>

quantum

4475

#
Bitte diesen nun überflüssigen Thread samt Kindergarten beenden.  
#
StephanHU schrieb:
quantum schrieb:

da gings wohl mit mir durch.


Kein Problem...

Wir sollten froh sein, dass wir die finanzielle Talsohle durchschritten haben und mit HB einen haben, der den Verein langsam und solide nach vorne bringen will. Es ist halt schwer in den Europapokal zu kommen, wenn man solche Vereine wie den BVB vor sich hat, die sich den Erfolg mit aller Gewalt erkaufen wollen. Aus diesem Grund hoffe ich, dass es mal einen dieser beiden erwischt, früher oder später. Auch als Warnsignal für andere.

Und mal im Ernst: Wäre doch auch mal ganz witzig, wenn der BVB in der Kreisliga B4 Dortmund im Westfalenstadion gegen TuRa Asseln II spielen müsste...    Ob da auch noch 70.000 Zuschauer kämen??




Dortmund ist aber doch schon lange nicht mehr so drauf wie noch zu bösen Zeiten kurz vor der Insolvenz. Die wirtschaften nun wirklich solide und durchaus mit Bedacht. Da wird auch mal ein Frei oder Petric abgegeben und junge Spieler geholt. Sicherlich noch immer über dem unsrigen Niveau, aber nichts was man mit "Erfolg kaufen" umschreiben müßte. Das ist für mich eher der Fall, wenn Hannover für 5 Millionen den Hanke holte und dann noch den Schlaudraff dazu. Die Quittung haben sie ja jetzt. Pech gehabt, nicht eingeschlagen, Kacke am dampfen und keine Kohle mehr für Asamoha oder Altintop das Gehalt zu zahlen.

Auch wenn mir das Drama um Encke leid tut, das alleine wirds nicht sein, wenn der Verein demnächst montags abends ran muß.

Totgesagte leben länger, aber im moment ist das ein Beispiel für Fehlinvestition nach kurzer Fehleinschätzung der eigenen Möglichkeiten.
#
StephanHU schrieb:
@ Quantum & Würzburger Adler:

Ich wollte Euch (vor allem Quantum) nicht damit nerven. Diese Diskussion gab es hier wohl schon öfters...

Ich weiß schon, dass man den BVB nicht mit dem SSV Reutlingen vergleichen kann und kenne mich auch ein bißchen in Betriebswirtschaft aus. Trotzdem ärgert mich das ganze immer wieder und möchte ich hier nicht solche Verhältnisse haben wie in Italien oder auch in England, wo der sportlicher Erfolg auf Pump gekauft wird. Ich warte sehnsüchtig auf den Tag, an dem es mal endlich einen der großen Schuldenmacher erwischt, denn irgendwo ist das schon Wettbewerbsverzerrung, Aktiva/Passiva hin oder her.





da gings wohl mit mir durch.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
quantum schrieb:
StephanHU schrieb:
SemperFi schrieb:

Sorry, wir hatten Punktabzüge und Gerichtsverhandlungen, aber selbst alle Miesen zusammen, die wir je hatten und über Jahre die Lizenz gefährdeten, sind ein Fliegenschiß gegen die Portugalnummer.

Wenn man überlegt weswegen die Koblenzer Punkte verloren haben und die Bielefelder jetzt zitiert werden, kann man Lachkrämpfe bekommen, wenn man an die Situation des BvB oder die Kaufwut Gazproms denkt.

Bei uns war die Frage ob eine Bürgschaft noch vor dem Stichpunkt ankam und rechtens ist, bei denen kaufen sich sowieso marode Stadtunternehmen mit zweistelligen Millionenbeträgen ein.

Ist so, als ob man einen, der sein Konto um 10 Euro überzieht mit Leuten vergleicht, die ne Schneidernummer abziehen.  



@ SGERafael: Natürlich habe ich daran gedacht, die Eintracht ist ja seinerzeit immerhin mit Punktabzug bestraft worden, aber...

