>

raideg

23173

#
Sprudel schrieb:
naohiro19 schrieb:
HB konnte Felix umstimmen, indem er Köhler und Meier in Zahlung gab  


Nikolov ist als Towarttrainer, ab 2013 an Wob verdauft...



Super!
Der ruht so in sich selbst, das er das erst 2015 merkt.
#
naohiro19 schrieb:
HB konnte Felix umstimmen, indem er Köhler und Meier in Zahlung gab  


3,50 Euro Nachlass bringens jetzt aber nicht.  
#
adleralder schrieb:
Euphorie! Mehr Beiträge!!


Immer dieses Euphorie.
Ich bin geimpft!
Gegen Difterie, gegen Pocken, Keuchhusten, Mumps, Hepatitis A und garantiert auch gegen Euphorie!

Gerüchteweise soll Handkäs mit Mussig vorbeugend sein - mer waas es net.
#
prinzhessin schrieb:
Musketier schrieb:
KOMMANDO ZURÜCK

Eintracht-Vorstandschef Heribert Bruchhagen hat ein angebliches Scheitern der Gespräche um Wunschstürmer Patrick Helmes zurückgewiesen. "Das Zitat ist falsch. Die Verhandlungen sind bisher ergebnislos verlaufen", sagte Bruchhagen auf Nachfrage von hr-online. Das Internetportal sport1.de hatte den 63-Jährigen zuvor mit den Worten zitiert: "Ich konnte mit Felix Magath keine Einigung erzielen." Dies entspreche nicht der Wahrheit, so der Eintracht-Boss.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325


Wie jetzt, die ganze Aufregung umsonst?      


Aufregung? welche?
#
bernie schrieb:
Nuriel schrieb:
bernie schrieb:
Helmes schrieb:
Hallo. Bin da


und schon isser wieder weg.


Jetzt ist es amtlich. Bernie ist schuld am Helmes-Aus    


Meine Chefin sagt, ich wäre sowieso immer an allem Schuld


Deine Chefin lügt!

Mein bester Freund ist an allem Schuld.
Immer an allem und überhaupt!
Jahrelange psychologische Arbeit von meiner Seite wäre dahin - nur wegen Deiner Fehlinformation!
Also überzeuge sie, mache sie zu Deiner Liebhaberin oder bringe sie um - aber tu was!
#
simima schrieb:
Unterbewusst ist für viele eine Verpflichtung von Helmes wohl gleichzusetzen mit dem sicheren Aufstieg.

Was natürlich Quatsch ist. Aber nur so kann ich mir das Helmes-Fieber erklären.



Dieses "Helmes-Fieber" ist nur, weil man in den letzten (gefühltenoder auch tatsächlichen) 10 Jahren nie solch einen Transfer an der Angel hatte.
Was hatten wir denn bisher? Leute die keiner kannte, angebliche "Nachwuchsgranaten" oder alternde "Stars".
Wer, wirklich wer hatte einen Stellenwert wie Helmes?

Die vielgeforderte Euphorie, wäre mit diesem Transfer da.
Ob berechtigt oder nicht, erstmal egal.
Jedoch würden viele Fans in die Rückrunde mit einer anderen Einstellung gehen, als die Mannschaft es in den letzten Spielen der Vorrunde vermittelt hat;
Euphorie ist das ne Krankheit?
Aufsteigen - ich will noch nicht sterben!
#
Hyundaii30: Comedy live!
Wenn es ihn nicht gäbe, müßte er erfunden werden  
#
Schobberobber72 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:



Ganz einfach:

Ich hätte Magth klar gesagt was Sache ist und wenn er schon bei den ersten Verhandlungen nicht drauf eingegangen
wäre, hätte ich einen anderen Stürmer verpflichtet.



Den anderen Stürmer hättest du aber nicht bekommen, weil du ja grundsätzlich die Verhandlungen abbrichst, wenn den Verhandlungspartner nicht auf dein erstes Angebot eingeht. Genaugenommen, würdest du so vermutlich niemals irgendeinen Spieler verpflichten oder nur zu maßlos überhöhten Preisen.

