
Raggamuffin
7233
Klar. Wenn man Ewigkeiten auf einem CL-Platz steht, ist es schon ärgerlich, wenn man es kurz vor Ende noch hergibt. Da hab ich mich auch schon drüber aufgeregt. Aber mittlerweile denke ich mir einfach, wenn mir jemand vor der Saison angeboten hätte, im EL-Halbfinale gg. Chelsea im Elfmeterschießen rauszufliegen und am letzten Spieltag noch die Chance auf die CL zu haben, inlkusive der Aussicht, den Bayern nochmal schön ans Bein zu pinkeln, dann hätte ich das sofort unterschrieben. Daher ist mein Groll schon verpufft, bevor überhaupt der letzte Spieltag gespielt wurde.
Diejenigen, die erwarten, dass das in Zukunft immer so sein wird, sollen gerne zu den Dosen gehen. Die haben anscheinend eh keine Ahnung von Eintracht Frankfurt.
Diejenigen, die erwarten, dass das in Zukunft immer so sein wird, sollen gerne zu den Dosen gehen. Die haben anscheinend eh keine Ahnung von Eintracht Frankfurt.
Raggamuffin schrieb:
Ja manchmal fragt man sich schon, ob die Leute schon vergessen haben, mit welchen Mitteln Manga/Bobic/Hübner vor 2 Jahren einen Vizepokalsieger zusammengestellt haben. Man könnte meinen, mit 60+ Mio wird es schwieriger als damals.
Was tatsächlich schwieriger wird, ist, gestiegenen Ansprüchen gerecht zu werden. Auch mit 60+ Mio.
Adler_Steigflug schrieb:Raggamuffin schrieb:
Ja manchmal fragt man sich schon, ob die Leute schon vergessen haben, mit welchen Mitteln Manga/Bobic/Hübner vor 2 Jahren einen Vizepokalsieger zusammengestellt haben. Man könnte meinen, mit 60+ Mio wird es schwieriger als damals.
Was tatsächlich schwieriger wird, ist, gestiegenen Ansprüchen gerecht zu werden. Auch mit 60+ Mio.
Meinst du die Ansprüche der Spieler oder im Umfeld?
Bei den Spielern sehe ich das gelassen. Wer bleiben will, muss sich danach richten was möglich ist. Wer gehen will soll gehen. Wer zu hohe Forderungen stellt, um herzukommen, soll bleiben wo er ist. Ich denke, wenn wir weiter dort ins Regal greifen, wo die N'Dickas, Jovics, Kostics standen, dann bekommen wir schon eine gute Truppe zusammen.
Bei den Erwartungen im Umfeld, fände ich es mittlerweile gut, wenn sich die ganzen Erfolgsfans wieder dahin verziehen, wo sie herkamen.
Ansonsten viel in Steine investieren und weiter Bobic einen Schritt nach dem anderen planen lassen. Dann wird es vielleicht nicht jede Saison so spektakulär aber dafür immer öfter erfolgreich.
Ich meine schon das Umfeld.
Ich habe schon im Vorfeld gesagt, dass ich die CL als unwahrscheinlich erachte, die EL für mich auf jeden Fall feiernswert wäre. Und dass ich nicht über die Maßen enttäuscht wäre, wenn halt tatsächlich Platz 8 herausspringt. Unglücklich ob des Saisonverlaufs schon, aber verkraftbar. Schon wurde hier von einigen geschrieben, dass die User auf den Sack gehen, die die ganze Zeit vom achten Platz reden. Naja, befassen kann man sich schon mit dem Gedanken. Hat nix mit Resignation zu tun, nur einer realistischen Einschätzung. Umso mehr freue ich mich, wenn es am Samstag doch noch hinhaut.
Aber gerade durch eine solche "Es wird bestimmt CL"-Einstellung erachtet man einen achten Platz doch dann plötzlich als Enttäuschung. Als "Betriebsunfall", den es nächste Saison zu korrigieren gilt. EL muss ja dann schon mal wieder sein, nicht? Diesen Anspruch hatte man vor der Saison noch nicht gehabt.
Ich habe schon im Vorfeld gesagt, dass ich die CL als unwahrscheinlich erachte, die EL für mich auf jeden Fall feiernswert wäre. Und dass ich nicht über die Maßen enttäuscht wäre, wenn halt tatsächlich Platz 8 herausspringt. Unglücklich ob des Saisonverlaufs schon, aber verkraftbar. Schon wurde hier von einigen geschrieben, dass die User auf den Sack gehen, die die ganze Zeit vom achten Platz reden. Naja, befassen kann man sich schon mit dem Gedanken. Hat nix mit Resignation zu tun, nur einer realistischen Einschätzung. Umso mehr freue ich mich, wenn es am Samstag doch noch hinhaut.
Aber gerade durch eine solche "Es wird bestimmt CL"-Einstellung erachtet man einen achten Platz doch dann plötzlich als Enttäuschung. Als "Betriebsunfall", den es nächste Saison zu korrigieren gilt. EL muss ja dann schon mal wieder sein, nicht? Diesen Anspruch hatte man vor der Saison noch nicht gehabt.
