
Rahvin
5611
Viper schrieb:Rahvin schrieb:
Kann jemand eine gute Kneipe/Bar empfehlen, wo das Spiel übertragen wird? Am Besten irgendwo in Bornheim um die Bergerstraße herum. Danke!
Auf der Bergerstraße gibt es die Yours Sportbar. Die übertragen bestimmt. Einfach mal anrufen und fragen.
Gruß Viper
Danke. Hab da angerufen, aber es ist schon alles reserviert Kennt jemand was anderes in der Nähe der Bergerstraße? Ansonsten geh ich einfach nach Alt-Sachs. In welchen Kneipen kann man dort das Spiel am Besten gucken?
mickmuck schrieb:effbee schrieb:Stolzer_Adler schrieb:
Ich erinnere daran, dass Spycher aufgrund seiner Leistungen im Winter von einem gewissen Petkovic ersetzt werden sollte.
Das ist schlicht falsch.
so werden legenden gebildet.
petkovic wurde als ersatz für den verletzten spycher geholt.
Naja, aber zumindest perspektivisch hätte Petkovic ihn dann schon ersetzen sollen. Das Petkovic Paket war doch vergleichsweise teuer (vor allem im Hinblick auf die bisher gezeigten Leistungen) und den holt man dann nicht einfach, damit er 3 1/2 Jahre auf der Bank sitzt.
Leute, es geht gar nicht so sehr um stolz (wobei der auch mitspielt und das zurecht. Ein Mensch ohne stolz ist ein trauriger Mensch und ein geborener Verlierer) sondern um Anerkennung! Das sind nicht die gleichen Dinge. Ama hat sich den ***** aufgerissen und zwar so weit, dass er zum Sportinvaliden hätte werden können. Er hat seinen Vertrag verlängert, obwohl er wohl auch andere Herausforderungen hätte suchen können. Amanatidis war da, als er gebraucht wurde. Natürlich ist es die Entscheidung des Trainers, wer Kapitän wird. Aber die Begründung, die Skibbe geliefert hat, taugt nichts und das ist allen Beteiligten klar. Noch einmal: Ich kann Ama völlig nachvollziehen und hätte mich genauso verhalten. Wenn einem die Anerkennung verweigert wird, ist das ein Ausdruck von Geringschätzung. Klar, Skibbe hat viele nette Worte für Ama und seinen Wert für die Mannschaft gefunden. Aber Worte sind das Eine, Taten das Andere...
Ich hätte mich an Amanatidis Stelle genauso verhalten. Hoffentlich wird die entstandene Unruhe allerdings keinen negativen Effekt auf das Spiel am Sonntag haben.
Irgendwie hängt am Oxxenspiel vieles ab. Wird es gewonnen, ist alles gut und die Optimisten hatten Recht. Wird es aber verloren, haben wir mit der durchschnittlich verlaufenen Vorbereitung und dem Ama-Chaos bereits gaaaanz schlechte Stimmung und das bevor die BuLi überhaupt angefangen hat. Wenn wir dann noch gegen Werder verlieren, dann steht uns eine sehr, sehr, sehr schwere Saison bevor. Aber ich bin Optimist und gehe davon aus, dass wir die Oxxen abschießen.
Irgendwie hängt am Oxxenspiel vieles ab. Wird es gewonnen, ist alles gut und die Optimisten hatten Recht. Wird es aber verloren, haben wir mit der durchschnittlich verlaufenen Vorbereitung und dem Ama-Chaos bereits gaaaanz schlechte Stimmung und das bevor die BuLi überhaupt angefangen hat. Wenn wir dann noch gegen Werder verlieren, dann steht uns eine sehr, sehr, sehr schwere Saison bevor. Aber ich bin Optimist und gehe davon aus, dass wir die Oxxen abschießen.
Djabatta schrieb:
Ich frag mich warum sich manche so aufregen. Eigentlich ist das prima, dass wir so schlecht eingeschätzt werden. So werden wir die Erwartungen sicher übertreffen. Schade, dass man mit den Reportern keine Privatwetten abschließen kann.
