>

philadlerist

18998

#
Ist wieder die selbe Stelle bei Ilse
#
Sauber abgelaufen von Sow
Das war wichtig
#
Vom den Namen her hat Werder gar keine so schlechte Mannschaft auf dem Feld.
Scheint wohl doch mehr am Trainer zu liegen ...

Wird spannend heute
#
So lange Jacken sind ja schick, aber diese sitzt einfach nicht
#
Sieht ein bissi aus wie vom Schneider der Kanzlerin ...
#
Bobic mit spätem "Graue Maus" Faschingskostüm.
#
So lange Jacken sind ja schick, aber diese sitzt einfach nicht
#
und Deckel druff: 3:1
#
Jo, 2:1 durch Kopfball in der 86.
#
Sind da Leute im Stadion bei Bayer?
Sieht max halb voll aus

Ui, Gelb-Rote Karte für Union
#
Und zack 1:1
#
Sind da Leute im Stadion bei Bayer?
Sieht max halb voll aus

Ui, Gelb-Rote Karte für Union
#
Die Eisernen machen das nicht schlecht bei Bayer ...
#
Die Presse zeigt in den letzten Tagen ein deutliches Bild von ihren journalistischen Qualitäten.
Alles, was sonst eher nix mit Fußball zu tun hat, setzt sich erstaunlich objektiv und hintergründig mit der Causa Kollektivstrafen, Symbolhopp und Doppelmoral der Fußballwalter auseinander, wohingegen der Sportjournalismus - vorneweg die TV-Moderatoren - sich doch meist eher als Hofberichterstatter, um nicht zu sagen als Hoppberichterstatter geoutet haben. Empörung über Empörung, und so mancher findet garnicht genug Hörner, in die man so laut stoßen kann, dass es Hopp und Rummenigge auch positiv bemerken.

Da scheinen doch so einige sehr am Buffet im Presseraum zu hängen und lieber weiter in der Verlosung für den nächsten Pausenfüllerjob bei einem der Blablaformate der Bayern-Haussender bleiben zu wollen, als eine Haltung zu bewahren, die sie sonst so bei Pulitzerpreisträgern bewundern - anscheinend nur zum Schein.
Obwohl, überraschend kam das bei den Privatsendern jetzt nicht, bei den ÖR muss ich allerdings sagen, waren da so einige Sachen unter dem Gebot des Bildungsauftrags doch deutlich Minderleistungen - wenn nicht Fehl-.

Hoffen wir mal, dass der Einfluss der unabhängigen Presse allen hilft, ihr Mütchen wieder zu kühlen und wieder in eine Gesprächsfähigkeit und dann in eine Gesprächsbereitschaft zurückzukehren. Sonst wird es in Zukunft in den Bundesligen nur noch so von Werbefritzen kreativ ausgedachte Blockfahnen wie in Salzburg oder so eine Ablenkungschoreografie wie in Leipzig geben. Und das wäre doch irgendwie auch schade.

#
Wenn ich das Interview mit DFB-Vize und Chef-Jurist Rainer Koch hier lese, verstehe ich allerdings nicht, wo da Platz für den situativen "XXX-Sohn" sein soll.

Einige Medienvertreter und Fans halten dem DFB vor, bei rassistischen oder diskriminierenden Vorfällen oder auch Beleidigungen gegenüber einzelnen Spielern, wie seinerzeit bei Timo Werner, der ähnlich beschimpft wurde wie Dietmar Hopp, weniger sanktionsfreudig zu sein. Ist das zutreffend?

[Koch:] Nein. Rassistische oder diskriminierende Vorfällen müssen unnachgiebig verfolgt werden. Es muss allerdings daran gearbeitet werden, dass die Schiedsrichter rechtzeitig besser und schneller über etwaige Vorfälle informiert werden, wenn sie diese selbst nicht wahrgenommen haben. Deshalb denken wir über Maßnahmen nach, wie wir ein Schiedsrichterteam in Zukunft besser unterstützen können.

