>

philadlerist

18967

#
Noch kein Olympia-Fred? Was erlaube Forum?
Oder hab ich es einfach nur nicht gefunden?
Egal, los geht's:

Nach zwei unentschieden gegen Mexiko und Südkorea heute ein locker aber sehr seriös rausgespieltes 10:0 gegnen die Kicker vom Inselreich Fiji, die immerhin in ihrem Spiel gegen Mexiko mal kurzzeitig mit 1:0 vorne lagen. heute hatten sie aber nicht den Hauch einer Chance: 5 x Nils Petersen, 3 x Max Mayer und 2x Serge Gnabry. Die andern haben heute morgen die falschen Füße ausm Schrank genommen und nix getroffen.

Im Viertelfinale am Samstag gehts jetzt in Brasilia gegen Portugal.
Das Spiel gewinnen, dann ist man schon in den Medailliensopielen.
Ansonsten: warein hübscher Kick, weil die Jungs von anfamg an keinen Zweifel aufkommen lassen wollten, dass sie erst das 5:1 von Mexiko und dann das 8:0 von Südkorea kassieren wollen.
Gut gemacht. jetzt weiter so ...
#
Großmannssucht kommt vor dem Fall.
Ja, wir haben halt nicht soviel Kohle wie manch andere
Wir haben auch keinen Kühne, Mateschitz, Hopp oder sonst einen geltungssüchtigen Spendierbaron im Hintergrund
Wir bezahlen ein bisserl zu viel Miete für Stadion und dürfen da zu wenig mitverdienen
Ja, wir haben den Zug Anfangs der 90er Jahre verpasst, weil hier ein gewieftes Management gefehlt hat
und und und ...

Wir sind aber auch dank Bruchhagen wieder ein seriöser Verein geworden,
ohne Schulden, ohne größere Abhängigkeiten und ohne größere Möglichkeiten
Denn wir sind ein Fan-Verein, kein Milliadärsspielzeug
Wir sind die kleine Eintracht, der beste Klub der Welt mit den besten Fans der Welt
Wem das nicht reicht, der muss auf absehbare Zeit Bayern oder Dosen-Fan werden.

Es ist aber nicht alles hoffnungslos:
der Aufstieg des BVB hat viel mit Klopp, der von den Fohlen viel mit Favre zu tun
Jetzt haben wir endlich mal einen Trainer, dem auch zuzutrauen ist, eine erfolgreiche Mannschaft aufzubauen
Lasst uns das unterstützen
#
Es tut so oder so niemandem weh, denke ich. Bezüglich der mehrfach verkauften Artikel von P. Schmitt hat Basalti recht, ansonsten bin ich eher beim Laien: Das ist ja wie brandmarken! Aber jeder, wie er will. Nur vorschreiben sollte man es nicht.

Andere Sache: Könnte man die beiden Protokoll-Threads bis zur Veröffentlichung nicht mehr oben anheften? Sobald die Protokolle kommen, kann man es ja wieder nach oben schieben.

Zu Senderos: Ich habe ihn recht schwerfällig in Erinnerung. So ganz zeitgemäß ist der Spielertyp eigentlich nicht mehr. Andererseits kopfballstark und erfahren. Könnte mit dem schnellen Abraham durchaus funktionieren. Begeisterung würde es bei mir aber nicht auslösen.
#
Uwes Bein schrieb:

... ansonsten bin ich eher beim Laien: Das ist ja wie brandmarken! ...

Ich finde es sehr lustig, dass die bloße Nennung von Namen wie Durstewitz mit dem Begriff "brandmarken" zusammen gebracht wird. Das sagt an sich schon einiges aus.

Andererseits sollte es nun auch kein Geheimnis sein müssen, wer welchen Artikel geschrieben hat. Selbst Durstewitz bekennt sich ja zu seinen Artikeln. Warum also sollte das nicht auf den ersten Blick im SaW sichtbar sein, wer was geschrieben hat.
Viel schlimmer finde ich, dass in vielen online-Medien Meldungen und kleine Artikel gar keinen Autor mehr nennen.
#
Gute Besserung, MOK, hoffentlich ist nicht zuviel kaputt.
Eines Tages will ich dir hier wieder bei deiner Eintracht sehen.
Also werd wieder ganz gesund
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Zumindest ist Kovac notgedrungen vom Plan mit Gacinovic zentral wieder abgekommen. Aber sollte der sich verletzen, bleiben Blum und Rebic, evtl. noch Joel für die beiden Positionen. Wenn man keine vergleichbare Alternative an der relativ sicheren Hand hat(te), finde ich die Abgabe Aigners noch unverständlicher für den kolportierten Preis.

