>

philadlerist

19006

#
Dass der Brych nach all diesen Jahren immer noch Bundesliga pfeift, ist eins der größten Mysterien im Fussball.
#
Also das muss der VAR aber auch mal sehen, dass der Freiburger da seine Hand in Hintis Gesicht haut
#
Heute haben wir aber echt zuviel Pech mit diesen knappen Dingern …
#
Das ist doch ein Fluch, oder?
#
Bin bei Bommer74, ohne Sieg heute wird das nichts. Aber Glasner lässt sich irgendwie nichts einfallen. Typischer Fall vkn vercoacht. Wo sind die Stürmer mit Arche oder andere?
#
Ache war länger verletzt …
#
Aber wenigstens hat er ihn mal reingemacht …
#
Caramac schrieb:

Sooo schlecht ist das jetzt nicht, wenn man von dem abstrusen Gegentor absieht. Mehr Chancen als gegen Fürth jefenfalls.


Fürth hat aber auch das ganze Spiel lang mit 10 Mann verteidigt...da war es wesentlich schwerer sich überhaupt ne Chance zu erspielen, die unser schwacher Sturm dann auch mal in was Bares hätte ummünzen können.

Gefühlt gelingen uns in letzter Zeit hauptsächlich nur noch irgendwelche Zufallstore anstatt sauber und klug herausgespielte Tore. Daran gilt es in der nächsten Saison zu arbeiten, denn in dieser Saison wird das nicht mehr. Die nächsten Ligaspiele werden genauso verlaufen, wie dieses und die Letzten. Kaum Chancen und dazu noch ne schlechte Chancenverwertung, aber immer gut für eines oder mehrere Gegentore.

Ich verstehe so langsam auch nicht mehr, warum Glasner immer mit Borré als einzige Spitze anfängen lässt. Wir können in der Liga eh nichts mehr reissen, können aber auch nicht mehr wirklich absteigen. Also starte doch einfach mal mit Paciencia als alleinige Spitze und guck, ob der es besser macht. Borré kann man dann immer noch in der letzten halben Stunde bringen, wenn der Gegner auch schon etwas müder ist und er seine Geschwindigkeit vielleicht auch mal etwas sinnvoller einsetzen kann. Ich bin mir nämlich sicher, dass Paciencia und vielleicht auch Ache locker 7 Tore in 29 Spielen gemacht hätten, wenn einer der beiden immer von Anfang an gespielt hätte. Ja, Borré läuft wie ein Verrückter und kämpft auch leidenschaftlich, aber wenn wir mal ehrlich sind kommt dabei nicht all zu viel rum und wenn wir mal schnell umschalten oder ne scharfe Flanke von der Seite in den 16er kommt, läuft er gefühlt immer in die falsche Schnittstelle und bei Standards geht auch kaum Torgefahr von ihm aus, da sein Kopfballspiel aufgrund seiner Körpergröße zu 99% in verlorenen Kopfballduellen endet.
#
Glasner schätzt an Borré sehr, dass er den Gegner schon beim Spielaufbau in die gestellten Pressingfallen lenkt
Das schaffen Paciencia und Ache wohl nicht in dieser Konsequenz
#
Diese Karten bei so einer Situation werde ich nie verstehen. wieso jetzt auch hinteregger gelb?
#
Hinti sperrt den Freiburger
Ne Situation die in jedem Spiel 20 mal passiert
Muss man auch nicht pfeiffen, da der Freiburger eh keine Chance hat zu NDicka zu kommen

Dann aber geht der Freiburger Hinti unsportlich an, schubst und pöbelt
Das muss der Linienrichter eigentlich gut sehen können, vom wem das Gerangel da ausgeht
Warum hinti da auch die Gelbe kriegt, ist wohl einer Übereinkunft der Schiedsrichter geschuldig, da grundsätzlich beide gleich zu behandeln.
Ist halt manchmal totaler Schwachsinn, wie eben grad …
#
Tja, seltsames Spiel, eigentlich geben sich unsere Jungs Mühe und haben es eigentlich auch ganz gut im Griff
Aber dann der eine Totalaussetzer und nun stellen sich die Freibruger natürlich stumpf hintenrein.
Und wenn es da im 16er des Gegners eng wird, dann … na, dann …