Viel Erfolg bei deiner Karriere als Sportlicher Leiter!

 


Blödsinn, das war nur angerissen.
Ganz so einfach liefe es nicht ab.
Das scheinst Du aber nicht zu wissen.

Ich hingegen habe zwar noch nicht um Spieler
verhandelt, aber um viele andere Dinge erfolgreich.  


Ach, mach dir da mal keine Gedanken. Verhandeln ist quasi mein Job....


Guter Witz  
#
Thor41 schrieb:
Geilo....wie immer...Nix passiert..nix geht...immer Pleite....immer jammern von HB unseren Retter.....geiler Start....da hat man jetzt schon keinen Bock mehr....


Euphorie eben..
#
magomera schrieb:
raideg schrieb:
magomera schrieb:
Ach ich weiß nicht. Gibt es im deutschen Fußball wirklich Beispiele, wo Investitionen in Spieler auf Pump NACHHALTIG zu Rendite geführt haben?

Mir fallen da hauptsächlich so Vereine wie Köln ein.
Oder die BVBs, Schalkes, Herthas, Lautern und 60er, die ohne externe Hilfe mit ihrer Schuldenpolitik sonstwo landen würden bzw. gelandet wären.

Wenn ich die Bundesliga-Tabelle mal so durchgehe finde ich eigentlich keinen Verein, der diese Methode wirklich mit Erfolg praktiziert hat.

Im Fußball gibt es im Vergleich zur Wirtschaft doch erheblich andere Variablen, die meiner Meinung nach noch deutlich, deutlich schwieriger zu prognostizieren sind.

Ich bleibe dabei: FK für Investitionen in verlässliche Sachwerte (Stadion): ja; FK für Investitionen in Spieler: eher nicht. Vor allem nicht, wenn man unseren Track Record beim Scouting anschaut...


Da möchte ich doch mal relativieren.
Hertha hat Schulden von denen wir nicht mal (Alb-)träumen.
Trotzdem ist deren Fortbestand gesichert. denn der Spielbetrieb ist gesichert. Punkt.

Scheiße 04 hat sich damals mit Ihrer Turnhalle übernommen und hat deswegen soviel Schulden, das sie "Haus -und Hof" verkaufen mussten. Trotzdem keine Probleme, der Spielbetrieb ist gesichert.
Vor Dortmund ziehe ich persönlich den Hut; Schulden zum abwinken gehabt, Lizenz in Gefahr (nur mit viel Wohlwollen noch eine bekommen), total umstrukturiert, Schulden abgebaut, auf "kleine" Transfers reduziert, trotzdem immer wieder einen Rohdiamanten entdeckt, mit Gewinn verkauft um schlussendlich wieder investieren zu können und mit investigativen Massnahmen (Junges Team, Kloppo als Trainer) dahin zu kommen wo sie heute sind.

Alles irgendwo mit Risiko behaftet - aber am Ende erfolgreich.

Die Eintracht sehe ich da Lichtjahre von entfernt, solange alles was moderner aka "neumodischer Kram, früher in Gütersloh haben wir.." daher kommt, abgeledert wird.

Von Öffentlichkeitsarbeit, Merchandising usw. will ich gar nicht reden, da waren wohl die Leute in der Steinzeit erfindungsreicher um für ihren Stamm zu werben als irgendwer bei der Eintracht.


Hmm, verstehe was Du meinst. Aber gehen wir die Beispiele doch mal durch:

Hertha: Ohne die Mietstundung der Stadt Berlin letztes Jahr hätten die niemals ihren "garantierten-Aufstiegskader" gehalten.

Schalke: Ohne die Stadt Gelsenkirchen und ihren treuen Investor Tönnies hätten die dieses Jahr ungefähr die gleiche Schlankheitskur wie der HSV fahren müssen.

