
philadlerist
18998
Trapp
Touré Abraham Hinteregger N'Dicka
Sow Ilsanker Rode
Kamada Silva Kostic
Ja, Bremen ist angeschlagen und deswegen gerade für uns gefährlich
Wir sind ja immer sehr nett zu angeschlagenen Gegnern
Aber ich hoffe diesmal nicht
Ein, zwei frühe Tore (Hinteregger und Silva),
dann dürften die Bremer in sich zusammenfallen und wir schicken sie mit einem Schalke-Ergebnis nach Hause
Klassisch 6:0
Wenn mein Plan so nicht aufgeht, wird es lange 1:0 (Tor in der 65.) stehen, ehe Bremen in der 106. Minute
(Unterbrechungen wegen unlustiger Plakate) ausgleicht. In der Verlängerung wird es dann ein Glücksspiel.
Touré Abraham Hinteregger N'Dicka
Sow Ilsanker Rode
Kamada Silva Kostic
Ja, Bremen ist angeschlagen und deswegen gerade für uns gefährlich
Wir sind ja immer sehr nett zu angeschlagenen Gegnern
Aber ich hoffe diesmal nicht
Ein, zwei frühe Tore (Hinteregger und Silva),
dann dürften die Bremer in sich zusammenfallen und wir schicken sie mit einem Schalke-Ergebnis nach Hause
Klassisch 6:0
Wenn mein Plan so nicht aufgeht, wird es lange 1:0 (Tor in der 65.) stehen, ehe Bremen in der 106. Minute
(Unterbrechungen wegen unlustiger Plakate) ausgleicht. In der Verlängerung wird es dann ein Glücksspiel.
Bis zum 6:0 war noch Alles o.k. mit Dir und mir. Dann hab ich weiter gelesen und jetzt hab ich Herz.
Ein interessanter Artikel von Andreas Rettig:
https://11freunde.de/artikel/um-was-es-den-fans-geht/1535937?position=seiteninhalt&komplettansicht=#seiteninhalt
https://11freunde.de/artikel/um-was-es-den-fans-geht/1535937?position=seiteninhalt&komplettansicht=#seiteninhalt
Top, dass Rettig nicht drumherumredet,
sondern auch einen Blick hinter die Kulissen der RB-Zulassung zulässt.
sondern auch einen Blick hinter die Kulissen der RB-Zulassung zulässt.
Na hier geht's ja ab
Na, dann spiel ich halt mit mir selbst
Du, Phil, was hältste denn von der Schweizer Absage an alle Spiele bis Anfang April?
Tja, Philadlerist, das kann ja nur lustig werden
Wann soll denn das Rückspiel gegen FC Basel stattfinden?
Nach dem Halbfinale?
Ist ja nicht wirklich viel Luft mehr im Terminkalender ...
Dann müssen sie wohl in Lörrach spielen oder in Frankreich
Oder eben ganz ohne Zuschauer
Oder alle Spieler mit Atemmaske gegen Tröpfcheninfektion
Dann geht's auch in Basel ...
Na, dann spiel ich halt mit mir selbst
Du, Phil, was hältste denn von der Schweizer Absage an alle Spiele bis Anfang April?
Tja, Philadlerist, das kann ja nur lustig werden
Wann soll denn das Rückspiel gegen FC Basel stattfinden?
Nach dem Halbfinale?
Ist ja nicht wirklich viel Luft mehr im Terminkalender ...
Dann müssen sie wohl in Lörrach spielen oder in Frankreich
Oder eben ganz ohne Zuschauer
Oder alle Spieler mit Atemmaske gegen Tröpfcheninfektion
Dann geht's auch in Basel ...
ein Ansatz wäre vielleicht, die Sätze der Großkopferten zu entern:
Und er weiß immer noch nicht, was die Idioten von ihm wollen!
Und er weiß immer noch nicht, was die Idioten von ihm wollen!
Sekt für Hopp‘s Mutter, Champagner für uns - wir sind alles Frankfurter Jungs.