@ SemperFi: ... es ist genau, wie Du es in Deinem Post beschrieben hast! Es ärgert mich maßlos, dass hier seitens des DFB/DFL offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen wird. Wir hatten zu unseren schlechtesten Tagen vielleicht 10 % von den Schulden die der BVB vor vier Jahren angehäuft hatte.

Wenn man mal vergleicht wegen welcher Beträge/Vergehen anderen Vereinen die Lizenz entzogen wurde, kann man nur den Kopf schütteln. Hier mal eine kleine Auswahl (Quelle: Wikipedia):

· 1989: Kickers Offenbach fehlte zur Lizenzerteilung eine Bürgschaft über 800.000 DM. Es trat zwar ein Bürge auf, jedoch forderte der DFB eine Bank als Bürgen. Dem Verein wurde die Lizenz deshalb entzogen.

· 1995: Dynamo Dresden wurde für die Saison 1995/1996 die Lizenz für die 1. und 2. Bundesliga verweigert. Es fehlten 4.000.000 DM. Damit musste der Verein aus der 1. Bundesliga direkt in die Regionalliga absteigen.

· 2001: SSV Ulm 1846 fehlte nach dem Abstieg aus der 2. Fußball-Bundesliga für eine Lizenz in der Regionalliga eine geforderte Bürgschaft von 11.700.000 DM somit wurde der Verein in die Oberliga versetzt. Daraufhin meldete der Verein Insolvenz an.

· 2002: Der SSV Reutlingen 05 erhält einen Strafabzug von sechs Tabellenpunkten wegen Verstoßes gegen Lizenzauflagen. Der Verein stieg aus der 2.Bundesliga ab und beantragt die Lizenz für die Regionalliga. Eine Bürgschaft über 150.000 Euro wurde in letztem Moment aufgetrieben. Eine Abordnung fährt nach Frankfurt am Main, um die Unterlagen persönlich abzugeben. Jedoch kommen die Vereinsfunktionäre wegen eines Staus 31 Minuten zu spät in Frankfurt an. Die Lizenz wurde Reutlingen entzogen, der Verein in die 4.Liga versetzt.

Und nun unsere Dortmunder Freunde zum Vergleich:

· 2005: Borussia Dortmund drohte (nur!) die Lizenzverweigerung für die nächste Spielsaison. Grund war die katastrophale Wirtschaftslage mit einem Schuldenstand von 166.800.000 Euro!!!!

Und deren Nachbarn aus Schalke stehen dem kaum nach.
So was ist einfach nur unfair!


Schulden sind kein Argument. Zum hundertausendsten mal! Der Verein Schalke 04 und auch Dortmund haben im Vergleichj zu horenden Schulden nunmal auch vergleichsweise hohe Aktiva. In einer betreibswirtschaftlichen Bewertung werden aber immer Passiv und Aktiv gegenübergestellt. Der nächste der wieder nur die Schulden als Totschlagargument anführt um seinem Ungerechtigkeitsgefühl ausdruck zu verleihen bekommt einen Link zu Wiki-Seite für Buchführung geschickt.  


So toll können die Aktiva die gegenübergestellt wurden damals bei Dortmund ja nicht gewesen sein. Wenn ich mich recht erinnere standen die kurz vor der Zahlungsunfähigkeit und es musste bei der Aktionärsversammlung ein bestimmter Beschluss schnell gefällt werden, damit sie den Laden nicht komplett dicht machen müssen.  



Okay, was hat Zahlungsunfähigkeit mit Aktiva zu tun?

Richtig, liquide Mittel sind lediglich nur ein Teil einer Gesamtbetrachtung der Aktiva. Du hast als liquide Mittel lediglich den Inhalt deiner Brieftasche. Wenn du im Rewe an der Kasse stehst und es fehlen 2,53 Euro, nützt es dir auch wenig, das du noch eine Fondsgebundene Lebensversicherung hast.

So gesehen bist du ja zahlungsunfähig.

