
philadlerist
19088
sehr gut zusammen gefasst, auch ich war sehr überrascht das man Kolo für mehr als 50mio losgeworden ist, nahezu das doppelte.
Denke mal wir gehören mittlerweile dazu, würde sogar fast behaupten wir sind das neue Ajax, nur das wir das noch ein wenig besser beherrschen und nicht ausbilden müssen...
Ja der Fussballmarkt ist doch sehr speziell..., in der Realwirtschaft hättest du relativ schnell das Sonderdezernat Geldwäsche, vom Finanzamt auf der Matte....
philadlerist schrieb:
Bei manchen Vereinen ist der Unterschied zwischen Einkaufspreis oder späteren Verkaufserlös sogar Finanzstrategie.
Denke mal wir gehören mittlerweile dazu, würde sogar fast behaupten wir sind das neue Ajax, nur das wir das noch ein wenig besser beherrschen und nicht ausbilden müssen...
philadlerist schrieb:
Am Ende bin ich aber trotzdem immer überrascht, was so für einzelne Spieler aufgerufen wird.
Ja der Fussballmarkt ist doch sehr speziell..., in der Realwirtschaft hättest du relativ schnell das Sonderdezernat Geldwäsche, vom Finanzamt auf der Matte....
Vergiss nicht die WM. Ich denke, hätte Kolo insbesondere im Finale nicht so auf sich aufmerksam gemacht (auch wenn er nicht traf) wäre der Hype in Frankreich nicht derart groß geworden.
LarsMinute schrieb:philadlerist schrieb:
15 M€ die 70% der Transferrechte stellt sich der Präsident vom Liverpool FC Montevideo vor
Ist das nicht mittlerweile verboten oder missverstehe ich Deinen Post (mir fehlt da irgendwie ein Wort)?
Ist wahrscheinlich einfach eine Umschreibung für 30% Weiterverkaufsbeteiligung.
eismann98 schrieb:LarsMinute schrieb:philadlerist schrieb:
15 M€ die 70% der Transferrechte stellt sich der Präsident vom Liverpool FC Montevideo vor
Ist das nicht mittlerweile verboten oder missverstehe ich Deinen Post (mir fehlt da irgendwie ein Wort)?
Ist wahrscheinlich einfach eine Umschreibung für 30% Weiterverkaufsbeteiligung.
So war‘s gemeint
15 M€ die 70% der Transferrechte stellt sich der Präsident vom Liverpool FC Montevideo vor
philadlerist schrieb:
15 M€ die 70% der Transferrechte stellt sich der Präsident vom Liverpool FC Montevideo vor
das klingt ziemlich sportlich, das wird für krösche also noch ein wenig arbeit, bis da am ende unsere scheinbar für talente nun üblichen 9-10 mio ablöse rauskommen...
philadlerist schrieb:
15 M€ die 70% der Transferrechte stellt sich der Präsident vom Liverpool FC Montevideo vor
Ist das nicht mittlerweile verboten oder missverstehe ich Deinen Post (mir fehlt da irgendwie ein Wort)?
Ein Spiel wie aus dem Lehrbuch der Icke-Hässler-ichzeigEuchmalwiemannachhintendribbelt-Universität.
Ja, wenn der Gegner den Ball nicht hat, kann er auch keine Tore schießen, so weit so gut ...
obwohl, naja, gut war dann nur das Ergebnis des ganzen Ballgeschiebes, aber ein Fußballspiel war das nicht.
Das war irgendwas anderes. Wenn die noch öfter versucht hätten sich gegenseitig mit dem Ball zu treffen, hätte ich auf Völkerball getippt, aber so war es einfach ein ziemlich uninspiriertes Rumgestocher, wenn der Ball grad nicht hintenrum vom linken auf den rechten Flügel und umgekehrt unterwegs war. Und dann in einer von Kevins Wunderkerzen gipfelte (Irgendwann muss mir mal ein Torwart- oder sonstiger Trainer erklären, warum Höhe und Kürze so gut sein sollen.)
