
philadlerist
18967
Die Mannschaft soll natürlich nicht fetter, sondern fitter *werden
Oder wenn schon *phatter
Oder wenn schon *phatter
anno-nym schrieb:Nunja - diesmal bestätigen die Trainingsbeobachter dies allerdings auch - und damit meine ich nicht nur die Presseleute, die ja sogar teilweise letztes Jahr in Abu Dhabi ein hartes Training sahen . Klar kann man auf die Aussagen diesbezüglich nicht immer viel geben - aber eine solche Intensität habe ich bei unserer SGE längere Zeit nicht mehr erlebt... Mal sehen, ob es was bringt .
Wie man hört und liest, soll in dem TL relativ hart gearbeitet werden. Wie jedes Jahr also, wie bei den 17 anderen Bundesligisten ebenfalls.
SGEStoffel schrieb:Ich glaube, die letzten Jahre war da auch schon mal weniger Elan. Da hat man es doch lockerer angehen lassen, so nach dem Motto: richtig trainieren können wir, wenn alle Spieler an Bord sind - was sich ja manchmal gezogen hat.anno-nym schrieb:
Wie man hört und liest, soll in dem TL relativ hart gearbeitet werden. Wie jedes Jahr also, wie bei den 17 anderen Bundesligisten ebenfalls.
Nunja - diesmal bestätigen die Trainingsbeobachter dies allerdings auch - und damit meine ich nicht nur die Presseleute, die ja sogar teilweise letztes Jahr in Abu Dhabi ein hartes Training sahen . Klar kann man auf die Aussagen diesbezüglich nicht immer viel geben - aber eine solche Intensität habe ich bei unserer SGE längere Zeit nicht mehr erlebt... Mal sehen, ob es was bringt .
Dass Kovac vom ersten Tag an dermaßen in die Vollen geht, hört sich erstmal super an. Auch die Neuzugänge bisher, finde ich zumindest, sprechen von einem anderem Geist: und damit meine ich nicht nur die Spieler. Es scheint eine Stimmung zu herrschen, die es seit dem letzten Aufstieg nicht gab: Vertrauen in das Trainer und Funktionsteam.
Vielleicht ist der Optimismus ja dieses Jahr eher angebracht, als in den letzten Jahren.
Ich habe vor allem die Hoffnung, dass sich der Trend von den letzten Spielen fortsetzt und die Mannschaft viel fetter und lauffreudiger wird. Wenn sich dann noch eine neue, womöglich variable Spielidee entwickelt, können wir uns diese Saison auf ein paar mehr schöne Spiele freuen als letzte: von der werden mir nur die beiden Siege gegen VfB und Köln sowie die finalen Fights gegen BVB, M05 und die Lilien als mitreißend, aufregend und auch fußballerisch erfreulich in Erinnerung bleiben.
Vor allem in den Spielen gegen Gegner auf der berühmten Augenhöhe erhoffe ich mir deutlich Besserung: wenn gegen Hoppeldorf, Köln, FCA, FCI, SVW ein paar Punkte mehr rausspringen, bewegt man sich schon im besseren Teil des Mittelfelds. Damit wäre ich fürs nächste Jahr schon zufrieden, auch wenn ich natürlich auf ein paar mehr und gerne auch überraschende Siege hoffe
Im Moment überwiegt bei mir das Gefühl, dass wir mit den Kovacs einen echten Glücksgriff getan haben und ich hoffe, dass Bobic möglichst bald mit den beiden eine Vertragsverlängerung verhandelt. Denn am Kopf darf der Fisch als erstes nicht stinken. Wenn man mal den Aufstieg einiger Teams in den letzen zehn Jahren betrachtet - klar, da waren auch im Hintergrund ein paar gute Leute beteiligt - aber es war doch immer der Trainer, der den sportlichen Erfolg gebracht hat: Klopp bei einem darniederliegenden BVB, Favre bei den fast abgestiegenen Fohlen, oder Weinzierl bei den braven Augsburger Schwaben, Schuster bei den Lilien - entscheidend für den nachhaltigen Aufschwung ist letztlich immer der Trainer. Und irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir diesmal den goldenen Griff getan haben. Allein die Tatsache, dass Real Madrid seine Nachwuchshoffnungen in dessen Hände legt - wann hat es das schonmal bei uns gegeben?
Klar, Kovac muss jetzt den Beweis für dieses Gefühl antreten, aber im Augenblick lebe ich sehr gut mit dieser Vorfreude. Forza, SGE, roll das Feld von hinten auf
Tafelberg schrieb:ja, das war orthografisch missverständlich von mir, sollte heißen:philadlerist schrieb:
Mal schauen, ob er ein zweiter Piazon wird. Der hatte hier ja nicht so überzeugt, aber immerhin zwei punkte bringende Tore geschossen
waren sogar 4 Punkte (im Vgl. zu einem Unentschieden)
das Siegtor in Hamburg und das Tor zu Hause gegen Schalke
... zwei punktebringende Tore ...
im Sinne von die Tore haben zweimal Punkte gebracht
Und das in Hamburg war auch noch für die Galerie, hübscher Schuss
Man muss es doch auch mal so sehen, sollte sich im Falle Jesus super weiterentwickeln, dann hat man in Zukunft bessere Verhandlungsposition. Dann wechselt ein talentierter Spieler auch erstmal lieber zu Eintracht und empfiehlt sich dann für größere Clubs. Jedenfalls so in der Theorie
planscher08 schrieb:Auch das ist sicher ein Aspekt bei solchen Deals. Man hat ja auch ein Image bei Spielern und anderen Vereinen, und erfolgreiche Leihen würde dieses Image verbessern.
Man muss es doch auch mal so sehen, sollte sich im Falle Jesus super weiterentwickeln, dann hat man in Zukunft bessere Verhandlungsposition. Dann wechselt ein talentierter Spieler auch erstmal lieber zu Eintracht und empfiehlt sich dann für größere Clubs. Jedenfalls so in der Theorie
Bevor es gleich wieder dicht gemacht wird, möchte ich vorab darauf hinweisen, dass dies eine ernstgemeinte Frage ist, die sachlich diskutiert werden sollte:
Sollte uns der DFB heute tatsächlich mit 4 Spielen Blocksperre bestrafen, sollte man sich ernsthaft überlegen, den sportgerichtlichen Weg zu verlassen und vor einem Zivilgericht zu klagen - und das nicht nur als Verein, sondern auch als betroffener Zuschauer oder Mitglied. Ich stelle man ein paar Pro- und Contra-Argumente zur Diskussion:
Argumente dafür:
Sollte uns der DFB heute tatsächlich mit 4 Spielen Blocksperre bestrafen, sollte man sich ernsthaft überlegen, den sportgerichtlichen Weg zu verlassen und vor einem Zivilgericht zu klagen - und das nicht nur als Verein, sondern auch als betroffener Zuschauer oder Mitglied. Ich stelle man ein paar Pro- und Contra-Argumente zur Diskussion:
Argumente dafür:
- Solch eine Sperre ist beispiellos und wird die Hassspirale weiter anheizen. Noch nie wurde ein Verein mit mehr als 2 Spielen Sperre bestraft
- Massive Einnahmeausfälle, die kaum zu kompensieren sind
- Zahlreiche Maßnahmen seitens der Eintracht AG, um die Kontrollen zu verbessern und Täter zu identifizieren, was nicht ausreichend vom DFB gewürdigt wird.
