
raideg
23175
FanTomas schrieb:jazon123 schrieb:voyage schrieb:HeinzGründel schrieb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dateiie_Frankenfurt.jpg
Ach, aus diesem Haufen entstanden die Franken?
Merkt man.
Ne die Franken entstanden, als Attila mit den Hunnen eingefallen ist, und als er den Main erreichte sagte er "die Fuß- und Geschlechtskranken links raus treten"
Herr lass Hirn regnen. Meinst du das Gebiet der Franken hörte an der Bayrisch-Hessischen Landesgrenze auf? Was denkst du, wo z. B. der Name "Frankreich" herkommt, und warum diese Region nicht mehr Gallien heißt? Vielleicht kannst du dann die Größe des Gebiets der Franken abschätzen. Obwohl - ich glaube nicht!
Wiesbadener Tagblatt
http://www.wiesbadener-tagblatt.de/sport/lokalsport/fussball/9636330.htm
Vorfreude auf einen Klassiker
U-21-LÄNDERSPIEL Sebastian Jung lockt auch viele Eintracht-Fans nach Wiesbaden / Über 4000 Zuschauer erwartet.
http://www.wiesbadener-tagblatt.de/sport/lokalsport/fussball/9636330.htm
Vorfreude auf einen Klassiker
U-21-LÄNDERSPIEL Sebastian Jung lockt auch viele Eintracht-Fans nach Wiesbaden / Über 4000 Zuschauer erwartet.
simima schrieb:raideg schrieb:mickmuck schrieb:ChristianW. schrieb:raideg schrieb:FrancoforteAllez schrieb:peter schrieb:Enkheimer_Adler schrieb:
Gekas hätte ihn gemacht
ohne anlauf
mit verbundenen augen
Mit dem Rücken zum Tor stehend!
Und nackt!
mit dem dritten bein
...im Kopfstand!
...aber nur, weil er keinen Handstand kann
die Hände brauch er um den Torhüter zu irritieren
mickmuck schrieb:raideg schrieb:mickmuck schrieb:keydogg schrieb:mickmuck schrieb:n-o-r-d-w-e-s-t-k-u-r-v-e schrieb:
Ich wette mit dir dass min. 80% der Leute nicht wissen was sie da geschrien haben, es war wohl "[bad][bad][bad][bad][bad][bad][bad]*********[/bad][/bad][/bad][/bad][/bad][/bad][/bad]" oder so was auf Dzekos Muttersprache (?). Dzeko hat es auf jeden Fall zur Kentniss genommen
und das ist lustig? dzeko ist ein klasse typ, der mir noch nie negativ aufgefallen ist.
Hör dir mal das Interview nach dem Spiel an. Er sagt, das der Schiri ihn einmal wegen Handspiel zurückpfeift, wobei er den Ball nur mit der Brust mitgenommen haben will und der Elfer sein ein Witz gewesen, davon kann man jedes Spiel mindestens 3 oder 4 geben. O-Ton Dzeko über den Schiri: "Was der heut gezeigt hat, das hat nichts zu tun mit Fußball und der Bundesliga"
Hat für sowas nicht der Franz letztens noch ne Strafe aufgedrückt bekommen??
ich habe es mir angesehen und finde es nicht schlimm.
er sagt ja auch, dass es nicht am schiedsrichter lag.
für mich ist dzeko, einer der sportlich fairsten spieler in der bundesliga.
http://www.sportschau.de/sp/fussball/news201011/06/frankfurt_wolfsburg.jsp
Das meinst Du doch bestimmt ironisch - oder?
nö, das meine ich ernst.
Bei jedem Zweikampf mit den Ellenbogen voran, ständig am lamentieren und meckern, usw. usw.
Da haben wir wohl eine unterschiedliche Betrachtungsweise des Begriffes "fair"
mickmuck schrieb:keydogg schrieb:mickmuck schrieb:n-o-r-d-w-e-s-t-k-u-r-v-e schrieb:
Ich wette mit dir dass min. 80% der Leute nicht wissen was sie da geschrien haben, es war wohl "[bad][bad][bad][bad][bad]*********[/bad][/bad][/bad][/bad][/bad]" oder so was auf Dzekos Muttersprache (?). Dzeko hat es auf jeden Fall zur Kentniss genommen
und das ist lustig? dzeko ist ein klasse typ, der mir noch nie negativ aufgefallen ist.