Ihr merkt, ich war heute not amused. Gut, muss man vielleicht auch nicht immer sein und man darf sich dann auf die erfreulichen 3 Punkte konzentrieren. Aber ein bissi mehr Fußball möchte ich dann doch erwarten dürfen. Grade nach dem 1:0 gab es vier fünf gute Konterchancen, die allesamt dusseligst verdaddelt wurden, noch bevor es überhaupt fürs Mainzer Tor gefährlich werden konnte. Das muss einfach besser gehen.
Zum Glück kam von den Nullfünfern auch so gut wie nix gescheites in den 90 Minuten.
Puh, ich kann es kaum erwarten, dass wir die Grottenkicks gegen die letzten 4 oder 5 der Tabelle hinter uns haben und unsere Buben wieder mit dem Fußballspielen anfangen können, dürfen, wollen ...
Ja, wenn der Gegner den Ball nicht hat, kann er auch keine Tore schießen, so weit so gut ...
obwohl, naja, gut war dann nur das Ergebnis des ganzen Ballgeschiebes, aber ein Fußballspiel war das nicht.
Das war irgendwas anderes. Wenn die noch öfter versucht hätten sich gegenseitig mit dem Ball zu treffen, hätte ich auf Völkerball getippt, aber so war es einfach ein ziemlich uninspiriertes Rumgestocher, wenn der Ball grad nicht hintenrum vom linken auf den rechten Flügel und umgekehrt unterwegs war. Und dann in einer von Kevins Wunderkerzen gipfelte (Irgendwann muss mir mal ein Torwart- oder sonstiger Trainer erklären, warum Höhe und Kürze so gut sein sollen.)
Ihr merkt, ich war heute not amused. Gut, muss man vielleicht auch nicht immer sein und man darf sich dann auf die erfreulichen 3 Punkte konzentrieren. Aber ein bissi mehr Fußball möchte ich dann doch erwarten dürfen. Grade nach dem 1:0 gab es vier fünf gute Konterchancen, die allesamt dusseligst verdaddelt wurden, noch bevor es überhaupt fürs Mainzer Tor gefährlich werden konnte. Das muss einfach besser gehen.
Zum Glück kam von den Nullfünfern auch so gut wie nix gescheites in den 90 Minuten.
Puh, ich kann es kaum erwarten, dass wir die Grottenkicks gegen die letzten 4 oder 5 der Tabelle hinter uns haben und unsere Buben wieder mit dem Fußballspielen anfangen können, dürfen, wollen ...
philadlerist schrieb:
Und dann in einer von Kevins Wunderkerzen gipfelte (Irgendwann muss mir mal ein Torwart- oder sonstiger Trainer erklären, warum Höhe und Kürze so gut sein sollen.)
Was halbhoch und flach bedeuten kann, durften wir ja letzte Woche gegen Darmstadt begutachten. Aber ich stimme Dir da zu, dass Kevins "Klärungsversuche" gestern mal wieder in aller Regelmäßigkeit beim Gegner landeten und viel zu lange in der Luft waren.
Dies könnte allerdings auch daran liegen, dass wir gar keinen Spieler haben, der weit vorne anspielbar ist. Da fehlt es halt am Wandspieler, der einen weiten Abschlag auch mal festmachen könnte. Sasa ist zwar 2m groß, geht aber so gut wie nie in ein Kopfballduell im Mittelfeld. Und selbst wenn er es tut, verliert er es zumeist. Frag mich nicht warum, aber das war in seinen bisherigen Einsätzen schon recht auffällig. Somit ist es vielleicht sogar die Vorgabe an Trapp, dass er die Bälle gar nicht zu weit spielen soll.
Zudem hatte ich den Eindruck, dass der Rasen gestern wohl etwas rutschig war. Da sind regelmäßig, auf beiden Seiten, die Spieler weggerutscht. Tuta hat sich sogar in der Schlussphase eine Schlägerei mit dem Rasen geliefert, nachdem er ausgerutschte. Bei solch einem Rasen kannst Du dann als Torwart auch nicht die volle Wucht hinter den Ball bringen, wenn Dein Standbein immer wegzurutschen droht. Da kommen dann vielleicht auch solche Nebelkerzen zustande.
Aber generell zählen Abschläge jetzt nicht unbedingt zu Kevins Stärken.
