>

planscher08

9933

#
Eine Reihe von Länder bzw. Verantwortlichen verschieben weitere Öffnungen oder verschärfen wieder Maßnahmen wegen der Deltavariante: Moskau, Lissabon, Wales, England, New South Wales (Australien).
Ist das vernünftig oder übertriebene Vorsorge?

Wäre schön, wenn die, die das für nicht erforderlich halten, ohne polemischen Unsinn auskämen, danke.
#
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2021/06/16/mehr-schnupfen-bei-delta-variante-aus-indien

Laut Spector fühlt sich eine Infektion mit der Delta-Variante für jüngere Menschen „eher wie eine schlimme Erkältung“ an



Hört sich fast so an das der Virus sich mehr und mehr zum Infekt mutiert.
#
So, also die heutige Nacht war die schlimmste seit vielen Jahren. Sowas habe ich dann auch nicht erwartet an Nebenwirkungen. 39,1 Grad (bei mir ist das sehr viel, das hatte ich zuletzt 2001) , ne Art Krampfanfall, Schüttelfrost, Erbrechen, Kreislauf weg, Augen verdreht, Migräneartige Kopfschmerzen, Schweißattacken, 4 Stunden lang nicht schlafen können, ich hatte nicht mal mehr die Kraft aufs Klo zu gehen.

Ab Sonnenaufgang etwa wurde es dann sukzessive besser und jetzt fühle ich mich so, als hätte ich gerade nen Marathon gelaufen. Völlig platt und müde. Aber kein Fieber mehr.

Naja, immerhin reagiert mein Immunsystem noch.
#
SGE_Werner schrieb:

So, also die heutige Nacht war die schlimmste seit vielen Jahren. Sowas habe ich dann auch nicht erwartet an Nebenwirkungen. 39,1 Grad (bei mir ist das sehr viel, das hatte ich zuletzt 2001) , ne Art Krampfanfall, Schüttelfrost, Erbrechen, Kreislauf weg, Augen verdreht, Migräneartige Kopfschmerzen, Schweißattacken, 4 Stunden lang nicht schlafen können, ich hatte nicht mal mehr die Kraft aufs Klo zu gehen.

Ab Sonnenaufgang etwa wurde es dann sukzessive besser und jetzt fühle ich mich so, als hätte ich gerade nen Marathon gelaufen. Völlig platt und müde. Aber kein Fieber mehr.

Naja, immerhin reagiert mein Immunsystem noch.


Bei mir war die erste AZ ziemlich heftig und ich Depp bin noch auf Arbeit.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Ist ja auch immer wieder die Rede davon "Ich hab mich bei meinem Hausarzt, beim Orthopäden und bei meiner Frauenärztin auf die Liste setzen lassen". Kann ich bei jedem Einzelnen menschlich verstehen...aber organisatorisch und was den Überblick über Bedarf und Impfwilligkeit angeht natürlich ein Desaster.

Ich halte mich für relativ gut informiert in Sachen Imfkampagne. Und trotzdem wurde mir erst durch eine vertröstende Mail meines Hausarztes bekannt, dass auch Fachärzte impfen.
Nach Wochen des Online-Klickens und auf zwei Hausärztewartelisten, von denen bis heute übrigens noch keine Nachricht über einen Termin kam, hatte ich dann samt Frau bei einem Facharzt innerhalb weniger Tage einen Termin.

Ich finde, das wurde öffentlich überaus schlecht kommuniziert. In meiner Erinnerung war stets nur die Rede von der Ausweistung der Kampagne auf die Hausärzte, die ja so nah am Patienten seien.

Vielleicht liegt also auch bei anderen Fachärzten wie in meinem Fall noch ausreichend Impfstoff rum, während man andernorts noch lange vergeblich wartet. Mein Hausarzt hatte z.B. noch Ende Mai von mindestens neun Wochen Wartefrist im besten Fall gesprochen. Da werde ich nunmehr wohl locker vollständig immunisiert sein, bis von dort eine Meldung zu erwarten wäre.
#
Misanthrop schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:

Ist ja auch immer wieder die Rede davon "Ich hab mich bei meinem Hausarzt, beim Orthopäden und bei meiner Frauenärztin auf die Liste setzen lassen". Kann ich bei jedem Einzelnen menschlich verstehen...aber organisatorisch und was den Überblick über Bedarf und Impfwilligkeit angeht natürlich ein Desaster.

