
Raggamuffin
7233
#
Raggamuffin
Unsere Probleme möchte Mainz haben.
Haben die eigentlich schon genug EL Spiele gemacht, um insgesamt 40.000 Zuschauer gehabt zu haben?
Vael schrieb:
Hmmm ich bin zwiegespalten, einerseits wäre es schön eine Frauenabteilung in der ersten zu haben, aber ist das nicht eine Art Wettbewerbsverzerrung den FFC einzugliedern?
Warum?
Raggamuffin schrieb:Vael schrieb:
Hmmm ich bin zwiegespalten, einerseits wäre es schön eine Frauenabteilung in der ersten zu haben, aber ist das nicht eine Art Wettbewerbsverzerrung den FFC einzugliedern?
Warum?
Wir haben doch eine Frauenabteilung, anstatt das sie sich hochspielt einfach einen Bundesligisten zu integrieren... ich weiß net.
Wobei ich die Kausalkette "macht mit Teamkollegen Urlaub = bleibt bei uns" nicht unbedingt nachvollziehbar finde.
Wenn er mit BVB Spielern (oder sonstigen gerüchteten Vereinen) Urlaub machen würde, ok...
Wenn er mit BVB Spielern (oder sonstigen gerüchteten Vereinen) Urlaub machen würde, ok...
Raggamuffin schrieb:
Wenn er mit BVB Spielern (oder sonstigen gerüchteten Vereinen) Urlaub machen würde, ok...
... dann gäb es ne Kausalkette die für einen Verbleib spräche?
Raggamuffin schrieb:
Wobei ich die Kausalkette "macht mit Teamkollegen Urlaub = bleibt bei uns" nicht unbedingt nachvollziehbar finde.
Wenn er mit BVB Spielern (oder sonstigen gerüchteten Vereinen) Urlaub machen würde, ok...
Ganz ehrlich. Ich finde sogar, das sagt 0,0 aus. Die richtig heiße Transferphase kommt ja erst noch. Und es ist ja nicht so, dass er wenn der Wechsel feststeht nicht mehr mit Paciencia und Hasebe befreundet sein kann.
Raggamuffin schrieb:
obwohl die Fehleranfälligkeit von selbstfahrenden Autos viel geringer ist, als bei menschlichen Fahrern.
Kann man da überhaupt schon verlässliche Zahlen liefern? So viele fahren von diesen Dingern auch noch nicht rum und die wenigen Fahrzeuge haben teilweise schon merkwürdige Unfälle gebaut.
Hab gerade keinen Link zur Hand aber ich habe mal irgendwo gelesen, dass die selbstfahrenden Autos die einigermaßen ausgereift sind (ich glaube es war in dem Fall Tesla), eine deutlich geringere Unfallstatistik haben als der Mensch. Deutlich im Sinne von Faktor 10 oder so.
Natürlich gab es auch schon schräge Fälle bei selbstfahrenden Autos aber über die wird halt auch mehr berichtet, als über die Unfälle, die Menschen täglich tausendfach verursachen. Und die sind teilweise auch sehr sehr merkwürdig.
Natürlich gab es auch schon schräge Fälle bei selbstfahrenden Autos aber über die wird halt auch mehr berichtet, als über die Unfälle, die Menschen täglich tausendfach verursachen. Und die sind teilweise auch sehr sehr merkwürdig.
Raggamuffin schrieb:
Hab gerade keinen Link zur Hand aber ich habe mal irgendwo gelesen, dass die selbstfahrenden Autos die einigermaßen ausgereift sind (ich glaube es war in dem Fall Tesla), eine deutlich geringere Unfallstatistik haben als der Mensch. Deutlich im Sinne von Faktor 10 oder so.
Irgendwie glaube ich daran nicht. Fahren die überall rum, auch Stadtverkehr und Berufsverkehr? Oder hat man nur Strecken über flaches Land genommen? Ich bin da sehr skeptisch, vor allem weil bei so etwas sehr gerne geschönt wird.
Habe das hier gefunden: https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/fahrzeugbau/unfaelle-mit-autonomen-autos/
Kirchhahn schrieb:Matzel schrieb:Kirchhahn schrieb:
Dank an ForeverSGE für den Clickbait-check im SAW.