Stimmt schon. Sowohl Blum als auch Rebic konnten bislang nicht unter Beweis stellen, dass sie Aigner so einfach ersetzen können. Muss man abwarten.

Andererseits: was den kolportierten Preis oder allzu großen Aignerschmerz angeht, da empfehle ich zur Ernüchterung die Ansicht eines 60er-Spiels. Ich habs gemacht. Aigner sowohl auf der 10 als auch später auf der Außenbahn ohne jede Wirkung. Einfach so wie über weite Strecken der vergangenen Spielzeit. Und das in Liga 2.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


EmVasiSeinBruda schrieb:
Zumindest ist Kovac notgedrungen vom Plan mit Gacinovic zentral wieder abgekommen. Aber sollte der sich verletzen, bleiben Blum und Rebic, evtl. noch Joel für die beiden Positionen. Wenn man keine vergleichbare Alternative an der relativ sicheren Hand hat(te), finde ich die Abgabe Aigners noch unverständlicher für den kolportierten Preis.


Stimmt schon. Sowohl Blum als auch Rebic konnten bislang nicht unter Beweis stellen, dass sie Aigner so einfach ersetzen können. Muss man abwarten.


Andererseits: was den kolportierten Preis oder allzu großen Aignerschmerz angeht, da empfehle ich zur Ernüchterung die Ansicht eines 60er-Spiels. Ich habs gemacht. Aigner sowohl auf der 10 als auch später auf der Außenbahn ohne jede Wirkung. Einfach so wie über weite Strecken der vergangenen Spielzeit. Und das in Liga 2.

Hinzu kommt: als Aigner hier her kam, war er auch nur ein hoffnungsvoller 2.Liga-Spieler, vom dem auch keiner wusste, ob er die 1.Liga packt. Vielleicht geht es ja mit Blum und Rebic ähnlich, gell.
#
Da wir ja oft nur spekulieren können, was hinter den Kulissen tatsächlich passiert, finde ich das Interview mit Sobotzik sehr interessant:
kompletten Vertrag ausgezahlt und ablösefrei weggeschickt und im Gegenzug für 2,8 Mio wieder zurückgeholt?

Das war also das Geschäftsgebaren der SGE zur Jahrtausendwende.
Vor dem Hintergrund solcher Informationen wirkt Heribert im Nachhinein noch nen halben Meter größer
#
philadlerist schrieb:

Ich glaube, die Eintracht bräuchte nur mit dem Finger schnippen, und schon hätten wir einen Großinvestor aus Doha oder Dubai an der Backe.

Dies glaube ich wiederum nicht.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:  


philadlerist schrieb:
Ich glaube, die Eintracht bräuchte nur mit dem Finger schnippen, und schon hätten wir einen Großinvestor aus Doha oder Dubai an der Backe.


Dies glaube ich wiederum nicht.

Stell dir mal vor: Ohne 50 +1?
Wenn Du da in die Bundesliga willst, nimmst du doch den Verein aus der internationalsten Stadt, oder?
Bei Hertha steckt schon ein Investor drin
Kühne wird den HSV auch nicht weiterverkaufen
München ist unkaufbar, da müssten ja gleichzeitig Audi, Allianz und Adidas verkaufen müssen
Da bleibt eigentlich nur noch die Eintracht aus Sicht der Milliardäre ...
#
mickmuck schrieb:  


Mainhattener schrieb:  


AllaisBack schrieb:  


Mainhattener schrieb:
Mit dem HSV hat er recht, da wird künstlich Geld reingebuttert, wenn der Erfolg aber ausbleibt wird es für den HSV lustig, vorallem wenn Familie Kühne vieleicht doch mal ihr "Darlehnen" zurück will.


Dies wird wohl nie passieren und so morbide es auch klingen mag hoffen nicht wenige Hamburger das Ihr Verein dazu noch, nicht zu knapp im Testament des 80 Jährigen, kinderlosen Millionärs bedacht  wird!


Ich liebe Fussball, aber mit dem Geld könnte man soviel gutes und sinnvolleres tun in der Welt!
Aber ich bin halt auch ein Romantiker!