Ich halte mich für relativ gut informiert in Sachen Imfkampagne. Und trotzdem wurde mir erst durch eine vertröstende Mail meines Hausarztes bekannt, dass auch Fachärzte impfen.
Nach Wochen des Online-Klickens und auf zwei Hausärztewartelisten, von denen bis heute übrigens noch keine Nachricht über einen Termin kam, hatte ich dann samt Frau bei einem Facharzt innerhalb weniger Tage einen Termin.

Ich finde, das wurde öffentlich überaus schlecht kommuniziert. In meiner Erinnerung war stets nur die Rede von der Ausweistung der Kampagne auf die Hausärzte, die ja so nah am Patienten seien.

Vielleicht liegt also auch bei anderen Fachärzten wie in meinem Fall noch ausreichend Impfstoff rum, während man andernorts noch lange vergeblich wartet. Mein Hausarzt hatte z.B. noch Ende Mai von mindestens neun Wochen Wartefrist im besten Fall gesprochen. Da werde ich nunmehr wohl locker vollständig immunisiert sein, bis von dort eine Meldung zu erwarten wäre.



Das wird es auch sein. Wer kommt schon auf die Idee beim Urologen impfen lassen zu können. Da setzt man alles auf den Hausarzt und die Fachärzte haben genügend vorrätig.
#
Mir wäre ein bulliger Typ wie Haller lieber im Sturm. Sargent bin ich zwiegespalten
#
Demnach erzielte das Vakzin, das ebenso wie die Impfstoffe der Konkurrenten BioNTech und Moderna auf der mRNA-Technologie basiert, in einer „bislang beispiellosen Umgebung mit mindestens 13 Varianten“ nur eine Wirksamkeit von 47 Prozent gegen eine Covid-19-Erkrankung jeglichen Schweregrades, hieß es in der Mitteilung.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/curevac-impfstoff-ist-nicht-so-wirksam-wie-erhofft-17393372.html


Sieht nicht gut aus um Curevac. Mit der Wirksamkeit hat es kaum eine Chance auf dem Markt
#
Tafelberg schrieb:

das sind keine gute Nachrichten, zumindest waren sie mir nicht bekannt

Der Impfstoffhersteller BioNTech wird seine Lieferungen für Deutschland im Juli deutlich reduzieren - bisher war nur ein leichter Rückgang erwartet worden

https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-mittwoch-215.html

Die Quelle "Tagesschau" ist hoffentlich genehm.


Das ist eine Katastrophe. Biontech ist der wichtigste Impfstoff.
Das heisst : J+J erstmal weniger , weil die Produktionsprobleme haben
AZ soll ja auslaufen. Was ist da im Juli ?
Biontech : Siehe oben. Wieviel weniger und warum ?
Moderna : Relativ wenig aber stabile Lieferung

Also August.
#
fromgg schrieb:

Tafelberg schrieb:

das sind keine gute Nachrichten, zumindest waren sie mir nicht bekannt

Der Impfstoffhersteller BioNTech wird seine Lieferungen für Deutschland im Juli deutlich reduzieren - bisher war nur ein leichter Rückgang erwartet worden

https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-mittwoch-215.html

Die Quelle "Tagesschau" ist hoffentlich genehm.


Das ist eine Katastrophe. Biontech ist der wichtigste Impfstoff.
Das heisst : J+J erstmal weniger , weil die Produktionsprobleme haben
AZ soll ja auslaufen. Was ist da im Juli ?
Biontech : Siehe oben. Wieviel weniger und warum ?
Moderna : Relativ wenig aber stabile Lieferung

Also August.


