>

philadlerist

19003

#
Lasst doch den armen DFB in Ruhe, die sind noch voll damit beschäftigt ihre Steuervergehen und andere Mauscheleien zu vertuschen, die kleine Schiri-Sache wäre

Ich fand ja die Sache da nicht schlecht:
https://www.youtube.com/watch?v=7YgK6pab_9w

Ähnlich hätte ich das auch gerne mal in dem Spiel gehört was die sich dabei dachten
und was die Beweggründe für die Entscheidungen waren. Einfach um das nachvollziehen zu können...
#
Bernd_87 schrieb:

Ähnlich hätte ich das auch gerne mal in dem Spiel gehört was die sich dabei dachten
und was die Beweggründe für die Entscheidungen waren. Einfach um das nachvollziehen zu können...


Naja, letztlich zielt meine Frage an den DFB ja auch darauf ab.
Ich rechne aber auch nicht mit einer zufrieden stellenden Antwort
#
Puh, jetzt wird es aber verwegen mit den Gerüchten um die Bobic-Nachfolge
Irgendsoein Typ, der für die Kohle bei den Geißböcken verantwortlich ist,
soll bei uns laut einem bekannten Rheinländer Gerüchtekoch in der Nachfrage stehen?
Ehrlich, Calli? Da weißt Du wohl wieder mehr über die Beteiligten als die Beteiligten selbst, oder?
#
Ich hab mir mal erlaubt, den DFB anzuschreiben

"Sehr geehrter Herr Präsident Keller,
sehr geehrte Damen und Herren vom DFB und der DFL
Im Besonderen sehr geehrte Verantwortliche für die Bundesliga Schiedsrichter,

in Namen von unzähligen Fußballfans möchte ich Sie bitten, Ihre Kommunikationsstrategie in Sachen VAR-Entscheidungen mal zu überdenken und die Vorgänge im mittlerweile berühmt-berüchtigten Kölner Keller transparenter zu gestalten. Sie würden damit nicht nur Ihren Fans sondern unserer Meinung nach auch Ihren Schiedsrichtern hilfreich entgegenkommen.

Und ist völlig klar, dass auch der Einsatz des VAR nicht immer für 100% Aufklärung oder absolute Gerechtigkeit sorgen kann. Dann sieht man schon an der „kalibrierten Linie“ bei Abseitsentscheidungen, mit der eine vermeintliche Objektivität hergestellt werden soll. Es schränkt sicher den Fehlerbereich deutlich ein, letztlich aber bleibt es bei einer Interpretation der Bilder und der Perspektiven, jetzt halt nicht mehr im Ellenbereich, sondern vermeintlich exakt auf Zentimeter bemessen.

Ebenso hilfreich soll die VAR-Technik aber auch bei Foul- oder Handspielen sein, besonders wenn dergleichen im Vorfeld eines erzielten Tores geschieht. Dann ist es die Aufgabe des VAR zu überprüfen, ob es im Spielzug vor der Erzielung des Tores zu einem Regelverstoß gekommen ist. Soweit glauben wir, das Regelwerk auf Ihrer Webseite verstanden zu haben.

Nun kommen wir mal auf eine besondere Szene zu sprechen, die sich am letzten Spieltag in der Partie Eintracht Frankfurt gegen Union Berlin in der 7. Minute ereignet hat.
Nach einem langen Pass von der linken Außerverteidigerposition auf den Richtung Frankfurter Tor startenden Union Spieler Julian Ryerson kam es zu einem Zweikampf um den Ball mit dem Frankfurter Verteidiger Makoto Hasebe. Letzterer nutzte seinen Positionsvorteil, um sich kurz hinter 16er Linie zwischen den Ball und den Berliner Angreifer zu bringen. Hasebe spielt als erster und einziger regulär den Ball, wobei er den Berliner Spieler weder berührte noch seine Hände zu Hilfe nahm.

In diesem Augenblick springt Ryerson mit links ab und versucht sich ebenfalls wieder vor Hasebe zu schieben (wie wir zu seinen Gunsten mal annehmen wollen). Dabei springt er mit seinem rechten Bein von oben in Hasebes linken Oberschenkel, bleibt kurz in dessen Haut und Hosenbein hängen und verletzt dadurch den Gegenspieler deutlich und später für alle sichtbar am Schenkel. Während dieser Aktion berührt der Spieler Ryerson das Spielgerät nicht. Hasebe fällt getroffen hin, während Ryerson nach einem kurzen Kontrollblick zum Schiedsrichter Schmidt weiterspielt. Sein noch leicht abgefälschter Ball springt dann dem Union-Spieler Max Kruse vor die Füße, der daraufhin den Ausgleich zum 1:1 erzielt.

