
philadlerist
19004
Diegito schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Welche drei sind das denn? Touré, Hasebe und?
Hasebe, Hinti, Durm meinte ich eigentlich...
Aber wer Durm sagt, muss auch Touré sagen ...
Ich glaube, er denkt dabei an Hinteregger ...
Wäre zwar schade, aber die Abwehr mit N'Dicka, Ilsanker und Tuta ist auch ganz gut
Hat zumindest für RBL gelangt
Wäre zwar schade, aber die Abwehr mit N'Dicka, Ilsanker und Tuta ist auch ganz gut
Hat zumindest für RBL gelangt
philadlerist schrieb:
Ich glaube, er denkt dabei an Hinteregger ...
Gibt aber keine neuen Infos, richtig?
Tja, das sind wohl erstmal nur Gerüchte, aber wenn es ums Geld geht,
stimmen die Verschwörungstheorien ja meist:
Plant die UEFA eine (Financial Fairplay) Reform?
https://www.sport1.de/fussball/2021/03/laut-kicker-uefa-koennte-limit-fuer-investorenzuschuesse-aufheben
"Investorenfinanzierte Gesamtkosten wären unlimitiert. Klubs mit Investoren ohne Renditeerwartung würden profitieren"
Die Verschlimmböserung des Financial Fairplay rollt wohl an: das Limit (bisher 30 Mios Ausgleich von Defiziten durch die "Investoren" über drei Jahre) der willfährigen Schuldenübernahme soll fallen gelassen werden. Soviel glaubt die UEFA aus ihren verlorenen Verfahren gegen PSG und sonstwen gelernt zu haben. Und wer weiß, vielleicht haben sie sich auch nur die 100Mio-Eigenkapitalrutsche von Mateschitz angeschaut und einfach innerlich aufgegeben. Vielleicht wissen sie aber auch, wie es um Real Madrid und vor allem Barca steht und sehen im Fallenlassen des kleinen Feigenblatts die beste Chance, die spanischen Granden vorm Konkurs zu retten. Da werden ein paar Scheichs schon mir ihren Kamelhufen scharren ...
Ich mach hier mal im Geiste eine lange Reihe Kotzsmilies hin ...
stimmen die Verschwörungstheorien ja meist:
Plant die UEFA eine (Financial Fairplay) Reform?
https://www.sport1.de/fussball/2021/03/laut-kicker-uefa-koennte-limit-fuer-investorenzuschuesse-aufheben
"Investorenfinanzierte Gesamtkosten wären unlimitiert. Klubs mit Investoren ohne Renditeerwartung würden profitieren"
Die Verschlimmböserung des Financial Fairplay rollt wohl an: das Limit (bisher 30 Mios Ausgleich von Defiziten durch die "Investoren" über drei Jahre) der willfährigen Schuldenübernahme soll fallen gelassen werden. Soviel glaubt die UEFA aus ihren verlorenen Verfahren gegen PSG und sonstwen gelernt zu haben. Und wer weiß, vielleicht haben sie sich auch nur die 100Mio-Eigenkapitalrutsche von Mateschitz angeschaut und einfach innerlich aufgegeben. Vielleicht wissen sie aber auch, wie es um Real Madrid und vor allem Barca steht und sehen im Fallenlassen des kleinen Feigenblatts die beste Chance, die spanischen Granden vorm Konkurs zu retten. Da werden ein paar Scheichs schon mir ihren Kamelhufen scharren ...
Ich mach hier mal im Geiste eine lange Reihe Kotzsmilies hin ...
Das Schlimme an deinem Beitrag ist: er ist plausibel.
philadlerist schrieb:
Vielleicht wissen sie aber auch, wie es um Real Madrid und vor allem Barca steht und sehen im Fallenlassen des kleinen Feigenblatts die beste Chance, die spanischen Granden vorm Konkurs zu retten. Da werden ein paar Scheichs schon mir ihren Kamelhufen scharren ...
Das kann ich mir ehrlich gesagt absolut nicht vorstellen. Sowohl Real als auch Barca sind noch eingetragene Vereine, in denen die Mitglieder also die absolute Kontrolle haben. Deshalb ist bei beiden Vereinen auch das Amt des Vereinspräsidenten das mit Abstand mächtigste im gesamten Verein und die Mitgliederversammlungen mit Präsidentschaftswahlen ein absolutes Großereignis.
Darüber hinaus haben beide Vereine eine restriktive Mitgliederpolitik, damit vor allem die zahlreichen ausländischen Fans keinen großen Einfluss auf den Verein nehmen können. Ich schätze mal, dass bei beiden Vereinen jeweils über 90 Prozent der stimmberechtigten Mitglieder aus den absoluten Kerngebieten um Madrid beziehungsweise Barcelona kommen.