Das würde ich gerne mal testen.
Das würde ich gerne mal testen.
philadlerist schrieb:
Ja, deswegen ja
Man muss die Erwartungen seines Gegners brechen
Und das letzte womit Kalle, Didi und Kelli rechnen, ist doch,
dass man sie intellektuell von oben statt defätistisch von unten angreift
2 Frankfurter Intellektuelle liefern uns hier eine Begründung und eine Formulierung.
Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob. Das Persönlichwerden besteht darin, daß man von dem Gegenstand des Streites (weil man da verlornes Spiel hat) abgeht auf den Streitenden und seine Person irgend wie angreift: man könnte es nennen argumentum ad personam, zum Unterschied vom argumentum ad hominem: dieses geht vom rein objektiven Gegenstand ab, um sich an das zu halten, was der Gegner darüber gesagt oder zugegeben hat. Beim Persönlichwerden aber verläßt man den Gegenstand ganz, und richtet seinen Angriff auf die Person des Gegners: man wird also kränkend, hämisch, beleidigend, grob. Es ist eine Appellation von den Kräften des Geistes an die des Leibes, oder an die Tierheit. Diese Regel ist sehr beliebt, weil jeder zur Ausführung tauglich ist, und wird daher häufig angewandt.
Arthur Schopenhauer, Die Kunst, Recht zu behalten. Letzter Kunstgriff
"Er [DH] aber, sagt´s ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
Goethe, Götz von Berlichingen, Dritter Aufzug
Motoguzzi999 schrieb:
2 Frankfurter Intellektuelle liefern uns hier eine Begründung und eine Formulierung.
Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob. Das Persönlichwerden besteht darin, daß man von dem Gegenstand des Streites (weil man da verlornes Spiel hat) abgeht auf den Streitenden und seine Person irgend wie angreift: man könnte es nennen argumentum ad personam, zum Unterschied vom argumentum ad hominem: dieses geht vom rein objektiven Gegenstand ab, um sich an das zu halten, was der Gegner darüber gesagt oder zugegeben hat. Beim Persönlichwerden aber verläßt man den Gegenstand ganz, und richtet seinen Angriff auf die Person des Gegners: man wird also kränkend, hämisch, beleidigend, grob. Es ist eine Appellation von den Kräften des Geistes an die des Leibes, oder an die Tierheit. Diese Regel ist sehr beliebt, weil jeder zur Ausführung tauglich ist, und wird daher häufig angewandt.
Arthur Schopenhauer, Die Kunst, Recht zu behalten. Letzter Kunstgriff
Sehr richtig, das Problem das sich daraus ergibt ist aber folgendes:
Wenn man die persönliche Beleidigung wähle, gibt man ja quasi schon zu
"daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird"
Man begibt sich letztlich in eine schwächere Position,
was meiner Meinung nach hier garnicht vonnöten wäre,
denn in Sachen Kollektivstrafen sind die Fans im Recht!
Wenn sie sich gleich an Shakespeare statt an Gängstaräpp gehalten hätten,
hätten sie in dem Streit jetzt eine bessere Position als so
In einer besseren Welt, wären die Fans im Recht ( und die Eintracht 2facher Meister). So aber passt das schon mit den Beleidigungen.
propain schrieb:philadlerist schrieb:
Halloooo? Er ist Anwalt! Was erwartest Du?
Natürlich vertritt er die Position seines Mandanten
Hab ich was anderes behauptet?
Nöö
In der Realität werden die bisherigen Leihspieler dann mit Rückkaufplicht transferiert und ändern tut sich nichts.
Wuschelblubb schrieb:
In der Realität werden die bisherigen Leihspieler dann mit Rückkaufplicht transferiert und ändern tut sich nichts.
Vorkaufsrecht / Rückkaufsoption - von -pflicht würde ich da nicht sprechen
Wir haben das ja bei Mascarell schon durchexerziert:
Für eine Million zu uns gekommen
Real hat ihn für die an die das Vorkaufsrecht gebundene feste Summe von 4 Mio zurückgeholt
und ihn dann für knapp 10 Mio an Schalke weiterverkauft
(Zahlen aus dem Gedächtnis!)