So Katastrophal würde ich das nicht sehen. Die Impfungen werden auch zunehmend weniger werden, weil einfach die Leute dazu fehlen die sich impfen lassen. Außerdem rückt Moderna auf, mit den Lieferungen. Da sollte man jetzt keinen Schweißausbrüche bekommen.
#
cm47 schrieb:

Alle Kreativspieler, sofern noch vorhanden, wurden aussortiert zugunsten eines Einheitsbreis und klassische Mittelstürmer wurden auch wegtrainiert, Klose war 2014 der letzte seiner Art.
Diese ganze Entwicklung ist verfehlt und das sieht man eben bei solchen Turnieren...viel Kollektiv, viel Durchschnitt, aber ohne Spielideen...und nach guter deutscher Tradition wird viel zu lange an Fehlbesetzungen festgehalten...kein Wunder, das sich da nichts entwickeln kann....

Wen meinst du denn konkret bei den Kreativspielern die aussortiert wurden ???
Mir fällt da spontan keiner ein.

Was die "klassischen Mittelstürmer" betrifft, so ist es ja so dass die in der BL gibt, auch bei den Spitzenteams.
Der Bedarf ist also vorhanden.
Die da spielen sind halt alle keine Deutschen Spieler mehr.

In wie weit das mit der "Ausbildung" in den Jugendmannschaften zusammenhängt kann ich nicht beurteilen.
Die fallen halt auch nicht vom Himmel und ohne Talent und die körperlichen Voraussetzungen nutzt das beste Training nichts.
#
Fireye schrieb:

cm47 schrieb:

Alle Kreativspieler, sofern noch vorhanden, wurden aussortiert zugunsten eines Einheitsbreis und klassische Mittelstürmer wurden auch wegtrainiert, Klose war 2014 der letzte seiner Art.
Diese ganze Entwicklung ist verfehlt und das sieht man eben bei solchen Turnieren...viel Kollektiv, viel Durchschnitt, aber ohne Spielideen...und nach guter deutscher Tradition wird viel zu lange an Fehlbesetzungen festgehalten...kein Wunder, das sich da nichts entwickeln kann....

Wen meinst du denn konkret bei den Kreativspielern die aussortiert wurden ???
Mir fällt da spontan keiner ein.

Was die "klassischen Mittelstürmer" betrifft, so ist es ja so dass die in der BL gibt, auch bei den Spitzenteams.
Der Bedarf ist also vorhanden.
Die da spielen sind halt alle keine Deutschen Spieler mehr.

In wie weit das mit der "Ausbildung" in den Jugendmannschaften zusammenhängt kann ich nicht beurteilen.
Die fallen halt auch nicht vom Himmel und ohne Talent und die körperlichen Voraussetzungen nutzt das beste Training nichts.



Es wurde viel Individualität weg trainiert in den Jugendakademien. Gestern stand ein Fussballer der nicht die klassische Fussballausbildung inne hatte und das was Gosens. Mir gefällt wie er spielt. Keiner der eingetrichtert Systeme eingehämmert bekommen hat. Einfach gerade aus spielt. Sowas fehlt immer mehr. Wieviel Zeit haben den die Kinder in solchen Akademien um sich persönlich zu entwickeln. Die fallen KO ins Bett nach einen Tag der kaum ein Ende nimmt.
#
Frankreich spielt im Schongang und ins fällt nichts ein. Wird eine schnöde Niederlage
#
Was die Össis spielen ist einfach schlecht. NM hat sich das unentschieden bisher redlich verdient. Würde mich auch nicht wundern, wenn sie es gewinnen würden.
#
wegjubler schrieb:

Was die Össis spielen ist einfach schlecht. NM hat sich das unentschieden bisher redlich verdient. Würde mich auch nicht wundern, wenn sie es gewinnen würden.