Insofern dürfte eine Ausgliederung und ein Verkauf an irgendwelche ausländischen Investoren sehr schwierig werden. Der harte Kern der jeweiligen Fanbasis und Mitgliedschaft ist da schon sehr leidenschaftlich dabei, auch wenn sich bei den Spielen in den Stadien auch immer viele "Fußballtouristen" rumtreiben. Und gerade bei Barca kommt noch die katalanische Identität hinzu. Der Verein ist da getreu dem Motto tatsächlich mehr als nur ein Fußballverein, nämlich eine gesellschaftliche Institution.
Den Verein aus der Hand zu geben, dürfte da also bei beiden (wenn überhaupt) nur die ultima ratio sein, wenn es wirklich überhaupt nicht mehr anders geht. Und selbst dann glaube ich, dass ein Großteil der Mitglieder dieses Weg nicht mitgehen würde. Zumal ein Investor bei etlichen anderen Topvereinen ja auch keine Verbesserung gebracht hat. Aber im Zweifel wird sich schon der spanische Staat darum kümmern, dass keiner der beiden Vereine insolvent geht.
Ist eigentlich die Bafin mit der Arbeit von diesem Windhorst vertraut?
Oder gibt das wieder so eine Überraschung... 😝
Oder gibt das wieder so eine Überraschung... 😝
Basaltkopp schrieb:propain schrieb:
Was mich gewundert hat, das die in England es sogar hinbekommen haben das dort MC Donalds nicht schmeckt. Eventuell hat man dort die Burger auch nur dem Geschmack der Engländer angepasst.
Ich wollte schon schreiben, dass man in globale Schnellrestaurants gehen soll, weil es dort überall gleich schmeckt.
Das behaupten die weltweiten Burgerketten sehr gerne, stimmt aber nicht.
Fängt schon damit an, dass in der EU eine Zuckerobergrenze für Ketchup gilt ... 😱
Kostic trifft jetzt auch im Nationalteam und Rode könnte der erst elfte Bundesligaspieler werden, der mit drei Vereinen in der CL aufgelaufen sein wird - vorausgesetzt die Eintracht erreicht die CL, oder Rode wechselt im Sommer zu einem qualifizierten Verein ...
Und außerdem: ab Morgen beginnt die Vorbereitung auf das richtungsweisendste Spiel aller richtungsweisenden Spiele. Aber wirklich wissen in welche Richtung es dann geht, werden wir nur, wenn wir unseren zweiten Sieg seit 30 Jahren (oder so) in Dortmund holen ...
Und außerdem: ab Morgen beginnt die Vorbereitung auf das richtungsweisendste Spiel aller richtungsweisenden Spiele. Aber wirklich wissen in welche Richtung es dann geht, werden wir nur, wenn wir unseren zweiten Sieg seit 30 Jahren (oder so) in Dortmund holen ...
philadlerist schrieb:
Und außerdem: ab Morgen beginnt die Vorbereitung auf das richtungsweisendste Spiel aller richtungsweisenden Spiele. Aber wirklich wissen in welche Richtung es dann geht, werden wir nur, wenn wir unseren zweiten Sieg seit 30 Jahren (oder so) in Dortmund holen ...
Erstmal ist es wichtig das alle Spieler heile in FFM ankommen, da halte ich noch bis Donnerstag die Luft an.
Und bei den darauffolgenden Coronatests halte ich direkt nochmal die Luft an.
Für Hütter ist die Vorbereitung auf das Spiel wahnsinnig schwer, eigentlich hat er nur zwei Tage mit der Mannschaft. Er weiß nicht in welcher Verfassung die Spieler zurückkommen. Ihm brechen gleich drei Stammverteidiger weg. Das ist schon eine Herausforderung.
Freu mich trotzdem schon wie bolle auf das Spiel.
Also UH war ja schon in der Hopp-Doku gestern peinlich,
aber Telegenität wird jetzt auch nicht mehr seine Sahneseite ...
aber Telegenität wird jetzt auch nicht mehr seine Sahneseite ...
Welche Dortmunder denn?
Ich mein außer Can?
Ich mein außer Can?
Völlig verdienter Sieg, aber Löws "Nichtwechseln" werde ich nach dem Sommer ganz sicher nicht vermissen.
