
raideg
23175
SemperFi schrieb:raideg schrieb:
Olli Kahn war 18, Wolfgang Fahrian 20, Eike Immel 17, Egon Loy 23, Rene Adler 22, Manuel Neuer 20 usw. usw.
Kahn wurde erst mit 21 Stammkeeper (22 Spiele).
Mit 22 hatte er seine erste wirkliche Nr. 1 Saison.
Als Fahrian 20 war gabs noch keine BuLi.
Immel wurde mit 19/20 Stamm und mit 21 war er schon Nationalkeeper.
Der galt als Jahrhunderttalent.
Loy war 32 als die BuLi eingeführt wurde.
In diese Aufzählung hättest Du also "Fährmann 20" geschrieben.
Versteh mich nicht falsch, ich hätte 0 Probleme mit Ralle als Stamm.
Ich bin überzeugt, daß wir viele viele Jahre uns über ihn freuen werden.
Der Bub ist ein Riesentalent.
Nur diese Diskussion zum jetzigen Zeitpunkt ist einfach mal wieder so unnötig, wie ein Kropf.
Weil während einer Saison einen Spieler aufs Feld schreiben zu wollen, weil er halt einfach jünger ist (um was anderes geht es ja nicht), finde ich unnötig.
Ich hab manchmal das Gefühl, daß eine Torwartdiskussion hier antrainiert wurde über Jahre und manche einfach nicht darauf verzichten wollen.
Sollte Fährmann eine Vorbereitung vom Feinsten abliefern und Nikolov nicht, wird Skibbe sicher nicht Nikolov ins Tor stellen.
Manchmal glaube ich, der Trainer wird pauschal für nen Trottel gehalten, egal wie der Name ist.
Du hast echt einen Kracher zu viel abbekommen
ghostinthemachine schrieb:Afrigaaner schrieb:
Sorry Eintracht Verantwortliche, das war ganz, ganz schwach.
In Frankfurt mit nur einer Rumpf-Elf zu spielen. Und selbst wenn man nicht spielen möchte, Anwesenheit ist Pflicht!!
Ich weis jetzt nicht was der Eintritt gekostet hat. Ich habe nur gelesen, dass der ein oder andere Tickets als Weihnachtsgeschenk bekam. Nächstes Jahr einfach was anderes wünschen.
Da geben Fans richtig viel Geld aus, um ihre Eintracht zu sehen. Die Chance dem gemeinen Fan und potentiellen "Geldgeber" näher zu kommen wurde leichtfertig verspielt.
Ich verstehe, dass man dazu keine Lust hat, kein Problem, dann sollte man sich aber auch nicht anmelden.
Und hier wundert sich noch jemand, dass die Eintracht nur als graue Maus gehandelt wird. Auch in der Wahrnehmung durch andere, den Fernsehzuschauer, der gerne Hallenfußball sieht, beleibt ein negatives Bild.
Gruß Afrigaaner
Eigentlich ist diesem Beitrag nicht viel hinzu zu fügen.
Es könnte so einfach sein.
Vormittags gemeinsamer, lockerer Trainingsauftakt des kompletten Kaders am Stadion.
Danach gemeinsamer Mittagstisch. Anschliessende Anfahrt des kompletten Kaders zur Höchster Ballsporthalle. Ein gemischtes Aufgebot hält auf dem Platz die Fahne hoch. Der Rest mischt sich unters Volk, inklusive Skibbe und Bruchhagen, und verbreitet ein bißchen gute Laune. Autogramme geben, Bildchen machen, Smalltalk halten, anfassbar sein.
Nicht so bei der Eintracht.
Beim ersten offiziellen Termin des Jahres glänzen sämtliche in vorderer Linie stehenden Verantwortlichen und Spieler durch Abwesenheit.
Mehr als das: nur wenige Tage vorher wird in der Presse noch die Vorfreude geschürt auf den "boomenden Hallenfußball", und Skibbe kündigt an, nur verletzte Spieler zuhause lassen und die Vorrunde überstehen zu wollen.
Die Eintracht ist nicht nur ein Fußballverein, sie ist gezwungenermassen auch ein Wirtschaftsunternehmen.
Und dann fällt man wieder einmal durch und durch professionell auf, indem man dem zahlenden Publikum für erstklassige Preise nur faule Ware anbietet.
Hinzu kommt der unerträgliche Zustand, daß die Höchster Ballsporthalle schon seit Jahren zur Wohnstube für den Offenbacher Pöbel verkommen ist.