Was danach passiert, ist mit Verlaub gesagt, absolut mysteriös und bedarf unserer Meinung nach unbedingt einer klärenden Stellungnahme Ihrerseits.
Wie kann Herr Schmidt nach Ansicht des malträtierten Oberschenkels von Hasebe nicht berechtigte Zweifel an seiner ersten Bewertung des Zweikampfs bekommen?
Und vor allem: wenn man wie Herr Perl nun zwei Minuten lang Zeitlupen aus mehreren Perspektiven inspiziert, von denen mindestens zwei das eindeutige Foul von Ryerson an Hasebe absolut unstrittig belegen, wie kann man dann zu einer entgegengesetzten Meinung kommen und das im Nachgang erzielte Tor als regulär bezeichnen?
Warum schaut sich Herr Schmidt nach einem Blick auf Hasebes Oberschenkel und der daraufhin nötig gewordenen Behandlung die Situation die strittige Szene nicht selber in der Review-Area an, vor allem wenn er ein, wie er später gegenüber dem Spieler Trapp geäußert haben soll, nur ein „Ähm, vielleicht ...“ von Herrn Perl zu hören bekommen hat?

Ich denke, der Ablauf der Ereignisse ist unstrittig, zumindest haben nicht nur Eintrachtfans, sondern in diesem Fall auch Fernsehen und Presse in ihrer Berichterstattung der letzten drei Tage in ungewohnter Übereinstimmung von einem so offensichtlichen und unerklärlichen Fehler des verantwortlichen VARs Herrn Perl gesprochen, dass es verwunderlich ist, dass da so kein Anzeichen des Bedauerns, kein Schuldeingeständnis oder sonst irgendeine diesbezügliche, offizielle Meldung des verantwortlichen Hauptschiedsrichters Schmidt oder seines VARs Perl zu hören oder zu lesen ist. Dies aber wäre unserer Meinung nach absolut notwendig, vor allem um das Vertrauen der Fußballfans in die Qualität unserer Schiedsrichter nicht zu erschüttern und deren Image nicht durch solche Vorgänge zu schädigen.

Nicht falsch verstehen: Menschen dürfen ja Fehler machen. Machen wir alle. Aber Organisationen sollten keine Fehler verheimlichen oder versuchen sie durch Totschweigen vergessen zu machen. Oft rührt das schlechtere Image und ein nachfolgender Vertrauensverlust vom peinlichen Versuch der Vertuschung. Das Problem ist also vor allem ein kommunikatives. Herr Perl mag ja aus seiner Wahrnehmung glauben, dass ihm da im Keller nur drei Leute über die Schulter geschaut habe1n, aber es bleibt eben Fakt, dass auch Millionen von Fußballfans diese keinen Spielraum zulassenden Bilder gesehen haben. Der Versuch da nun drüberhinwegzugehen macht kein gutes Bild bei uns Fans.

Es wäre wichtig für die Glaubwürdigkeit und die Akzeptanz des VARs bei uns Fans, wenn die Vorgänge um solche eklatanten Fehlentscheidungen einsehbar gemacht würden und wenn die Menschen, denen solche Fehler passieren, sich nachher vor eine Kamera stellen und ihren Fehler deutlich einräumen würden. Da hätten wir Fans deutlich mehr Respekt vor. Wo Menschen sind, passieren nun mal Fehler, die zwar ärgerlich oder unter Umständen sogar spielentscheidend sind, aber wenn man sie einräumt, kommt man leichter wieder auf eine bessere Basis mit den Betroffenen und deren Fans.

Wir würden uns also freuen, wenn Sie diesbezüglich öffentlich Stellung beziehen, einen Fehler auch einen Fehler nennen und im Idealfall sich auch Schiedsrichter und VAR dazu bekennen. Versuchen Sie es mal. Sie werden vielleicht überrascht sein, wie schnell auch Fußballfans menschliche Schwächen verzeihen.
Hochachtungsvoll und in Erwartung Ihrer Stellungnahme"



#
Arya schrieb:

Leverkusen entlässt Bosz.