Als Trainer muss man doch einfach sehen, dass Gündogan heute neben seinen Füßen steht
Spätestens nach 60 min hätte der rausgewechselt werden müssen
Spätestens nach 60 min hätte der rausgewechselt werden müssen
Löw wechselt Younes für 5 Sekunden ein
Was ein Schwachsinn
Vor allem nachdem Gündogan fast nur Mist zusammengekickt hat
Ansonsten sehr jämmerlich geführtes Spiel mit viel verschenkten Chancen
Ein paar von den Jungs fanden das Spiel wohl unter ihrer Würde
Emre Can war der einzige, der so richtig Bock hatte - und das als Linksverteidiger
Aus den kleinen Finten und seiner Ballbehandlung heute kann man ein hübsches kleines Lehrvideo machen
Was ein Schwachsinn
Vor allem nachdem Gündogan fast nur Mist zusammengekickt hat
Ansonsten sehr jämmerlich geführtes Spiel mit viel verschenkten Chancen
Ein paar von den Jungs fanden das Spiel wohl unter ihrer Würde
Emre Can war der einzige, der so richtig Bock hatte - und das als Linksverteidiger
Aus den kleinen Finten und seiner Ballbehandlung heute kann man ein hübsches kleines Lehrvideo machen
Merkt Euch doch einfach die Begriffe für die Zeit, wenn Bobic nicht mehr Angestellter bei uns ist.
Noch ist er ein Adler.
Bei aller Verwunderung oder Verärgerung über ihn, spart Euch die Beleidigungen.
Danke
Noch ist er ein Adler.
Bei aller Verwunderung oder Verärgerung über ihn, spart Euch die Beleidigungen.
Danke
philadlerist schrieb:
Merkt Euch doch einfach die Begriffe für die Zeit, wenn Bobic nicht mehr Angestellter bei uns ist.
Noch ist er ein Adler.
Bei aller Verwunderung oder Verärgerung über ihn, spart Euch die Beleidigungen.
Danke
Heute wo er noch ein Adler sage ich nichts über ihn, dafür nenne ich ihn morgen [Begriff]?
So eine Heuchlerei mach ich nicht.
philadlerist schrieb:
Merkt Euch doch einfach die Begriffe für die Zeit, wenn Bobic nicht mehr Angestellter bei uns ist.
Noch ist er ein Adler.
Bei aller Verwunderung oder Verärgerung über ihn, spart Euch die Beleidigungen.
Danke
Nö. Der hat den Adler wahrscheinlich nichtmal mehr auf der Visitenkarte.
Hier wird differenziert betrachtet, welchen Anstand man an den Tag legen sollte und unterwelchen Umständen man überhaupt kein Problem mit einem Abgang hätte.
So ist er halt einfach nur ein Depp.
Ach ja: netter Versuch
Nach dem relativ entspannt rausgelockten 3:0 gegen die Isländer, die nach 60 Minuten Defensivläufen langsam ermatteten, fuddelt sich die Mannschaft jetzt gegen ein etwas ambitionierteres Rumänien durch. Drei vier gefährliche Angriffe, wovon einer schon früh durch Havertz und Gnabry erfolgreich zum 1:0 abgeschlossen wurde - die erste HZ ist schnell erzählt.
Das Tempo ist so ein bissi trainingsspielmäßig, seitdem den Rumänerern nix mehr einfällt. Sie stehen da oft zu 6 auf ihrer 16er Linie und einer spielt Maindeckung gegen Kimmich. Die Deutschen haben das Spiel mittlerweile komplett im Griff, machen aber nix draus. Speziell Sané dürfte es vielleicht auf 2 Kilometer geschafft haben ...
Gündogan verliert fast jeden Ball oder startet verwirrende Pässe. Havertz und Goretzka sind die beiden, die noch am klarsten mit dem Ball und dem Raum umgehen.
Das Tempo ist so ein bissi trainingsspielmäßig, seitdem den Rumänerern nix mehr einfällt. Sie stehen da oft zu 6 auf ihrer 16er Linie und einer spielt Maindeckung gegen Kimmich. Die Deutschen haben das Spiel mittlerweile komplett im Griff, machen aber nix draus. Speziell Sané dürfte es vielleicht auf 2 Kilometer geschafft haben ...
Gündogan verliert fast jeden Ball oder startet verwirrende Pässe. Havertz und Goretzka sind die beiden, die noch am klarsten mit dem Ball und dem Raum umgehen.
Naja, war so halb investigativ
Man hätte quasi als Vorgeschichte mal die jährlichen (Investitions-)Summen und Sponsorengelder von Hopp und den tabellarischen Aufstieg von Hoffenheim nebeneinanderstellen können, um als allererstes zu beleuchten, woher der Urkonflikt kommt.