Die spielen schon seit 1990 nicht mehr
#
planscher08 schrieb:

Tippe eher das man Perlen sucht die für relativ kleines Geld zu haben sind.

das ist halt relativ zu sehen, sprich, falls wir  bei einer konstellation aus mangelndem interesse anderer angeblicher bieter und finanzieller zwänge bremens mit viel glück den richtigen zeitpunkt erwischen sollten, könnte rashica durchaus so eine perle für relativ kleines geld werden.
#
Lattenknaller__ schrieb:

planscher08 schrieb:

Tippe eher das man Perlen sucht die für relativ kleines Geld zu haben sind.

das ist halt relativ zu sehen, sprich, falls wir  bei einer konstellation aus mangelndem interesse anderer angeblicher bieter und finanzieller zwänge bremens mit viel glück den richtigen zeitpunkt erwischen sollten, könnte rashica durchaus so eine perle für relativ kleines geld werden.



Werder muss verkaufen. Frage ist halt ob es konkrete Angebote gibt und ob sie hoch genau sind. Und dann muss er auch zu uns wollen.
#
adlerkadabra schrieb:

Rashicas Marktwert ist übrigens bei tm.de auf 9 Mill. gefallen.

problem dürfte halt die ak sein und die liegt angeblich bei 15 mio. damit meine ich nicht, dass ich der ansicht wäre, dass die jemand realistisch bedienen würde (ausnahme: der dumme und verzweifelte pl-club kommt um die ecke), sondern eher, dass bremen besagte ak als richtschnur sehen wird und möglichst nahe bei dieser summe landen wollen wird. und auch 12 mio., bspw., fände ich für rashica noch recht "sportlich" angesetzt...
#
Man wird sowieso keine Transfers in der Größenordnung machen. Vielleicht wen Silva für ordentlich Schotter geht. Kamada wird zwar sicher auch 20-25 bringen, aber man wird das kaum für Rashica investieren. Tippe eher das man Perlen sucht die für relativ kleines Geld zu haben sind.
#
Das Thema Urlaub wird sowieso viel zu hoch gehangen. Die Lage hat sich zum Glück wesentlich verbessert und bist Ferienstart kann zumindest die meisten schon eine Impfung erhalten. Klar Delta hin oder her, das wird erst im Herbst wieder aktuell. Bis dahin hat man aber eine sehr gute Impfquote. Ich fahre ganz entspannt 3 Wochen nach Österreich und freue mich endlich mal wieder was anderes zu sehen. wandern, baden, draußen im Cafe sitzen, draußen essen gehen usw.
#
Ab kommenden Montag soll über die App CovPass der digitale Impfnachweis möglich sein.
#
Luzbert schrieb:

Ab kommenden Montag soll über die App CovPass der digitale Impfnachweis möglich sein.


Im ersten Moment hört sich das gut an, aber es müssen jetzt erstmal alle vollständig geimpften Nachgetragen werden. Dann bin ich gespannt wie das die Hausärzte machen wollen, noch zusätzlich zu den Impfungen den Service anzubieten. Über Apotheken ganz zu schweigen.
#
Grundsätzlich ein guter Spieler aber nur sinnvoll wenn Glasner auf Viererkette umstellt oder Kostic uns verlässt. Wir verpflichten sicher keinen Spieler für 10+ Mio der dann wegen Kostic nur auf der Bank sitzt und wir haben mit Lenz ja schon einen guten linken (Flügel)Verteidiger verpflichtet.
#
Maddux schrieb:

Grundsätzlich ein guter Spieler aber nur sinnvoll wenn Glasner auf Viererkette umstellt oder Kostic uns verlässt. Wir verpflichten sicher keinen Spieler für 10+ Mio der dann wegen Kostic nur auf der Bank sitzt und wir haben mit Lenz ja schon einen guten linken (Flügel)Verteidiger verpflichtet.