MfG Djabatta
Ich finds nicht gut, dass wir so schlecht eingeschätzt werden. Immerhin gehen wir jetzt ins fünfte Jahr Bundesliga. Langsam sollten wir den Status eines Abstiegskandidaten abegelegt haben. Die ganzen negativen Prognosen, so lächerlich sie auch sein mögen, untermauern hingegen unseren Ruf als Abstiegskandidat, graue Maus, etc. Am Ende schreckt sowas noch potentielle Sponsoren ab. Mir wäre lieber, man würde uns als Mittelfeldteam sehen...
eagleadler92 schrieb:
Bei dem anderen hoffe ich einfach, dass immer mehr Leute mal sehen, dass es so ziemlich allen Großkonzernen (den Bossen, den Managern) um Profit, Macht und Ruhm sowie Geld geht und NICHTS anderes.
1) Profit, Macht, Ruhm und Geld ist das Ziel sehr vieler Leute auf der ganzen Welt. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Wer sowas nicht braucht, wird auch nicht gezwungen danach zu streben. Gerade unsere Gesellschaft bietet allen die Möglichkeit, eigene Lebensziele zu setzen. Wer lieber als Eremit in der Wildnis lebt, in einem Buddhisten-Kloster oder hungrigen Kindern in Afrika hilft, kann das gerne machen. Diejenigen, die so eifrig gegen das Streben nach Profit, Macht, Ruhm und Geld wettern sind meist die, die entweder selbst einen Vorteil daraus ziehen, dagegen zu lästern (z.B.: Politiker) oder sind die Versager, die auch danach strebten aber es nicht geschafft haben und verbittert sind.
2) Was ist verkehrt daran, nach Profit, Macht, Ruhm und Geld zu streben? Warum wäre es besser, wenn die Menschen nur nach Liebe und Kameradschaft streben würden (bzw. wäre der Mensch überhaupt dazu in der Lage?)? Jeder setzt sich den eigenen Mix aus Lebenszielen und versucht ihn soweit wie möglich zu erreichen. Verstehe nicht, was daran falsch sein sollte...
Bigbamboo schrieb:
Und jetzt in den Abgrund gestürzt.
Nicht er war das. Das waren VW Gesetz, Wulff und Piech. Gegen diese Allianz konnte Wiedeking leider nichts tun. Die Porsche Leute hätten bei VW sonst schon ordentlich Dampf reingebracht! Natürlich könnte man sagen, er hätte gar nicht versuchen sollen, VW zu übernehmen. Aber die Gelegenheit war einfach zu gut und als kleines wenn auch topprofitables (oder gerade dann) Unternehmen wird man einfach früher oder später von größeren Fischen geschluckt (Stammaktien hin oder her; man ist auf Dauer einfach viel zu abhängig von der allgemeinen Wirtschaftslage). Es hätte auch geklappt ohne die von mir anfangs angesprochenen Faktoren...
Stryke22 schrieb:
Hab ich was verpasst?! Warum spricht keiner von Maik Franz? Steht für euch alle fest, dass Vasi spielt? Nicht dass ich es ihm nicht echt gönnen würde nach diesem Seuchenjahr, aber Maik Franz hätte aus meiner Sicht echt Priorität! Er soll ein Leader, ein 'Typ' im Team werden und dann hinter Vasi stehen?!
Noch mal: Nichts gegen Vasi, ich freu mich sehr dass er letztlich so schnell wieder Anschluss gefunden hat... Dennoch meine Frage nach MF.
Beste Grüße aus Aachen!
Im SAW steht, dass Franz heute verletzt ausfällt.
sCarecrow schrieb:
Und man erinnere sich mal bitte an die ersten Spiele von Demichelis oder Naldo in der ersten BL.
Die krebsten auch erstmal rum und keiner wusste so richtig sie einschätzen...