Gleich kommt wohl Max für Nkounkou, der platt ist
Und Buta für Knauff
Und Buta für Knauff
SGERafael schrieb:sgeadlerwalldor schrieb:
Irre ..da hätte ich auf Abseits getippt ..entweder habe ich den Knick oder der VAR..egal ..
Ich hatte geschworen es ist Abseits.
Habe wohl auch schon Tomaten auf den Augen
Da war er wieder, der 2018er Zwayer 😝
philadlerist schrieb:SGERafael schrieb:sgeadlerwalldor schrieb:
Irre ..da hätte ich auf Abseits getippt ..entweder habe ich den Knick oder der VAR..egal ..
Ich hatte geschworen es ist Abseits.
Habe wohl auch schon Tomaten auf den Augen
Da war er wieder, der 2018er Zwayer 😝
Jetzt hat er ja nur zugehört und ging nicht selber raus.
Skhiri jetzt für Ebmibe im Spiel
Krass, ich mein, nett, also für uns
Aber Götze war locker einen Fußbreit im Abseits
Außer beim Pass war noch ein Mainzer vorher dran …
Aber Götze war locker einen Fußbreit im Abseits
Außer beim Pass war noch ein Mainzer vorher dran …
philadlerist schrieb:
Aber Götze war locker einen Fußbreit im Abseits
Ne. Der Fuß vom Mainzer ist recht tief drin. Es geht nur um den Rücken und Hintern von Götze, das war ne Sache von 5 cm.
Das war Abseits
Immerhin ein erster gefährlicher Schuss von Nkounkou
Da hat nur ein halber Meter gefehlt
Da hat nur ein halber Meter gefehlt
Chaibi für DvdBeek drin
Geo-Adler schrieb:
Knauff merkt man sein wiedergewonnenes Selbstvertrauen an. Versucht viel und sucht den Abschluss
Ja, aber nachdem er sich da durch 4 durchgewühlt hatte, hätte er mal lieber Sasa den Schuss nehmen lassen sollen
Auch mit Zwayer gilt die alte Leier
Ohne Wingenbach kein Schach!
🫣
Ohne Wingenbach kein Schach!
🫣
Ich wünsch ihm einen schönen und schmerzfreien Ruhestand
Hat jetzt hier nicht die Sterne vom Himmel gespielt, aber war mehr als nur kein Störfaktor
Wird auch nicht verhungern in den nächsten Jahren und dann kann man auch schon mal die Gesundheit schonen
Alles Gute, Erik
Hat jetzt hier nicht die Sterne vom Himmel gespielt, aber war mehr als nur kein Störfaktor
Wird auch nicht verhungern in den nächsten Jahren und dann kann man auch schon mal die Gesundheit schonen
Alles Gute, Erik
PhillySGE schrieb:
Ich geh davon aus, dass er Freitag direkt im Kader steht. Hat gestern nicht gespielt. zuvor auch nur zweimal eingewechselt worden. Vorbereitung mit Tunesien hat er gemacht, der ist voll im Saft und gegen tief stehende Mainzer brauchst du so Spielertypen einfach
Also, ich könnte es persönlich sehr gut verstehen, wenn man den Afrika-Cup Rückkehrern ein paar Tage Sonderurlaub gibt. Egal ob man sie sportlich braucht oder nicht.
Ich fände es sogar gut.
Hyundaii30 schrieb:PhillySGE schrieb:
Ich geh davon aus, dass er Freitag direkt im Kader steht. Hat gestern nicht gespielt. zuvor auch nur zweimal eingewechselt worden. Vorbereitung mit Tunesien hat er gemacht, der ist voll im Saft und gegen tief stehende Mainzer brauchst du so Spielertypen einfach
Also, ich könnte es persönlich sehr gut verstehen, wenn man den Afrika-Cup Rückkehrern ein paar Tage Sonderurlaub gibt. Egal ob man sie sportlich braucht oder nicht.
Ich fände es sogar gut.
Ich würde es einfach ihnen überlassen. Der ein braucht vielleicht Ruhe und Abstand, der andere möchte schnell wieder in seine Routine vor Ort eintauchen, um die Schmach schnell zu vergessen.
Von daher: reden, zuhören und dann im Sinne des Spielers entscheiden
philadlerist schrieb:
Ich würde es einfach ihnen überlassen. Der ein braucht vielleicht Ruhe und Abstand, der andere möchte schnell wieder in seine Routine vor Ort eintauchen, um die Schmach schnell zu vergessen.
