>

propain

56926

#
propain schrieb:

Was soll das bringen? Oben der gesamte Rand zwischen Dach und Tribüne ist offen, von da zieht es immer durch.


Dann würde der Gestank der Fürze nicht mehr abziehen. Wer nicht "mitriecht" ist ein Feigling.
#
AdlerNRW58 schrieb:

propain schrieb:

Was soll das bringen? Oben der gesamte Rand zwischen Dach und Tribüne ist offen, von da zieht es immer durch.


Dann würde der Gestank der Fürze nicht mehr abziehen. Wer nicht "mitriecht" ist ein Feigling.

Ah, ein Genußmensch
#
Wann wird endlich mal das Dach geschlossen bei den Heimspielen. Gerade bei dem Winterwetter muss doch das Dach geschlossen werden können.
#
Was soll das bringen? Oben der gesamte Rand zwischen Dach und Tribüne ist offen, von da zieht es immer durch.
#
..., dass ich immer noch nicht gehört habe, was bei der Beschwerde der Eintracht (und der Rangers) wegen der menschenunwürdigen Zustände beim EL-Endspiel in Sevilla herauskam?

Na ja, jetzt wisst ihr es!

https://profis.eintracht.de/news/statement-von-eintracht-frankfurt-rangers-fc-und-football-supporters-europe-142136

https://www.faszination-fankurve.de/news/40604/bemerkenswert-besonnene-verhalten-beider-fangruppen

Eine Jahresration Mineralwasser, wäre so ziemlich das Geringste, was ich als Wiedergutmachung für das "Fastverdursten" von der UEFA erwarten würde!
#
Landroval schrieb:

Na ja, jetzt wisst ihr es!

Stimmt, nämlich noch nichts.
#
Ist aber ein ganz normaler Gedankengang. Siehst du ja auch bei der Diskussion um die UEFA-Strafen. Da ist das Verhalten der Gegenseite (hier: Fans der Roma) ja auch ein wichtiger Gesichtspunkt.

Ich möchte mir über die Öffentlichkeitsfahndung gar kein abschließendes Urteil erlauben. Wenn Gewalttäter in der U-Bahn per Fahndungsfotos gesucht werden, beschwert sich ja auch niemand. Nur hier gibt es halt eine Gegenseite, die noch dazu mit Hoheitsrechten ausgestattet ist und insofern noch wesentlich höheren Maßstäben an Rechtsstaatlichkeit unterworfen ist. Dass man da Vergleiche zieht ist schon natürlich.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich möchte mir über die Öffentlichkeitsfahndung gar kein abschließendes Urteil erlauben. Wenn Gewalttäter in der U-Bahn per Fahndungsfotos gesucht werden, beschwert sich ja auch niemand

Öffentlichkeitsfahndung wird meist dann gemacht wenn es sich um schwere Straftaten handelt. Das ist hier zumindest teilweise der Fall, es geht um den Vorwurf des schweren Landfriedensbruch, das kann bis zu 10 Jahre Knast geben.
#
Warum diskutieren wir eigentlich schon wieder über das Fehlverhalten der Polizei, das es ohne jeden Zweifel gibt? Das kann doch niemand ernsthaft bestreiten.

Aber hier ging es doch eigentlich um eine aktuelle Öffentlichkeitsfahndung, zu der die Eintracht am Montag in Person von Herrn Reschke eine m. E. nicht sehr geschickte Positionierung vorgenommen hat. Da es in dieser Angelegenheit keine Gefahr im Verzüge geben dürfte, wurde diese Öffentlichkeitsfahndung auf Antrag der  Staatsanwaltschaft durch einen Richter entschieden. Die Polizei ist zu diesem Zeitpunkt raus.
#
Mittelm schrieb:

Die Polizei ist zu diesem Zeitpunkt raus.

