>

Philosoph

6945

#
Die Spieler geniessen nicht nur ein weit uerberdurchschnittliches Einkommen, sondern auch sonst alle Freiheiten. Im Grunde sind doch Vertraege in der Branche, zumindest von Spieler-Seite, das Papier nicht wert.
Deswegen braucht auch keiner heulen oder beleidigt sein, wenn er sich von Fan-Seite ungerecht behandelt fuehlt, z.B. durch Pfiffe oder Zurufe.
Das gehoert eben auch "zum Business".
#
Und wo ist der Verhaltenskodex fuer Spieler? Angesichts der letzten Saison sollten wir einen ebensolchen fuer Spieler erstellen:

Es ist den Spielern ab sofort verboten:

- Lustlos ueber den Platz zu schleichen
- Sich nur unregelmaessig am Spiel zu beteiligen
- Halbherzig in die Zweikaempfe zu gehen
- Ueberdurchschnittlich viele Flanken und Ecken auf Kniehoehe reinzubringen
- Besser positionierte Leute eigensinnig zu uebersehen
- Sinnlos-Aktionen zu bringen wie Baelle blindlings nach vorne schlagen, wenn Situationen auch anders loesbar sind
- In Interviews geistigen Duennpfiff zu exkrementieren
#
MrBoccia schrieb:
eines lässt sich mittlerweile sagen - Ama hatte Recht. Mit allem.


Wenn er es vor seinen oeffentlichen Interviews so auch HB gesagt hat, der aber die Taktik des Auswartens gewaehlt hat, dann waere das ein weiterer Sargnagel in HB's Vermaechtnis.

Wenn nicht, haette er erst zu HB gehen muessen und nicht an die Oeffentlichkeit.
#
Hoffentlich haben Russ und einige hier im Forum schon ihre Wintermaentel rausgekramt, denn:

Man könne der Mannschaft also „mangelnden Elan nicht vorwerfen“, auch nicht mangelnde Fitness. „Wer mir in puncto Trainingssteuerung etwas vorwirft, der muss sich warm anziehen“, sagte Skibbe.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
upandaway schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Wirklich? Warum wundert es dich, als ausgewiesenen Fußballexperten, dann nicht, dass selbst das Aufwärmprogramm, eine Aneinanderreihung simpelster Übungen, seit Jahren von einem Assi vorgemacht wird?

Wir haben doch die Spieler dazu erzogen, unmündig, unselbständig und kreuzbrav nur das zu machen, was von ihnen verlangt wird! Das ist doch inzwischen common sense, und Bruchhagen hat das sicher nicht erfunden.


Sorry, WA, was hier zur Diskussion steht, hat für mich nichts mit Fußballexperte oder Assistenztrainer-Mangelhaftigkeiten oder unmündige Spieler zu tun.

Hier geht es um grundlegende Moral. Zum einen dem Arbeitgeber gegenüber, vielmehr aber noch denjenigen gegenüber, für die das Ganze einzig und allein veranstaltet wir. Das ist das Publikum, der Kunde, der Fan, nenne es, wie du willst.

Mir tut jeder Arbeitgeber leid, der an solches Personal gerät und eine erfolgreiche Unternehmung bestreiten will. Beziehungsweise er tut mir wiederum nicht leid, sondern er ist selten dämlich , blind, bequem und hoffnungslos führungsschwach.

Mit solchem Personal ist der Niedergang eines Unternehmens zwangsläufig.

Sollte Amanatidis tatsächlich auch nur annähernd diesen übergeordneten Leistungsbereitschafts-Kontext gemeint haben, müßte ich riesige Abbitte leisten.



Die Sache scheint mir komplizierter zu sein, als sie so einfach unter dem Nenner "Fanhingabe" abzuhaken.

Jeder, der Fußball gespielt hat, ob als Amateur oder als Profi, weiß, dass es immer Möglichkeiten gibt, ein paar Prozente herauszuholen. Wäre das nicht so, bräuchten wir keine Trainer mehr.

Und jeder kennt sie auch, die Spieler, die eben darauf warten, dass sie gefordert werden. Ist wie im normalen Leben auch. Die einen suchen den Anreiz, die Herausforderung, die anderen warten geduldig, bis sie gefordert werden. Insofern teile ich deine Ansicht, dass der Fisch vom Kopf her stinkt.

Was ich aber meine, ist: nach den Aussagen von Russ erscheinen die von Schwegler, Altintop oder Ama, auch wenn man sie unterschiedlich betrachten muss, in einem neuen Licht. Darauf sollte man sich konzentrieren, und nicht darauf, Russ jetzt zum Versager und schlechten Profi zu stempeln.