Wenn es um Geld geht, finden sich sehr schnell Angehörige.


dann legt er testamentarisch fest, dass der hsv ne milliarde bekommt. bleibt immer noch genug für alle anderen übrig.

Da werden sich genauso einige finden die das anfechten und ihm Geistigeumnachtung nachsagen.
#
Mainhattener schrieb:  


Wenn es um Geld geht, finden sich sehr schnell Angehörige.


dann legt er testamentarisch fest, dass der hsv ne milliarde bekommt. bleibt immer noch genug für alle anderen übrig.

Und zu was? Zu Recht!
Wer unterstützt denn auch den HSV?
Spricht das für mentale Gesundheit? Ich glaube nicht ...
#
mickmuck schrieb:  


Auch hier nochmal: Was hat es mit jammern zu tun wenn Hübner die Vorgehensweise beim HSV kritisiert? Hat er etwa unrecht?


Klar, Hübner jammert viel rum, manchmal nervt es mich auch, aber in dieser Hinsicht hat er recht. Und ich finde sowas sollte man auch mal offen ansprechen dürfen.


Mittlerweile wird hier alles was Hübner macht und tut ins Lächerliche gezogen, seit Monaten muß er als Sündenbock herhalten, langsam reicht's mal!


das ist keine kritik am hsv, das ist jammern, weil wir es nicht können. hätten wir auch einen kühne hätten, würde er nicht jammern. dazu das ständige, "der markt ist überhitzt", fehlt nur noch "die flut hebt alle boote".

Weil wir es nicht können?
Ich glaube, die Eintracht bräuchte nur mit dem Finger schnippen, und schon hätten wir einen Großinvestor aus Doha oder Dubai an der Backe. Und da ist Kühne nur in Menschenrechtsansichten die bessere Wahl.
Ich würde sagen, wir könnten wahrscheinlich schon, aber wir wollen - zum Glück - auch nicht!
Die Eintracht (in Vergebung mit der AG) ist ein stolzer Verein, der auch in Zukunft sein Schicksal von einer Mitgliederversammlung und aus sich heraus bestimmen will.
In dem Zusammenhang finde ich es übergriffig, wenn mir von Menschen, die offenbar so materialistisch denken, dass sie sich noch nicht mal vorstellen können, dass andere so nicht denken, vorhalten: du wärst doch genauso wie der HSV, wenn da nur einer mit Scheinen vor deiner Nase wedeln würde.
Nein, wäre ich nicht. Und unter Bruchhagen war die Eintracht auch nicht so. Da stand als oberstes Ziel immer die Eigenständigkeit auf Basis einer wirtschaftlichen Seriosität. Ich hoffe, dass bleibt unter Bobic auch so.
Im Vergleich dazu: wenn ich Uwe Seeler wäre, würde mir seit 20 Jahren vor Fremdscham das Herz brechen.

Übrigens: die Flut hebt auch alle Boote, außer die mit Loch im Rumpf
#
philadlerist schrieb:  


mickmuck schrieb:  


Auch hier nochmal: Was hat es mit jammern zu tun wenn Hübner die Vorgehensweise beim HSV kritisiert? Hat er etwa unrecht?


Klar, Hübner jammert viel rum, manchmal nervt es mich auch, aber in dieser Hinsicht hat er recht. Und ich finde sowas sollte man auch mal offen ansprechen dürfen.


Mittlerweile wird hier alles was Hübner macht und tut ins Lächerliche gezogen, seit Monaten muß er als Sündenbock herhalten, langsam reicht's mal!


das ist keine kritik am hsv, das ist jammern, weil wir es nicht können. hätten wir auch einen kühne hätten, würde er nicht jammern. dazu das ständige, "der markt ist überhitzt", fehlt nur noch "die flut hebt alle boote".