Das ist übrigens Svenja Hahn, Platz 2 auf der FDP-Liste.Ich bin echt fassungslos
https://www.youtube.com/watch?v=TzXX8aESUs0
https://www.youtube.com/watch?v=TzXX8aESUs0
Taunusabbel schrieb:
Das ist übrigens Svenja Hahn, Platz 2 auf der FDP-Liste.Ich bin echt fassungslos
https://www.youtube.com/watch?v=TzXX8aESUs0
Verstörend. Es wäre eigentlich sogar weniger schlimm, wenn sie das ernst meinen würde.
Ich bin mir ziemlich sicher, die meinen das ernst. Bei Guidos Spaßmobil glaubte ich damals auch an einen Scherz...
adlerkadabra schrieb:
Die Marschrichtung der Presse für die Sommerpausenflaute scheint klar zu sein: Spekulationen darüber, welche Summen die Eintracht bei der Abgabe von Spielern im Einzelnen draufzuzahlen hat.
Ein Glück haben wir so einige U19er mit Profiverträgen ausgerüstet, und dann kommen noch so einige verliehene Spieler wieder. Ansonsten kriegen wir ja voraussichtlich kaum eine komplette 11er Mannschaft hin, ne?
Ja manchmal fragt man sich schon, ob die Leute schon vergessen haben, mit welchen Mitteln Manga/Bobic/Hübner vor 2 Jahren einen Vizepokalsieger zusammengestellt haben. Man könnte meinen, mit 60+ Mio wird es schwieriger als damals.
Raggamuffin schrieb:
Ja manchmal fragt man sich schon, ob die Leute schon vergessen haben, mit welchen Mitteln Manga/Bobic/Hübner vor 2 Jahren einen Vizepokalsieger zusammengestellt haben. Man könnte meinen, mit 60+ Mio wird es schwieriger als damals.
Was tatsächlich schwieriger wird, ist, gestiegenen Ansprüchen gerecht zu werden. Auch mit 60+ Mio.
Bezüglich Trapp. Habe nur die Überschrift gelesen aber zittern müssen wir wegen ihm nun auch nicht gerade. Wenn er bleiben kann, wäre das toll aber wenn nicht, mache ich mir darum am allerwenigsten Gedanken. Wir haben Rönnow und zur Not werden wir noch einen soliden TW finden.
Raggamuffin schrieb:
https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/infos/tierversuchsfreie-forschung/110-forschung-ohne-tierleid
Habe Dank.
Mal angenommen wir gewinnen heute gegen M1 mit 2:1, dann haben wir 2 Punkte Vorsprung auf BMG und Lev.
Wir brauchen weiter einen Punkt in München für die CL wenn Gladbach keine 5 Tore gutmacht gg BVB (ziemlich ausgeschlossen) und Leverkusen keine 6 Tore gutmacht in Berlin (was zu hoffen ist).
Sollten wir in München mit 20:0 untergehen, würde das irrelevant sein, weil die anderen beiden nur mit einem Sieg an uns vorbeikommen. Also könnte uns in der Konstellation (Sieg gg Mainz) das Torverhältnis ab München ziemlich egal sein.
Wir brauchen weiter einen Punkt in München für die CL wenn Gladbach keine 5 Tore gutmacht gg BVB (ziemlich ausgeschlossen) und Leverkusen keine 6 Tore gutmacht in Berlin (was zu hoffen ist).
Sollten wir in München mit 20:0 untergehen, würde das irrelevant sein, weil die anderen beiden nur mit einem Sieg an uns vorbeikommen. Also könnte uns in der Konstellation (Sieg gg Mainz) das Torverhältnis ab München ziemlich egal sein.
TowerBridge schrieb:
Mal angenommen wir gewinnen heute gegen M1 mit 2:1, dann haben wir 2 Punkte Vorsprung auf BMG und Lev.
Haben wir übrigens auch bei einem 1:0, 2:0, 3:2, 3:1, 3:0, 4:3, 4:2, 4:1, 4:0, 5:4, 5:3, 5:2, 5:1, 5:0, 6:....
Ich könnte es nicht fassen, mit welchem Dreck die AFD und ihre Sympathisanten Andersdenkende diffamiert:
https://www.journalistenwatch.com/2019/05/09/wollte-eintracht-frankfurts/
Schlimm ist nicht nur der Artikel, sondern vor allem die Kommentare!
https://www.journalistenwatch.com/2019/05/09/wollte-eintracht-frankfurts/
Schlimm ist nicht nur der Artikel, sondern vor allem die Kommentare!
Meiner bescheidenen Meinung nach, fällt das unter § 186 StGB.
Ich befürchte das auch das Euro League Finale eine rein englische Angelegenheit wird, macht sich doch schon Bemerkbar das die Premiere League mit Geld überhäuft wird.
Goldsteinffm schrieb:
Ich befürchte das auch das Euro League Finale eine rein englische Angelegenheit wird, macht sich doch schon Bemerkbar das die Premiere League mit Geld überhäuft wird.