- Zeichen gegen den DFB, dass eine mutmaßlich korrupte Organisation nicht solche Strafen aussprechen darf
- Damit würde man den Weg der sportgerichtlichen Solidarität verlassen, mir ggf. entsprechenden Konsequenzen durch die UEFA oder FIFA
- Nur solche Strafen schrecken noch ab?
elche2011 schrieb:Ich bin kein Jurist, von daher ist alles, was ich schreibe, reine Spekulation.
Bevor es gleich wieder dicht gemacht wird, möchte ich vorab darauf hinweisen, dass dies eine ernstgemeinte Frage ist, die sachlich diskutiert werden sollte:
Sollte uns der DFB heute tatsächlich mit 4 Spielen Blocksperre bestrafen, sollte man sich ernsthaft überlegen, den sportgerichtlichen Weg zu verlassen und vor einem Zivilgericht zu klagen - und das nicht nur als Verein, sondern auch als betroffener Zuschauer oder Mitglied. Ich stelle man ein paar Pro- und Contra-Argumente zur Diskussion:
Argumente dafür:
Solch eine Sperre ist beispiellos und wird die Hassspirale weiter anheizen. Noch nie wurde ein Verein mit mehr als 2 Spielen Sperre bestraft
Massive Einnahmeausfälle, die kaum zu kompensieren sind
Zahlreiche Maßnahmen seitens der Eintracht AG, um die Kontrollen zu verbessern und Täter zu identifizieren, was nicht ausreichend vom DFB gewürdigt wird.
Zeichen gegen den DFB, dass eine mutmaßlich korrupte Organisation nicht solche Strafen aussprechen darf
Argumente dagegen:
Damit würde man den Weg der sportgerichtlichen Solidarität verlassen, mir ggf. entsprechenden Konsequenzen durch die UEFA oder FIFA
Nur solche Strafen schrecken noch ab?
Wie ist Eure Meinung? Was sagen die Juristen im Forum - wer ist klageberechtigt, wie wären die Aussichten auf Erfolg?
Ein Vorteil privater Klagen vor einem ordentlichen Gericht wäre sicher, dass der DFB nicht die Eintracht verantwortlich machen könnte. Das Thema dürfte aber nicht die Aussperrung bzw Leistungskürzung für die Dauerkartenbesitzer sein, denn deswegen wäre ja der Veranstalter Eintracht verantwortlicher Ansprechpartner. Es müsste um die Tatsache der Kollektivstrafe als solches gehen, sprich um die Frage, ob sich ein Verband eine eigene Regelung geben darf, die dem Sinn der allgemeinen Gesetze entgegenläuft.
Wenn es da einen reellen juristischen Ansatzpunkt gäbe, dann sollte das so laufen wie bei dem lustigen Darmstädter Innenstadtverbot. Einen Antrag ausarbeiten und dann durch hunderte Betroffene einreichen.
philadlerist schrieb:Selbst wenn manche den Eröffnungsbeitrag ein Stück weit belächeln: Ich verstehe worauf er hinaus will. Es geht darum, dass der DFB seine Strafen verteilt (verteilen darf) wie es ihm in den Kram passt, egal ob das nun mit dem "normalen" Gesetz vereinbar ist oder nicht. Die oft angeprangerten Kollektivstrafen sind genau so ein Fall: Bei einem normalen Verfahren wäre ein solches Urteil undenkbar. Zumal mit dem DFB eine Institution über Strafen und Strafmaße bestimmt, die dafür eigentlich gar keine Befugnis hat. Vor allem aber kontrolliert die Urteilsfindung niemand und das Strafmaß kann frei "ausgewürfelt" werden. Ich sage nur "einfach mal dran gehängtes Choreoverbot für 6 Montate (!)".
Es müsste um die Tatsache der Kollektivstrafe als solches gehen, sprich um die Frage, ob sich ein Verband eine eigene Regelung geben darf, die dem Sinn der allgemeinen Gesetze entgegenläuft.
Diegito schrieb:Eben, das ist doch total Banane. Bei jeder anderen Thematik würden die Leute mit dem Kopf schütteln und sich kaputt lachen. Ich räume auf der Wiesn ja auch nicht ein komplettes Festzelt, weil sich zwei Vollpfosten die Köpfe einschlagen und stecke einfach alle Besucher über Nacht in den Bau. Oder noch besser manche für 2 Stunden, andere für 2 Tage - das wäre eine ähnliche Willkür. Für mich ist das "Hauptsache irgendwas gemacht und am besten möglichst hart zugeschlagen". Den Druck haben sich die Herren in der Schneise doch selbst gemacht mit ihren vorherigen Strafen: Die überbieten sich selbst bis zur völligen Absurdität in dieser Strafspirale. Und am Ende gibt's nicht mal ne klare Linie oder Vorgabe warum man bei was wie entschieden hat. Für mich da auch Hilflosigkeit zu erkennen.
Das macht die ganze Geschichte doch eigentlich noch absurder... du sperrst einen Block, aber diejenigen die bestraft werden sollen wechseln einfach in einen anderen Block (wie gegen Stuttgart), gleiches gilt für Darmstadt, du sperrst den Block und die leute sind dafür verteilt im Stadion und es gibt erst recht Ärger... das ist alles sowas von unausgegoren und willkürlich, da stellen sich einem die Nackenhaare hoch...
Stolzer_Adler schrieb:Schlüssig schon mal überhaupt nicht. Da heißt das Motto einfach "ober sticht unter" und dann ist das eben so. Klar wird der DFB von der Uefa "subventioniert", aber wen interessieren solche "Strafen"? Diese Sinnlosigkeit beim DFB und weiter aufwärts haben wir doch auch in der EL-Saison am eigenen Leib erfahren: Da werden wir bestraft für ne besch... Che Guevara-Flagge und bei Nikosia werden die rechten Fahnen einfach mal komplett ignoriert. Alles nach Lust und Laune, ist doch bei den angesprochenen "Glanztaten" der Bayernfans nix anderes: Auf dem Auge ist der Verband blind, dito beim BVB. Aber das sind ja auch die internationalen Zugpferde und Aushängeschilder, die können wir doch nicht in ein schlechte Licht rücken - wie sieht das denn bei der Auslandsvermarktung aus?
Frage: Wie bestraft sich der DFB denn selbst, wenn es zu Ausschreitungen kommt, wie z.B. in Frankreich (2016 oder 1998)? Wie geht der DFB bei den Ausschreitungen beim DFB-Pokalfinale 2016 vor? Wieso wurde z.B. D98 nur mit einer milden Geldstrafe bestraft? Wieso wurde bei Ausschreitungen von Bayernfans gar nichts getan?