Glasner spielt gerne mit LA und RA. Das würde nicht unbedingt zu Problemen führen.
#
Ich habe mir in der letzten Woche den Janssen Impfstoff verabreichen lassen. Den ich trotz aller Risiken aufgrund der Tatsache, dass nur eine Dosis verabreicht werden muss, als sehr attraktiv erachte. Mir schwillt allerdings der Hals, wenn ich bedenke, dass der Impfstoff bei jener Gruppe für die er hauptsächlich empfolen, wird ein Bogen um ihn macht. Und er deshalb zu großen Teilen in den Kühlhäusern herumliegt. Sehr viele Ü60er verhalten sich in der Pandemie assozial gegenüber jungen Menschen. Es ist traurig. In jeder Generation, wird von mangelndem Respekt der Jüngeren gegenüber den Älteren gesprochen. Wieviel Achtung die Alten gegenüber der Gesundheit der Jungen haben, dürfte nun klar sein: Leider allzu oft Keinen. Aber dazu reicht auch ein einfacher Gang zum Supermarkt. Ignorantes verhalten von alten Menschen ist dort keine Seltenheit.
#
Der Janssen Impfstoff wird sowieso noch sehr interessant je näher der Sommerurlaub kommt. Gerade der 2. Impftermin führt bei einigen zu Problemen. Den könnte man z.B. an Flughäfen einsetzen oder Bahnhöfen. Sozusagen impfen und ab in den Urlaub.

#
Habe am Freitag meine Zweitimpfung (Moderna) bekommen. Interessehalber habe ich mal nach dem digitalen Impfnachweis gefragt, ob man denn da schon weiß wie das von statten gehen soll für Leute, die bereits durchgeimpft sind. Vielsagende Antwort: "Keine Ahnung, wissen wir auch nicht."
#
blabscher schrieb:

Habe am Freitag meine Zweitimpfung (Moderna) bekommen. Interessehalber habe ich mal nach dem digitalen Impfnachweis gefragt, ob man denn da schon weiß wie das von statten gehen soll für Leute, die bereits durchgeimpft sind. Vielsagende Antwort: "Keine Ahnung, wissen wir auch nicht."


Ich bin mir sicher das es noch weit über den Sommer dauern wird.
#
propain schrieb:

Hier hab ich ein paar Infos gefunden.
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_89975616/astrazeneca-forscher-warnen-vor-zu-kurzem-impfabstand.html


Es wird ja immer hingewiesen das man erst mit 12 Wochen impfen soll. Bin schon nach 9 Wochen dran. Ist das zu kurz?
#
Basaltkopp schrieb:

Diegito schrieb:

Mit der Eintrittskarte wird quasi direkt der digitale Impfpass abgeglichen

Welcher digitale Impfpass? Wir sind doch allenfalls im Stadium, dass man darüber nachdenkt, mal nachdenken zu wollen, ob es Sinn machen könnte, über den digitalen Impfpass nachzudenken.
Und wenn man sich dann entschließen sollte, diesen einzuführen, wird man natürlich keinen nehmen, der irgendwo schon funktioniert. Nein, man investiert Milliarden in einen eigenen, der am Ende nicht nur suboptimal funktioniert, sondern auch nicht vor 2025 fertig ist. Vergleiche LKW Maut.

Für mich typisch für die Politiker aus Deutschland und der EU. Der Impfpass könnte schon lange beschlossen sein, steht doch seit Pandemiebeginn fest das es Impfungen geben wird und man das irgendwie auch weltweit nachweisen muss. Die Politiker sind einfach blöde, nur nicht voraus denken und auch mal handeln.
#
propain schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Diegito schrieb:

Mit der Eintrittskarte wird quasi direkt der digitale Impfpass abgeglichen

Welcher digitale Impfpass? Wir sind doch allenfalls im Stadium, dass man darüber nachdenkt, mal nachdenken zu wollen, ob es Sinn machen könnte, über den digitalen Impfpass nachzudenken.
Und wenn man sich dann entschließen sollte, diesen einzuführen, wird man natürlich keinen nehmen, der irgendwo schon funktioniert. Nein, man investiert Milliarden in einen eigenen, der am Ende nicht nur suboptimal funktioniert, sondern auch nicht vor 2025 fertig ist. Vergleiche LKW Maut.

Für mich typisch für die Politiker aus Deutschland und der EU. Der Impfpass könnte schon lange beschlossen sein, steht doch seit Pandemiebeginn fest das es Impfungen geben wird und man das irgendwie auch weltweit nachweisen muss. Die Politiker sind einfach blöde, nur nicht voraus denken und auch mal handeln.