Auf Dortmund übertragen ist der regelmäßige Ausgleich fixer Kosten ohne liquide Mittel natürlich ein ernstes Problem. Unumgängliche Maßnahmen sind dann Veräußerungen von im Bestand befindlichen Gütern oder von Rechten und Lizenzen. Das Beleihen von Gütern oder Rechten gehört auch dazu.
Eine feste Einnahmequelle läßt sich auch Beleihen. So kann ich Einnahmen aus den Eintrittsgeldern (welche in Dortmund regelmäßig die höchsten der gamnzen Liga sind) beleihen. Transferrechte, Werberechte, Vermarktungsrechte, Namensrechte, pi pa po. Letzendlich ist der regelmäßig Zufluß an Einnahmen in Dortmund recht groß, so das man mit etwas Sparsamkeit und dem Tilgen alter Verbindlichkeiten durchaus gesund werden kann. Vereinen die keine hohen monatlichen Zuflüsse zuteil werden sind allerdings bereits bei weitaus weniger Schulden schon k.o.

Ein Angestellter mit regelmäßigen Einkommen kann zwei oder mehr Kredite bekommen, ein Arbeitssuchender ohne Verbindlichkeit wird nicht mal einen Kredit bekommen.
#
StephanHU schrieb:
SemperFi schrieb:

Sorry, wir hatten Punktabzüge und Gerichtsverhandlungen, aber selbst alle Miesen zusammen, die wir je hatten und über Jahre die Lizenz gefährdeten, sind ein Fliegenschiß gegen die Portugalnummer.

Wenn man überlegt weswegen die Koblenzer Punkte verloren haben und die Bielefelder jetzt zitiert werden, kann man Lachkrämpfe bekommen, wenn man an die Situation des BvB oder die Kaufwut Gazproms denkt.

Bei uns war die Frage ob eine Bürgschaft noch vor dem Stichpunkt ankam und rechtens ist, bei denen kaufen sich sowieso marode Stadtunternehmen mit zweistelligen Millionenbeträgen ein.

Ist so, als ob man einen, der sein Konto um 10 Euro überzieht mit Leuten vergleicht, die ne Schneidernummer abziehen.  



@ SGERafael: Natürlich habe ich daran gedacht, die Eintracht ist ja seinerzeit immerhin mit Punktabzug bestraft worden, aber...

@ SemperFi: ... es ist genau, wie Du es in Deinem Post beschrieben hast! Es ärgert mich maßlos, dass hier seitens des DFB/DFL offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen wird. Wir hatten zu unseren schlechtesten Tagen vielleicht 10 % von den Schulden die der BVB vor vier Jahren angehäuft hatte.

Wenn man mal vergleicht wegen welcher Beträge/Vergehen anderen Vereinen die Lizenz entzogen wurde, kann man nur den Kopf schütteln. Hier mal eine kleine Auswahl (Quelle: Wikipedia):

· 1989: Kickers Offenbach fehlte zur Lizenzerteilung eine Bürgschaft über 800.000 DM. Es trat zwar ein Bürge auf, jedoch forderte der DFB eine Bank als Bürgen. Dem Verein wurde die Lizenz deshalb entzogen.

· 1995: Dynamo Dresden wurde für die Saison 1995/1996 die Lizenz für die 1. und 2. Bundesliga verweigert. Es fehlten 4.000.000 DM. Damit musste der Verein aus der 1. Bundesliga direkt in die Regionalliga absteigen.

· 2001: SSV Ulm 1846 fehlte nach dem Abstieg aus der 2. Fußball-Bundesliga für eine Lizenz in der Regionalliga eine geforderte Bürgschaft von 11.700.000 DM somit wurde der Verein in die Oberliga versetzt. Daraufhin meldete der Verein Insolvenz an.