Dortmund: Hätten die sich damals nicht das Stadion zurück erpresst, wäre auch nix mit Kloppo und Meisterschaft und Co.

Ich gebe Dir ja recht, unerfolgreich muss das nicht sein. Aber will man das es so weit kommt? Wollen wir in drei Jahren, nach dem nächsten Abstieg, beim neuen OB Rheinraus um Mietstundung betteln, weil wir sonst laufende (Kredit-)kosten nicht zahlen können? Wollen wir es wirklich wieder soweit treiben, dass von irgendeiner Stadt- oder Landesstelle eine Bürgschaft gestellt werden muss? Wollen wir wie S06 beinahe unsere kompletten zukünftigen Einnahmen verpfänden? Wozu? Um dann noch mehr Fenins und Caios zu kaufen und 2015 wieder abzusteigen?

Ich wäre halt wirklich für eine nachhaltigere Variante. Wir müssen im Nachwuchsbereich, im Scouting und auch in dem von Dir angesprochenen Merchandising-Bereich noch deutlich besser werden. Wir müssen einfach auch mal in der Lage sein mehrere junge Spieler vom Kaliber Rode, Jung und Co. zu finden. Es kann doch nicht sein, dass wir hier über die Aufnahme von EUR 10 Mio. sprechen und dabei Talente, die, wie Rode, teilweise direkt vor unserer Haustüre spielen, beinahe übersehen. Klar dauert sowas länger und klar hört es sich auf dem Papier besser an jemanden wie Helmes zu verpflichten anstatt einen jungen Spieler ranzuführen. Aber nur dieser Weg kann für unsere Zukunft nachhaltig der richtige sein.




Wenn mich das so erfolgreich macht, wie die genannten Vereine - gerne!
Mit "wir schulden niemanden was, wir bezahlen Schulden die wir noch gar nicht haben im voraus" kommen wir ja scheinbar nicht weit.

Natürlich wäre ich auch für eine nachhaltigere Variante.
Nur auch das bedeutet Investitionen.
Unser "Leistungszentrum" schön und gut - ist ne schöne Sache.
Solange wir aber kein echtes Internat mit allen Kosten für 20-30 Jugendliche anbieten können ist dies nur das, was notwendigerweise vom DFB/DFL gefordert wird.

Ein richtiges Fußballinternat, mit 24-Stundenbetreuung von Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren (Schulbesuch, Betreuuhng, Hausaufgaben, Training) kostet mehr als die 8 Mio, die man eigentlich nur in die Renovierung des maroden Riederwaldes gesteckt hat.
Auf Dauer zahlt sich so etwas aber aus.

Allerdings eben "auf Dauer", in den nächsten 1-2 bis 5 Jahren ist damit nicht zu rechnen.
Deswegen müssen im Moment "fertige" Spieler her, die uns weiterhelfen.

Wenn man dafür aber kein Geld locker machen möchte/kann - gut, dann gewöhnen wir uns besser an den Ist-Zustand.
Einige Jahre irgendwie erste Liga, mit zwischenzeitlichen Liga 2- Aufenthalten.
#
magomera schrieb:
Ach ich weiß nicht. Gibt es im deutschen Fußball wirklich Beispiele, wo Investitionen in Spieler auf Pump NACHHALTIG zu Rendite geführt haben?

Mir fallen da hauptsächlich so Vereine wie Köln ein.
Oder die BVBs, Schalkes, Herthas, Lautern und 60er, die ohne externe Hilfe mit ihrer Schuldenpolitik sonstwo landen würden bzw. gelandet wären.

Wenn ich die Bundesliga-Tabelle mal so durchgehe finde ich eigentlich keinen Verein, der diese Methode wirklich mit Erfolg praktiziert hat.

Im Fußball gibt es im Vergleich zur Wirtschaft doch erheblich andere Variablen, die meiner Meinung nach noch deutlich, deutlich schwieriger zu prognostizieren sind.

