
propain
56926
Was für ne Frage.
Rippche (Kamm) doppelt geschnitten, Sauerkraut und Kartoffelbrei... ggfs Bauernbrot
Rippche (Kamm) doppelt geschnitten, Sauerkraut und Kartoffelbrei... ggfs Bauernbrot
Das auch. Ich bin da eh ein richtiger Frankfurter, esse gerne:
Rippchen mit Kraut und Kartoffelbrei
Handkäs mit Musik und frische Scheibe Brot mit Butter
Grie Soß traditionell mit Ei und Kartoffeln, aber auch mit Fisch oder Schnitzel
Rindswurst mit Brötchen (für auf die Hand)
Nachmittags zum Kaffee, Tee oder Kakao:
Frankfurter Kranz
Zum Naschen:
Bethmännchen
Wir Frankfurter haben lecker essen.
Rippchen mit Kraut und Kartoffelbrei
Handkäs mit Musik und frische Scheibe Brot mit Butter
Grie Soß traditionell mit Ei und Kartoffeln, aber auch mit Fisch oder Schnitzel
Rindswurst mit Brötchen (für auf die Hand)
Nachmittags zum Kaffee, Tee oder Kakao:
Frankfurter Kranz
Zum Naschen:
Bethmännchen
Wir Frankfurter haben lecker essen.
"Ankes Tanke" auf FFH, unerträglich, gestern in einer Kneipe damit zwangsbeschallt worden.
André Silva ist ein Spieler des "SV Werner Bremen". Der Trainer dort wird ihn mögen!
Werder Bremens Neuzugang André Silva leistet sich doppelten Social-Media-Fauxpas
https://www.homeofsports.de/fussball/national/kurioser-social-media-fauxpas-von-werder-neuzugang-andre-silva-93559570.html
Werder Bremens Neuzugang André Silva leistet sich doppelten Social-Media-Fauxpas
https://www.homeofsports.de/fussball/national/kurioser-social-media-fauxpas-von-werder-neuzugang-andre-silva-93559570.html
Basaltkopp schrieb:Diegito schrieb:
Man möchte ein optisch ansprechendes Bild der Kurve abgeben. Sieht halt schon schöner aus fürs Auge wenn Fahnen wehen als wenn alle nur rumstehen und das Spiel schauen.
Aber ist letzteres nicht genau das, was die meisten Fans wollen?
Gute Frage. Es gibt sicherlich einen beträchtlichen Teil der Fans im Stadion(erst recht in der NWK) denen das eigentliche Spiel nicht so wichtig ist wie das Treffen mit Freunden, Bierchen trinken, Lieder singen etc...
Ist ja tlw sogar verständlich. Wenn ich nur in Ruhe das blanke Spiel sehen und analysieren möchte schaue ich besser daheim auf der Couch. Da gibt's sogar Zeitlupe usw...
Man müsste halt irgendwie eine gesunde Mitte finden. Die hatte man viele Jahre aber leider ist es ein wenig abhanden gekommen.
Als ernsthaftes Problem scheint man es in der Fanszene aber nicht zu sehen, sonst hätte es ja längst an anderen Stellen außerhalb des Forums Debatten darüber gegeben.
Ist mir aber noch nirgendwo aufgeploppt.
Diegito schrieb:
Es gibt sicherlich einen beträchtlichen Teil der Fans im Stadion(erst recht in der NWK) denen das eigentliche Spiel nicht so wichtig ist wie das Treffen mit Freunden, Bierchen trinken, Lieder singen etc...
Für was sollen eigentlich solche Unterstellungen gut sein? Jeder lebt sein Fansein anders aus, manche supporten das ganze Spiel, andere schauen einfach nur zu. Einige treffen sich vor dem Spiel und in der Halbzeit mit Freunden auf ein Getränk, andere gehen gleich auf ihren Platz und bleiben da bis zum Schlusspfiff. Einige fahren in Gruppen zum Spiel zum gemeinsamen Erleben, andere einzeln und haben kaum Kontakte. Ist doch jedem seine Sache was er/sie macht und wie er/sie das Fansein auslebt, aber eins gilt für Alle, sie gehen wegen der Eintracht und des Spiels ins Stadion.
propain schrieb:Diegito schrieb:
Es gibt sicherlich einen beträchtlichen Teil der Fans im Stadion(erst recht in der NWK) denen das eigentliche Spiel nicht so wichtig ist wie das Treffen mit Freunden, Bierchen trinken, Lieder singen etc...