Hör dir mal das Interview nach dem Spiel an. Er sagt, das der Schiri ihn einmal wegen Handspiel zurückpfeift, wobei er den Ball nur mit der Brust mitgenommen haben will und der Elfer sein ein Witz gewesen, davon kann man jedes Spiel mindestens 3 oder 4 geben. O-Ton Dzeko über den Schiri: "Was der heut gezeigt hat, das hat nichts zu tun mit Fußball und der Bundesliga"
Hat für sowas nicht der Franz letztens noch ne Strafe aufgedrückt bekommen??
ich habe es mir angesehen und finde es nicht schlimm.
er sagt ja auch, dass es nicht am schiedsrichter lag.
für mich ist dzeko, einer der sportlich fairsten spieler in der bundesliga.
http://www.sportschau.de/sp/fussball/news201011/06/frankfurt_wolfsburg.jsp
Das meinst Du doch bestimmt ironisch - oder?
Welt
http://www.welt.de/print/die_welt/sport/article10726315/und-dann-kaufen-die-Grossen-unsere-Leistungstraeger-weg.html
"... und dann kaufen die Großen unsere Leistungsträger weg"
Vorstandschef Heribert Bruchhagen über Eintracht Frankfurts Aufschwung, Uli Hoeneß' Attacke und die Sorgen der kleineren Klubs
http://www.welt.de/print/die_welt/sport/article10726315/und-dann-kaufen-die-Grossen-unsere-Leistungstraeger-weg.html
"... und dann kaufen die Großen unsere Leistungsträger weg"
Vorstandschef Heribert Bruchhagen über Eintracht Frankfurts Aufschwung, Uli Hoeneß' Attacke und die Sorgen der kleineren Klubs
Ach übrigens, der hr hat da einen ganz nteressanten Artikel online, der sich mit dem SV Wiesbaden beschäftigt.
Wen es interessiert:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=6072&key=standard_document_39297081
Wen es interessiert:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=6072&key=standard_document_39297081
Adler-in-Wiesbaden schrieb:raideg schrieb:Das wußte ich gar nicht - damals habe ich Frankfurt gelebt und nichts außer der SGE wahrgenommen. Das ist ja wohl das Letzte! Und welcher Schwachmat war damals OB? Etwa der Exner, ebenjener Exner, der heute als Manager des VC Wiesbaden Bundesliga-Volleyball verwaltet?
Nicht nur die Wirtschaft hat den SVW im Stich gelassen. Als der SVW in den 80ern eine recht gute Hessenliga-Saison spielte und die Möglickeit bestand, das er aufsteigt, ist er von der Stadt ausgebremst worden, da diese nicht bereit war, für die nötigen Umbaumassnahmen (Zaun etc.) des Stadions an der Berliner Straße aufzukommen.
Wie mir ein damaliges Vorstandsmitglied des SVW unmittelbar nach dem Treffen mit dem Oberbürgermeister erzählte, wurden sie mit den Worten abgespeist "Wiesbaden ist keine Fußballstadt. Wir wollen hier auch keinen Profi-Fußball, denn der ist dem Image einer Kurstadt abträglich. Wir fördern lieber den Reit - und den Hockeysport."
Naja, jedenfalls ist die Denke ja heute eine andere; man hat erkannt, daß eine erfolgreiche Fußballmannschaft der beste Werbeträger für eine Stadt ist und den Bekanntheitsgrad erhöht, wie nicht anderes. Wer würde denn Städte wie Kaiserslautern, Cottbus oder gar Aue kennen, wenn diese Namen nicht ständig in der Sportschau und im Sportteil der Zeitungen zu sehen wären? Den Effekt, die WI jetzt mit dem SVWW erreicht, hätte man mit dem SVW schon viel früher erreichen können...
Weiss nicht mehr, wer der OB war. Entweder Jentzsch oder Exner in seiner Anfangszeit.
Da ich ja die Geschichte des SVW zum Teil damals live miterlebte (trotz DK für Block G, bin ich und meine Kumpels damals doch oft in der Berliner Straße gewesen - schon allein weil man in der Nähe wohnte), regte mich ja dieses "Hinterherlaufen" erst bei den MZern und dann bei Wehen so auf.
