
planscher08
9941
#
planscher08
aut Rechts sehe sich viel mehr Handlungsbedarf
grabiforever schrieb:
wenn man druchschnittliche Spieler wie Joselu, Schwegler oder Barnetta nicht halten kann, dann fragt man sich schon, wen wollen wir denn überhaupt bekommen.
das frage ich mich auch. Hoffe Schaaf hat Strahlkraft um gute Leute zu holen
mickmuck schrieb:planscher08 schrieb:Eschbonne schrieb:planscher08 schrieb:Eschbonne schrieb:planscher08 schrieb:
Was wäre den los, wenn man wie Hamburg vor der saison CL bzw EL vorgibt und dann eine Grottensaison abliefert. Die haben es erst in der RL begriffen, wie ernst die Lage ist.
Wo wäre der Unterschied? Hätten sie besser gespielt wenn sie vor der Saison nur den Klassenerhalt als Ziel ausgegeben hätte?
Ich glaube schon. Wenn man schon vor der Saison weiß, man muss kämpfen und Punkt für Punkt erarbeiten, dann geht man ganz anders ins Spiel. Der hamburger Kader ist wenn es läuft, ein Schönspiel-Mannschaft.
Aber muss ich denn nicht um jeden Punkt kämpfen und ihn erarbeiten, wenn ich in die CL will? Das ist doch eine Milchmädchenrechnung.
Ich habs die Woche an anderer Stelle schon mal gesagt.
Ein Sportler, also Spieler und Trainer, will doch jedes Spiel gewinnen. Und selbst Braunschweig ist mit Sicherheit genau so in jedes Spiel der Saision gegangen.
"wir wollen dieses Spiel gewinnen. Nur dieses Spiel ist wichtige. Das nächste Spiel ist das wichtigste. Das wollen wir gewinnen."
Wenn ich also jede Woche mein Ziel erreiche, dass nächste Spiel zu gewinnen, werde ich am Ende mit 102 Punkten Deutscher Meister.
Klar ist das unmöglich und wird nicht eintreffen. Es geht mir aber um die Motivation und den Ergeiz.
Zudem, nochmal, verstehe ich nicht warum das Ziel "Klassenerhalt" besser sein soll, warum mit dem Ziel mehr Punkte rausspringen sollen als mit dem Ziel "Meisterschaft". (Lieber das Ziel Meisterschaft als 8. verpasst haben also das Ziel Klassenerhalt als 15. geschafft)
Ich denke das 10-12 Teams immer erstmal das Ziel Klassenerhalt vorgeben. Augsburg und Mainz werden mit Sicherheit nicht vor der Saison die EL vorgebene haben. Da wurde klar Klassenerhalt ausgegeben. Wenn es natürlich gut läuft, kann man das Ziel noch während der Saison nach oben korrigieren. So würde es in Frankfurt doch auch nicht laufen. Erstmal realistisches Ziel und wenn wirklich klasse läuft, das Ziel nach oben anpeilen.
warum ist ein einstelliger tabellenplatz ein unrealistischeres ziel, als nur der klassenerhalt.
Wenn man den Kader hat, gerne. Aber der Kader ist bei weiten nicht so gut besetzt, dass man so ein Ziel vorgeben kann. Da muss man mal realistisch sein
Eschbonne schrieb:planscher08 schrieb:Eschbonne schrieb:planscher08 schrieb:
Was wäre den los, wenn man wie Hamburg vor der saison CL bzw EL vorgibt und dann eine Grottensaison abliefert. Die haben es erst in der RL begriffen, wie ernst die Lage ist.
Wo wäre der Unterschied? Hätten sie besser gespielt wenn sie vor der Saison nur den Klassenerhalt als Ziel ausgegeben hätte?
Ich glaube schon. Wenn man schon vor der Saison weiß, man muss kämpfen und Punkt für Punkt erarbeiten, dann geht man ganz anders ins Spiel. Der hamburger Kader ist wenn es läuft, ein Schönspiel-Mannschaft.
Aber muss ich denn nicht um jeden Punkt kämpfen und ihn erarbeiten, wenn ich in die CL will? Das ist doch eine Milchmädchenrechnung.
Ich habs die Woche an anderer Stelle schon mal gesagt.
Ein Sportler, also Spieler und Trainer, will doch jedes Spiel gewinnen. Und selbst Braunschweig ist mit Sicherheit genau so in jedes Spiel der Saision gegangen.
"wir wollen dieses Spiel gewinnen. Nur dieses Spiel ist wichtige. Das nächste Spiel ist das wichtigste. Das wollen wir gewinnen."