Für was sollen eigentlich solche Unterstellungen gut sein? Jeder lebt sein Fansein anders aus, manche supporten das ganze Spiel, andere schauen einfach nur zu. Einige treffen sich vor dem Spiel und in der Halbzeit mit Freunden auf ein Getränk, andere gehen gleich auf ihren Platz und bleiben da bis zum Schlusspfiff. Einige fahren in Gruppen zum Spiel zum gemeinsamen Erleben, andere einzeln und haben kaum Kontakte. Ist doch jedem seine Sache was er/sie macht und wie er/sie das Fansein auslebt, aber eins gilt für Alle, sie gehen wegen der Eintracht und des Spiels ins Stadion.
Deshalb habe ich ja geschrieben das es tlw verständlich ist. Alles völlig ok.
Es ist halt definitiv nicht so das alle 58.000 im Stadion fachkundige Fussballexperten sind die intensiv jede Spielszene verfolgen wollen...das wollte ich damit ausdrücken.
Haliaeetus schrieb:Landroval schrieb:
Die Meinung der AfD zu irgendwelchen Begebenheiten, sollte hier im Forum nicht diskutiert werden.
Genau so ist das. Denn um die Meinung der AfD ging es ja auch erkennbar nicht. Es ging um das unglückliche Auftreten von Beck, der sich gleich zweimal zu einer Stellungnahme hinreißen ließ, die jeweils keinerlei Auseinandersetzung mit dem eigentlichen Problem erkennen ließ. Die waren von Allgemeinplätzen dominiert und wirkten irgendwie dahingesagt à la "Von mir aus tut es mir leid (was auch immer), aber jetzt lasst mir meine Ruhe!"
Das klingt anders als vor ziemlich genau einem Jahr. Damals sagte Beck selbst: „Wir werden keinen Zentimeter von unseren Werten abrücken!“ Als zentrales Element seiner Präsidentschaft, so hieß es damals, zeichnete Mathias Beck auch die gesellschaftliche Positionierung des Vereins:
https://klub.eintracht.de/news/mathias-beck-neuer-praesident-von-eintracht-frankfurt-156560
Und davon erkenne ich allein eine gesellschaftliche Positionierung ... allerdings anders als angekündigt - die Wertekontinuität kam 2024 wohl irgendwie abhanden.
Danke für die weiteren Ausführungen.
Haliaeetus schrieb:
Es ging um das unglückliche Auftreten von Beck, der sich gleich zweimal zu einer Stellungnahme hinreißen ließ, die jeweils keinerlei Auseinandersetzung mit dem eigentlichen Problem erkennen ließ
Das ist in Ordnung.
Aus welchem Grund Du jedoch unbedingt die AfD ins Felde führen musstest, erschliesst sich mir jedoch weiterhin nicht.
Landroval schrieb:
Aus welchem Grund Du jedoch unbedingt die AfD ins Felde führen musstest, erschliesst sich mir jedoch weiterhin nicht.
Das könnte daran liegen das Gegenwind Bad Orb, einer der größten Windkraftgegner dort, hauptsächlich von AfD und FDP beeinflusst ist und die Art der Argumentation in dem Brief teilweise solch eine Färbung hat.
propain schrieb:
Schon klar, rein passen 58.000, wir haben diese Saison einen Schnitt von 57.550, der höchste den es jemals in Frankfurt gab. Nur 450 freie Karten im Schnitt nenne ich nicht reichlich. Das Spiel mit den wenigsten Zuschauer war gegen Freiburg und selbst da kamen 56.500 Zuschauer.
Als es die Pläne zum neuen Stadion gab, dachte ich immer, dass man es nicht kleiner machen sollte, als das alte Ungetüm. Die Zeiten mit der Fahrstuhleintracht waren dafür nicht förderlich, so kam es dann ... An Stelle des völlig unnützen Dachs, hätte man damals schon mind. 10k mehr Plätze bauen sollen ... Ein etwas älterer Plan sah ja sogar ein "richtiges" Dach vor und sollte nur ca. 40k Plätze haben ("Klein-Amsterdam"). Da war ich damals froh, dass das nicht geklappt hat.
Gut, jetzt haben wir ja fast wieder eine Kapazität wie damals, immerhin ... Trotzdem ist es zu klein, wenn man dazu noch bedenkt, dass wir früher auch ab und zu riesige Mengen Gästefans im Stadion hatten, deren Gruppen jetzt nur noch mit 5k oder 6k herkommen können ...
Landroval schrieb:
Ein etwas älterer Plan sah ja sogar ein "richtiges" Dach vor und sollte nur ca. 40k Plätze haben ("Klein-Amsterdam"). Da war ich damals froh, dass das nicht geklappt hat.
Oh ja, ich erinnere mich das es Leute gab die nur so ein kleines Stadion wollten. Zum Glück ging dieser Kelch an uns vorüber.