Ich erkenne keine klare Linie beim DFB. Wieso kann eigentlich, ein in der Kritik stehender Verband, dem einiges, z.B. bzgl. WM-Vergabe 2006 vorgeworfen wird, wie kann dieser Verband andere Vereine bestrafen, die womöglich seriöser arbeiten als er selbst?
Wer kann mir das bitte schlüssig beantworten?
Natürlich haben wir eine Hand voll Schwachköpfe, die man offenkundig auf solidarische Weise nicht in den Griff bekommt - das will auch niemand bestreiten. Aber für deren Handeln kann ich doch nicht "pro forma" 8.000 Unschuldige verantwortlich machen. Man hat ja auch nicht den kompletten Bayern-Aufsichtsrat eingelocht, weil der Uli seine Unsummen an Steuern hinterzogen hat. Und das obwohl die regelmäßig neben ihm gesessen haben. In solchen Fällen kämen niemand auf derartige Ideen, das Prinzip wäre aber das gleiche.
Von einer Klage oder was auch immer gegen den DFB hält einen aber noch was ganz anderes ab: Nämlich die durchaus berechtigte Frage "Wer wird die zuständige Instanz, wenn es der DFB nicht mehr ist" und welche Folgen hat das für den Fußball und seine Fans? Fällt die Urteile dann ein ordentliches Gericht, das evtl. überhaupt nix mit Sport zu tun hat? Welchen Rechtsmaßstab legen die dann an? Fällen dann opportunistische, populistische Politiker das Urteil, die ihre Ahnungslosigkeit schon bei ungezählten Boulevard-Debatten zum Thema Pyro oder angeblicher Gewalt im Fußball jeder Kamera hinterher gebrüllt haben, die nicht schnell genug ausgeschaltet war? Und genau da sehe ich in diesem komplexen Thema das größte Problem: So sehr ich mich über den DFB und seine Urteile auch seit Jahren aufrege: Eine echte Alternative habe ich nicht parat.
Zunächst das Unsportliche:
Heute mittag geht's also um die Stadion-)Wurst: der DFB gegen unsere Eintracht
DFB am längeren Hebel
Eintracht zwischen demütigen Kniefall und einem den DFB irritierenden Rechtsverständnis gegen Sippenhaft
Man muss leider gespannt sein, wie das nachher ausgeht.
Und sportlich:
Ein (Mega-)Talent von Real Madrid verstärkt die Eintrachtabwehr.
Vallejo kommt für ein Jahr. Schlägt er ein, geht er sicher wieder zurück.
Tut er's nicht, will man ihn ja wahrscheinlich auch nicht behalten.
Mal schauen, ob er ein zweiter Piazon wird. Der hatte hier ja nicht so überzeugt, aber immerhin zwei punkte bringende Tore geschossen. Was aber nicht Vallejos vordringliche Aufgabe wäre. (Obwohl uns ein torgefährlicher IV bei Standards mal wieder gut täte)
Grundsätzlich finde ich es gut, dass sich die Eintracht auch mal auf so eine Leihe einlässt. Das ist ja vertraglich nicht so unbedingt das, was sich HB früher vorgestellt hat, ein Jahr ohne Optionen, aber ich denke, das ist der beste Weg mal hochtalentierte für eine Saison hierherzuholen.
Wenn er einschlägt, ja blöd, wird er eben zurückgehen müssen; aber wir hatten dann eine Verstärkung im Team. Und wer weiß, vielleicht wird sich dann der eine oder andere Leihspieler auch in die Stimmung im Stadion und unsere kleine Eintracht verlieben. Und wenn sich dann rausstellt, das Real ihn doch nicht wieder zurück braucht, kommt derjenige vielleicht lieber gerne wieder zum uns zurück.
Natürlich wäre es schöner eine Option zu haben, aber der Spieler hat vor einem Jahr schon 6 Mios gekostet, und wenn er tatsächlich einschlägt, würde der Preis von Seiten Reals eh noch mal angehoben. Von daher: lieber so als garnicht.
Heute mittag geht's also um die Stadion-)Wurst: der DFB gegen unsere Eintracht
DFB am längeren Hebel
Eintracht zwischen demütigen Kniefall und einem den DFB irritierenden Rechtsverständnis gegen Sippenhaft
Man muss leider gespannt sein, wie das nachher ausgeht.
Und sportlich:
Ein (Mega-)Talent von Real Madrid verstärkt die Eintrachtabwehr.
Vallejo kommt für ein Jahr. Schlägt er ein, geht er sicher wieder zurück.
Tut er's nicht, will man ihn ja wahrscheinlich auch nicht behalten.
Mal schauen, ob er ein zweiter Piazon wird. Der hatte hier ja nicht so überzeugt, aber immerhin zwei punkte bringende Tore geschossen. Was aber nicht Vallejos vordringliche Aufgabe wäre. (Obwohl uns ein torgefährlicher IV bei Standards mal wieder gut täte)
Grundsätzlich finde ich es gut, dass sich die Eintracht auch mal auf so eine Leihe einlässt. Das ist ja vertraglich nicht so unbedingt das, was sich HB früher vorgestellt hat, ein Jahr ohne Optionen, aber ich denke, das ist der beste Weg mal hochtalentierte für eine Saison hierherzuholen.
Wenn er einschlägt, ja blöd, wird er eben zurückgehen müssen; aber wir hatten dann eine Verstärkung im Team. Und wer weiß, vielleicht wird sich dann der eine oder andere Leihspieler auch in die Stimmung im Stadion und unsere kleine Eintracht verlieben. Und wenn sich dann rausstellt, das Real ihn doch nicht wieder zurück braucht, kommt derjenige vielleicht lieber gerne wieder zum uns zurück.
Natürlich wäre es schöner eine Option zu haben, aber der Spieler hat vor einem Jahr schon 6 Mios gekostet, und wenn er tatsächlich einschlägt, würde der Preis von Seiten Reals eh noch mal angehoben. Von daher: lieber so als garnicht.
Sind wir doch mal ehrlich.
Wir machen uns nen Kopf, was unserer Eintracht blueht, waerend diese Deppen, sich eins Lachen ueber uns Bloedmaenner. Und sich so wichtig fuehlen.
Ich waere fuer Videosaufnahmen und wenn man einen erkennt, lebenslanges Stadionverbot.
Im gegenzug ware ich dafuer, dass man seitens der Eintracht juristisch pruefen laesst, was man gegen den DFB und gegen diese moechtegern Fans unternehmen kann.
Wir machen uns nen Kopf, was unserer Eintracht blueht, waerend diese Deppen, sich eins Lachen ueber uns Bloedmaenner. Und sich so wichtig fuehlen.
Ich waere fuer Videosaufnahmen und wenn man einen erkennt, lebenslanges Stadionverbot.
Im gegenzug ware ich dafuer, dass man seitens der Eintracht juristisch pruefen laesst, was man gegen den DFB und gegen diese moechtegern Fans unternehmen kann.