Wird eigentlich die Impfung bei jeden einzelnen über die Krankenkasse erfasst und abgerechnet? Wenn ja wäre es doch ein einfaches erstmal eine Karte mit QR-Code jeden zu schicken und dann hat man erstmal eine pragmatische Lösung bist der digitale Pass kommt. Aber wie gesagt wäre wohl zu einfach
#
Ich muss gestehen, so ganz verstehe ich die Empörung über das angebliche Ignorieren von Corona-Kollateralschäden nicht.

FA, es interessiert niemanden? Ich nehme genau das Gegenteil wahr: VOR Corona interessierte es niemanden. Jetzt sind plötzlich psychische Schäden bei Kindern Hauptthema. In Talkshows, im Brennpunkt, in den Printmedien, überall wird diskutiert. Auch hier im Forum, und das schon, als Dr.Love hier alles öffnen wollte wegen der Folgeschäden durch Lockdowns.

Was man dabei aber verwechselt, sind Ursache und Wirkung. Die wahren Ursachen, warum viele Kinder und Jugendliche besonders von den Maßnahmen betroffen sind, liegen doch nicht bei Corona. Sie liegen in asozialen Verhältnissen und prekären Wohn- und Lebenssituationen der betroffenen Familien. Super, da kommen die Lockdowns gerade recht, diese Familien jetzt vorzuschieben, um die Maßnahmen zu diskreditieren. Jede Wette, dass nach der vollständigen Öffnung keine Sau sich mehr für diese Familien interessiert?

Wie wäre es denn, wenn man sich, anstatt über Restrisiken zu debattieren, einmal dieser Familien annehmen würde? Privat, ehrenamtlich, halböffentlich oder per irgendwelcher Organisationen? Die gibt es nämlich und die diskutieren nicht über Restrisiken und Kollateralschäden, sondern tun was. Außerdem könnte man von der Politik einfordern, die wahren Ursachen endlich mal anzugehen und die Schuld an den Verhältnissen, in denen zahllose Familien leben müssen, nicht bei den Corona-Maßnahmen zu suchen, sondern dort, wo sie wirklich zu finden ist.

LongCovid mit einer Grippe zu vergleichen geht halt auch nicht. Zum einen was die Folgeschäden anbelangt, zum anderen die Saisonalität und zum dritten die Infektiösität. Den betroffenen Gruppen hilft nur eines: eine Inzidenz möglichst nahe bei Null.

Über das Singen in Altenheimen kann man trefflich diskutieren, das geht auch sachlich. Man kann aber nicht mit der selben Betroffenheitsmoral, die giordani anderen vorhält, Jugendliche, Kinder oder ganze Familien aus prekären Verhältnissen ausgerechnet dann für sich entdecken, wenn es gegen Covid-Maßnahmen geht. Und sie danach wie gehabt wieder zu vergessen. Als Kollateralschäden unseres Wohlstands sind sie hinzunehmen, als Kollateralschäden einer Pandemiebekämpfung nicht?

Wer mir jetzt etwas anderes erzählen will, dem stelle ich gerne die öffentlichen, medialen und privaten Debatten über psychisch kranke oder sonstwie auffällige Jugendliche in Coronazeiten mit denen außerhalb Corona gegenüber. DAS ist das, was MICH ankotzt.
#
Finde es richtig Geschmacklos die Äußerung. Einfach überhaupt nicht zu Ende gedacht. Nur ein Kleines Beispiel. Wir haben 3 Kinder. Zum Glück nur die Älteste in der Schule. Und ganz ehrlich das hat gereicht und meine Frau ist bald durchgedreht. Man kann zuhause einfach nicht das bieten was man in Schulen und Kitas bekommt. Die Mittlere haben wir lange zuhause gelassen, aber in Nachhinein tat es mir doch richtig leid, weil sämtliche soziale Kontakte gefehlt haben. Ich bin im übrigen heilfroh das die Mittlere nicht schon dieses Schuljahr in der 1. Klasse war. Ich finde schlimmer kann ein Schuljahr für ein Erstklässler nicht sein. Vollkommen verlorenes Jahr.
#
Mir wäre auch lieber das Eroscenter schmückt unser Trikot