Von daher: reden, zuhören und dann im Sinne des Spielers entscheiden
Genauso würde ich auch vorgehen.
Ich wollte damit nur sagen, das ich es absolut verstehen könnte, wenn diese Spieler eben doch ein paar Tage Sonderurlaub bekommen, von wem das dann ausgeht, ist egal, ich hätte auf jeden fall Verständnis dafür.
Tafelberg schrieb:
Toppmöller hat außerhalb des Forums gefühlt nicht viel kredit.
Nach dem 2-2- wieder das reflexartige "Toppmöller Raus" am Nachbartisch. Selbst ich als eher ruhiger Mensch konnte mich kaum an mich halten, um nicht eine Diskussion anzuzetteln. Bei früheren Trainern war das nicht ganz so, aber ggf täusche ich mich.
Kann ich bestätigen. Er hat merkwürdigerweise wenig Kredit. Ob das noch die Glasner-Nachwehen sind, ich weiß es nicht.
Es ist zwar immer noch so das die Anti-Toppmöller Fraktion sehr klein ist aber ich will mir nicht ausmalen was passiert wenn wir wirklich mal 4 Niederlagen am Stück kassieren.
Mir ist es ein Rätsel.
Diegito schrieb:Tafelberg schrieb:
Toppmöller hat außerhalb des Forums gefühlt nicht viel kredit.
Nach dem 2-2- wieder das reflexartige "Toppmöller Raus" am Nachbartisch. Selbst ich als eher ruhiger Mensch konnte mich kaum an mich halten, um nicht eine Diskussion anzuzetteln. Bei früheren Trainern war das nicht ganz so, aber ggf täusche ich mich.
Kann ich bestätigen. Er hat merkwürdigerweise wenig Kredit. Ob das noch die Glasner-Nachwehen sind, ich weiß es nicht.
Es ist zwar immer noch so das die Anti-Toppmöller Fraktion sehr klein ist aber ich will mir nicht ausmalen was passiert wenn wir wirklich mal 4 Niederlagen am Stück kassieren.
Mir ist es ein Rätsel.
Bei mir ist eher umgekehrt. Ich war am Anfang eher skeptisch, mittlerweile hat sich Toppmöller aber den Kredit bei mir erarbeitet. Im wahrsten Sinne des Wortes finde ich ihn glaubwürdig, authentisch, angenehm, überlegt, respektvoll gegenüber allen. Und er redet wie jemand, der durchaus mittelfristig denkt, grade was die Eintracht angeht. Das gefällt mir sehr gut.
Hinzu kommt, dass er - wie ich finde - den Umbruch bisher gut gemeistert hat, trotz des großen plötzlichen Lochs im Kader. Bin schon sehr gespannt, wie sich die Mannschaft nun mit einem echten Neuner weiterentwickelt
Hyundaii30 schrieb:
Richtig schlimm wäre in meinen Augen ein Querpass im 16er zum gegnerischen Spieler mit freier Schussbahn.
Der Fehlpass von Tuta war zwar der Auslöser vom Angriff, es bestand durchaus die Möglichkeit den Gegentreffer durch die Darmstädtern von weiteren Eintrach Spieler zu verhindern, da es außerhalb des 16er war.
In der Theorie kann man das immer noch verhindern. Selbst den Fehlpass im 16er mit freier Schussbahn, da hier Trapp noch eingreifen könnte.
Ich empfehle einfach mal sich die Szene nochmal anzuschauen. Die linke Seite ist nach dem Fehlpass vollkommen offen. Larsson kommt hier nicht mehr hin. Koch deckt den Raum am ersten Pfosten richtigerweise ab und verpasst den Ball auch nur knapp. Dahinter sind es ausschließlich 1 vs. 1 Situationen, bei denen wir in der schlechteren Positionierung sind. Viel zu verhindern war da nicht mehr wirklich, weil auch die Flanke genau in die Schnittstelle kommt.
Hyundaii30 schrieb:
Hasebe hatte auch mal eine Zeit wo er zwar insgesamt gut spielte, aber auch in jedem Spiel 2-3 große Böcke drin hatte. Da wurde nicht so ein Aufschrei gemacht, wenn der einen Fehler machte.