Mit Sicherheit kann Druck von der Bank helfen NOCH mehr aus sich rauszuholen, ist aber noch lange keine Ausrede fuer unterirdische Leistungen ueber Wochen hinweg.
Es gibt bestimmt noch tausend andere Situationen, wo es fuer eine Position nur einen Spieler gibt, sei es durch Verletzung oder Managemententscheidungen.
Ich wuerde sagen, dass das durchaus normal im Profifussball ist.
#
etienneone schrieb:
Alles was Russ sagt, ist, dass sich ohne Druck von der Bank schneller Genügsamkeit breit macht, als wenn Dir ne Rakete im Nacken sitzt, die nur auf deine Fehler lauert.


Ist er deswegen in der Rueckrunde ueber die meisten der 17 Spiele wie ein blindes Huhn aufgeschreckt umhergelaufen und hat die Baelle reihenweise sinnlos nach vorne gedroschen, nur weil er von der Bank keinen Druck bekommen hat?

Das kaufe ich ihm nicht ab, dass ist eine Ausrede.
Ich gehe auch eher davon aus, dass das ein Versuch ist, seine verschmutzte Weste jetzt fuer VW erstmal wieder frisch weiss zu bekommen. Nicht fuer Magath, aber um die oeffentliche Wahrnehmung zu resetten.
#
Wenn Russ schon seit einem Jahr weg von hier weg wollte, wie er im Interview auf Newsclick.de auch sagt, dann wundert mich ehrlich gesagt seine schlechte Leistung in der letzten Rueckrunde auch nicht.
Ochs wollte auch weg -> schlechte Rueckrunde
Schwegler war zumindest unsicher -> schlechte Rueckrunde
Koehler langfristigen Vertrag -> schlechte Rueckrunde
Da muss man vielleicht mal im psychologischen Bereich arbeiten.

Dazu die Verlezungsprobleme, Ama's Infight mit Skibbe, schlechte Kondition unter Skibbe (Russ), schon komisch, dass da alles auf einmal zusammenkam.
#
Russ 3 Mio? Waren da nicht die ganze Zeit 3,5 von VW als Gebot im Gespraech, waehrend Eintracht 4 wollte?
Veh hat ja gestern im Sport1-Interview nach dem Spiel ausgeplaudert, dass die Geschichte mit Russ eigentlich schon laenger fest war, so hab ich das rausgehoert.
#
Den Eintragsfred kann ich durchaus in grossen Teilen nachvollziehen bzw. verstehen.
Es werden Fehler ueber Fehler begangen, die HB selbst benennt, aber es werden keine richtigen Konsequenzen gezogen, weil die AG noch immer wie ein Amateur-Fussballverein gefuehrt wird und nicht wie eine AG.
Die Funktionaere und die Spieler verstecken sich im Misserfolgsfall immer hinter dem 'unplanbaren Sport'.
Dass daran 100 oder mehr Mitarbeiter und deren Familien haengen kommt mir trotz HB's Verweise, dass er ungern kuendigt, zu kurz.
Entweder man ist ein Fussballverein oder ein mittelstaendischer Betrieb, den man dann auch so fuehren muss. Es sind nicht mehr die 70'er und 80'er.

Zu der 'Randalemeister'-Problematik. Die Presse und die Funktionaere sollten sich lieber die Muehe machen und an die Wurzel des Uebels gehen, die Schuld bei den wahren Schuldigen suchen, naemlich bei den Tasmanen.
Die kommen viel zu gut weg. Da ist doch spaetestens jetzt wieder 'business as usual' angesagt, waehrend der eine oder andere Mitarbeiter auf der Geschaeftsstelle zittern muss, dass die nicht schon wieder versagen.
Was da die Rueckrunde gelaufen ist, ist der eigentliche Skandal.
#
Ich habe eine Fehleinschätzung vorgenommen. Ich habe fünf, sechs Jahre lang von Russ, Ochs, Meier, Köhler, Nikolov, Chris, Amanatidis, Vasoski geschwärmt, das waren meine Jungs, das war für mich Eintracht Frankfurt. Wir waren authentisch, stabil, bescheiden, anständig. Wir hatten eine wunderbare Gruppe, charaktervoll, ein riesiges Gemeinschaftsgefühl.

