>

preserveTHEhonourOFffm

14763

#
welt.de schrieb:
Die französische Anti-Doping-Agentur hat Lance Armstrong angeboten, seine Urinproben aus dem Jahr 1999 nachträglich zu analysieren, um die Dopinggerüchte aus der Welt zu schaffen. Die Antwort des 37-jährigen US-Amerikaners, der sein Comeback vorbereitet, fiel eindeutig aus: Die Vergangenheit hat für ihn keine Bedeutung.
Quelle

Nun ja, wohl doch nur einer unter vielen. Sind ja dann auch wieder einheitliche Wettbewerbsbedingungen
Meines Wissens hat er die Kandidatur als Gouverneur lediglich nicht ausgeschlossen - ansonsten war er tatsächlich mit Bush schon Touren radeln, wenn ich mich recht entsinne.
#
Stoppdenbus schrieb:
In Hamburg war das der CDU ja nun egal.
Da war auch nicht viel los.
Schill ist ja auch lupenreiner Demokrat.
Nenn' mir ein einziges Mitglied von Republikanern, DVU oder NPD, welches jemals auf Listen der Schill-Partei kandidierte oder auch nur einen Abgeordneten, welcher die Wiedereinführung der Gestapo forderte.

Von Seiten dieser "Linkspartei" werden ganze Fraktionen mit der DKP unter einem Dach geschlossen. Und wenn die Landtagskandidatin die Wiedereinführung der Stasi fordert, steht die weitere Zusammenarbeit überhaupt nicht zur Debatte.
#
Schobberobber72 schrieb:
Ich finde es schon recht willkürlich, jemanden, der vier mal in Folge gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßt, dabei sich, Fußgänger und Autofahrer gefährdet und dabei am Ende immer der Autofahrer der Depp ist, einfach mit einer Verwarnung davon kommen zu lassen.
Wenn ein Autofahrer über Rot fährt, geschieht das für gewöhnlich ungebremst bzw. es wird nochmal auf's Gas getreten - aber was passiert schon, wenn sich ein Radfahrer in die Kreuzung reintastet? Die 2m-Frontschnauze fehlt und das Risiko für Fußgänger dürfte wohl überschaubar bleiben.
#
Chinchilla-Pelze, Hitler-Vergleiche und nun auch noch das

Beschwerdebriefe gehen an:

Madonna
c/o Liz Rosenberg
Warner Bros. Records
1290 Sixth Ave.
New York, NY 10104
liz.rosenberg@wbr.com
#
Brady schrieb:
Wenn dir mal das Rad geklaut wird und die Herren in Grün durch so eine Aktion aufeinmal vor deiner Tür stehen und sagen: Hallo wir haben ihr Rad wieder....

Wie denkste dann darüber?
Meine Rede,... selbst mit Rädern im vierstelligen Preisbereich wird man gemeinhin überhaupt nicht mehr gefilzt. Kein Wunder, dass die "Fundquote" weiterhin im einstelligen Prozentbereich stagniert
#
SGE_Werner schrieb:
Ich sag eins: Würde der Schmidt mit seinen fast90 heute als Kanzlerkandidat antreten, die SPD würde die Wahl gewinnen!
Dessen außenpolitische Äußerungen der vergangenen Monate waren doch, und das ausnahmsweise mal wertfrei gesagt, nicht minder unpopulär als das, was zuletzt von Schröder zu hören war.

Insofern: Fraglich?
#
welt.de schrieb:
In einer am Sonntag veröffentlichten Umfrage der Zeitung "USA Today" und Gallup kam McCain auf 50 Prozent, während sein demokratischer Rivale Barack Obama 46 Prozent erzielte. Noch vor dem Parteitag der Republikaner hatte der Senator aus Arizona in der Umfrage sieben Prozentpunkte hinter Obama gelegen.

