>

Raggamuffin

7233

#
Da das aus dem Kontext eigentlich ersichtlich wird ordne ich das ganze mal als "Derailing für Anfänger ein".
#
bedibewonaye schrieb:

Da das aus dem Kontext eigentlich ersichtlich wird ordne ich das ganze mal als "Derailing für Anfänger ein".


Äh, nein, wird es nicht. Es wird lediglich ersichtlich, dass du Sonneborn und die PARTEI irgendwie nicht magst. Worauf sich das en Detail zurückführen lässt, bleibt leider im Dunkeln.
Eine interessierte Nachfrage dazu, wird mit "Derailing" abgeschmettert. Na gut.
In diesem Sinne, Willkommen im Dies&Das, mysteriöser großmäuliger Neuling.
#
Raggamuffin schrieb:

bedibewonaye schrieb:

ich kann mich bei dieser Art von "Kritik", die Sonneborn und Konsorten zur Schau stellen eben als Bürger nicht identifizieren. Ich finde es schlicht peinlich.

Was genau findest du peinlich?


Was genau hast du am geschriebenen Wort nicht verstanden?
#
bedibewonaye schrieb:

Raggamuffin schrieb:

bedibewonaye schrieb:

ich kann mich bei dieser Art von "Kritik", die Sonneborn und Konsorten zur Schau stellen eben als Bürger nicht identifizieren. Ich finde es schlicht peinlich.

Was genau findest du peinlich?


Was genau hast du am geschriebenen Wort nicht verstanden?

Was du mit "dieser Art von "Kritik"" genau meinst.
#
Raggamuffin schrieb:

Ich empfehle dir das Buch von Martin Sonneborn zu lesen. Danach wirst du entweder verstehen, dass eine Stimme für die PARTEI, für die Zukunft Europas die sinnvollste aller Möglichkeiten ist. Oder du bist einfach nur ein hoffnungsloser Claqueur der GroKo. Ein Merkel-Troll sozusagen.

Schau' mer mal, ob ich das Buch in der hiesigen Bibliothek finde. 16,99€ gebe ich nicht für ein Buch eines Autors aus, der wissenschaftlich die Wirkungslosigkeit moderner Satire beschrieben hat und sich ständig darin versucht.
Erfolglos, wahrscheinlich um die Richtigkeit der Thesen sein Magisterarbeit am lebenden Subjekt zu beweisen.

Übrigens, die Groko finde ich grässlich, die Merkel ist o. k.
#
hawischer schrieb:

Schau' mer mal, ob ich das Buch in der hiesigen Bibliothek finde. 16,99€ gebe ich nicht für ein Buch eines Autors aus, der wissenschaftlich die Wirkungslosigkeit moderner Satire beschrieben hat und sich ständig darin versucht.

Ist jeden Cent wert und das interessanteste sind auch nicht die Aktionen des von dir kritisierten Autors, sondern seine Beschreibung des realen strukturellen Wahnsinns, in den EU-Institutionen. Da fragt man sich oft, wer eigentlich die Satiriker sind.