Ekelhaft.
Früher war Hallenfußball in Frankfurt von anderer Qualität. Da kam alles auf den Tisch, was lecker war fürs Volk. Und auf dem Platz flogen die Fetzen.
Wer heutzutage noch nach Höchst in die Halle geht, kann einem nur leid tun. Dieser Mist ist es noch nicht einmal wert, im TV angesehen zu werden (dort sollen ja auch noch einige dem "Spektakel" beigewohnt haben).
Man sollte daraus lernen und genau darauf achten, wofür man Zeit und Geld investiert. Weiter so, Eintracht.
Einen dicken Daumen hoch für diesen Post!
@SGECookie
Du hast es immer noch nicht begriffen?
Es geht hier nicht darum was wichtiger ist, da gibt es keine zwei Meinungen.
Nur - wenn die Eintracht schon in Frankfurt bem "Heimturnier" antritt, dann hat sie das gefälligst in voller Besetzung zu tun (egal ob nun wirklich die "großen" Namen auf dem Feld stehen oder nicht.)
Sowas nennt man Imagepflege, andere nennen so etwas einfach "die Eintracht zum anfassen".
Da nicht einmal die Chefs es für nötig erachten bei diesem "Spektakel" präsent zu sein (Verletzungsgefahr bei denen tendiert gegen 0) bleibt der bittere Beigeschmack, das den verantwortlichen der Eintracht der gemeine Fan wirklich am allerwertesten vorbei geht.
Hauptsache es werden wieder Logen verkauft und man versteht sich mit den Völlers dieser Liga gut.
-Graf_fitti- schrieb:
Leute für das Beispiel mit Weidenfeller gibt es auch immer gegenbeispiele ist jetzt 24 und spielt auch schon ein paar Jahre van der Saar, Iker Casillas alles Torhüter die schon jung im Kasten standen
Olli Kahn war 18, Wolfgang Fahrian 20, Eike Immel 17, Egon Loy 23, Rene Adler 22, Manuel Neuer 20 usw. usw.
Das Alter heran zu ziehen um die "Bundesligatauglichkeit" eines Torhüters zu bestimmen ist vollkommen blödsinnig.
Natürlich sind die im "Alter" von 28-30 und drüber noch besser - wegen ihrer Erfahrung.
Nur wie soll ein junger Torhüter Erfahrung sammeln, wenn er nur in Freundschaftsspielen oder wenn der Stammtorwart mal 2 Spiele verletzt ist, eingesetzt wird?
Auch sollte man gerade jungen Torhütern mal den ein oder anderen Patzer nachsehen und weiter an ihnen festhalten und nicht gleich wieder auf die Bank setzen.
Oka hat auch genug Patzer und darf trotzdem immer wieder ran, während ein super Nachwuchs-Torhüter auf der Bank versauert.
ich versteh es einfach nicht.
tani1977 schrieb:SemperFi schrieb:6:3 schrieb:
finde ich die im übrigen ziemlich dumm. ich sehe da erstmal demotivierungspotenial für fährmann (ist ja egal wie ich trainiere, wenn oka nicht abkackt, sitz ich eh wieder auf der bank)
Tja, mit so ner Einstellung haste im Profi-Fussball nix verloren. (Punkt)
Oka war Stammkeeper, er hat eine seiner besten Runden ever gespielt.
Wieso sollte man wechseln?
Da wird hier von allen mal wieder Quark in die Tasche gepumpt, was absolut unnötig wäre.
Fährmann ist 22, der steht noch über 10 Jahre im Tor.
Da muss man doch keine künstliche Hektik machen.
Dummer Jugendwahn...
So wird im Sommer Ralle gezielt als Stammkeeper aufgebaut und fertig.
Aber wenn wir sonst keine Probleme haben, gehts uns richtig gut.
das mit dem aufbauen kann ich nicht mehr hören..der wird ja schon gefühlte 30 jahre aufgebaut..ständig dieses scheiss aufbauen! ich finde, man hat ihn jetzt genug aufgebaut...er hat mehrere ordentliche spiele absolviert....ihm gehört die zukunft,genau..warum also jemanden ins tor stellen, der eh bald aufhört, wenn man eben den jungen kerl weiter bringen kann, damit der sich weiter entwickelt...und...warum warten,wenn es jetzt schon möglich ist?
@tani
SemperFi schrieb:MrBoccia schrieb:
süss, der nächste Berater fordert und verlangt.