Weil wir es nicht können?
Ich glaube, die Eintracht bräuchte nur mit dem Finger schnippen, und schon hätten wir einen Großinvestor aus Doha oder Dubai an der Backe. Und da ist Kühne nur in Menschenrechtsansichten die bessere Wahl.
Ich würde sagen, wir könnten wahrscheinlich schon, aber wir wollen - zum Glück - auch nicht!
Die Eintracht (in Vergebung mit der AG) ist ein stolzer Verein, der auch in Zukunft sein Schicksal von einer Mitgliederversammlung und aus sich heraus bestimmen will.
In dem Zusammenhang finde ich es übergriffig, wenn mir von Menschen, die offenbar so materialistisch denken, dass sie sich noch nicht mal vorstellen können, dass andere so nicht denken, vorhalten: du wärst doch genauso wie der HSV, wenn da nur einer mit Scheinen vor deiner Nase wedeln würde.
Nein, wäre ich nicht. Und unter Bruchhagen war die Eintracht auch nicht so. Da stand als oberstes Ziel immer die Eigenständigkeit auf Basis einer wirtschaftlichen Seriosität. Ich hoffe, dass bleibt unter Bobic auch so.
Im Vergleich dazu: wenn ich Uwe Seeler wäre, würde mir seit 20 Jahren vor Fremdscham das Herz brechen.


Übrigens: die Flut hebt auch alle Boote, außer die mit Loch im Rumpf

sollte "in Verwebung mit der AG" heißen
#
Diegito schrieb:  


mickmuck schrieb:
meine güte, was für ein jammerlappen


+++ Hübner kritisiert Transfermarkt-Überhitzung +++


Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat die "Überhitzung" des Transfermarkts in der Bundesliga kritisiert. "Es ist deprimierend, wenn man sieht, wie der HSV wieder für zig Millionen neue Spieler geholt hat, obwohl er hoch verschuldet ist. So können wir es leider nicht machen", sagte der 55-Jährige der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Die Eintracht selbst müsse bei Transfers in diesem Sommer jeden Cent zweimal rumdrehen. "Bei Verhandlungen glaubt die andere Seite oft gar nicht, wie wenig wir zahlen können, und sagt: Du kommst doch aus Frankfurt, das ist die Stadt der Finanzen", so Hübner. "Wir haben fantastische Fans, die zahlen gute Ticketpreise, die Arena ist immer voll. Ich würde mir wünschen, dass die Unterstützung aus den Bankentürmen und der Wirtschaft ähnlich wäre."


http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html


Auch hier nochmal: Was hat es mit jammern zu tun wenn Hübner die Vorgehensweise beim HSV kritisiert? Hat er etwa unrecht?


Klar, Hübner jammert viel rum, manchmal nervt es mich auch, aber in dieser Hinsicht hat er recht. Und ich finde sowas sollte man auch mal offen ansprechen dürfen.


Mittlerweile wird hier alles was Hübner macht und tut ins Lächerliche gezogen, seit Monaten muß er als Sündenbock herhalten, langsam reicht's mal!

das ist keine kritik am hsv, das ist jammern, weil wir es nicht können. hätten wir auch einen kühne hätten, würde er nicht jammern. dazu das ständige, "der markt ist überhitzt", fehlt nur noch "die flut hebt alle boote".
#
mickmuck schrieb:  


Auch hier nochmal: Was hat es mit jammern zu tun wenn Hübner die Vorgehensweise beim HSV kritisiert? Hat er etwa unrecht?


Klar, Hübner jammert viel rum, manchmal nervt es mich auch, aber in dieser Hinsicht hat er recht. Und ich finde sowas sollte man auch mal offen ansprechen dürfen.


Mittlerweile wird hier alles was Hübner macht und tut ins Lächerliche gezogen, seit Monaten muß er als Sündenbock herhalten, langsam reicht's mal!


das ist keine kritik am hsv, das ist jammern, weil wir es nicht können. hätten wir auch einen kühne hätten, würde er nicht jammern. dazu das ständige, "der markt ist überhitzt", fehlt nur noch "die flut hebt alle boote".

Weil wir es nicht können?
Ich glaube, die Eintracht bräuchte nur mit dem Finger schnippen, und schon hätten wir einen Großinvestor aus Doha oder Dubai an der Backe. Und da ist Kühne nur in Menschenrechtsansichten die bessere Wahl.
Ich würde sagen, wir könnten wahrscheinlich schon, aber wir wollen - zum Glück - auch nicht!
Die Eintracht (in Vergebung mit der AG) ist ein stolzer Verein, der auch in Zukunft sein Schicksal von einer Mitgliederversammlung und aus sich heraus bestimmen will.
In dem Zusammenhang finde ich es übergriffig, wenn mir von Menschen, die offenbar so materialistisch denken, dass sie sich noch nicht mal vorstellen können, dass andere so nicht denken, vorhalten: du wärst doch genauso wie der HSV, wenn da nur einer mit Scheinen vor deiner Nase wedeln würde.
Nein, wäre ich nicht. Und unter Bruchhagen war die Eintracht auch nicht so. Da stand als oberstes Ziel immer die Eigenständigkeit auf Basis einer wirtschaftlichen Seriosität. Ich hoffe, dass bleibt unter Bobic auch so.
Im Vergleich dazu: wenn ich Uwe Seeler wäre, würde mir seit 20 Jahren vor Fremdscham das Herz brechen.