· 2002: Der SSV Reutlingen 05 erhält einen Strafabzug von sechs Tabellenpunkten wegen Verstoßes gegen Lizenzauflagen. Der Verein stieg aus der 2.Bundesliga ab und beantragt die Lizenz für die Regionalliga. Eine Bürgschaft über 150.000 Euro wurde in letztem Moment aufgetrieben. Eine Abordnung fährt nach Frankfurt am Main, um die Unterlagen persönlich abzugeben. Jedoch kommen die Vereinsfunktionäre wegen eines Staus 31 Minuten zu spät in Frankfurt an. Die Lizenz wurde Reutlingen entzogen, der Verein in die 4.Liga versetzt.

Und nun unsere Dortmunder Freunde zum Vergleich:

· 2005: Borussia Dortmund drohte (nur!) die Lizenzverweigerung für die nächste Spielsaison. Grund war die katastrophale Wirtschaftslage mit einem Schuldenstand von 166.800.000 Euro!!!!

Und deren Nachbarn aus Schalke stehen dem kaum nach.
So was ist einfach nur unfair!


Schulden sind kein Argument. Zum hundertausendsten mal! Der Verein Schalke 04 und auch Dortmund haben im Vergleichj zu horenden Schulden nunmal auch vergleichsweise hohe Aktiva. In einer betreibswirtschaftlichen Bewertung werden aber immer Passiv und Aktiv gegenübergestellt. Der nächste der wieder nur die Schulden als Totschlagargument anführt um seinem Ungerechtigkeitsgefühl ausdruck zu verleihen bekommt einen Link zu Wiki-Seite für Buchführung geschickt.
#
Also Schlaudraff ist auch ein interessanter Spieler, sicher, er hat sowas wie ein Tief, aber dennoch ein Spieler mit Potenzial.
#
Mit Ochs bei der WM als Back-up, wäre ich durchaus einverstanden. Der Mann spielt schon sehr lange ohne nenneswerte Leistungsabfälle und ist flexibel auf der rechten Seite einsetzbar.

Franz wird erstmal nicht ernsthaft zum Kreis gehören können. Aber noch so eine Saison....kann schon sein. Leider nicht im typischen Alter für eine Erstberufung. Aber wer weiß?

Meier ist natürlich bei uns ein richtig Guter, aber im Vergleich mit der Konkurenz in der Nationalmannscvhaft nicht gerade derjenige der sich dem Nicht-Eintrachtfan sofort aufdrängt. Aber ich sehe ihn deutlich vor Hitzelsperger.

Ein Hoffnungsschimmer ist ja noch unser Fährmann und auch Russ. Bei Russ fehlt aber noch eine weiter Leistungsexplosion, er stagniert schon seit längeren (während Ochs sich weiterentwickelt).


Streng genommen siehts mau aus für 2010, das Ding ist sowieso abgelaufen, da Löw alles schon im Kopf hat.

Für die Zeit nach 2010 könnte Ochs und Fährmann in den Kader mal rutschen, vielleicht mal Russ. Jung talentiert und vielleicht auch mal ein Adlerträger im doppelten Sinne.
#
Super!

Herzlich Willkommen!

Mazedonier, Griechen, osmanische Östereicher, Schweizer und Türken.

Frankfurt als Ort der Völkerverständigung.  

Sollte Halil in den 5 Monaten hier einschlagen, wüßte ich nicht, warum er nicht langfristig hier unterschreiben sollte.

Das wäre doch dann genau der richtige Verein für ihn. Das Gehalt wird vielleicht teurer sein, als wenn er in 5 Monaten vor sich hin rumpelt, aber dann sprechen wir ja noch immer von einem passenden Preis-Leistungsverhältnis.

Es liegt ja auch an uns Fans, wie wir Halil aufnehmen um ihm die Entscheidung so einfach wie möglich pro Frankfurt zu machen.

Wenn es eine Stadt mit dem Flair der türkischen Stadien aufnehmen kann, dann ja wohl Frankfurt!
#
AdlerBayern schrieb:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/520180/artikel_Hitzlsperger-erwaegt-Wechsel.html

Sein Berater schaut sich schon um, muss er gar nicht, soweit ist es doch nach FFM gar nicht  

Der kommt!!!