Falscher Thread
Ich finde ja Mainz könnte mal wieder absteigen....
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich finde ja Mainz könnte mal wieder absteigen....
"Am Ende läuft die Wahl, die wir haben, auf Folgdendes hinaus: Beenden wir das Leben, damit der Kapitalismus weiter fortbestehen kann – oder beenden wir den Kapitalismus, um weiter leben zu können?"
Das ist die Quintessenz des Autors. Wenn wir dann den Kapitalismus beendet haben, dann leben "wir" weiter.
Wie und in welcher Gesellschaftsform? Kann er auch nicht sagen, nur ökologischer wird es sein müssen. Und das ginge mit dem Kapitalismus nicht.
Also brauchen wir was neues, irgendetwas zwischen der Wachstumsgläubigkeit und der Resourchenvernichtung, des ungehemmten Luxusstrebens Privilegierter einerseits und dem sich immer als Staatskapitalismus entwickelten Sozialismus mit dem in gleicher Armut lebenden Menschen, mit Ausnahme der Privilegierten der Partei.
Wir? Wer soll das sein? Alle Menschen, die nur nach ihren Bedürfnissen versorgt werden? Der alte Traum von der Gerechtigkeit und Gleichheit?
Leider stellt der Autor mir mehr Fragen, als ich Antworten finde.
Den Kapitalismus abwählen? Nun gut, wenn es die Menschen wollen und es demokratisch zugeht.
Dann mal los, die Partei muss aber noch gegründet werden, die die Menschen davon überzeugt.
Gibt es noch andere Alternativen?
Das ist die Quintessenz des Autors. Wenn wir dann den Kapitalismus beendet haben, dann leben "wir" weiter.
Wie und in welcher Gesellschaftsform? Kann er auch nicht sagen, nur ökologischer wird es sein müssen. Und das ginge mit dem Kapitalismus nicht.
Also brauchen wir was neues, irgendetwas zwischen der Wachstumsgläubigkeit und der Resourchenvernichtung, des ungehemmten Luxusstrebens Privilegierter einerseits und dem sich immer als Staatskapitalismus entwickelten Sozialismus mit dem in gleicher Armut lebenden Menschen, mit Ausnahme der Privilegierten der Partei.
Wir? Wer soll das sein? Alle Menschen, die nur nach ihren Bedürfnissen versorgt werden? Der alte Traum von der Gerechtigkeit und Gleichheit?
Leider stellt der Autor mir mehr Fragen, als ich Antworten finde.
Den Kapitalismus abwählen? Nun gut, wenn es die Menschen wollen und es demokratisch zugeht.
Dann mal los, die Partei muss aber noch gegründet werden, die die Menschen davon überzeugt.
Gibt es noch andere Alternativen?
hawischer schrieb:
Leider stellt der Autor mir mehr Fragen, als ich Antworten finde.
Das ist doch aber schon mal was. Wenn man sich die Fragen stellt, kommt man den Antworten wahrscheinlich näher, als wenn man die Fragen gar nicht stellt.
Was wäre denn deine Antwort? Oder sind die Fragen so unerträglich, dass du gar keine Antworten finden möchtest?
Das wäre dann, ähnlich wie artis Standpunkt, die erste Option in dem von dir zitierten Satz.
Raggamuffin schrieb:hawischer schrieb:
Leider stellt der Autor mir mehr Fragen, als ich Antworten finde.
Das ist doch aber schon mal was. Wenn man sich die Fragen stellt, kommt man den Antworten wahrscheinlich näher, als wenn man die Fragen gar nicht stellt.
Was wäre denn deine Antwort? Oder sind die Fragen so unerträglich, dass du gar keine Antworten finden möchtest?
Das wäre dann, ähnlich wie artis Standpunkt, die erste Option in dem von dir zitierten Satz.
Danke für Deinen Beitrag. Lohnt sich weiter zu reden.
Ich sehe wie Du die massiven Änderungen in der Natur. Den Rückgang der Insekten, das Abschmelzen der Gletscher, die Erdwärmung und Klimawandel, das massive Aussterben ganzer Tierpopulationen. Wenn ich frage und keine Antworten habe, dann geht das doch ehrlicherweise allen so. Es nutzt doch nichts mit hohem moralische Impetus den Zustand zu bejammern. Damit meine ich nicht dich.
Wenn der Kapitalismus und die soziale Marktwirtschaft (was für mich nicht das selbe ist) Schuld sein soll am Klimawandel und den Folgen, dann möchte ich Alternativen kennen, auf die ich mich einlasse. Welche Gesellschafts- und Wirtschaftsform soll denn die Probleme lösen? Und wenn es solche gibt, dann lege ich Wert auf einen demokratischen Weg.
Und jetzt was zum FA:
Ich mache keine Urlaubsreisen mit dem Flugzeug, keine Kreuzfahrten in die Karibik, pflanze bienenfreundliche Gewächse in den Vorgarten, trenne exakt den Müll, benutze seit Jahren keine Plastiktüte, fahre einen CO2 armen Diesel, trage jahrelang meine Klamotten, kaufe Produkte aus der Region, habe einen Fonds-Sparplan nur von Firmen die ökologisch hochstehenden Kriterien standhalten und keine Rüstungsprodukte herstellen, ich rauche nicht, mein Alkoholkonsum geht gegen Null, ich esse mindestens dreimal pro Woche kein Fleisch. Ich weiß, alles lächerlich.