Übrigens: die Flut hebt auch alle Boote, außer die mit Loch im Rumpf
#
cm47 schrieb:

Ich konnte das Testspiel gegen Bergamo leider nicht sehen, kenne nur das Ergebnis 6:5 n.E.......wie war euer Eindruck insgesamt....?.....

Ich fand es eigentlich ganz ordentlich. Es war ein Gegner auf Augenhöhe, und wir waren zumindest nicht schlechter. Natürlich fehlt es noch an Feinschliff, das hat man in vielen Situationen gesehen.

Gut gefallen hat mir unser Spiel über außen. Vor allem die Seite mit Varela und Rebic. Letzterer scheint tatsächlich der interne Aigner-Ersatz zu sein. Kann schön in die Mitte ziehen und mit links draufhalten, so ist ja das 1:1 entstanden gestern.

Ansonsten gewohnt eiskalt Alex Meier. Hrgota gibt mir noch Rätsel auf. Mascarell ist schon der Chef auf der Sechs. Sonst ist mir keiner besonders positiv oder negativ aufgefallen. Mit ein bisschen Feinschliff die nächsten Wochen und einem neuen IV ist mir nicht Bange. Schauen wir mal wie es gegen Celta Vigo aussieht...
#
Es ist schon noch ziemlich viel Kraut und Rüben dabei gewesen, nicht nur in der Feinabstimmung der Defensive.
Und das lag hinten zumindest nicht an Chandler. Ich finde, er hat seine Sache sehr ordentlich gemacht. So ordentlich, dass sich mir die Frage stellt, ob er nicht grundsätzlich auf IV umlernen sollte, weil da seine Geschwindigkeitsdefizite weniger ins Gewicht fallen, als auf den AV-Positionen. Auch sein Passspiel profitiert wesentlich davon, dass er als IV im Aufbau ein klein wenig mehr Luft hat.

Vorne laufen sie noch ein bisserl wild durcheinander. Das hilft den Gegner zu verwirren, im Moment scheint es aber mehr Verwirrung über die richtige Anspielabfolge im eigenen Team zu provozieren.
Varela und Rebic haben Potential auf rechts, Otsche und Gaci sind da noch lang nicht so weit im gegenseitigen Verständnis.

Huszti in der Startelf? Gestern hat er mich nicht überzeugt. Außerdem will er jeden Freistoß schießen und meistens kommen die eher schwach und unoriginell, sprich berechenbar. Da sollten auch andere mal was vorschlagen dürfen.
Mascarell ist eine Augenweide. Hat zwar noch nicht seine Position gefunden (ihn zieht's nach links, aber da ist schon Huszti, wird besser wenn Hasebe rechts neben ihm spielt), wir werden aber Freude an ihm haben.

AMFG war weider mal ganz der Alte: kaum zu sehen, irgendwie ohne rechten Zugriff und dann steht er plötzlich zweimal goldrichtig. Einmal kurz abgestaubt, und beim zweiten Mal ein Meier zum Zungeschnalzen: wie er da aus 25 Metern nicht nur den Torwart, sondern die ganze Abwehr ausguckt und den Ball über alle hinweg und hindurch reinschlenzt, das können wirklich nicht so viele.

Am Schluss kamen nochmal Castaignos für 20 und Seferovic für 10 Minuten. Bei Sefe fiel nur auf, dass er auch von 11m nicht mehr trifft, bei Luc muss ich sagen, war ich gestern ein wenig von seinem Eigensinn genervt. Kovac muss mal ein ernstes Wort mit ihm reden, dass Fußball ein Mannschaftsspiel ist. Wenn er wirklich bleiben will, muss er das deutlich in sein Spiel einbauen.