Auch das nonchalante Verhalten des DFBs in Bezug auf das juristisch ausgeklügelte, aber trotzdem so offensichtliche Aushebelns der 50+1 Regeln, kam mMn zu kurz, denn auch das spielt eine gewisse Rolle im Verhältnis der Ultras zum DFB. Es gibt nämlich auch so Themen wie den Kollektivstrafen ein zusätzliches Geschmäckle, wenn sich der Verband bei Regelauslegungen zu seinen Gunsten deutlich flexibler erweist.
Imnerhin hat Anwalt Schickhardt am Ende mal sein Feigenblatt gelüftet und tief in seine Restseele blicken lassen.
Hätte er den Ultra verteidigt, wäre der nicht verurteilt worden!
Tja, warum haben wir denn dann wohl lieber Herrn hopp vertreten? Obs am Gelde lag? 🤮
An UHs Stelle hätte ich diese Doku mal ausgelassen 😱
Man hätte quasi als Vorgeschichte mal die jährlichen (Investitions-)Summen und Sponsorengelder von Hopp und den tabellarischen Aufstieg von Hoffenheim nebeneinanderstellen können, um als allererstes zu beleuchten, woher der Urkonflikt kommt.
Auch das nonchalante Verhalten des DFBs in Bezug auf das juristisch ausgeklügelte, aber trotzdem so offensichtliche Aushebelns der 50+1 Regeln, kam mMn zu kurz, denn auch das spielt eine gewisse Rolle im Verhältnis der Ultras zum DFB. Es gibt nämlich auch so Themen wie den Kollektivstrafen ein zusätzliches Geschmäckle, wenn sich der Verband bei Regelauslegungen zu seinen Gunsten deutlich flexibler erweist.
Imnerhin hat Anwalt Schickhardt am Ende mal sein Feigenblatt gelüftet und tief in seine Restseele blicken lassen.
Hätte er den Ultra verteidigt, wäre der nicht verurteilt worden!
Tja, warum haben wir denn dann wohl lieber Herrn hopp vertreten? Obs am Gelde lag? 🤮
An UHs Stelle hätte ich diese Doku mal ausgelassen 😱
Wie schon beim 3:0 gegen den Gastgeber Ungarn hat unsere U21 auch heute gegen den Käsrollernachwuchs erst so ab der 60 Minute so richtig mitgespielt. Also ungefähr ab kurz nachdem sich unser Torwart einen superdämlichen Assist für Kluivert, den Zwoten, geleistet hat. Dann hat es noch bis zur Einwechselung vom Mainzer Burkert gedauert, bis die so allmählich müde gelaufenen Hohlländer ihr Glück nicht mehr fassen mussten und Nmecha eine scharfe Reingäbe von eben jedem Mainzer noch zum Ausgleich versenken konnte - quasi kurz vor Toreschluss
Nun reicht ein Unentschieden im letzten Gruppenspiel gegen Rumänien, die ebenfalls 4 Punkte aber das schlechtere Torverhältnis haben. Besser wäre natürlich auch dieses Spiel zu gewinnen, denn nach den bisher gezeigten Leistungen muss man davon ausgehen, dass die Westfriesen mindestens 3:0 oder höher gegen Ungarn gewinnen können. Die würden dann noch an den Kuntzebube vorbeispringen ...
Interesant war es auch bei Italien gegen Spanien, trotz 0:0. Was vor allem daran lag, dass die Italiener auch in ihrem zweiten Gruppenspiel zwei rote Karten bekommen haben. Eine gelb-rote für wiederholtes Foulspiel, eine zweite für einen erbärmlichen Epilog nach eigener Schauspielerei. Und hier wird es jetzt interessant. Der zweite Italiener hat nämlich einen Kopfstoß eines Spaniers gegen sich simuliert, was er sehr schlecht dahinklamaukt hat und im TV-Bild deutlich ersichtlich ist.
Das hat der Schiri allerdings nicht sehen können, weil die beiden sich in einem Pulk von Spielern befanden, sodaß er auch dem Spanier glatt Rot gegeben hat.
Diese Rote müsste eigentlich nachträglich annulliert werden und darf auf keinen Fall eine Sperre nach sich ziehen. Bin mal gespannt, wie die UEFA reagiert, nachdem sie aus Kostengründen und gegen ihre eigenen Vorschriften in dieser U21-EM den VAR erspart hat. Was wird wohl passieren?
Nun reicht ein Unentschieden im letzten Gruppenspiel gegen Rumänien, die ebenfalls 4 Punkte aber das schlechtere Torverhältnis haben. Besser wäre natürlich auch dieses Spiel zu gewinnen, denn nach den bisher gezeigten Leistungen muss man davon ausgehen, dass die Westfriesen mindestens 3:0 oder höher gegen Ungarn gewinnen können. Die würden dann noch an den Kuntzebube vorbeispringen ...