Einerseits schade. Andererseits: wenn wir uns von Leverkusen noch einholen lassen, haben wir die CL auch nicht verdient
#
Das ist dann der wievielte Gegner diese Saison, die uns mit einem neuen Trainer austricksen wollen?
#
Adlerhorst  schrieb:

Cyrillar schrieb:

Wir haben zu Büffelzeiten schon unsere Gehaltsstruktur angepasst und jetzt kam Corona. Wenn Silva oder andere tatsächlich nur bleiben wollen wenn wir CL Spielen und dann noch mehr Gehalt wollen sind sie aktuell dann doch nicht richtig bei uns.

Nicht vergessen das auch Silva nicht gerade freie Auswahl hatte als er "eingetauscht" wurde.


Wohl war
Aber macht ihr euch jetzt schon  Gedanken m CL und die darauf folgenden Gehälter ?
Noch haben wir ein paar Pkt zu sammeln bis es soweit ist
Das wird schwer genug

Hat noch keiner angefangen über Kamada zu schimpfen. Jetzt braucht es ein anderes Thema
#
Anscheinend geht es jetzt auf Perl ...
#
Und das ist auch kein Vorwurf an Silva oder Kostic und den Rest. Die nehmen das maximale das sie bekommen können. Aber ich persönlich hoffe das die Eintracht"auf dem Boden" bleibt was Gehälter angeht.

Gerade das ist der Punkt an dem wir uns befinden. Eine Mannschaft aufzubauen und zu halten die das Potential hat immer mindestens Platz 6 zu erreichen und 2 oder 3 mal in 5 Jahren die CL erreichen kann ohne Gehälter bezahlen zu müssen die auf unterem CL Niveau liegen.

Gladbach ist da die letzten Jahre ein gutes Beispiel. Ruckzuck bist du ggf nur 8 und gar nicht international vertreten oder nur EL ... Da kommen dann schon Ansagen von Eberl das man international dabeisein muss weil man sonst Probleme bekommt.

#
Cyrillar schrieb:

Und das ist auch kein Vorwurf an Silva oder Kostic und den Rest. Die nehmen das maximale das sie bekommen können. ... ...


Zur Zeit verzichten sie auf einen Teil ihrer Gehälter.
Hab mal ein bissi mehr Respekt. Danke.
#
Genau das ist der Grund warum wir keinen Kostic für die rechte Seite brauchen bzw uns taktisch nicht leisten können.
Taktisch löst man das in der Formation eigentlich so das eigentlich so das der Flügelverteidiger nach vorne geht und der Innenverteidiger auf seiner Seite mindestens bis zur Mittellinie folgt um sich als Anspielstation anzubieten. Um den Raum in deren Rücken abzudecken müssen die beiden anderen Innenverteidiger auf diese Seite rüberschieben. Der ballferne Flügelverteidiger darf nur bis zur Mittellinie aufrücken um nach Ballverlust schnell in die Abwehr zurückzukönnen und zeitweise die Aufgabe als rechter Innenverteidiger zu übernehmen.


                    Tuta             Hinteregger
Durm          Hasebe
                     Sow                  N'Dicka
      Kamada          Younes     Kostic
                      Silva

Ungefähr so sieht das dann aus.

Und jetzt erklär mal einem Kostic das er nicht bei jedem Angriff vorwärts rennen darf sondern nur wenn der Angriff auch über seine Seite geht. Da wird er sicher nicht meckern sondern sein Möglichstes tun um sich an die taktischen Vorgaben zu halten. Aber den Offensivdrang bekommst du aus Kostic nichtmehr raus und wir wären auch blöd wenn wir ihn da bremsen würden.
Es wäre super wenn wir für die rechte Seite einen Flügelverteidiger mit Kostics Offensivqualitäten hätten, der Spieler müsste aber intelligent genug sein um zu erkennen wann er besser zur Absicherung hinten bleibt weil Kostic mal wieder den Turbo zündet.
Ein Durm in besser würde unserer Taktik mehr helfen als ein Kostic für die rechte Seite. Barkok bringt das Spielverständnis und die Offensivqualitäten mit um das offensiv besser zu machen als Durm und er weiss wann er nicht weit aufrücken darf, defensiv muss er sich aber deutlich steigern und es hat schon seine Gründe warum Tuta seine schwächeren Spiele abliefert wenn auf der rechten Seite ein Toure oder Barkok rumturnen.
#
Maddux schrieb:
... ... ...
Und jetzt erklär mal einem Kostic das er nicht bei jedem Angriff vorwärts rennen darf sondern nur wenn der Angriff auch über seine Seite geht. ... ...