Alles in Allem war es aber angesichts des Gegners, des gerade absolvierten Trainingslagers und des immer noch fehlenden IVs ein guter erster Härtetest. Man sieht, dass die läuferische Quantität vorhanden ist (über die Qualität der Läufe kann man noch nicht soviel sagen) und auch das Bemühen um eine schnelleres Spiel ist sichtbar, auch wenn mir da noch zu viele sinnfreie Pässe in die Spitze dabei waren.
Bergamo hat das Spiel ernstgenommen, knapp 10.000 Zuschauer bei so einem Vorbereitungskick sind auch gut - und von daher ist es eine erste Standortbestimmung: Kovac hat noch viel zu tun, aber im Groben führt das in die richtige Richtung.
#
mickmuck schrieb:

falls sich jemand gewundert hat, warum jan strasheim nicht mehr bei eintracht tv moderiert. das dürfte der grund sein.


http://www.eintracht.de/verein/fussball-ag/agmitarbeiter/medien-kommunikation/

Bereich "Neue Medien":

Ein Abteilungsleiter für ein (festen) Mitarbeiter und fünf Aushilfen.

Fast wie bei uns. 1 Bereichsleiter, 5 Abteilungsleiter und das ganze für 13 Mitarbeiter
#
audioTom schrieb:  


mickmuck schrieb:
falls sich jemand gewundert hat, warum jan strasheim nicht mehr bei eintracht tv moderiert. das dürfte der grund sein.


http://www.eintracht.de/verein/fussball-ag/agmitarbeiter/medien-kommunikation/


Bereich "Neue Medien":


Ein Abteilungsleiter für ein (festen) Mitarbeiter und fünf Aushilfen.


Fast wie bei uns. 1 Bereichsleiter, 5 Abteilungsleiter und das ganze für 13 Mitarbeiter

das nennt man: flache Hierarchie
#
Baumgartl ist wohl Kandidat bei Red Bull. Das dürfte also nicht realisierbar sein. Denke, dass der VFB seinen Hoffnungsträger nicht für einen Preis abgibt, der für die Eintracht zu stemmen ist.
#
Uwes Bein schrieb:

Baumgartl ist wohl Kandidat bei Red Bull. Das dürfte also nicht realisierbar sein. Denke, dass der VFB seinen Hoffnungsträger nicht für einen Preis abgibt, der für die Eintracht zu stemmen ist.

Ja, schon, aber ... vergiß nicht, dass Bobic Interna beim VfB kennt.
Vielleicht geben sie ihm den Baumgartl umsonst, wenn er das Maul hält.
(Oh gottogott, er hat Maulheld gesagt)

Satire modus off
#
krass, was sollen das?
Hallo, Leiter vom Dienst? Jemand daheim?
#
Außerdem ist Aigner ablösefrei zu uns gekommen, gell?
Das entspräche dann einer Wertsteigerung von unfassbar viel Prozent, egal wieviel man jetzt für ihn bekommt, oder?

Mir sind diese Ablösen eh suspekt
Viel wichtiger finde ich das, was Bruno Hübner dazu gesagt hat:
Es gibt auch noch menschliche Komponenten in dem Sklavenhandel
Und Eintracht hat dem Wunsch des Spielers entsprochen, sich wieder seinem Heimatverein anzuschließen
Auch das finde ich beachtenswert.
#
E bissi schad is scho, des mit de Ilse
Mach's gud, Aiges, unn behalt immä e Bembel im Herze
#
Ich meine, dass jeder, der sich hier im Forum tummelt, an Fußball im Allgemeinen und an der Bundesliga im Besonderen sehr interessiert ist. Und wer während eines Spiels hier schreibt, hat Internet laufen und ist somit auch über die Spielstände informiert. Wenn die dann auch hier im Thread auftauchen, nimmt man niemandem die Spannung.

Es gibt häufig Situationen, bei denen das Ergebnis eines Tabellennachbarn für die Eintracht von großer Bedeutung ist. Warum sollte das dann also nicht auch in unserem STT stehen dürfen? Und Ergebnisse, die für uns bedeutungslos sind, kommen hier eh' nicht, weil sie ja niemanden interessieren.

Sehr einfach eigentlich.
#
Wir machen dann einfach in Zukunft zwei Threads auf.

Einen STT Spieltagsfred, in dem jeder alle Spiele quer durcheinander kommentieren, Tore, Zwischenstände und sonstige Ereignisse erwähnen darf. (Warum diejenigen nicht den vorhandenen Spieltags-Fred unter Andere Vereine nutzen, ist mir ein Rätsel, das nur mit persönlicher Bequemlichkeit und wenig Empathie zu tun haben kann)

Und einen Eintrachtspielfred, in dem man sich nur und allein auf das aktuelle Eintrachtspiel beschränkt (und alle, die später noch Sportschau oder YouTube oder sonstwas sehen wollen, vor Nachrichten von den anderen Vereinen - die eh nicht interessieren - verschont bleiben).