Ein Auszug über die Herkunft der 3-Prozentregelung für die Staatsverschuldung im Euro-Raum ("Konvergenzkriterien") , als Beispiel:
»Das glaube ich nicht, egal, was jetzt kommt.«
»Doch, ich hab’s mir extra aus dem Le Parisien rauskopiert, hier steht es: Guy Abeille, so hieß der Beamte – eine Arbeitsbiene, Abeille heißt Biene –, sagte später: Mitterand brauchte ›eine Art Regel, etwas Einfaches, das nach volkswirtschaftlicher Kompetenz klingt und das er den Ministern entgegenhalten kann, die in seinem Büro defilieren, um Geld zu fordern‹. Und er brauchte sie schnell, es war schon spät. Abeille legte Wert darauf, zu betonen‚ dass ›die Dreiprozentregel nicht auf ökonomischer Theorie gründet‹.« Meine Europapolitische Beraterin starrt mich an: »Und es geht hier immerhin um eine Regel, die jede Steuererhöhung und jede Reform seit über 30 Jahren rechtfertigt! Weiter sagt Abeille: ›Wir haben uns die Zahl von drei Prozent in weniger als einer Stunde ausgedacht. Sie wurde auf einer Ecke des Schreibtisches geboren, ohne jegliche theoretische Reflexion. Wir brauchten etwas Einfaches und wählten das Bruttoinlandsprodukt, weil sich in in der Ökonomie alle auf das BIP beziehen. Zweite Überlegung: Wir brauchen eine Defizitzahl ohne Komma, eine ganze Zahl. Wenn man 0,7 genommen hätte, dann hätten die Menschen sich Fragen gestellt. Zu der Zeit bewegten wir uns auf 100 Milliarden Franc Defizit zu, das entsprach ungefähr zwei Prozent des BIP. Dann gingen wir die Zahlen durch: Ein Prozent haben wir von Anfang an eliminiert, weil es ausgeschlossen war. Zwei Prozent, das setzte uns zu sehr unter Druck. Drei Prozent? Das ist eine gute Zahl! Eine Zahl, die die Epochen überdauert hat, das ließ an die Heilige Dreifaltigkeit denken. Nehmen wir doch drei Prozent! Mitterand wollte eine Norm, wir haben sie ihm gegeben. Wir dachten nicht, dass sie das Jahr 1981 überdauern würde …‹ Ist das nicht absurd?!«
#
Xaver08 schrieb:

nein, wo schreibe ich das?

ich habe dir lediglich erklärt, daß satire bereits im parlament vertreten ist, aber nur die partei offen zugibt, mit satire ins parlament zu wollen.

ich nehme mit erstaunen zur kenntnis, daß du probleme mit einer partei hast, die offensichtlich ihr wahlprogramm umsetzt, aber schwierigkeiten hast satire nicht zu erkennen, wenn das label nicht aufgeklebt ist.

liegt das vielleicht daran, daß du aus dem alter raus bist?


Dein "wo schreibe ich das?" ist fehl am Platze. Auch aus diesem Alter bin ich raus, ich kann sogar schon zwischen den Zeilen lesen, oder sogar Absichten erkennen.

Und dass du mit "erstaunen zur kenntnis nimmst", das ich Probleme mit einer Partei habe die ihr Wahlprogramm umsetzt sollte dich eigentlich nicht erstaunen. Das Wahlporgramm des "dritten Wegs" fände ich nämlich umgesetzt auch ziemlich beschissen. Oder das Wahlprogramm der "MLPD".
Es kommt auf Inhalte an, zumindest mir. Auf Inhalte die für mich im Zusammenleben in der EU Sinn ergeben und mit denen ich mich im Sinne meines Demokratieverständnisses identifizieren kann.
Und im Gegensatz zu "Die PARTEI" haben die von dir zitierten Parteien in dieser Causa zumindest schon etwas geleistet, waren quasi von Anfang an am Aufbau der EU beteiligt.
Man muss nicht alles gut finden was dort passiert, aber ich kann mich bei dieser Art von "Kritik", die Sonneborn und Konsorten zur Schau stellen eben als Bürger nicht identifizieren. Ich finde es schlicht peinlich. Das kannst du anders sehen, und das ist auch ok. Demokratie und so.
#
bedibewonaye schrieb:

ich kann mich bei dieser Art von "Kritik", die Sonneborn und Konsorten zur Schau stellen eben als Bürger nicht identifizieren. Ich finde es schlicht peinlich.