Wenn ich also jede Woche mein Ziel erreiche, dass nächste Spiel zu gewinnen, werde ich am Ende mit 102 Punkten Deutscher Meister.
Klar ist das unmöglich und wird nicht eintreffen. Es geht mir aber um die Motivation und den Ergeiz.
Zudem, nochmal, verstehe ich nicht warum das Ziel "Klassenerhalt" besser sein soll, warum mit dem Ziel mehr Punkte rausspringen sollen als mit dem Ziel "Meisterschaft". (Lieber das Ziel Meisterschaft als 8. verpasst haben also das Ziel Klassenerhalt als 15. geschafft)
Ich denke das 10-12 Teams immer erstmal das Ziel Klassenerhalt vorgeben. Augsburg und Mainz werden mit Sicherheit nicht vor der Saison die EL vorgebene haben. Da wurde klar Klassenerhalt ausgegeben. Wenn es natürlich gut läuft, kann man das Ziel noch während der Saison nach oben korrigieren. So würde es in Frankfurt doch auch nicht laufen. Erstmal realistisches Ziel und wenn wirklich klasse läuft, das Ziel nach oben anpeilen.
Eschbonne schrieb:planscher08 schrieb:
Was wäre den los, wenn man wie Hamburg vor der saison CL bzw EL vorgibt und dann eine Grottensaison abliefert. Die haben es erst in der RL begriffen, wie ernst die Lage ist.
Wo wäre der Unterschied? Hätten sie besser gespielt wenn sie vor der Saison nur den Klassenerhalt als Ziel ausgegeben hätte?
Ich glaube schon. Wenn man schon vor der Saison weiß, man muss kämpfen und Punkt für Punkt erarbeiten, dann geht man ganz anders ins Spiel. Der hamburger Kader ist wenn es läuft, ein Schönspiel-Mannschaft.
Grunddevise sollte immer sein, Abstieg verhindern. Und wenn mehr raus springt ist doch super. HB bleibt einfach realistisch. Wir bewegen uns halt zwischen Platz 8. - 18. Sehe da in naher Zukunft nicht große Ausreißer nach oben. Außer man hat ein Sensationsjahr, was immer mal vorkommt.
Was wäre den los, wenn man wie Hamburg vor der saison CL bzw EL vorgibt und dann eine Grottensaison abliefert. Die haben es erst in der RL begriffen, wie ernst die Lage ist.
Was wäre den los, wenn man wie Hamburg vor der saison CL bzw EL vorgibt und dann eine Grottensaison abliefert. Die haben es erst in der RL begriffen, wie ernst die Lage ist.
foot locker haut 30% auf alles raus
Bruno hofft auf ein "glückliches Händchen" auf dem Transfermarkt. Na da bin ich ja mal gespannt.
vielleicht hat Jung auch nur darauf gewartet, das der neue Trainer vorgestellt wurde. So nimmt man schnell Wind aus den Segeln. Zufall war das nicht, das ein tag nach der Trainervorstellung sein Abgang bekannt gegeben wurde.
Habo schrieb:Basaltkopp schrieb:SGE-URNA schrieb:
Grad gelesen... Barcelona macht es uns vor. ter Stegen hat eine AK von 80 Mio. Vielleicht kann BH dort mal ein Referendariat absolvieren
Hihi, kann man so sehen. MtS hat Barca wohl 10-12 Mio gekostet, manchen sprechen auch von 17 Mio. Nehmen wir mal 10 Mio an, dann wäre die AK das achtfache der Ablösesumme.
Für Jung haben wir (mindestens) 2,5 Mio bekommen, ein Achtel davon sind gut 300.000 Euro. Soviel hat Jung aber nicht gekostet. Daher ist seine AK im Verhältnis viel höher ,-)
Wer muss jetzt wo ein Praktikum machen?
Was ich nicht ganz kapiere ist : hat Barca von der UEFA nicht verboten bekommen neue Spieler zu verpflichten??? Gilt diese Regel nicht bei mittelmäßigen Torhütern?
Barca ist in Revision gegegangen und darf diese Spielzeit munter verpflichten. Die werden sicher jetzt richtig auf die Kacke hauen
aber so richtig brauchen wir den Hunt jetzt nicht. Sehe auf dem DM ein viel höheren Handlungsbedarf. Gerade da sollte der Hochkaräter sein.
bils schrieb:Riedadler schrieb:
Also ich weiß nicht...das würde schon für einige Verwirrung auf unseren Außenverteidigerpositionen sorgen - oder schafft ihr es, dreimal am Stück unfallfrei "Djakpa, Chandler, Oczipka" auszusprechen?