Wobei bei den beiden dazukam, dass sie frisch aus Südamerika rüberkamen und zum ersten Mal in Europa spielten. Da sollte der übergang von Straßburg zu uns ja eigentlich leichter fallen... Hab aber auch noch nicht die Hoffnung in Bellaid aufgegeben.
bitibytie schrieb:
Ich hab ja schon gesagt: neuer A3, alles super usw. aber da ich keinen neuen Fred aufmachen will, frag ich mal hier nach, geht ja ums Auto:
Seit Tagen is mein Auto belagert von zig Milliarden Marienkäfern, die auch während der Fahrt sich net abschütteln lassen. Ich nehm die also mit heim (33 km), fahr in die Garage und morgens fahren sie wieder mit mir auf die Arbeit - sie tun ja nix, aber ich will die Tierchen ungern kaputt machen, wenn ich mal die Scheibenwaschanlage benutze - jetzt meine Frage:
Warum belagern die alle das Auto und hocken da tagelange drauf? Und wie krieg ich die los außer alle Einzeln wegmachen versuchen?
Die beste Werbung für Audi von der ich je gehört habe! Sieh es positiv. Es heißt Marienkäfer bringen Glück. Vielleicht solltest du Lotto spielen!
Dazu kommt, dass die Spieler die gleichen sind. Meint ihr wirklich, Funkel hat denen keine Taktik gelehrt, weil er wollte, dass sie wie Hühner in der Gegend rumlaufen? Du kannst die taktisch am Besten geschulte Mannschaft der Welt haben, aber wenn sie kaum einen Ball stoppen könnte, nützt dir das Wissen über Laufwege nichts. Ich hoffe und bete für uns, dass unsere Mannschaft das packt und dass Skibbe weiß was er tut.
Oh, jetzt kommen die Schulrevolutionäre raus. Spannend. Ich und Bonze, natürlich. Ist heuzutage jemand mit eigenem Kopf also eine Bonze? Nach meinen Einkommensverhältnissen und meinem Lebensstandard bin ich es zumindest gewiss nicht...
Und Frankreich hat einen besseren Charakter als "wir"? Glaub mir, der durchschnittliche Franzose hat mit Sozialismus soviel am Hut wie ich mit dem Mond. Er ist bloß ein besonders großer Egoist, Sicherheitsfanatiker und vertraut dem Staat noch mehr als der durchschnittliche Deutsche. Und ja, Deutschland ist im Herzen sozialistisch; wobei dies vielleicht das falsche Wort ist. Der "durchschnittliche" (bin immer vorsichtig bei dem Begriff...) Deutsche gönnt seinem Nachbarn grundsätzlich erstmal maximal soviel wie sich selbst und stellt Sicherheit und Abstiegsängste in den Vordergrund seiner Existenz. Dementsprechend versucht man, mit "Sozialer Marktwirtschaft" und eher starkem Staat möglichst viel Gleichheit zu schaffen ohne aber wirklich sozialistisch zu sein. Also es ist schon tendenziell sozialistisch aber eben nicht aus den gleichen Motiven heraus wie im klassischen Kommunismus a la Lenin. Der "Klassenkampf" ist ein ganz anderer bei diesem "Model" und die Obrigkeitstreue kommt dazu. Heraus kommt das was wir haben, nichts Halbes und nichts Ganzes: Alle sollen möglichst viel verdienen oder tun es bereits, aber wehe es findet einer heraus. Dann kommt das obligatorische Schimpfen auf die "Gierigen" (dabei sind alle so; und ein Großteil wünscht sich insgeheim, er könne auch mal so ein "Gieriger" sein) und mit besonderer Vorliebe auf diese "schlimmen" Anglo-Sachsen dazu...
Ob die anderen Arbeiter gute Arbeit geleistet haben, spiegelt sich in ihrem Gehalt wieder. Jeder wird (bzw. sollte) nach dem Wert seiner Arbeit bezahlt werden. Wiedeking hat eine ausgezeichnete Ausbildung und Karriere hinter sich. Er war immer bereit, Verantwortung und die nötigen Risiken auf sich zu nehmen und war da, als er gebraucht wurde auf einem weitaus höheren Level als jeder andere im Unternehmen Porsche. Da der Markt solche Leute benötigt, ist der Preis für sie dementsprechend hoch. Wie hoch ist völlig egal. Was interessiert es dich, was die Eigentümer der Firma mit ihrem Geld machen? Wiedeking war die meiste Zeit unersetzlich. Deshalb macht es Sinn, dass er Millionen kriegt und der Arbeiter nicht. Aber du kannst ja gerne nach Nordkorea fahren, wo das ja anders ist.
