>

PhillySGE

8395

#
Bei Medo hat man sich extra die ärtzlichen Meinungen eingeholt und daraufhin verlängert. Der ist fit!
Hasebe ebenfalls, war ja wieder im Lauftraining. Fernandes hat man als Führungsspieler gekauft, der wird mitnichten auf der Bank sitzen.
Gacinovic hat die Position ausserordentlich gut bespielt, er ist mehr als nur eine Alternative.
Und Stendera und Mascarell werden ja auch wieder zurück kommen.
Ich sehe im DM keinen Bedarf mehr, vor allem wenn man bedenkt wie gut Medo das im Finale gespielt hat
#
Noch ein Stürmer?
Wir haben Stand jetzt Meier, Hrgota, Haller, evtl. Jovic und Dadashov. Alles Spieler die klassische Sturmspitzen sind.
Das ganze würde nur Sinn machen wenn Meier geht und die Sache mit Jovic platzt...

Oder man plant nicht mehr mit Hrgota. Kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Er hat noch langfristig Vertrag, und haufenweise Interessenten wird es kaum geben für ihn.
#
nach dieser Saison kann man eigentlich nicht genug Stürmer verpflichten.
Dadashov soll weiterhin U19 spielen, darf ab und zu mittrainieren. Der Meier ist meist verletzt, Hrgota ein Chancentod und Jovic aus der zweiten Mannschaft ohne Einsätze bisher eine Fatamorgana.
Haller wird sicherlich  Eingewöhnungszeit benötigen, die holländische Liga ist kein Maßstab.
Ich sehe da schon Bedarf
#
Denke auch, dass wir mindestens noch drei wichtigere Baustellen haben, wo noch ordentlich Kohle benötigt wird: DM, Außenbahn offensiv, IV. Könnte er auch offensiv außen ordentlich spielen, wäre er vielleicht eine Option, aber das kann ich nicht beurteilen.
#
DM ist doch nun mit Medo und Fernandes ausreichend besetzt. Hasebe scheint auch wieder fit zu sein. Einzig Stendera und Mascarell brauchen etwas länger. Besuschkow und Gacinovic könnten das auch zur Not.
IV leiht man den Jesus ein weiteres Jahr und für RV kommt Hahn und Wolf (Leihe)
Hrady verlöngert, nachdem man das Angebot nochmals deutlich erhöht
Dann steht der Kader.

Der Sturm war doch die grosse Katastrophe, da kann man nicht genug Stürmer verpflichten.
Dadashov wird U19 spielen und ab und zu mittrainieren dürfen, Meier meist verletzt und der Herrgott trifft eh nix.

Pro Diaz
#
Was die ein Geld verbrennen
Letzten Sommer erst ein Haufen Ablöse für ihn gezahlt, mit nem langfristigen Vertrag ausgestattet und nun haben sie nach einen Totalumbruch letzten Sommer mit total neuer Mannschaft, Manager und Trainer keine Geduld ihn in Ruhe was aufbauen zu lassen. Zahlen lieber 2 Jahre weiterhin sein Gehalt und kaufen irgendwo einen anderen Trainer für paar Mio Ablöse frei, den sie dann nächsten Sommer wieder rauskicken
#
Absolut. Spieler aus Übersee zu integrieren ist häufig nicht leicht. Wenn man allerdings nicht mal so etwas ähnliches wie ein existierendes Mannschaftsgefüge hat, ist es schlicht fahrlässig, viel Geld für Spieler auszugeben, bei denen ohnehin vermehrt Anpassungsschwierigkeiten zu erwarten sind. Aber solange Euch das passiert - immer und immer wieder - ists halt auch irgendwie lustig.
#
Uns wär das letzten Sommer auch fast passiert:
https://www.transfermarkt.de/eintracht-frankfurt-erwagt-fabian-verkauf/view/news/239485

Da hatte man auch keine Zeit und Geduld einen kleinen Mann aus Mexico zu integrieren. Viele User hier haben ihn als Flop betitelt. Nun zum Glück hatte man etwas Glück, auch weil man ihn wohl nicht los bekommen ist, und der Junge idt eingeschlagen wie eine Bombe !
#
Kilchste schrieb:

Leicht fällt ihm nur das Laufen, er spult viele Kilometer ab, wirkt dabei freilich zuweilen taktisch unsortiert

Welch ein Satz. Natürlich ist man zuweilen taktisch unsortiert wenn man viel läuft. Was auch sonst?

