
propain
56939
Adler_im_Exil schrieb:hawischer schrieb:
neue Wege zu einer Zwei-Staaten-Lösung
Ich glaube selbst eine Zwei-Staaten Lösung würde den Konflikt nicht beenden, weil es immer welche geben wird, die damit nicht zufrieden sind.
Wenn diese Leute nicht bewaffnet rumtoben wäre das egal. Aber leider sind da unten einige Leute die meinen immer wieder mal mit Bomben um sich schmeißen zu müssen.
Landroval schrieb:propain schrieb:
So ist der Lindner "Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln".
Schön wär's, aber raus aus der Ampel-Kartoffel will er ja eben nicht!
Die FDP ist doch für das Chaos verantwortlich. Die Ampel hat was beschlossen, ein paar Tage später kommen diese FDPler und sprechen sich medienwirksam gegen das Beschlossene aus.
Heftige Kritik an Lindner in einem Kommentar des RND, in dem Lindner als wandelndes Pulverfass kritisiert wird. Auslöser ist der FlipFlop beim Kohleausstieg.
https://www.rnd.de/wirtschaft/christian-lindner-ruettelt-am-kohleausstieg-der-fdp-chef-ist-ein-wandelndes-pulverfass-BA53I5TKHNHMZDTETMBXSPQJXY.html
Auch die Wirtschaft scheint genervt, von erneuten Gesinnungswandel, zumal das Klima Jahr dieses Jahr dem letzten klargemacht haben sollte, in welche Richtung es geht, wenn Maßnahmen gegen den Klimawandel nicht greifen.
https://www.rnd.de/wirtschaft/christian-lindner-ruettelt-am-kohleausstieg-der-fdp-chef-ist-ein-wandelndes-pulverfass-BA53I5TKHNHMZDTETMBXSPQJXY.html
Auch die Wirtschaft scheint genervt, von erneuten Gesinnungswandel, zumal das Klima Jahr dieses Jahr dem letzten klargemacht haben sollte, in welche Richtung es geht, wenn Maßnahmen gegen den Klimawandel nicht greifen.
Adnanovicxo schrieb:
Dann hänge ich gerne den web.de Artikel an der so ziemlich das gleiche mitteilt wie TRT:
https://web.de/magazine/panorama/angeblicher-bericht-israelischen-geheimdienst-palaestinenser-gaza-vertreiben-38820694
Gerne kann der Link zu TRT dann entfernt werden.
Mit dem Unterschied, dass der web-Artikel von "angeblich" spricht. Das hat sich für mich in Deinem ersten Beitrag samt Link anders gelesen.
Jetzt steht bei web:
"Das zehn Seiten umfassende Dokument vom 13. Oktober 2023..."
6 Tage nach dem Hamas-Massaker.
Wäre erstaunlich schnell, meinst Du nicht auch?
hawischer schrieb:Adnanovicxo schrieb:
Dann hänge ich gerne den web.de Artikel an der so ziemlich das gleiche mitteilt wie TRT:
https://web.de/magazine/panorama/angeblicher-bericht-israelischen-geheimdienst-palaestinenser-gaza-vertreiben-38820694
Gerne kann der Link zu TRT dann entfernt werden.
Mit dem Unterschied, dass der web-Artikel von "angeblich" spricht. Das hat sich für mich in Deinem ersten Beitrag samt Link anders gelesen.
Jetzt steht bei web:
"Das zehn Seiten umfassende Dokument vom 13. Oktober 2023..."
6 Tage nach dem Hamas-Massaker.
Wäre erstaunlich schnell, meinst Du nicht auch?
Das könnte auch bedeuten das so ein Papier schon vor dem Massaker ausgearbeitet wurde.
hawischer schrieb:edmund schrieb:
Schuldenbremsenmantra?
Verkehrssektor?
Klimawandel stoppen?
Zu teuer?
Kohle länger verbrennen?
Soziale Empathie?
------------------------------------------
FDP Fortschritt?
Und jetzt? Was empfiehlst Du den beiden anderen Koalitionspartner?
Was soll man da empfehlen? Es war von Anfang an ein Fehler mit der FDP zusammen zu arbeiten. Beweist die FDP doch auch dauernd, sie beschließt was mit um es kurze Zeit später medienwirksam in Frage zu stellen. Keine Ahnung was sie sich davon verspricht, aber Werbung für diese Partei ist es nicht.