Landroval schrieb:
wenn man dazu noch bedenkt, dass wir früher auch ab und zu riesige Mengen Gästefans im Stadion hatten, deren Gruppen jetzt nur noch mit 5k oder 6k herkommen können ...
Das ging aber nur deshalb weil das alte Stadion oft nicht gut besucht war. Da konnte man oft sogar gegen Gegner wie Bayern München noch Stehplatzkarten an der Tageskasse bekommen.
Eine Diskussion, die nur wenige hier wirklich interessiert, wenn man schaut, wieviele sich dazu äußern.
Mir kommt es noch immer so vor, als ginge es um mehr um politische Einstellungen als um die Sache. Hätte er Herr Beck einen offenen Brief gegen die Errichtung eines Atomkraftwerkes oder eine neue Landebahn am Flughafen unterschrieben, wäre die Erregung geringer gewesen.
Im übrigen glaube ich, dass die Windkraftbefürworter rasant ihre Meinung ändern, wenn so Dinger in der Höhe des Eifelturms direkt vor ihrer Nase und nicht im Reinhardswald oder in Bad Orb gebaut werden. Ein Haus dort verliert locker mal 25% seines Wertes und die gesundheitlichen Schäden sind offenbar nicht endgültig geklärt. Ein Gewinn ist der Anblick schon mal nicht, ich weiß, wovon ich im Taunus rede...Sicherlich eignen sich Windräder im Kampf gegen den Klimawandel, aber wer wirklich die Umwelt und die Tiere liebt, für den muss die Windkraft zumindest ein zweischneidiges Schwert sein. Wer natürlich im Nordend Frankfurts lebt, für den ist das eine tolle Sache...
Man sollte die Tat von Herrn Beck jetzt also nicht als Statement zugunsten der AfD werten, finde ich. Wer sich weiter erregen möchte, der kann das natürlich tun; ich für meinen Teil habe mit dem Thema abgeschlossen.
Mir kommt es noch immer so vor, als ginge es um mehr um politische Einstellungen als um die Sache. Hätte er Herr Beck einen offenen Brief gegen die Errichtung eines Atomkraftwerkes oder eine neue Landebahn am Flughafen unterschrieben, wäre die Erregung geringer gewesen.
Im übrigen glaube ich, dass die Windkraftbefürworter rasant ihre Meinung ändern, wenn so Dinger in der Höhe des Eifelturms direkt vor ihrer Nase und nicht im Reinhardswald oder in Bad Orb gebaut werden. Ein Haus dort verliert locker mal 25% seines Wertes und die gesundheitlichen Schäden sind offenbar nicht endgültig geklärt. Ein Gewinn ist der Anblick schon mal nicht, ich weiß, wovon ich im Taunus rede...Sicherlich eignen sich Windräder im Kampf gegen den Klimawandel, aber wer wirklich die Umwelt und die Tiere liebt, für den muss die Windkraft zumindest ein zweischneidiges Schwert sein. Wer natürlich im Nordend Frankfurts lebt, für den ist das eine tolle Sache...
Man sollte die Tat von Herrn Beck jetzt also nicht als Statement zugunsten der AfD werten, finde ich. Wer sich weiter erregen möchte, der kann das natürlich tun; ich für meinen Teil habe mit dem Thema abgeschlossen.
Bechtheim85 schrieb:
Im übrigen glaube ich, dass die Windkraftbefürworter rasant ihre Meinung ändern, wenn so Dinger in der Höhe des Eifelturms direkt vor ihrer Nase und nicht im Reinhardswald oder in Bad Orb gebaut werden
Da muss man als jemand der in einer Stadt wohnt schon sehr lachen. In Frankfurt setzen sie einem Wolkenkratzer vor die Nase, dagegen ist ein Windrad ein Zwerg. Auch ansonsten gibt es in Städten Hochhaussiedlungen die nicht sehr ansehnlich sind. Dann hat man in der Stadt ständigen Straßenlärm, da würden die Windräder überhaupt nicht auffallen. Für mich das typische Problem der Landbevölkerung, Strom wollen sie haben, aber die Erzeugung bitte nicht vor der Haustür.
propain schrieb:
Für mich das typische Problem der Landbevölkerung, Strom wollen sie haben, aber die Erzeugung bitte nicht vor der Haustür.
Ich wohne ja auch auf dem Land. Seit meiner Kindheit hatten wir immer Strom. Da hat an große Windkraftanlagen noch niemand gedacht. Außerdem will jeder Strom haben. Und wie Du schon selbst sagst, hast Du in der Stadt ja in der Tat mit der Erzeugung vor der Haustür nichts zu tun.