Kilcst schrieb:

Er steht im Spiel ständig unter Strom, weswegen er mannschaftsintern den Spitznamen „Duracell“ verpasst bekam.

Hui. Fast mal was richtig gemacht. Nur ganz knapp vorbei. Duracell heißt er wahrscheinlich, weil er so viel läuft und dabei taktisch unsortiert ist. Noch nie die Werbung mit dem Duracell Hasen gesehen, oder kommt bei Kilchesteis daheim Duracell aus der Steckdose?
#
Die FAZ ist da bisweilen sortierter:

-Auf den Mannschaftsgeist von Fernandes will kein Schweizer Nationaltrainer verzichten.....
- ist der Mittelfeldspieler die Integrationsfigur im eidgenössischen Team, in dem sich Spieler tummeln, deren Familien aus zwölf unterschiedlichen Nationen stammen. Fernandes spricht sechs Sprachen, motiviert und moderiert. Als er spürte, dass vor der WM 2014 der Teamspirit nicht stimmte, verteilte er handgeschriebene Zettel an alle Trainer und Spieler mit der Aufforderung, an das große Ganze zu denken. Es half. Sein Verantwortungsbewusstsein für die Gruppe kann auch die multinationale Eintracht gut gebrauchen.

Fernandes könnte ein wirklich wichtiges Mosaikteilchen in unserer multinationalen Eintracht werden. Erinnert mich an Hasebe, der vor 3 Jahren im "hohen" Alter von 30 zu uns stoß und so immens wichtig und unverzichtbar wurde......
#
Ich fang mal mit Fernandes an, immerhin heute zwei interessante Berichte über ihn.

Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler soll der neue Huszti werden. In der Spielweise ähneln sich die Routiniers: mannschaftsdienlich, diszipliniert unauffällig. Wenn sie spielen, werden sie kaum bemerkt, erst wenn sie fehlen.
#
FAZ

Moderator und Motivator
Die Verpflichtung von Gelson Fernandes ist für die Eintracht besonders wichtig. Der Routinier soll die Lücke schließen, die seit dem Weggang von Szabolcs Huszti klafft. Der Schweizer bringt viele Vorzüge mit.

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-verpflichtet-gelson-fernandes-15052942.html


Die Eintracht veröffentlichte das Ausschlagen ihres neuen Vertragsangebotes an den Finnen auf der eigenen Homepage – mit dem unverzagten Zusatz: „Wir probieren es weiter.“ Keine Rede mehr – wie bisher – von: Unser letztes Angebot ist gemacht, nimm oder geh!
#
FR

Unter Strom

http://www.fr.de/sport/eintracht/gelson-fernandes-unter-strom-a-1293442

Eintracht-Mittelfeldspieler Fernandes ist ein Global Player im Team.
#
Das Problem ist doch nicht so sehr das Verhalten von Hradecky, sondern die Außendarstellung unserer Verantwortlichen.
Erst drängt man auf eine Entscheidung - Hübner äußert sich, Bobic äußert sich und selbst der Aufsichtsratvorsitzende.

Dann gibt es diese, indem Hradecky das Angebot ablehnt und dann... ? Ja was dann, dann befindet man sich weiter in konstruktiven Gesprächen.