Weniger als zwei Monate vor der US-Präsidentenwahl am 4. November ist das Rennen ums Weiße Haus damit völlig offen. Die Umfrage von "USA Today" und Gallup hat eine Fehlermarge von plus/minus drei Punkten.
Quelle
#
Und wieder 549
#
P.B-89 schrieb:
ok , da ich eben gesehen habe, dass man nur mit Kreditkarte zahlen kann, frage ich jetzt einfach mal ob mir jemand 3 Tickets für den Stehplatzbereich (M,N,O) mitbestellen könnte???.
Du meine Güte,... ganz ehrlich?
Ich hatte eben drei Karten für dich mit im Warenkorb. Bis ich den vorderen Teil deiner E-Mail-Adresse eben sah,... ballack.17!?

Nönö du - ich hoffe mal, da erbarmt sich niemand so schnell.
#
Ewiges Gewarte und nun
Der Username oder das Passwort sind falsch.
Bitte versuchen Sie es noch einmal.
#
HessiP schrieb:
was hast du dir für eine Kamera gekauft? Ich habe hier vor einer Woche oder so zum Thema Kamera einen Fred aufgemacht, war aber noch nicht einkaufen...
Panasonic DMC TZ-5 für 265EUR. In der Preisklasse 10-fach optischen Zoom mit Bildstabilisator und Weitwinkelformat vor Augen zu haben, lässt überhaupt keine Vergleiche zu. Denn es scheint überhaupt keine vergleichbaren Modelle der Konkurenz in diesem Preissegment zu geben.
Nachdem ich über Monate hinweg hier und dort verglichen habe, kann ich dir eigentlich lediglich cameralabs.com als zuverlässige Testquelle empfehlen, dort eben auch der zugehörige Testbericht.

Die Bildqualität ist leider dennoch meilenweit von der Fuji FX30 entfernt, welche jedoch mit satten 399EUR einschlägt und deren Nachfolgemodelle zwar - wie üblich - mit massig Megapixeln und dafür jedoch üblem Bildrauschen bestechen
#
Habe mir soeben 'ne neue Digitalkamera bestellt - und da ich diese in sieben Tagen bereits mit auf Reisen nehmen möchte, benötige ich recht flott noch 'ne zugehörige Speicherkarte.

Da nun der Preis für 4GB SDHC-Karten bzw. 4GB Micro SDHC-Karten inklusive SD-Adapter ungefähr auf dasselbe hinausläuft, würde ich gerne wissen, ob ich bei Verwendung von zweiter Einbußen gleich welcher Art zu erwarten habe?
Der Vorteil wäre nunmal, dass ich für mein nächstes Handy keine weitere Karte mehr bräuchte, da wohl eher selten beide Geräte gleichzeitig genutzt werden.

Hat da jemand Erfahrung oder Vorahnung?
#
FR schrieb:
Der Kanzlerkandidat Steinmeier steht für die Schröder-SPD, die es nicht mehr gibt. Er war der Architekt der Agenda 2010. An dieser Agenda ist Schröder gescheitert, und mit ihm die SPD.
Was natürlich Unsinn ist. Der SPD fehlte schlicht die Geschlossenheit der Ära Schröder, die Agenda 2010 als ihre Erfolgsgeschichte zu verkaufen. Stattdessen weiß unter den derzeitigen Sozialdemokraten wohl derzeit selbst niemand, für wen die Beck/Ypsilanti-"Linke-Light" die richtige Partei sein soll.

Sofern Steinmeier und Müntefering stattdessen in der Lage sind, Nahles und Gefolgsleute im Gegensatz zu Beck hinter sich zu lassen und stattdessen auf sachorientierte Politik setzen, sind 2009 auch deutlich mehr als 30 Prozent drin. Aber der Weg dorthin wird kein leichter sein.
#
Einfach mal k800i + 4gb bei Google reingehauen und bereits das erste Ergebnis beantwortet doch schon die Frage.
#
welt.de schrieb:
Es sei problematisch, dass Google ein Produkt in der Testversion aufgrund seiner Marktmacht einer breiten, zum Teil technisch wenig versierten Öffentlichkeit zugänglich mache.
src

Spätestens die Begründung zeigt doch auf, dass es Google bloß nicht vergönnt sein soll. Zu Zeiten von Netscape 4 wurden die "zum Teil wenig versierte Öffentlichkeit" auch nicht gefragt. Und der war über Jahre hinweg so richtig "unfertig".
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Warum werden Daten überhaupt unbegrenzt gespeichert?? Wer kommt jetzt wie für den Schaden auf???
In meinem Fall (Kreditkartenmissbrauch bei Ticketmaster/kartenhaus.de) konnte ich froh sein, dass es sich um ein in den USA ansässiges Unternehmen handelte - laut heise wäre man nach deutscher Rechtssprechung überhaupt nicht dazu verpflichtet gewesen, dass Sicherheitsleck betroffenen Kunden zu melden, sondern hätte es stillschweigend abdichten können - in der Hoffnung, dass niemand hellhörig wird.