Und was bin ich, ein "Totengräber der Hochkultur", der einen Scheiß darauf gibt, wie es mit seinen drei Kindern weitergeht?
Natürlich wird FA sagen, er meinte das nur allgemein und nicht persönlich und
man weiß doch, dass dies nicht stimmt.
Was mich dieser moralische Hochmut, diese Arroganz ankotzt.
Wachstum ist die Karotte an der Angel, der wir munter hinterherhoppeln. Allerdings ist Wachstum für den Kapitalismus auch lebensnotwendig, denn ohne die Spekulation auf den Wachstum würden wir keine Kredite aufnehmen, die Atmosphäre vergiften oder die Ressourcen unserer Enkelkinder verbrauchen.
Die Frage ist, ob wir das einfach weiter so machen und schauen, was davon uns alle als erstes dahinrafft oder ob wir doch mal den Gretas und Kevins dieser Welt kurz mal zuhören.
arti hat für sich die Frage bereits beantwortet.
Die Frage ist, ob wir das einfach weiter so machen und schauen, was davon uns alle als erstes dahinrafft oder ob wir doch mal den Gretas und Kevins dieser Welt kurz mal zuhören.
arti hat für sich die Frage bereits beantwortet.
Ich finde Palmer hat recht. Was soll das für eine Gesellschaft abbilden? Eine in der alle prominent sind?
Raggamuffin schrieb:
Ich finde Palmer hat recht. Was soll das für eine Gesellschaft abbilden? Eine in der alle prominent sind?
Hatte ich mir auch gedacht. Wieso nehmen die nicht einfach irgendwen von der Straße? Müssen das unbedingt irgendwelche Promis sein? Why?!
Eintracht Frankfurt International Chapter 6 - E pluribus Eintracht! - das Rückspiel
Statistik:
Wir verweisen an dieser Stelle mal auf letzte Woche und aktualisieren nach den Ligaspielen am Wochenende nur die Trends der letzten 7 Pflichtspiele:
Benfica: S-S-S-N-S-S-S
Eintracht: S-S-S-S-S-N-N
Ein wenig Mutmachendes haben wir aber doch noch:
Auch nach unserer beeindruckenden Serie in der Hinrunde kassierten wir zunächst zwei Niederlagen in Folge (am 13. und 14. Spieltag), kamen dann aber mit Siegen in Rom und gegen Leverkusen wieder in die Spur.
Obwohl wir bei unserer Niederlage in Lissabon 70 Minuten in Unterzahl waren, gewannen wir 55% der Zweikämpfe und gaben mit 14 Torschüssen die gleiche Anzahl ab wie Benfica.
Die Eintracht schaffte es schon 2mal, nach einer Hinspiel-Pleite mit 2 Toren Unterschied noch in die nächste Runde einzuziehen, beide Male in der erfolgreichen UEFA-Cup-Saison 1979/80 (erst gegen Bukarest im Sechzehntel-, dann gegen den FC Bayern im Halbfinale).
Benfica verlor seine letzten 4 Gastspiele in Deutschland mit einer Tordifferenz von insgesamt 2:13, im Schnitt also mit 0,5 : 3,25. Selbst wenn wir großzügig zu unseren Ungunsten runden, wäre das das aus unserer Sicht benötigte 3:1.
Mit 26 Toren stellt Frankfurt zusammen mit dem FC Sevilla, dem FC Chelsea und Manchester City die beste Offensive in den laufenden europäischen Wettbewerben. Gleichzeitig stellte die SGE mit dem 26. Tor den Rekord für ein deutsches Team in einer Europa-League-Saison ein.
Ansonsten interessiert heute nur eins: das Weiterkommen!
Europäische(r) Serientäter:
Luka Jovic
traf auch in seinem 11. Europa League-Spiel und stellte damit sein europäisches Torekonto auf 8. Zusammen mit seinem Assist sind das sagenhafte 9 Scorerpunkte.
Kalenderblatt:
Am 18. April
1953
schlagen wir den Karlsruher SC in der Oberliga Süd mit 4:1. Unsere Tore erzielen Alfred Pfaff (1) und Hubert Schieth (3).
1964
fahren wir nach Münster und schlagen die Preußen mit 3:1.
1970
siegen wir in Köln mit 2:1 - Bernd Nickel und Horst Heese drehen den 0:1-Rückstand.
2018
hat Luka Jovic seinen großen Auftritt auf Schalke und schießt uns im Halbfinale des DFB-Pokals mit seinem Hackentrick-Tor nach Berlin - mit bekanntem Ausgang!
