>

PhillySGE

8395

#
Und laut HR ( )könnte sich die Entscheidung von Hradi sogar noch bis Freitag ziehen.

So als neue Timeline .

Schnappatmung jetzt ?
#
Laut der FAZ:

Aber die Entscheidung, ob Torhüter Lukas Hradecky seinen Vertrag über die kommende Saison hinaus vorzeitig verlängern oder das Angebot des Fußball-Bundesligavereins ablehnen wird, steht jetzt unmittelbar bevor. Endlich: „Wir brauchen diese Woche eine Entscheidung“, sagte Sportdirektor Bruno Hübner am Dienstag dieser Zeitung. Stichtag könnte dieser Freitag sein. „Unser Ziel ist es, bis dahin etwas zu vermelden.“
#
Unter den Bedingungen waren die paar Einsatzminuten von Ordonez auch O.K., klar nicht fehlerfrei, aber er hat lange nicht trainiert und kaum bis keine Spielpraxis, vorallem auf Bundesliga Niveau gehabt.

Besuschkow ist grade erst vor einer Woche 20 Jahre alt geworden, spielte vor einem Jahr noch U19 EM als Stammspieler.
Die Herren würden wahrscheinlich direkt heulen wie dumm es war ihn abzugeben, wenn er wo anders nächste Saison in der Bundesliga dann durchstarten würde.
#
Von dem Sprung von der Regionalliga hoch in die Bundesliga ganz zu schweigen.
Das setzen die zwei Herren einfach mal so voraus, pure Selbstverständlichkeit.

Das Ordonez neben den üblichen Eingewöhnungsproblemen sich  im zweiten Training gleich eine langwierige  Außenbandverletzung zugezogen hat, wird erst gar nicht erwähnt.

Selbst gekickt haben die eh nie, und Fans sind sie sowieso nicht.
#
In der FAZ werden die Gründe gut benannt:

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-wird-hradecky-verlaengern-15049829.html

Rebic war der Eintracht zu teuer!
....von gut drei Millionen Euro an den AC Florenz überweisen müssen. Das war Rebic der Eintracht in der Endabrechnung nicht wert. Sportvorstand Fredi Bobic soll sich in Gesprächen mit den Italienern zwar um eine Reduzierung des Betrags bemüht haben.....

Der Kroate hat Probleme, sportlich heimisch zu werden, das kennzeichnet seinen Ausbildungsweg. Nach Ausleihstationen in Verona und davor in Leipzig nahm sich der Frankfurter Cheftrainer Niko Kovac vor, Rebic zu einem gestandenen Bundesliga-Profi zu formen. Trotz seiner Erfahrung im Umgang mit dem Spieler – als Nationaltrainer berief Kovac Rebic zunächst in die U-21-, dann in die kroatische Nationalmannschaft – blieb es nur beim Versuch. Kovac, Bobic und Hübner waren hin- und hergerissen, was ihr Gesamturteil über den Stürmer betraf. In dessen Abschlusszeugnis sind die eine oder andere Stärke, aber eben auch ein paar gravierende Schwächen vermerkt. Die größte ist sein Defizit beim Abschluss. Nur magere drei Treffer in 28 Pflichtspielen wies seine Torstatistik am Ende auf. Es hätten deutlich mehr sein können. Denn Rebic machte zu wenig aus seiner Einsatzbereitschaft, seiner Dribbelstärke und seinem Zug zum Tor. Zu oft mangelte es ihm am Überblick und an der Nervenstärke. Auch wenn Rebic mit der Zeit Fortschritte gemacht hatte, sein Defensivverhalten erfüllte ebenfalls nicht die hohen Anforderungen des Trainers.
#
FAZ

Nichts für schwache Nerven

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-wird-hradecky-verlaengern-15049829.html

Das Pokerspiel zwischen der Eintracht und Torhüter Hradecky geht in die letzte Runde: „Wir brauchen eine Entscheidung.“ Ersatzmann Lindner auf dem Sprung nach Zürich.
#
KIL behauptet in dem heutigen Artikel erneut, Hradecky fordere 4,5 Mio Gehalt. Er bleibt bei dieser Summe.

http://www.fr.de/sport/eintracht/lukas-hradecky-vertragspoker-mit-hradecky-haelt-an-a-1291833

"Die Rede ist von rund 4,5 Millionen Euro per annum, die sein Berater fordert, der zufälligerweise nun sein Vater ist.
Ob Hradecky Angebote in dieser Größenordnung von anderen Klubs hat, ist nicht ganz sicher, aber wahrscheinlich."