Was hier schon seit 2-3 Jahren angeprangert wurde, jetzt schriftlich von HB:

- Sportliches Festhalten an Spielern, die a) ihr Potential bereits ausgeschoepft hatten (hier speziell Meier, Koehler. Bei Russ und Ochs hatte auch ich noch bis vergangenes Jahr eine Steigerung fuer moeglich gehalten) und/oder b) ueberdurchschnittlich oft verletzt waren und sich ein Team nie ueber einen laengeren Zeitraum einspielen konnte (Ama, Chris, Vasoski).

Eben aus dem Grund, weil diese Problematik auf dem Platz erkennbar war, waere ich dafuer gewesen, HB abzuloesen und einen kompletten Schnitt zu machen.
#
4 Millionen fuer Russ? Ich glaube zwar nicht an den Weihnachtsmann, aber man darf auch mal traeumen: sehr, sehr gerne.
Verkaufen, U-Mann hochziehen, auch wenn wir in der 2. bleiben sollten, Veh kann dann auch gerne 'den Daum' machen.
#
Jetzt bin ich doch etwas verwirrt.
3 Millionen pro Jahr fuer Amanatidis? Beim Zeus, wer wuerde denn sowas aushandeln??
#
Also bevor ich Halil fuer seinen Aufenthalt hier danke, danke ich jedem Eintracht-Mitarbeiter auf der Geschaeftsstelle, einschliesslich Praktikanten, die uns verlassen bzw teilweise verlassen muessen, aufgrund des Abstiegs uns limitierter finanzieller Mittel.
Da muss sich der gut, charakterlich einwandfreie, Halil, leider hinten anstellen.
#
peter schrieb:
StevieG schrieb:
Matzel schrieb:
Das habe ich auch spontan gedacht. Weisse hat ja damals auch Korkmaz zugeraten, zu uns zu kommen. Ist immer gut, wenn man Ex-Spieler hat, die gerne an die SGE-Zeit zurückdenken und potentiellen Kandidaten den entscheidenden "Schubs" geben können.


Das war das einzige Mal, das ein Ex-Eintracht Spieler bei einer Verpflichtung involviert war. In jedem anderen Verein werden ehemalige Spieler als Informanten oder Scouts genutzt. Nur bei uns ist das nicht möglich. Wenn ich höre, das noch niemals ein Eintracht Offizieller bei Fjörthoff angerufen hat uns sich nach interessanten Spielern aus Norwegen zu erkundigen oder der Lippert einen Spieler empfiehlt und sich niemand dafür interessiert und dieser Spieler jetzt zu Everton wechselt, dann geht mir, der nicht vorhandene, Hut hoch.
Wieso ist es nicht möglich, das wir ehemalige Spieler für sowas nutzen. Fjörthoff in Norwegen, Yeboah in Ghana, Jay Jay in Nigeria. Alles Spieler mit Eintracht Vergangenheit.
Es gibt bestimmt noch einige mehr, die mir jetzt gerade nicht einfallen. Ich versteh das einfach nicht.  




ganz ehrlich: ich fand fjørtofts aussage nicht so prickelnd. wenn er denn interesse daran hätte, dann hätte er doch bei der eintracht anrufen sollen und spieler benennen. wenn dir ein guter spieler auffällt und du an der eintracht hangst, wartest du dann darauf dass die anruft?


Alibert und NadW haben auch an einem Punkt in ihrem Leben mehr oder weniger an der Eintracht gehangen...
Das zaehlt im Profigeschaeft nichts.

Hier geht es vielmehr darum, uns einen Geschaeftsvorteil zu verschaffen, in dem wir Ex-Eintracht Spieler in einem engen Netwerk verknuepfen, welches routinemaessig abgeklopft wird.
#
propain schrieb:
stefank schrieb:
MrBoccia schrieb:
was zum Aufregen - aus dem print-kicker:

Frage: “Sie bezeichneten Diego als “Drecksau”, nachdem er Ihnen in der vergangenen Rückrunde in die Ferse getreten hatte.”
Erdbeerpfücker: “Das war eine spaßige Bemerkung. Ich war froh, dass er nicht gesperrt wurde.” “


Im Kicker nicht abgedruckt ist der Fortgang des Gesprächs:

Frage: "Spaßig? Sowas kann man doch nicht spaßig meinen?"
Ochs: "Doch. Ich mache oft spaßige Bemerkungen. So habe ich z.B. gesagt, der Eintracht im Kampf gegen den Abstieg helfen zu wollen. An meinem Spiel konnte jeder sein, dass das spaßig gemeint war."


Frage: "Hatten sie noch mehr Späße drauf?"
Ochs: "Oh ja, da war noch der großartige Gag mit dem Erreichen eines Tabellenplatzes für die Teilnahme am Europapokal."


