
Picknicker82
5441
Ich würde die Aussagen komplett bestätigen. Ich selbst bin seit 1996 mit Dauerkarte im Stadion und habe den Weg der Fans der hier benannt wird quasi live mitgemacht.
Zuerst war ich im G-Block, dann auf der Gegentribühne, später im 38er, 35er und heute im 31er...
Im Grunde war es doch im G-Block so, dass es keinen organisierten Support gab, bevor sich 1997 die UF gegründet haben. Es war so, dass "jeder mal ein Lied angestimmt hat". Wenn die Eintracht im Angriff war oder es die Situation aus dem Spiel heraus hergegeben hat, war der Support spielbezogen aber wahrscheinlich nicht wirklich wahrnehmbar.
Die Eintracht war 1996 abgestiegen und der direkt angepeilte Wiederaufstieg gescheitert.
Die Stimmung im Stadion war am absoluten Tiefpunkt - von ausverkauften Spielen konnte man nur träumen.
Das Stadion selbst war ein grauer Betonklotz der aus heutiger Sicht wirklich nicht toll war (auch wenn ich selbst dazu neige das Waldstadion verklärt zu sehen).
Die UF haben es damals hinbekommen einen harten Kern zu bilden, der den Verein in den schlimmsten Zeiten supported hat.
Dafür gebührt den Jungs größter Respekt. Auch was Choreos betrifft sind die UF97 sicher outstanding.
Als es dann im neuen Stadion zurück in die Kurve ging waren wir immernoch von der Auslastung die wir heute haben weit entfernt. Der Support war in meiner Wahrnehmung dennoch mehr spielbezogen und was ich aus meinen persönlichen Erinnerungen bestätigen kann ist, dass die Fahnen am Anfang des Spiels geschwenkt wurden und dann wenn die Eintracht ein Tor geschossen hat. Ansonsten hat man vieleicht mal 2-3 Fahnen gehabt, die während des Spiels geschwenkt wurden.
Heute nehme ich auch wahr, dass der Support zu 80% nichts mit dem Spiel zu tun hat und man sich eher selbst beweihräuchert und sich einen Wettbewerb mit andern Ultras Gruppierungen um die beste Choreo und die größte Pyroshow liefert.
Die Zeiten haben sich geändert - das kann man gut finden, muss es aber nicht.
Ich persönlich möchte nicht in einem Block stehen in dem es selbstgemachte Regeln gibt die man unter Androhung von Gewalt auch einhalten muss. Auch der ewige SingSang nervt mich.
Trotzdem haben wir in Frankfurt mit die beste, wenn nicht die Beste Stimmung in der Liga. Und das ist und bleibt der Verdienst der UF.
Nichtsdestotrotz verleiht das den UF (und den andern Wortführern in der Kurve) nicht das Recht die Deutungshoheit über die Dinge zu übernehmen. Leben und Leben lassen wäre ein Ansatz.
Ich bin oft nicht mit den Aussagen die über Blockbanner oder Choreos transportiert werden einverstanden. Das hat dazu geführt, dass ich meine Choreospenden eingestellt habe.
Ich selbst hatte auch "meine wilde, testosteron gesteuerte Phase", die ich im Stadion ausleben konnte. Das habe ich in Form von lautstarken Support und einer gehörigen Portion Hass in den Gesängen ausgelebt, jedoch habe ich nie Gewalt angewendet oder Sachbeschädigung verursacht.
Ein bisschen Schmähgesang und Beleidigung des Gegners gehört schon dazu und geht auch in Grenzen meiner Meinug nach in Ordnung. Nur weil ich heute ein alter Sack bin, möchte ich das der Jugend heute nicht in Abrede stellen.
Lange Rede gar kein Sinn:
Ich verurteile jegliche Form von Gewalt, würde mir wieder mehr miteinander wünschen und fände es schön, wenn der Support wieder mehr spielbezogen wäre.
Zuerst war ich im G-Block, dann auf der Gegentribühne, später im 38er, 35er und heute im 31er...
Im Grunde war es doch im G-Block so, dass es keinen organisierten Support gab, bevor sich 1997 die UF gegründet haben. Es war so, dass "jeder mal ein Lied angestimmt hat". Wenn die Eintracht im Angriff war oder es die Situation aus dem Spiel heraus hergegeben hat, war der Support spielbezogen aber wahrscheinlich nicht wirklich wahrnehmbar.
Die Eintracht war 1996 abgestiegen und der direkt angepeilte Wiederaufstieg gescheitert.
Die Stimmung im Stadion war am absoluten Tiefpunkt - von ausverkauften Spielen konnte man nur träumen.
Das Stadion selbst war ein grauer Betonklotz der aus heutiger Sicht wirklich nicht toll war (auch wenn ich selbst dazu neige das Waldstadion verklärt zu sehen).
Die UF haben es damals hinbekommen einen harten Kern zu bilden, der den Verein in den schlimmsten Zeiten supported hat.
Dafür gebührt den Jungs größter Respekt. Auch was Choreos betrifft sind die UF97 sicher outstanding.
Als es dann im neuen Stadion zurück in die Kurve ging waren wir immernoch von der Auslastung die wir heute haben weit entfernt. Der Support war in meiner Wahrnehmung dennoch mehr spielbezogen und was ich aus meinen persönlichen Erinnerungen bestätigen kann ist, dass die Fahnen am Anfang des Spiels geschwenkt wurden und dann wenn die Eintracht ein Tor geschossen hat. Ansonsten hat man vieleicht mal 2-3 Fahnen gehabt, die während des Spiels geschwenkt wurden.