Afrigaaner schrieb:Videoaufnahmen werden ja gemacht. Die Leute sind halt uniform gekleidet und maskiert, verstecken sich unter Fahnen bei der Vorbereitung, zündeln kurz, wechseln die Plätze und verschwinden dann wieder unter Fahnen. Die wissen schon, was sie machen müssen, um möglichst unerkannt zu bleiben. Die Umstehenden helfen dabei, was noch schwieriger zu verfolgen wäre, wenn es überhaupt so etwas wie "Beihilfe zu groben Unfug" gibt.
Sind wir doch mal ehrlich.
Wir machen uns nen Kopf, was unserer Eintracht blueht, waerend diese Deppen, sich eins Lachen ueber uns Bloedmaenner. Und sich so wichtig fuehlen.
Ich waere fuer Videosaufnahmen und wenn man einen erkennt, lebenslanges Stadionverbot.
Im gegenzug ware ich dafuer, dass man seitens der Eintracht juristisch pruefen laesst, was man gegen den DFB und gegen diese moechtegern Fans unternehmen kann.
Elektronische Tracker in den Eintrittskarten funktionieren da wahrscheinlich auch zu ungenau.
Wenn man erstmal auf dem Gelände ist, gibt es tausende Verstecke. An den Aufgängen zu den Rängen findet ja keine Leibesvisitation statt. Vielleicht könnte man da mal ansetzen und dort eine weitere Kontrolle mit Spürhunden einführen. Wen man beim Reinschmuggeln nicht erwischt, kriegt man vielleicht bei einer Ausgangskontrolle. Schließlich ist das ja Sprengstoff, und wie wir alle vom Flughafen wissen, hinterlässt das auch Spuren.
Gleichzeitig müsste man die Strafen für den Besitz und Mitführen von Sprengstoffen unter deutlich höhere Strafen stellen. Keine Ahnung, ob das von der Stadt oder vom Land Hessen ausgehen müsste.
Ich kann mir aber vorstellen, dass alles, was uns jetzt dazu einfällt, schon längst von Profis und der Polizei vorgeschlagen und auf Machbarkeit überprüft wurde. Schließ und endlich reden wir ja auch immer von Kosten für solche Überwachungsmaßnahmen.
Das Problem bliebt dabei aber wahrscheinlich bestehen. Man muss schon massiven Maßnahmen eines Überwachungsstaats daran gehen, um die Täter dingfest zu machen. An eine Selbstreinigung dieser Szene glaube ich nicht: soziale Kontrolle unter Asozialen (im Kontext der Gemeinschaft der Eintrachtfans) funktioniert nicht.
Ich denke, es wird morgen ganz schön was auf den Deckel geben. Das ist sehr deprimierend, dass wir alle mal wieder wegen dieser Oschels vom DFB kollektiv bestraft werden sollen. (Schön zweideutige Formulierung, gell.) Es schadet der Eintracht und das scheint den Zündlern so was von egal zu sein.
Hellmann hat ja angekündigt beim Forumstreffen, auch wenn ich da ggf. dem Protokoll etwas vorgreife -weiss nicht, ob es dort vermerkt ist- dass die Eintracht bei Kollektivbestrafungen juristisch da gegen vorgehen wird.Ich glaube dies aber auch schon vorher gelesen zu haben. Der Punkt ist: kann man Eintracht Frankfurt vorwerfen zu wenig gehandelt zu haben wie ordnungsdienst, Überwachung etc.
Tafelberg schrieb:Zu wünschen wäre das, denn Kollektivstrafen sind wirklich echt ein bißchen peinlich für einen Verband, der sich immer so sauber und gerecht darstellt. Ich befürchte aber, dass das nur Sinn macht, wenn sich da alle betroffenen Vereine zusammenschließen und gemeinsam klagen.
Hellmann hat ja angekündigt beim Forumstreffen, auch wenn ich da ggf. dem Protokoll etwas vorgreife -weiss nicht, ob es dort vermerkt ist- dass die Eintracht bei Kollektivbestrafungen juristisch da gegen vorgehen wird.Ich glaube dies aber auch schon vorher gelesen zu haben. Der Punkt ist: kann man Eintracht Frankfurt vorwerfen zu wenig gehandelt zu haben wie ordnungsdienst, Überwachung etc.
Wenn die Eintracht da den einsamen Vorreiter und Streber für besseres Recht macht, werden wir dafür abgestraft: Mit lustigen Schiedsrichteransetzungen. Mit solchen Spielplänen, bei denen wir alle Großen in der Rückrunde auswärts reingewürgt bekommen. Mit Ansetzungen auswärts am Montag Abend (will man doch eh für die erste Liga einführen), seltsamen Sperren für Spieler, die für ein normales Foul die glatt Rote zu sehen bekommen usw.
Das theoretische Spektrum der Behandlungen durch den DFB ist da doch weit gefächert, auch wenn jeder immer sofort sagen würde: Nein, sowas gibt es doch im deutschen Sport nicht. Bestimmt nicht.
Die fans des FC Buyern sind da halt schlauer: die prügeln sich nur auf Autobahnraststätten, wo der DFB sogar selbst einsieht, nix zu sagen zu haben.
MrBoccia schrieb:Besonders wo der DFB es doch auch nicht besser kann. Ich würde einfach mal den DFB nach seinen Sicherheitsmaßnahmen beim DFB Pokal Finale fragen. Soll er doch mal erklären, warum es in den letzten zwei Jahren immer wieder Pyro Shows von Dortmund Fans gab.
Von einem durch und durch korrupten Verband sollte man sich nix sagen lassen und keine Strafe akzeptieren.
Der DFB macht es sich einfach und bestraft Dortmund. Aber wie erklärt der DFB das soviel Zeugs in das "eigene" Stadion gelangt?!
ltobias schrieb:Wie immer: der DFB darf das. Und muss sich nicht selbst belangen. Da findet sich schon ein Weg, dass man es vom Veranstalter auf die beiden teilnehmenden Klubs abwälzt. Das sind ja schließlich deren Fans, und nicht die Fans des DFB. Die gibt es ja bekanntermaßen auch nicht.MrBoccia schrieb:
Von einem durch und durch korrupten Verband sollte man sich nix sagen lassen und keine Strafe akzeptieren.
Besonders wo der DFB es doch auch nicht besser kann. Ich würde einfach mal den DFB nach seinen Sicherheitsmaßnahmen beim DFB Pokal Finale fragen. Soll er doch mal erklären, warum es in den letzten zwei Jahren immer wieder Pyro Shows von Dortmund Fans gab.
Der DFB macht es sich einfach und bestraft Dortmund. Aber wie erklärt der DFB das soviel Zeugs in das "eigene" Stadion gelangt?!
Den weitaus größeren Teil der Pyrotechnik lässt übrigens immer wieder der DFB selbst ins Stadion "schmuggeln", denn auch diese Herren scheinen ja eigentlich Fans des sinnlosen Abfackelns zu sein. Oder könnt Ihr Euch an irgendein vom DFB veranstaltete Ereignis erinnern, bei dem kein Feuerwerk geschossen wurde? :Browning:
Soviel zum Thema Vorbildfunktion ...