Bei mir in der Umgebung gibt es reichlich WKA, sie sind optisch natürlich nicht wirklich prickelnd, aber sie stören mich auch nicht.
Was für ein Blödsinn , ohne Landmenschen und Area wäre FRANKFURT gar nicht überlebensfähig, woher kommen den die Nahrungsmittel , ganz zu schweigen das Wasser was aus dem Vogelsberg abgepumpt wird !!!
Umgekehrt profitiert natürlich auch das Land von FRANKFURT und das fangt bei den Arbeisplätzen an.
Man sollte auch immer Verständnis für die andere Seite haben.
Umgekehrt profitiert natürlich auch das Land von FRANKFURT und das fangt bei den Arbeisplätzen an.
Man sollte auch immer Verständnis für die andere Seite haben.
Naja, der Trend geht schon zurück oder stagniert zumindest.
In diesem Jahr war von 4 Heimspielen nur eins (Dortmund) ausverkauft.
Für alle anderen gab es noch reichlich (auch günstige) Karten
In diesem Jahr war von 4 Heimspielen nur eins (Dortmund) ausverkauft.
Für alle anderen gab es noch reichlich (auch günstige) Karten
NurDieSGE2301 schrieb:
Naja, der Trend geht schon zurück oder stagniert zumindest.
In diesem Jahr war von 4 Heimspielen nur eins (Dortmund) ausverkauft.
Für alle anderen gab es noch reichlich (auch günstige) Karten
Schon klar, rein passen 58.000, wir haben diese Saison einen Schnitt von 57.550, der höchste den es jemals in Frankfurt gab. Nur 450 freie Karten im Schnitt nenne ich nicht reichlich. Das Spiel mit den wenigsten Zuschauer war gegen Freiburg und selbst da kamen 56.500 Zuschauer.
propain schrieb:
Schon klar, rein passen 58.000, wir haben diese Saison einen Schnitt von 57.550, der höchste den es jemals in Frankfurt gab. Nur 450 freie Karten im Schnitt nenne ich nicht reichlich. Das Spiel mit den wenigsten Zuschauer war gegen Freiburg und selbst da kamen 56.500 Zuschauer.
Als es die Pläne zum neuen Stadion gab, dachte ich immer, dass man es nicht kleiner machen sollte, als das alte Ungetüm. Die Zeiten mit der Fahrstuhleintracht waren dafür nicht förderlich, so kam es dann ... An Stelle des völlig unnützen Dachs, hätte man damals schon mind. 10k mehr Plätze bauen sollen ... Ein etwas älterer Plan sah ja sogar ein "richtiges" Dach vor und sollte nur ca. 40k Plätze haben ("Klein-Amsterdam"). Da war ich damals froh, dass das nicht geklappt hat.
Gut, jetzt haben wir ja fast wieder eine Kapazität wie damals, immerhin ... Trotzdem ist es zu klein, wenn man dazu noch bedenkt, dass wir früher auch ab und zu riesige Mengen Gästefans im Stadion hatten, deren Gruppen jetzt nur noch mit 5k oder 6k herkommen können ...
Wäre es eigentlich möglich, dem Stadion einen dritten Rang „draufzusetzen“, weiß das einer? So wie z.B. in München. Hab eh nie verstanden, warum man den Deutschen aka Combi-Arena so knapp geplant hat.
Der dritte Rang würde uns nicht mehr Platz für weitere Supporters ermöglichen und wir würden Dortmund bei der Größe der Wand ausstechen. 😍
Der dritte Rang würde uns nicht mehr Platz für weitere Supporters ermöglichen und wir würden Dortmund bei der Größe der Wand ausstechen. 😍
HessiP schrieb:
Hab eh nie verstanden, warum man den Deutschen aka Combi-Arena so knapp geplant hat.
Ich auch nicht. Ich hatte damals von 70.000 geschrieben, da kamen auch hier im Forum viele Gegenstimmen (heute werden die teilweise auch anders denken). Dauernd kam das Geschwätz das wir nur zweite Liga spielen und das Stadion selten voll wäre. Aber mal dahin zu schauen wo schon umgebaut wurde, wo dann regelmäßig mehr Zuschauer kamen weil alle Tribünen überdacht waren, auf die Idee kamen viele nicht. Und so war es ja dann auch hier, im neuen Stadion kamen im Durchschnitt mehr Leute weil man immer im Trockenen stand oder saß. Mittlerweile ist bald jedes Spiel fast ausverkauft, gibt ab und an nur noch ein paar teure Plätze, haben einen Schnitt von 57.500. Naja, jetzt müssen wir halt damit leben.