Das ganze ist ein heftiges deja vu. Seferovic war doch die gleiche Geschichte. Da hat es sich über fast 2 Jahre hingezogen, mit Angeboten, Verkaufsabsichten etc. und am Ende hatten wir einen Spieler, der ablösefrei ging und in seiner letzten Spielzeit einen überschaubaren sportlichen Wert hatte.
#
Da kann ich dir nur zustimmen! Die Außendarstellung des Vereins und deren handelnden Personen gerät langsam ins Wanken, denn spätestens seit dem 1.6. wurde hier öffentlich ein Machtwort gesprochen, nachdem zuvor Steubing als auch Hübner (diese Woche gibt es definitiv eine Entscheidung) medial  Stellung genommen haben.

http://www.fnp.de/sport/eintracht/Bobic-erklaert-Vertragsverhandlungen-mit-Hradecky-fuer-beendet;art785,2653038
Bobic erklärt Vertragsverhandlungen mit Hradecky für beendet

Aber jetzt, habe ich gesagt, ist es vorbei mit den Gesprächen, weil wir alles gemacht haben, was bei unserem Budget möglich ist", sagt Bobic
Die Eintracht habe finanziell alles aus sich rausgeholt was geht und damit ihre Wertschätzung dokumentiert.


Weshalb man sich nach dem mehrmailgen Auslaufen von Fristen und Ultimaten dann erneut in "kontruktiven Gesprächen über eine weitere Zusammenarbeit" befindet ist in der Tat rätselhaft, denn::
"Wenn nicht, wisse er, wie es weitergeht", sagt Bobic.
#
op-online-de

Vorm Happy-End: Neuer Vertrag für Medojevic

https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/vorm-happy-end-neuer-vertrag-eintracht-frankfurt-slobodan-medojevic-8386704.html


„Ich will zeigen, dass ich gut spielen kann“
#
FR

Eintracht Frankfurt verleiht Flügel

http://www.fr.de/sport/eintracht/ante-rebic-eintracht-frankfurt-verleiht-fluegel-a-1292443

Weshalb Ante Rebic verwunderlicherweise gehen muss und ob der Gladbacher André Hahn ihn ersetzen kann.
#
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/679685/artikel_vrancic-verlaesst-darmstadt---ziel-noch-unbekannt.html
Laut Kicker hat Vrancic seine AK gezogen und bei einem neuen Verein unterschrieben, Verein noch unbekannt.
#
angeblich soll er in England unterschrieben haben. 2 Liga
#
Die Stellungnahme ist zumindest interessant.
Es zeigt irgendwie, wie einen Medien beeinflussen.
Während wir hier alle, einschließlich ich, darüber diskutieren, wie dreist es ist, dass er 2,8 Mio. ausschlägt, sind diese wohl nicht geboten worden. Liest sich so im Bericht.
Ich halte mich demnach mal zurück, irgendwas von Gier oder so zu schreiben, bis echte Fakten vorliegen.
#
Nun die Zahlen stammen von der Bild. Wir alle haben angenommen sie stimmen, obwohl wir doch eigentlich wissen wie unseriös die Bild ist.
Laut Hradeckys Vater stimmt die Summe angeblich nicht. Ich finde die Aussagen in der op zumindest interessant.

Ich gehe fest davon aus, dass weiter verhandelt wird und man nachbessert und Lukas hier langfristig verlängert
#
Das übliche Geplänkel halt. erst baut Bobic gewaltig Druck auf (Interview FNP) Jetzt halt der Vater von Hrady:

"....dass es unsere Priorität ist, dass Lukas mindestens auch die nächste Saison bei der Eintracht spielt", sagt er, "aber der neue Vertrag muss auf einem bestimmten Level sein und nicht nur die finanziellen Interessen des Klubs sichern."

Die Eintracht wird wohl nachlegen müssen um ihn zu halten und die gestrige Pressemitteilung der SGE über anhaltende Gespräche über eine gemeinsame Zukunft, lässt vermuten das wir unser Angebot entgegen aller zuvor getätigter Aussagen nochmals deutlich erhöhen.
Ich bezweifle auch weiterhin, das Hrady wechseln will bzw.Angebote vorliegen. Er will lediglich um mehr Geld pokern und dann hier auch langfristig unterschreiben
#
PhillySGE schrieb:

In der FAZ werden die Gründe gut benannt:

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-wird-hradecky-verlaengern-15049829.html

Rebic war der Eintracht zu teuer!
....von gut drei Millionen Euro an den AC Florenz überweisen müssen. Das war Rebic der Eintracht in der Endabrechnung nicht wert. Sportvorstand Fredi Bobic soll sich in Gesprächen mit den Italienern zwar um eine Reduzierung des Betrags bemüht haben.....