Stimmt
Ist einfach unnötig, einfach klar kommunizieren und fertig.
Wenn man schon meint so eine komplizierte und ehrlich gesagt nicht wirklich nachvollziehbare Sonderabwicklung machen zu müssen.
Auf der Seite zur Ticketbörse https://stores.eintracht.de/tickets/info-service/unsere-ticketboerse/
heißt es übrigens:
"Deine Vorteile" => "Dein Platz bleibt nicht frei"
und
"Wer kann Tickets aus der Ticketbörse kaufen?"
"Es bestehen keine Einschränkungen für den Kauf von Tickets, die über die Ticketbörse wieder zum Verkauf freigegeben werden. Es gelten die allgemeinen Vorkaufsrechte, d.h. das Tickets während eines Mitgliederverkaufs nur für Mitglieder käuflich sind."
Ist einfach unnötig, einfach klar kommunizieren und fertig.
Wenn man schon meint so eine komplizierte und ehrlich gesagt nicht wirklich nachvollziehbare Sonderabwicklung machen zu müssen.
Auf der Seite zur Ticketbörse https://stores.eintracht.de/tickets/info-service/unsere-ticketboerse/
heißt es übrigens:
"Deine Vorteile" => "Dein Platz bleibt nicht frei"
und
"Wer kann Tickets aus der Ticketbörse kaufen?"
"Es bestehen keine Einschränkungen für den Kauf von Tickets, die über die Ticketbörse wieder zum Verkauf freigegeben werden. Es gelten die allgemeinen Vorkaufsrechte, d.h. das Tickets während eines Mitgliederverkaufs nur für Mitglieder käuflich sind."
Was mich stört, wenn nur EFC-Abonnenten bei bestimmten Stehplätzen kaufen können, lohnt sich das Einstellen oftmals nicht, vor allem wenn die Abonnenten teilweise davon nichts wissen. Wenn bei uns was frei wird suchen wir immer erst in den eigenen Reihen ob wir einen Abnehmer finden, wie ich jetzt finde der richtige Weg, denn das mit der Börse ist zu unübersichtlich und nicht gut geregelt. Die Einschränkung das nur EFC-Abonnenten bei bestimmten Stehplätzen kaufen können finde ich sehr ungeschickt.
Brady schrieb:
Von mir aus können die jede Woche hier spielen.
Das vielleicht nicht, aber ich bin auch NFL Fan (Cowboys) und freue mich, dass der Deutsche Markt inzwischen interessant genug ist, dass ich mir nicht mehr auf irgendwelchen Umwegen wie noch in den 90ern überhaupt Infos oder Bildmaterial besorgen muss. Ich brauche jetzt zwar kein dauerhaftes NFL Team in Deutschland oder Europa, das ist für mich ein amerikanischer Sport und ich tauche dafür eben auch gern in die Kultur ein (die haben im Übrigen eine super Fan Kultur, ohne den ganzen extremen Quatsch der hier läuft).
Und wenn die Eintracht dann auch noch n bisschen finanziell profitiert, gibt's erst recht nix dagegen einzuwenden. Wie sich hier einige so echauffieren können ist mir schleierhaft. Das Stadion ist im besten Fall jeden abend voll mit einem Event. Und die vier Spiele auswärts am Stück sind eher Zufall. Außerdem gibt es ja dann auch entsprechend viele daheim.
Lange Rede kurzer Sinn, alles gut.
Dass NFL-Spiele in Deutschland stattfinden, muss man nicht wirklich verstehen. Aber gut, bei den Amis geht's da ja eh nur ums Brimborium und ums Fressen von Hotdogs, sowas wie eine Fankultur haben die ja nicht. Da schaut man ja auch Spiele wegen der tollen neuen Werbespots oder so
Wenn der Scheiß der Eintracht ordentlich Geld einbringt, soll es mir aber recht sein.
Wenn der Scheiß der Eintracht ordentlich Geld einbringt, soll es mir aber recht sein.
propain schrieb:
Was mich daran stört, das bei so etwas immer wieder der DFB auf die blöde Idee kommt so etwas auch machen zu wollen. Gab ja schon mal Diskussionen das einzelne Bundesligaspiele im Ausland statt finden könnten.
