>

raideg

23175

#
"Wie fanden denn Sie das Spiel?

Och, die Dortmunder spielten Fußball..und die anderen..ähh..die anderen...waren auf dem Platz..und..hust..das machten sie ganz gut."

,-)
#
Das was Dortmund da abzieht ist einfach nur  

Fussball wie man ihn liebt und wie er sein sollte!
#
Hyundaii30 schrieb:
hbh64 schrieb:
Habt Ihr heute das Aufgebot von Jogi Löw gesehen? Wieder 5 neue
und unser Sebi Jung wieder nicht dabei. Löw ist ein Drecksa..!


Warum ??
Momentan bin ich froh darüber.
1. waren Jungs Leistungen in letzter Zeit schwächer
2. Wir haben im Moment genug Probleme und brauchen nicht
  noch mehr Belastung für unsere Spieler



Seit dem Du hier postest, bin ich am überlegen, ob ich mir nicht doch mal wieder nach über 20 Jahren die Bildzeitung kaufen soll.
#
Treefrog schrieb:
Uiuiui, Breiselgaubeeren, wie witzisch.  

Hab' ich schon erwähnt, dass ich glaube, dass der Sportclub 2:1 gewinnt?
Details? Tore von Franz (Eigentor), Franz (Eigentor), Ochs (wg. Managerspiel)

Sonnige Grüßle aus Südbaden
Treefrog    


Mir sinn Hesse...wenn mer gebbe...gebbe mer gern....abber mer gebbe nix!
#
....mer gewinne wolle!  
#
CaioMania schrieb:
MrBoccia schrieb:
Maabootsche schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Dass Mehdi hier eine Mio netto im Monat hatte ist doch Fakt!

Am Ende waren es ja eher 2...  ,-)  

pro Woche



zzgl. prämien


mit oder ohne MwSt.?
#
Im Prinzip finde ich es gut, wenn sich jemand die Mühe macht und sich auch aktiv mit der Eintracht beschäftigt, in dem er eine eigene Seite ins Netz stellt.

Jetzt kommt das große ABER....die Zeiten der Eintracht-Fanpages ist mehr oder weniger vorbei.
Meine eigene Seite raideg.de, besteht seit 2003.
In den Anfangsjahren hatte ich über 400 Member auf der Seite und täglich mehrere tausend Besucher.

Seit etwa 2008 war das dermassen Rückläufig und nach einer Umstellung der Software (bei der leider die ganzen Accounts der Nutzer verloren gingen) kamen kaum noch Nutzer hinzu.(es haben sich kaum alte User neu angemeldet, noch kamen viele neue hinzu).
Letztes Jahr hatte ich einen erneuten Relaunch versucht, indem ich die Seite als Anlaufpunkt für EFC's nutzen wollte.
Nix-Nada...kaum Anmeldungen und Interesse.
Inzwischen dümpelt die Seite nur noch deswegen vor sich hin, weil meine E-Mail-Hauptadresse darüber läuft und ich keinen Bock habe, mein E-Mail-Programm, Visitenkarten, Briefköpfe etc. neu einrichten/machen zu müssen

Alteingesessene wie sge4ever (die ja eigentlich auch eine EFC-Seite ist) z.Bsp. sind da die Ausnahme oder eben Seiten die was ganz besonderes bieten, so wie Franks grandiose Seite eintracht-archiv.de oder auch die tolle eintracht-stats.de .

So sehr ich, wie gesagt die Initiative schätze, bist Du wohl so 5-8 Jahre zu spät, um irgendwie eine richtige Community aufzubauen. Dafür ist eintracht.de inzwischen einfach zu gut aufgestellt und anerkannt.
#
63iger schrieb:
OK jetzt habs auch ich verstanden, danke


Das Original:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11117871/
#
Bin mal gespannt, wie sich in Ägypten die Armee verhält.
Bleibt sie neutral oder schlägt sich sogar auf die Seite der Bevölkerung ist Mubarak wohl innerhalb der nächsten 1-2 Tage Geschichte.
#
mickmuck schrieb:
raideg schrieb:
MrBoccia schrieb:
raideg schrieb:
MrBoccia schrieb:
raideg schrieb:
MrBoccia schrieb:
BerlinerAdler2 schrieb:
Naja, dann kann man ja richtig froh sein, dass Felix kein Interesse mehr gehabt hat. Bruchhagen hätte ihn dennoch gerne verkauft, weil ja wieder der Etat ausgeglichen werden muss*kopfschüttel