Naja, der Trend geht schon zurück oder stagniert zumindest.
In diesem Jahr war von 4 Heimspielen nur eins (Dortmund) ausverkauft.
Für alle anderen gab es noch reichlich (auch günstige) Karten
In diesem Jahr war von 4 Heimspielen nur eins (Dortmund) ausverkauft.
Für alle anderen gab es noch reichlich (auch günstige) Karten
Es ist schön zu sehen wie sich aufgeregt wird. Das Dach soll offen bleiben weil es ja sowieso kalt ist.
Aber so richtig weiß eigentlich keiner warum es nicht einfach mal zu gemacht wird?
Ich könnte mit vorstellen, dass es nochmal deutlich lauter wird im Satdion was unserer Mannschaft zusätzlich motivieren könnte.
Ich kann mich auch nur an einzelne Spiele erinneren als das Stadion noch neu war, bei denen das Dach geschlossen war und jetzt wieder bei der EM.
Was aber schon auffällig ist, ist doch das es unter der Woche in der Regel das ganze Jahr geschlossen ist. Auch im Winter und für die Spiele extra geöffnet wird.
Aber so richtig weiß eigentlich keiner warum es nicht einfach mal zu gemacht wird?
Ich könnte mit vorstellen, dass es nochmal deutlich lauter wird im Satdion was unserer Mannschaft zusätzlich motivieren könnte.
Ich kann mich auch nur an einzelne Spiele erinneren als das Stadion noch neu war, bei denen das Dach geschlossen war und jetzt wieder bei der EM.
Was aber schon auffällig ist, ist doch das es unter der Woche in der Regel das ganze Jahr geschlossen ist. Auch im Winter und für die Spiele extra geöffnet wird.
Philipp02 schrieb:
Aber so richtig weiß eigentlich keiner warum es nicht einfach mal zu gemacht wird?
Doch, steht sogar hier im Thread. Dazu müsstest du allerdings die Antworten auch mal lesen.
Philipp02 schrieb:
Was aber schon auffällig ist, ist doch das es unter der Woche in der Regel das ganze Jahr geschlossen ist. Auch im Winter und für die Spiele extra geöffnet wird.
Das ist doch Unsinn.
reggaetyp schrieb:
Ich brauch das net.
Ich auch nicht unbedingt.
Ist bei manchen Leuten vielleicht der Mon-Cherie-Effekt: Man/frau kann sich einreden, Obst ist doch gesund!
Scheint aber um den Horstberg zu gehen.
Der wäre zwar tatsächlich näher dran, aber ich glaube immer noch nicht, dass da so viel hingewandert wird.
Im Reinhardswald wird auch so ein Brimborium veranstaltet, dort beträgt die für den Windpark genützte Fläche 0,15 Prozent.
Spielt aber eigentlich alles gar keine Rolle - ich hätte mir eine Distanzierung von den im Brief gewählten Worten gewünscht. Noch mehr natürlich man hätte so einen Schmutz gar nicht erst unterzeichnet, aber dafür ist es zu spät.
Gerne kann man ja gegen diesen Windpark sein, wenn man meint Bad Orb wäre so viel schützenswerter und besser als andere Orte - aber doch bitte nicht mit solch radikalen Aussagen.
Der wäre zwar tatsächlich näher dran, aber ich glaube immer noch nicht, dass da so viel hingewandert wird.
Im Reinhardswald wird auch so ein Brimborium veranstaltet, dort beträgt die für den Windpark genützte Fläche 0,15 Prozent.
Spielt aber eigentlich alles gar keine Rolle - ich hätte mir eine Distanzierung von den im Brief gewählten Worten gewünscht. Noch mehr natürlich man hätte so einen Schmutz gar nicht erst unterzeichnet, aber dafür ist es zu spät.
Gerne kann man ja gegen diesen Windpark sein, wenn man meint Bad Orb wäre so viel schützenswerter und besser als andere Orte - aber doch bitte nicht mit solch radikalen Aussagen.
Anthrax schrieb:
Scheint aber um den Horstberg zu gehen.
Der wäre zwar tatsächlich näher dran, aber ich glaube immer noch nicht, dass da so viel hingewandert wird.
Das ist 7 Kilometer von diesem Spa entfernt, wie man von Einheimischen hört würde man die vom Spa aus noch nicht mal sehen.. Die Argumentation ist auch dämlich, z.B. der wegen der versiegelten Flächen. Für diese Balnova-Zentrum wurde und wird wesentlich mehr Fläche versiegelt, da fordert dieser Strauss aber nicht das dagegen vorgegangen wird. Auch die anderen Vorwürfe könnte man gegen das Spa verwenden, hat es die gleichen Genehmigungsverfahren durchlaufen. Das stört die Unterzeichner komischerweise nicht, nur bei den Windrädern machen sie ein Fass auf.
propain schrieb:Anthrax schrieb:
Scheint aber um den Horstberg zu gehen.