NoTikiTaka schrieb:Seferovic polarisiert, keine Frage... aber fussballerisch halte ich ihn für stärker als Castagnios. Wenn Gala ein entsprechendes Angebot vorlegt (5 Mio aufwärts) würde ich es sofort machen und im Umkehrschluß direkt den Vertrag mit Sefe verlängern. Meinetwegen mit einer AK.
oh nein, wenn ich sowas lese "Ein Stürmer muss abgegeben werden, Castaignos wohl zu Galatasary" ...
da muss ich einfach nur mit dem Kopfschütteln.....das ist so typisch SGE...den Spieler mit Diva Allüren namens Seferovic halten, der letzte Saison außer in der Relegation so gut wie überhaupt nicht getroffen hat und das vielversprechende Talent der sich im Training reingehängt hat und auch in Spielen überzeugt aber leider ein Verletzungspech hatte wird gegangen.... da passt doch was nicht...
Ich hatte echt gehofft das wir diesen Sommer Sefe los sind, aber wenn die Eintracht lieber Castaignos abgibt müssen wir diese Diva wohl noch ne weile ertragen
Was definitiv NICHT passieren darf ist das Seferovic nur noch das letzte Jahr bleibt und dann ablösefrei geht...
Diegito schrieb:Ich find's ja schwer, Castaignos einzuschätzen. Nach ein paar guten Spielen hat er sich böse verletzt und ist nicht mehr in Tritt gekommen. Ich würde gerne mal sehen, wie er sich unter Kovac macht.
Seferovic polarisiert, keine Frage... aber fussballerisch halte ich ihn für stärker als Castagnios. Wenn Gala ein entsprechendes Angebot vorlegt (5 Mio aufwärts) würde ich es sofort machen und im Umkehrschluß direkt den Vertrag mit Sefe verlängern. Meinetwegen mit einer AK.
Was definitiv NICHT passieren darf ist das Seferovic nur noch das letzte Jahr bleibt und dann ablösefrei geht...
Seferovic hat in seinem zweiten Jahr zwar wenig getroffen, aber er hat am Ende unter den neuen Trainern schon gezeigt, wie wertvoll er durch seien unermüdlichen Einsatz ist. Auch die Spiele für die Schweiz bei der EM waren sehr ordentlich, und er hat sich dem Torerfolg wieder etwas angenähert.
Aber das siehst du völlig richtig: Safe's Vertrag muss jetzt verlängert werden, oder er ist derjenige, der gehen muss. Das wäre ein Zeichen, dass sich in der Strategie im Umgang mit den auslaufenden Spielerverträgen wirklich was ändert.
Am liebsten wäre mir im Moment noch, wenn beide blieben ...
philadlerist schrieb:Mir nicht. Überfüllten Kader hatten wir erst. Sehe keinen großen Sinn darin, 4 Stürmer im Kader zu haben für eine Position.
Am liebsten wäre mir im Moment noch, wenn beide blieben ...
Ob nun Luc oder Haris gehen muss, ist mir gleich. Glaube nicht, das die auf so großem unterschiedlichen Niveau spielen
Oje, oje - diese Schneiderin! Raglanärmel, Paspeln, Kontrastgarne. Vielleicht noch'n paar Rüschen? Bissi Tüll? Die ist eventuell virtuos an der Nadel, aber von Fußball hat sie wohl eher keine Ahnung. Lassen wir sie doch 'mal ein Trikot entwerfen, vor dem ein Gegner so richtig Angst hat. Fände ich spannend.
Aber wenn es sonst in der Presse nichts zu diskutieren gibt . . .
Aber wenn es sonst in der Presse nichts zu diskutieren gibt . . .
clakir schrieb:Da sagst Du was!
Oje, oje - diese Schneiderin! Raglanärmel, Paspeln, Kontrastgarne. Vielleicht noch'n paar Rüschen? Bissi Tüll? Die ist eventuell virtuos an der Nadel, aber von Fußball hat sie wohl eher keine Ahnung. Lassen wir sie doch 'mal ein Trikot entwerfen, vor dem ein Gegner so richtig Angst hat. Fände ich spannend.
Aber wenn es sonst in der Presse nichts zu diskutieren gibt . . .
Wie kommt so ein hirnverbrannter Schwachsinn wie von dieser Damenschneiderin überhaupt in die Sportpresse?
Hat da einer bei der Zeitung ne Wette verloren, wer der Redaktion den blödsinnigsten, überflüssigsten Artikel unterjubeln kann, ohne erwischt zu werden - oder ohne rot zu werden?
Morgen gibt's dann noch ein Interview mit einem stadtbekannten Golfplatzdesigner: was er denn so vom Spielfeld im Stadion hält? Ja, nein, modern ist das nicht. Alles so rechtwinkelig. Und überhaupt: das macht doch keinem Gegner Angst. Da fehlen einfach Sandbunker und Wasserhindernisse. Und die Löcher an den gelben Flaggen sind auch viel zu klein für die dicken Fußbälle ...
Oje, Deutsche Presse, quo vadis?
philadlerist schrieb:Oh, zum Thema Spielfeld gabs während der EM schon den Top-Spruch eines Kommentators (war von der ARD glaub ich): der meinte nämlich bei einem Spiel (war glaube ich ein Achtelfinale) "Der Platz besteht komplett aus holländischem Gras"!clakir schrieb:
Oje, oje - diese Schneiderin! Raglanärmel, Paspeln, Kontrastgarne. Vielleicht noch'n paar Rüschen? Bissi Tüll? Die ist eventuell virtuos an der Nadel, aber von Fußball hat sie wohl eher keine Ahnung. Lassen wir sie doch 'mal ein Trikot entwerfen, vor dem ein Gegner so richtig Angst hat. Fände ich spannend.
Aber wenn es sonst in der Presse nichts zu diskutieren gibt . . .
Da sagst Du was!
Wie kommt so ein hirnverbrannter Schwachsinn wie von dieser Damenschneiderin überhaupt in die Sportpresse?
Hat da einer bei der Zeitung ne Wette verloren, wer der Redaktion den blödsinnigsten, überflüssigsten Artikel unterjubeln kann, ohne erwischt zu werden - oder ohne rot zu werden?
Morgen gibt's dann noch ein Interview mit einem stadtbekannten Golfplatzdesigner: was er denn so vom Spielfeld im Stadion hält? Ja, nein, modern ist das nicht. Alles so rechtwinkelig. Und überhaupt: das macht doch keinem Gegner Angst. Da fehlen einfach Sandbunker und Wasserhindernisse. Und die Löcher an den gelben Flaggen sind auch viel zu klein für die dicken Fußbälle ...
Oje, Deutsche Presse, quo vadis?
Der Spruch ist sinngemäß, das Zitat "holländisches Gras" aber die original Aussage!