Ich hoffe und denke, dass der Widerstand da zu groß ist.
Da kann man vielleicht froh sein, dass die Bundesliga nicht so viel im Ausland verfolgt wird wie die Premier League, sondern ihre Fans und auch Finanziers hauptsächlich hierzulande hat.
Bei den Saudis dann? Bietet sich ja an. 🤮
Die Waffenverbotszone in FFM wird ab heut' umgesetzt.
Sie gilt übrigens nur von 20 Uhr bis 5 Uhr und nicht rund um die Uhr.
Sie gilt übrigens nur von 20 Uhr bis 5 Uhr und nicht rund um die Uhr.
Ach übrigens, die Eintracht rechtfertigt die Beschränkung der Mittelrangplätze auf EFC Abonnenten wie folgt:
Da in de Mittelrang Blöcken fast ausschließlich EFC´s Ihre Dauerkarten haben, wurde dies entsprechend für dieses Klientel freigeschaltet, da diese durch Buchung über die Ticketbörse am ehesten die Tickets als zusätzliche Ticket kaufen. Der Stehplatzbereich ist in Oberrang, Mittelrang und Unterrang aufgeteilt. Es sind für Mitglieder genug Chancen entsprechend noch an Stehplätze heranzukommen. Nur das dies im Mittelrang nicht Möglich ist, heißt ja nicht, dass Mitglieder keine Chancen haben, genau das Gegenteil ist hier der Fall.
harmony schrieb:
Ach übrigens, die Eintracht rechtfertigt die Beschränkung der Mittelrangplätze auf EFC Abonnenten wie folgt:Da in de Mittelrang Blöcken fast ausschließlich EFC´s Ihre Dauerkarten haben, wurde dies entsprechend für dieses Klientel freigeschaltet, da diese durch Buchung über die Ticketbörse am ehesten die Tickets als zusätzliche Ticket kaufen. Der Stehplatzbereich ist in Oberrang, Mittelrang und Unterrang aufgeteilt. Es sind für Mitglieder genug Chancen entsprechend noch an Stehplätze heranzukommen. Nur das dies im Mittelrang nicht Möglich ist, heißt ja nicht, dass Mitglieder keine Chancen haben, genau das Gegenteil ist hier der Fall.
Nur blöd das es Abonnenten gibt die davon nichts wissen, zumindest habe ich davon noch nichts gehört. Auch halte ich das für Unsinn das so zu machen, warum nicht die Karten allen anbieten die zum Kauf für Karten bereichtigt sind.
Warum einfach machen wenn es kompliziert geht.
Wurde wie ich hörte über den Fanclubverband kommuniziert.
Die ersten Ermittlungen ergaben übrigens:
"Der Stift, um die Granate zu zünden, sei noch vorhanden gewesen."
Ein wahrlich schöner Erfolg, wie ich finde.
"Der Stift, um die Granate zu zünden, sei noch vorhanden gewesen."
Ein wahrlich schöner Erfolg, wie ich finde.
Ich hatte zwei Stehplätze in Block 49 gegen Dortmund morgens am Spieltag eingestellt und diese wurden nicht verkauft. Diese waren für mich in der Ticketbörse auch nicht sichtbar. Dasselbe Problem hatte ich schon gegen Freiburg.
Aber von der Eintracht habe ich nun nach zig Mails hin und her erfahren, dass Stehplätze im Mittelrang in der Ticketbörse nur von EFC Abonnenten/Vorsitzenden gesehen und gekauft werden können.
Dadurch wird meiner Meinung nach ein großer Kreis ausgeschlossen, weshalb es für mich dann keinen Sinn mehr macht die Tickets in die Ticketbörse zu stellen.
Aber von der Eintracht habe ich nun nach zig Mails hin und her erfahren, dass Stehplätze im Mittelrang in der Ticketbörse nur von EFC Abonnenten/Vorsitzenden gesehen und gekauft werden können.
Dadurch wird meiner Meinung nach ein großer Kreis ausgeschlossen, weshalb es für mich dann keinen Sinn mehr macht die Tickets in die Ticketbörse zu stellen.
harmony schrieb:
Aber von der Eintracht habe ich nun nach zig Mails hin und her erfahren, dass Stehplätze im Mittelrang in der Ticketbörse nur von EFC Abonnenten/Vorsitzenden gesehen und gekauft werden können.