Nö. Die Staatsanwaltschaft leitet die Ermittlungsverfahren, die Ermittlungsarbeit macht in Deutschland überwiegend die Polizei, sie arbeiten zusammen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Polizist:innen stehen eher selten vor Gericht:
Wie die Statistik zeigt, wurden in den letzten Jahren in Deutschland durchschnittlich etwa 4.400 Ermittlungsverfahren gegen Polizeibedienstete abgeschlossen. Dabei kam es am Ende allerdings nur recht selten zu einem Strafverfahren oder gar zu einer Verurteilung. So gab es im Jahr 2022 in Deutschland 96 an Amtsgerichten erledigte Strafverfahren gegen Polizeibedienstete (2,2%). Wie oft es dabei zu einer Verurteilung gekommen ist, geht aus der amtlichen Statistik nicht hervor.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1281590/umfrage/ermittlungsverfahren-gegen-polizeibedienstete/

Diese sog. Statistik sagt eigentlich recht wenig aus. Es fehlt z. B.  ein Vergleich mit Nichtpolizeibeamten, es gibt keine Aussagen über die Art der Straftaten im Vergleich zu Straftaten/Verurteilungen sagen wir mal im Umfeld von Gewalttaten Sport deshalb ist auch die Gesamtbewertung “stehen eher selten” für mich subjektiv bzw. vielleicht sogar ideologisch verfärbt. Sowas benutzen Leute, denen sonst die Argumente fehlen.

Aber all diese Sachen haben wir in den letzten Jahren  doch schon bis zum Erbrechen zigmal im Kreis diskutiert, ohne Ergebnis. Deshalb könnte ich hier locker sagen, du hast völlig recht und ich meine Ruhe.

Ausgangspunkt waren aktuell aber die Öffentlichkeitsfahndung und deren Rechtmäßig- bzw. Sinnhaftigkeit. Wer daran wirklich ein Interesse hat, sollte sich die Paragraphen 163b, 131a, b und c der Strafprozessordnung mal zu Gemüte führen. Das gilt auch für die Vertreter unseres Vereins - am Besten vor! dem Verfassen von Statements im Namen des Vereins/der AG.

Ich denke wir sind jetzt an der Stelle in der Diskussion, an der wie üblich die ersten Beleidigungen gegen Verfasser unliebsamer Beiträge gezogen werden. Aber das ist ja auch nur noch ermüdende Routine.
#
Mittelm schrieb:

Diese sog. Statistik sagt eigentlich recht wenig aus. Es fehlt z. B.  ein Vergleich mit Nichtpolizeibeamten, es gibt keine Aussagen über die Art der Straftaten im Vergleich zu Straftaten/Verurteilungen sagen wir mal im Umfeld von Gewalttaten Sport deshalb ist auch die Gesamtbewertung “stehen eher selten” für mich subjektiv bzw. vielleicht sogar ideologisch verfärbt. Sowas benutzen Leute, denen sonst die Argumente fehlen.

Die Zahlen sind von der Polizei. Welche Ideologie dahinter stecken soll weißt wohl nur du.
#
Wenn ich das richtig verstanden habe, lag das wie immer einzig und allein an der Polizei. Die Fans haben sich definitiv vorbildlich verhalten. Eine gute halbe Stunde lang.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn ich das richtig verstanden habe, lag das wie immer einzig und allein an der Polizei. Die Fans haben sich definitiv vorbildlich verhalten. Eine gute halbe Stunde lang.

Hat niemand behauptet. Aber ich will dich nicht weiter stören beim unterstellen, kannst ja sonst nix.
#
propain schrieb:

Warum wohl macht die Polizei keine Angaben gegen wieviel Polizisten wegen des Stuttgartspiels ermittelt wird?