Was genau findest du peinlich?
#
Xaver08 schrieb:

hawischer schrieb:


Welche "politische Kraft" hat denn die PARTEI? Abwechselnd mit Ja oder Nein zu stimmen? Oder das Wahlversprechen Ja zu Europa, Nein zu Europa?
Ich kenne nur dumme Sprüche und die erstaunliche Fähigkeit einen Vertreter im Europaparlament mit einem sehr auskömmlichen Einkommen auszustatten. 8611,- plus Zuschläge. Im Monat.


diese vorwürfe aus der konservativen ecke sind alt und sonneborn hat sich damit bereits auseinandergesetzt:

seine antwort darauf:

Die CDU mokiert sich oft darüber, dass ich das Parlament damit lächerlich mache. Ich pflege dann zu antworten, dass es für Europa besser wäre, wenn auch die komplette CDU  abwechselnd mit Ja und Nein stimmen würde.

Warum?
Weil wir dann zumindest eine fünfzigprozentige Chance auf eine Abstimmung hätten, die sich zur Abwechslung mal am Wohl von Bürgern und Umwelt orientiert – und nicht ausschließlich an den Interessen von Wirtschaft, Finanzindustrie und Großspendern.


Danke für die Zitate. Beweisen sie doch nur die Dämlichkeit. Und mit Satire hat das nichts zu tun. Es fehlt die Intelligenz.

Der Sonneborn gibt den Intellektuellen, ist aber nichts anderes als ein frustrierter Post68er. Bisserl Marx, bisserl Anarcho, bisserl Öko.
Aber er und seine Partei sind wirklich nur eine Randnotiz. Die Karawane zieht weiter.
#
Ich empfehle dir das Buch von Martin Sonneborn zu lesen. Danach wirst du entweder verstehen, dass eine Stimme für die PARTEI, für die Zukunft Europas die sinnvollste aller Möglichkeiten ist. Oder du bist einfach nur ein hoffnungsloser Claqueur der GroKo. Ein Merkel-Troll sozusagen.
#
Adlersupporter schrieb:

Ganz so einfach wird das also es nicht...
       


In den Playoffs sicherlich nicht.

Partizan Belgrad, Standard Lüttich , Wolverhampton, AEK Athen , Midtjylland , Molde , Rijeka , Limassol , Malmö...

Das wären z.B. aktuelle klare Kandidaten.

Espanyol ist wohl mit uns im Gesetzten-Topf bei Erreichen der Playoffs. Aber das nur unter Vorbehalt.
#
Soll nicht arrogant klingen aber gegen jeden von denen wären wir doch wohl klarer Favorit.
#
sgealexmeier14 schrieb:

Werner kurze Frage: Nach welchem Kriterium wird die Setzliste erstellt, wenn zwei Teams den gleichen Koeffizienten haben?


----

Degi18 schrieb:

Shamrock Rovers (IRL - 2,250)

Ungesetzt

Široki Brijeg (B&H - 2,250)

Werner? Warum ist das so


Da die beiden Dinge zusammen hängen... Bei Punktgleichstand des Koeffizienten wird geschaut, was die Teams in der letzten abgeschlossenen Saison an UEFA-Punkten bekommen haben. Wenn die gleich sind, dann die im Jahr davor usw. bis alle fünf Jahre dieser Fünfjahreswertung abgeglichen sind.

In dem Fall ist es so, dass Brijeg und Shamrock tatsächlich die letzten 3 Jahre gleiche Punktzahlen hatten, Shamrock aber vor vier Jahren 0,5 Punkte geholt hat und Brijeg nicht. Brijeg hat dafür vor 5 Jahren 0,5 Punkte geholt und Shamrock nicht (so ergibt sich der Gleichstand insgesamt). Demnach ist Shamrock vor Brijeg.

Kommt es nach all den Kriterien zum Gleichstand, ist auch die Platzierung gleich. Keine Ahnung, wie dann weiter sortiert wird. Vielleicht nach dem Länderkoeffizienten, zu dessen Länder die gehören. Sind zwei identisch und aus ein und dem selben Land, das wäre z.B. der Fall , wenn sich jetzt Nürnberg und Düsseldorf qualifiziert hätten, dann ist der weiter oben, der in der Liga höher platziert war.