Wenn das so ist würde ich das für totalen Blödsinn halten den die Eintracht da veranstaltet. Wundern würde es mich aber nicht, die Eintracht macht einige Dinge viel zu kompliziert.
Absolute Zustimmung. Das lustige daran ist, dass sie mir anfangs noch was ganz anderes gesagt hatten:
Nachdem ich weiter gehakt hatte, wurde mir eine Erstattung angeboten und ich sollte meine Bankdetails angeben. Das habe ich gemacht. Nachdem zwei Wochen vergangen sind und ich noch keine Erstattung auf dem Konto hatte, habe ich nochmals nachgefragt. Und jetzt hieß es plötzlich:
Die mir angebotene Erstattung ist damit anscheinend hinfällig.
Und jetzt will man mir weiß machen, dass etliche Stehplätze (Unterrang/Mittelrang/Oberrang) nicht gekauft wurden, weil das Spiel gegen Dortmund nicht so gefragt gewesen ist. Alles klar.
Die Mittelrangplätze sind nur für Dauerkarten, EFC´s und Mitglieder zum Kauf sichtbar. Jedoch nciht für den freien Verkauf.
Demnach hätte ein Verkauf erfolgen können. Es heißt nicht jedes mal, dass der Platz automatisch gekauft wird.
Nachdem ich weiter gehakt hatte, wurde mir eine Erstattung angeboten und ich sollte meine Bankdetails angeben. Das habe ich gemacht. Nachdem zwei Wochen vergangen sind und ich noch keine Erstattung auf dem Konto hatte, habe ich nochmals nachgefragt. Und jetzt hieß es plötzlich:
Nach Prüfung ist folgendes herausgekommen. Die Tickets sind in der Ticketbörse, können jedoch nur von EFC´s aufgekauft werden.
Das können auch nicht die einzelnen EFC-Mitglieder, sondern nur die Abonnenten (Rechnungsempfänger).
Die mir angebotene Erstattung ist damit anscheinend hinfällig.
Und jetzt will man mir weiß machen, dass etliche Stehplätze (Unterrang/Mittelrang/Oberrang) nicht gekauft wurden, weil das Spiel gegen Dortmund nicht so gefragt gewesen ist. Alles klar.
Moin
Habe heute von Stadichair die Unterkonstruktion meiner beiden bestellten Chairs bekommen, leider ohne Sitzschale.
Können mir auf Nachfrage die Schalen nicht mehr liefern.
Gibt es jemanden in der Community, der mir einen Hinweis geben könnte, wie ich noch an meine beiden Sitzschalen gelangen kann Bloch F, Reihe 12, Sitze16, 17, 18, 19
Danke für euer Feedback
Bernhard
Habe heute von Stadichair die Unterkonstruktion meiner beiden bestellten Chairs bekommen, leider ohne Sitzschale.
Können mir auf Nachfrage die Schalen nicht mehr liefern.
Gibt es jemanden in der Community, der mir einen Hinweis geben könnte, wie ich noch an meine beiden Sitzschalen gelangen kann Bloch F, Reihe 12, Sitze16, 17, 18, 19
Danke für euer Feedback
Bernhard
2cvrs schrieb:
Das Streben nach Perfektion, Messbarkeit, Kontrolle, reproduzierbarer "objektiver" Evaluierung prägt unser Leben im Alltag, im Beruf. Warum bewahren wir uns nicht dieses kleine Inselchen der Imperfektion und leben Freude und Ärger spontan und ungefiltert aus?
Können wir doch. Der VAR lässt uns ja noch einen Spontaneitätsspielraum von 5 %. 😉
Im Ernst: eine glasklare, gleichwohl nicht geahndete Abseitsposition des gegnerischen Stürmers beim Erzielen des Siegtreffers hat mich früher wesentlich öfter geärgert. Und vermutlich nicht nur mich: der Ruf nach dem VAR ("wir haben doch die Technik, warum setzen wir sie nicht ein?") hallte in Vor-VAR-Zeiten durch ganz Fußball-Deutschland.
Gegenfrage: warum spielen die 5 % Fehlerquote eine derartige Rolle in der Diskussion? Warum nicht die 95 %, in denen der VAR falsche Entscheidungen korrigierte? Mancher würde sagen: wir nörgeln halt zu gerne. Stimmt das vielleicht?