Nun, genau dafür trainiert man ja die Bewegung der gesamten Mannschaft.
Und auch Kostic ist jetzt noch nicht zu alt, um sich ein zwei neue Automatismen draufzuschaffen.

Das heißt ja nicht, dass deine Bedenken falsch wären, aber ich glaube, dass sich unsere Mannschaft auch situativ in eine andere Statik bringen kann, wenn das entsprechend trainiert wird. Zumal ich auch das Vertrauen in Barkok habe, dass er lernt, wie das zu spielen wäre.
#
Sachtema, so ne kleine Zwischenfrage:
Kriegt Ilse eigentlich sein Anspiel auf Andrich vor dessen Eigentor als Assist gutgeschrieben?
🤔
#
Hmm, schade.
Wie ich hier nun sehe, hast du leider recht:
https://www.bundesliga-prognose.de/1/2020/abschlusstabelle/

Die scheinen den Faktor "Eintracht" zu berücksichtigen.
...und ich hatte mich schon soo gefreut
#
Also die meinen es aber nicht wirklich gut mit uns
Niederlagen gegen BVB, VW und die 05er
Das sind ja fast mehr als in der ganzen Saison bisher
Und nur unentschieden gegen Fohlen und Pillen
Also ich weiß ja nicht - ich glaube denen fehlt das rechte Vertrauen in uns

Naja, die Geschichte wird uns eines besseren belehren
und hoffentlich die Bundesliga-Prognasen auch
#
Ich hatte die letzten Spiele heute Mittag während Leverkusen 0:3 hinten lag zigmal durchgerechnet und die Chance das wir noch auf Platz 6 abrutschen ist mit ~5% sehr unwahrscheinlich und das wir bis auf Platz 7 durchgereicht werden mit 1% quasi unmöglich.
Platz 4 ist mit etwas über 60% am wahrscheinlichsten und zu jeweils ca 15% landen wir auf Platz 3 oder 5. Und um den vierten Platz zu sichern reichen auch in ~70% der Fälle 58 Punkte, wobei da in ~35% der Fälle das Torverhältnis entscheidet. Mit 59 Punkten wären wir also fast sicher in der Champions League wenn Dortmund nicht doch noch einen unerwarteten Lauf hinlegt.
Wolfsburg einzuholen wird trotz deren Restprogramm schwer und wir bräuchten für Platz 3 zwischen 61 und 64 Punkte. In ~80% der Fälle in dennen 61 Punkte für Platz 3 reichen würden müssen wir ein besseres Torverhältnis als Wolfsburg haben weil wir Punktgleich wären. Dafür wären wir mit 64 Punkten fast sicher auf Platz 3 und nur in ~10% der Fälle würde das Torverhältnis entscheiden.
Die Chance das Wolfsburg mehr als 64 Punkte holt liegt nur bei ~5%.

Das deckt sich auch größtenteils mit den Beobachtungen und Vorhersagen von Fivethirtyeight bei dennen wir mit 60 Punkten auf Platz 4 landen und unsere Chance uns für die Champions League zu qualifizieren bei 67% liegt.

Ich hatte Mitte Februar schon geschrieben das und warum wir uns fast sicher für Europa qualifizieren:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136222?page=13#5279793
Seitdem hat sich daran nicht viel geändert außer das wir quasi nichtmehr aus den europäischen Plätzen rausrutschen können und das unsere Chancen auf die Champions League noch weiter gestiegen sind.