Interesant war es auch bei Italien gegen Spanien, trotz 0:0. Was vor allem daran lag, dass die Italiener auch in ihrem zweiten Gruppenspiel zwei rote Karten bekommen haben. Eine gelb-rote für wiederholtes Foulspiel, eine zweite für einen erbärmlichen Epilog nach eigener Schauspielerei. Und hier wird es jetzt interessant. Der zweite Italiener hat nämlich einen Kopfstoß eines Spaniers gegen sich simuliert, was er sehr schlecht dahinklamaukt hat und im TV-Bild deutlich ersichtlich ist.
Das hat der Schiri allerdings nicht sehen können, weil die beiden sich in einem Pulk von Spielern befanden, sodaß er auch dem Spanier glatt Rot gegeben hat.
Diese Rote müsste eigentlich nachträglich annulliert werden und darf auf keinen Fall eine Sperre nach sich ziehen. Bin mal gespannt, wie die UEFA reagiert, nachdem sie aus Kostengründen und gegen ihre eigenen Vorschriften in dieser U21-EM den VAR erspart hat. Was wird wohl passieren?
Und ja, wir haben den Klassenerhalt geschafft. Und ich verstehe jeden, der durch eine mehr als 20jährige Geschichte auf die ominösen 40 Punkte-Grenze schielt, einfach aus Gewohnheit.
Umso schöner, dass wir uns dieses Jahr mit einer anderen Punktegrenze beschäftigen dürfen
Ich würde sogar behaupten, dass die europäische Qualifikation mit dem Sieg über Union und den 9 Punkten Vorsprung auf Platz 8 auch so gut wie sicher eingetütet ist. Und auch das ist ein doch immer noch sehr ungewohntes Gefühl
Umso schöner, dass wir uns dieses Jahr mit einer anderen Punktegrenze beschäftigen dürfen
Ich würde sogar behaupten, dass die europäische Qualifikation mit dem Sieg über Union und den 9 Punkten Vorsprung auf Platz 8 auch so gut wie sicher eingetütet ist. Und auch das ist ein doch immer noch sehr ungewohntes Gefühl
philadlerist schrieb:
Und ja, wir haben den Klassenerhalt geschafft. Und ich verstehe jeden, der durch eine mehr als 20jährige Geschichte auf die ominösen 40 Punkte-Grenze schielt, einfach aus Gewohnheit.
Umso schöner, dass wir uns dieses Jahr mit einer anderen Punktegrenze beschäftigen dürfen
Ich würde sogar behaupten, dass die europäische Qualifikation mit dem Sieg über Union und den 9 Punkten Vorsprung auf Platz 8 auch so gut wie sicher eingetütet ist. Und auch das ist ein doch immer noch sehr ungewohntes Gefühl
Ich guck auch noch auf 40 Punkte, alles darunter macht mich immer noch nervös...ist halt die leidvolle Erfahrung und das Wissen, das im Fußball, speziell für die Eintracht, nie etwas unmöglich war und das gilt in beide Richtungen...
propain schrieb:Basaltkopp schrieb:Sir-Marauder schrieb:
Ich bin bis heute der Überzeugung, daß es mit Daum hätte klappen können, wäre er nur 4-6 Wochen früher gekommen, als die Skibbe-Katastrophe ja auch schon längst aus dem Ruder gelaufen war.
Es hätte auch so mit Daum geklappt, wenn Gekas gegen die Bayern nicht das 2:0 verstolpert hätte.
Hört doch mal auf mit diesem Quatsch. Nicht Gekas hat den Abstieg erstolpert, sondern die ganze Mannschaft. Ich kann diese Geschwätz das es wegen Gekas nicht geklappt hat nicht mehr hören.
Danke!
Zudem hätte es wohl auch (die Ergebnisse der Spiele danach vorausgesetzt) nicht gereicht, wenn Gekas das 2:0 erzielt hätte und das Spiel dann 2:1 ausgegangen wäre. Wir wären dann mit Gladbach punktgleich gewesen und hätten dann auch die selbe Tordifferenz (-17) gehabt, aber Gladbach hatte deutlich mehr Tore als wir erzielt.
Nun ja, es wäre aber auch nicht das erste Mal in der Geschichte des Fußballs gewesen, dass ein glücklicher Sieg zur rechten Zeit einer Mannschaft zu neuer Überzeugung und zu einem besseren Lauf verholfen hätte.
Da hätte ja auch unseren Jungs so passieren können ... Wenn man schon spekuliert ...