WürzburgerAdler schrieb:
der Ruf nach dem VAR ("wir haben doch die Technik, warum setzen wir sie nicht ein?") hallte in Vor-VAR-Zeiten durch ganz Fußball-Deutschland.
Bestimmt nicht durch ganz Fußballdeutschland. Fehlentscheidungen sind jetzt sogar noch schlimmer als vorher, da haben die Schiedsrichter alle Möglichkeiten dieser Welt und bekommen es doch nicht gebacken.
Ich verstehe es nicht so ganz:
Gemäß dem Tagesspiegel gab es am 27.10. eine Umfrage von INSA, also die typische Sonntagsfrage. Demnach würden 14% die Wagenknecht-Partei wählen:
https://www.tagesspiegel.de/politik/in-sonntagsfrage-knapp-hinter-spd-14-prozent-wurden-die-neue-partei-von-wagenknecht-wahlen-10697917.html
Auf der Seite mit den Sonntagsfragen-Ergebnissen wird die letzte INSA-Erhebung auf den 30.10. datiert, hat aber überhaupt nicht die Wagenknecht-Partei aufgelistet. Und es gibt auch keine signifikante Änderung bei "sonstige Parteien".
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Gemäß dem Tagesspiegel gab es am 27.10. eine Umfrage von INSA, also die typische Sonntagsfrage. Demnach würden 14% die Wagenknecht-Partei wählen:
https://www.tagesspiegel.de/politik/in-sonntagsfrage-knapp-hinter-spd-14-prozent-wurden-die-neue-partei-von-wagenknecht-wahlen-10697917.html
Auf der Seite mit den Sonntagsfragen-Ergebnissen wird die letzte INSA-Erhebung auf den 30.10. datiert, hat aber überhaupt nicht die Wagenknecht-Partei aufgelistet. Und es gibt auch keine signifikante Änderung bei "sonstige Parteien".
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Tafelberg schrieb:
26 FDP Politiker aus den Kommunen und Ländern fordern von der Bundespartei den Ausstieg aus der Ampel
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/fdp-basis-ampel-brandbrief-lindner-100.html
Meine Einschätzung: Das wird ausgehen wie das Hornberger Schießen und Herr Lindner wird das zur Kenntnis nehmen. Mal schauen, ob das medial etwas mehr an Fahrt gewinnt
Abwarten. Wenn die Parteibasis Ärger macht, kann Lindener auch Probleme bekommen. Die Umfragen sin katastrophal.
fromgg schrieb:Tafelberg schrieb:
26 FDP Politiker aus den Kommunen und Ländern fordern von der Bundespartei den Ausstieg aus der Ampel
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/fdp-basis-ampel-brandbrief-lindner-100.html
Meine Einschätzung: Das wird ausgehen wie das Hornberger Schießen und Herr Lindner wird das zur Kenntnis nehmen. Mal schauen, ob das medial etwas mehr an Fahrt gewinnt
Abwarten. Wenn die Parteibasis Ärger macht, kann Lindener auch Probleme bekommen. Die Umfragen sin katastrophal.
Das mit den Umfragen liegt doch an der FDP selbst die dauernd alles in Frage stellt. Jetzt fangen sie wieder an den Kohleausstieg neu zu diskutieren. Die FDP stellt sich doch selber so dar das auf sie keine Verlass ist, das Beschlüsse die mit ihnen gemacht wurden und werden nicht das Papier wert sind auf dem sie stehen.
propain schrieb:fromgg schrieb:Tafelberg schrieb:
26 FDP Politiker aus den Kommunen und Ländern fordern von der Bundespartei den Ausstieg aus der Ampel
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/fdp-basis-ampel-brandbrief-lindner-100.html
Meine Einschätzung: Das wird ausgehen wie das Hornberger Schießen und Herr Lindner wird das zur Kenntnis nehmen. Mal schauen, ob das medial etwas mehr an Fahrt gewinnt
Abwarten. Wenn die Parteibasis Ärger macht, kann Lindener auch Probleme bekommen. Die Umfragen sin katastrophal.
Das mit den Umfragen liegt doch an der FDP selbst die dauernd alles in Frage stellt. Jetzt fangen sie wieder an den Kohleausstieg neu zu diskutieren. Die FDP stellt sich doch selber so dar das auf sie keine Verlass ist, das Beschlüsse die mit ihnen gemacht wurden und werden nicht das Papier wert sind auf dem sie stehen.