Ich bleibe dabei: FK für Investitionen in verlässliche Sachwerte (Stadion): ja; FK für Investitionen in Spieler: eher nicht. Vor allem nicht, wenn man unseren Track Record beim Scouting anschaut...


Da möchte ich doch mal relativieren.
Hertha hat Schulden von denen wir nicht mal (Alb-)träumen.
Trotzdem ist deren Fortbestand gesichert. denn der Spielbetrieb ist gesichert. Punkt.

Scheiße 04 hat sich damals mit Ihrer Turnhalle übernommen und hat deswegen soviel Schulden, das sie "Haus -und Hof" verkaufen mussten. Trotzdem keine Probleme, der Spielbetrieb ist gesichert.
Vor Dortmund ziehe ich persönlich den Hut; Schulden zum abwinken gehabt, Lizenz in Gefahr (nur mit viel Wohlwollen noch eine bekommen), total umstrukturiert, Schulden abgebaut, auf "kleine" Transfers reduziert, trotzdem immer wieder einen Rohdiamanten entdeckt, mit Gewinn verkauft um schlussendlich wieder investieren zu können und mit investigativen Massnahmen (Junges Team, Kloppo als Trainer) dahin zu kommen wo sie heute sind.

Alles irgendwo mit Risiko behaftet - aber am Ende erfolgreich.

Die Eintracht sehe ich da Lichtjahre von entfernt, solange alles was moderner aka "neumodischer Kram, früher in Gütersloh haben wir.." daher kommt, abgeledert wird.

Von Öffentlichkeitsarbeit, Merchandising usw. will ich gar nicht reden, da waren wohl die Leute in der Steinzeit erfindungsreicher um für ihren Stamm zu werben als irgendwer bei der Eintracht.
#
propain schrieb:
AdlertraegerSGE schrieb:
hbh64 schrieb:
Mit Butscher und wenn Bamaba wieder fit ist, wird es nähmlich schwer für ihn...


Wer nämlich mit "h" schreibt...  ich will nix gesagt haben.  ,-)  

Der Spruch ist einfach nur falsch, denn das würde dann so aussehen "nämlic".


Du bist doch dämlic Du Rüsselshausener!
#
seventh_son schrieb:
raideg schrieb:

Deshalb sehe ich immer es noch so, das wir in der Vergangenheit in Leute, von denen vorher nie jemand etwas gehört hat teilweise mehr an Ablöse rausgehauen haben und jetzt bei solch einem "Schnäppchen" wird man pötzlich sparsam?


Aufgrund dieses "Geld-raus-Hauens" MÜSSEN wir doch jetzt sparsam sein. Hätten sich diese Investitionen gelohnt, würden wir diese Diskussion nicht führen und wir wären noch Erstligist. Kannst du dir nicht vorstellen, dass man einfach irgendwann mal sein Geld verpulvert hat und trotzdem nicht voran gekommen ist?


Dann werden in einem mittelständischen Unternehmen die Leute wegen den Fehlinvestitionen gefeuert!

Von 10Mio auf dem Festgeldkonto auf Null, deshalb kein Geld für Neuinvestitionen - herzlichen Glückwunsch - schafft nicht jeder.
Nur bei der Eintracht dürfen die Verantwortlichen weiterwurschteln.
#
raideg schrieb:
seventh_son schrieb:
raideg schrieb:

Auf einen "kerngesunden" Fahrstuhlverein habe ich persönlich wirklich keine Lust.


Hast du denn Bock auf einen hochverschuldeten Verein dem die Lizenz entzogen wird?

Investitionen in eine Fußballmannschaft sind nur bedingt mit Investitionen in der Wirtschaft vergleichbar. Du kannst einen Superstürmer holen der sich beide Kreuzbänder reißt oder auch nur zu oft Latte/Pfosten trifft.
Pech und Glück und fußballspezifische Faktoren spielen eine große Rolle.

