>

raideg

23166

#
eagle-1899 schrieb:
raideg schrieb:
eagle-1899 schrieb:
Der muss auch jeden volllabern.


Wer?


Pep. Eben die Situation mit Hummels.


'abe ik dick geseheh, kome du su uns...
#
eagle-1899 schrieb:
Der muss auch jeden volllabern.


Wer?
#
Ffm60ziger schrieb:
...zieht sich, der arme Helmut S.  


ja, vor allem wenn man sein Alter bedenkt.....
#
SGE_Werner schrieb:
Der Heinrich von der FAZ soll übrigens mir mal erklären, wieso unser Potential höher ist als Platz 11. Selbst unter guten Umständen ist mehr als Platz 8 nicht auf der Potential-Tabelle zu holen.


Sorry, ich bin wahrscheinlich zu dämlich dazu oder der eine oder andere hat zu Hause einen "Potentialometer".

Für mich gibt es Mannschaften die vom Potential her zu gewissen Gruppen zugerechnet werden können.
Meister, CL bzw EL-Plätze, Mittelfeld und gegen den Abstieg.
Wobei ja in den letzten Jahren das "gesicherte Mittelfeld" sehr zusammen geschrumpft ist und die Europa- bzw Abstiegskampf-Plätze deutlich zugenommen haben.

Wie zum Teufel misst man, ob das Potential einer Mannschaft für Platz 11, 8 oder 9 reicht?
#
WaldeckerExilAdler schrieb:
gibts das Testspiel nachher auf SGE TV?
weiß das jemand??  


Nachher gibts Fußball im TV - und Du willst die Eintracht sehen?
#
fastmeister92 schrieb:
friseurin schrieb:
fastmeister92 schrieb:
friseurin schrieb:
fastmeister92 schrieb:
friseurin schrieb:
fastmeister92 schrieb:
friseurin schrieb:
fastmeister92 schrieb:
friseurin schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ernsthaft: Wie kommt jemand dazu, Oliver Kahn für, ja was eigentlich? vorzuschlagen. Sportdirektor, Vorstandsmitglied oder sogar VV?


Weil die Phantasie eben nicht über ZDF-Experten und Doppelpassbabbler hinausgeht.  

Das ist selbst für eine Fantasie zu viel Träumerei. Niemand von denen hat auch nur irgendwo leitende Verantwortung gehabt und dabei mein ich nicht mal unbedingt die Funktionärsebene, sondern wenigstens einen Trainerposten im Seniorenbereich.

Manchmal krieg ich das Gefühl nicht los, dass die Leute glauben, so ein Vorstandsjob ist lockeres Füße hochlegen und einmal im Monat irgendeine unwichtige Unterschrift leisten. Manager ähnlich, wenn nicht genauso.
Vergesst mal, was euch aufm Stammtisch, in der Bild oder auf dem Parteitag der Linken erzählt wird. Man wird nicht einfach so mal Funktionär eines bekannten Vereins oder eines größeren Unternehmens; da ist Vitamin B zumeist fast schon eine Notwendigkeit, aber selbst das nicht mal hinreichend.
Wenn man, außer einem Namen, nix zu Tisch bringt, sind die Chancen auf einen hohen Posten äußerst gering.


Schon klar. Die alte Geschichte vom Huhn und dem Ei. Was war zuerst da? Wenn man niemanden in eine leitende Position lässt, der vorher noch keine leitende Postion innehatte, dann könnte eigentlich niemand dorthin kommen.

Manchmal kommt mir der Gedanke, dass Du besser einen Thread aufmachst "Eine Friseurin erklärt Euch die Welt".  

Für die Bundesliga haben wir schon einen. Das Thema kannst Du dann ausklammern.

Wir reden hier aber vom VV und nicht von irgendeiner leitenden Position irgendwo ganz unten im Unternehmen. Riesiger Unterschied.
Ich glaube kaum, dass der AR Kandidaten berücksichtigen wird, die weder im Profisport, noch in der freien Wirtschaft jahrelang Erfolg in leitender Position vorzuweisen haben.
Wer bitte glaubt daran, dass ein kompletter Anfänger erfolgreich die Arbeit eines VV machen kann?

Jetzt bin ich beruhigt. Da man bei Veh nicht von "jahrelangem Erfolg in leitender Position" sprechen kann, wird er es wohl nicht werden.  ,-)

Würde ihn aber demnach schon mal eher für den VV qualifizieren, als etwa Oli Kahn.
Aber nur Kleiner, mal dir weiter deine kunterbunte Welt, wo Vorstandsbosse quasi aus dem Karrierenichts kommen.      

Ich habe in meinem Leben sicherlich mit mehr Vorstandsbossen gesprochen als Du.  