Das interessiert doch die FDP Mitglieder nicht. Die wollen den entsprechenden Kurs. Den Ärger gibts ja gerade , weil die offensichtlich zu brav die Beschlüsse der Ampel befolgen. Denen passt die ganze Richtung nicht.
Nicht ganz unerwartet, tja. Schwierig einzuschätzen.
Gibt es eigentlich ein direktes Statement vom Spieler selbst, oder hält der sich ganz bewusst zurück, um keine negativen Reaktionen aus dem Lager der Judenhasser zu provozieren?
Gibt es eigentlich ein direktes Statement vom Spieler selbst, oder hält der sich ganz bewusst zurück, um keine negativen Reaktionen aus dem Lager der Judenhasser zu provozieren?
Ja, eigentlich ist das ein Schande, aber ich weiß nicht ob es in Deutschland eine Mehrheit für einen Boykott gäbe. Die Reaktionen auf Mund zuhalten und Regenbogenbinde waren schon relativ kritisch. Aber vielleicht waren die Kritiker einfach nur lauter und gar nicht mehr, als die Befürworter.
Mich würde auch interessieren ob alle Bewerber freiwillig zurück gezogen bzw. sich erst gar nicht beworben haben. Oder ob das schon von Infantino gesteuert wurde.
Mich würde auch interessieren ob alle Bewerber freiwillig zurück gezogen bzw. sich erst gar nicht beworben haben. Oder ob das schon von Infantino gesteuert wurde.
Adler_im_Exil schrieb:
Ja, eigentlich ist das ein Schande, aber ich weiß nicht ob es in Deutschland eine Mehrheit für einen Boykott gäbe
Boykott meinte ich noch nicht mal, ich sprach vom Abstimmverhalten. Es ist doch bis jetzt immer wieder so gewesen das die Wahlmänner vom DFB immer alles abgenickt haben.
propain schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Ja, eigentlich ist das ein Schande, aber ich weiß nicht ob es in Deutschland eine Mehrheit für einen Boykott gäbe
Boykott meinte ich noch nicht mal, ich sprach vom Abstimmverhalten. Es ist doch bis jetzt immer wieder so gewesen das die Wahlmänner vom DFB immer alles abgenickt haben.
Ja, da hast du recht. Die machen einfach mit.
»Die größte Show der Welt wird 2026 in Nordamerika von Kanada, den USA und Mexiko organisiert«, schrieb das Oberhaupt des Fußball-Weltverbandes. Es folge das Turnier 2030, das in Spanien und Marokko veranstaltet wird und mit je einer Partie in Paraguay, Uruguay und Argentinien an die südamerikanischen Wurzeln des Turniers 100 Jahre zuvor erinnern soll. Schließlich sei 2034 »Asien (Saudi-Arabien)« an der Reihe – das mache »den Fußball wirklich global«, so Infantino.
Die Rotation zwischen den Kontinentalverbänden ist bei der WM-Vergabe Usus. Kritiker werfen Infantino jedoch vor, mit der kontroversen Verteilung des Turniers 2030 an gleich drei Kontinente bewusst die Voraussetzungen für ein Turnier in Saudi-Arabien geschaffen zu haben.
Mir fehlt da mittlerweile echt die Kraft, um mich darüber noch aufzuregen.
Ja, eigentlich ist das ein Schande, aber ich weiß nicht ob es in Deutschland eine Mehrheit für einen Boykott gäbe. Die Reaktionen auf Mund zuhalten und Regenbogenbinde waren schon relativ kritisch. Aber vielleicht waren die Kritiker einfach nur lauter und gar nicht mehr, als die Befürworter.
Mich würde auch interessieren ob alle Bewerber freiwillig zurück gezogen bzw. sich erst gar nicht beworben haben. Oder ob das schon von Infantino gesteuert wurde.
Mich würde auch interessieren ob alle Bewerber freiwillig zurück gezogen bzw. sich erst gar nicht beworben haben. Oder ob das schon von Infantino gesteuert wurde.
Ich glaube selbst eine Zwei-Staaten Lösung würde den Konflikt nicht beenden, weil es immer welche geben wird, die damit nicht zufrieden sind.