Ich erinnere mich, dass hier durchaus kritische Stimmen zu lesen waren und einige darauf hinwiesen, dass er ab und an mal einen gröberen Fehler einstreute.
Hyundaii30 schrieb:
Man merkt es immer wieder, das gewisse Spieler hier einen Bonus haben und bei anderen wird nur darauf gewartet, das sie einen Fehler machen
Es gibt sicher einige, die darauf warten bei gewissen Spielern besonders kritisch zu sein. Grundsätzlich kein feiner Zug. Das legitimiert auf der anderen Seite aber nicht die sachliche Kritik, wenn eben dann wirklich Fehler passieren, dann mit einem "das sagt man jetzt nur, weil xyz ohnehin ein schlechteres Standing hat" zu relativieren.
Damit aber auch genug der Diskussion hier. Wahrscheinlich kommen wir bei dem Thema ohnehin nicht auf den gleichen Nenner. Und das darf ja durchaus auch mal passieren
RGW6789_ schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Richtig schlimm wäre in meinen Augen ein Querpass im 16er zum gegnerischen Spieler mit freier Schussbahn.
Der Fehlpass von Tuta war zwar der Auslöser vom Angriff, es bestand durchaus die Möglichkeit den Gegentreffer durch die Darmstädtern von weiteren Eintrach Spieler zu verhindern, da es außerhalb des 16er war.
In der Theorie kann man das immer noch verhindern. Selbst den Fehlpass im 16er mit freier Schussbahn, da hier Trapp noch eingreifen könnte.
Ich empfehle einfach mal sich die Szene nochmal anzuschauen. Die linke Seite ist nach dem Fehlpass vollkommen offen. Larsson kommt hier nicht mehr hin. Koch deckt den Raum am ersten Pfosten richtigerweise ab und verpasst den Ball auch nur knapp. Dahinter sind es ausschließlich 1 vs. 1 Situationen, bei denen wir in der schlechteren Positionierung sind. Viel zu verhindern war da nicht mehr wirklich, weil auch die Flanke genau in die Schnittstelle kommt.
Interessant zu wissen wäre, ob es einen genauen Plan gibt, wie in solchen Situationen einzulaufen ist. Hier bewegen sich ja all unsere Abwehrspieler auf einer Linie, so dass keiner den Flachpass abfangen kann. Wäre es nicht - bei flachen hereingaben - besser leicht gestaffelt einzulaufen? Zumal ja der Verdacht, dass der Angreifer sich meist eher nach hinten als zum Tor absetzen wird, angebracht ist.
Das ist so der Punkt, an dem Abwehrarbeit zur Choreografie wird. So muss ja eigentlich für jeder der möglichen Situationen - Flanke hinter die Abwehr, Flanke in den Rücken der Abwehr, hohe Flanke auf den ersten Pfosten oder auf den zweiten - ein Laufschema für die Abwehrspieler existieren? Oder laufen die nur am Gegner orientiert? Sprich aus der Raumdeckung wird im Fall einer Flanke spontan eine Manndeckung?
Nick Henig, übernehmen Sie …
philadlerist schrieb:RGW6789_ schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Richtig schlimm wäre in meinen Augen ein Querpass im 16er zum gegnerischen Spieler mit freier Schussbahn.
Der Fehlpass von Tuta war zwar der Auslöser vom Angriff, es bestand durchaus die Möglichkeit den Gegentreffer durch die Darmstädtern von weiteren Eintrach Spieler zu verhindern, da es außerhalb des 16er war.
In der Theorie kann man das immer noch verhindern. Selbst den Fehlpass im 16er mit freier Schussbahn, da hier Trapp noch eingreifen könnte.
Ich empfehle einfach mal sich die Szene nochmal anzuschauen. Die linke Seite ist nach dem Fehlpass vollkommen offen. Larsson kommt hier nicht mehr hin. Koch deckt den Raum am ersten Pfosten richtigerweise ab und verpasst den Ball auch nur knapp. Dahinter sind es ausschließlich 1 vs. 1 Situationen, bei denen wir in der schlechteren Positionierung sind. Viel zu verhindern war da nicht mehr wirklich, weil auch die Flanke genau in die Schnittstelle kommt.