Mögliche Aufstellungen:
Die Eintracht:
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
Da Costa - Torro - Rode - Kostic
Gacinovic
Jovic - Rebic
Der 12. Mann
Benfica:
Vlachodimos
Corchia - Dias - Jardel - Grimaldo
Pizzi - Zivkovic - Gedson - Fejsa - Silva
Seferovic
Diese italienischen Pfeifen:
Daniele Orsato (SR)
Lorenzo Manganelli (SR-A.1) - Alessando Costanzo (SR-A.2)
Fabiano Preti (4. Offizieller)
Marco Di Bello (SR-A.3) - Daniele Doveri (SR-A.4)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Die Adlerdame Vitoria hatte offensichtlich die Schnauze oder besser gesagt den Schnabel voll von Benfica und setzte sich bei ihrem obligatorischen Stadionrundflug vor dem Hinspiel flugs durchs Stadiondach ab. Unbestätigten Berichten zufolge hatte sie sich auf dem Weg nach Frankfurt gemacht. Noch unbestätigteren Berichten zufolge wollte sie dort mit Attila an der Inversion des Vereinsmottos ihres Heimatvereines arbeiten: "E uni plures (aquilae)"...
Was sollte man noch wissen über Lissabon? Es ist die malerische Hauptstadt ein kleines Landes am äußersten Rande Europas, in dem traurige Musik als Unterhaltung gilt, das einst als Epizentrum der Nautik ausgehend von Sagres die Weltmeere besegelte, erkundete und teils sogar beherrschte, das sich halb Südamerika erst zum Untertan und dann zum Bruder, zum Refugium und zur neuen Heimat machte, das seine Krone ins überseeische Exil verlegte und über die Jahrhunderte bedroht von Spanien und Frankreich nach und nach an Bedeutung verlor, sich aber an der eigenen Geschichte und Grandesse immer wieder aufrichtete, durch die Jahrhunderte Haltung bewahrt hat und in unaufdringlicher und friedlicher Art sogar einen Militärputsch ohne Blutvergießen über die Bühne brachte. Und nahm der einmillionste Gastarbeiter in Deutschland einst noch schüchtern sein Moped entgegen, machen die heute festgeschrieben Ablösesummen Transfers ins germanische Nordeuropa fast schon unerschwinglich.
All diesem Auf und Ab zum Trotz hat der Portugiese sich aber seine Gelassenheit und Melancholie sowie seine freundliche und offene Art und seine Traditionen bewahrt. Muss man als Fan anderswo auf der Hut sein, wird man in Portugal gerne als Gast in der casa portuguesa willkommen geheißen, weiß man doch um seine Traditionen und Eigenheiten und bewahrt diese ohne sie als Barriere für andere zu verstehen.
Trotz aller Elogen oder vielleicht gerade derentwegen wird es uns nicht schwer fallen, bis zum Äußersten zu kämpfen und zwar tunlichst zu versuchen ein guter Gastgeber zu sein aber dennoch in die kommende Runde einzuziehen. Wissen wir unseren heutigen Gegner doch in seiner Komfortzone, wenn es wieder mal nicht klappt, denn Benfica ist spätestens seit Guttmann die leibhaftige Verkörperung des portugiesischen Wesens und wird sich in seinem tiefsten Innern nach dem Scheitern sehnen und dieses dann in unvergleichlich würdevoller und nobler Art zu tragen wissen und letztlich sogar zelebrieren, quasi als Erhalt der Tradition und des portugiesischen Wesens. Und dabei wollen wir ihnen nicht im Wege stehen.
Vorspiel-Sprüche:
Martin Hinteregger
wird auf fußball.news - befragt nach Joao Felix - zitiert mit:
"Unsere Fans wissen, was sie zu tun haben, um solche Spieler zu verunsichern! Das wird uns helfen.“
Natürlich wissen wir das, Martin.
Goncalo Paciencia
bringt es im Eintracht-Interview auf den Punkt:
"Sollten wir das tatsächlich schaffen, würde Frankfurt Kopf stehen."
Aber sowas von!
Schlussworte:
Macht den 18. April zusammen mit uns erneut zum Feiertag und zieht ins Halbfinale ein!
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P. S.: Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige. Das Spiel wird übrigens auf DAZN und RTL live übertragen.
Statistik:
Wir verweisen an dieser Stelle mal auf letzte Woche und aktualisieren nach den Ligaspielen am Wochenende nur die Trends der letzten 7 Pflichtspiele:
Benfica: S-S-S-N-S-S-S
Eintracht: S-S-S-S-S-N-N
Ein wenig Mutmachendes haben wir aber doch noch:
Auch nach unserer beeindruckenden Serie in der Hinrunde kassierten wir zunächst zwei Niederlagen in Folge (am 13. und 14. Spieltag), kamen dann aber mit Siegen in Rom und gegen Leverkusen wieder in die Spur.
Obwohl wir bei unserer Niederlage in Lissabon 70 Minuten in Unterzahl waren, gewannen wir 55% der Zweikämpfe und gaben mit 14 Torschüssen die gleiche Anzahl ab wie Benfica.