Der Beitrag ist von Ende Januar und dabei bleibe ich. Lacht mich ruhig aus und gebt mir Tiernamen wenn wir am Ende "nur" auf Platz 6 oder schlechter stehen. Nur wird das eben nicht passieren und wenn wir gegen den BVB gewinnen lege ich mich fest das wir am Ende der Saison mindestens auf Platz 4 landen.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136130?page=11#5272281
#
Ich bin aber ganz bei Dir in punkto Europa
Dass uns da jetzt das Schicksal so unhold sein sollte, dass wir noch auf Platz 8 zurückfallen, glaube ich auch nicht. Schon gar nicht wenn wir so Spiele wie gegen Union dann auch noch hoch gewinnen

Vor allem haben wir es wirklich alles noch komplett selbst in unserer Hand
Wenn wir tendenziell bei grob 2 Punkten im Schnitt bleiben, landen wir bei 62/63 Punkten
Dann holt uns Leverkusen schon nicht mehr und selbst für den BVB wird es knapp

Das Geheimnis werden aber die direkten Duelle lüften
vor allem gegen den BVB sollte mindestens ein Unentschieden, gegen VW am besten ein Sieg dabei rauskommen, dann kann man schon mal den Champagner in die Kühlbox räumen ...

#
SGE_Werner schrieb:

...

Ich schätze die Chancen auf die CL-Teilnahme für uns weiterhin bei vllt. 20-25 %. Zu oft sind wir abgestürzt...



Alter Pessimist!
Es sind in Wirklichkeit aktuell exakt 67 Prozent.
Guckst du hier:
https://projects.fivethirtyeight.com/soccer-predictions/bundesliga/


#
schön wie das in den letzten zwei Spieltagen von 51% auf 56% und jetzt auf 67% gestiegen ist

Andererseits stehen da auch 88% für VW und meinen Berechnungen nach (Kicker Tabellenrechner ) fällt VW noch auf den 5ten Platz zurück. Also liegen die Leute von 538 auch nicht immer richtig, gell
#
DonGuillermo schrieb:

Unterschreibe ich in der Diskussion zu Barkok so. Hatte ja auch schon vor der Saison gesagt, dass ich Barkok auf jeden Fall auch als Option für die rechte Seite sehe, weil er das in der Jugend schon öfters gespielt und die Anlagen dafür hat. Aber da stand ich mit meiner positiven Meinung zu Barkok (selbst in Sachen offensives Mittelfeld) noch relativ allein da.

In Stuttgart hat er das aber beispielsweise auch schon super gespielt. Man muss halt schon bedenken, dass er dann doch eher die offensivere denn die defensivere Variante ist. Aber im Vergleich zu Kamada in der Vorwoche hat er es meiner Meinung nach deutlich besser gemacht. Der ist auf der Position öfter überhaupt nicht in die Zweikämpfe gekommen und hat teils nicht mal ansatzweise die Position gehalten.

Finde auch allgemein, dass Barkok immer noch unglaublich unterschätzt wird. Ich gebe gerne zu, dass ich da etwas befangen bin, weil Barkok mein absoluter Lieblingsspieler im Team ist. Aber viele haben beispielsweise nicht mal mitbekommen, dass er sich in einer starken marokkanischen Nationalmannschaft durchgesetzt hat und sofort zum Stammspieler aufgestiegen ist. Viele haben ihm ja noch vor der Saison die Bundesligatauglichkeit abgesprochen und ihn auch jetzt nach der Durststrecke schon wieder als "Eintagsfliege" abgetan.

Das ist ein Punkt in dem ich eindeutig anderer Meinung bin. Völlig losgelöst von Barkok stellt sich die Frage ob die Mannschaft auf rechts einen zweiten Kostic sich leisten kann ohne hinten zu offen zu werden. Die Gegner versuchen schon seit Wochen die Abwehr zu überspielen in dem sie in die Räume hinter Kostic gehen. N Dicka muss weit nach links rücken und die defensiven Mittelfeldspieler müssen links aushelfen weil Kostic hoch steht. Das hat in Wolfsburg und auch in Bremen für die Gegner sich ausgezahlt. Wir nehmen das in Kauf weil der offensive Kostic Spiele entscheidet. Das kann nur gut gehen wenn die rechte Seite dicht ist wie es Durm erfolgreich spielt. Ich gehe davon aus das er von AH genau diese Aufgabe hat. Im positiven Fall wie gegen die Bayern bekommt der Gegner 3-4 Torchancen im Spiel. Wenn der RV versucht den Kostic zu geben passiert das was wir am Samstag gesehen haben. Das war vor Durm in der Vorrunde auch schon öfters so.
#
Mike 56 schrieb:
... ... ...
Wenn der RV versucht den Kostic zu geben passiert das was wir am Samstag gesehen haben.