Mit den Investitionen in Caio, Fenin, Korkmaz, Bellaid sollte ja grade das was du forderst erreicht werden, der Sprung in den oberen Tabellenbereich. Dennoch spielen wir jetzt zweite Liga und wir haben nur einen Schuss, den Wiederaufstieg zu erreichen... Sicher hätte es auch anders laufen können, mit dem 12-15 Millionen hätte man auch richtige Glücksgriffe landen können und wir wären jetzt in der Lage z.B. von Hannover.

Du hast aber nunmal keine Garantie. Und wenn die Investitionen nicht greifen hast du oft nicht mal die Chance, sie halbwegs kostenneutral wieder abzustoßen, weil der Marktwert sinkt oder die Verträge auslaufen bzw. nur für die erste Liga gelten.

Auch klar ist, dass die Strategie des Wartens auf sich übernehmende Vereine, die dann an uns vorbeitreiben, nicht aufgegangen ist. Die Vereine haben aber eben auch unterschiedliche Voraussetzungen. Wenn dir das Stadion gehört wie Schalke, hast du ein Pfund mit dem du wuchern kannst und eine zusätzliche Sicherheit für Darlehen. Wenn du jedes Jahr gesicherte Zuschauerzahlen von 80.000 pro Spiel hast wie Dortmund, kannst du einen Vorgriff darauf nehmen. Wenn du zufällig in der Hauptstadt angesiedelt bist, kannst du darauf hoffen dass du aus diesem Grund unterstützt wirst. Wenn du die Stadt auf deiner Seite hast, bekommst du auch mal die Zahlungen fürs Stadion gestundet oder erlassen. Usw. usf.

Wir können hier immer viel fordern, müssen wir doch nicht das damit verbundene Risiko tragen. Und ich bin froh darüber, dass die Vereinsvertreter nicht so leichtfertig die Kohle raushauen, wie man als Fan sich das manchmal wünscht.


Ich denke mal, (naiv wie ich bin), das der Eintracht, sagen wir mal bei 10.Mio Miese, der Ligabetrieb nicht gefährdet ist, die Spielergehälter gesichert usw. kaum die Lizenz entzogen wird.


P.s.
Selbstverständlich sollten die Investitionen nicht in "es könnte mal einer werden" reingebuttert werden.
Für 10 Mios bekommt man durchaus zwei sehr gute Spieler, die der Mannschaft schon mal erheblich weiterhelfen würden.
Bei höheren Tabellenregionen, fliessen auch mehr Fernsehgelder - noch mal investieren, schon hat man vier sehr gute Spieler, die im nä. Jahr das Team wieder höher bringen können usw.

Ist natürlich keine "sichere" Investition wie der Bundesschatzbrief.
Aber alle mal besser als ständig zu lamentieren "wir sind nur Mittelklasse und können nicht mehr", während andere aus der Mittelklasse inzwischen zur S-Klasse aufgeschlossen haben.
#
seventh_son schrieb:
raideg schrieb:

Auf einen "kerngesunden" Fahrstuhlverein habe ich persönlich wirklich keine Lust.


Hast du denn Bock auf einen hochverschuldeten Verein dem die Lizenz entzogen wird?

Investitionen in eine Fußballmannschaft sind nur bedingt mit Investitionen in der Wirtschaft vergleichbar. Du kannst einen Superstürmer holen der sich beide Kreuzbänder reißt oder auch nur zu oft Latte/Pfosten trifft.
Pech und Glück und fußballspezifische Faktoren spielen eine große Rolle.

Mit den Investitionen in Caio, Fenin, Korkmaz, Bellaid sollte ja grade das was du forderst erreicht werden, der Sprung in den oberen Tabellenbereich. Dennoch spielen wir jetzt zweite Liga und wir haben nur einen Schuss, den Wiederaufstieg zu erreichen... Sicher hätte es auch anders laufen können, mit dem 12-15 Millionen hätte man auch richtige Glücksgriffe landen können und wir wären jetzt in der Lage z.B. von Hannover.