Andererseits war das Problem im Nachhinein betrachtet eben die Lustlosigkeit unseres Trainers, der sich wohl in dieser Amanatides-Kiste vorgeführt fühlte und dann Dienst nach Stimmung geschoben hat. Und Bruchhagen hat sich so ein Verhalten aus seiner Vorstellung von der Welt einfach nicht vorstellen können. Auch das ist natürlich Spekulation, aber mit einem Trainerwechsel im Winter wäre es nicht zum Abstieg gekommen - das ist zumindest meine Überzeugung.
Da hätte ja auch unseren Jungs so passieren können ... Wenn man schon spekuliert ...
Andererseits war das Problem im Nachhinein betrachtet eben die Lustlosigkeit unseres Trainers, der sich wohl in dieser Amanatides-Kiste vorgeführt fühlte und dann Dienst nach Stimmung geschoben hat. Und Bruchhagen hat sich so ein Verhalten aus seiner Vorstellung von der Welt einfach nicht vorstellen können. Auch das ist natürlich Spekulation, aber mit einem Trainerwechsel im Winter wäre es nicht zum Abstieg gekommen - das ist zumindest meine Überzeugung.
40 Mio halte ich für einen extrem stark performenden, portugiesischen Nationalspieler im besten Alter mit sehr starker Statistik für viel zu wenig. Normalerweise kostet so einer 70-80 Mio. Jetzt durch Corona muss man vielleicht mit 60 Mio Vorlieb nehmen. Aber darunter sollte man ihn nicht verkaufen.
JohanCruyff schrieb:
40 Mio halte ich für einen extrem stark performenden, portugiesischen Nationalspieler im besten Alter mit sehr starker Statistik für viel zu wenig. Normalerweise kostet so einer 70-80 Mio. Jetzt durch Corona muss man vielleicht mit 60 Mio Vorlieb nehmen. Aber darunter sollte man ihn nicht verkaufen.
Ich denke auch, dass es eher in die Richtung gehen müsste bzw. in normalen Zeiten gehen würde.
Man kann aber nicht wissen, was im Sommer so passiert. Die Einnahmeverluste wegen der Pandemie bringt doch viele Vereine in Schwierigkeiten, und die hohen Ablösen kommen ja normalerweise aufgrund des Wettbietens vieler Vereine zustande. Und in der jetzigen Situation - da müssen wie uns nicht in die Tasche lügen - bleiben da nur die Großvereine Europas übrig, die entweder Großinvestoren im Rücken haben oder sich wegen 500 Millionen oder einer Milliarde Schulden nicht anscheißen.
Und - mal abgesehen vom finanziellen Segen einer eventuellen CL-Qualifikation - auch wir gehören zu den Klubs, die eben ohne Großinvestor im Hintergrund, schon auch aufs Geld schauen müssen. Wenn also im Sommer einer kommt und 40 oder gar 50 Millionen für Silva bietet und auch bezahlen kann, werden wir nicht nein sagen. Eine Saison in der CL wird das nur um ein Jahr verzögern, wenn überhaupt.
philadlerist schrieb:
Und - mal abgesehen vom finanziellen Segen einer eventuellen CL-Qualifikation - auch wir gehören zu den Klubs, die eben ohne Großinvestor im Hintergrund, schon auch aufs Geld schauen müssen. Wenn also im Sommer einer kommt und 40 oder gar 50 Millionen für Silva bietet und auch bezahlen kann, werden wir nicht nein sagen. Eine Saison in der CL wird das nur um ein Jahr verzögern, wenn überhaupt.
Das ist der Punkt. Die Haller und Jovic Millionen haben uns quasi über die Pandemie gerettet.
Ich bin absolut dafür Silva zu verkaufen, auch wenn mir es sehr weh tun würde... aber eine kolportierte Summe von 40-50 Mio wäre Wahnsinn für uns, gerade in diesen Zeiten. Wir könnten mit diesem Geld andere Leistungsträger halten oder uns gezielt auf anderen Positionen verstärken.
Wie du schon sagst, Andre Silva wird nicht ewig bei uns bleiben. Wenn er dieses Jahr nicht geht, geht er nächstes Jahr.
Bei Kostic z.b. sehe ich das mittlerweile anders. Er ist nicht mehr der jüngste und weiß genau was er an uns hat.
Er kann bei uns genau das spielen was er liebt, er blüht auf und hat Spaß. Wenn er dann noch CL spielen kann, warum sollte er wechseln? Die Ablösesumme für ihn wäre wohl auch nicht annähernd so hoch wie bei Silva, ich schätze das würde sich so zwischen 20-30 Mio bewegen. Da muß man wirklich abwägen ob ein sportlicher Verlust nicht schwerer wiegen würde. Kostic ist für mich aktuell der beste Linksaußen der Bundesliga.