Die ortsansässigen Vereine wurden Jahrzehntelang ignoriert, um dann dene von de eebsch Seit und den Wehenern hinterher zu hecheln.
Vergesse nie diesen ekelhaften Bus mit der Aufschrift "Wir gratulieren MZ05 zum Aufstieg in die 1.Liga!"
Gut nur, das sich etliche Fahrer der ESWE geweigert haben diese Kiste zu fahren und ich zumindest, habe lieber auf den nä. Bus gewartet, als da einzusteigen
Adler-in-Wiesbaden schrieb:SGE_Werner schrieb:Natürlich wäre mir der SV Wiesbaden auch lieber gewesen als der SVWW, keine Frage. Aber Der SVW ist leider von der gesamten Wirtschaft immer im Stich gelassen worden. In den 80er Jahren war der Verein lange in der (drittklassigen) Oberliga und stand somit nicht schlechter da als Mainz 05. Dann kam die Insolvenz, Einstellung des Spielbetriebs und der langsame Wiederaufbau, und dann wieder der Abstieg in die 7. Liga - wegen Geldmangel. Leistungsträger mußten gehen, weil man deren Gehälter nicht mehr bezahlen konnte - und das in der Landesliga!
Mir wärs lieber, der SV Wiesbaden wäre in Liga 3, aber die hatten keinen Hankammer und sind zudem mit ihren Möglichkeiten unfassbar schlecht umgegangen.
Daran kann man sehen, wie unerläßlich ein Geldgeber ist. Niemand in Wiesbaden wollte dem Verein helfen, nach oben zu kommen. Besonders erbärmlich verhielt sich die Wiesbadener Versicherung DBV-Winterthur, die - obwohl ihr Hochhaus sogar nur einen Steinwurf vom Wiesbadener Stadion entfernt steht - lieber Mainz 05 sponserte. Und daß Brita/Hankammer als Taunussteiner den SV Wehen gefördert haben, ist schon nachvollziehbar. Aber daß sich kein Wiesbadener Unternehmen gefunden hat, der Wiesbadens Traditionsverein aufpäppelt, das ist schon enttäuschend.
Und der früher gelegentlich zu hörende Spruch "WI ist eben keine Fußballstadt" ist Quatsch und längst widerlegt; man hat ja gesehen, wie die Wiesbadener plötzlich ins Stadion gehen, wenn Zweitligafußball geboten wird. Jede Großstadt kann zur "Fußballstadt" werden - wenn entsprechendes geboten wird. Vor der Klopp-Ära hat sich in Mainz auch kein Schwanz für die 05er interessiert, da kamen höchstens mal 3000 Figuren an den Bruchweg, wie Heidel & Co immer noch gerne erwähnen. Der SV Wehen Wiesbaden war in der ersten, erfolgreichen Zweitligasaison auf einem ähnlichen Weg; hätten die so weitergespielt, wären sie heute in WI wahrscheinlich genauso ein Kultverein wie 05 in MZ.
Nicht nur die Wirtschaft hat den SVW im Stich gelassen.
Als der SVW in den 80ern eine recht gute Hessenliga-Saison spielte und die Möglickeit bestand, das er aufsteigt, ist er von der Stadt ausgebremst worden, da diese nicht bereit war, für die nötigen Umbaumassnahmen (Zaun etc.) des Stadions an der Berliner Straße aufzukommen.
Wie mir ein damaliges Vorstandsmitglied des SVW unmittelbar nach dem Treffen mit dem Oberbürgermeister erzählte, wurden sie mit den Worten abgespeist "Wiesbaden ist keine Fußballstadt. Wir wollen hier auch keinen Profi-Fußball, denn der ist dem Image einer Kurstadt abträglich. Wir fördern lieber den Reit - und den Hockeysport."
huber schrieb:Geiselgangsterin schrieb:
Ich werde es nie verstehen ...
Ihr ganzen Eventies - verpisst euch!
Keiner, aber wirklich KEINER von den Leutem, die ich seit Jahren kenne, ist kartenmässig leer ausgegangen!
Und genau diese Leute haben die Karten auch verdient!!!
