>

raideg

23175

#
Ein guter Kommentar dazu in der FAZ
http://www.faz.net/s/Rub5A6DAB001EA2420BAC082C25414D2760/Doc~E30F63EF06A8949AFAD832C8396D3B64C~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Auch die Kommentare der Leser dazu sind lesenswert.
#
OP

http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/silberstreif-horizont-eintracht-1048948.html
Silberstreif am Horizont der Eintracht
Fenin zu Nürnberg? Georgios Tzavellas geht es besser.
#
Hat jemand im Mittagsmagazin das Video von dem Flashmob gesehen?
Genial!  
Habe es mal gegoogelt:
http://video.excite.de/der-hallelujahflashmob-in-kanada-V13642.html
#
Also ich habe jetzt die Harmony 600 und bin voll zufrieden.
Vorher noch nie eine Universal gehabt. Das Teil war aber dank Internet-Konfiguration in 20 Minuten eingerichtet.
(Selbst für mich "unbeleckten" in Sachen Universal-Fernbedienungen.)
Die fünf Geräte, die diese Unterstützt reichen für mich völlig.
TV, Media-Receiver, DVD-Player und Surround-Anlage.

Ist das jetzt geil, mit einem Knopfdruck den TV mitsamt den Zusatzgeräten in Gang zu bringen und genau so auszuschalten.
Nix mehr suchen nach drei-vier verschiedenen Fernbedienungen  

Hier gibt es einen interessanten Artikel:
http://www.chip.de/artikel/Universal-Fernbedienungen-ab-10-Euro-Praxis-Test_45907981.html
#
3zu7 schrieb:
raideg schrieb:
Oh Gott die 80er!
Das wohl beste und kreativste Musik-Jahrzehnt der letzten 100 Jahre.

Dann hast Du von den 60ern und 70ern nicht viel mitbekommen, oder?  


Doch, doch habe ich!  

In den 60ern kam ich in die Schule und Mitte der 70er zum Bund  

Aber gerade die 70er haben mich musiktechnisch geprägt.
Uriah Heep, Deep Purple, Led Zeppelin, Lynyrd Skynyrd, T-Rex usw.

P.S. Übrigens. meine erste Schallplatte war.... "Trommelwirbel".....:
Bill Haley & The Comets "Rock Around The Clock "
http://www.youtube.com/watch?v=F5fsqYctXgM
#
Oh Gott die 80er!
Das wohl beste und kreativste Musik-Jahrzehnt der letzten 100 Jahre.
Da weis man gar nicht wo man anfangen soll.
Versuch mal einen kleinen Ausschnitt:

A-Ha, Frankie goes to Hollywood, Eurythmics, Talking Heads, Falco, Camouflage, Dead Or Alive, Prince, Alphaville, Terence Trent D'Arby, AC/DC, Billy Ocean, Cheap Trick, Dr. Hook, Barclay James Harvest, Billy Idol, Bronski Beat, Bryan Adams, Bad Boys Blue, Status Quo!, Culture Club und hundert andere.....

Einen ganz guten Überblick findet man hier:
http://www.die-oldiekiste.de/die80er/80erhits/80erhits.html
#
Basaltkopp schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DocMoc schrieb:
Das nenn ich mal eine offensive Aufstellung: 5 Stürmer im Kader und kein einzigen Abwehrspieler auf der Bank. Die Zeichen sind auf Sieg gesetzt.

Mein Tip:     2 : 0


Welche (bundesligaerfahrenen) Abwehrspieler würdest Du denn noch so auf die Bank setzen wollen?  


Körbel natürlich


Sziedat wäre auch einer für ein Derby!    


Der Icke würde erstmal drei von den Mzern auf die Tribüne treten, damit sie wissen womit sie es zu tun haben  
#
Mainhattan00 schrieb:
raideg schrieb:
SGE_Werner schrieb:
"Über Regionalligist Rot-Weiß Essen zog es Köhler dann in die Mainmetropole. Sein Standing bei den Frankfurter Fans war seither oftmals angespannt. Immer wieder musste er sich Pfiffe gefallen lassen und wurde belächelt. Der Techniker hatte keine Lobby beim Frankfurt Publikum.