#
FR

Vertragspoker mit Hradecky hält an

http://www.fr.de/sport/eintracht/lukas-hradecky-vertragspoker-mit-hradecky-haelt-an-a-1291833

In den Verhandlungen um seine Vertragsverlängerung sitzt der Frankfurter Torhüter Lukas Hradecky am längeren Hebel.
#
Der Peppi fähgt jetzt auch schon damit an und schlägt in die gleiche Kerbe, von wegen Bundesligauntauglichkeit.
Ordonez war doch nun wirklich perspektivisch verpflichtet worden uns soll in Ruhe aufgebaut werden. Das wurde klar kommuniziert.
Und einem Spieler aus der Israelischen Liga braucht halt auch eine gewisse Eingewöhnungszeit.

Bestes Beispiel Gacinovic: Der hat jetzt halt fast 2 Jahre gebraucht um sich auch der serbischen Liga an eine der besten Ligen der Welt zu gewöhnen. Und der Junge hat sich diese Saison prima entwickelt.
Zumindest ist das meine Meinung, Waldorf und Statler sehen das natürlich anders........die sprechen dem ja permanent die Bundesligatauglichkeit ab. Was man denen morgens in den Kaffee mischt?
#
FNP

Der Kader: Ein Kommen und Gehen

http://www.fnp.de/sport/eintracht/Der-Kader-Ein-Kommen-und-Gehen;art785,2659556


Die Frankfurter Eintracht war in der abgelaufenen Saison wieder einmal auf einer Berg- und Talfahrt. Dem tollen ersten Halbjahr in der Bundesliga (29 Punkte) folgte ein ziemlich schlechtes zweites (13 Punkte). Dass die Stimmung rund um die Eintracht gut geblieben ist, war den Erfolgen im Pokal zu verdanken, dem Erreichen des Endspiels. Am Ende bleibt ein durchwachsenes Fazit. Vieles war besser als in der vergangenen Saison, das steht fest. Und doch wurde ziemlich leichtfertig der Einzug ins internationale Geschäft verschenkt. Unser Mitarbeiter Peppi Schmitt beleuchtet die Eintracht-Saison in vier Teilen.
#
hessenschau.de

Nach Abgang von sechs Spielern: Lücken im Eintracht-Kader

http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/nach-abgang-von-sechs-spielern-luecken-im-eintracht-kader,rebic-wechsel-100.html

Noch immer nicht geklärt ist außerdem, wie es mit Lukas Hradecky weitergeht. Der Finne hat das Vertragsangebot der Eintracht, die seinen Kontrakt gern vorzeitig um ein Jahr verlängern möchte, bisher weder angenommen noch abgelehnt.
#
PhillySGE schrieb:

So oder so: Rebic wird bestimmt zum neuen Huszti. Der wird jetzt bei jeder Niederlage rausgekramt und die Nichtverpflichtung noch jahrelang als Grund genommen für was auch immer.


Naja, bei Huszti konnte man es ja wenigstens begründen. Wir haben mehr Tore zugelassen, weniger Tore geschossen und waren insgesamt deutlich erfolgloser als er nicht mehr da war.

Rebic war in erster Linie in der Rückrunde Stammspieler. Wenn wir nächste Saison sagen "also als Rebic da war lief alles noch viel besser", haben wir ganz andere Probleme.
#
Den Einbruch in der RR alleine an Huszti festzumachen, halte ich für eine Legendenbildung.
Ich befürchte das bei jeder Niederlage zukünftig nach Rebic gekrischen wird ala: Mit dem Rebic hätte mer net verloren, der hätt den reingemacht, und mit Rebic wär sowieso alles anders gelaufen.
Man meint man hätte den größten Superstar der Eintracht Historie mit einem kräftigen Arschtritt des Vereinsgeländes verwiesen
#
grossaadla schrieb:

HessiP schrieb:

Vermutlich würde er bei uns zu den Topverdienern aufsteigen

Das waere bei seinem Ersatz aber ziemlich sicher auch so.
Z.B. Hahn!
Und da weiss man auch nicht was man bekommt oder wie der Neue funktioniert.



Spielt denn Hahn links? Rebic war ja fast nur auf links eingesetzt.
#
Nein eher rechts. Da haben wir auch Bedarf.
Gacinovic und Blum spielen links, übrigens sehr gut wie die Hinrunde ja gezeigt hat.
Da hat man mMn nach keinen Bedarf. Gacinovic hat ja langfristig verlängert und Blum hat bewiesen wie gut er sein kann, wenn er frei von Verletzungen ist
#
So oder so: Rebic wird bestimmt zum neuen Huszti. Der wird jetzt bei jeder Niederlage rausgekramt und die Nichtverpflichtung noch jahrelang als Grund genommen für was auch immer.
Die Verantwortlichen  werden sich das gut überlegt und abgewägt haben. In ihren Augen hat es halt nicht gereicht bzw. er war Ihnen die 3,2 Mio halt nicht wert. Sie werden alles probiert haben und haben scheinbar auch andere Ideen.
Mal schauen wo er am ende landet und was er dann letztlich kosten wird. Bremen hat auch schon dankend abgelehnt.
#
tja , schade das ante uns verlassen muss.
würde lieber an der gehaltserhöhung von hradecky sparen um ante zu verpflichten.


was haltet ihr von dem satz in der fr
Die Vorstellungen beider Parteien liegen noch zu weit auseinander, der 27 Jahre alte finnische Nationaltorhüter will zusätzlich zum Gehalt noch besondere Paraden eigens vergütet bekommen.