Mir zeigt dieser von Heribert Bruchhagen an sich gern gewollte Wechsel (=großer Vorwurf)vor allem (man hätte die 6/7 Mio euro gern genommen, da ja der Etat wieder leicht überzogen wurde*kopfschüttel), dass er mit seiner Vereinspolitik mittlerweile der völlig falsche Mann für die Eintracht ist, weil es ausgeschlossen ist, dass sich die Eintracht unter seiner Führung sportlich und tabellarisch wirklich weiter entwickeln kann. Dies wird aber nur mit sehr guten Spielern und erheblich mehr Geld gehen. Nachdem die Finanzen vor nunmehr gut 3 Jahren bereits wieder in Ordnung gebracht wurden fehlt es an Risikobereitschaft in Sachen Transfers. Dies wird aber spätestens im Sommer 2011 auf unseren Verein zu kommen, wenn es gilt die Spieler, die jetzt da sind zu halten und gleichzeitig den ein odere anderen topmann zu holen.

zum dritten Mal an dich - HB verkauft ohne die Zustimmung von Skibbe keinen Spieler. Wenn HB verkauft, dann weil Skibbe auch verkaufen will.


Kein VV lässt sich vom Trainer (=leitender Angestellter) erzählen welche Vermögenswerte (=Spieler) er verkaufen darf.

Selbstverständlich wird sich HB mit Skibbe austauschen. Dennoch kann Skippe heulend hinter ihm herlaufen und ihn anflehen Spieler XY nicht zu verkaufen, sollte für diesen Spieler ein Angebot vorliegen, das man nicht ignorieren kann, wird der Spieler verkauft.
Der VV ist schliesslich der VV der AG, dieser verpflichtet und d.h.  - Gewinn oder zumindest keine Miese zu generieren.

Es dreht sich halt alles nur noch ums Geld  - leider.

mag generell gerne so sein, aber ich glaube nicht, dass, wenn sich Skibbe querstellt und auf einem Nicht-Verkauf beharrt, Bruchhagen trotzdem verkauft.


Wie ich Bruchhagen einschätze ist er auch nicht der Typ, der seinen Trainer übergeht.
Allerdings gibt es noch einen Aufsichtsrat und diesem ist Bruchhagen verantwortlich.
Der Aufsichtsrat der AG will bestimmt auch nur das beste für die Eintracht, aber überwiegend wohl eher im finanziellen Bereich.
Ist halt eben eine schwierige Kiste das alles unter einen Hut zu bringen.
Am Ende werden leider wohl eher die finanziellen Aspekte die ausschlaggebende Rolle spielen.

sowas könnte ganz böse enden - für Spieler X kommt feines Angebot, Skibbe will nicht verkaufen, HB auch nicht, aber der AR mischt sich ein.


Der AR wird einen Teufel tun und sich ins aktuelle Geschäft einmischen.
Allerdings gibt es so etwas wie einen Jahresabschluß, wo Bruchhagen Rede und Antwort stehen muß.


ich habe bei unserem ausfsichtsrat aber eher das gefühl, dass es denen mehr um das sportliche als um das finanzielle geht. kann mich aber auch täuschen.  


Dies ist aber nun mal eine AG und kein Verein.
Deshalb muss die AG wirtschaftlich denken und dementsprechend agieren. Ob einem das gefällt oder nicht, so läuft es heute eben.
#
MrBoccia schrieb:
raideg schrieb:
MrBoccia schrieb:
raideg schrieb:
MrBoccia schrieb:
BerlinerAdler2 schrieb:
Naja, dann kann man ja richtig froh sein, dass Felix kein Interesse mehr gehabt hat. Bruchhagen hätte ihn dennoch gerne verkauft, weil ja wieder der Etat ausgeglichen werden muss*kopfschüttel

Mir zeigt dieser von Heribert Bruchhagen an sich gern gewollte Wechsel (=großer Vorwurf)vor allem (man hätte die 6/7 Mio euro gern genommen, da ja der Etat wieder leicht überzogen wurde*kopfschüttel), dass er mit seiner Vereinspolitik mittlerweile der völlig falsche Mann für die Eintracht ist, weil es ausgeschlossen ist, dass sich die Eintracht unter seiner Führung sportlich und tabellarisch wirklich weiter entwickeln kann. Dies wird aber nur mit sehr guten Spielern und erheblich mehr Geld gehen. Nachdem die Finanzen vor nunmehr gut 3 Jahren bereits wieder in Ordnung gebracht wurden fehlt es an Risikobereitschaft in Sachen Transfers. Dies wird aber spätestens im Sommer 2011 auf unseren Verein zu kommen, wenn es gilt die Spieler, die jetzt da sind zu halten und gleichzeitig den ein odere anderen topmann zu holen.

zum dritten Mal an dich - HB verkauft ohne die Zustimmung von Skibbe keinen Spieler. Wenn HB verkauft, dann weil Skibbe auch verkaufen will.


Kein VV lässt sich vom Trainer (=leitender Angestellter) erzählen welche Vermögenswerte (=Spieler) er verkaufen darf.