Die Franzosen haben letztlich zurecht gewonnen. Nicht weil sie die stärkere Mannschaft waren, im Gegenteil, ich fand sie erstaunlich schwach. Aber unsere NM war offensiv mal wieder eine Lachnummer. Da wird der Ball von A nach B geschoben dann von B auf C, dann wieder zu A u.sw., u.s.w. Ja das sah, wie so oft schon, alles souverän aus, aber die Mannschaft kam mal wieder nicht in die Pötte wenn es darum ging Torchancen zu kreiren. Dieses Pass um Pass Spiel ist auf die Dauer einfach langweilig zuzusehen weil es an Überraschungsmomenten fehlt und das macht es auch für den Gegner leicht sich darauf einzustellen. Wenn man vor dem Tor so harmlos ist muß man sich nicht wundern wenn man plötzlich in Rückstand gerät. Das Spiel war vom Verlauf ein Spiegelbild verschiedener Partien seit Beginn der Quali zur EM. Schon da wurden auf ähnliche Weise Punkte verschenkt.
Die Gegentore gestern Abend waren natürlich Slapstick- Nummern. Der Handelfmeter ging in Ordnung, der 100%ig fitte Schweinsteiger( weil der Löw, der legt ja bekannterweise großen Wert darauf grinning: ging mit der Hand zum Ball- ein völlig unnötiger Elfer. Über das zweite Tor sollte man den Mantel des Schweigens legen. Griezmann konnte gar nichts anderes tun als diese Geschenke anzunehmen.
Die Gegentore gestern Abend waren natürlich Slapstick- Nummern. Der Handelfmeter ging in Ordnung, der 100%ig fitte Schweinsteiger( weil der Löw, der legt ja bekannterweise großen Wert darauf grinning: ging mit der Hand zum Ball- ein völlig unnötiger Elfer. Über das zweite Tor sollte man den Mantel des Schweigens legen. Griezmann konnte gar nichts anderes tun als diese Geschenke anzunehmen.
Chaos-Adler schrieb:Beim Handelfmeter bin ich nicht deiner Meinung: die Hand zwischen die Köpfe zu nehmen, um zu verhindern, dass man mit den Schädeln aneinanderrasselt, könnte auch instinktiv erfolgen. Von wegen natürliche Bewegung. aber egal, Hauptsache Rizzoli weiß, warum er das pfeift.
...
Die Gegentore gestern Abend waren natürlich Slapstick- Nummern. Der Handelfmeter ging in Ordnung, der 100%ig fitte Schweinsteiger( weil der Löw, der legt ja bekannterweise großen Wert darauf grinning: ging mit der Hand zum Ball- ein völlig unnötiger Elfer. Über das zweite Tor sollte man den Mantel des Schweigens legen. Griezmann konnte gar nichts anderes tun als diese Geschenke anzunehmen.
Ja, beim zweiten Tor, das war dann die Hybris des Tiki-taka verwöhnten La Mannschaftssppieler: wir lösen alles im Kurzpassspiel, sonst kackt mich der Trainer an. So ein Ball muss einfach auch mal weg oder ins Aus gedroschen werden.
philadlerist schrieb:Das mag eine harte Entscheidung gewesen sein, aber Rizzoli wäre mMn nicht der einzige Schiri gewesen der auf Handspiel entschieden hätte.
Beim Handelfmeter bin ich nicht deiner Meinung: die Hand zwischen die Köpfe zu nehmen, um zu verhindern, dass man mit den Schädeln aneinanderrasselt, könnte auch instinktiv erfolgen. Von wegen natürliche Bewegung. aber egal, Hauptsache Rizzoli weiß, warum er das pfeift.
Auf der anderen Seite, wenn ich an Neuers Aktion denke, als er im WM-Finale eine gefährliche Situation seehr kompromisslos klärte, da war Rizzoli weit großzügiger beim auslegen der Regeln. Insofern war die Korinthenkackerei was die Elferentscheidung anging schon etwas verwunderlich.
So, ausm Stadion zurück
Geh ich einmal Public viewen und dann sowas, nee nee nee
Mal von dem blöden Schiri abgesehen, der schon sehr tendenziell gepfiffen hat, glaube ich, dass sich wie beim Halbfinale vor 4 Jahren Löw wieder vercoacht hat. Hat er vorher nicht gesagt, wer nicht 100% fit ist, spielt nicht?
Schweinsteiger war nicht 100% fit, nicht mal 80%ig.
Kroos nach vorne zu schieben, völlig unnötig.
Auch Emre Can war leider eher eine Enttäuschung. Weil wäre vielleicht doch die bessere Alternative gewesen.
Kimmich heute sehr unglücklich, wurde viel zu oft alleine gelassen. Der hatte leider soviel Platz und konnte einfach nicht viel damit anfangen. Mir wäre lieber gewesen, man hätte da das Netz etwas enger geflochten. Bzw hat das Müller vor ihm spielen sollen, oder gleich Sané von Anfang an.
Boatengs Diagonalbälle auf Hector wurden zu 50% abgefangen, weil die Franzosen sich darauf eingestellt haben. Der rechte Verteidiger hat fast immer den Ball eine Station nach vorne köpfen können, ohne dass da eine Deutscher Spieler stand. Das hätte man in der HZ Pause ansprechen und ändern müssen. Und da hat natürlich auch Himmels gefehlt, übrigens wegen auch zwei völlig fragwürdiger Gelben in den Spielen davor. Schade für ihn.
Spätestens als nach der Anfangsoffensive der Franzosen klar war, dass sie es heute extrem italienisch (samt Schiri) spielen, muss man zwei drei Spieler haben, die auch mal mit dem Ball im Fuß in den 16er gehen. Das haben Traxler, Özil und Kroes zwar je zweimal versucht, aber das war viel zu wenig.
Auf der anderen Seite: Man kann nicht immer gewinnen. Man muss auch nicht immer gewinnen. Gönnen wir den Franzosen ihren dritten Titel dahoam, Hauptsache sie ersparen uns Ronaldo mit Pott in der Hand. Allez les Bleues!
Das ganze Turnier war eigentlich eher schwach. Man sieht schon, dass viele von den Spitzenspielern nach 60 Partien einfach überspielt sind. Grade von den Topleuten kam sehr wenig, in fast allen Mannschaften.
Klar, Island hat Freude gemacht, auch die Iren und Waliser, aber generell ist dieser Gruppenmodus mit 24 Mannschaften ein bisserl blöd.
Was aber auch klar geworden ist: Deutschland muss wieder mehr klassische Mittelstürmer casten und ausbilden. So ganz ohne, wenn sich der eine verletzt, ist auch Käse. Man vermisst Klose doch deutlich. Zum Glück ist zwei Jahren wieder WM, da trifft der Müller dann wieder
Auch der gute alte Weitschuss dürfte öfter mal genutzt werden. und sei es nur, um durch abgeprallte Bälle für mehr Unruhe zu sorgen.
Geh ich einmal Public viewen und dann sowas, nee nee nee
Mal von dem blöden Schiri abgesehen, der schon sehr tendenziell gepfiffen hat, glaube ich, dass sich wie beim Halbfinale vor 4 Jahren Löw wieder vercoacht hat. Hat er vorher nicht gesagt, wer nicht 100% fit ist, spielt nicht?
Schweinsteiger war nicht 100% fit, nicht mal 80%ig.