Er hat damit nichts zu tun, er postet die Dinger nur.
Gerade gesehen.
Dann Danke ich dir vielmals.
Auch von mir danke. Ich würde schätzen, dass sich die Clickzahlen dadurch signifikant senken lassen. Mal schauen, ob die Redaktionen was merken.
Ja, danke auch von mir. Diese Art der FNP ist wirklich nur schwer zu ertragen. Ich beschränke meine FNP-Clicks daher auch schon auf das Minimum.
Xaver08 schrieb:arti schrieb:hawischer schrieb:
Ein Problem aber kann die deutsche Automobilindustrie haben. Die Weiterentwicklung, z.B. hin zum autonomen Fahren erfordert ein hohes Know how an IT- und speziell Softwarewissen. Hier gibt es möglicherweise noch einen erheblichen Nachholbedarf gegenüber US-Unternehmen.
die wird rein versicherungstechnisch die nächsten Jahrzehnte nicht kommen.
die huk-coburg fühlt sich gewappnet:
https://www.huk.de/fahrzeuge/ratgeber/autokauf/autonomes-fahren.html
oder auch hier:
https://www.pfefferminzia.de/kommentar-wie-autonomes-fahren-die-versicherungsbranche-revolutionieren-koennte/?page=2
die fachleute sind da etwas zuversichtlicher als du
was man nach vorne raus sagt, und was die Rückversicherer den Erstversicherer auflegen sind zwei Paar Schuhe. Wir reden hier über Haftpflicht, da legen die Versicherer pro Wagen dutzende Millionen raus, und das machen die nur, wenn sie sich a: beim Rückversicherer rückversichert haben oder b: Erfahrungswerte hinsichtlich der Schäden haben.
Man wird eine Lösung finden (müssen), dann aber über einen Pool. Und sowas wird normalerweise vom Staat - zumindest in der Anfangsphase - imitiert. Und spätestens dann kannst du dir vorstellen, wie lange die Umsetzung dauert.
Glaubt mir (auch wenn es keiner wahr haben will, weil ich offensichtlich Teil des personifizierten Bösen des D&D bin), es gibt keine unbeweglichere Branche als die Versicherungswirtschaft. Assistenzsysteme ja, aber voll autonomes Fahren... Nur wenn alle mitmachen - und ich sehe keinen einzigen Grund, warum ein einzelner sein K-Portfolio All-In setzt. Gibt es keinen einzigen Grund für...
Ok, du meinst die Versicherer lassen sich das Bombengeschäft entgehen, obwohl die Fehleranfälligkeit von selbstfahrenden Autos viel geringer ist, als bei menschlichen Fahrern. Per Cyberangriff kannst du übrigens auch bei den aktuellen Fahrzeugen schon eine Menge Unheil anrichten.
Also ich wette, an der Versicherung wird diese Entwicklung nicht scheitern. Kannst ja dagegen wetten.
Also ich wette, an der Versicherung wird diese Entwicklung nicht scheitern. Kannst ja dagegen wetten.
Raggamuffin schrieb:
Ok, du meinst die Versicherer lassen sich das Bombengeschäft entgehen, obwohl die Fehleranfälligkeit von selbstfahrenden Autos viel geringer ist, als bei menschlichen Fahrern. Per Cyberangriff kannst du übrigens auch bei den aktuellen Fahrzeugen schon eine Menge Unheil anrichten.
Also ich wette, an der Versicherung wird diese Entwicklung nicht scheitern. Kannst ja dagegen wetten.
Brauch nicht wetten, hab ich ja erläutert, warum es nicht geht.
Denk was du willst, das "Bombengeschäft" hast du nämlich nur ohne Schäden.
Raggamuffin schrieb:
obwohl die Fehleranfälligkeit von selbstfahrenden Autos viel geringer ist, als bei menschlichen Fahrern.
Kann man da überhaupt schon verlässliche Zahlen liefern? So viele fahren von diesen Dingern auch noch nicht rum und die wenigen Fahrzeuge haben teilweise schon merkwürdige Unfälle gebaut.
Haliaeetus schrieb:
In Deutschland nicht oder weltweit nicht?
weltweit, es sei denn es wir ein Versicherungspool gegründet, der die Risiken abfängt.