Selbstverständlich wird sich HB mit Skibbe austauschen. Dennoch kann Skippe heulend hinter ihm herlaufen und ihn anflehen Spieler XY nicht zu verkaufen, sollte für diesen Spieler ein Angebot vorliegen, das man nicht ignorieren kann, wird der Spieler verkauft.
Der VV ist schliesslich der VV der AG, dieser verpflichtet und d.h.  - Gewinn oder zumindest keine Miese zu generieren.

Es dreht sich halt alles nur noch ums Geld  - leider.

mag generell gerne so sein, aber ich glaube nicht, dass, wenn sich Skibbe querstellt und auf einem Nicht-Verkauf beharrt, Bruchhagen trotzdem verkauft.


Wie ich Bruchhagen einschätze ist er auch nicht der Typ, der seinen Trainer übergeht.
Allerdings gibt es noch einen Aufsichtsrat und diesem ist Bruchhagen verantwortlich.
Der Aufsichtsrat der AG will bestimmt auch nur das beste für die Eintracht, aber überwiegend wohl eher im finanziellen Bereich.
Ist halt eben eine schwierige Kiste das alles unter einen Hut zu bringen.
Am Ende werden leider wohl eher die finanziellen Aspekte die ausschlaggebende Rolle spielen.

sowas könnte ganz böse enden - für Spieler X kommt feines Angebot, Skibbe will nicht verkaufen, HB auch nicht, aber der AR mischt sich ein.


Der AR wird einen Teufel tun und sich ins aktuelle Geschäft einmischen.
Allerdings gibt es so etwas wie einen Jahresabschluß, wo Bruchhagen Rede und Antwort stehen muß.
#
MrBoccia schrieb:
raideg schrieb:
MrBoccia schrieb:
BerlinerAdler2 schrieb:
Naja, dann kann man ja richtig froh sein, dass Felix kein Interesse mehr gehabt hat. Bruchhagen hätte ihn dennoch gerne verkauft, weil ja wieder der Etat ausgeglichen werden muss*kopfschüttel

Mir zeigt dieser von Heribert Bruchhagen an sich gern gewollte Wechsel (=großer Vorwurf)vor allem (man hätte die 6/7 Mio euro gern genommen, da ja der Etat wieder leicht überzogen wurde*kopfschüttel), dass er mit seiner Vereinspolitik mittlerweile der völlig falsche Mann für die Eintracht ist, weil es ausgeschlossen ist, dass sich die Eintracht unter seiner Führung sportlich und tabellarisch wirklich weiter entwickeln kann. Dies wird aber nur mit sehr guten Spielern und erheblich mehr Geld gehen. Nachdem die Finanzen vor nunmehr gut 3 Jahren bereits wieder in Ordnung gebracht wurden fehlt es an Risikobereitschaft in Sachen Transfers. Dies wird aber spätestens im Sommer 2011 auf unseren Verein zu kommen, wenn es gilt die Spieler, die jetzt da sind zu halten und gleichzeitig den ein odere anderen topmann zu holen.

zum dritten Mal an dich - HB verkauft ohne die Zustimmung von Skibbe keinen Spieler. Wenn HB verkauft, dann weil Skibbe auch verkaufen will.


Kein VV lässt sich vom Trainer (=leitender Angestellter) erzählen welche Vermögenswerte (=Spieler) er verkaufen darf.

Selbstverständlich wird sich HB mit Skibbe austauschen. Dennoch kann Skippe heulend hinter ihm herlaufen und ihn anflehen Spieler XY nicht zu verkaufen, sollte für diesen Spieler ein Angebot vorliegen, das man nicht ignorieren kann, wird der Spieler verkauft.
Der VV ist schliesslich der VV der AG, dieser verpflichtet und d.h.  - Gewinn oder zumindest keine Miese zu generieren.

Es dreht sich halt alles nur noch ums Geld  - leider.

mag generell gerne so sein, aber ich glaube nicht, dass, wenn sich Skibbe querstellt und auf einem Nicht-Verkauf beharrt, Bruchhagen trotzdem verkauft.