Köhler mutierte zu einer Art Sündenbock, wenn es mal nicht so rund lief. In den einschlägigen Fan-Foren der Eintracht galt er als Durchschnitts- und Möchtegern-Kicker und kassierte für verpatzte Standards Spott und Buh-Rufe. Hundertprozentige Torchancen, die er vermasselte, wurden ihm lange nachgetragen.

"Er ist einer, dessen Aufstellung ich nie verstehe. Am Ball ist er immer nervös und scheint teilweise total überfordert. Ein Chancentod. Köhler kann den Durchbruch bei der Eintracht nicht mehr schaffen. Fußball wird zu 50 Prozent im Kopf entschieden und wenn ich Köhler sehe, denke ich eher an einen netten kleinen Bub mit Bushido Frisur", bemängelte ein Fan auf der Vereinsseite.

Köhler wurde häufig überkritisch beurteilt und bekam kaum Anerkennung selbst für gute Spiele. Er wurde nie zu einem Publikumsliebling wie Naohiro Takahara oder Du-Ri Cha, die ihm gerade in puncto Chancenverwertung in keinem Fall voraus waren."

Ich würde sagen, man hat das Forum demaskiert. Irgend jemand muss das so schön zusammen gefasst haben und Köhler-Fan sein... wib?    


Ich sehe ihn auch nicht so kritisch wie einige hier im Forum.
So ein Spieler wie den Benni Köhler, den man fast überall einsetzen kann, hätten so einige Mannschaften gerne.
Er ist kein Lautsprecher, macht aber immer seine "Arbeit", egal wo er eingesetzt wird. Mal besser, mal schlechter, wie jeder Mensch.
Nur wenn er die Ecken versemmelt, wird hier wochenlang auf ihn eingeprügelt, wenn Meier das macht heißt es "naja er hatte keinen guten Tag" und Ruhe ist.
Köhler ist meiner Meinung nach, einer unser wertvollsten Spieler.


Meier würde auch in der Luft zerrissen werden.


Denk Dir vor Meier ein "zum Beispiel"!  
#
SGE_Werner schrieb:
"Über Regionalligist Rot-Weiß Essen zog es Köhler dann in die Mainmetropole. Sein Standing bei den Frankfurter Fans war seither oftmals angespannt. Immer wieder musste er sich Pfiffe gefallen lassen und wurde belächelt. Der Techniker hatte keine Lobby beim Frankfurt Publikum.

Köhler mutierte zu einer Art Sündenbock, wenn es mal nicht so rund lief. In den einschlägigen Fan-Foren der Eintracht galt er als Durchschnitts- und Möchtegern-Kicker und kassierte für verpatzte Standards Spott und Buh-Rufe. Hundertprozentige Torchancen, die er vermasselte, wurden ihm lange nachgetragen.

"Er ist einer, dessen Aufstellung ich nie verstehe. Am Ball ist er immer nervös und scheint teilweise total überfordert. Ein Chancentod. Köhler kann den Durchbruch bei der Eintracht nicht mehr schaffen. Fußball wird zu 50 Prozent im Kopf entschieden und wenn ich Köhler sehe, denke ich eher an einen netten kleinen Bub mit Bushido Frisur", bemängelte ein Fan auf der Vereinsseite.

Köhler wurde häufig überkritisch beurteilt und bekam kaum Anerkennung selbst für gute Spiele. Er wurde nie zu einem Publikumsliebling wie Naohiro Takahara oder Du-Ri Cha, die ihm gerade in puncto Chancenverwertung in keinem Fall voraus waren."

Ich würde sagen, man hat das Forum demaskiert. Irgend jemand muss das so schön zusammen gefasst haben und Köhler-Fan sein... wib?    