Interessant zu wissen wäre, ob es einen genauen Plan gibt, wie in solchen Situationen einzulaufen ist. Hier bewegen sich ja all unsere Abwehrspieler auf einer Linie, so dass keiner den Flachpass abfangen kann. Wäre es nicht - bei flachen hereingaben - besser leicht gestaffelt einzulaufen? Zumal ja der Verdacht, dass der Angreifer sich meist eher nach hinten als zum Tor absetzen wird, angebracht ist.
Das ist so der Punkt, an dem Abwehrarbeit zur Choreografie wird. So muss ja eigentlich für jeder der möglichen Situationen - Flanke hinter die Abwehr, Flanke in den Rücken der Abwehr, hohe Flanke auf den ersten Pfosten oder auf den zweiten - ein Laufschema für die Abwehrspieler existieren? Oder laufen die nur am Gegner orientiert? Sprich aus der Raumdeckung wird im Fall einer Flanke spontan eine Manndeckung?
Nick Henig, übernehmen Sie …
Da gibt es sicher auch sehr interessante Ansätze zu. Grundsätzlich ist es aber sehr oft eine Mischung aus Raumabdeckung und Mannorientierung. Man kann das an dieser Szene ganz gut sehen, dass Koch den Flankenweg abdeckt, der sich zwischen Trapp und einem einlaufenden Stürmer ergibt. Daher kommt er an den Ball, der in den Rückraum gespielt wird, nicht mehr heran. In dieser Szene ist dann aus meiner Sicht ein klares mannorientiertes Verteidigen notwendig aufgrund der kurzfristig entstandenen Situation. Hier verpasst es Nkounkou dann einzurücken, da Smolcic ein paar Meter aus der Vorwärtsbewegung fehlen. Alles in allem aber sicher eine komplexe Situation, an der man auch wunderbar sehen kann warum Angriffe, die mit Tempo vorgetragen werden, oftmals erfolgreicher sind.
https://i.ibb.co/XJGTD71/Aufnahme-2024-01-20-20-22-39-488-ezgif-com-video-to-gif-converter.gif
https://i.ibb.co/vVqZHPc/Aufnahme-2024-01-20-20-22-54-665-ezgif-com-speed.gif
https://i.ibb.co/wsZKfkK/Aufnahme-2024-01-20-20-23-21-818-ezgif-com-video-to-gif-converter.gif
https://i.ibb.co/CM2mWmv/Aufnahme-2024-01-20-20-23-21-818-ezgif-com-speed.gif
hand,,,kannst keinem was anderes erzählen
https://i.ibb.co/vVqZHPc/Aufnahme-2024-01-20-20-22-54-665-ezgif-com-speed.gif
https://i.ibb.co/wsZKfkK/Aufnahme-2024-01-20-20-23-21-818-ezgif-com-video-to-gif-converter.gif
https://i.ibb.co/CM2mWmv/Aufnahme-2024-01-20-20-23-21-818-ezgif-com-speed.gif
hand,,,kannst keinem was anderes erzählen
Grade von der Hintertorkamera sieht man den Armeinsatz doch deutlich, aber eben nicht, ob er signifikant vom Bauch abspringt. Da sieht man mal wieder, was die Perspektive ausmacht.
Ich denke schon, dass es da auch Schiris oder VARs gibt, die das ahnden. Das ist halt ne Frage des Gefühls, das der Schiri in dem Moment hat. Bei 0:0 pfeift er es vielleicht zurück. Bei 4:0 gibt er ihn sicher. Ist halt dumm gelaufen.
Ich denke schon, dass es da auch Schiris oder VARs gibt, die das ahnden. Das ist halt ne Frage des Gefühls, das der Schiri in dem Moment hat. Bei 0:0 pfeift er es vielleicht zurück. Bei 4:0 gibt er ihn sicher. Ist halt dumm gelaufen.