Wie ich Bruchhagen einschätze ist er auch nicht der Typ, der seinen Trainer übergeht.
Allerdings gibt es noch einen Aufsichtsrat und diesem ist Bruchhagen verantwortlich.
Der Aufsichtsrat der AG will bestimmt auch nur das beste für die Eintracht, aber überwiegend wohl eher im finanziellen Bereich.
Ist halt eben eine schwierige Kiste das alles unter einen Hut zu bringen.
Am Ende werden leider wohl eher die finanziellen Aspekte die ausschlaggebende Rolle spielen.
#
MrBoccia schrieb:
BerlinerAdler2 schrieb:
Naja, dann kann man ja richtig froh sein, dass Felix kein Interesse mehr gehabt hat. Bruchhagen hätte ihn dennoch gerne verkauft, weil ja wieder der Etat ausgeglichen werden muss*kopfschüttel

Mir zeigt dieser von Heribert Bruchhagen an sich gern gewollte Wechsel (=großer Vorwurf)vor allem (man hätte die 6/7 Mio euro gern genommen, da ja der Etat wieder leicht überzogen wurde*kopfschüttel), dass er mit seiner Vereinspolitik mittlerweile der völlig falsche Mann für die Eintracht ist, weil es ausgeschlossen ist, dass sich die Eintracht unter seiner Führung sportlich und tabellarisch wirklich weiter entwickeln kann. Dies wird aber nur mit sehr guten Spielern und erheblich mehr Geld gehen. Nachdem die Finanzen vor nunmehr gut 3 Jahren bereits wieder in Ordnung gebracht wurden fehlt es an Risikobereitschaft in Sachen Transfers. Dies wird aber spätestens im Sommer 2011 auf unseren Verein zu kommen, wenn es gilt die Spieler, die jetzt da sind zu halten und gleichzeitig den ein odere anderen topmann zu holen.

zum dritten Mal an dich - HB verkauft ohne die Zustimmung von Skibbe keinen Spieler. Wenn HB verkauft, dann weil Skibbe auch verkaufen will.


Kein VV lässt sich vom Trainer (=leitender Angestellter) erzählen welche Vermögenswerte (=Spieler) er verkaufen darf.

Selbstverständlich wird sich HB mit Skibbe austauschen. Dennoch kann Skippe heulend hinter ihm herlaufen und ihn anflehen Spieler XY nicht zu verkaufen, sollte für diesen Spieler ein Angebot vorliegen, das man nicht ignorieren kann, wird der Spieler verkauft.
Der VV ist schliesslich der VV der AG, dieser verpflichtet und d.h.  - Gewinn oder zumindest keine Miese zu generieren.

Es dreht sich halt alles nur noch ums Geld  - leider.
#
Mainhattan00 schrieb:
raideg schrieb:
So jetzt habe ich endgültig die Schnauze voll!
Werde mich jetzt angenehmeren Dingen zuwenden und die Eintracht in der nächsten Zeit sich selbst im eigenen Dreck wälzen lassen.    


Schön, ein Kunde weniger.  


Du hast wohl keine Ahnung wen Du hier anmachst Du Kind, oder?
#
So jetzt habe ich endgültig die Schnauze voll!
Werde mich jetzt angenehmeren Dingen zuwenden und die Eintracht in der nächsten Zeit sich selbst im eigenen Dreck wälzen lassen.  
#
Oh Mann der Oka und sein "auf der Linie kleben"  
Ich kanns echt nicht mehr sehen.
#
Wen haben uns die Russen denn da zurück geschickt?
#
Gerade eben Meldung auf LigaTotal:
Schalke holt Caristeas!!
#
Pedrogranata schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Man soltle vielmehr hinterfragen, wieso man diese teuren jungen Spieler ausnahmslos aus dem Ausland verpflichten musste: Caio (Brasilien), Fenin (Tscheschien), Bellaid (Frankreich), Petkovic (Serbien), Korkmaz (Österreich).


Wir haben zum falschen Zeitpunkt aufgehört auf junge deutsche Spieler (aus der Region) zu setzen. Was ursprünglich ja mal geplant war wurde als "nicht möglich" abgestempelt und dann kamen die Caios, Petkovics und Bellaids.

Ich bin froh das man augenscheinlich wieder mehr auf junge Leute aus dem Verein (Jung, Kraus, Kittel) oder der Region (Rode) setzt und den Kader mit erfahreneren Leuten (Gekas, Schwegler) ergänzt. Das ist meiner Meinung nach mit weniger Risiken verbunden als sich Wundertüten aus Brasilien, Kongo oder Saudi Arabien zu holen.


Sehr richtig. Bloß das mit der Ergänzung "mit erfahrenen Leuten" stimmt nicht. Im Moment ist es leider so, daß diese Erfahrenen mit den jungen Leuten aus dem Verein ergänzt werden und nicht umgekehrt. Cenk und Marcos sind erst mal weg..


Ähhh...was ist jetzt wieder verkehrt daran, wenn die Erfahrenen mit jungen Spielern aus dem Verein ergänzt werden?
Das wollen wir doch..oder?
Vielleicht bin ich auch einfach zu dumm, den Satz zu verstehen...
#
[big]HR[/big]

http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_40685037

"Praktikant mit Führungsqualitäten"
*Ein Jahr nach seinem Karriereende hat sich Christoph Preuß in seiner neuen Rolle prächtig eingelebt.*