Der wäre zwar tatsächlich näher dran, aber ich glaube immer noch nicht, dass da so viel hingewandert wird.
Das ist 7 Kilometer von diesem Spa entfernt, wie man von Einheimischen hört würde man die vom Spa aus noch nicht mal sehen.. Die Argumentation ist auch dämlich, z.B. der wegen der versiegelten Flächen. Für diese Balnova-Zentrum wurde und wird wesentlich mehr Fläche versiegelt, da fordert dieser Strauss aber nicht das dagegen vorgegangen wird. Auch die anderen Vorwürfe könnte man gegen das Spa verwenden, hat es die gleichen Genehmigungsverfahren durchlaufen. Das stört die Unterzeichner komischerweise nicht, nur bei den Windrädern machen sie ein Fass auf.
Meine Rede.
Zumal so ein Windrad als wirklich versiegelte Fläche "nur" seinen eigenen Sockel hinterlässt.
Der ist je nach Größe mehrere Meter im Durchmesser, das ist dann logischerweise ein Betonklotz.
Kranstellflächen vor dem Windrad, sowie Zuwegungen sind allerdings geschottert und somit nicht versiegelt.
Natürlich ist das dann kein Waldboden mehr, das ist klar - aber ich denke so ein Reha- und Sportzentrum dürfte deutlich mehr Fläche versiegeln. Gebäude, Außenanlagen, Gehwege, Parkplätze und wahrscheinlich auch noch Wege im Wald, die dann ebenfals gut befahrbar/begehbar sein sollen.
Was das allerdings mit Asthma zu tun hat erschließt sich mir gar nicht. Die Luftqualität nimmt durch so ein Windrad nicht ab (und wehe jetzt kommt jemand mit Abrieb), allein die Lärmbelästigung sehe ich als Argument gegen ein Windrad. Allerdings war bisher überall wo ich war der Lärm einer nahegelegenen Landstraße störender als der eines Windrades.
Spielt aber alles nach wie vor überhaupt keine Rolle.
Wie man von der Missachtung des demokratischen Grundverständnisses reden kann lässt sich eigentlich nur durch ein ebenso wenig vorhandenes erklären.
Das dem Energiekonzern vorzuwerfen, der ja nicht selbst entscheidet wo er seine Windräder baut untermauert diese Annahme nur noch.
Da fielen mir auf Anhieb jetzt mehrere Behörden ein, die dort mitwirken, denen man das vorwerfen kann (wenn man denn meint) und trotzdem wäre diese Aussage nicht weniger haltlos.
Ich bleibe dabei, die Wortwahl dieses Briefes ist unmöglich.
Juno267 schrieb:
Also Fahnen im Stadion zu schwenken, andere zum Support zu animieren oder (warum auch immer) Mannheim gut zu finden ist also unzivilisiert.
Nein. Unzivilisiert ist es, anderen Eintracht-Fans aufs Maul zu hauen oder damit zu drohen.
Juno267 schrieb:
Englische Verhältnisse wären schön, nicht wahr?
Auch so eine Frage, die ich vor 5 Jahren noch mit einem klaren "Nein" beantwortet hätte. Inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher...
Juno267 schrieb:
gleich meldet sich einer, der die "tolle" Stimmung in England lobt, aber am Ende stimmts halt doch nicht.
Ja, da melde ich mich doch mal gleich!
Bei den PL-Spielen, bei denen ich in den letzten Monaten im Stadion war, war die Stimmung besser, als bei 90 Prozent der derzeitigen Bundesliga-Stadien. Ganz ohne Dauer-Fahnen-Meer und ohne dass unten am Zaun jemand den Support mit Mikro oder Megaphone koordinieren muss. Und vor allem mit spielbezogenem Support.
Brodo schrieb:
ohne dass unten am Zaun jemand den Support mit Mikro oder Megaphone koordinieren muss.
Früher stand jemand mitten im Block auf einer Stange und machte das ohne Megaphon. Er sang vor, sein Fanclub machte mit und dann der ganze G-Block. War eigentlich nix anderes.
Brodo schrieb:
Und vor allem mit spielbezogenem Support.
Naja, ist auch dort nicht so. Was die teilweise singen sind schwerste Beleidigungen der Gegner, dagegen ist das hier, was einige als Gossensprache bezeichnen, fast harmlos.