Es tun sich aber eine Reihe von Möglichkeiten für Schüsse aus der zweiten Reihe an,
aber auch das ist irgendwie eine Schwaschstelle bei uns.
Wenn mal einer schießt, dann meisten flach ins Gewühl.

Von den Statistiken her sieht das eigentlich ganz gut aus, nur nicht in der entscheidenden …
Hoffen wir mal, dass sie in der zweiten jetzt die gute Halbzeit spielen
#
Brych gefällt mir nych
#
Hat jetzt das zweite klare Foul nicht gepfiffen …
Ws macht denn der Linienrichter da eigentlich so beruflich?
#
Wie können denn drei auf einen stürmen und alle anderen werden vergessen?!
#
Das war ein klassischer Blackout, von NDickas Fehlpass angefangen bis zur Verteidigungsaufstellung
Mist …
#
philadlerist schrieb:

Das war sicher was wichtiges, ok, keine Frage, es gibt genug anzuprangern
Aber stell dir mal vor, da kommen da alle 5 Minuten welche mit wichtigen Themen.
Dann dauert jedes Fußballspiel in Zukunft 3 Stunden …


Wär doch geil! 😁
#
Interessant, was Du alles für erregend hältst …
Jetzt aber wieder zurück zum Spiel
#
philadlerist schrieb:

Finde ´gut, dass auch das Fernsehen nicht auf die T-Shirts gezoomt und auch die Gesichter nicht gezeigt hat.
Keine Aufmerksamkeit dafür.

Ja super. Wo kämen wir da hin, wenn Protest tatsächlich wahrnehmbar würde. Is doch in jedem Fall besser einfach nur in aller Ruhe "irgendwelche Idioten" zu sehen, die genauso anonym bleiben wie ihr Anliegen unbekannt. Ganz toll!
#
Das war sicher was wichtiges, ok, keine Frage, es gibt genug anzuprangern
Aber stell dir mal vor, da kommen da alle 5 Minuten welche mit wichtigen Themen.
Dann dauert jedes Fußballspiel in Zukunft 3 Stunden …
#
Aha. Und wofür haben die jetzt "protestiert"? Sollten die nicht irgendein Schild hochhalten oder so?
#
Finde ´gut, dass auch das Fernsehen nicht auf die T-Shirts gezoomt und auch die Gesichter nicht gezeigt hat.
Keine Aufmerksamkeit dafür.
#
Kann Allen nur empfehlen mal die spanischen Zeitungen mit Übersetzung zu lesen. Hier ein paar Zitate aus Berichten von http://elpais.com

Eintracht, ein liebenswerter Verein mit einer Mannschaft, die leicht und einfach spielt, zwang Barça, auf seine ausgefeilteste Startversion zurückzugreifen, um das anspruchsvolle Spiel in Frankfurt zu meistern. Das Spiel war für die Katalanen verzweifelt, bis Xavi Frenkie de Jong und Dembélé zog.

Das Hinspiel übertraf Barcelona. Die Umweltbelastung war für die Azulgrana ebenso abschreckend wie der schwindelerregende Fußball der Eintracht.

Der tapfere Barça im Bernabéu hatte in Frankfurt eine Panikattacke.

Die Azulgrana leiden unter Schrecken, um mit der deutschen Mannschaft unentschieden zu spielen, elektrisierend und schwindelerregend in ihren hartnäckigen Gegenangriff.

Barcelona erstickte fast nicht an einer brennenden Eintracht , einem elektrischen Team von Angriffswellen und solidarischer Verteidigung, die alle in ihrem Feld darauf warteten, mit Schrotflinten und mit der maximal möglichen Anzahl von Truppen herauszukommen.