Heute nehme ich auch wahr, dass der Support zu 80% nichts mit dem Spiel zu tun hat und man sich eher selbst beweihräuchert und sich einen Wettbewerb mit andern Ultras Gruppierungen um die beste Choreo und die größte Pyroshow liefert.
Die Zeiten haben sich geändert - das kann man gut finden, muss es aber nicht.
Ich persönlich möchte nicht in einem Block stehen in dem es selbstgemachte Regeln gibt die man unter Androhung von Gewalt auch einhalten muss. Auch der ewige SingSang nervt mich.
Trotzdem haben wir in Frankfurt mit die beste, wenn nicht die Beste Stimmung in der Liga. Und das ist und bleibt der Verdienst der UF.
Nichtsdestotrotz verleiht das den UF (und den andern Wortführern in der Kurve) nicht das Recht die Deutungshoheit über die Dinge zu übernehmen. Leben und Leben lassen wäre ein Ansatz.
Ich bin oft nicht mit den Aussagen die über Blockbanner oder Choreos transportiert werden einverstanden. Das hat dazu geführt, dass ich meine Choreospenden eingestellt habe.
Ich selbst hatte auch "meine wilde, testosteron gesteuerte Phase", die ich im Stadion ausleben konnte. Das habe ich in Form von lautstarken Support und einer gehörigen Portion Hass in den Gesängen ausgelebt, jedoch habe ich nie Gewalt angewendet oder Sachbeschädigung verursacht.
Ein bisschen Schmähgesang und Beleidigung des Gegners gehört schon dazu und geht auch in Grenzen meiner Meinug nach in Ordnung. Nur weil ich heute ein alter Sack bin, möchte ich das der Jugend heute nicht in Abrede stellen.
Lange Rede gar kein Sinn:
Ich verurteile jegliche Form von Gewalt, würde mir wieder mehr miteinander wünschen und fände es schön, wenn der Support wieder mehr spielbezogen wäre.
Danke, guter Beitrag, finde ich....
Gude,
wir suchen 4 Karten für das Spiel in Heidenheim. Block ist egal. Hauptsache dabei
wir suchen 4 Karten für das Spiel in Heidenheim. Block ist egal. Hauptsache dabei
Picknicker82 schrieb:Wo warst du denn so in den letzten Monaten? Das ist das Motto, das auch unser Trainer ausgegeben hat bei seiner Vorstellung und er hat es auch in das richtige Licht gerückt.
Zum Thema „Problemfans“ und wie der Verein dazu steht. Ich war gestern spontan bei einer Stadionführung dabei und in der neuen Mixed Zone. Dort steht in schönster Eintracht CI: „Net viel gebabbel - Frankfurt makes trouble“…
Eijo…
Also beruhige dich wieder, setz dich hin und trink nen Kaffee.
Adler_im_Exil schrieb:Picknicker82 schrieb:Wo warst du denn so in den letzten Monaten? Das ist das Motto, das auch unser Trainer ausgegeben hat bei seiner Vorstellung und er hat es auch in das richtige Licht gerückt.
Zum Thema „Problemfans“ und wie der Verein dazu steht. Ich war gestern spontan bei einer Stadionführung dabei und in der neuen Mixed Zone. Dort steht in schönster Eintracht CI: „Net viel gebabbel - Frankfurt makes trouble“…
Eijo…
Also beruhige dich wieder, setz dich hin und trink nen Kaffee.
Ja, Topmöller hat davon gesprochen "positive Troublemaker" zu sein, schon klar.
Gut finden muss ich's trotzdem nicht, da die Aussage auf den Rängen sicher genau so nicht gemeint war....
Eine gewisse Nähe lässt sich meiner Meinung nach da schon ablesen. Aber sei's drum
Und wo ich in den letzten Monaten so war? Naja, u.a in Barcelona, Sevilla, Berlin, bei den Heimspielen und auf der Stadionführung am Wochenende
Und ich habe da keinen Trouble gemacht und möchte auch mit Leuten, die Trouble machen nichts zu tun haben.
Picknicker82 schrieb:Adler_im_Exil schrieb:Picknicker82 schrieb:Wo warst du denn so in den letzten Monaten? Das ist das Motto, das auch unser Trainer ausgegeben hat bei seiner Vorstellung und er hat es auch in das richtige Licht gerückt.
Zum Thema „Problemfans“ und wie der Verein dazu steht. Ich war gestern spontan bei einer Stadionführung dabei und in der neuen Mixed Zone. Dort steht in schönster Eintracht CI: „Net viel gebabbel - Frankfurt makes trouble“…
Eijo…
Also beruhige dich wieder, setz dich hin und trink nen Kaffee.
Ja, Topmöller hat davon gesprochen "positive Troublemaker" zu sein, schon klar.
Gut finden muss ich's trotzdem nicht, da die Aussage auf den Rängen sicher genau so nicht gemeint war....
Eine gewisse Nähe lässt sich meiner Meinung nach da schon ablesen. Aber sei's drum
Und wo ich in den letzten Monaten so war? Naja, u.a in Barcelona, Sevilla, Berlin, bei den Heimspielen und auf der Stadionführung am Wochenende
Und ich habe da keinen Trouble gemacht und möchte auch mit Leuten, die Trouble machen nichts zu tun haben.
Gut, dann haben wir also nicht nur "Problem-Fans", dann haben wir also auch einen "Problem-Trainer" und einen "Problem-Mixed-Zone-Gestalter".