Und klar, das ist auch ein funktionables Modell, Spieler statt zu verleihen in einem anderen Verein zu parken
philadlerist schrieb:
Ich finde, hier passt es am besten rein
Die Anzahl der Leihspieler über 22 Jahren wird gedeckelt
Das trifft vor allem die Vereine, die teilweise 70 oder 80 Spieler unter Vertrag haben und ausleihen,
um aber die Transferrechte zu behalten.
http://www.fussballtransfers.com/ft-kurve/ende-des-leih-wahnsinns-so-profitiert-die-bundesliga_115093?utm_source=fussballtransfers&utm_medium=link&utm_campaign=reco_article5
Grundsätzlich sehr gut. Aber profitieren nicht wieder "Vereine" mit Farmteams, allen voran natürlich RB, davon?
Transfers zwischen zwei Vereinen werden zwar auch in der Anzahl begrenzt, aber sobald man drei Farmteams hat kann man ja schön über Bande spielen. Bsp.: von Salzburg über NY nach Leipzig...
Tja, wahrscheinlich wird sich ein Weg finden lassen, wie diese Regelungen dann wieder ausgehebelt werden.
Ich erwarte eh schon seit einiger Zeit, dass sich die größeren Vereine Europas am Modell RedBull orientieren
Es gibt da ja keine Beschränkung und Real Madrid und andere könnte ja Töchter gründen:
Real M-Warschau, Real M-Peking, Real M-Sao Paulo, Real M-L.A. und so weiter,
um a) in den wachsenden Märkten präsenter zu sein und
b) genau diese Mannschaften dann als Farmteams zu nutzen
Genug Spieler haben sie ja jetzt schon unter Vertrag
Kurz: ja, mittelfristig werden die Großklubs sicher Wege finden,
um auch diese Regelung de facto wieder außer Kraft zu setzen.
Ich erwarte eh schon seit einiger Zeit, dass sich die größeren Vereine Europas am Modell RedBull orientieren
Es gibt da ja keine Beschränkung und Real Madrid und andere könnte ja Töchter gründen:
Real M-Warschau, Real M-Peking, Real M-Sao Paulo, Real M-L.A. und so weiter,
um a) in den wachsenden Märkten präsenter zu sein und
b) genau diese Mannschaften dann als Farmteams zu nutzen
Genug Spieler haben sie ja jetzt schon unter Vertrag
Kurz: ja, mittelfristig werden die Großklubs sicher Wege finden,
um auch diese Regelung de facto wieder außer Kraft zu setzen.
philadlerist schrieb:
Tja, wahrscheinlich wird sich ein Weg finden lassen, wie diese Regelungen dann wieder ausgehebelt werden.
Ich erwarte eh schon seit einiger Zeit, dass sich die größeren Vereine Europas am Modell RedBull orientieren
Es gibt da ja keine Beschränkung und Real Madrid und andere könnte ja Töchter gründen:
Real M-Warschau, Real M-Peking, Real M-Sao Paulo, Real M-L.A. und so weiter,
um a) in den wachsenden Märkten präsenter zu sein und
b) genau diese Mannschaften dann als Farmteams zu nutzen
Genug Spieler haben sie ja jetzt schon unter Vertrag
Kurz: ja, mittelfristig werden die Großklubs sicher Wege finden,
um auch diese Regelung de facto wieder außer Kraft zu setzen.
Zumindest ManCity, und höchstwahrscheinlich einige andere, hat das doch schon längst.