Auf jeden Fall würde ich niemanden zum VV machen, der bei der geringsten Schwierigkeit davon läuft. Oli weiß zumindest was wir brauchen, Eier. Sein gnadenloser Ehrgeiz würde der Eintracht mal guttun.  

Wer redet von Reden/Sprechen? Fürs erste zählen die harten Fakten, also der Lebenslauf. Und wenn da jemand nichts Relevantes vorzuweisen hat, und das hat bspw. der Kahn nunmal nicht, wird er mit an Sicherheit grenzender W-keit kein VV hier oder in einem größeren Unternehmen werden bzw. es wird mit ihm erst gar nicht gesprochen. Es sei denn, man hat einfach keine anderen/besseren Kandidaten.

Wie gesagt, dann kann er Mentalcoach werden.
Will er unbedingt ins Management, kann er gern Brunos Assistent werden. Aber allein seiner Plauderei wegen auch nur ernsthaft als VV-Kandidat wegen erwähnt werden, das geht etwas zu weit.  



Was willst Du denn jetzt mit einem Lebenslauf? Vor kurzem hast Du noch geschrieben, dass man dafür Vitamin-B braucht und überhaupt, seit wann stehen in einem Lebenslauf harte Fakten?    

Ich sagte, dass Vitamin B eine Notwendigkeit darstellt, aber selbst nicht hinreichend ist. Kennst du den Unterschied zwischen einer notwendigen und einer hinreichenden Bedingung?

Stimmt, im Lebenslauf steht nur das Geburtsdatum und deine Unterschrift und sonst gar nichts      


Mädchen, ich habe genügend Lebensläufe gelesen und Personen beurteilt. Ein Lebenslauf ist nur ein Teil der Gesamtbeurteilung.    


Muss ich eigentlich unter "geboren" zusätzlich zu "von Gott gesandt" noch ein Datum eintragen?

Danke schon mal  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
raideg schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
goodKID schrieb:
raideg schrieb:
Haliaeetus schrieb:
propain schrieb:
Haliaeetus schrieb:
propain schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Diesnstag ist ein Testspiel angesetzt gegen den FC A Darmstadt. Deshalb ist heute Trainingsfrei gewesen.


Bei der weiten Anreise, kann man vorher nicht trainieren  


Du hast kein Wochenende? In jedem Beruf, auch Profisportler, brauchen mal einen Tag Ruhe in der Woche.


So ein Quatsch. Hast Du ne Ahnung, was die verdienen?


Ja


Dann kann man wohl auch mal erwarten, dass die 7 Tage pro Woche schaffen. Hyundaii30 hat mir letztens noch geschildert, wie sein Chef ihn Sonntagfrüh um halb 6 zum Waldlauf aus dem Bett geklingelt hat weil er sein Wochenziel verfehlt hatte


Naja, die Gewerkschaften träumen zwar von solchen Arbeitszeiten, dies wäre dann aber für den geringen Pöbel.

3 x die Woche Training  (4,5 Std.)
1-2 x die Woche Fußball spielen (2 - 4 Std)
sonstiges ca. 10 Std.

Gesamtarbeitszeit: ca.  16,5 - 20,5 Std.

bei einem Jahres-Salär von geschätzt (im Schnitt) 750000.- Euronen ist das ein Stundenlohn von ca. 780.- Euro.

Bei solch einem Hungerlohn ist es durchaus nachvollziehbar, das die Spieler mindestens 2 freie Tage brauchen.
Wäre ja noch schöner dafür, sagen wir mal, 5 Tage am Stück zu arbeiten.


Gut dass Muskeln keine Erholung brauchen und man Muskelkater einfach wegmassieren kann.  


Da legen wir ein paar Geldscheine drauf und dann passt das.

Im Ernst: trainingsfreie Tage und der Verdienst der Truppe haben nichts, aber auch gar nichts miteinander zu tun.


Du widersprichst mir ja schon wieder!  

Merke: Wenn ich sage, das die gefälligst für das Geld mind. 5 Tage die Woche zu "arbeiten" haben, dann ist das so.
Ausreden wie Verletzungen, Müdigkeit und anderer Nippes gelten als Arbeitsverweigerung.
Ist Dir das jetzt endlich mal klar?

Auf jeden Fall hast Du jetzt erst mal 2 Wochen Hausarrest! So.


Vielleicht lässt du dich nochmal umstimmen, wenn ich glaubhaft versichere, dass mir die Einstellung der Mannschaft zutiefst missfällt. Ich würde ihr, statt ihr ihren Verdienst vorzuhalten, lediglich lieber 10 auf den Nackten geben, und zwar jedem einzelnen.