Ich sehe ihn auch nicht so kritisch wie einige hier im Forum.
So ein Spieler wie den Benni Köhler, den man fast überall einsetzen kann, hätten so einige Mannschaften gerne.
Er ist kein Lautsprecher, macht aber immer seine "Arbeit", egal wo er eingesetzt wird. Mal besser, mal schlechter, wie jeder Mensch.
Nur wenn er die Ecken versemmelt, wird hier wochenlang auf ihn eingeprügelt, wenn Meier das macht heißt es "naja er hatte keinen guten Tag" und Ruhe ist.
Köhler ist meiner Meinung nach, einer unser wertvollsten Spieler.
#
Welt

http://www.welt.de/print/die_welt/sport/article11382968/Alles-nur-eine-Frage-der-Emotionen.html

Alles nur eine Frage der Emotionen. Ansgar Brinkmann über das heutige Duell seiner Ex-Klubs Frankfurt und Mainz
Es wäre so leicht. "Die Leute in Frankfurt warten nur auf ein Zeichen des Vereins: Hier sind wir, das wollen wir. Und dann ginge hier unweigerlich die Post ab. Und nicht nur die Post. Ein, zwei Typen bloß, die Zeichen setzen, die nicht nur fürs Geld spielen, sondern für den Respekt." Die vorne weg, dann bewegt sich der ganze Verein, die ganze Stadt. "Und der Adler fliegt ihnen ganz von alleine hinterher.".
#
arti schrieb:
harmony 600 für EUR 38...

hat zwar kein touch, aber wozu braucht man wirklich nen touch-screen auf ner FB...

http://www.preisjaeger.at/tv-video/logitech-harmony-600-fuer-3795e-und-wd-tv-live-hd-fuer-7964e/


Ist doch net zu fassen  

Habe mir das Ding am Samstag für runde 10.- Euro mehr bestellt  
Trifft morgen mit der Post ein.

Allerdings - wenn man immer wartet bis alles billiger wird, hat man am Ende gar nix  ,-)
#
FNP
http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/hier-ruhen-eintrachtlegenden_rmn01.c.8464006.de.html

Hier ruhen Eintracht-Legenden
Museum lud erstmals zu einem Rundgang auf den Frankfurter Hauptfriedhof.
#
Calli_09 schrieb:
Welche Liga spielen sie mittlerweile, weiß das einer?


Northern Premier League Premier Division
http://de.wikipedia.org/wiki/Northern_Premier_League_Premier_Division
#
nordic_eagle schrieb:
Irgendeine Religion besagt  glaube ich, dass man keine Zinsen  nehmen soll. Ich glaub sogar, dass es im Islam ist. Die Vorstellung, dass es keine Zinsen gäbe, finde ich eigentlich ziemlich interessant. Dadurch würde zwar unser derzeitiges Wirtschaftssystem nicht funktionieren (mit allen positiven wie negativen Begleiterscheinungen), aber gerechter wäre es irgendwie schon.
Im Prinzip sind es ja die Zinsen, die die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer und somit immer abhängiger machen.


Das ist (war) bis ins Mittelalter auch in der Christenheit so. Deshalb durften nur Juden Geldgeschäfte machen, da sie als "Ungläubige" galten.
Jeder der Geld verlieh und dafür Zinsen nahm, erwartete die Hölle und auf Erden wurde er auch geächtet oder sogar exkommuniziert.

Zitat:
"Seinen Ausgangspunkt nahm das schon altkirchliche Zinsverbot im Mittelalter mit dem Zweiten Laterankonzil von 1139, dem Decretum Gratiani, einem ausdrücklichen Zinsnahmeverbot durch Papst Innozenz III. von 1215 und dem Konzil von Vienne von 1311. Danach war es verboten, Zinsen auf geliehenes Geld zu verlangen. Auch Thomas von Aquin sprach sich philosophisch gegen den Zins aus. Zulässig war verzinste Einbringung von Kapital in ein Geschäft (societas) und der im Mittelalter weit verbreitete Rentenkauf (census). Im übrigen wurde zwischen unzulässiger usura und zulässigem interesse unterschieden. So war auch bei einem Darlehen eine Zinsvereinbarung zulässig, wenn dem Geldgeber ein Vorteil entging (lucrum cessans), er einen Schaden erlitt (damnum emergens) oder die Gefahr des Kapitalverlusts (periculum sortis) bestand. Ein Fall des damnum emergens ist z.B. die Vereinbarung einer Strafgebühr für die verspätete Rückzahlung eines zinslosen, befristeten Darlehens. Nicht unter das Zinsverbot fielen außerdem Geldwechselgeschäfte. Zudem konnten entsprechend privilegierte Gruppen wie Juden und Lombarden verzinste Kredite vergeben.