Kirchhahn schrieb:
Wir lernen: Grüne Sauce ist Eintracht-Relevant und darf im Forum besprochen werden. Bewirbt die Eintracht die Frankfurt Galaxy, weil die mittelfristig im Waldstadion spielen wollen, dann darf das hier im Forum nicht besprochen werden, weil das nix mit der Eintracht zu tun hat. War mir bislang neu. Gibt es da einen Link zu einer Liste an Themen, die verboten und die erlaubt sind? Manch User scheint die ja zu kennen und hier zu exekutieren.
Was meinst Du damit, dass sich Frankfurt Galaxy "mittelfristig" für das Waldstadion als Austragsort für deren Spiele beworben hat?
Doch, das darf hier im Forum sehr wohl besprochen werden, und wenn Du die Beiträge hierzu geflissentlich gelesen hast, dann solltest Du zumindest meine (positive) Meinung dazu kennen.
Zur Grie Soß-Diskussion:
Im Vergleich zu anderen Fußball-Foren scheint, zumindest ist das mein Eindruck, sich dieses Forum dadurch auszuzeichnen, das hier ein gewisser "Humor" (denke da z.B an bestimmte Threads mit u.a. "Petermann" RIP, und anderen Leuten, die z.T. hier noch unterwegs sind) herrscht, der zum Teil manche Diskussionen auch entspannt!
Und ja, Grie Soß ist hier ein Frankfurter Thema - vor allem, wenn hier Bayern , aktiv sind, die diesbezüglich ausgesprochen despektierlich aktiv werden!
Verboten und erlaubt - wir haben hier sehr gute (sic) Mods, die sowas regulieren (sofern sie Grie Soß mögen)!
PeterT. schrieb:
.
Zur Grie Soß-Diskussion:
Im Vergleich zu anderen Fußball-Foren scheint, zumindest ist das mein Eindruck, sich dieses Forum dadurch auszuzeichnen, das hier ein gewisser "Humor" (denke da z.B an bestimmte Threads mit u.a. "Petermann" RIP, und anderen Leuten, die z.T. hier noch unterwegs sind) herrscht, der zum Teil manche Diskussionen auch entspannt!
Und ja, Grie Soß ist hier ein Frankfurter Thema - vor allem, wenn hier Bayern , aktiv sind, die diesbezüglich ausgesprochen despektierlich aktiv werden!
Verboten und erlaubt - wir haben hier sehr gute (sic) Mods, die sowas regulieren (sofern sie Grie Soß mögen)!
Also ganz im Stile lustiger Sondertrikots könnte die Eintracht ja zum Grüne-Soßen-Tag mal in Weiß mit grünen Sprenkeln antreten, mit einem halben Ei in dem die Rückennummern platziert sind und mit goldgelben, gerippten Stutzen ...
Also, ich schrieb ja auch off topic, weil es uns erstmal nur peripher berührt
Dass daraus so eine aufgeregte Diskussion wird, war damit nicht geplant
Wahrscheinlich hätte ich irgendwo im Dies&Das einen Thread gefunden, wo es besser reingepasst hätte
Mir ging‘s nur darum, dass da vielleicht eine weitere Einnahmequelle für unsere Stadionvermarktung am Horizont erscheint ...
Dass daraus so eine aufgeregte Diskussion wird, war damit nicht geplant
Wahrscheinlich hätte ich irgendwo im Dies&Das einen Thread gefunden, wo es besser reingepasst hätte
Mir ging‘s nur darum, dass da vielleicht eine weitere Einnahmequelle für unsere Stadionvermarktung am Horizont erscheint ...
philadlerist schrieb:
Also, ich schrieb ja auch off topic, weil es uns erstmal nur peripher berührt
Dass daraus so eine aufgeregte Diskussion wird, war damit nicht geplant
Wahrscheinlich hätte ich irgendwo im Dies&Das einen Thread gefunden, wo es besser reingepasst hätte
Mir ging‘s nur darum, dass da vielleicht eine weitere Einnahmequelle für unsere Stadionvermarktung am Horizont erscheint ...
Jaja. Typisch Mod!
Erst irgendein Thema an den Haaren herbeizerren, das halbe Forum ins Off Topic treiben und dann ging's ihm nur drum ...
Hab schon länger kein Damenspiel so konzentriert von Anfang bis Ende angeschaut und muss sagen, dass ich ein klein wenig enttäuscht vom Niveau bin. Ich glaube, der Frauenfußball war schon mal weiter, körperlich, technisch, taktisch hab ich da doch schon deutlich besseres in Erinnerung.