In der festen Zuversicht, deinen Zorn hiermit zumindest in Teilen besänftigt zu haben, geh ich jetzt wieder raus.    


Na gut, Hausarrest erstmal aufgehoben.
Haste gerade noch die Kurve bekommen.

Aber denke dran, ich hab Dich im Auge![img]http://www.smilies.raideg.de/smiley.php?bild=R2VtaXNjaHQvODMuZ2lm[/img]
#
WuerzburgerAdler schrieb:
goodKID schrieb:
raideg schrieb:
Haliaeetus schrieb:
propain schrieb:
Haliaeetus schrieb:
propain schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Diesnstag ist ein Testspiel angesetzt gegen den FC A Darmstadt. Deshalb ist heute Trainingsfrei gewesen.


Bei der weiten Anreise, kann man vorher nicht trainieren  


Du hast kein Wochenende? In jedem Beruf, auch Profisportler, brauchen mal einen Tag Ruhe in der Woche.


So ein Quatsch. Hast Du ne Ahnung, was die verdienen?


Ja


Dann kann man wohl auch mal erwarten, dass die 7 Tage pro Woche schaffen. Hyundaii30 hat mir letztens noch geschildert, wie sein Chef ihn Sonntagfrüh um halb 6 zum Waldlauf aus dem Bett geklingelt hat weil er sein Wochenziel verfehlt hatte


Naja, die Gewerkschaften träumen zwar von solchen Arbeitszeiten, dies wäre dann aber für den geringen Pöbel.

3 x die Woche Training  (4,5 Std.)
1-2 x die Woche Fußball spielen (2 - 4 Std)
sonstiges ca. 10 Std.

Gesamtarbeitszeit: ca.  16,5 - 20,5 Std.

bei einem Jahres-Salär von geschätzt (im Schnitt) 750000.- Euronen ist das ein Stundenlohn von ca. 780.- Euro.

Bei solch einem Hungerlohn ist es durchaus nachvollziehbar, das die Spieler mindestens 2 freie Tage brauchen.
Wäre ja noch schöner dafür, sagen wir mal, 5 Tage am Stück zu arbeiten.


Gut dass Muskeln keine Erholung brauchen und man Muskelkater einfach wegmassieren kann.  


Da legen wir ein paar Geldscheine drauf und dann passt das.

Im Ernst: trainingsfreie Tage und der Verdienst der Truppe haben nichts, aber auch gar nichts miteinander zu tun.


Du widersprichst mir ja schon wieder!  

Merke: Wenn ich sage, das die gefälligst für das Geld mind. 5 Tage die Woche zu "arbeiten" haben, dann ist das so.
Ausreden wie Verletzungen, Müdigkeit und anderer Nippes gelten als Arbeitsverweigerung.
Ist Dir das jetzt endlich mal klar?

Auf jeden Fall hast Du jetzt erst mal 2 Wochen Hausarrest! So.
#
brockman schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Zwischen CL-Viertelfinale Hin- und CL-Viertelfinale-Rückspiel nützt dir kein Geld der Welt etwas. Aber dort gibt man sich nicht zufrieden mit der Erklärung "individuelle Fehler, Pech gehabt". Da brennt erst mal der Baum.
Bei uns heißt es "fehlende Qualität", Achselzucken und das wars. Mal überspitzt ausgedrückt.


Nun ja, wenn ich zum Beispiel einem Trainer von vorneherein für die nächsten 2 jahre eine 100%ige Nicht-Entlassungsgarantie gebe, fällt es eben sehr schwer, dem dann gegebenenfalls mal Feuer unterm Hintern zu machen. Der freut sich dann über das ruhige Arbeiten und pflegt zwei Jahre seinen Umbruch.
Es ist eben machen viel wichtiger, nur dem Trainerimitat eine Abfindung gezahlt zu haben, das können sie ja nicht oft genug wiederholen.



Meine Güte, das grenzt ja schon an Paranoia. Vielleicht wärste beim HSV besser aufgehoben, wenn dir hier nicht genug Trainer entlassen werden?


Na endlich!
Ich befürchtete schon, entgegen des Trends der letzten Zeit, gäbe es hier eine  echte Diskussion.
So mit sachlichen Argumenten und so nem Quatsch.
"Schwimm rüber" - kurz und knackig, that's the Spirit!
#
Haliaeetus schrieb:
propain schrieb:
Haliaeetus schrieb:
propain schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Diesnstag ist ein Testspiel angesetzt gegen den FC A Darmstadt. Deshalb ist heute Trainingsfrei gewesen.