??? Wir gewinnen hoch?
#
Ich hatte die letzten Spiele heute Mittag während Leverkusen 0:3 hinten lag zigmal durchgerechnet und die Chance das wir noch auf Platz 6 abrutschen ist mit ~5% sehr unwahrscheinlich und das wir bis auf Platz 7 durchgereicht werden mit 1% quasi unmöglich.
Platz 4 ist mit etwas über 60% am wahrscheinlichsten und zu jeweils ca 15% landen wir auf Platz 3 oder 5. Und um den vierten Platz zu sichern reichen auch in ~70% der Fälle 58 Punkte, wobei da in ~35% der Fälle das Torverhältnis entscheidet. Mit 59 Punkten wären wir also fast sicher in der Champions League wenn Dortmund nicht doch noch einen unerwarteten Lauf hinlegt.
Wolfsburg einzuholen wird trotz deren Restprogramm schwer und wir bräuchten für Platz 3 zwischen 61 und 64 Punkte. In ~80% der Fälle in dennen 61 Punkte für Platz 3 reichen würden müssen wir ein besseres Torverhältnis als Wolfsburg haben weil wir Punktgleich wären. Dafür wären wir mit 64 Punkten fast sicher auf Platz 3 und nur in ~10% der Fälle würde das Torverhältnis entscheiden.
Die Chance das Wolfsburg mehr als 64 Punkte holt liegt nur bei ~5%.

Das deckt sich auch größtenteils mit den Beobachtungen und Vorhersagen von Fivethirtyeight bei dennen wir mit 60 Punkten auf Platz 4 landen und unsere Chance uns für die Champions League zu qualifizieren bei 67% liegt.

Ich hatte Mitte Februar schon geschrieben das und warum wir uns fast sicher für Europa qualifizieren:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136222?page=13#5279793
Seitdem hat sich daran nicht viel geändert außer das wir quasi nichtmehr aus den europäischen Plätzen rausrutschen können und das unsere Chancen auf die Champions League noch weiter gestiegen sind.

Der Beitrag ist von Ende Januar und dabei bleibe ich. Lacht mich ruhig aus und gebt mir Tiernamen wenn wir am Ende "nur" auf Platz 6 oder schlechter stehen. Nur wird das eben nicht passieren und wenn wir gegen den BVB gewinnen lege ich mich fest das wir am Ende der Saison mindestens auf Platz 4 landen.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136130?page=11#5272281
#
Für VW gilt dasselbe wie für den BVB, nur dass wir diesmal in der Rolle des Verfolgers sind, der sein 6-Punkte-Heimspiel gewinnen sollte. VW hat in der Tat das nominell schwierigere Restprogramm, da ist es leicht noch mal den einen oder anderen Punkt mehr zu verlieren ...
Wobei alle Szenarien nur funktionieren, wenn wir mindestens 5 der verbliebenen 8 Partien gewinnen ...
#
ich denke unser größter Konkurrent ist Dortmund.
Zurzeit haben wir 4 Punkte Vorsprung - d.h. die müssen diese 4 Punkte mehr holen als wir.
Und wir holen noch 16 Punkte meiner Rechnung nach, also brauchen die 20 Punkte - 6 Siege und zwei Unentschieden in 8 Spielen.
Bei einem Restprogramm mit Wolfsburg, Leverkusen, Leipzig und gegen die SGE. Wie soll das gehen?
Die sind so unbeständig, das schaffen die nie.
Daher müssen wir eben nur diese 16 Punkte holen, die sich wie folgt zusammensetzen könnten:

Dortmund 1
Wolfsburg 3
Leverkusen 1
Augsburg 3
Gladbach 1
Mainz 3
Schalke 3
Freiburg 1

Kann natürlich noch Variationen geben - z.B. in Leverkusen gewinnen, dafür gegen Mainz nicht usw. - aber ich denke schon, dass unsere Chancen höher als 25 % sind.
Ach Kerle, ist des uffreschend...das wir mal um Platz 4 zittern.