Das wars dann aber wohl für dich mit den Spielbesuchen bei der Eintracht, wenn du mit all denen nichts zu tun haben willst.
Zum Thema „Problemfans“ und wie der Verein dazu steht. Ich war gestern spontan bei einer Stadionführung dabei und in der neuen Mixed Zone. Dort steht in schönster Eintracht CI: „Net viel gebabbel - Frankfurt makes trouble“…
Eijo…
Eijo…
Picknicker82 schrieb:Wo warst du denn so in den letzten Monaten? Das ist das Motto, das auch unser Trainer ausgegeben hat bei seiner Vorstellung und er hat es auch in das richtige Licht gerückt.
Zum Thema „Problemfans“ und wie der Verein dazu steht. Ich war gestern spontan bei einer Stadionführung dabei und in der neuen Mixed Zone. Dort steht in schönster Eintracht CI: „Net viel gebabbel - Frankfurt makes trouble“…
Eijo…
Also beruhige dich wieder, setz dich hin und trink nen Kaffee.
Picknicker82 schrieb:
Frankfurt makes trouble
Vielleicht heißt das Motto ja bald: Frankfurt makes (the) double!
Aber ernsthaft: Ich hoffe sehr, dass es am SA einigermaßen friedlich bleibt. Vielleicht kühlt die zu erwartende extreme Kälte die Gemüter etwas runter.
Ja, und was ist jetzt so schlimm daran? Nur weil einige eine riesige Abneigung gegen die Ultras haben, muss man jetzt nicht jedes Haar in der Suppe suchen. Was ist an diesem Spruch eigentlich so verwerflich? Es war das Motto einer Choreo, mehr nicht.
Moin moin,
ich möchte am Donnerstag unsere Karten abholen gehen. Die Anreise mit dem Zug aus Kelkheim kostet mich 1 Stunde. Mit dem Auto brauche ich keine 20 Minuten. Weiß irgendjemand ob der Waldparkplatz/Gleisdreieck geöffnet ist?
ich möchte am Donnerstag unsere Karten abholen gehen. Die Anreise mit dem Zug aus Kelkheim kostet mich 1 Stunde. Mit dem Auto brauche ich keine 20 Minuten. Weiß irgendjemand ob der Waldparkplatz/Gleisdreieck geöffnet ist?
Picknicker82 schrieb:
Moin moin,
ich möchte am Donnerstag unsere Karten abholen gehen. Die Anreise mit dem Zug aus Kelkheim kostet mich 1 Stunde. Mit dem Auto brauche ich keine 20 Minuten. Weiß irgendjemand ob der Waldparkplatz/Gleisdreieck geöffnet ist?
In der Mail zur Abholung steht, dass Parkplätze am Gleisdreieck zur Verfügung stehen.
Sonst kurz beim Lindner Parken oder DFB Parkhaus
Picknicker82 schrieb:
Moin moin,
ich möchte am Donnerstag unsere Karten abholen gehen. Die Anreise mit dem Zug aus Kelkheim kostet mich 1 Stunde. Mit dem Auto brauche ich keine 20 Minuten. Weiß irgendjemand ob der Waldparkplatz/Gleisdreieck geöffnet ist?
Kurzfristig noch eine Karte abzugeben:
SGE - Union
Block 24B
Reihe 27
Sitze 29
Preis: 24 €
Zahlung per Paypal, Karte wird dann via Mainaqila übertragen
SGE - Union
Block 24B
Reihe 27
Sitze 29
Preis: 24 €
Zahlung per Paypal, Karte wird dann via Mainaqila übertragen
Was mir persönlich ein Rätsel ist:
Es sind 100.000 Mitglieder.
Es sind über 100.000 Anfragen.
Es konnten doch nur Mitglieder bestellen? Das passt schonmal nicht.
Dazu kommt, dass man ja in der Bestellung noch weitere EF-Nummern angeben konnte.
Bedeutet in meiner Wahrnehmung, dass es "Mehrfach-Bestellungen" gegeben hat. Also bspw. 5 Bestellungen mit den gleichen EF-Nummern, nur mit einem anderen Hauptbesteller.
Das wird ja irgendwie sortiert werden müssen. sonst hätten ja manche ggfls. 3 Tickets für die selbe Person.
Versteht ihr meine wirren Gedanken?
Es sind 100.000 Mitglieder.
Es sind über 100.000 Anfragen.
Es konnten doch nur Mitglieder bestellen? Das passt schonmal nicht.
Dazu kommt, dass man ja in der Bestellung noch weitere EF-Nummern angeben konnte.
Bedeutet in meiner Wahrnehmung, dass es "Mehrfach-Bestellungen" gegeben hat. Also bspw. 5 Bestellungen mit den gleichen EF-Nummern, nur mit einem anderen Hauptbesteller.
Das wird ja irgendwie sortiert werden müssen. sonst hätten ja manche ggfls. 3 Tickets für die selbe Person.
Versteht ihr meine wirren Gedanken?
Woher hast du denn die Info, dass nur Mitglieder bestellen konnten???
Nö,
Meisterschaft ist nix, wenn wir nicht dabei sein können, also lass mal.
Ich plädiere für Einzug in die CL und die Meisterschaft im nächsten Jahr.
Wir können ja abstimmen
Meisterschaft ist nix, wenn wir nicht dabei sein können, also lass mal.
Ich plädiere für Einzug in die CL und die Meisterschaft im nächsten Jahr.
Wir können ja abstimmen
Und die Nächte sind auch länger...