Ich hatte vorhin hier einen Link zur hessenschau gepostet, da steht dass die Staatsanwaltschaft auf Nachfrage des HR diese Angaben gemacht hat. Ich weiss, was Du meinst und es ist vermutlich auch in einigen Fällen so, wie sonst könnten rund 200 Verletzte erklärt werden, die es an deisem Tag gegeben hat?
#
Oh, stimmt, sie haben mittlerweile eine Zahl genannt. Es sind gerade mal 3 Polizisten gegen die ermittelt wird. Ist in dem Fall aber auch schwierig für die Zeugen, weil alle gleich aussehen.
#
Dürfte eine ähnliche Quote sein wie bei den Krawallmachern, sofern Deine Daten stimmen.
#
Meine Zahlen stimmen, hatte vor dem Schreiben des Beitrags noch mal nachgeschaut. Wenn Krawallmacher ermittelt werden geht es vor Gericht und endet mit einem Urteil, das ist bei Polizisten meist nicht der Fall, da gehen die wenigsten Fälle vor Gericht.

Warum wohl macht die Polizei keine Angaben gegen wieviel Polizisten wegen des Stuttgartspiels ermittelt wird? Ganz einfach, so lässt sich viel einfacher einiges verschleiern wenn man keine Zahlen angibt.
#
Freiheit!
#
Freiheit!
#
SGE_Raunheim schrieb:

Mittelm schrieb:

Tafelberg schrieb:

ich habe gelesen, dass gegen Beamte sehr wohl ermittelt wird, Quelle leider nicht im nachlassenden Gedächtnis verschwunden

Selbstverständlich wird gegen Polizeibeamte ermittelt, wenn der Verdacht einer Straftat im Raum steht. Das muss sogar gemacht werden, da gibt es keinen Ermessensspielraum. Die Polizei hat dafür eigene Dienststellen und einen zwingend einzuhaltenden Ablauf.

Bei dem in aller Regel herauskommt, dass kein Fehlverhalten festgestellt werden konnte

Das kann dann “ in der Regel” so nur die Staatsanwaltschaft feststellen. Es wurden in der Vergangenheit Beamte in Folge von nachgewiesenem Fehlverhalten von Beförderungen ausgeschlossen, versetzt und wenn die Strafe eine bestimmte Höhe hatte (glaube über einem Jahr Freiheitsstrafe) auch entlassen. Und über die Disziplinarverfahren haben wir noch gar nicht gesprochen, da braucht es noch nicht mal eine Straftat, da genügt Fehlverhalten. Bin mir sicher, dass gerade die Polizei als Teil der Exekutive kein übergroßes Interesse daran hat, Straftäter in ihren Reihen zu haben.

Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass wir in einem Rechtsstaat leben.
#
Mittelm schrieb:

SGE_Raunheim schrieb:

Mittelm schrieb:

Tafelberg schrieb:

ich habe gelesen, dass gegen Beamte sehr wohl ermittelt wird, Quelle leider nicht im nachlassenden Gedächtnis verschwunden

Selbstverständlich wird gegen Polizeibeamte ermittelt, wenn der Verdacht einer Straftat im Raum steht. Das muss sogar gemacht werden, da gibt es keinen Ermessensspielraum. Die Polizei hat dafür eigene Dienststellen und einen zwingend einzuhaltenden Ablauf.

Bei dem in aller Regel herauskommt, dass kein Fehlverhalten festgestellt werden konnte

Das kann dann “ in der Regel” so nur die Staatsanwaltschaft feststellen. Es wurden in der Vergangenheit Beamte in Folge von nachgewiesenem Fehlverhalten von Beförderungen ausgeschlossen, versetzt und wenn die Strafe eine bestimmte Höhe hatte (glaube über einem Jahr Freiheitsstrafe) auch entlassen. Und über die Disziplinarverfahren haben wir noch gar nicht gesprochen, da braucht es noch nicht mal eine Straftat, da genügt Fehlverhalten. Bin mir sicher, dass gerade die Polizei als Teil der Exekutive kein übergroßes Interesse daran hat, Straftäter in ihren Reihen zu haben.

Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass wir in einem Rechtsstaat leben.