Kroos nach vorne zu schieben, völlig unnötig.
Auch Emre Can war leider eher eine Enttäuschung. Weil wäre vielleicht doch die bessere Alternative gewesen.
Kimmich heute sehr unglücklich, wurde viel zu oft alleine gelassen. Der hatte leider soviel Platz und konnte einfach nicht viel damit anfangen. Mir wäre lieber gewesen, man hätte da das Netz etwas enger geflochten. Bzw hat das Müller vor ihm spielen sollen, oder gleich Sané von Anfang an.
Boatengs Diagonalbälle auf Hector wurden zu 50% abgefangen, weil die Franzosen sich darauf eingestellt haben. Der rechte Verteidiger hat fast immer den Ball eine Station nach vorne köpfen können, ohne dass da eine Deutscher Spieler stand. Das hätte man in der HZ Pause ansprechen und ändern müssen. Und da hat natürlich auch Himmels gefehlt, übrigens wegen auch zwei völlig fragwürdiger Gelben in den Spielen davor. Schade für ihn.
Spätestens als nach der Anfangsoffensive der Franzosen klar war, dass sie es heute extrem italienisch (samt Schiri) spielen, muss man zwei drei Spieler haben, die auch mal mit dem Ball im Fuß in den 16er gehen. Das haben Traxler, Özil und Kroes zwar je zweimal versucht, aber das war viel zu wenig.
Auf der anderen Seite: Man kann nicht immer gewinnen. Man muss auch nicht immer gewinnen. Gönnen wir den Franzosen ihren dritten Titel dahoam, Hauptsache sie ersparen uns Ronaldo mit Pott in der Hand. Allez les Bleues!
Das ganze Turnier war eigentlich eher schwach. Man sieht schon, dass viele von den Spitzenspielern nach 60 Partien einfach überspielt sind. Grade von den Topleuten kam sehr wenig, in fast allen Mannschaften.
Klar, Island hat Freude gemacht, auch die Iren und Waliser, aber generell ist dieser Gruppenmodus mit 24 Mannschaften ein bisserl blöd.
Was aber auch klar geworden ist: Deutschland muss wieder mehr klassische Mittelstürmer casten und ausbilden. So ganz ohne, wenn sich der eine verletzt, ist auch Käse. Man vermisst Klose doch deutlich. Zum Glück ist zwei Jahren wieder WM, da trifft der Müller dann wieder
Auch der gute alte Weitschuss dürfte öfter mal genutzt werden. und sei es nur, um durch abgeprallte Bälle für mehr Unruhe zu sorgen.
Autokirrektor: alle Spielernamen falsch, Super!
So, ausm Stadion zurück
Geh ich einmal Public viewen und dann sowas, nee nee nee
Mal von dem blöden Schiri abgesehen, der schon sehr tendenziell gepfiffen hat, glaube ich, dass sich wie beim Halbfinale vor 4 Jahren Löw wieder vercoacht hat. Hat er vorher nicht gesagt, wer nicht 100% fit ist, spielt nicht?
Schweinsteiger war nicht 100% fit, nicht mal 80%ig.
Kroos nach vorne zu schieben, völlig unnötig.
Auch Emre Can war leider eher eine Enttäuschung. Weil wäre vielleicht doch die bessere Alternative gewesen.
Kimmich heute sehr unglücklich, wurde viel zu oft alleine gelassen. Der hatte leider soviel Platz und konnte einfach nicht viel damit anfangen. Mir wäre lieber gewesen, man hätte da das Netz etwas enger geflochten. Bzw hat das Müller vor ihm spielen sollen, oder gleich Sané von Anfang an.
Boatengs Diagonalbälle auf Hector wurden zu 50% abgefangen, weil die Franzosen sich darauf eingestellt haben. Der rechte Verteidiger hat fast immer den Ball eine Station nach vorne köpfen können, ohne dass da eine Deutscher Spieler stand. Das hätte man in der HZ Pause ansprechen und ändern müssen. Und da hat natürlich auch Himmels gefehlt, übrigens wegen auch zwei völlig fragwürdiger Gelben in den Spielen davor. Schade für ihn.
Spätestens als nach der Anfangsoffensive der Franzosen klar war, dass sie es heute extrem italienisch (samt Schiri) spielen, muss man zwei drei Spieler haben, die auch mal mit dem Ball im Fuß in den 16er gehen. Das haben Traxler, Özil und Kroes zwar je zweimal versucht, aber das war viel zu wenig.
Auf der anderen Seite: Man kann nicht immer gewinnen. Man muss auch nicht immer gewinnen. Gönnen wir den Franzosen ihren dritten Titel dahoam, Hauptsache sie ersparen uns Ronaldo mit Pott in der Hand. Allez les Bleues!
Das ganze Turnier war eigentlich eher schwach. Man sieht schon, dass viele von den Spitzenspielern nach 60 Partien einfach überspielt sind. Grade von den Topleuten kam sehr wenig, in fast allen Mannschaften.
Klar, Island hat Freude gemacht, auch die Iren und Waliser, aber generell ist dieser Gruppenmodus mit 24 Mannschaften ein bisserl blöd.
Was aber auch klar geworden ist: Deutschland muss wieder mehr klassische Mittelstürmer casten und ausbilden. So ganz ohne, wenn sich der eine verletzt, ist auch Käse. Man vermisst Klose doch deutlich. Zum Glück ist zwei Jahren wieder WM, da trifft der Müller dann wieder
Auch der gute alte Weitschuss dürfte öfter mal genutzt werden. und sei es nur, um durch abgeprallte Bälle für mehr Unruhe zu sorgen.
Geh ich einmal Public viewen und dann sowas, nee nee nee
Mal von dem blöden Schiri abgesehen, der schon sehr tendenziell gepfiffen hat, glaube ich, dass sich wie beim Halbfinale vor 4 Jahren Löw wieder vercoacht hat. Hat er vorher nicht gesagt, wer nicht 100% fit ist, spielt nicht?
Schweinsteiger war nicht 100% fit, nicht mal 80%ig.
Kroos nach vorne zu schieben, völlig unnötig.
Auch Emre Can war leider eher eine Enttäuschung. Weil wäre vielleicht doch die bessere Alternative gewesen.
Kimmich heute sehr unglücklich, wurde viel zu oft alleine gelassen. Der hatte leider soviel Platz und konnte einfach nicht viel damit anfangen. Mir wäre lieber gewesen, man hätte da das Netz etwas enger geflochten. Bzw hat das Müller vor ihm spielen sollen, oder gleich Sané von Anfang an.
Boatengs Diagonalbälle auf Hector wurden zu 50% abgefangen, weil die Franzosen sich darauf eingestellt haben. Der rechte Verteidiger hat fast immer den Ball eine Station nach vorne köpfen können, ohne dass da eine Deutscher Spieler stand. Das hätte man in der HZ Pause ansprechen und ändern müssen. Und da hat natürlich auch Himmels gefehlt, übrigens wegen auch zwei völlig fragwürdiger Gelben in den Spielen davor. Schade für ihn.