Das nicht. Die kommen einem in M1 nur länger vor.
Basaltkopp schrieb:
Wenn man einen Blick ins Stadioninnere riskiert, fallen einem sofort die neuen Werbebanden unseres Hauptsponsors auf.
Liebe Leut‘, wen habt ihr denn da einfach mal machen lassen?
Ingrid???
Auf keinen Fall jemanden, der sich damit auskennt!
Oder hat der Praktikant einen Zettel und Stifte in die Hand bekommen „Mach mal“? Der hat dann nämlich höchstwahrscheinlich beim Trikot von unserem ersten Gegner Arminia Bielefeld abgekupfert!?
Ich komme zwar nicht aus der Werbebranche, aber ich weiß zumindest, dass das A und O in der Werbung (und auch bei Veranstaltungsplakaten am Straßenrand) die gute Lesbarkeit ist. Und dieses graue blaue Gemurkse verwirrt doch nur. Schwarz weiß wie in der letzten Saison ist klar und deutlich lesbar, ohne Schnickschnack der ablenkt. Also die nächste Werbebande wieder von jemandem machen lassen, der sich mit sowas auskennt. Dann wird das auch was!
Dieser Einschätzung und den abgeleiteten Handlungsempfehlungen schließe ich mich vollumfänglich an.
maobit schrieb:
Wenn man einen Blick ins Stadioninnere riskiert, fallen einem sofort die neuen Werbebanden unseres Hauptsponsors auf.
Liebe Leut‘, wen habt ihr denn da einfach mal machen lassen?
Ingrid???
Auf keinen Fall jemanden, der sich damit auskennt!
Oder hat der Praktikant einen Zettel und Stifte in die Hand bekommen „Mach mal“? Der hat dann nämlich höchstwahrscheinlich beim Trikot von unserem ersten Gegner Arminia Bielefeld abgekupfert!?
Ich komme zwar nicht aus der Werbebranche, aber ich weiß zumindest, dass das A und O in der Werbung (und auch bei Veranstaltungsplakaten am Straßenrand) die gute Lesbarkeit ist. Und dieses graue blaue Gemurkse verwirrt doch nur. Schwarz weiß wie in der letzten Saison ist klar und deutlich lesbar, ohne Schnickschnack der ablenkt. Also die nächste Werbebande wieder von jemandem machen lassen, der sich mit sowas auskennt. Dann wird das auch was!
Jo, sehe ich auch so. Das blaue gehört zwar zur CI von indeed (deswegen wahrscheinlich auch die Banden), aber gut aussehen tut es nicht.
Fragen an Axel Hellmann:
Dauerkarten:
Digitalisierung:
Merchandising:
Ticketing:
Parkplätze:
S-Bahn:
Dauerkarten:
- Wenn der Stadionumbau vollzogen ist, werden aus den derzeitigen Sitzplätzen im Oberrang in der Fankurve Stehplätze. Wie soll das "Umsetzen" der derzeitigen DK-Inhaber vonstatten gehen? Konkret: Wenn ich eine Karte in 35G habe und weiterhin sitzen möchte, was passiert mit meinem Sitzplatz? Denn es ist ja eben nicht so einfach, die Sitzkarten einfach in Richtung Gegentribühne zu schieben, denn dort gibt es ja auch genügend DK-Besitzer und eine Umsiedlung der NWK neben den Gästeblock ist sicherlich nicht geplant.
Digitalisierung:
- Welche konkreten Angebote sind für die kommende "Stadion-App" geplant, also welche Funktionen soll diese beinhalten?
- Bis wann soll die App in Betrieb sein?
- Welche Zahlungsmöglichkeiten wird es künftig im Waldstadion geben? Bargeld? App? EC-Karte? Kreditkarte? Apple Pay?
- Wird es für Mitglieder ggfls Ermäßigungen auf andere Events in der Arena (also Konzerte etc.) geben?
Merchandising:
- In Zeiten von Amazon und Co: Warum ist der Versand von Fanartikeln noch immer so teuer?
- Ich würde sicher öfters mal etwas kaufen, wenn ich nicht immer 100 Euro vollmachen müsste. Wenn ein Artikel des Monats günstig ist, aber durch den Versand teilweise 50% teurer wird, macht das für mich keinen Sinn.
Ticketing:
- Eine Sache, die mich im Zuge der Euroleaugue zumindest gestört hat, war der hohe Versandkostenanteil der Einzeltickets. Das war in der Relation zum Ticketpreis schon erheblich.
- Warum gibt es nicht die Print @ home Funktion auch für EL/Pokalkarten?
Parkplätze:
- Ist eine Erhöhung der Kapazitäten auf dem Waldparkplatz bspw. durch den Bau eines Parkhauses geplant? Falls nicht: Wie wäre die Idee, Parkkapazitäten am Flughafen anzubieten und die Fans von dort mit der S-Bahn zum Stadion zu bringen?
- Gibt es Möglichkeiten die Verkehrsführung am Gleisdreieck besser zu gestalten, sodass die Abfahrt nicht im 2stündigen Chaos endet (bspw. durch Einsatz von Ordnern auch nach dem Spiel oder einer anderen Ausfahrt)?
S-Bahn:
- Wie ist der Stand bezüglich einer weiteren "Stadionlinie" die an Spieltagen zwischen Stadion und Hbf pendelt? Da war doch glaube ich mal eine neue "Schiene" in Planung?
Ein absolut verrückter Tag und überhaupt ein völlig verrücktes Wochenende war das.