Und diese Mär hält auch sich hartnäckig das es früher hier so war. Einige wollen ernsthaft erzählen das "wir wollen keine XY-Schweine", "komm doch mal rüber zur SGE" und ähnliches spielbezogen war.
Die Diskussionen über den Support gab es schon vor 50 Jahren und hat sich nicht geändert, alte Männer denen das nicht gefällt was die jungen Fans machen. Es gibt Dinge die ändern sich nicht.
Naja. Es gibt schon Unterschiede, ziemlich große sogar.
Der G-Block war schon größenmäßig kein Vergleich zur NWK. Zudem stand er im Freien, was die Lautstärke schon ziemlich begrenzte. Da war ja schon die berühmte Dreiklanghupe der GT bei Angriffen der Eintracht lauter. Ein Fahnenmeer gab es vor dem Spiel und bei den Toren, nicht während des Spiels. Die Atmosphäre im Stadion war nur zu einem kleinen Teil vom G-Block bestimmt, dadurch nicht permanent hoch, aber spielbezogen.
Dies änderte sich erstmals, als ein Teil des G-Blocks auf die Gegentribüne "auswich". Die Lautstärke und damit die Dominanz nahm zu. Dies steigerte sich dann mit dem Einzug ins neue Stadion und dann noch einmal mit dem Ausbau der NWK.
Gesteigert haben sich im selben Maße der "Support", der in meinen Augen keiner ist und die Dominanz im Stadion. Auf der Haupt ist der Lärm, den die NWK verursacht, ohrenbetäubend. Davon konnte früher beim G-Block keine Rede sein. Wenn der Wind dumm stand, konntest du sie von dort fast nicht hören.
Vielleicht ist es mir deshalb auch entgangen, dass früher auch Liedchen gesungen wurden. Kann sein. Aber derart einschläfernd, monoton und dauerhaft wie heute war es sicherlich nicht. Das Verrückte, was ich absolut nicht nachvollziehen kann, ist das Dauerschwenken der Fahnen, was eine szenenentsprechende Unterstützung der Mannschaft für viele NWK-Steher praktisch unmöglich macht, weil sie die Szenen ja gar nicht sehen. Und das zweite: die Kurve ist selbst in brenzligen Szenen (ob Angriff oder Verteidigung) oder Situationen ja gar nicht in der Lage, "Support" zu leisten, weil sie ja gerade mit dem Liedchen beschäftigt ist.
Insofern: Lautstärke: ja, absolut. Support: über weite Strecken des Spiels nein.
Ein Phänomen, dass man heute über die Lautstärke verfügt, von der der G-Block nur zu träumen gewagt hat, sie aber nur sporadisch zum "Support" der Mannschaft nutzt.
Der G-Block war schon größenmäßig kein Vergleich zur NWK. Zudem stand er im Freien, was die Lautstärke schon ziemlich begrenzte. Da war ja schon die berühmte Dreiklanghupe der GT bei Angriffen der Eintracht lauter. Ein Fahnenmeer gab es vor dem Spiel und bei den Toren, nicht während des Spiels. Die Atmosphäre im Stadion war nur zu einem kleinen Teil vom G-Block bestimmt, dadurch nicht permanent hoch, aber spielbezogen.
Dies änderte sich erstmals, als ein Teil des G-Blocks auf die Gegentribüne "auswich". Die Lautstärke und damit die Dominanz nahm zu. Dies steigerte sich dann mit dem Einzug ins neue Stadion und dann noch einmal mit dem Ausbau der NWK.
Gesteigert haben sich im selben Maße der "Support", der in meinen Augen keiner ist und die Dominanz im Stadion. Auf der Haupt ist der Lärm, den die NWK verursacht, ohrenbetäubend. Davon konnte früher beim G-Block keine Rede sein. Wenn der Wind dumm stand, konntest du sie von dort fast nicht hören.
Vielleicht ist es mir deshalb auch entgangen, dass früher auch Liedchen gesungen wurden. Kann sein. Aber derart einschläfernd, monoton und dauerhaft wie heute war es sicherlich nicht. Das Verrückte, was ich absolut nicht nachvollziehen kann, ist das Dauerschwenken der Fahnen, was eine szenenentsprechende Unterstützung der Mannschaft für viele NWK-Steher praktisch unmöglich macht, weil sie die Szenen ja gar nicht sehen. Und das zweite: die Kurve ist selbst in brenzligen Szenen (ob Angriff oder Verteidigung) oder Situationen ja gar nicht in der Lage, "Support" zu leisten, weil sie ja gerade mit dem Liedchen beschäftigt ist.
Insofern: Lautstärke: ja, absolut. Support: über weite Strecken des Spiels nein.