Der Kroate hat Probleme, sportlich heimisch zu werden, das kennzeichnet seinen Ausbildungsweg. Nach Ausleihstationen in Verona und davor in Leipzig nahm sich der Frankfurter Cheftrainer Niko Kovac vor, Rebic zu einem gestandenen Bundesliga-Profi zu formen. Trotz seiner Erfahrung im Umgang mit dem Spieler – als Nationaltrainer berief Kovac Rebic zunächst in die U-21-, dann in die kroatische Nationalmannschaft – blieb es nur beim Versuch. Kovac, Bobic und Hübner waren hin- und hergerissen, was ihr Gesamturteil über den Stürmer betraf. In dessen Abschlusszeugnis sind die eine oder andere Stärke, aber eben auch ein paar gravierende Schwächen vermerkt. Die größte ist sein Defizit beim Abschluss. Nur magere drei Treffer in 28 Pflichtspielen wies seine Torstatistik am Ende auf. Es hätten deutlich mehr sein können. Denn Rebic machte zu wenig aus seiner Einsatzbereitschaft, seiner Dribbelstärke und seinem Zug zum Tor. Zu oft mangelte es ihm am Überblick und an der Nervenstärke. Auch wenn Rebic mit der Zeit Fortschritte gemacht hatte, sein Defensivverhalten erfüllte ebenfalls nicht die hohen Anforderungen des Trainers.


Und warum hat man dann noch im April gesagt das man eine Verpflichtung von Rebic anstrebt und guten Mutes ist dieses auch zu bewerkstelligen. Die Aussagen damals waren eigentlich ziemlich eindeutig. Warum dann nur wenige Wochen später diese Kehrtwende? Sie wussten doch im April auch schon um die Stärken und Schwächen von Ante.
Das passt für mich vorne und hinten nicht...
#
...."das war Rebic der Eintracht in der Endabrechnung nicht wert...."

Evt. waren Sie im April guten Mutes Rebic günstiger zu bekommen. Das Gesamtpaket hat ihnen nicht gepasst und war ihnen zu teuer.
Ich denke auch das sie das Geld haben, es halt lieber in einen fertigeren/kompletteren/sportlich weiteren Spieler stecken wollen.
#
Die stats klingen interessant. Allerdings wieder ein junger 2 Torhüter, der dann irgendwann logischerweise mehr Spielpraxis haben möchte und wechseln möchte (Wiedwald, Lindner)
I
#
den Rode bitte auch
#
Auch hier: es deutet doch alles auf einen Verkauf hin. Also, ich würde auch kommunizieren, dass ich mich von etwas, für das ich einen hohen Preis erzielen möchte, eigentlich nicht trennen möchte.
#
Interpretierst du das so?
Was anderes hat doch Bobic Anfang der Woche in der FNP auch ausgeschlossen. Entweder Verlängerung oder Verkauf. Er hat in dem Interview jegliche weitere Gespräche/Verhandlungen ausgeschlossen.
Da er nicht verlängern will, gibt es auch eine gemeinsame Zukunft. Ein Ultimatum stellen, um dann weiter zu verhandeln "über eine gemeinsame Zukunft" klingt nicht so dolle.
#
Wenn ich die Pressemitteilung übersetzen müsste: Vertragsverlängerung abgelehnt, her mit den Angeboten für einen Verkauf.
#
Dazu passt aber die Aussage von Bobic nicht:
Sportvorstand Fredi Bobic sagte: „Wir führen weiterhin Gespräche darüber, wie eine gemeinsame Zukunft aussehen kann.“

Ultimatum gestellt, lange genug auf Antwort gewartet, nun die langersehnte Antwort erhalten und man will weiter über eine gemeinsame Zukunft reden?
Die gibt es nur wenn Herr Bobic nachbessert bzw. nach gibt und ihm die Gehaltsforderungen erfüllt.
Ansonsten ist die Aussage doch hanebüchen