Für den Aufruhr im Fußballland gibt es ja schon einen Thread im Andere Vereine
Hier sollten wir der besseren Übersicht bei unserer Eintracht bleiben. Danke
Obwohl ja auch der gerüchtete Spieler Jonathan David direkt wieder ins Dilemma führt
KAA Gent hat schon verlauten lassen, dass sie mindestens 25 Millionen, eher mehr für ihr Sondertalent haben wollen
Und nach 33 Toren und Assists in der belgischen Liga (38 Spiele) und 15 Toren und Assists (12 Spiele) in der kanadischen Nationalmannschaft kann man jetzt schon sicher sein, dass der Spieler seinen Weg zu einem sehr zahlungskräftigen Verein finden wird.
d.h. wir können ihn schon mal aus dem Wunschkader fürs nächste Jahr gedanklich streichen
Hier sollten wir der besseren Übersicht bei unserer Eintracht bleiben. Danke
Obwohl ja auch der gerüchtete Spieler Jonathan David direkt wieder ins Dilemma führt
KAA Gent hat schon verlauten lassen, dass sie mindestens 25 Millionen, eher mehr für ihr Sondertalent haben wollen
Und nach 33 Toren und Assists in der belgischen Liga (38 Spiele) und 15 Toren und Assists (12 Spiele) in der kanadischen Nationalmannschaft kann man jetzt schon sicher sein, dass der Spieler seinen Weg zu einem sehr zahlungskräftigen Verein finden wird.
d.h. wir können ihn schon mal aus dem Wunschkader fürs nächste Jahr gedanklich streichen
bla_blub schrieb:Azriel schrieb:
Neueste Entwicklung: Bayern gründet Anti Hass Kommission
Na dann bin ich gespannt, wie sich diese Kommission zu der Gruppe äußert, die über Jahre hinweg am entschidensten gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Position bezogen hat.
Bin auch gespannt, wie sich die Anti-Hass-Kommission über "Hass gegen Nazis" oder "Hass gegen Rassisten" äußert
Ich erwarte verbale Höchstleistungen ...
philadlerist schrieb:bla_blub schrieb:Azriel schrieb:
Neueste Entwicklung: Bayern gründet Anti Hass Kommission
Na dann bin ich gespannt, wie sich diese Kommission zu der Gruppe äußert, die über Jahre hinweg am entschidensten gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Position bezogen hat.
Bin auch gespannt, wie sich die Anti-Hass-Kommission über "Hass gegen Nazis" oder "Hass gegen Rassisten" äußert
Ich erwarte verbale Höchstleistungen ...
Das klingt irgendwie als würden Hopps mögliche Mütter eine Bewegung für Keuschheit und sexuelle Enthaltung ins Leben rufen.
Der kicker Artikel ist tatsächlich ziemlich sachlich und gut. Wenn sie jetzt nicht gestern auf die Medienhetzwelle aufgesprungen wären würde Ich diesem applaudieren. So kommt es mir eher vor, als hätte man unterschätzt wie viel Gegenwind da aus allen Richtungen kommt... Naja.
In jedem Fall bringt der Artikel eins auf den Punkt: Mit einem Schlag hat man nun beiden Seiten das Werkzeug der ultimativen Eskalation in die Hände gelegt... Plakate vs. Spielunterbrechung/Abbruch. Und in Konsequenz wird das ganze noch richtig hässlich in den nächsten Wochen. Am Ende bleibt die Integrität eines Verbands und das Image der Fans auf der Strecke. Und Hopp ist dadurch nicht geholfen. Überall nur Verlierer.
In jedem Fall bringt der Artikel eins auf den Punkt: Mit einem Schlag hat man nun beiden Seiten das Werkzeug der ultimativen Eskalation in die Hände gelegt... Plakate vs. Spielunterbrechung/Abbruch. Und in Konsequenz wird das ganze noch richtig hässlich in den nächsten Wochen. Am Ende bleibt die Integrität eines Verbands und das Image der Fans auf der Strecke. Und Hopp ist dadurch nicht geholfen. Überall nur Verlierer.
Erster Reflex:
Wenn die keine Anzeigen mehr schalten, weil wir nicht in ihr Horn gestoßen haben ...?
Dann nochma nachgedacht:
Aber warum solle die noch Anzeigen schalten, wenn keiner mehr unser Blättchen kauft ...?