Die Marca und andere Zeitungen schreiben ähnlich.

#
Da weiß man nie so genau:
liegt es an den beschissenen Übersetzungen?
Oder schreiben die da tatsächlich pseudobedeutungsgeschwängerten Schwulst?
#
Schönesge schrieb:

Ok, sportliche Führung samt Trainerteam braucht es also nicht, weil Werbeträger die Tore schießen. Es braucht also nur Kohle, alles andere ist beliebig austauschbar.

Wer sagts der Hertha?

Und wer sagts Wolfsburg? Ob da jetzt Glasner agierte oder sonst wer, hat ja gar keinen Unterschied gemacht. Oder etwa doch?

Du hast doch explizit auf die Kohle und Werksvereine verwiesen, das jedoch kein Garant für Erfolg ist.

Nein braucht´s nicht, da wir mit Ben Manga einen Kaderplaner haben, der bei uns den KAder plant & zusammenstellt und nicht Bobic oder Krösche. Krösche kam zudem am 1.6., da ist die Kaderplanung in der Regel bereits abgeschlossen. Bobic hat das selbe Problem in Berlin gehabt: zu spät dort angeheuert, dadurch keine echte Chance den Kader zu planen und ohne Ben Manga und mit Friedrich dort halt nur die Hälfte wert.

Glasner hat das Hüttersche System übernommen und im Gegensatz zu diesem keinen großen Umbruch hier vorfinden müssen (im Team) Bis auf Silva eben. Den hat man nicht adäquat ersetzen können.
Von daher ist das auch keine Übergangssaison (blöder Begriff übrigens)
#
Ich denke, dass der Umbruch im letzten Sommer schon gravierend war
Lasst mich das mal mit nem Theater vergleichen:
Da kommt ein neuer Intendant und ein neuer Regisseur,
Der Star des Ensembles geht, ein paar Nachwuchsschauspieler kommen

Kann man sagen: was ist denn passiert? Sind doch alle Posten besetzt!
Tatsächlich ändert sich sehr viel, denn Krösche und Glasner haben eine andere Philosophie,
ein anderes Auftreten - und müssen sich in eine Struktur einfinden, die sie führen und auch verändern sollen
Das wirkt nach innen, aber in Sachen Transfers auch nach außen.
Krösche hat ein anderes Netzwerk, ein etwas anderes Verständnis in Sachen Kadergestaltung (mehr durch Paderborn geprägt als durch Leipzig) und letztlich auch ein ganz anderes Auftreten als Bobic, sucht mehr nach Konsens als nach eigenem Profil.
Hütter war mein Wunschtrainer 2019, Sein Nachfolger hatte nicht nur eine tiefsitzende Enttäuschung zu moderieren, sondern will tatsächlich ein anderes Spielverständnis etablieren. Das ist hie und da auch mit persönlichen Umstellungen verbunden, Beispiel Kostic: für das Spiel, dass ihn jetzt Jahrelang Bewunderung eingebracht hat, fehlen ihm dieses Jahr die Zielspieler in der Kopfballetage. Da ist umdenken angesagt. Auch weil der neue Trainer diese Position etwas anders interpretiert sehen will.
Das ganze mal der Anzahl der Spieler. Wer Glasners Analysen folgt, weiß, dass er einiges von seinen Spielern verlangt, auch kopfmäßig.

Der Umbruch fühlt sich vielleicht für uns Außenstehende nicht so krass an, aber die Umstellungen waren schon erheblich.



#
Punkasaurus schrieb:

Younes, Jovic und Silva weg sind für mich kein kleiner Umbruch. Das sind deine zwei Topstürmer und einer deiner Top offensiven Mittelfeldspieler.