Bissl kompliziert.

Shamrock ist mittlerweile eh in den Topf der Ungesetzten rein gerutscht.

Ach ja, wer das alles gelistet haben will:

https://de.uefa.com/memberassociations/uefarankings/club/#/yr/2019
#
SGE_Werner schrieb:

Keine Ahnung, wie dann weiter sortiert wird.



Ich dachte die UEFA fragt mittlerweile sogar bei SGE_Werner nach, wenn sie nicht mehr weiterwissen.
#
Aus Sicht der Werder-Fans:
https://twitter.com/WerderHaemmert/status/1129390674929954817

Also wenn er käme, wäre ich begeistert aber ich glaube nicht daran.
#
ExilhesseBaWue schrieb:

Ja, das hab ich auch noch im Ohr. Wobei ich weder Rangnick noch die Marketingabteilung vom überteuerten Energy-Drink gerne im Ohr haben möchte.

Die Frage ist aber: Ist das tatsächlich statistisch belegbar? Oder ist das sowas wie "Der Gefoulte darf nicht selbst schießen!" und "Die Eintracht ist ein Aufbaugegner!"?


So lange gibt es ja den aktuellen Modus nicht, mit den 6 quali Spielen  Ich weiß gar nicht genau, seit wann.

Aber ich gucke mir mal die letzten Jahre die Teams an, die als 7er oder sonst als Team mit den meisten erforderlichen Quali Teams.

2018 Leipzig:
Folgesaison Platz 3. 66 Punkte. Klar verbessert zum Vorjahr.

2017 Freiburg:
Flog in der ersten Quali Runde raus, daher schwer zu bewerten. Folgesaison Platz 15. Klar verschlechtert. War aber auch zweites Bundesliga Jahr nach Aufstieg.

2016 Berlin:
Flog in der ersten Quali Runde raus, daher schwer zu bewerten. Folgesaison Platz 6. Konstant geblieben.

2015 BVB:
Damals spielte man noch 2 Qualirunden bis zur Gruppenphase. Dortmund spielte beide Runden und qualifiziert sich für die Gruppenphase. Folgesaison Platz 2. Klar verbessert.

2014 Mainz:
Flog in der ersten Quali Runde raus, daher schwer zu bewerten. Folgesaison Platz 11. Etwas verschlechtert. Aber eigentlich eine normale Mainz Platzierung.

2013 (vielleicht auch später noch) gab es noch den Modus mit der einen Quali Runde. Ob die jetzt aber den Ausschlag gab an unserer schlechten Bundesligasaison, wage ich ehrlich gesagt zu bezweifeln.

Also zumindest in der Bundesliga kann man somit nicht wirklich was sagen. Da ist jetzt in den letzten Jahren keiner in ganz schlechte Regionen abgestürzt in die man den Verein sonst nicht vermutet hätte.

Interessant ist aber vielleicht auch, wenn man das Team vergleicht, welches sich am knappsten nicht für Europa qualifiziert hat. Also je nach Saison Platz 7 oder 8.

2013:
HSV. Folgesaison Platz 16 mit 27 Punkten.

2014:
Augsburg. Folgesaison Platz 5

2015
Hoffenheim. Folgesaison Platz 15

2016
Wolfsburg. Folgesaison Platz 16

2017
Bremen. Folgesaison Platz 11

2018
Stuttgart. Folgesaison Platz 16

Da würde ich einfach mal sagen, dass es jedenfalls nicht bewiesen ist, dass es besser ist die Quali knapp zu verpassen, als sie zu spielen.

#
Interessante Auflistung, Danke fürs Recherchieren.

Es ist also statistisch nicht ausgeschlossen, dass wir trotz Quali das Triple holen.
#
Thread hat Potenzial...