Wenn die keine Anzeigen mehr schalten, weil wir nicht in ihr Horn gestoßen haben ...?
Dann nochma nachgedacht:
Aber warum solle die noch Anzeigen schalten, wenn keiner mehr unser Blättchen kauft ...?
Ok, falsch ausgedrückt:
Ich bin gegen Beleidigungen, die nur aus einem langweiligen Wort bestehen.
Ich bin gegen Beleidigungen, die nur aus einem langweiligen Wort bestehen.
philadlerist schrieb:
Da es ja irgendwie unvermeidlich erscheint,
dass sich die Ultras am Mittwoch dem landesweiten Fanprotest anschließen,
wie wäre es denn mit einem Shakespeare Zitat?
"Aber Dietmar ist ein ehrenwerter Mann,
sie sind alle, alle ehrenwert!"
Notfalls mit Untertitel:
Schlag nach bei Shakespeare!
Dies lässt Shakespeare Antonius über Brutus sagen, nachdem der mit anderen Caesar ermordet hat
in der Logik der Fußballromantiker:
all die ehrenwerten Herren, die dem Fußball ihre goldenen Messer in den Rücken stechen!
Das könnte ein interessantes Medienecho geben
Sorry, wenn es Blödsinn ist, aber ich bin ja eh gegen einsilbige Beleidigungen.
aber dir ist schon klar, dass wir beim Fußball sind?
bla_blub schrieb:philadlerist schrieb:
Da es ja irgendwie unvermeidlich erscheint,
dass sich die Ultras am Mittwoch dem landesweiten Fanprotest anschließen,
wie wäre es denn mit einem Shakespeare Zitat?
"Aber Dietmar ist ein ehrenwerter Mann,
sie sind alle, alle ehrenwert!"
Notfalls mit Untertitel:
Schlag nach bei Shakespeare!
Dies lässt Shakespeare Antonius über Brutus sagen, nachdem der mit anderen Caesar ermordet hat
in der Logik der Fußballromantiker:
all die ehrenwerten Herren, die dem Fußball ihre goldenen Messer in den Rücken stechen!
Das könnte ein interessantes Medienecho geben
Sorry, wenn es Blödsinn ist, aber ich bin ja eh gegen einsilbige Beleidigungen.
aber dir ist schon klar, dass wir beim Fußball sind?
Ja, deswegen ja
Man muss die Erwartungen seines Gegners brechen
Und das letzte womit Kalle, Didi und Kelli rechnen, ist doch,
dass man sie intellektuell von oben statt defätistisch von unten angreift
philadlerist schrieb:
Ja, deswegen ja
Man muss die Erwartungen seines Gegners brechen
Und das letzte womit Kalle, Didi und Kelli rechnen, ist doch,
dass man sie intellektuell von oben statt defätistisch von unten angreift
2 Frankfurter Intellektuelle liefern uns hier eine Begründung und eine Formulierung.
Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob. Das Persönlichwerden besteht darin, daß man von dem Gegenstand des Streites (weil man da verlornes Spiel hat) abgeht auf den Streitenden und seine Person irgend wie angreift: man könnte es nennen argumentum ad personam, zum Unterschied vom argumentum ad hominem: dieses geht vom rein objektiven Gegenstand ab, um sich an das zu halten, was der Gegner darüber gesagt oder zugegeben hat. Beim Persönlichwerden aber verläßt man den Gegenstand ganz, und richtet seinen Angriff auf die Person des Gegners: man wird also kränkend, hämisch, beleidigend, grob. Es ist eine Appellation von den Kräften des Geistes an die des Leibes, oder an die Tierheit. Diese Regel ist sehr beliebt, weil jeder zur Ausführung tauglich ist, und wird daher häufig angewandt.
Arthur Schopenhauer, Die Kunst, Recht zu behalten. Letzter Kunstgriff
"Er [DH] aber, sagt´s ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
Goethe, Götz von Berlichingen, Dritter Aufzug
Halloooo? Er ist Anwalt! Was erwartest Du?