Laut einem Bericht der dänischen Zeitung B.T. ist Bundesigist Eintracht Frankfurt hinter dem jungen Mittelstürmer Conrad Harder her. Er spielt schon ab und zu bei den Herren in der ersten Liga, hat als gelegentlicher auch schon 4 Tore in der ersten dänischen Liga geschossen.
https://www.transfermarkt.de/conrad-harder/profil/spieler/807386
Der Spieler mit der Nummer 40
https://www.youtube.com/watch?v=S343Bk0j0gA
https://www.transfermarkt.de/conrad-harder/profil/spieler/807386
Der Spieler mit der Nummer 40
https://www.youtube.com/watch?v=S343Bk0j0gA
Angeblich liegt es ja jetzt nur noch daran, dass YBB einen Ersatz sucht, bevor sie Amenda ziehen lassen.
Vielleicht könnte man ihnen Collins zur Leihe anbieten?
Vielleicht könnte man ihnen Collins zur Leihe anbieten?
Beim Fußball werden gerne auch laufendes Gehalt hochgerechnet auf die verbliebene Vertragslaufzeit und dies dann zu Teilen in die Berechnung eines Marktwerts einbezogen.
Auf der Angebotsseite entscheiden die bereits bewiesenen Qualitäten und Fähigkeiten des Spielers, bei jungen Spielern auch die Erwartung an die anstehende Entwicklung des Spielers (wobei hier auch oft auf bereits erbrachte Leistungen im Jugendbereich zurückgegriffen wird.) Hier wird dann gerne mal auf die Zukunft gewettet. Bei Hauge zB. ging es wohl daneben, bei Lindström wiederum hat es ganz gut geklappt. Larsson konnte seinen Marktwert in den 7 Monaten bei uns von 9 auf 28 Millionen steigern. Bei Bergvall ist ähnliches zu erwarten, was einfach daran liegt, dass er mit 17 schon 25 Erstligaspiele hinter sich gebracht hat. Bei manchen Vereinen ist der Unterschied zwischen Einkaufspreis oder späteren Verkaufserlös sogar Finanzstrategie.
Hinzu kommt, ob der Spieler eine Position besonders gut ausfüllen kann.
Und damit kommt man auch automatisch zu Nachfrageseite. Suche ich genau so einen Spieler mit dem Profil, diesen speziellen Fähigkeiten. Wer zum Beispiel wie wir unbedingt einen erfolgsversprechenden Neuner sucht, hat zum einen ein klares Anforderungsprofil, aber eben auch die Konkurrenz im Nacken. Den Tore versprechende Neuner sucht ja quasi jeder Verein und immer.
Auch wenn man einen stilgestaltenden Abgang ersetzen möchte und jemand mit demselben Profil finden möchte. Je präziser da die Anforderungen sind (Kostic-Ersatz!, Hinti-Ersatz, Kolo-Ersatz), so sehr schrumpft wahrscheinlich das verfügbare Angebot auf wenige verfügbare und finanzierbare Spieler. Und das schlägt sich dann selbstverständlich im Preis nieder.
Ich fand Kolo Muani zum Beispiel einen wirklich guten Spieler, einen Unterschiedsspieler, wie man so schön sagt. So hat er sich in den einem Jahr als Eintrachtspieler selbst ins Rampenlicht gestellt. Nun ist er ja ablösefrei zu uns gekommen, aber bei laufenden Vertrag hätte er so in der Range von Ekitike und Kalimuendo gelegen. Sprich so um die 18 Mios. Schätze ich mal. Das PSG ihn unbedingt haben wollte, ok, aber dass er mehr als 50 M€ eingebracht hat, finde ich nach wie vor erstaunlich. Aber es illustriert ganz gut, wie das Gesetz von Angebot und Nachfrage hier greift.
Ein klein bisschen spielt der Preistreiberei natürlich auch in die Hände, wer da wen kauft. Wenn die Klubs der PremiereLeague oder die Scheichgepimpten Klubs wie PSG kaufen wollen, gehen die Taschen für gewöhnlich tiefer auf, als es sich die Durchschnittsvereine der Bundesliga leisten können. Hier spricht ja der eine oder andere auch von einer Wettbewerbsverzerrung durch Geld, das vorher nicht im Sport verdient worden ist. Auch das beeinflusst am Ende den „Wert“ eines Spielers - dass der Käufer viel Geld hat.
Am Ende bin ich aber trotzdem immer überrascht, was so für einzelne Spieler aufgerufen wird.