Aller ist so alt, das ist doch schon fast wieder out. Ich ordne die Hochphase irgendwo in den frühen/mittleren 2000ern ein. Aller, Digger und deine Mudda hörte man damals ständig in Frankfurt. Keine Ahnung, was die Jugend von heute so von sich gibt im Äpplerrausch, vielleicht kann einer von unseren jüngeren Fans sein Insiderwissen mit uns teilen?
#
Partystimmung schrieb:

Thread hat Potenzial...

Aller ist so alt, das ist doch schon fast wieder out. Ich ordne die Hochphase irgendwo in den frühen/mittleren 2000ern ein. Aller, Digger und deine Mudda hörte man damals ständig in Frankfurt. Keine Ahnung, was die Jugend von heute so von sich gibt im Äpplerrausch, vielleicht kann einer von unseren jüngeren Fans sein Insiderwissen mit uns teilen?

Nach meiner Beobachtung benutzen junge Frankfurter heutzutage meist die Anrede "Habibi" oder einfach "Wallah!".
#
Basaltkopp schrieb:

EintrachtOssi schrieb:

Kruse ist ein völlig überschätzter Selbstdarsteller. Dazu noch 31 Jahre alt.
Ne, dann holt lieber Boateng aus Barcelona wieder zurück.

Die Qualität Deiner Einschätzungen ist ja hinlänglich bekannt. Ich sage nur Dorftrainer aus Österreich.


Und deine Beleidigungen und Besserwisserei geht mir nicht zum ersten Mal hier auf den Sack.
Du hälst dich wohl für heiliger als der Papst?

Nebenbei habe ich diese Einschätzung von damals mehrfach revidiert aber das interressiert dich anscheinend nicht - hauptsache den allwissenden und unfehlbaren Forumsgott spielen.

Jemand wie du der keine anderen Meinungen und auch Fehler akzeptieren kann hat hier nix zu suchen.

Zum Thema:

Die Statistiken von Hr. Kruse sind sicher gut und fussballerisch ist er sicher ein Verstärkung.
Aber er ist genau der Typ Spieler der sich eben nicht mit dem Verein identifiziert. Was hat der doch vor 3 Jahren von Werder geschwärmt und Heimat bla bla bla. Und jetzt? Ist ihm egal wenn er woanders mehr Kohle kriegt. Das er damals bei Werder am Tiefpunkt seiner Karriere wieder aufgepäppelt wurde zählt für ihn gar nix. Das sagt viel über den Charakter. Wir alle haben doch gesehen was mit einem richtigen Team möglich ist. Kruse ist dafür meiner Meinung der falsche Typ.
#
EintrachtOssi schrieb:

Basaltkopp schrieb:

EintrachtOssi schrieb:

Kruse ist ein völlig überschätzter Selbstdarsteller. Dazu noch 31 Jahre alt.
Ne, dann holt lieber Boateng aus Barcelona wieder zurück.

Die Qualität Deiner Einschätzungen ist ja hinlänglich bekannt. Ich sage nur Dorftrainer aus Österreich.


Und deine Beleidigungen und Besserwisserei geht mir nicht zum ersten Mal hier auf den Sack.
Du hälst dich wohl für heiliger als der Papst?

Nebenbei habe ich diese Einschätzung von damals mehrfach revidiert aber das interressiert dich anscheinend nicht - hauptsache den allwissenden und unfehlbaren Forumsgott spielen.


Nichts für ungut aber sollte man daraus nicht eventuell lernen, dass man sich mit vernichtenden Urteilen vielleicht doch erstmal zurückhalten könnte? Dein "überschätzer Selbstdarsteller"-Kommentar zeugt auch nicht gerade von Bescheidenheit in Sachen unfehlbaren Forumsgottheiten.
#
Weiß zufällig jemand was mit der Blockfahne aus der Europa League passiert?
Nicht das ich so einen großen Garten hätte, aber zum Geld generieren hätte man kleine Abschnitte in Acryl gießen können. So wie Rasenstücke die es ja so schon ab und an gibt.