Ganz ehrlich, Ralle ab in die U23 und Özer auf die Bank.
Mir gehen diese Säcke mit ihrer Rennerei zur Presse aufn Sack.
Da ist mir mein Verein näher, als jeder Kicker.
Diesen Geiern gehört echt mal eine Grenze aufgezeigt, meinetwegen auf Kosten von ein paar Fussballerkarrieren.
Vielleicht entwickeln die Jungs dann mal den Grips sich entsprechende Vertreter zu suchen.
Wenn der Berater dann HB anruft und mal drüber quatschen, alles klar.
Aber nach nem halben Satz in der FR direkt zu Papa Springer zu rennen (oder jemand anderem) ist echt zum kötern.
Silvester war wohl heftig bei Dir - hält ja bis heute an ,-)
Das Auftreten der Eintracht im gestrigen Turnier war für die Aussendarstellung eher suboptimal.
Gerade weil von der Clubführung immer wieder betont wird, das die Eintracht eine "regionale Marke" sei und man die Anhänger in der Region ansprechen müsse (Argument für die Freundschaftspiele in der Sommerpause auf den "Dörfern") war das, gestern nix.
Es geht nicht darum, das die "Stars" ihre Knochen riskieren sollen, aber anwesend sein - wenigstens das könnten sie.
(Kann mir vorstellen, das der eine oder andere Kiddie in Zukunft ein blau-weißes Trikot trägt, so wie Magath & Co. aufgetreten sind und sich auch mit den Fans fotografieren liessen, Autogramme gaben usw.)
Das "Heimturnier" als Chance für Werbung in eigener Sache zu nutzen, ist mal wieder gründlich daneben gegangen
Noch was zu dem Turnier an sich: Vor einigen Jahren habe ich mir noch wirklich gerne Hallenturniere angesehen. Da gab es mal den einen oder anderen Trick, schöne Spielzüge, Doppelpässe auf engstem Raum usw.
Da hat man gemerkt, das die Spieler selbst Spaß an der Sache hatten und auch dem Publikum was bieten wollten. Ergebnisse von 0:0, 1:1 oder 2:2 waren selten, meistens gab es torreiche Spiele
Was da aber gestern abging, hat mir zumindest den Spaß an zukünftigen Hallenturnieren verdorben.
Kick & Rush in der Halle, ein einziges Getrete, auf Zeit spielen, den Ball einfach weg dreschen - nee, das sieht man in den Bundesligen oft genug.
So macht Hallenfußball keinen Spaß und alle sollten mal wirklich überdenken ob er so überhaupt noch Sinn macht.
Gerade weil von der Clubführung immer wieder betont wird, das die Eintracht eine "regionale Marke" sei und man die Anhänger in der Region ansprechen müsse (Argument für die Freundschaftspiele in der Sommerpause auf den "Dörfern") war das, gestern nix.
Es geht nicht darum, das die "Stars" ihre Knochen riskieren sollen, aber anwesend sein - wenigstens das könnten sie.
(Kann mir vorstellen, das der eine oder andere Kiddie in Zukunft ein blau-weißes Trikot trägt, so wie Magath & Co. aufgetreten sind und sich auch mit den Fans fotografieren liessen, Autogramme gaben usw.)
Das "Heimturnier" als Chance für Werbung in eigener Sache zu nutzen, ist mal wieder gründlich daneben gegangen
Noch was zu dem Turnier an sich: Vor einigen Jahren habe ich mir noch wirklich gerne Hallenturniere angesehen. Da gab es mal den einen oder anderen Trick, schöne Spielzüge, Doppelpässe auf engstem Raum usw.
Da hat man gemerkt, das die Spieler selbst Spaß an der Sache hatten und auch dem Publikum was bieten wollten. Ergebnisse von 0:0, 1:1 oder 2:2 waren selten, meistens gab es torreiche Spiele
Was da aber gestern abging, hat mir zumindest den Spaß an zukünftigen Hallenturnieren verdorben.
Kick & Rush in der Halle, ein einziges Getrete, auf Zeit spielen, den Ball einfach weg dreschen - nee, das sieht man in den Bundesligen oft genug.
So macht Hallenfußball keinen Spaß und alle sollten mal wirklich überdenken ob er so überhaupt noch Sinn macht.