Im weltlichen Recht wurde das Zinsverbot zunehmend aufgehoben. So legalisierte Heinrich VIII. 1545 nach seinem Bruch mit dem Papst die Zinszahlung. Die Reichsabschiede von 1500, 1548 und 1577 erlaubten nach ihrem Wortlaut einen Zins von 5 % für den Rentenkauf, diese Erlaubnis wurde aber allgemein auch auf Darlehen bezogen. Im Westfälischen Frieden von 1648 wurden mit 5 % verzinste Darlehen für zulässig erklärt. Im Anschluss daran hielt die deutsche Rechtswissenschaft das Zinsverbot für gewohnheitsrechtlich abgeschafft.

Noch 1745 wandte sich Papst Benedikt XIV. in der an die hohe Geistlichkeit Italiens adressierte Enzyklika Vix pervenit entschieden gegen den Zins. In § 3, Absatz I heißt es: Die Sünde, die usura heißt und im Darlehensvertrag ihren eigentlichen Sitz und Ursprung hat, beruht darin, dass jemand aus dem Darlehen selbst für sich mehr zurückverlangt, als der andere von ihm empfangen hat […] Jeder Gewinn, der die geliehene Summe übersteigt, ist deshalb unerlaubt und wucherisch. Dazu heißt es an einer entsprechenden Stelle im Neuen Testament bei Lukas 6.33-35: "Und wenn ihr nur denen Gutes tut, die euch Gutes tun, welchen Dank wollt ihr dafür erwarten? Das tun auch die Sünder. Und wenn ihr nur denen etwas leiht, von denen ihr es zurückzubekommen hofft, welchen Dank wollt ihr dafür? Auch die Sünder leihen Sündern in der Hoffnung, alles zurückzubekommen. Ihr aber sollt eure Feinde lieben und Gutes tun und leihen, auch wo ihr nichts dafür erhoffen könnt. …"

Innerhalb der katholischen Kirche wurde das Zinsverbot von Papst Pius VIII. in einem Schreiben vom 18. August 1830 an den Bischof von Rennes aufgehoben."

http://de.wikipedia.org/wiki/Zinsverbot
#
BodenseeAdler84 schrieb:
kleversgler schrieb:
Gut: Gekas,schwegler und Heller. Nicht zu sehen sind kittel,meier und altintop. abwehr steht naja. das wird noch knüppelhart....

naja, von kittel und meier hat man schon was gesehen: fehlpässe bzw. unnötige ballverluste...kittel kann man es aber kaum vorwerfen, er ist einfach nervös, wer kann's ihm verdenken...


Also ich guck Bazis gegen Eintracht - was guckt ihr?
#
concordia-eagle schrieb:
redpaddy schrieb:
Klar war das in Bremen nicht gerade gut! Wollte damit auch mehr auf die Ergebnisse anspielen. Wenn wir die nächsten 5 Pflichtspiele bis zur Winterpause wieder nicht verlieren, obwohl wir keinen Plan B haben, solls mir recht sein! In der Winterpause kann man dann Plan B ausarbeiten  ,-)  


Da können wir uns gerne drauf einigen.

Pläne werden eh generell ünerschätzt.  


General Custer hatte auch einen Plan  
#
#
Die Situation um Alvarez und Tosun ist irgendwie blöd.
Bedingt durch das System mit nur einem Stürmer kommt zur Zeit wohl niemand an Gekas vorbei.
Sollte der mal ausfallen, stehen mit Amanatidis und Fenin zwei "altgediente" hinten dran.
Da die beiden aber Verletzungsanfällig sind, wären Alvarez und Tosun ideale "Backups".

Andererseits verstehe ich die beiden aber, das sie nun endlich beweisen wollen, in der Liga mithalten können.

Ideal wäre, beide mit 4 Jahresverträgen auszustatten und sie ab der winterpause für 1 - 1,5 Jahre auszuleihen.

Sollten wir die "zwei hochtalentierten Spieler“ (Zitat Skibbe) wirklich verlieren, wäre das fatal und ich persönlich hätte dann ein großes Problem, da mein Vertrauen  in unsere Führung nachhaltig erschüttert wäre.
Da werden den Bellaids dieser Welt langjährige Verträge hinterher geworfen und eigenen Nachwuchs kann man nicht binden.
Naja, noch ist es nicht so weit - hoffen wir das Beste.