Wo steht das?
#
indiesalat schrieb:
Bei 2,5 Mio müsste er bei uns mindestens auf 1 Mio verzichten - vielleicht könnte man da noch über Prämien irgendwas machen (Sonderzahlung bei über 10 Toren etc.).

Aber wird natürlich schwierig, wer würde schon gerne auf 1 Mio Gehalt verzichten..


ICH!

Wenn ich statt 2,5 nur 1,5 bekomme....

wo soll ich unterschreiben??
#
Afrigaaner schrieb:
municadler schrieb:
MrBoccia schrieb:
municadler schrieb:
Allerdings richtet sich ein Preis für Verstärkungen immer nach dem Markt und nicht nach eigenem Wunschdenken.

genau - wenn einer 10 Mios haben will, dann bezahle ich die. Unabhängig davon, ob ich es mir leisten kann oder will.

Absurd. Kaufst du dein Zeugs auch immer zu jedem beliebigen Preis, oder hast net ein Limit, bis zu dem du ausgeben willst?


nein nur wenn ich mir das Limit in München oder Frankfurt setzte, nur Mieten zu bezahlen die irgendwo in den Pampas bezahlt werden. lande ich unter der Brücke ...



Darf ich mal euer südbayrisches Geplänkel stören?

Was mich einfach verwundert, dass man seitens der Eintracht in den letzten 2 Jahren viel Geld ausgab. Jetzt aber akzeptiert, dass die meisten "nichts taugen".

Dafür hat man doch Skibbe geholt, dass man die Leute integriert.
Steinhoefer, Belaid, Caio usw. dass sind doch keine schlechten Spieler.
Und die man jetzt verpflichten soll, wären doch wohl das gleiche Kaliber.

Ich fuer mein Teil wuerde erstmal versuchen das bestehende Team "zum laufen" zu bekommen. Es sei denn man koennte einen Top-Stuermer verpflichten, Voronin waere so einer gewesen.

Gruß Afrigaaner  


Also, bei Steinhöfer denke ich, ist die Leihe eine Chance für ihn sich neben dem Training zusätzlich auch Spielpraxis zu holen. Den die Entwicklung mit Ochs hat Steinhöfer leider einen möglichen Stammplatz gekostet. So gesehen halte ich die Entscheidung für vertretbar, ihn für 6 Monate zu verleihen, was auch etwas die Finanzen entspannt.

Belaid ist ja nunmal verliehen und trainiert nicht mit der Eintracht, somit ist Skibbes Einfluß gering auf diesen Spieler.

Caio, wie alle sehen was Caio macht. Mal so mal so. Die Variante mit Schwegler ist die sichere. Liegts am Trainer (mal wieder) das mit Caio nicht der erhofte Sprung nach vorne kommt? Ich bezweifle das zwei Trainer mit eigener Inkompetenz an Caio scheitern.

Wo Skibbe allerdings was bewirkt hat (wenn man es mal so sehen möchte) sind doch schonmal Spieler wie Schwegler, Franz und Meier.
Auch Korkmaz, finde ich, hat sich nach anfänglichen Problemen, mit Skibbe arrangiert und ist auf dem besten Weg.

Was mich noch etwas irritiert ist die Leistung von Teber.
Auch Libero ist nicht so gut drauf wie vergangene Saison. Dabei hat er jetzt alle möglichkeiten, sich auszuzeichnen.

Alles in allem ist Skibbe kein Wundertrainer. Auch macht er vieles gut, wenn er sich anfänglich sehr stark bemüht als Visitenkarte der Eintracht in den Medien aufzutreten und sich viel Zeit zu nehmen die Presse mit Interviews zu versorgen. Das waren wir von Funkel so nicht gewohnt.

Aber leider hat er auch einige Schrulligkeiten wie das gehäufte Jammern und öffentliche Lammentieren.