#
Am besten gar nicht drauf eingehen. Der Artikel ist nicht lesenswert....the same procedure.
Ein frustrierter KIL mit Pfingstnachwehen....wieder keiner Bulitauglich.....(von vielen) Baustellen wird gesprochen.
Und mit den typischen Halbwahrheiten der FR. Sie liegen mit Ihren Zahlen permanent daneben, behaupten in Ihren Berichten aber immer ultimativ nah dran zu sein und über Insiderwissen zu verfügen.
Für die Füß!!!
#
Nur mal ein Gedanke: Als in der Hinrunde alle fit waren spielte in der Regel vorne links Gacinovic und nicht Rebic. Und das war, ohne es jetzt an diesen beiden Spielern festmachen zu wollen, um Welten erfolgreicher. Mit Gacinovic hat man verlängert. Vielleicht sieht man, selbst ohne neuen vorne drin, Rebic nicht in der ersten 11. Und dann sind 3 Millionen zu teuer.
#
Rebic hatte in der Hinrunde erst das Pfeifferische Drüsenfieber und anschließend einen Bänderriss.
Deshalb nur die 4 Einsätze in der Hinrunde. Auch weil Gacinovic dann erst mal die Nase vorne hatte. Gacinovic´s Entwicklung in dieser Saison ist beachtlich, auch weil er nach hinten arbeitet.
Auffallend war das Gespräch mit der kompletten sportlichen Leitung im Winter mit Rebic, als man ihm klar machte, dass er mehr nach hinten arbeiten  und seine Einstellung ändern muss, ansonsten würde das nichts mit einer Weiterverpflichtung.

Ich schätze Rebic ist unseren Verantwortlichen nicht konstant genug. Zudem noch der Rüffel kurz vor Saisonende wo die Trainingsleistungen öffentlich angemahnt wurden. Ebenfalls das ständige Abwinken.
Zudem ist er Hitzkopf.
Möglich das die Verantwortlichen abwägen dieses Risiko einzugehen ihn zu verpflichten. Ich denke das Geld ist weniger das Problem, eher seine Persönlichkeit

Interesanter Bericht der FR aus dem Juli 2016:

QUELLE: WWW.FR-ONLINE.DE
Bei Rebic war nicht das Knie ein Problem, er gilt als schwierige Persönlichkeit, das hat er während seiner Zeit in Leipzig unter Beweis gestellt. „Wir glauben, dass wir den Spieler zum Laufen bekommen“, urteilte Hübner. „Wir haben Vertrauen in ihn. Mit seiner Schnelligkeit macht er das Spiel unberechenbarer.“ Rebic freut sich auf seine neue Aufgabe. „Ich werde alles dafür tun, um das Vertrauen zurückzuzahlen.“ Die Zeit in Leipzig sei eine „wichtige Phase der Reifung, als Mensch und als Fußballer“ gewesen. Für den Kroaten sicherte sich die Eintracht eine Kaufoption, die „für uns machbar ist.“ Sie soll weit unter den 3,5 Millionen liegen, die Leipzig hätte zahlen müssen.

(Schriftgröße angepasst, Matzel 5.6.17)
#
Hab es gefunden. Stand im Abschlusszeugnis der FR. Also von Kilchenstein und Durstewitz. Die hatten ja schon das mit der Verfünffachung des Gehaltes gemeldet.
#


stimmt!
Vorgestern im SAW verlinkt.....

#
wurden nicht bisher 4,5 Mio. € (Vater Hradecky) vs. 3 Mio € (Eintracht Angebot) kolportiert?
Dass die Sache nervt, erwähne ich nochmals.
#
Gude,

die Zahlen stammen von den beiden Pappnasen der FR.
Ich glaube vorgestern im SAW gab´s da nen Bericht.
Wer weiß ob die Zahlen der Bild wirklich stimmen. tlar ist dass es unterschiedliche Auffassung über die Entlohnung geht.
Ich verstehe nicht, dass Hradecky einfach das "besser dotierte Angebot" des anderen Vereins einfach annimmt. Wenn sich doch alle um ihn schlagen und er so gefragt ist.
Da gibt es doch nichts mit der SGE zu pokern.

Scheinbar liegt ihm aber nichts vor und die Pokern hier,
#
Op-online

Schweizer verstärkt Mittelfeld
Eintracht verpflichtet Gelson Fernandes


https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-gelson-fernandes-verstaerkt-mittelfeld-8373285.html
#
Bonjour Gelson,

viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit !!!!
#
Fernandes verstärkt die Eintracht

http://www.eintracht.de/news/artikel/fernandes-verstaerkt-eintracht-60415/


Vertrag bis 2019