Wir reden hier von Haftpflichtdeckungen, dazu ohne jegliche Erfahrungswerte und dazu noch durch Hacker (Cyber) angreifbar.
Das versichert dir kein Versicherer der Welt.
arti schrieb:Haliaeetus schrieb:
In Deutschland nicht oder weltweit nicht?
weltweit, es sei denn es wir ein Versicherungspool gegründet, der die Risiken abfängt.
Wir reden hier von Haftpflichtdeckungen, dazu ohne jegliche Erfahrungswerte und dazu noch durch Hacker (Cyber) angreifbar.
Das versichert dir kein Versicherer der Welt.
Wetten doch?
Raggamuffin schrieb:
Wetten doch?
Stimmt, hast recht.
Da du ja offensichtlich einen großen Einblick in die Versicherungswirtschaft hast... Denkst du, dass es hier auch unlimitierte Deckungssummen geben wird, die standardisierten 100 Mio. Euro, oder werden die Deckungen noch weiter reduziert, bis hin zum gesetzlichen Minimum (wie in der Branche nach dem Wiehltalbrückenschaden diskutiert wurde).
Sublimits oder Ausschlüsse hinsichtlich Cyber siehe du auch nicht?
Endlich mal ein Fachmann, der sich in K auskennt. cool.
Wenn er zu groß ist, ist er eben zu groß.
Hat irgendjemand Ahnung wie diese kleinen Clubs das hinbekommen innerhalb von kürzsteter Zeit ihren Teams und staff durch ganz Europa reisen zu lassen.
Es ist ja nicht ausgeschlossen, dass z.B. St. Josephs demnächst nach Baku reisen muss. Das sprengt doch sowohl die finanziellen als auch den organisatorischen Rahmen von Semi-professionellen Vereinen. Geschweige denn, dass da etwas hängen bleibt.
Wer weiß mehr?
Es ist ja nicht ausgeschlossen, dass z.B. St. Josephs demnächst nach Baku reisen muss. Das sprengt doch sowohl die finanziellen als auch den organisatorischen Rahmen von Semi-professionellen Vereinen. Geschweige denn, dass da etwas hängen bleibt.
Wer weiß mehr?
Ich würde einfach mal davon ausgehen, dass die Startgelder der UEFA für einen Flug mit easyJet, ein Bett im Schlafsaal, ein Carazza an der Tanke und eine Busfahrkarte zum Fussballplatz schon irgendwie ausreichen.
Raggamuffin schrieb:
Ich würde einfach mal davon ausgehen, dass die Startgelder der UEFA für einen Flug mit easyJet, ein Bett im Schlafsaal, ein Carazza an der Tanke und eine Busfahrkarte zum Fussballplatz schon irgendwie ausreichen.
Falls es nach Norwegen gehen würde, könnte das hinkommen. In Aserbaidschan dürfte für den Preis ein Fünf-Sterne-Hotel mit Einzelzimmer drin sein.
Alles Gute nachträglich!
Genau so einen wie Dich brauchen wir wieder.
Aber:
Es gibt nur einen Tony Yeboah!
Genauso, wie es nur einen Rudi Völler gibt.
Genau so einen wie Dich brauchen wir wieder.
Aber:
Es gibt nur einen Tony Yeboah!
Genauso, wie es nur einen Rudi Völler gibt.
keithgreen schrieb:
Es gibt nur einen Tony Yeboah!
Da Yeboah in Ghana der am häufigsten vorkommende Nachname ist, zweifle ich deine These doch stark an.
Happy Birthday, Tony!
Ein Hammerspieler damals, was waren das Zeiten!
Ich sehe die Grünen nach wie vor kritisch und Habeck ist nun auch nicht my type of guy aber dass unter einer grüngeführten Bundesregierung notwendige Reformen deutlich besser umgesetzt würden als unter CDU oder gar einer GroKo ist in meinen Augen unübersehbar. Schlechter geht ja gar nicht.
Und es wäre auch semantisch keine große Umstellung
Bei Jovics Deal sprechen die meisten Medien von 60M + 5M Boni (wer weiß, wann die fällig würden), Aber selbst wenn das stimmt, wäre es sicher kein Drama. Siehe dazu meinen Kommentar an Hyundai.