Wir spielen nächste Saison mit 3 Aussenverteidigern gleichzeitig? ,-)
Innenverteidiger werden so überbewertet
Chandler wäre wohl mit der einzigste der auf der Position und für relativ kleines Geld zu haben ist. Außerdem hat er ja Bulierfahrung und ist ein Hesse-Bub
Riedadler schrieb:
Also ich weiß nicht...das würde schon für einige Verwirrung auf unseren Außenverteidigerpositionen sorgen - oder schafft ihr es, dreimal am Stück unfallfrei "Djakpa, Chandler, Oczipka" auszusprechen?
Djakpa,Chandler, Oczipka
Dschakpa, Schandler, Okschipka
Dschapa, Schantalle, Oschi
Mist
WurstBlinker schrieb:
Germina Intra rules !
hatte zu Leichtathletik-Zeiten welche
eagledoc schrieb:
Was mich an dieser Diskussion immer wieder erstaunt: Wieso glauben offensichtlich viele, dass man für einen Jung/Schwegler oder sonst wen problemlos für weniger Geld einen Ersatz findet, wenn man ihn für viel Geld verkauft?
Wenn dem so wäre, warum bezahlen dann die reichen Vereine die hohen Ablösen. Sind Bayern/BVB/Wolfsburg etc. alle dümmer als wir und nicht in der Lage die billigeren Spieler zu finden, die genau so gut oder ja angeblich vielleicht sogar besser sind und auch noch weniger Gehalt verlangen?
Zu den Beispielen der "erfolgreichen" Transfers anderer Vereine: Hat auch mal jemand geschaut, wie viele langfristige Verträge mit Spielern geschlossen wurden, von denen man nie wieder etwas gehört hat?
Und wenn dann auch noch Nürnberg als Beispiel für erfolgreiche Transferpolitik genannt wird, wird's ganz lächerlich. Die haben sich immerhin erfolgreich in die zweite Liga transferiert. Aber immerhin mit Millionenablösen.
Eine andere Frage: Wäre es besser gewesen, Jung (nur als Beispiel) 1 Mio mehr an Gehalt zu zahlen, um dann 2 Jahre später dank höherer Ausstiegsklausel 4,5 statt 2,5 Mio Ablöse zu kassieren?
zumal es wenig Sinn macht das Gehaltsgefüge aufzublähen. Das führt nur dazu, das mehr Spieler auf höheres Gehalt pokern und ein gutes Argument haben
Ich befürchte HB geht es alleine darum das Gehaltsgefüge gering zu halten. Da nimmt er wohl auch ein geringere AK in Kauf. Muss aber auch sagen, das gerade im Gehaltsgefüge der größte Etat flöten geht. Würde man jetzt einen Spieler 3 Mio Gehalt bieten, dann dauert es nicht lang und andere Spieler klopfen an und wollen ordentlich Aufschlag. Das schraubt sich dann immer höher und dann nützt es auch nicht 3 Mio mehr Ablöse zu bekommen, wenn der Spieler in 2 Jahren 1-2 Mio mehr verdient. Ist dann auch eine Milchmädchenrechnung oder?
Gude,
da es noch kein Theard gibt, mache ich eins auf
Ich persönlich bin begeisterter Sneakerträger und kann mich für den neusten Trend begeistern.
Würde mich über nette Gespräche über Sneaker/Sportschuhe freuen.
Gruß
da es noch kein Theard gibt, mache ich eins auf
Ich persönlich bin begeisterter Sneakerträger und kann mich für den neusten Trend begeistern.
Würde mich über nette Gespräche über Sneaker/Sportschuhe freuen.
Gruß
Schaut man sich mal die letzten Jahre bei der Eintracht an, dann war es ja immer ein Auf und Ab. Das man dann Verträge so schließt, das es für beide Seiten nicht weh tut ist doch klar. Setzt man bei Jung die AK bei 6 Mio an und er spielt eine Grottensaison, man steigt ab. Was nun? Man hat weniger Etat in der 2. Bundesliga, die AK ist zu hoch. Dann blutet doch schnell ein Verein aus. Wenn in den nächsten Jahren mehr Konstant einkehrt, dann werden sicher auch die Verträge besser gestaltet. Jedenfalls denke ich das so ungefähr die Geschäftsführung rangeht.
Die Frage ist doch orientiert man sich bei der AK am Marktwert oder am Gehalt?