Es ging aber schon viel früher damit los, dass man sich in eine gefühlt 2km lange Schlange vor dem Stadion einreihen musste, um die Tickets abzuholen. Das ist auch im Gedächtnis geblieben.
Auf jeden Fall hatte ich einen ganz besonderen Trip an diesem Wochenende. Ich war mit meiner Coverband am Freitagabend auf einer großen Veranstatung in Freiburg. Spielzeit bis ca. 2 Uhr, After-Show-Party bis ca. 5.30 Uhr.
Dann im Hotel eingepennt, eine Stunde später den Krampf meines Lebens in der rechten Wade, so stark, dass ich schreiend aufgewacht bin und noch den halben Tag nicht gescheit laufen konnte
Wie auch immer. Um 8.30 Uhr habe ich mich mit einem weiteren Eintracht-Fan der Band in den Zug in Freiburg gesetzt.
Wir waren beide komplett am Ar.... vom Vorabend.. Glücklicherweise stieg in Hanau der Bruder meines Mitreisenden ein und versorgte uns mit Schnitzel- und Frikadellenbrötchen. Nach dieser Stärkung war der Weg ins Boardbistro des ICE natürlich nicht mehr weit und so hatten wir ein paar lustige Stunden mit anderen Fans im Bistro.
Endlich in Berlin angekommen, trafen wir uns mit dem Rest unseres EFCs und stiefelten zum Stadion. Da wir uns ja schon aus dem Vorjahr auskannten, platzierten wir uns am Ausgang der U-Bahn Station hinter diesem großen Vorplatz über dem Tunnel, durch den man laufen muss, um dort ein paar Getränke einzunehmen und vorbeilaufende Bayernfans "freundlich" per Gesang zu begrüßen.
Dies stieß auf große Annerkennung anderer Eintracht-Fans, die sich dann zu uns gesellten und so bildeten wir für kurze Zeit eine Art Spalier, durch das die Kunden laufen mussten.... Ich glaube noch heute, das war der Schlüssel zum Sieg
Am Stadion angekommen, Mega Gedränge am Einlass.... Das da nichts passiert ist, ist mir heute noch ein Rätsel. Wir wurden an die Seite an eine Absperrung gedrängt und ein älter Mann stand vor uns, der sich kaum noch bewegen konnte. Wir haben diesen dann gemeinsam über die Absperrung gehoben, damit er irgendwie aus der Situation kommen konnte.
Im Stadion dann festgestellt, dass irgendwelche "Fans" unsere 12-Mann-Shirts von unsere Plätzen geklaut haben (vielen Dank dafür nochmal...) - aber egal - der Rest ist natürlich Geschichte. Ich hab in meinem Leben noch bei keinem Spiel so laut geschrieen, wie nach dem Tor von Mijat. Das ist bis heute DER Moment in meinem Fandasein, das war einfach unglaublich....
Die Nacht war dann wieder kurz und zurück in Hanau dann, konnte ich es noch immer nicht glauben...
Schön wars....
Es ging aber schon viel früher damit los, dass man sich in eine gefühlt 2km lange Schlange vor dem Stadion einreihen musste, um die Tickets abzuholen. Das ist auch im Gedächtnis geblieben.
Auf jeden Fall hatte ich einen ganz besonderen Trip an diesem Wochenende. Ich war mit meiner Coverband am Freitagabend auf einer großen Veranstatung in Freiburg. Spielzeit bis ca. 2 Uhr, After-Show-Party bis ca. 5.30 Uhr.
Dann im Hotel eingepennt, eine Stunde später den Krampf meines Lebens in der rechten Wade, so stark, dass ich schreiend aufgewacht bin und noch den halben Tag nicht gescheit laufen konnte
Wie auch immer. Um 8.30 Uhr habe ich mich mit einem weiteren Eintracht-Fan der Band in den Zug in Freiburg gesetzt.
Wir waren beide komplett am Ar.... vom Vorabend.. Glücklicherweise stieg in Hanau der Bruder meines Mitreisenden ein und versorgte uns mit Schnitzel- und Frikadellenbrötchen. Nach dieser Stärkung war der Weg ins Boardbistro des ICE natürlich nicht mehr weit und so hatten wir ein paar lustige Stunden mit anderen Fans im Bistro.
Endlich in Berlin angekommen, trafen wir uns mit dem Rest unseres EFCs und stiefelten zum Stadion. Da wir uns ja schon aus dem Vorjahr auskannten, platzierten wir uns am Ausgang der U-Bahn Station hinter diesem großen Vorplatz über dem Tunnel, durch den man laufen muss, um dort ein paar Getränke einzunehmen und vorbeilaufende Bayernfans "freundlich" per Gesang zu begrüßen.
Dies stieß auf große Annerkennung anderer Eintracht-Fans, die sich dann zu uns gesellten und so bildeten wir für kurze Zeit eine Art Spalier, durch das die Kunden laufen mussten.... Ich glaube noch heute, das war der Schlüssel zum Sieg
Am Stadion angekommen, Mega Gedränge am Einlass.... Das da nichts passiert ist, ist mir heute noch ein Rätsel. Wir wurden an die Seite an eine Absperrung gedrängt und ein älter Mann stand vor uns, der sich kaum noch bewegen konnte. Wir haben diesen dann gemeinsam über die Absperrung gehoben, damit er irgendwie aus der Situation kommen konnte.