Eine Schmerzgrenze für Rebic ist aus meiner Sicht dann erreicht, wenn man den Spieler fair bezahlt bekommt und für das Geld Ersatz verpflichten kann, diesen u.U. sogar schon im Auge hat. Wenn Inter 40M bietet und die SGE 20M bekommt, dann zeigt mir mal einen adäquaten Ersatz....
Eine Schmerzgrenze für Rebic ist aus meiner Sicht dann erreicht, wenn man den Spieler fair bezahlt bekommt und für das Geld Ersatz verpflichten kann, diesen u.U. sogar schon im Auge hat. Wenn Inter 40M bietet und die SGE 20M bekommt, dann zeigt mir mal einen adäquaten Ersatz....
DoctorJ83 schrieb:
Bei Jovics Deal sprechen die meisten Medien von 60M + 5M Boni (wer weiß, wann die fällig würden), Aber selbst wenn das stimmt, wäre es sicher kein Drama.
Ich vermute, dass da noch einiges mehr dahinter steckt und man auch in Zukunft noch Geld mit Jovic verdienen wird. Weiterverkaufsprämien hat sich Bobic bestimmt mittlerweile eh abgekuckt. Aber ich denke, dass da auch noch einiges an erfolgsabhängigen Prämien fällig werden könnte (CL-Einsätze, Titel, Tore,...).
Raggamuffin schrieb:
Was das tolle Detail bei Haller sein soll, würde mich z. B. interessieren.
Ich hab es gelesen und weiß es trotzdem nicht. Ich nehme an, es geht um die Tatsache, dass kein tatsächliches Angebot vorliegt. Oder dass Lukaku noch nicht verkauft wurde.
Aber was dann geschah, ist schier unglaublich!
JanFurtok4ever schrieb:
Aber was dann geschah, ist schier unglaublich!
Die irren Fakten erfahren Sie in der Fotostrecke!
Raggamuffin schrieb:JanFurtok4ever schrieb:
Aber was dann geschah, ist schier unglaublich!
Die irren Fakten erfahren Sie in der Fotostrecke!
Berater hassen es: Mit diesen 3 Tricks könnt ihr Haller behalten.
Kann man, wenn man den FNP Quatsch schon verlinken muss, bitte kurz die Inhalte zusammenfassen anstatt die scheiß Klickbaiting - Teaser einfach zu kopieren? Was das tolle Detail bei Haller sein soll, würde mich z. B. interessieren. Aber klicks spendiere ich denen dafür bestimmt nicht.
Raggamuffin schrieb:
Was das tolle Detail bei Haller sein soll, würde mich z. B. interessieren.
Ich hab es gelesen und weiß es trotzdem nicht. Ich nehme an, es geht um die Tatsache, dass kein tatsächliches Angebot vorliegt. Oder dass Lukaku noch nicht verkauft wurde.
Aber was dann geschah, ist schier unglaublich!
Uwes Bein schrieb:Cadred schrieb:
Da diese Diskussion ja schon seit Jahren läuft und sich in Sachen Jugendtalente bei uns eher nichts verbessert hat sondern gefühlt weniger Talente zum Profikader vorstoßen (sprich sich dort empfehlen und signifikante Spielzeiten bekommen) ist für mich die Frage ob man sich das Geld und den Ausbildungsaufwand nicht besser schenken sollte, dort kleinere Brötchen backt und stattdessen für den Profikader die Talente von außerhalb zukauft/leiht wie z.B. mit Vallejo und N'Dicka geschehen. Die U23 ist nunmal weck und wird in naher Zukunft wohl eher nicht zurück kommen
Das höre ich in unserem Verein auch immer wieder. Viel zu viel Aufwand für den Ertrag!
Sorry, aber das ist eine Bankrotterklärung und eines Vereins wie Eintracht Frankfurt absolut unwürdig. Man muss die Bedingungen und auch das finanzielle Engagement (weiter) verbessern. Ein großes Talent, das man rausbringt und schon hat es sich bezahlt gemacht. Aber das ist nicht alles, um das es geht. Eintracht Frankfurt sollte (wieder) ein Aushängeschild im Jugendbereich sein und man hat nun die Möglichkeit, entsprechende Veränderungen auf den Weg zu bringen.