Die Eintracht schaffte es schon 2mal, nach einer Hinspiel-Pleite mit 2 Toren Unterschied noch in die nächste Runde einzuziehen, beide Male in der erfolgreichen UEFA-Cup-Saison 1979/80 (erst gegen Bukarest im Sechzehntel-, dann gegen den FC Bayern im Halbfinale).
Benfica verlor seine letzten 4 Gastspiele in Deutschland mit einer Tordifferenz von insgesamt 2:13, im Schnitt also mit 0,5 : 3,25. Selbst wenn wir großzügig zu unseren Ungunsten runden, wäre das das aus unserer Sicht benötigte 3:1.
Mit 26 Toren stellt Frankfurt zusammen mit dem FC Sevilla, dem FC Chelsea und Manchester City die beste Offensive in den laufenden europäischen Wettbewerben. Gleichzeitig stellte die SGE mit dem 26. Tor den Rekord für ein deutsches Team in einer Europa-League-Saison ein.
Ansonsten interessiert heute nur eins: das Weiterkommen!
Europäische(r) Serientäter:
Luka Jovic
traf auch in seinem 11. Europa League-Spiel und stellte damit sein europäisches Torekonto auf 8. Zusammen mit seinem Assist sind das sagenhafte 9 Scorerpunkte.
Kalenderblatt:
Am 18. April
1953
schlagen wir den Karlsruher SC in der Oberliga Süd mit 4:1. Unsere Tore erzielen Alfred Pfaff (1) und Hubert Schieth (3).
1964
fahren wir nach Münster und schlagen die Preußen mit 3:1.
1970
siegen wir in Köln mit 2:1 - Bernd Nickel und Horst Heese drehen den 0:1-Rückstand.
2018
hat Luka Jovic seinen großen Auftritt auf Schalke und schießt uns im Halbfinale des DFB-Pokals mit seinem Hackentrick-Tor nach Berlin - mit bekanntem Ausgang!
Mögliche Aufstellungen:
Die Eintracht:
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
Da Costa - Torro - Rode - Kostic
Gacinovic
Jovic - Rebic
Der 12. Mann
Benfica:
Vlachodimos
Corchia - Dias - Jardel - Grimaldo
Pizzi - Zivkovic - Gedson - Fejsa - Silva
Seferovic
Diese italienischen Pfeifen:
Daniele Orsato (SR)
Lorenzo Manganelli (SR-A.1) - Alessando Costanzo (SR-A.2)
Fabiano Preti (4. Offizieller)
Marco Di Bello (SR-A.3) - Daniele Doveri (SR-A.4)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Die Adlerdame Vitoria hatte offensichtlich die Schnauze oder besser gesagt den Schnabel voll von Benfica und setzte sich bei ihrem obligatorischen Stadionrundflug vor dem Hinspiel flugs durchs Stadiondach ab. Unbestätigten Berichten zufolge hatte sie sich auf dem Weg nach Frankfurt gemacht. Noch unbestätigteren Berichten zufolge wollte sie dort mit Attila an der Inversion des Vereinsmottos ihres Heimatvereines arbeiten: "E uni plures (aquilae)"...
Was sollte man noch wissen über Lissabon? Es ist die malerische Hauptstadt ein kleines Landes am äußersten Rande Europas, in dem traurige Musik als Unterhaltung gilt, das einst als Epizentrum der Nautik ausgehend von Sagres die Weltmeere besegelte, erkundete und teils sogar beherrschte, das sich halb Südamerika erst zum Untertan und dann zum Bruder, zum Refugium und zur neuen Heimat machte, das seine Krone ins überseeische Exil verlegte und über die Jahrhunderte bedroht von Spanien und Frankreich nach und nach an Bedeutung verlor, sich aber an der eigenen Geschichte und Grandesse immer wieder aufrichtete, durch die Jahrhunderte Haltung bewahrt hat und in unaufdringlicher und friedlicher Art sogar einen Militärputsch ohne Blutvergießen über die Bühne brachte. Und nahm der einmillionste Gastarbeiter in Deutschland einst noch schüchtern sein Moped entgegen, machen die heute festgeschrieben Ablösesummen Transfers ins germanische Nordeuropa fast schon unerschwinglich.
All diesem Auf und Ab zum Trotz hat der Portugiese sich aber seine Gelassenheit und Melancholie sowie seine freundliche und offene Art und seine Traditionen bewahrt. Muss man als Fan anderswo auf der Hut sein, wird man in Portugal gerne als Gast in der casa portuguesa willkommen geheißen, weiß man doch um seine Traditionen und Eigenheiten und bewahrt diese ohne sie als Barriere für andere zu verstehen.
Trotz aller Elogen oder vielleicht gerade derentwegen wird es uns nicht schwer fallen, bis zum Äußersten zu kämpfen und zwar tunlichst zu versuchen ein guter Gastgeber zu sein aber dennoch in die kommende Runde einzuziehen. Wissen wir unseren heutigen Gegner doch in seiner Komfortzone, wenn es wieder mal nicht klappt, denn Benfica ist spätestens seit Guttmann die leibhaftige Verkörperung des portugiesischen Wesens und wird sich in seinem tiefsten Innern nach dem Scheitern sehnen und dieses dann in unvergleichlich würdevoller und nobler Art zu tragen wissen und letztlich sogar zelebrieren, quasi als Erhalt der Tradition und des portugiesischen Wesens. Und dabei wollen wir ihnen nicht im Wege stehen.