Da laufen genug frei rum weil nicht richtig ermittelt wurde. Bestes Beispiel der Mord in einer Gefängniszelle an Oury Jalloh und 2 weiteren Männern vor diesem Vorfall im gleichen Revier. Es sind gerade mal ca. 3% der Fälle die vor Gericht landen, wieviel davon verurteilt werden wird nicht festgehalten.
#
Crung schrieb:

Hält man seitens der Eintracht seit dieser Saison nicht mehr für notwendig.

Die Preise erfährt man eh beim Kauf.
#
Basaltkopp schrieb:

Crung schrieb:

Hält man seitens der Eintracht seit dieser Saison nicht mehr für notwendig.

Die Preise erfährt man eh beim Kauf.

Das entbindet die Eintracht nicht davon das sie die Preise veröffentlichen muss.
#
Ernstgemeinte Frage: was ist denn an den Altlasten untergegangener Kriegs- und Handelsschiffe zu pauschal? Die Gefahr, die noch heute von ihnen ausgeht?
Das war in Zusammenhang mit dem Erinnern an den Untergang eines Schiffes ein harmloser, dennoch wichtiger Hinweis auf etwas, das eigentlich niemand so richtig auf dem Schirm hat. Ganz gewiss war es kein Start einer Diskussion.
Diese panische Angst, dass irgendetwas zu einer (politischen) Diskussion ausarten könnte, macht übrigens krank. Passt auf euch auf.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ernstgemeinte Frage: was ist denn an den Altlasten untergegangener Kriegs- und Handelsschiffe zu pauschal?

Eventuell hätte ich die Schiffsnamen der 15.000 im 2. Weltkrieg versenkten Schiffe nennen sollen.
#
Die nennt man dann aber strapon, oder?
#
Unter dem Namen hab ich im Viertel anderes gesehen. 😉😅
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

3. Ich kann einfach nicht anders: Ich würde Hummels fast noch lieber verlieren sehen als uns gewinnen. 😅        

Mit gesenktem Haupt, dieses leicht schüttelnd und hängenden Schultern. Dieses Bild habe ich eben sofort in den Kopf bekommen: Danke!
#
Landroval schrieb:

Barfußkicker Waldemar schrieb:

3. Ich kann einfach nicht anders: Ich würde Hummels fast noch lieber verlieren sehen als uns gewinnen. 😅        

Mit gesenktem Haupt, dieses leicht schüttelnd und hängenden Schultern. Dieses Bild habe ich eben sofort in den Kopf bekommen: Danke!

Wie ihn unsere Spieler 2018 immer wieder abhängten, war schön anzusehen.
#
Ja, mit dem nicht EU-konformen Dreibeinerschemel!
#
Sehr oft sind Melkschemel zum Umschnallen und sind einbeinig.
#
Die Schiffswracks aus dem 2. Weltkrieg sind eine große Gefahr. Als sie sanken hatten sie meist noch viel Sprit und Öl an Bord. Die Tanks sind mittlerweile stark verrostet und verlieren schon teilweise ihren Inhalt. Deshalb hat Norwegen vor ein paar Jahren angefangen vor ihrer Küste die Tanks abzupumpen damit die Gefahr nicht mehr ganz so groß ist, denn ganz geleert bekommt man die Tanks nicht.  Nur ist das leider sehr langwierig. Leider sieht man woanders diese Gefahr nicht, das die sehr vielen Schiffwracks aus den letzten Weltkriegen tickende Zeitbomben sind und das da Handlungsbedarf ist.
#
es ging mir eher um die Regie: Wo schalten wir jetzt hin?
#
Die heutige Dschungelprüfung, wie schnell pumpe ich einen Fußball in einem Becken voll Trichterspinnen auf.
#
RTL: Elfmeter in Rom und gleichzeitig Dschungelprüfung in Australien, wo schalten wir hin???
#
Du meinst RTL+, auf RTL wird man beim schauen der Möchtegernpromis im Dschungel nicht durch Fußball gestört. 🤪