So ist es. Alle paar Jahre einen Kracher und keiner wird mehr mit “zu hohem Aufwand” kommen.
Ähnliches könnte man schließlich auch über unser Scouting schreiben, logisch wird da jetzt sehr viel mehr aufgewendet, so muss es ja auch sein, wenn man nach oben kommen möchte.
Aceton-Adler schrieb:Uwes Bein schrieb:Cadred schrieb:
Da diese Diskussion ja schon seit Jahren läuft und sich in Sachen Jugendtalente bei uns eher nichts verbessert hat sondern gefühlt weniger Talente zum Profikader vorstoßen (sprich sich dort empfehlen und signifikante Spielzeiten bekommen) ist für mich die Frage ob man sich das Geld und den Ausbildungsaufwand nicht besser schenken sollte, dort kleinere Brötchen backt und stattdessen für den Profikader die Talente von außerhalb zukauft/leiht wie z.B. mit Vallejo und N'Dicka geschehen. Die U23 ist nunmal weck und wird in naher Zukunft wohl eher nicht zurück kommen
Das höre ich in unserem Verein auch immer wieder. Viel zu viel Aufwand für den Ertrag!
Sorry, aber das ist eine Bankrotterklärung und eines Vereins wie Eintracht Frankfurt absolut unwürdig. Man muss die Bedingungen und auch das finanzielle Engagement (weiter) verbessern. Ein großes Talent, das man rausbringt und schon hat es sich bezahlt gemacht. Aber das ist nicht alles, um das es geht. Eintracht Frankfurt sollte (wieder) ein Aushängeschild im Jugendbereich sein und man hat nun die Möglichkeit, entsprechende Veränderungen auf den Weg zu bringen.
So ist es. Alle paar Jahre einen Kracher und keiner wird mehr mit “zu hohem Aufwand” kommen.
Ähnliches könnte man schließlich auch über unser Scouting schreiben, logisch wird da jetzt sehr viel mehr aufgewendet, so muss es ja auch sein, wenn man nach oben kommen möchte.
Wenn sich in unserer Jugend ein "Kracher" abzeichnen würde, käme rechtzeitig jemand wie RaBa ums Eck, würde denjenigen mit Geld zuscheißen und sich anschließend für seine tolle "Jugendarbeit" feiern lassen.
Raggamuffin schrieb:Aceton-Adler schrieb:Uwes Bein schrieb:Cadred schrieb:
Da diese Diskussion ja schon seit Jahren läuft und sich in Sachen Jugendtalente bei uns eher nichts verbessert hat sondern gefühlt weniger Talente zum Profikader vorstoßen (sprich sich dort empfehlen und signifikante Spielzeiten bekommen) ist für mich die Frage ob man sich das Geld und den Ausbildungsaufwand nicht besser schenken sollte, dort kleinere Brötchen backt und stattdessen für den Profikader die Talente von außerhalb zukauft/leiht wie z.B. mit Vallejo und N'Dicka geschehen. Die U23 ist nunmal weck und wird in naher Zukunft wohl eher nicht zurück kommen
Das höre ich in unserem Verein auch immer wieder. Viel zu viel Aufwand für den Ertrag!
Sorry, aber das ist eine Bankrotterklärung und eines Vereins wie Eintracht Frankfurt absolut unwürdig. Man muss die Bedingungen und auch das finanzielle Engagement (weiter) verbessern. Ein großes Talent, das man rausbringt und schon hat es sich bezahlt gemacht. Aber das ist nicht alles, um das es geht. Eintracht Frankfurt sollte (wieder) ein Aushängeschild im Jugendbereich sein und man hat nun die Möglichkeit, entsprechende Veränderungen auf den Weg zu bringen.
So ist es. Alle paar Jahre einen Kracher und keiner wird mehr mit “zu hohem Aufwand” kommen.
Ähnliches könnte man schließlich auch über unser Scouting schreiben, logisch wird da jetzt sehr viel mehr aufgewendet, so muss es ja auch sein, wenn man nach oben kommen möchte.