Im Stadion dann festgestellt, dass irgendwelche "Fans" unsere 12-Mann-Shirts von unsere Plätzen geklaut haben (vielen Dank dafür nochmal...) - aber egal - der Rest ist natürlich Geschichte. Ich hab in meinem Leben noch bei keinem Spiel so laut geschrieen, wie nach dem Tor von Mijat. Das ist bis heute DER Moment in meinem Fandasein, das war einfach unglaublich....
Die Nacht war dann wieder kurz und zurück in Hanau dann, konnte ich es noch immer nicht glauben...
Schön wars....
Hallo zusammen,
mir ging grade folgender Gedanke durch den Kopf:
Wenn es wirklich so kommt, dass die Saison abgebrochen wird und die Vereine immense finanzielle Verluste hinnehmen müssen (müssen sie in jedem Fall, selbst bei möglichen Geisterspielen) könnte das eine ziemlich große Wirkung auf den Fußball als solchen haben.
Neben Vereinen, die ggfls Insolvens anmelden müssten wird das voraussichtlich auch kleinere Sponsoren treffen. Große Firmen, die aktuell Logen/Businnes Seats halten könnten sich zurückziehen und auch Fans, die finanziell betroffen sind könnten weniger Tickets/Merchandise etc kaufen.
Das alles würde dazu führen, dass es deutlich weniger Geld im Fußballgeschäft gibt.
Ergo müssten Spielgehälter angepasst werden und die Ablösen müssten sinken, damit noch jemand kaufen kann.
Was meint ihr, ist das ein mögliches Szenario oder kaufen die Scheichs dann einfach ganze Teams auf uns wir haben in der Bundesliga eben keine Top-Stars mehr...?
mir ging grade folgender Gedanke durch den Kopf:
Wenn es wirklich so kommt, dass die Saison abgebrochen wird und die Vereine immense finanzielle Verluste hinnehmen müssen (müssen sie in jedem Fall, selbst bei möglichen Geisterspielen) könnte das eine ziemlich große Wirkung auf den Fußball als solchen haben.
Neben Vereinen, die ggfls Insolvens anmelden müssten wird das voraussichtlich auch kleinere Sponsoren treffen. Große Firmen, die aktuell Logen/Businnes Seats halten könnten sich zurückziehen und auch Fans, die finanziell betroffen sind könnten weniger Tickets/Merchandise etc kaufen.
Das alles würde dazu führen, dass es deutlich weniger Geld im Fußballgeschäft gibt.
Ergo müssten Spielgehälter angepasst werden und die Ablösen müssten sinken, damit noch jemand kaufen kann.
Was meint ihr, ist das ein mögliches Szenario oder kaufen die Scheichs dann einfach ganze Teams auf uns wir haben in der Bundesliga eben keine Top-Stars mehr...?
Mich macht das alles nur noch sprachlos.
Wir hatten es in der letzten Saison geschafft uns einen Top-Ruf durch Choreos, geile Spiele etc zu erarbeiten.
Das hat mich stolz auf unseren Verein und unsere Kurve gemacht. Was jetzt wieder abgeht macht micht traurig.
Auch ich bin zunehmend genervt von Leuten, die "schon immer Eintracht-Fan" waren und jetzt in Scharen zu den Spielen strömen, die Timelines mit tollen Bilder aus dem Block und dem Videowürfel fluten und während dem Spiel einen auf Instagram-Influencer machen. Aber das bringt der Erfolg nunmal mit sich - und der Verein gehört allen.
Und am Ende bringt es unserer SGE auch was, wenn viele Leute kommen, mehr Merch verkauft wird etc.
Ich glaube das wurde irgendwann hier auch mal gesagt und ging mir beim Lesen gerade durch den Kopf:
Wenn alle, die im Block sind und nicht hinter den "Machenschaften" der Pyro-Götter stehen, diesen einfach bei solchen Vorkomnissen verlassen würden, wäre doch ersichtlich um welche Gruppe es sicht handelt.
Oder was meint ihr?
Wir hatten es in der letzten Saison geschafft uns einen Top-Ruf durch Choreos, geile Spiele etc zu erarbeiten.
Das hat mich stolz auf unseren Verein und unsere Kurve gemacht. Was jetzt wieder abgeht macht micht traurig.
Auch ich bin zunehmend genervt von Leuten, die "schon immer Eintracht-Fan" waren und jetzt in Scharen zu den Spielen strömen, die Timelines mit tollen Bilder aus dem Block und dem Videowürfel fluten und während dem Spiel einen auf Instagram-Influencer machen. Aber das bringt der Erfolg nunmal mit sich - und der Verein gehört allen.
Und am Ende bringt es unserer SGE auch was, wenn viele Leute kommen, mehr Merch verkauft wird etc.
Ich glaube das wurde irgendwann hier auch mal gesagt und ging mir beim Lesen gerade durch den Kopf:
Wenn alle, die im Block sind und nicht hinter den "Machenschaften" der Pyro-Götter stehen, diesen einfach bei solchen Vorkomnissen verlassen würden, wäre doch ersichtlich um welche Gruppe es sicht handelt.
Oder was meint ihr?
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob das Anliegen hier richtig ist, aber ich wüßte jetzt auch nicht, wo ich mich sonst hinwenden soll.
Es geht um die Ticketbörse, die eine super Sache ist und die ich auch schon genutzt habe um meine DK für einzelne Spiele abzugeben.
Ich hätte eine Anregung/Frage dazu:
Es ist super umständlich, dass man jedes Mal komplett FI-Nummer, EF-Nummer, Reservierungsnummer und noch die ganzen Kontodaten eingeben muss.
Kann man das nicht irgendwie im Account hinterlegen, sodass die Sachen schon eingespeichert sind?