...und wenn alles ganz schlecht kommt, dann rocken wir wieder die Euroleague - (das ist eh mein Plan: CL spielen, um in der Gruppe Dritter zu werden, um dann in der Euroleague weiterzuspielen) CL Achtelfinale sind dann zwei Spiele und das war's dann...(falls wir tatsächlich in der Gruppe weiterkommen sollten)
#
Tja da gibt es aber das berühmte 6-Punkte-Spiel in zwei Wochen
Wenn der BVB das gewinnt, müssen sie nur noch einen Punkt in 7 Spielen aufholen
Das sollte dann für sie machbar sein ...
Umgekehrt wird natürlich ein CL-Schuh draus: wir gewinnen in Dortmund, dann wird es auch für Haaland schwierig, noch 7 Punkte mehr herauszuschießen...
#
Die Dortmunder spielen am 6.4. bei Man City, darauf konzentrieren sie sich, deshalb werden wir 3 Tage vorher dort gewinnen.
#
Tja, ich weiß nicht, ob sie sich da viel ausrechnen gegen Man City (die ja auch nix besseres sind als RB)
Von daher werden die erstmal ihre Konzentration auf unser Spiel legen
Schöner wäre es wahrscheinlich, wenn man erst nach Man City nach Dortmund müsste ...

Ich bin aber auch nicht all zu eingeschüchtert vom BVB
Die haben zwar Haaland, aber sie haben auch den Druck
Wird sicher Spitz auf Knopf, dennoch sehe ich uns da im Moment nicht chancenlos
Wenn Du uns soviel Platz lassen wie den Kölnern, dann werden wir ihnen schon ein zwei Konter einschweißen
#
Hat se jut jemacht, die alte ******** Hertha
#
Michiii5566 schrieb:

Und wenn man sich mal anschaut was die verdienen eine Frechheit was so manche abliefern .....

https://fussball-geld.de/was-verdienen-schiedsrichter/

Für eine gute Leistung okay , aber nicht für den Dreck was da manchmal gepfiffen wird.

Wenn man sieht wie viel die Spieler so verdienen und welchen Rotz die zusammen spielen....
Die Schiedsrichter haben es oft schwer. Schwalben, Spieler wie Poulsen von RatBull, die bei der leichtesten Berührung ihren eigenen Tod vorspielen.

Die machen eigentlich in aller Regel wenige Fehler. Die fallen aber besonders auf und sind nicht selten spielentscheidend.
#
Ich finde es nicht so schlimm, wenn ein Schiri mal nen Fehler macht
Alle Menschen machen Fehler.
So what, das war über ein Jahrhundert fester Bestandteil dieses Spiels

Ich finde es eher befremdlich, wenn Schiedsrichter sich selbst für unfehlbar halten oder so aufführen,
und zwar egal ob sie auf oder am Feld stehen - oder noch schlimmer: irgendwo im Keller sitzen, wo sie sich in aller Ruhe sämtliche Kameraeinstellungen der Welt anschauen können.
Dann immer noch keinen noch so offensichtlichen Fehler eingestehen zu können ist,
was es dann teilweise so eklig macht.

Was bei einem Unparteiischen per se nicht vorkommen sollte, ist natürlich Parteinahme
Aber auch das kommt schon mal hie und da vor (mittlerweile gestützt durch wissenschaftliche Untersuchungen zb: Bayernbevorzugung)
Manchmal kann man das nachvollziehen, wenn die Spieler einer Mannschaft extrem nerven, ständig kommentieren, sich beschweren oder abfällige Gesten machen. Da sollte man sich als Schiri aber anders Respekt verschaffen, und nicht das Regelwerk "zur Strafe" einseitig auslegen. Damit verstärken sie nur den Effekt in so einer Art PingPong. Mit jedem weiterem Fehlpfiff regen sich die Spieler noch mehr auf, und schlimmer noch, mittlerweile zu recht.
Das darf ein guter Schiedsrichter niemals zulassen. Aber man sieht das immer wieder ...
Ja, auch das ist die menschliche Schwäche: die Eitelkeit, die uns so oft im Weg steht.

Ein guter Schiri kommt mit Grundgehalt und Einsatzpauschalen auf 150 - 200 T€
Das ist ein sehr gutes Geschäftsführergehalt. Dafür kann man ein gute Leistung erwarten.
Das was die sich da beim offensichtlichen Foul an Hasebe vor dem Ausgleich von Kruse geleistet haben, wurde in einem Unternehmen zu einer deutlichen Ermahnung, wenn nicht gar Abmahnung führen ...