Im ganzen Spiel gab es vielleicht nur einen wirklich gut ausgespielten Angriff von unseren Damen, der auch prompt zum Ausgleich geführt hat. Die meisten anderen Angriffe waren doch eher kopflos gespielt, alles eher auf Zufall aufgebaut statt auf einer klaren Offensivstrategie mitsamt den dazugehörigen Automatismen - so hat es den Anschein.
Am eklatantesten kommt mir aber die Ballbehandlung also solche vor. Viel fehlende Körperbalance, ja manchmal hat es fast den Anschein von Gleichgewichtsstörungen, die dann zu unsauberen Ballkontakten führen. Und wenn dann wie heute gefühlt die Hälfte aller Bälle zum Gegner verspringen, verbreitet sich natürlich weitere Hektik. Und man kann dann wie Laura Freigang passiert, die Ausgleichschance in der letzten Sekunde freistehend aus 6 metern nicht nutzen ...
Die Reaktion auf diese Hektik war auch im Spiel nicht vorhanden, auch wenn von Außen wie auch von Merle Froms aus dem Tor heraus mehrfach angemahnt: ruhig spielen, klare Bälle, in Formation kommen ... da hat es heute an vielen gefehlt. Und dann liegen die Nerven natürlich blank, grade nach dem verschossenen 11er zum möglichen 3:1.
Die Pillinnen haben einiges besser gemacht, aber auch nicht soviel, dass es einen Sieg verdient erscheinen lassen könnte. Da war der Unterschied eher der Wille, nicht die technischen oder fußballerischen Fähigkeiten. Und ja, ein bissi Pech waren dann bei Ausgleichs- und Siegtreffer für Bayer auch dabei: ein abgefälschter Schuss, den Froms nicht mehr sauber abwehren kann und ein dummes Eigentor, das so auch eher selten passiert.
Unterhaltsam allerdings war die Szene, die zum Elfer führte. Eine Pillin foult eine Adlerin, reißt dann die Arme hoch um ihre Unschuld zu signalisieren, und bekommt dann prompt den Befreiungsschlag ihrer Teamkollegin an die Hände. Das ganze sah dann wie eine Weltklasseparade einesHandballtorwarts aus ...
Im ganzen Spiel gab es vielleicht nur einen wirklich gut ausgespielten Angriff von unseren Damen, der auch prompt zum Ausgleich geführt hat. Die meisten anderen Angriffe waren doch eher kopflos gespielt, alles eher auf Zufall aufgebaut statt auf einer klaren Offensivstrategie mitsamt den dazugehörigen Automatismen - so hat es den Anschein.
Am eklatantesten kommt mir aber die Ballbehandlung also solche vor. Viel fehlende Körperbalance, ja manchmal hat es fast den Anschein von Gleichgewichtsstörungen, die dann zu unsauberen Ballkontakten führen. Und wenn dann wie heute gefühlt die Hälfte aller Bälle zum Gegner verspringen, verbreitet sich natürlich weitere Hektik. Und man kann dann wie Laura Freigang passiert, die Ausgleichschance in der letzten Sekunde freistehend aus 6 metern nicht nutzen ...
Die Reaktion auf diese Hektik war auch im Spiel nicht vorhanden, auch wenn von Außen wie auch von Merle Froms aus dem Tor heraus mehrfach angemahnt: ruhig spielen, klare Bälle, in Formation kommen ... da hat es heute an vielen gefehlt. Und dann liegen die Nerven natürlich blank, grade nach dem verschossenen 11er zum möglichen 3:1.
Die Pillinnen haben einiges besser gemacht, aber auch nicht soviel, dass es einen Sieg verdient erscheinen lassen könnte. Da war der Unterschied eher der Wille, nicht die technischen oder fußballerischen Fähigkeiten. Und ja, ein bissi Pech waren dann bei Ausgleichs- und Siegtreffer für Bayer auch dabei: ein abgefälschter Schuss, den Froms nicht mehr sauber abwehren kann und ein dummes Eigentor, das so auch eher selten passiert.
Unterhaltsam allerdings war die Szene, die zum Elfer führte. Eine Pillin foult eine Adlerin, reißt dann die Arme hoch um ihre Unschuld zu signalisieren, und bekommt dann prompt den Befreiungsschlag ihrer Teamkollegin an die Hände. Das ganze sah dann wie eine Weltklasseparade einesHandballtorwarts aus ...
Hasebe, Hinti, Durm meinte ich eigentlich...