Wenn sich in unserer Jugend ein "Kracher" abzeichnen würde, käme rechtzeitig jemand wie RaBa ums Eck, würde denjenigen mit Geld zuscheißen und sich anschließend für seine tolle "Jugendarbeit" feiern lassen.
Das glaube ich nicht, es wird immer seine Möglichkeiten geben. Evtl muss man dann eben auch mehr Geld in die Hand nehmen. Wir sind hier ganz gewiss nicht chancenlos. Man nehme zB Auxerre, Hamburg hat auch gerade einen jungen Spieler teuer verkauft, Mainz hat auch schon einige gehabt, was ist mit Nübel bei Schalke etc.
Das gleiche hätte man auch vorher beim Scouting sagen können, in etwa so: “Brauchen wir nicht, wenn wir jemanden wollen, kommt ein Großer und bietet eben mehr.”
Eine “sehr” gute Jugendarbeit bietet mE große Chancen, die man auf gar keinen Fall liegen lassen sollte.
Wie umgehen mit den Rechtsextremen?
Vielleicht endlich mal wegen Volksverhetzung einbuchten? Wobei die Erika aufgrund fehlender geistiger Zurechnungsfähigkeit wohl eher in die Klapse gehört.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_85876452/erika-steinbach-fachte-hass-auf-walter-luebcke-neu-an.html
Vielleicht endlich mal wegen Volksverhetzung einbuchten? Wobei die Erika aufgrund fehlender geistiger Zurechnungsfähigkeit wohl eher in die Klapse gehört.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_85876452/erika-steinbach-fachte-hass-auf-walter-luebcke-neu-an.html
https://www.transfermarkt.de/profikollegen-wahlen-reus-zum-spieler-der-saison-ndash-havertz-auf-rang-3/view/news/337414
Jovic ist nach Reus zweiter bei der Wahl zum Spieler der Saison geworden.
Adi Hütter wurde mit weitem Abstand Trainer der Saison.
Jovic ist nach Reus zweiter bei der Wahl zum Spieler der Saison geworden.
Adi Hütter wurde mit weitem Abstand Trainer der Saison.
Ich werde mich mal mit Spekulationen zurück halten.
Die Reaktionen im Internet aus bestimmten Richtungen sind aber schlicht unerträglich. Glaubt ihr eure Mütter sind stolz auf euch?
Hoffentlich bekommen viele dafür die Quittung von der Staatsanwaltschaft.
Die Reaktionen im Internet aus bestimmten Richtungen sind aber schlicht unerträglich. Glaubt ihr eure Mütter sind stolz auf euch?
Hoffentlich bekommen viele dafür die Quittung von der Staatsanwaltschaft.
Michael@Owen schrieb:Basaltkopp schrieb:etienneone schrieb:
60 Mio... davon wohl 18 Mio an Benfica.
Sagt wer?
Kicker, der sich auf die Marca beruft
Und die berufen sich entweder auf einen Maulwurf oder die Glaskugel. SGE und Real ham Stillschweigen vereinbart, ergo glaub ich keiner Zahl da draußen.
Vael schrieb:Michael@Owen schrieb:Basaltkopp schrieb:etienneone schrieb:
60 Mio... davon wohl 18 Mio an Benfica.
Sagt wer?
Kicker, der sich auf die Marca beruft
Und die berufen sich entweder auf einen Maulwurf oder die Glaskugel. SGE und Real ham Stillschweigen vereinbart, ergo glaub ich keiner Zahl da draußen.
Hat die Eintracht überhaupt schon mal irgendeine Ablösesumme bekannt gegeben? Das Stillschweigen hat doch Tradition.
Raggamuffin schrieb:Vael schrieb:Michael@Owen schrieb:Basaltkopp schrieb:etienneone schrieb:
60 Mio... davon wohl 18 Mio an Benfica.
Sagt wer?
Kicker, der sich auf die Marca beruft
Und die berufen sich entweder auf einen Maulwurf oder die Glaskugel. SGE und Real ham Stillschweigen vereinbart, ergo glaub ich keiner Zahl da draußen.
Hat die Eintracht überhaupt schon mal irgendeine Ablösesumme bekannt gegeben? Das Stillschweigen hat doch Tradition.
Richtig!
Das war auch schon bei den "Detari-Millionen" so!
Die gab es nämlich garnicht!