Ein massiver Umbruch ist für mich dann, wenn der Verein von vorne nach hinten umgekrempelt wird. Die Strukturen wurden 2016 komplett in Frage gestellt und korrigiert. Jetzt sind halt Akteure gegangen und andere Akteure ( wie z.B. Krösche) machen da weiter, wo andere aufgehört haben.

Wichtige Spieler sind doch schon immer gegangen. Vor der Schaaf Saison sind Jung, Schwegler und Rode gegangen... 3 Leitungsträger. Massiver Umbruch! Nach der Saison 14/15 war dann plötzlich Trainer Schaaf weg... und Kevin! Der Weggang von Inui hatte auf der linken Seite auch eine größere Lücke hinterlassen, als sich macheiner eingestehen wollte (inklusive "bester Eintracht Kader aller Zeiten"-Veh). Massiver Umbruch!

Und auch nach 2016 stand die Eintracht jährlich vor neuen Herausforderungen. Vor der 17/18er Saison sind letzte alte Hasen wie Otsche und Seferovic gegangen. Nach der 17/18er Saison Kovac, Hradecky, Boateng, Wolf, Mascarell. Nach der 18/19er Sasion war plötzlich die komplette Büffelherde weg. Umbrüche allenthalben.
#
So ist richtig: wir sind kein Ausbildungsverein, wir sind ein Umbruchsklub! Im Übergangsjahr!

Wir sind sicher noch nicht soweit, jedes Jahr von einer Qualifikation für Europa auszugehen
Das sah vor den Dreckspandemie mal kurz besser aus, aber die hat uns halt arg gebeutelt.
Klar, nicht nur uns, aber uns eben grad so im nächsten Schritt des großen Plans.
Die Erkenntnis hat erst Bobic dann Hütter die Gäule satteln lassen
Und Krösches erste Amtshandlung war dann der wohl notwendige Verkauf unseres Rekordstürmers
So what?
Nichts außergewöhnliches für einen Klub im andauernden Umbruch …
Neuer Trainer, neue Spieler, neuer Ansatz
- und das wird auch noch ein paar Jahre oder länger so bleiben

Ja, das war heute wieder der übliche Mist gegen nen 11er Catenacchio
Hätte besser laufen können, wie schon einige Spiele dieses Jahr, wenn Lindström besser treffen würde
Eins vorlegen, dann wird es ein anderer Kick …
Und ja, das war ein gute Möglichkeit, noch zwei Punkte näher ranzurücken
Haben wir auch schon öfter geschafft das zu vermasseln
so bleibt‘s halt spannend 😜

Jetzt fieber ich erst mal dem Donnerstag entgegen
#
Sehr schönes Interview heute mit Tuta
Wie ausnehmend freundlich, bescheiden, selbstbewusst und konzentriert er ist.
Und er kann sich gut vorstellen weiter hier zu spielen
Da blinzelt doch eine Vertragsverlängerung durch die Sätze
Würde mich sehr freuen
#
Binevenue a Francfort, Jerome
ce sera une grande aventure pour vous et nous aurons beaucoup de plaisir ensemble
#
Um mal was Positives über Lammers zu sagen:
Der hatte gestern ein paar schicke Dribblings drin, wo man schon sieht,
dass er am Ball was und sich auch gegen Gegner durchsetzen kann.
Auch hat er mehrfach gute Übersicht bewiesen und schöne lange und präzise Diagonalbälle geschlagen.
Jetzt müssten ihm mal zwei drei solcher Aktionen in einem Pflichtspiel gelingen,
dann wird das vielleicht noch was.
#
Mit Faride Alidou hat nach Kolo Muani der nächste schon länger gerüchtete Spieler einen langfristigen Vertrag unterschrieben. Das stimmt mich zuversichtlich, dass sich auch noch die anderen beiden Gerüchte erfüllen: Smolcic und Onguene.

Zuversichtlich, weil ich denke, dass all diese Spieler in Glasners Vorstellung von seinem Spiel eine Rolle spielen.