#
Schönesge schrieb:

Der Fischer macht da richtig gute Arbeit, haben mich auch schon die letzte Saison beeindruckt



Respekt , gute Arbeit und geile Transfers ..................
#
Union ist eh einer der sympathischen Vereine im deutschen Fußball,
immer wieder mit coolen Aktionen und auch einer klaren Haltung.
Was das angeht, sind sie auf jeden Fall viel eher ein Big City Club ...

Gestern waren sie stressig wie die Bremer, wenn's gegen uns geht,
aber spielerisch halt ein Klasse besser als Werder,
was zum großen Teil an Max Kruse liegt
(dem man aber mMn. auch deutlicher die Lust am Spielen nehmen muss)

Andererseits muss man aber auch sagen, dass ihr erstes Tor abgepfiffen gehört
Und dass man das zweite natürlich sehr viel besser verteidigen kann und muss
Friedrich (nicht Trimmel, wie ich gestern fälschlicherweise schrub) darf da einfach zwischen vier Mann unbehelligt flanken. den hätte man natürlich längst vorher stellen müssen.
#
Übrigens nochmal zu Kostic, weil ich da eine Animation gesehen habe,
wo er und sein Gegenspieler beim 1:0 weiß eingekreist sind:
Wie er seinem Gegner da auf 40 m etwa 8 meter abnimmt, ist einfach nur der Hammer ...
#
philadlerist schrieb:

Das schau dir nochmal an.
Die Ballsicherheit von Barkok war eine krasse Augenweide
der hat so oft die Bälle behauptet und mit zwei Tricks zum eigenen Mann gebracht,
das war schon sehr gut heute, dafür dass er die Position erst zum zweiten oder dritten Mal gespielt hat


Das stimmt. Allerdings erwarte ich von einem Supertechniker wie Barkok, dass er sich hin und wieder mal auf dem Flügel durchsetzt. Vor allem deshalb, weil man weiß, wie trickreich und auch antrittsschnell er sein kann.
Die Szenen, von denen du sprichst, haben für das Halten des Balles in den eigenen Reihen gesorgt und waren in der tat nicht schlecht. Konstruktiv bewegt haben sie nichts. Deshalb ging über die rechte Seite heute nichts.
#
Klar, er hat auch zwei mal nach hinten echt schlecht agiert, aber tendenziell finde ich ihn auf rechts gegen tieferstehende Gegner ein sehr gute Option. Dass er nicht so oft wie Durm oder Touré da den rechten Flügel komplett frei vor sich hat und loslaufen kann, lag gestern sicher an zweierlei.
Zunächst mal verschiebt sich die Statik mit Jovic statt Younes, der sehr gerne von links kommt und da auch viel mit Kostic spielt, weiter in die Mitte und leicht nach rechts. Da zieht es Jovic hin. Und gleichzeitig klebt Barkok nicht so an der Linie wie zb. Touré, sondern sucht mehr die Nähe seiner Mitspieler, um sich mit ihnen durch die Gegner durchzukombinieren.
So entstehen halt nicht diese freien Räume, die wir ja oft auf rechts gewohnt sind, weil sich auch unsere Gegner eher auf unsere linke Seite stürzen, schon wegen Kostic und Younes, aber noch stärker seit dem sich N'Dicka ab und zu mal die Freiheit nimmt, damit nach vorne rein zu stoßen.
zusätzlich wird das natürlich durch das Fehlen von Hinteregger verstärkt, der ja oft derjenige ist, der den 50 m Diagonalschlag auf den rechten Flügel wagt.

Barkok sieht sich sicher auch eher auf der 10, der rechte Flügel ist für ihn ungewohnt, aber ich finde, es wäre eine tolle Position für einen Spieler mit seiner Technik und Geschwindigkeit, wenn er die damit verbundenen Defensiv-Aufgaben so annimmt wie einst Kostic, als er von Hütter in die 5er Kette umgeschult wurde.
Was nicht heißt, dass ich nicht auch von der bemerkenswerten Entwicklung von Durm erfreut wäre, aber auf längere Sicht traue ich Barkok da doch mehr zu.

Ich stell mir halt immer vor, wie das wäre, wenn wir rechts jemanden hätten, der so durchschlägt wie Kostic ...