Das ist Jammern auf hohem Niveau, aber eine Verbesserung wäre es doch allemal?
Grüße und Danke für die tolle Arbeit die das IT-Team hier macht.
ich weiß nicht, ob das Anliegen hier richtig ist, aber ich wüßte jetzt auch nicht, wo ich mich sonst hinwenden soll.
Es geht um die Ticketbörse, die eine super Sache ist und die ich auch schon genutzt habe um meine DK für einzelne Spiele abzugeben.
Ich hätte eine Anregung/Frage dazu:
Es ist super umständlich, dass man jedes Mal komplett FI-Nummer, EF-Nummer, Reservierungsnummer und noch die ganzen Kontodaten eingeben muss.
Kann man das nicht irgendwie im Account hinterlegen, sodass die Sachen schon eingespeichert sind?
Das ist Jammern auf hohem Niveau, aber eine Verbesserung wäre es doch allemal?
Grüße und Danke für die tolle Arbeit die das IT-Team hier macht.
Achtung - jammern auf hohem Niveau:
12 Euro für die Karte plus 1/3 Aufschlag für Versand....
Also Print@Home wäre da schon nicht schlecht (oder Versand zu einem vernünftigen Preis).
Und ja - ich weiß, das war letztes Jahr auch so bla bla.
Aber da war das Verhältnis zum Kartenpreis auch anders (was den Versandpreis trotzdem nicht rechtfertigt).
12 Euro für die Karte plus 1/3 Aufschlag für Versand....
Also Print@Home wäre da schon nicht schlecht (oder Versand zu einem vernünftigen Preis).
Und ja - ich weiß, das war letztes Jahr auch so bla bla.
Aber da war das Verhältnis zum Kartenpreis auch anders (was den Versandpreis trotzdem nicht rechtfertigt).
Picknicker82 schrieb:
(was den Versandpreis trotzdem nicht rechtfertigt).
Das seh ich genau so. Noch dazu, da es nicht als Einschreiben, sondern einfach als 70 Cent Brief verschickt wird.
mittelbucher schrieb:
Kino in Nidderau wohl knapp halbvoll. Stimmung vorsichtig zurückhaltend.
Und im Kino Red dort extrem schlechter Ton bei dem Film. Leise. Schlecht abgemixt.
Ist der Ton und das Verhältnis Sprache zu Musik auch so schlecht in den anderen Kinos. Bei mir hat das die Stimmung etwas eingetrübt da ja Kino gerade auch davon lebt das der Klang bombastisch ruberkommt. So hat es etwas an eine Borfuhrungn früher in einer Schul Aula erinnert.
Zum Film muss ich sagen: nette Doku. Habe auch die Emotionen aus Fansicht und mehr Insights während dem Spiel erwartet. Footage aus der Kurve wie wie die Emotionen hoch kochten usw. hier hätte man zwei drei Momente mehr verwenden können.
Alles in allem muss ich sagen: durchwachsenes Ergebnis.
Emotionen ja, kamen aber nicht so rüber wir im Vorfeld erwartet. Okay. Wenn man wie wir live dabei war ist das ja niemals topbar ...
GG0668 schrieb:
Und im Kino Red dort extrem schlechter Ton bei dem Film. Leise. Schlecht abgemixt.
Ist der Ton und das Verhältnis Sprache zu Musik auch so schlecht in den anderen Kinos. Bei mir hat das die Stimmung etwas eingetrübt da ja Kino gerade auch davon lebt das der Klang bombastisch ruberkommt. So hat es etwas an eine Borfuhrungn früher in einer Schul Aula erinnert.
Zum Film muss ich sagen: nette Doku. Habe auch die Emotionen aus Fansicht und mehr Insights während dem Spiel erwartet. Footage aus der Kurve wie wie die Emotionen hoch kochten usw. hier hätte man zwei drei Momente mehr verwenden können.
Alles in allem muss ich sagen: durchwachsenes Ergebnis.
Emotionen ja, kamen aber nicht so rüber wir im Vorfeld erwartet. Okay. Wenn man wie wir live dabei war ist das ja niemals topbar ...
Dem kann ich mich zu 100% anschließen.
Ich fand den Ton auch eher enttäuschend (und ich war im Kino 1 mit Dolby Atmos - daran lag es also nicht). Und genau, das trifft es ganz gut: Nette Doku mit ein paar Schmankerln (O-Töne Boateng). Ansonsten leider hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
Eintracht Frankfurt: Rebic der Gewinner der Wintervorbereitung
In der Vorrunde lief es nicht so gut für ihn, nun scheint Ante Rebic bei Eintracht Frankfurt auf dem Weg zu alter Stärke. Im Trainingslager in Florida wirkte der Stürmer spritzig, gierig und bullig wie nie zuvor.
https://www.wiesbadener-tagblatt.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-rebic-der-gewinner-der-wintervorbereitung_19897974#
In der Vorrunde lief es nicht so gut für ihn, nun scheint Ante Rebic bei Eintracht Frankfurt auf dem Weg zu alter Stärke. Im Trainingslager in Florida wirkte der Stürmer spritzig, gierig und bullig wie nie zuvor.
https://www.wiesbadener-tagblatt.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-rebic-der-gewinner-der-wintervorbereitung_19897974#
Von Hitzköpfen und Ruhepolen
Die Gewinner und Verlierer des USA-Trainingslagers von Eintracht Frankfurt
http://www.fr.de/sport/eintracht/usa-trainingslager-von-hitzkoepfen-und-ruhepolen-a-1653581,2
Die Gewinner und Verlierer des USA-Trainingslagers von Eintracht Frankfurt
http://www.fr.de/sport/eintracht/usa-trainingslager-von-hitzkoepfen-und-ruhepolen-a-1653581,2
Hier einige Fragen, die ggfls nicht beantwortet werden "dürfen" / "können" - aber versuchen kann man es ja mal... das letzte Mal gab es ja doch die ein oder andere Info....