FNP
http://www.fnp.de/fnp/region/hessen/kommentar-gut-aber-nicht-toll_rmn01.c.8534083.de.html
Kommentar: Gut, aber nicht toll
Die Einschätzung der Leistung des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt in der Vorrunde ist wieder einmal die typische Frage, ob das Glas nun noch halbvoll oder doch eher bereits halbleer ist.
http://www.fnp.de/fnp/region/hessen/kommentar-gut-aber-nicht-toll_rmn01.c.8534083.de.html
Kommentar: Gut, aber nicht toll
Die Einschätzung der Leistung des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt in der Vorrunde ist wieder einmal die typische Frage, ob das Glas nun noch halbvoll oder doch eher bereits halbleer ist.
http://www.taz.de/1/sport/artikel/1/do-you-know-himmler/
Es ist..es ist..unfassbar!
Dazu fehlen mir wirklich die Worte
Es ist..es ist..unfassbar!
Dazu fehlen mir wirklich die Worte
taz.de
http://www.taz.de/1/sport/artikel/1/do-you-know-himmler/
"Do you know Himmler?"
Im November 2006 trifft Eintracht Frankfurt im Europapokal auf Celta Vigo. Ein Fan der Eintracht verbringt die folgenden 46 Tage im Hochsicherheitsgefängnis, rund 40 Kilometer von Vigo entfernt
DAzu fehlen einem eigentlich die Worte! Wo leben wir denn?
http://www.taz.de/1/sport/artikel/1/do-you-know-himmler/
"Do you know Himmler?"
Im November 2006 trifft Eintracht Frankfurt im Europapokal auf Celta Vigo. Ein Fan der Eintracht verbringt die folgenden 46 Tage im Hochsicherheitsgefängnis, rund 40 Kilometer von Vigo entfernt
DAzu fehlen einem eigentlich die Worte! Wo leben wir denn?
schobbe schrieb:rayolol schrieb:
Wir haben immer gegen die unteren gewonnen und gegen die oberen gewonnen, bis wir mainz (oberen) geschlagen haben seitdem ist es andersrum (niederlage köln,sieg bvb)
zukunft...?
In Zukunft dann hoffentlich so wie vorm Mainzspiel
Ich könnte auch mit dem früheren Zustand leben
DelmeSGE schrieb:Endless schrieb:
Wenn ich sehe wie souverän Schwegler in der IV gespielt hat und wie durchsetzungsstark Clark im DM agiert, bin ich gar nicht bange falls wir keinen weiteren Spieler verpflichten können.
Platz 7 und maximal 3 Punkte Rückstand auf den Europacup zum Ende der Hinrunde. Nicht übel!
Tja,muß man sich fragen,ob das nicht auch so geht,bevor man irgendeinen abgehalfterten Krstajic holt,der nur kassieren will.
Clark hat voll überzeugt,also warum net so weiterspielen?
Weil ein Schwegler in der IV "verschenkt" ist?
Ansonsten muss ich wirklich sagen: Respekt an das Team, das trotz einiger Unzulänglichkeiten (die den bekannten Umständen geschuldet sind) immer gefightet hat!
Das war Einsatz pur.
Ihr müsst nicht immer "Hacke, Spitze eins, zwei - drei" spielen, solange der Einsatz stimmt, werden auch Niederlagen akzeptiert (nur nicht so oft oder wie in Köln )
Okay, kann sein, das er diese Schwäche (noch) hat, Du bist öfter beim Training als viele andere.
Nur - wieviele Schwächen hat Oka und kann trotzdem immer wieder damit rechnen, sobald er sich unfallfrei auf den Rollator stützen kann, wieder im Tor zu stehen?
Finde das Oka zur Zeit die beste Saison seines Lebens spielt allerdings ist die Frage wie soll es weitergehen?
Noch ein Jahr und noch ein Jahr und irgendwann im Rollstuhl ins Tor geschoben? Wann wollen wir mal über das nächste Jahr hinausplanen?
Denke es wäre jetzt, da Oka (angeblich) am Ende der nä. Saison aufhört, endlich Zeit für den Nachwuchs.
Wie gesagt - ohne Einsätze, keine Erfahrung - ohne Erfahrung - keine Einsätze.
Am besten wir würden einen 18jährigen Frankfurter finden, der wenigstens so gut hält wie Olli Kahn in besten Zeiten und mindestens 20 Jahre internationale Erfahrung hat.
Ich befürchte nur, das trotzdem weiter Oka im Tor stehen würde, da der andere ja noch zu jung ist.