So viel zu den absolut weitreichenden und ausführlichen Datenschutzbestimmungen hierzulande

Wobei ich die Hysterie an anderer Stelle (Google Chrome) hingegen schon wieder absurd finde. Aber das kann ja jeder halten, wie er lustig ist.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Ich würde nie eine Online-Bewerbung schicken.
Ich weiß ja nicht, wann du dich zuletzt in welchen Branchen beworben hast - nicht selten bist du mit dieser Herangehensweise bei Unternehmen schlicht von vornherein unten durch, da ausschließlich Online-Bewerbungen akzeptiert werden.
#
Freecastle_Adler schrieb:
Also man kann ja konservativ sein, aber selbst Konservative müssten doch eine Vergewaltigung als Abtreibungsgrund anerkennen.
Immer diese Vergewaltigungspauke,...

Gründe für Abtreibungen im Jahr 2007
Vergewaltigung: 0,02%
Medizinische Indikation: 2,5%
Beratungsschein (d.h. keine Indikation): 97,4%

Dass Opfern von Vergewaltigung eine umfassende Betreuung unter Rücksichtnahme der Umstände zusteht, soll nicht zur Diskussion stehen - und das Kind als lebendige Erinnerung eines Verbrechens auszutragen, ist unzumutbar.
Dass die Ablehnung jedoch auf Bevormundung von Vergewaltigungsopfern abzielt, ist doch hüben wie drüben ein absolut an den Haaren herbeigezogenes Totschlagargument.
#
Der Anstecker "Hottest VP" hat was
#
Andr_ru2002 schrieb:
Ich würde eher sagen die Umfrage in Saarland zeigt das Oskar in seiner Amtszeit Als OB und MB  gute Arbeit geleistet hat
Klar - der hatte ja stets kräftig Unterstützer:
welt.de schrieb:
Dass Lafontaine, Jahrgang 1943, ganz offenkundig auf einem Auge blind ist, hat vermutlich nicht zuletzt mit seiner eigenen Biografie zu tun. Sie ist durch eine übergroße Nähe zum SED-Regime gekennzeichnet. Schon in jungen Jahren ließ er gebotene Distanz vermissen. 1968 schickte Ost-Berlin rund 2000 Reisekader in die Bundesrepublik, um dort Kontakte zu "progressiven Kräften" zu knüpfen. Im März und Oktober klingelten auch bei Lafontaine zwei Funktionäre. Sie kamen aus Cottbus und waren begeistert. "Steht sehr links", meldeten sie dem Zentralkomitee. Der Jungsozialist und Student der Physik wünsche die "Zusendung der Bände Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung und Marx/Engels Gesamtausgabe" und habe vernünftige Ansichten, etwa zur Niederschlagung des Prager Frühlings: "Er brachte zum Ausdruck, dass er für das Eingreifen der verbündeten sozialistischen Länder Verständnis habe." (... ) Als Lafontaine 1984 zum saarländischen Regierungschef aufstieg, legte sich Honecker mächtig für ihn ins Zeug. Auf seine Initiative hin steigerte die DDR ihre Importe aus dem Saarland bereits im Jahr 1985 um satte 165 Prozent auf 134,7 Millionen Mark. Ost-Berlin kaufte Steinkohle, Stahlprodukte, Konsumgüter und 10.000 Autos des Typs Ford Escort aus dem Werk in Saarlouis. Für das krisengeschüttelte Bundesland im Südwesten war das ein Segen und Lafontaine zeigte sich seinerseits erkenntlich.
Vielleicht bekommt er in Zukunft ja hier und dort ein paar Export-Deals mit Chavez gebacken?

Quelle: "Oskar Lafontaine, der Enkel Erich Honeckers" in der Welt