Du hast aber nunmal keine Garantie. Und wenn die Investitionen nicht greifen hast du oft nicht mal die Chance, sie halbwegs kostenneutral wieder abzustoßen, weil der Marktwert sinkt oder die Verträge auslaufen bzw. nur für die erste Liga gelten.

Auch klar ist, dass die Strategie des Wartens auf sich übernehmende Vereine, die dann an uns vorbeitreiben, nicht aufgegangen ist. Die Vereine haben aber eben auch unterschiedliche Voraussetzungen. Wenn dir das Stadion gehört wie Schalke, hast du ein Pfund mit dem du wuchern kannst und eine zusätzliche Sicherheit für Darlehen. Wenn du jedes Jahr gesicherte Zuschauerzahlen von 80.000 pro Spiel hast wie Dortmund, kannst du einen Vorgriff darauf nehmen. Wenn du zufällig in der Hauptstadt angesiedelt bist, kannst du darauf hoffen dass du aus diesem Grund unterstützt wirst. Wenn du die Stadt auf deiner Seite hast, bekommst du auch mal die Zahlungen fürs Stadion gestundet oder erlassen. Usw. usf.

Wir können hier immer viel fordern, müssen wir doch nicht das damit verbundene Risiko tragen. Und ich bin froh darüber, dass die Vereinsvertreter nicht so leichtfertig die Kohle raushauen, wie man als Fan sich das manchmal wünscht.


Ich denke mal, (naiv wie ich bin), das der Eintracht, sagen wir mal bei 10.Mio Miese, der Ligabetrieb nicht gefährdet ist, die Spielergehälter gesichert usw. kaum die Lizenz entzogen wird.
#
seventh_son schrieb:
Afrigaaner schrieb:

Ich schrieb es gerade weiter oben, die Gefahr, dass wir bei einen Nichtaufstieg, den Helmes nicht für das Geld los bekämen, das die Eintracht investiert hat, halte ich für gegen 0.


Du setzt aber voraus, dass Helmes einen Vertrag unterschreibt, der auch nächste Saison für die zweite Liga gilt. Das kann ich mir eben nicht vorstellen. Und nur dann könnte man Helmes weiterverkaufen.

Und bzgl. deiner Rechnung, warum sollte es für Magath nicht lohnenswert sein, uns den Spieler auszuleihen, und den Kaufpreis dann eben ein halbes Jahr später zu bekommen, falls wir aufsteigen? Sollten wir nicht aufsteigen, konnte sich Helmes zumindest in der Spitze der zweiten Liga präsentieren und somit seinen Marktwert eher steigern, als wenn er U23 in Wolfsburg spielt. Und Magath könnte ihn im Sommer wieder auf den Markt schmeißen, wo es dann sowieso mehr Interessenten als im Winter gibt.


Dann frage ich mich noch mehr, wieso das alles so kompliziert gemacht wird.
Eine Leihe/Kaufoption ist ja wohl das ,was die Eintracht am liebsten möchte.
Im Falle des Nichtaufstieges ist die Option hinfällig und Magath kann ihn für teuer Geld wo anders hin verkaufen.
Wo also bitte ist das Problem?
#
seventh_son schrieb:
raideg schrieb:
seventh_son schrieb:
raideg schrieb:

Wenn wir für einen deutschen (Ex-)Nationalspieler im besten Fußballeralter keine 2Mios Ablöse aufbringen können, dann sollten wir den Laden dicht machen.


Dann müssen wir wohl dicht machen. Genauso ist es nämlich.


Ach Du bist der Herr Aufsichtsrat in Personalunion mit Finanzvorstand?
Na dann, machen wir halt dicht, denn so hat das Profifußballtum bei der SGE keine Zukunftschancen


Siehe mein vorheriges Posting. Alles Spekulation. Allerdings gehe ich sehr stark davon aus, dass wir uns die Ablöse für einen Spieler wie Helmes schlicht nicht leisten können. Das sieht man schon an unserem bisherigen Transfergebahren in dieser Saison. Ablösefrei oder Leihe mit Kaufoption, viel mehr ging da nicht. Und jetzt soll man ausgerechnet mal so locker flockig Helmes stemmen können?