Vorspiel-Sprüche:
Martin Hinteregger
wird auf fußball.news - befragt nach Joao Felix - zitiert mit:
"Unsere Fans wissen, was sie zu tun haben, um solche Spieler zu verunsichern! Das wird uns helfen.“
Natürlich wissen wir das, Martin.
Goncalo Paciencia
bringt es im Eintracht-Interview auf den Punkt:
"Sollten wir das tatsächlich schaffen, würde Frankfurt Kopf stehen."
Aber sowas von!
Schlussworte:
Macht den 18. April zusammen mit uns erneut zum Feiertag und zieht ins Halbfinale ein!
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P. S.: Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige. Das Spiel wird übrigens auf DAZN und RTL live übertragen.
Matzel schrieb:
Benfica:
Vlachodimos
Corchia - Dias - Jardel - Grimaldo
Pizzi - Zivkovic - Gedson - Fejsa - Silva
Seferovic
Ihr glaubt also Joao Felix spielt nicht?
BernemerAdler75 schrieb:
Eine Kirche brennt. Niemand kommt glücklicherweise ums Leben.
Europa steht zusammen. Präsidenten und deren Sprecher schicken trostspendende Nachrichten. Finanzielle Soforthilfen sind über Nacht organisiert.
Auf dem Mittelmeer kentern Boote. Tausende von Menschen sterben.
Europa ist seit Jahren zerstritten. Präsidenten und deren Sprecher reden nicht darüber. Ehrenamtliche Seenotretter werden kriminalisiert.
Das Wertesystem bleibt mir ein Rätsel.
Danke für diesen Beitrag!
FrankenAdler schrieb:BernemerAdler75 schrieb:
Eine Kirche brennt. Niemand kommt glücklicherweise ums Leben.
Europa steht zusammen. Präsidenten und deren Sprecher schicken trostspendende Nachrichten. Finanzielle Soforthilfen sind über Nacht organisiert.
Auf dem Mittelmeer kentern Boote. Tausende von Menschen sterben.
Europa ist seit Jahren zerstritten. Präsidenten und deren Sprecher reden nicht darüber. Ehrenamtliche Seenotretter werden kriminalisiert.
Das Wertesystem bleibt mir ein Rätsel.
Danke für diesen Beitrag!
Dem schließe ich mich an.
Hoffnung: Weghauen
Tipp: Weghauen
Aufstellung: Egal, weghauen!
Tipp: Weghauen
Aufstellung: Egal, weghauen!
Knueller schrieb:PeterT. schrieb:Knueller schrieb:
Da sind die Probleme des modernen Mannes: zu früh gehen.
Oder zu früh kommen!
Richtig, das war eigentlich die lakonische Pointe an dem Spruch. Jetzt ist sie dahin.
Falls es ein Trost ist, ich habe es schon verstanden bevor ich die Folgebeiträge gelesen habe und musste lachen.
Der Wurst-Uli hat doch inzwischen jede Bodenhaftung verloren.
Hier geht's eigentlich um Kahn als möglichen Rummenigge Nachfolger, gewürzt mit Uli's Gedanken zur Nationalmannschaft:
Für Hoeneß ist der FC Bayern der Motor beim Neuaufbau einer wieder titelfähigen Fußball-Nationalmannschaft. „Beim DFB in Frankfurt sollten sie einige Kerzen aufstellen, dass der FC Bayern für neue Erfolge genug Spieler parat hat“, sagt er.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/uli-hoeness-erklaert-plan-des-fc-bayern-mit-oliver-kahn-16143472.html
Hier geht's eigentlich um Kahn als möglichen Rummenigge Nachfolger, gewürzt mit Uli's Gedanken zur Nationalmannschaft:
Für Hoeneß ist der FC Bayern der Motor beim Neuaufbau einer wieder titelfähigen Fußball-Nationalmannschaft. „Beim DFB in Frankfurt sollten sie einige Kerzen aufstellen, dass der FC Bayern für neue Erfolge genug Spieler parat hat“, sagt er.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/uli-hoeness-erklaert-plan-des-fc-bayern-mit-oliver-kahn-16143472.html
„Beim tollen 3:2 im Länderspiel in den Niederlanden standen fünf Bayern-Spieler in der Startelf, darunter nur der ältere Manuel Neuer sowie vier Junge: Joshua Kimmich, Niklas Süle, Leon Goretzka und Serge Gnabry, alle Jahrgang 1995. Kein anderer Verein stellte mehr als einen Spieler“, betont Hoeneß.
Is scho recht, Uli. Bloß muss Bayern dann auch ein paar Kerzen aufstellen, dass die Konkurrenz weiter solche Spieler ausbildet.