Natürlich vertritt er die Position seines Mandanten
Er hat ja auch schon öfter für uns gesungen
und mindestens einmal den A... gerettet
Natürlich vertritt er die Position seines Mandanten
Er hat ja auch schon öfter für uns gesungen
und mindestens einmal den A... gerettet
Da es ja irgendwie unvermeidlich erscheint,
dass sich die Ultras am Mittwoch dem landesweiten Fanprotest anschließen,
wie wäre es denn mit einem Shakespeare Zitat?
"Aber Dietmar ist ein ehrenwerter Mann,
sie sind alle, alle ehrenwert!"
Notfalls mit Untertitel:
Schlag nach bei Shakespeare!
Dies lässt Shakespeare Antonius über Brutus sagen, nachdem der mit anderen Caesar ermordet hat
in der Logik der Fußballromantiker:
all die ehrenwerten Herren, die dem Fußball ihre goldenen Messer in den Rücken stechen!
Das könnte ein interessantes Medienecho geben
Sorry, wenn es Blödsinn ist, aber ich bin ja eh gegen einsilbige Beleidigungen.
dass sich die Ultras am Mittwoch dem landesweiten Fanprotest anschließen,
wie wäre es denn mit einem Shakespeare Zitat?
"Aber Dietmar ist ein ehrenwerter Mann,
sie sind alle, alle ehrenwert!"
Notfalls mit Untertitel:
Schlag nach bei Shakespeare!
Dies lässt Shakespeare Antonius über Brutus sagen, nachdem der mit anderen Caesar ermordet hat
in der Logik der Fußballromantiker:
all die ehrenwerten Herren, die dem Fußball ihre goldenen Messer in den Rücken stechen!
Das könnte ein interessantes Medienecho geben
Sorry, wenn es Blödsinn ist, aber ich bin ja eh gegen einsilbige Beleidigungen.
philadlerist schrieb:
Da es ja irgendwie unvermeidlich erscheint,
dass sich die Ultras am Mittwoch dem landesweiten Fanprotest anschließen,
wie wäre es denn mit einem Shakespeare Zitat?
"Aber Dietmar ist ein ehrenwerter Mann,
sie sind alle, alle ehrenwert!"
Notfalls mit Untertitel:
Schlag nach bei Shakespeare!
Dies lässt Shakespeare Antonius über Brutus sagen, nachdem der mit anderen Caesar ermordet hat
in der Logik der Fußballromantiker:
all die ehrenwerten Herren, die dem Fußball ihre goldenen Messer in den Rücken stechen!
Das könnte ein interessantes Medienecho geben
Sorry, wenn es Blödsinn ist, aber ich bin ja eh gegen einsilbige Beleidigungen.
aber dir ist schon klar, dass wir beim Fußball sind?
Autokorrektur wegen vertippt, war aber natürlich ein dummer Moment
Von den orthografischen Schwierigkeiten abgesehen, ist das eigentlich auch diskriminierend
- aber weißte jetzt selbst, gell
- aber weißte jetzt selbst, gell
Kuck mal an die Bild. Punkt 1 und 4 finde ich zwar realitätsfern aber 3, 5 und 6 hätte ich von Springer nicht erwartet.
1. Einigung auf vier Wochen Stadionfrieden, damit Ultras und Liga sich darüber klar werden können, was sie wollen, zu welchen Zugeständnissen sie bereit sind, miteinander sprechen können, ohne von Spieltag zu Spieltag in die nächste Eskalation getrieben zu werden.
2. Weg mit der absurden Drei-Stufen-Eskalationsregel der Uefa. Die Vorgabe, ein Spiel erst nach zwei Warnungen abzubrechen, ist ein Freifahrtschein für zweimalige Gewaltaufrufe (wie das Fadenkreuzplakat gegen Hopp), solange danach Ruhe ist.
3. Meinungsfreiheit muss auch im Stadion gelten. Kritik auf Bannern und Plakaten darf nicht aus vorauseilendem Gehorsam und übertriebener Sorge vor verletzten Gefühlen bestraft werden.