Und Frankreich hat einen besseren Charakter als "wir"? Glaub mir, der durchschnittliche Franzose hat mit Sozialismus soviel am Hut wie ich mit dem Mond. Er ist bloß ein besonders großer Egoist, Sicherheitsfanatiker und vertraut dem Staat noch mehr als der durchschnittliche Deutsche. Und ja, Deutschland ist im Herzen sozialistisch; wobei dies vielleicht das falsche Wort ist. Der "durchschnittliche" (bin immer vorsichtig bei dem Begriff...) Deutsche gönnt seinem Nachbarn grundsätzlich erstmal maximal soviel wie sich selbst und stellt Sicherheit und Abstiegsängste in den Vordergrund seiner Existenz. Dementsprechend versucht man, mit "Sozialer Marktwirtschaft" und eher starkem Staat möglichst viel Gleichheit zu schaffen ohne aber wirklich sozialistisch zu sein. Also es ist schon tendenziell sozialistisch aber eben nicht aus den gleichen Motiven heraus wie im klassischen Kommunismus a la Lenin. Der "Klassenkampf" ist ein ganz anderer bei diesem "Model" und die Obrigkeitstreue kommt dazu. Heraus kommt das was wir haben, nichts Halbes und nichts Ganzes: Alle sollen möglichst viel verdienen oder tun es bereits, aber wehe es findet einer heraus. Dann kommt das obligatorische Schimpfen auf die "Gierigen" (dabei sind alle so; und ein Großteil wünscht sich insgeheim, er könne auch mal so ein "Gieriger" sein) und mit besonderer Vorliebe auf diese "schlimmen" Anglo-Sachsen dazu...
Ob die anderen Arbeiter gute Arbeit geleistet haben, spiegelt sich in ihrem Gehalt wieder. Jeder wird (bzw. sollte) nach dem Wert seiner Arbeit bezahlt werden. Wiedeking hat eine ausgezeichnete Ausbildung und Karriere hinter sich. Er war immer bereit, Verantwortung und die nötigen Risiken auf sich zu nehmen und war da, als er gebraucht wurde auf einem weitaus höheren Level als jeder andere im Unternehmen Porsche. Da der Markt solche Leute benötigt, ist der Preis für sie dementsprechend hoch. Wie hoch ist völlig egal. Was interessiert es dich, was die Eigentümer der Firma mit ihrem Geld machen? Wiedeking war die meiste Zeit unersetzlich. Deshalb macht es Sinn, dass er Millionen kriegt und der Arbeiter nicht. Aber du kannst ja gerne nach Nordkorea fahren, wo das ja anders ist.
Bigbamboo schrieb:
Wiedeking geht und erhält EUR 50.000.000,- Abfindung, von denen er mehr als die Hälfte für Wohltätige Zwecke zur Verfügung stellt.
Der Mann weiß ganz genau, was in den Medien los gewesen wäre, hätte er 100 bis 200 Million Abfindung bekommen. Ganz ehrlich, wenn ich er wäre, hätte ich es genommen, vielleicht ein Viertel den Mitarbeitern gegeben, weil es gute Leute sind, und mich dann auf der Yacht mit 10 halbnackten Mädels an der Cote d'Azur ablichten lassen. Er hat super Arbeit geleistet und hätte es auch verdient gehabt, eine Abfindung nach Gesetz zu bekommen. Die ganze gutmenschliche Presse und das neidische Volk mal schön auslachen, das hätte ich gemacht. Aber Wiedeking ist schon ein Guter. Wulff und Piech haben seinen Deal versaut. Im Herzen wird Deutschland nunmal immer sozialistisch bleiben...
Guck ich grad. Aber gibt es irgendwo Free TV Zusammenfassungen?