Hier noch eine Auswahl meiner persoenlichen Favoriten der Ochs-Comedy-Show:
„Koennen was Besonderes erreichen“ (Okt 2010)
"Wir koennten auch an deren Stelle da oben stehen." (wie Mainz, Dez 2010)
"Wir koennen uns oben festbeissen" (Jan 2011)
#
MrBoccia schrieb:
was zum Aufregen - aus dem print-kicker:

Frage: “Sie bezeichneten Diego als “Drecksau”, nachdem er Ihnen in der vergangenen Rückrunde in die Ferse getreten hatte.”
Erdbeerpfücker: “Das war eine spaßige Bemerkung. Ich war froh, dass er nicht gesperrt wurde.” “


Wann holt Jogi unseren Patrick endlich mal ins Nationalteam, der hat es mit seinen absolut konstanten Leistungen jetzt schon lange mehr als verdient. Scheiss DFB-Mafia.
#
"Ich will nicht, dass Amanatidis beschädigt wird."
"Unehrenhaft wird Ioannis von der Eintracht nicht entlassen."

Was ist es denn sonst, wenn man ihm jetzt Geld geben will, damit er sich so schnell wie moeglich verpisst und sich offensichtlich der Mannschaft auf nicht weniger als 100 Metern naehern soll?

Ich finde auch, alles, was ueber 10,000 Euro geht, sollte HB aus seiner eigenen Tasche zahlen.
HB hat sich dieses, seiner ersten Ansicht nach, "goldene" Ei ueberwiegend selbst Nest gelegt und muss jetzt sehen, wie er es wieder rausbekommt ohne Vereinsgelder wieder sinnlos (bzw. sinvoll, damit Ama geht, aber im negativen Sinne, da es uns fuer Gehaelter bzw. Neuverpflichtungen fehlt) zu verprassen.
#
SemperFi schrieb:
Philosoph schrieb:
Im Kicker wird Huebner zitiert "Ein Innenverteidiger, ein linker Außenverteidiger, ein rechter Mittelfeldspieler, dazu ein Stürmer"

Seit wann beschaeftigt er sich eigentlich mit der Eintracht? Wo ist denn der offensive, zentrale Mittelfeldspieler, der uns seit Jahren fehlt?
Selbst Skibbe ist das bei seinem Amtsantritt aufgefallen    


Wozu ein OM wenn wir 4-4-2 mit 2 DMs spielen.

Zudem fürs OM wären Meier, Lehmann und evtl. Kittel verfügbar.


Wir brauchen dringend jemand, der in der Zentrale das Spiel kreativ aufbaut und lenkt.
Koehler und Meier haben fuer mich bis jetzt bewiesen, dass beide keine Kandidaten dafuer sind.
Ob Kittel dafuer schon reif ist, kann ich aber nicht beeurteilen.
Im Grunde kann dann nur Lehmann oder Rode (aus der 6 heraus) die Aufgabe ausfuellen.
#
Im Kicker wird Huebner zitiert "Ein Innenverteidiger, ein linker Außenverteidiger, ein rechter Mittelfeldspieler, dazu ein Stürmer"

Seit wann beschaeftigt er sich eigentlich mit der Eintracht? Wo ist denn der offensive, zentrale Mittelfeldspieler, der uns seit Jahren fehlt?
Selbst Skibbe ist das bei seinem Amtsantritt aufgefallen  
#
subway schrieb:
Ein Verein braucht Identifikation und das in allen Bereichen. Das sich dabei die Meinungen gerade bei den Spielern teilen, die schon seit Jahren den Adler auf der Brust tragen, liegt wohl in der Natur der Dinge.

Hier mal ein paar Daten:

Meier :   209 Pflichtspiele, 51 Tore, 34 Assists in 7 Jahren
Köhler:  216 Pflichtspiele, 24 Tore, 23 Assists in 7 Jahren
Oka   :     371 Pflichtspiele in 20 Jahren Vereinszugehörigkeit
Russ  :    177 Pflichtspiele, 13 Tore, 4 Assists in 5 Jahren
Ama   :     164 Pflichtspiele, 48 Tore, 17 Assists in 6 Jahren

Das Ganze ist immer mehr als die Summe seiner Teile und lässt sich schon gar nicht in Euro ausdrücken.



Das laesst sich schon in Euro ausdruecken, und zwar im Gesamtbudget fuer die 2. Liga, wo uns diese vermeintliche Identifikation letzten Endes hingefuehrt hat.
Wir sind zwar wieder bzw. immer noch schuldenfrei, aber wann wir wieder hochkommen sollten, steht in den Sternen.