Raggamuffin schrieb:„Beim tollen 3:2 im Länderspiel in den Niederlanden standen fünf Bayern-Spieler in der Startelf, darunter nur der ältere Manuel Neuer sowie vier Junge: Joshua Kimmich, Niklas Süle, Leon Goretzka und Serge Gnabry, alle Jahrgang 1995. Kein anderer Verein stellte mehr als einen Spieler“, betont Hoeneß.
Is scho recht, Uli. Bloß muss Bayern dann auch ein paar Kerzen aufstellen, dass die Konkurrenz weiter solche Spieler ausbildet.
So sieht es aus, die kaufen ja fast nur fertige Spieler.
Raggamuffin schrieb:„Beim tollen 3:2 im Länderspiel in den Niederlanden standen fünf Bayern-Spieler in der Startelf, darunter nur der ältere Manuel Neuer sowie vier Junge: Joshua Kimmich, Niklas Süle, Leon Goretzka und Serge Gnabry, alle Jahrgang 1995. Kein anderer Verein stellte mehr als einen Spieler“, betont Hoeneß.
Is scho recht, Uli. Bloß muss Bayern dann auch ein paar Kerzen aufstellen, dass die Konkurrenz weiter solche Spieler ausbildet.
Der Uli lebt einfach in einer anderen, ausschließlich seiner eigenen Welt. Da ist kein Platz für solche Überlegungen. War nie, ist nicht und wird niemals sein.
Gehört zu den Phänomenen, die unter den Begriff "unbegreiflich" fallen. Ein Psychologe hätte sicherlich eine andere Bezeichnung parat.
Raggamuffin schrieb:„Beim tollen 3:2 im Länderspiel in den Niederlanden standen fünf Bayern-Spieler in der Startelf, darunter nur der ältere Manuel Neuer sowie vier Junge: Joshua Kimmich, Niklas Süle, Leon Goretzka und Serge Gnabry, alle Jahrgang 1995. Kein anderer Verein stellte mehr als einen Spieler“, betont Hoeneß.
Is scho recht, Uli. Bloß muss Bayern dann auch ein paar Kerzen aufstellen, dass die Konkurrenz weiter solche Spieler ausbildet.
Und bei der 2:0 Niederlage von "der Mannschaft" gegen Südkorea standen damals 6 Bayern auf dem Platz. Und nun?
Hoeneß unterstreicht mit dieser Aussage eigentlich kein Qualitätsmerkmal, sondern die Worte "parteiisch", "befangen" und "Klüngel" in Bezug auf den DFB. Immerhin muss man das auch einmal honorieren.
Und wie merke ich beim Fußball wenn Schluss ist?
Basaltkopp schrieb:
Und wie merke ich beim Fußball wenn Schluss ist?
Wenn 5 Minuten nach Schlusspfiff kein Videobeweis mehr kommt.
Hallo0815 schrieb:MagEagle schrieb:
Merkste nichts?
Die Mannschaft gibt dir, indem sie dich mit Fußball unterhält, aber du meinst nichts zurückzugeben nach Abpfiff in Form eines Applaus.
Ich unterhalte meinen Chef jeden Tag, trotzdem geht er immer eine Stunde früher als ich.
Was das für ein Job sein muss, will ich mir gar nicht ausmalen. Ein hinkender Vergleich ist es allemal.
Ja, es gibt sicher auch verständliche Gründe, warum man früher gehen muss, einige haben bereits welche genannt.
Für mein Selbstverständnis als Mitglied und Fan von Eintracht Frankfurt gehört es aber einfach dazu, dass man die Mannschaft nicht im Stich lässt, nur weil es mal nicht so läuft. Gerade wenn sie sich reinhaut, wie es gestern der Fall war. Ich finde sogar gerade der gemeinsame Umgang mit einer Schlappe schweisst viel mehr zusammen, als sich für einen Sieg zu feiern. Das sind für mich auch wertvolle Momente im Fan-Dasein.
Mir kann jedenfalls niemand erzählen, dass gestern 20.000 Leute plötzlich dringend weg mussten. Die meisten sind gegangen, weil sie sich schlecht unterhalten gefühlt haben.
Ich habe schon im Vorfeld gesagt, dass ich die CL als unwahrscheinlich erachte, die EL für mich auf jeden Fall feiernswert wäre. Und dass ich nicht über die Maßen enttäuscht wäre, wenn halt tatsächlich Platz 8 herausspringt. Unglücklich ob des Saisonverlaufs schon, aber verkraftbar. Schon wurde hier von einigen geschrieben, dass die User auf den Sack gehen, die die ganze Zeit vom achten Platz reden. Naja, befassen kann man sich schon mit dem Gedanken. Hat nix mit Resignation zu tun, nur einer realistischen Einschätzung. Umso mehr freue ich mich, wenn es am Samstag doch noch hinhaut.
Aber gerade durch eine solche "Es wird bestimmt CL"-Einstellung erachtet man einen achten Platz doch dann plötzlich als Enttäuschung. Als "Betriebsunfall", den es nächste Saison zu korrigieren gilt. EL muss ja dann schon mal wieder sein, nicht? Diesen Anspruch hatte man vor der Saison noch nicht gehabt.