Wie ist die Arbeitsverteilung zwischen Bobic und Hübner? Wer macht was? Wer entscheidet? Warum ist manchmal Bobic und manchmal Hübner im Interview? Bitte ein paar Infos zu den Arbeitsabläufen und Zuständigkeiten.
Welche Überlegungen gab es bzgl einer Vertragsverlängerung von Alex Meier und wie ist ein "Comeback" nach Karriereende innerhalb des Vereins geplant?
Warum hat sich der Poker mit Hradecki so ewig hingezogen und warum hat die SGE nicht schon vorher die Verhandlungen abgebrochen?
Gab es Überlegungen Kovac nach bekanntwerden des Bayernwechseln freizustellen und wenn ja - warum passierte dies nicht?
Wie kam man zur Personalie Adi Hütter und wie konnte man ihn von Frankfurt überzeugen?
Wie funktioniert ein DFB-Pokalsiegerempfang in Berlin, wenn plötzlich doch nicht die Bayern gewinnen?
Inwiefern hat der Pokalsieg zur weiteren Monetarisierung der Marke Eintracht Frankfurt beigetragen, bzw. welche Effekte sind hieraus zu erwarten?
Wie läuft die Zusammenarbeit mit den arabischen Emiraten oder ist diese bereits wieder eingestellt?
Welche weiteren internationalen Kooperationen sind geplant oder am laufen?
Warum nominiert Löw niemals einen Spieler aus Frankfurt....
Wie ist die Arbeitsverteilung zwischen Bobic und Hübner? Wer macht was? Wer entscheidet? Warum ist manchmal Bobic und manchmal Hübner im Interview? Bitte ein paar Infos zu den Arbeitsabläufen und Zuständigkeiten.
Welche Überlegungen gab es bzgl einer Vertragsverlängerung von Alex Meier und wie ist ein "Comeback" nach Karriereende innerhalb des Vereins geplant?
Warum hat sich der Poker mit Hradecki so ewig hingezogen und warum hat die SGE nicht schon vorher die Verhandlungen abgebrochen?
Gab es Überlegungen Kovac nach bekanntwerden des Bayernwechseln freizustellen und wenn ja - warum passierte dies nicht?
Wie kam man zur Personalie Adi Hütter und wie konnte man ihn von Frankfurt überzeugen?
Wie funktioniert ein DFB-Pokalsiegerempfang in Berlin, wenn plötzlich doch nicht die Bayern gewinnen?
Inwiefern hat der Pokalsieg zur weiteren Monetarisierung der Marke Eintracht Frankfurt beigetragen, bzw. welche Effekte sind hieraus zu erwarten?
Wie läuft die Zusammenarbeit mit den arabischen Emiraten oder ist diese bereits wieder eingestellt?
Welche weiteren internationalen Kooperationen sind geplant oder am laufen?
Warum nominiert Löw niemals einen Spieler aus Frankfurt....
Der G-Block war schon größenmäßig kein Vergleich zur NWK. Zudem stand er im Freien, was die Lautstärke schon ziemlich begrenzte. Da war ja schon die berühmte Dreiklanghupe der GT bei Angriffen der Eintracht lauter. Ein Fahnenmeer gab es vor dem Spiel und bei den Toren, nicht während des Spiels. Die Atmosphäre im Stadion war nur zu einem kleinen Teil vom G-Block bestimmt, dadurch nicht permanent hoch, aber spielbezogen.
Dies änderte sich erstmals, als ein Teil des G-Blocks auf die Gegentribüne "auswich". Die Lautstärke und damit die Dominanz nahm zu. Dies steigerte sich dann mit dem Einzug ins neue Stadion und dann noch einmal mit dem Ausbau der NWK.
Gesteigert haben sich im selben Maße der "Support", der in meinen Augen keiner ist und die Dominanz im Stadion. Auf der Haupt ist der Lärm, den die NWK verursacht, ohrenbetäubend. Davon konnte früher beim G-Block keine Rede sein. Wenn der Wind dumm stand, konntest du sie von dort fast nicht hören.
Vielleicht ist es mir deshalb auch entgangen, dass früher auch Liedchen gesungen wurden. Kann sein. Aber derart einschläfernd, monoton und dauerhaft wie heute war es sicherlich nicht. Das Verrückte, was ich absolut nicht nachvollziehen kann, ist das Dauerschwenken der Fahnen, was eine szenenentsprechende Unterstützung der Mannschaft für viele NWK-Steher praktisch unmöglich macht, weil sie die Szenen ja gar nicht sehen. Und das zweite: die Kurve ist selbst in brenzligen Szenen (ob Angriff oder Verteidigung) oder Situationen ja gar nicht in der Lage, "Support" zu leisten, weil sie ja gerade mit dem Liedchen beschäftigt ist.
Insofern: Lautstärke: ja, absolut. Support: über weite Strecken des Spiels nein.
Ein Phänomen, dass man heute über die Lautstärke verfügt, von der der G-Block nur zu träumen gewagt hat, sie aber nur sporadisch zum "Support" der Mannschaft nutzt.