viele grüße
#
Das tolle an der Blockfahne war doch seine unübersichtliche und doch voller Geschichten steckende Gesamtheit.
Die jetzt für ein paar Taler in seine Einzelteile zu zerlegen, fände ich irgendwie nur so mittelgut. Eigentlich ein Fall fürs Museum, nur müssten die dann noch eine Halle in der Größenordnung vom Terminal 3 anbauen.  
Lieber einlagern und in 10 Jahren nochmal ausrollen.
#
Es sind 6 zusätzliche Spiele.
#
Ich glaube er meinte, wieviele es nach der Gruppenphase noch werden + Xmal Pokalspiele
#
Die Mütter von den Mainzern tragen bestimmt schöne Uhren.
Dafür danken, dass sie ihren Job erledigt haben? Soweit kommts noch. Die haben drei Punkte dafür bekommen, das muss reichen.
#
Als er hier anfing war ich eigentlich sehr angetan. Ist immer gerannt wie ein Verrückter und seine Flanken waren auch besser als das was man vorher hier gewohnt war. Außerdem scheint er ein echt netter Kerl zu sein.
Aber seine letzten Auftritte waren wirklich ärgerlich, da hatte er den besten Zuschauerplatz im Stadion. Aber vielleicht lag es auch nur daran, dass in ihm nur noch ein DM gesehen wurde, der er meiner Meinung nach einfach nicht ist.

Jedenfalls wäre es wohl das beste für alle Seiten, wenn er wechselt.
#
Ich denke auch, dass ein Verein aus der Balkan Region kein besonders glückliches Los sein könnte. Dort erwartet einen ein ganz schöner Tanz und die Favoritenrolle ist sicher bei der Eintracht.
#
Die Favoritenrolle würde vermutlich in 99.9 % der Fälle sowieso bei der Eintracht liegen.
#
Bin ehrlich gesagt nicht euphorisch. Habe schon das Szenario vor Augen wie die Bayern sich abfeiern und wird dastehen mit Hängenden Köpfen auf Platz 8. Nee heute haben wir zuviel zu verlieren und dann noch ausgerechnet in München. Ich gehe das heute ganz nüchtern an. Hoffnung mache ich mir keine
#
planscher08 schrieb:

Ich gehe das heute ganz nüchtern an.

Nüchtern halte ich das heute nicht aus.
#
Kann ja sein dass er sich einfach nur gegen Werder entschieden hat und sich dann zum Beispiel am Sonntag entscheidet wo er hinwechselt. Beispiel die SGE und die Roma haben Interesse, so kann er sich ja für die SGE entscheiden wenn die Morgen sich für die CL qualifiziert und wenn nicht, geht er nach Rom.
#
Mainhattener schrieb:

Beispiel die SGE und die Roma haben Interesse, so kann er sich ja für die SGE entscheiden wenn die Morgen sich für die CL qualifiziert und wenn nicht, geht er nach Rom.        

Du meinst sicherlich, wenn sich die Eintracht morgen für die CL qualifiziert hat, wird er erklären, dass er zu uns kommt. Sonst wäre er nach Rom gegangen.


Naja, ich glaube, dass er einen klaren Plan hat und sich dabei nicht von irgendwelchen Eventualitäten abhängig macht. Aber andererseits ist er ja bekanntermaßen ja auch ein passabler Pokerspieler.
#
Ich kanns mir eigentlich nicht vorstellen. Er würde meiner Einschätzung nach nicht zu uns wechseln, wenn wir nicht international dabei sind. Und da das noch nicht feststeht, er aber heute schon seinen Abschied bekannt gibt, hat er wahrscheinlich einen anderen Plan. Glaube kaum, dass in solchen Fällen "wenn A, dann B, wenn C, dann D"-Vereinbarungen getroffen werden.

Auch wenn ich ihn gerne bei uns gesehen hätte.
#
Hatte der Kruse nicht mal erwähnt, dass er die Eintracht nicht leiden kann?