Da muss FM schon deutlich mit dem Preis runter gehen. Denn in Regionen, wo Hannover oder Gladbach mitbieten können, brauchen wir uns gar nicht umsehen. Die Zeiten der Augenhöhe mit diesen Vereinen sind vorbei.

Ansonsten konnte mir immer noch niemand erklären, wie man Helmes dazu bringen soll, dass er auch nächste Saison für uns spielt wenn wir nicht aufsteigen. Das würde er never ever unterschreiben. Und dann hätten wir 2 Mio (spekuliert) für ein halbes Jahr gezahlt. Dieses Argument wird wohl auch FM verstehen. Ein Kauf ist erst nach Aufstieg möglich, da leg ich mich fest.


Ich verstehe ja was Du meinst.
Jedoch sehe ich es so wie Afrigaaner.
Das Risiko bei einem Transfer ist äusserst gering.
Selbst bei Nichtaufstieg würde die Eintracht wohl die 2Mios wieder reinbekommen.

Deshalb sehe ich immer es noch so, das wir in der Vergangenheit in Leute, von denen vorher nie jemand etwas gehört hat teilweise mehr an Ablöse rausgehauen haben und jetzt bei solch einem "Schnäppchen" wird man pötzlich sparsam?

Rechne mal die Mios an Ablöse in Leute, die uns heute als fast unverkäuflich am Hals hängen, zusammen - davon könnten wir mindestens drei Helmes kaufen.
#
francisco_copado schrieb:
Das Problem ist doch folgendes: Wir werden auf absehbare Zeit keine großartigen Gewinne erwirtschaften, da a) die Mannschaft zu schlecht ist um in naher Zukunft international zu spielen und b) keine großen Transfererlöse erwirtschaftet werden. Rode, Kittel und Jung würden zwar die eine oder andere Million bringen, aber die sollte man nur im Notfall verkaufen.

Also: Wo sollen die Gewinne herkommen? Und wenn es kaum/keine Gewinne gibt - warum dann unnötig Schulden machen, die man sowieso nicht zurückzahlen kann?


Stimmt. So kann man keine Gewinne erwirtschaften.
Unnötig Schulden? Nee unnötige brauchen wir nicht aber  vielleicht "Schulden" oder besser Investitionen die man (in überschaubaren Rahmen) macht, um die Mannschaft zu verbessern, damit in höhere (internationale) Regionen vorstößt um endlich mal Gewinn zu machen?
Damit kann dann ein Teil der Schulden abgearbeitet und ein anderer Teil wieder in die Mannschaft investiert werden, um noch höhere Gewinne zu erzielen.

Auf einen "kerngesunden" Fahrstuhlverein habe ich persönlich wirklich keine Lust.
Die angeblich an uns "vorbeitreibenden" haben sich verschuldet und sind getrieben - nur in die falsche Richtung.
#
seventh_son schrieb:
raideg schrieb:

Wenn wir für einen deutschen (Ex-)Nationalspieler im besten Fußballeralter keine 2Mios Ablöse aufbringen können, dann sollten wir den Laden dicht machen.


Dann müssen wir wohl dicht machen. Genauso ist es nämlich.


Ach Du bist der Herr Aufsichtsrat in Personalunion mit Finanzvorstand?
Na dann, machen wir halt dicht, denn so hat das Profifußballtum bei der SGE keine Zukunftschancen
#
Doomsday schrieb:
Rattlesnake2002 schrieb:
raideg schrieb:
Wenn wir für einen deutschen (Ex-)Nationalspieler im besten Fußballeralter keine 2Mios Ablöse aufbringen können, dann sollten wir den Laden dicht machen.

Richtig!
Schlimmer als mit Fenin oder Caio kanns ja nicht laufen.



eben, helmes ist weder fett noch alki. das reicht. sofort holen den mann!


Ganz, ganz blöder Kommentar.