4. Polizei dorthin, wo Rechtsbrüche geplant werden oder zu erwarten sind. Es sei „zu gefährlich“, Polizei auch in den Ultra-Blöcken einzusetzen, kann kein Argument sein. Wo Menschen sich vermummen, um unerkannt Straftaten zu begehen, darf es für den Rechtsstaat keine Ausflüchte geben.
5. Die Vereine sollten anerkennen, dass die Ultras dazu beigetragen haben, rassistische und antisemitische Parolen aus den Bundesligastadien zu vertreiben. Das ist ein wichtiger Verdienst.
6. Wenn es um Anstand geht, sollten Vereine nicht nur in die Kurven, sondern auch auf die eigenen Trikots schauen. Glaubwürdig gegen Schwulenhass und Rassismus kann man nur sein, wenn man als Sponsor nicht Staatsunternehmen (so wie Gazprom) aus Ländern wie Russland und Katar zulässt, die Gesetze gegen Homosexuelle erlassen und Menschenrechte missachten.
1. Einigung auf vier Wochen Stadionfrieden, damit Ultras und Liga sich darüber klar werden können, was sie wollen, zu welchen Zugeständnissen sie bereit sind, miteinander sprechen können, ohne von Spieltag zu Spieltag in die nächste Eskalation getrieben zu werden.
2. Weg mit der absurden Drei-Stufen-Eskalationsregel der Uefa. Die Vorgabe, ein Spiel erst nach zwei Warnungen abzubrechen, ist ein Freifahrtschein für zweimalige Gewaltaufrufe (wie das Fadenkreuzplakat gegen Hopp), solange danach Ruhe ist.
3. Meinungsfreiheit muss auch im Stadion gelten. Kritik auf Bannern und Plakaten darf nicht aus vorauseilendem Gehorsam und übertriebener Sorge vor verletzten Gefühlen bestraft werden.
4. Polizei dorthin, wo Rechtsbrüche geplant werden oder zu erwarten sind. Es sei „zu gefährlich“, Polizei auch in den Ultra-Blöcken einzusetzen, kann kein Argument sein. Wo Menschen sich vermummen, um unerkannt Straftaten zu begehen, darf es für den Rechtsstaat keine Ausflüchte geben.
5. Die Vereine sollten anerkennen, dass die Ultras dazu beigetragen haben, rassistische und antisemitische Parolen aus den Bundesligastadien zu vertreiben. Das ist ein wichtiger Verdienst.
6. Wenn es um Anstand geht, sollten Vereine nicht nur in die Kurven, sondern auch auf die eigenen Trikots schauen. Glaubwürdig gegen Schwulenhass und Rassismus kann man nur sein, wenn man als Sponsor nicht Staatsunternehmen (so wie Gazprom) aus Ländern wie Russland und Katar zulässt, die Gesetze gegen Homosexuelle erlassen und Menschenrechte missachten.
In der Tat, vor allem Punkt 6 ist erstaunlich
Dann hab ich aber den Fehler gemacht, und diesen "Post von Wagner" Schwachmatengeheuchel gelesen
und schon war mir wieder schlecht von dieser BILD ...
Dann hab ich aber den Fehler gemacht, und diesen "Post von Wagner" Schwachmatengeheuchel gelesen
und schon war mir wieder schlecht von dieser BILD ...
hcmc2001 schrieb:
Nicht nur wir, auch Basel
Wir sind halt gegen Salzburg aber mit Salzburg zusammen ausgeschieden ...
Transfermarkt halt!
Eigentlich dürfte Basel ja keien Fans mitbringen, oder gilt die Regelung nur in der Schweiz?
eSGEhtgutab schrieb:
Eigentlich dürfte Basel ja keien Fans mitbringen, oder gilt die Regelung nur in der Schweiz?
Das sind kluge Viren, die wissen genau wo ihre Grenzen sind ...
Oder war das kein Klärungsversuch wie von dem Salzburger bei unserem 4:0 von Kostic?