Für mich will sich Skibbe schützen, er kennt das Geschäft und weiß, wie schnell alles am Trainer hängt. Aus seiner Sicht daher durchaus legitim auch die Öffentlichkeit zu suchen. Leider schädlich für den Verein (auf Dauer jedenfalls).

Aufgrund des sportlichen Erfolgs (Platz 10 mit der Truppe ist durchaus ein Erfolg) spricht aber aus meiner Sicht nichts für einen Abschied im Sommer.

HB selbst formuliert es mit "unendlicher Geduld". Die habe ich mit einem schrulligen Trainer der Erfolg hat auch!
#
[font=Arial Black]
...eine neue schwarze Perle.... auf die die meisten ja abfahren.....
....noch gut jung....
....der hat das zeug zum Bomber und einer neuen Perle.... [/font]


Sieht gut aus  

sorry, klingt leicht homoerotische wenn man das so liest.
Es geht aber schon noch um einen Fußballer (?)


#
Der wandelt sich langsam vom [font=Impact]Probe-Stürmer[/font] zum [font=Impact]Problem-Stürmer.[/font]
#
Max_Merkel schrieb:
Max_Merkel schrieb:
War klar, dass wir so einen nicht bekommen. Wenn Bruchhagen mit seinem Sparstrumpf ankommt lacht sich wohl jeder außerhalb Deutschlands einen ab.

Warum hat man Skibbe nicht erst einmal mit Ferguson sprechen lassen...  

Stattdessen verpflichten wir jetzt wieder eine Wundertüte, die auch noch im Frühjahr diesen Jahres wegen des Afrika-Cups permanent fehlen wird. Wirklich klasse Arbeit...    


Man, man, man, so kann man sich also irren. Sorry für das BH-Bashing in meinem Beitrag.



Sag ich dir doch dauernd, dass du dich irrst.
Aber Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung.
#
djabo schrieb:
Knueller schrieb:
adleralder schrieb:
ich würd ma behaupten die haben im fnp artikel das komma zwischen 2 und 5 vergessen ^^


Quelle?


Wieso Quelle ? Alles andere wäre doch lächerlich bei einer Leihgebühr von € 250.000

Bin mir auch sicher, dass das Komma fehlt.


LOL

wie kann man darüber auch noch ernsthaft diskutieren?

Ist doch vollkommen klar, dass hier nunmal ein Druckfehler vorliegt.


Mal was anderes...irgendwie bin ich ganz zuversichtlich bei diesem Spieler....
#
Endgegner schrieb:
sCarecrow schrieb:
Reebok94 schrieb:
Von Brasilianern hab ich ehrlich gesagt die Nase voll...  


Kein so geistreicher Kommentar, wie ich finde.


Jo, echt mal. Wenn das der arme Chris hört.    



Kommt jetzt eigentlich das Chris-Kind?  
#
mickmuck schrieb:
quantum schrieb:
Das ist übrigends auch der Grund, warum wir bei Gekas nicht mitbieten konnten und derzeit auch noch keine andere Verpflichtung spruchreif ist. Solange die Personalien Meier und Spycher nicht geklärt sind, solangen wissen wir nicht, was uns der neue Kader kostet.

Eines ist doch wohl klar, die Verlängerungen werden im Falle von Meier den jährlichen Ausgabentopf für Spielergehäter stärker belasten als in der Vergangenheit. Meier hat im moment ganz klar die besseren Karten. Allerdings wird er auch gerne bleiben wollen. Eine moderate Erhöhung wird daher von seinem Berater angestrebt durchaus realisierbar sein.

Bei Spycher im Grunde das selbe. Vielleicht sogar ein Vertrag bis zum Karriereende (?), mindestens aber 2 Jahre mit verbesserten Bezügen. Angesichts der mauen Lage am Transfermarkt derzeit alternativlos


spekulierst du nur oder hast du insiderinfos?

ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass spycher verbesserte bezüge angeboten bekommt.  


also man muß das einfach nüchtern betrachten. Mit 30 ist man im besten Fußballalter. Heute ist eine Ansprechnde Leistung durchaus auch mit 32 oder wie bei Ze Roberto auch noch mit 34 zu erwarten. Natürlich verliert ein Ü30 nach und nach Spritzigkeit. Allerdings ist Erfahrung ein guter Kompensator. Ein Spieler, der wie von den meisten bescheinigt, eine solide bis gute Hinrude gespielt hat, dazu Kapitän der Mannschaft ist, der wird nicht einfach mit einem 0815-Vertrag abgespeist. Spycher würde wohl seinen letzten großen Vertrag abschließen und Frankfurt wäre in der Tat gewungen in dieser schwieregen Situation einen Ersatz zu finden. Daher bin ich der Meinung, das Spycher sehr wohl einen besseren Vertrag bekommt. Wenn die Kuh vom Eis ist und der Kader steht, dann weiß Heribert, wieviel er unter dem Strich einbehalten muß, um alle Gehälter zu finanzieren. Dann kann man sich ins Transfergeshcehen einschalten und weißt sein Limit.
#
Endgegner schrieb:
quantum schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Und ich finde HB und Skibbe hätten dann einen Oscar verdient.  


naj, die geschichte mit funkel liegt dem hb noch im magen. diesmal läuft doch alles ganz anderes. nicht der trainer ist der buhmann, sonder der geiziger herbie.
skibbe unermüdlich kämpfend für recht und lincoln. redet über gekas, aber niemand redet mit leverkusen.....bedauert die entscheidung von gekas, aber insgeheim gibt es eine heiße spur (?)

bla bla...die FR bricht sich fast einen ab, in das zu ruhige Umfeld von Eintracht Frankfurt Unruhe zu stiften, HB und Skibbe balancieren immer so auf der Schnurr, das sie jederzeit ein gemeines Interview geben könnten oder im nächsten Atemzug alles abtun. Wenn das keine Vorstellung erster Güte ist, dann weiß ich es auch nicht. Der Fall Funkel ist HB eine Lehre, so eine öffentliche Verbrennung wird es nicht mehr geben und Skibbe hat auch die Schnauze voll von seinem Image als der harmlose Papiertiger mit der Aisstrahlung eines Wollpullis.  



Wenn ich´s nicht besser wüßte würde ich fragen: "Heribert, ist du es?"    



wenn ich es wäre, würde ich es dir doch sagen  
#
Hyundaii30 schrieb:
Und ich finde HB und Skibbe hätten dann einen Oscar verdient.  


naj, die geschichte mit funkel liegt dem hb noch im magen. diesmal läuft doch alles ganz anderes. nicht der trainer ist der buhmann, sonder der geiziger herbie.
skibbe unermüdlich kämpfend für recht und lincoln. redet über gekas, aber niemand redet mit leverkusen.....bedauert die entscheidung von gekas, aber insgeheim gibt es eine heiße spur (?)

bla bla...die FR bricht sich fast einen ab, in das zu ruhige Umfeld von Eintracht Frankfurt Unruhe zu stiften, HB und Skibbe balancieren immer so auf der Schnurr, das sie jederzeit ein gemeines Interview geben könnten oder im nächsten Atemzug alles abtun. Wenn das keine Vorstellung erster Güte ist, dann weiß ich es auch nicht. Der Fall Funkel ist HB eine Lehre, so eine öffentliche Verbrennung wird es nicht mehr geben und Skibbe hat auch die Schnauze voll von seinem Image als der harmlose Papiertiger mit der Aisstrahlung eines Wollpullis.  
#
mickmuck schrieb:
naja, so richtig begeistert bin ich von voronin nicht. ich glaube der lebt von seinem namen.


ja, das ist halt ne ansichtssache. im grunde ist es doch egal wer im gespräch ist. keiner ist gut genug. alle sind schlecht und helfen uns nicht weiter.

voronin lebt übrigends von seiner starken saison in der vergangen rückrunde bei hertha.