Ein Phänomen, dass man heute über die Lautstärke verfügt, von der der G-Block nur zu träumen gewagt hat, sie aber nur sporadisch zum "Support" der Mannschaft nutzt.
Ich habe mal gesucht und folgendes in den Durchführungsbestimmungen des DFB gefunden:
8. Über die eventuelle Schließung eines mobilen Stadiondachs wird am Tag vor dem Spieltag, spätestens jedoch vier Stunden vor dem angesetzten Spielbeginn, auf Vorschlag des Heimvereins durch den Schiedsrichter endgültig entschieden. Die Zustimmung des Gegners ist nicht erforderlich. Grundsätzlich muss das Stadiondach offen bleiben, ausgenommen, wenn schlechte Witterungsbedingungen eine Schließung rechtfertigen. Wird beschlossen, das Stadiondach zu schließen, muss das Dach während des gesamten Spiels geschlossen bleiben. Gesetzliche Vorschriften bleiben unberührt.
8. Über die eventuelle Schließung eines mobilen Stadiondachs wird am Tag vor dem Spieltag, spätestens jedoch vier Stunden vor dem angesetzten Spielbeginn, auf Vorschlag des Heimvereins durch den Schiedsrichter endgültig entschieden. Die Zustimmung des Gegners ist nicht erforderlich. Grundsätzlich muss das Stadiondach offen bleiben, ausgenommen, wenn schlechte Witterungsbedingungen eine Schließung rechtfertigen. Wird beschlossen, das Stadiondach zu schließen, muss das Dach während des gesamten Spiels geschlossen bleiben. Gesetzliche Vorschriften bleiben unberührt.
Es hieß immer, das es von Oktober bis März , wegen der Konstruktion nicht geschlossen werden darf. (Schneelast, starker Wind )
Und in den anderen Monaten wäre es eigentlich nur ein Regen/Sonnenschutz für Großveranstaltungen mit Aufbau im Innenraum und eigentlich nicht für den Fußball gedacht.
Beim Fußball dürfte angeblich nur geöffnet werden, wenn der Schiri und glaube auch der Gegner zustimmt.
Sollte das nicht mehr so sein, dann bitte korrigieren.
In Gelsenkirchen ist es wegen Lärmschutz und auch eine andere Dachkonstruktion, von daher darf man es dort.
Und in den anderen Monaten wäre es eigentlich nur ein Regen/Sonnenschutz für Großveranstaltungen mit Aufbau im Innenraum und eigentlich nicht für den Fußball gedacht.
Beim Fußball dürfte angeblich nur geöffnet werden, wenn der Schiri und glaube auch der Gegner zustimmt.
Sollte das nicht mehr so sein, dann bitte korrigieren.
In Gelsenkirchen ist es wegen Lärmschutz und auch eine andere Dachkonstruktion, von daher darf man es dort.
Kallewirsch schrieb:
Beim Fußball dürfte angeblich nur geöffnet werden, wenn der Schiri und glaube auch der Gegner zustimmt.
Sollte das nicht mehr so sein, dann bitte korrigieren.
Ist nicht mehr so, Dächer müssen bei Spielen der Bundesliga und DFB-Pokal offen bleiben. Einzige Ausnahme ist auf Schalke bei Abendspielen wegen der Lärmbelästigung. Auf Schalke bringt es auch nur deshalb was, weil es dann eine komplett geschlossene Halle ist, nicht wie bei uns wo es überall durch zieht.
Ok, danke 😊
Hab mich eigentlich damit auch nie großartig befasst, war mir nur noch so in Erinnerung.
Ich kann mich auch nur an das geschlossenes Dach gegen Bielefeld erinnern, als sich von Heesen wegen dem Wettbewerbsvorteil für uns aufgeregt hat.
Und glaube das EL Spiel gegen Nottingham war es auch zu, oder ?
Aber ansonsten ?
Hab mich eigentlich damit auch nie großartig befasst, war mir nur noch so in Erinnerung.
Ich kann mich auch nur an das geschlossenes Dach gegen Bielefeld erinnern, als sich von Heesen wegen dem Wettbewerbsvorteil für uns aufgeregt hat.
Und glaube das EL Spiel gegen Nottingham war es auch zu, oder ?
Aber ansonsten ?
Ich verhöhne weder, noch trolle ich. Ich habe nur eine andere Meinung und die äußere ich auch.
Aber auch hier wird eine andere Meinung nicht gerne gesehen und sofort wird die andere Meinung diskreditiert. Ist aber auch ein bekanntes Verhaltensmuster.
Aber ich bin dann auch mal wieder weg. Eine Diskussion ist offenbar nicht erwünscht. Nur gleiche Meinungen.