Die Ergebnisse der anderen Vereine werden meist nur an den letzten zwei parallelen Spieltagen relevant. Da kann man die Freds ja wieder zusammenlegen.
Das Argument, dass man wegen medialer Omnipräsenz sowieso mitkriegt, wie es auf den anderen Plätzen steht, kann ich nicht gelten lassen: mir gelingt es sehr gut mich aufs Eintrachtspiel zu konzentrieren und lasse mir dann das uninteressante Gekickt der anderen als Nachspeise bei Alle Spiele Alle Tiere servieren. In der HZ-Pause, wenn die Zwischenstände von den anderen Plätzen bekanntgeben werden, gelingt es mir seit Jahren - es ist wie ein Wunder - genau in dem Moment in der Küche zu sein und mir ein frischen Getränk für die zweite HZ zuzubereiten. Verrückt gell?
#
Apropos RV: wie macht sich denn Varela?
War einer die Tage beim Training und kann was dazu sagen?
#
Einkrise? Quatsch, das ist eine Autokorrektur, das ist automatischer Blödsinn
Einfach nur Krise, reicht schon
#
Aigner hat in mehr als einer Saison gezeigt, zu was er auf der Außenbahn im Stande ist zu leisten und letztes Jahr war er immerhin noch einer der Besseren in dem Trümmerhaufen. Außerdem geht es darum, dass Du Hrgota auf den Außenbahnen siehst und das ist er vom Spielertyp bestimmt nicht genauso wenig wie Seferovic ein LA,RA ist oder Hasebe ein RV.
#
JJ_79 schrieb:

Aigner hat in mehr als einer Saison gezeigt, zu was er auf der Außenbahn im Stande ist zu leisten und letztes Jahr war er immerhin noch einer der Besseren in dem Trümmerhaufen. Außerdem geht es darum, dass Du Hrgota auf den Außenbahnen siehst und das ist er vom Spielertyp bestimmt nicht genauso wenig wie Seferovic ein LA,RA ist oder Hasebe ein RV.

Wie weit die Außen auch Außen spielen, ist ja nicht in Stein gemeißelt. Wenn das Zusammenspiel mit den RV/LV funzt, dann können die Außen auch 10 12 meter nach innen rücken. Übrigens eine Position, von der Seferovic einige Meiertore durch tolle Flanken vorbereitet hat. Die Linie wäre dann eher das Revier der aufrückenden Außenverteidiger.
Grundsätzlich bin ich der den Meinung, man sollte weder Casta, noch Hrgota oder Sefe so eingeschränkt betrachten. Es sind Angriffsspieler, und je nachdem wie der Angriff strukturiert wird, müssen sie eben diese Positionen spielen lernen. Die sind ja noch jung Außerdem stehen ja mit den weiteren Offensivspielern Kovac genügend Alternativen zur Verfügung - übrigens auch, falls Aigner uns tatsächlich verlassen sollte.

Ich mag unsere Ilse ja sehr, vor allem weil er wegen seiner kämpferischen Einstellung (mit Rode) aus dem Kader herausstach. Aber das war früher, denn jetzt scheinen unter Kovac alle das Kämpfen und Rennen zu lernen, und da kann es schon sein, das Kovac sagt: ich hab da aber ein paar bessere Fußballer für die Position. Denn ein Genie am Ball war Aigner meist auch eher nur in Ausnahmesituationen, oder?
Angesichts der Tatsache, das Geld für die IV gebraucht wird, scheint es mir zwar schweren Herzens aber doch nicht unmöglich, dass man sich entscheidet Aigner ziehen zu lassen. Und sorry, aber lasst euch nicht von den Ablösesummen der englischen Liga blenden: für Aigner zahlt in Deutschland niemand 5 oder mehr Millionen. Die 3 sind da schon realistischer. Wir lieben ihn, aber er hat es nie in die Nationalelf geschafft, nicht mal ansatzweise. Er kam noch nicht mal in eine spekulative Diskussion um die Nationalmannschaft.
Ich freu mich wenn er bleibt, aber ich gerate nicht in eine Einkrise, falls er zu den 60ern zurückgeht.