Ich hatte acht Karten für den Stehplatzblock übrig.
Diese habe ich zum EK in Höhe von 13,20 (inkl. Vorverkaufsgebühr) verkauft (okay, ich geb´s zu: ich hab 15,-- Oi verlangt, weil mir das Kleingeldrausgeben einfach zu blöd ist).
Ich scheiße auf die W*chser, die mir bis zu 120,-- geboten haben ...
Bevor ich meine eigenen Leute abzocke, putz ich mir lieber den A*sch mit den Tickets ab.
Und ich scheiße auch auf die W*chser, die mit UNSEREN Karten dealen.
Ihr seid alle so erbärmlich!!!!!!!!!!!
(Meppen, Wattenscheid, Unterhaching, ja selbst St.Pauli - Freitags ... Montags ... mit 120 Leuten bei sibirischer Kälte im Sonderzug nach Rostock ...
In diesem Sinne:
Verschüttete Träume, Bilder aus alten Tagen,
vom Wahnsinn, den ich lebte, und was sie mir heute sagen.
Ich schlief zu wenig und ich trank zuviel,
Die Schmerzen im Kopf warn ein vertrautes Gefühl.
Ich trinke auf, auf gute Freunde, verlorene Liebe,
auf alte Götter und auf neue Ziele.
Auf den ganz normalen Wahnsinn, auf das was einmal war.
Darauf, dass alles endet und auf ein neues Jahr, auf ein neues Jahr!
Zustimmung nur in Bezug auf die Ablehnung des gewinnbringenden Verkaufens.
Aber ansonsten ist Dein Eintrag ja schon erbärmlich. Hört sich so an, als würdest Du keine neuen Fans akzeptieren. Leute, die eine Begeisterung für Eintracht Frankfurt aufbauen und auch dabei sein wollen, wenn "ihre" -wenn auch neue - Mannschaft spielt... Irgendwann sind sie halt mal dabei und wollen zu solch einem Spiel mit ins Stadion. So hast Du doch auch mal angefangen, oder nicht? Warum sollten sie denn eigentlich nicht dabei sein dürfen? Wenn immer nur Du und Deine Leute, die Du schon seit Jahren kennst, mit dürfen, ist bald keiner mehr da. Dann seid ihr nämlich alle tot. Schlichtweg gestorben. So wie diejenigen, die wohl schon Jahre lang dabei waren, bevor Du kamst...
Du Knalltüte machst Dir scheinbar überhaupt keine Gedanken, was so ein Bus für Planung, Organisation schlaflose Nächte usw. bedeutet!
Du hockst Dich in den Bus und willst dahin gekarrt werden, dazu noch "richtig gute Stimmung" im Bus haben. Alles andere interessiert Dich nicht.
Mach Du mal einen Auswärtsbus, bekomme den ganzen Mist mit An- und abmeldungen, mit der Frage "schaffen wir es", "kommen wir mit den Finanzen hin?" oder wenn Du losfährst 5 Plätze nicht belegt hast, weil angemeldet aber nicht bei Abfahrt da?
Mann, dieses "ich habe bezahlt, ich will unterhalten werden"gilt nicht nur für die Eventies von den Bayern sondern in zunehmenden Maße auch für die "Eintracht-Fans" jüngerer Generation.
Ticketschwarzhändler finde ich auch Scheiße!
Wer aber ohne Karte zu einem Auswärtsspiel fährt und sich im Nachhinein darüber beschwert, das er ja nur eine Karte bekommen hat, weil er eben bei einem Ticketschwarzhändler den entsprechenden Preis zahlen musste - ist einfach selbst schuld und kann sich ja im Vorfeld um eine Karte oder Fahrt mit Fanfreundlichen Preisen kümmern.
Wer aber ohne Karte zu einem Auswärtsspiel fährt und sich im Nachhinein darüber beschwert, das er ja nur eine Karte bekommen hat, weil er eben bei einem Ticketschwarzhändler den entsprechenden Preis zahlen musste - ist einfach selbst schuld und kann sich ja im Vorfeld um eine Karte oder Fahrt mit Fanfreundlichen Preisen kümmern.
http://www.youtube.com/watch?v=wnUmK5ab0wo
Ein Frankfurter Profi | Video des Tages
(Interview Oka)