Ich glaube, der DFB hat sich da ganz schön verheddert. Nach den hier von Koch genannten Maßstäben hätte das Pokalspiel auf Schalke gestern wegen der Beschimpfungen gegen Manuel Neuer meinem Verständnis nach unterbrochen werden müssen. Wurde es aber nicht (was ich auch richtig finde). Nur passt das imo halt nicht zu Kochs Aussage.
#
Hammersbald schrieb:

Wenn ich das Interview mit DFB-Vize und Chef-Jurist Rainer Koch hier lese, verstehe ich allerdings nicht, wo da Platz für den situativen "XXX-Sohn" sein soll.

Einige Medienvertreter und Fans halten dem DFB vor, bei rassistischen oder diskriminierenden Vorfällen oder auch Beleidigungen gegenüber einzelnen Spielern, wie seinerzeit bei Timo Werner, der ähnlich beschimpft wurde wie Dietmar Hopp, weniger sanktionsfreudig zu sein. Ist das zutreffend?

[Koch:] Nein. Rassistische oder diskriminierende Vorfällen müssen unnachgiebig verfolgt werden. Es muss allerdings daran gearbeitet werden, dass die Schiedsrichter rechtzeitig besser und schneller über etwaige Vorfälle informiert werden, wenn sie diese selbst nicht wahrgenommen haben. Deshalb denken wir über Maßnahmen nach, wie wir ein Schiedsrichterteam in Zukunft besser unterstützen können.

Ich glaube, der DFB hat sich da ganz schön verheddert. Nach den hier von Koch genannten Maßstäben hätte das Pokalspiel auf Schalke gestern wegen der Beschimpfungen gegen Manuel Neuer meinem Verständnis nach unterbrochen werden müssen. Wurde es aber nicht (was ich auch richtig finde). Nur passt das imo halt nicht zu Kochs Aussage.


Klassisch germanische Strategie: wenn man im Fettnapf steht, einfach ignorieren und weiter eskalieren, bis man Recht hat
#
DFB-Leit­faden zum Sta­di­on­be­such

Sie wollen zum Fuß­ball? Toll. Denn trotz Fan-Chaoten und Pyro-Irr­sinn ist ein Fuß­ball­spiel ein Spaß für die ganze Familie. Befolgen Sie ein­fach diese Ver­hal­tens­re­geln:

https://11freunde.de/artikel/dfb-leitfaden-zum-stadionbesuch/1540594?position=seiteninhalt&komplettansicht=#seiteninhalt

#
Haha, Antimäzenismus ... Genial 😝🤪
#
Ach, die sind mit den Nerven unter Grundeis
Darf man alles nicht so ernst nehmen, was die da so von Nachteilen plappern
Werder ist letztlich allemal besser als RedPlastic, Hoppplastic oder VW
#
Ui, wer hat denn unsern Friedhelm da so in den Farbtopf gedrückt
Was ne schlechte Schmincke
#
Clemens Toennies will solche rassistischen Idioten nicht „unter uns“ haben
Doppelmoral, ick nenn dir Tönnies!
#
Haha, die TSG Hoppeldorf hat sich sportlich qualifiziert
Achso ...
#
Dann erklärs doch mal deiner Mutter, du Schnalle
#
In der ARD kommt jetzt was zum Thema. Bin mal gespannt was gesagt wird. Friedhelm ist auch da.
#
Schonmal sehr klug von den Fernsehtypen das Fadenkreuzplakat samt ********* als Studiodeko dauernd im Bild zu haben ...
#
Gratulation an die Saarbrücker
Das sind doch die Geschichten, die den Fußball so schön machen
... und die mal die Peinlichkeiten des Wochenendes vergessen lassen
Schön auch, dass sie das Elferschießen in der ARD nochmal komplett gezeigt haben
Und nicht immer nur so ne Kurzversion

Schalke hat sich tapfer gewehrt, aber mit gefühlt 10% Ballbesitz ist es halt sehr schwer auch selbst mal Druck aufs Tor zu machen. Obwohl sie ja durchaus die eine oder andere Chance gehabt haben
Andererseits hat das bei den Bayern so ein bissi nach Trainingsspiel ausgesehen. Da hat man immer das Gefühl, dass sie noch aufdrehen könnten, wenn es drauf ankäme

Hoffen wir mal, dass wir das morgen ähnlich gut wie Saarbrücken und die Bazen machen