Spätestens als nach der Anfangsoffensive der Franzosen klar war, dass sie es heute extrem italienisch (samt Schiri) spielen, muss man zwei drei Spieler haben, die auch mal mit dem Ball im Fuß in den 16er gehen. Das haben Traxler, Özil und Kroes zwar je zweimal versucht, aber das war viel zu wenig.
Auf der anderen Seite: Man kann nicht immer gewinnen. Man muss auch nicht immer gewinnen. Gönnen wir den Franzosen ihren dritten Titel dahoam, Hauptsache sie ersparen uns Ronaldo mit Pott in der Hand. Allez les Bleues!
Das ganze Turnier war eigentlich eher schwach. Man sieht schon, dass viele von den Spitzenspielern nach 60 Partien einfach überspielt sind. Grade von den Topleuten kam sehr wenig, in fast allen Mannschaften.
Klar, Island hat Freude gemacht, auch die Iren und Waliser, aber generell ist dieser Gruppenmodus mit 24 Mannschaften ein bisserl blöd.
Was aber auch klar geworden ist: Deutschland muss wieder mehr klassische Mittelstürmer casten und ausbilden. So ganz ohne, wenn sich der eine verletzt, ist auch Käse. Man vermisst Klose doch deutlich. Zum Glück ist zwei Jahren wieder WM, da trifft der Müller dann wieder
Auch der gute alte Weitschuss dürfte öfter mal genutzt werden. und sei es nur, um durch abgeprallte Bälle für mehr Unruhe zu sorgen.
Autokirrektor: alle Spielernamen falsch, Super!
Hat sich ja richtig gelohnt heute noch diesen Thread zu eröffnen.
Nur Stuss.
Nur Stuss.
grossaadla schrieb:Und wer hat zu guter Letzt auch noch seinen dazugegeben?
Hat sich ja richtig gelohnt heute noch diesen Thread zu eröffnen.
Nur Stuss.
Riiicchhtiiggg!
clakir schrieb:Hab mein bestes gegeben
He Phil, beinahe wäre das der erste, der allererste, Monodiskussions-Thread geworden.
Wenn nicht wieder die üblichen Verdächtigen ihren Senf hätten dazugeben müssen.
werde das irgendwann nochmal versuchen - wenn grad keiner hinguckt
philadlerist schrieb:Vor allem sind das alles Vettern vom Bobic!philadlerist schrieb:
... sehe ich der neuen Saison mit leichter Zuversicht entgegen: ich erwarte eine schnelle, lauffreudige, kampfstarke und taktisch gut eingestellte Eintracht, und ich habe die Hoffnung, das mit Mascarell und Rebic auch mehr spielerisches Potential auf den Rasen kommt.
Also ich weiß ja nicht, Phil, wo du wieder diese Zuversicht hernimmst
Das sind doch alles Spieler, die in ihren Vereinen bisher mehr oder weniger gescheitert sind
Oder in Ligen gespielt haben, in denen der FSV Serienmeister werden würde ...
philadlerist schrieb:philadlerist schrieb:
... sehe ich der neuen Saison mit leichter Zuversicht entgegen: ich erwarte eine schnelle, lauffreudige, kampfstarke und taktisch gut eingestellte Eintracht, und ich habe die Hoffnung, das mit Mascarell und Rebic auch mehr spielerisches Potential auf den Rasen kommt.
Also ich weiß ja nicht, Phil, wo du wieder diese Zuversicht hernimmst
Das sind doch alles Spieler, die in ihren Vereinen bisher mehr oder weniger gescheitert sind
Oder in Ligen gespielt haben, in denen der FSV Serienmeister werden würde ...
PeterT. schrieb:Wollte meinen Nick schon ändern in Philadleric,
Vor allem sind das alles Vettern vom Bobic!
aber Bobic hat alles sperren lassen,was auf -ic endet
philadlerist schrieb:Woher weist denn das, wenn du sie nicht liest?
Dieser Philadlermist - das ist doch auch so'n Rotweintrinker
Lest doch nicht mehr dessen Posts
voll vergeudete Lebenszeit
Steht eh nix drin außer Mist ...
philadlerist schrieb:hehe, wie kann ich wissen, was ich denkephiladlerist schrieb:
Dieser Philadlermist - das ist doch auch so'n Rotweintrinker
Lest doch nicht mehr dessen Posts
voll vergeudete Lebenszeit
Steht eh nix drin außer Mist ...
Woher weist denn das, wenn du sie nicht liest?
bevor ich lese, was ich schreibe
Was sonst noch was heute?
wieder Marathontraining?
philadlerist schrieb:Jetzt hör doch mal auf, den Trottel noch die ganze Zeit zu zitieren. Den habschvoll auf igno.philadlerist schrieb:philadlerist schrieb:
Dieser Philadlermist - das ist doch auch so'n Rotweintrinker
Lest doch nicht mehr dessen Posts
voll vergeudete Lebenszeit
Steht eh nix drin außer Mist ...
Woher weist denn das, wenn du sie nicht liest?
hehe, wie kann ich wissen, was ich denke
bevor ich lese, was ich schreibe
Was sonst noch was heute?
wieder Marathontraining?
Dieser Philadlermist - das ist doch auch so'n Rotweintrinker
Lest doch nicht mehr dessen Posts
voll vergeudete Lebenszeit
Steht eh nix drin außer Mist ...
Lest doch nicht mehr dessen Posts
voll vergeudete Lebenszeit
Steht eh nix drin außer Mist ...
philadlerist schrieb:Woher weist denn das, wenn du sie nicht liest?
Dieser Philadlermist - das ist doch auch so'n Rotweintrinker
Lest doch nicht mehr dessen Posts
voll vergeudete Lebenszeit
Steht eh nix drin außer Mist ...
philadlerist schrieb:hehe, wie kann ich wissen, was ich denkephiladlerist schrieb:
Dieser Philadlermist - das ist doch auch so'n Rotweintrinker
Lest doch nicht mehr dessen Posts
voll vergeudete Lebenszeit
Steht eh nix drin außer Mist ...
Woher weist denn das, wenn du sie nicht liest?
bevor ich lese, was ich schreibe
Was sonst noch was heute?
wieder Marathontraining?
mMn haben die meisten nicht begriffen, was ein Logo oder eine Marke genial macht
I herz NY ist deswegen so gut, weil es jedes Kind auf einen Zettel malen kann.
Die meisten der Entwürfe kannst du eben einfach nachzeichnen
- und das ist ein wesentliches Merkmal für ein gutes Logo: Mercedes Stern, Apple-Apfel etc.Ein gutes Logo muss auch ein Laie mit wenigen Strichen nachzeichnen können
Reduktion ist eine Kunst. Natürlich ist sowas wie einen Adler in Herzform einzusetzen, eine hübsche Idee.Aber wenn du das irgendwo in einen Baum schnitzen oder an eine Klowand schmieren willst, scheiterst du an der Grafik. Wenn also I love NY die benchmark für Stadtlogo-Design ist, dann haben das alle Bewerber verfehlt.