Bei der weiten Anreise, kann man vorher nicht trainieren  


Du hast kein Wochenende? In jedem Beruf, auch Profisportler, brauchen mal einen Tag Ruhe in der Woche.


So ein Quatsch. Hast Du ne Ahnung, was die verdienen?


Ja


Dann kann man wohl auch mal erwarten, dass die 7 Tage pro Woche schaffen. Hyundaii30 hat mir letztens noch geschildert, wie sein Chef ihn Sonntagfrüh um halb 6 zum Waldlauf aus dem Bett geklingelt hat weil er sein Wochenziel verfehlt hatte


Naja, die Gewerkschaften träumen zwar von solchen Arbeitszeiten, dies wäre dann aber für den geringen Pöbel.

3 x die Woche Training  (4,5 Std.)
1-2 x die Woche Fußball spielen (2 - 4 Std)
sonstiges ca. 10 Std.

Gesamtarbeitszeit: ca.  16,5 - 20,5 Std.

bei einem Jahres-Salär von geschätzt (im Schnitt) 750000.- Euronen ist das ein Stundenlohn von ca. 780.- Euro.

Bei solch einem Hungerlohn ist es durchaus nachvollziehbar, das die Spieler mindestens 2 freie Tage brauchen.
Wäre ja noch schöner dafür, sagen wir mal, 5 Tage am Stück zu arbeiten.
#
fastmeister92 schrieb:
friseurin schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ernsthaft: Wie kommt jemand dazu, Oliver Kahn für, ja was eigentlich? vorzuschlagen. Sportdirektor, Vorstandsmitglied oder sogar VV?


Weil die Phantasie eben nicht über ZDF-Experten und Doppelpassbabbler hinausgeht.  

Das ist selbst für eine Fantasie zu viel Träumerei. Niemand von denen hat auch nur irgendwo leitende Verantwortung gehabt und dabei mein ich nicht mal unbedingt die Funktionärsebene, sondern wenigstens einen Trainerposten im Seniorenbereich.

Manchmal krieg ich das Gefühl nicht los, dass die Leute glauben, so ein Vorstandsjob ist lockeres Füße hochlegen und einmal im Monat irgendeine unwichtige Unterschrift leisten. Manager ähnlich, wenn nicht genauso.
Vergesst mal, was euch aufm Stammtisch, in der Bild oder auf dem Parteitag der Linken erzählt wird. Man wird nicht einfach so mal Funktionär eines bekannten Vereins oder eines größeren Unternehmens; da ist Vitamin B zumeist fast schon eine Notwendigkeit, aber selbst das nicht mal hinreichend.
Wenn man, außer einem Namen, nix zu Tisch bringt, sind die Chancen auf einen hohen Posten äußerst gering.


Schon klar. Die alte Geschichte vom Huhn und dem Ei. Was war zuerst da? Wenn man niemanden in eine leitende Position lässt, der vorher noch keine leitende Postion innehatte, dann könnte eigentlich niemand dorthin kommen.

Manchmal kommt mir der Gedanke, dass Du besser einen Thread aufmachst "Eine Friseurin erklärt Euch die Welt".  

Für die Bundesliga haben wir schon einen. Das Thema kannst Du dann ausklammern.
#
Schaedelharry63 schrieb:
MrBoccia schrieb:
gut, nach bisserl nachlesen - gäbe vermutlich schlechtere Lösungen als Metzelder.


Aus dem Boccianischen übersetzt also Spitzenkandidat   .


Ja, das ist wohl so was wie ein Ritterschlag  ,-)
#
Stoppdenbus schrieb:
raideg schrieb:
Vor allem mal niemand aus der Rentnerfraktion, der alles schon erlebt hat und alles weiß.    


Dann fehlt uns aber doch die Fachkompetenz.


Schei* druff!  
#
MrBoccia schrieb:
Metzelder? Also kein Gag? Dann muss ich dochmal erst nachlesen, bevor ich ablehn ähh mein Urteil fälle.


Na, da bin ich mal gespannt  
#
Zuerst dachte ich ja - Metzelder, Hä?

Dann fand ich aber ein Interview vom Februar.
http://www.welt.de/wirtschaft/article137177707/Es-gibt-ein-Leben-nach-dem-Leistungssport.html

Jetzt finde ich den Gedanken gar nicht mehr so abwegig.
Vor allem mal niemand aus der Rentnerfraktion, der alles schon erlebt hat und alles weiß.  
#
Tafelberg schrieb:


Ich finde das geht zu weit. Von diesem (hoffentlich) Einzelfall sollte man nicht auf ein generelles Disziplin Problem schließen..


Es wurden schon des öfteren Spieler in einschlägigen Clubs zu Unzeiten gesehen.
Wird nur nicht jedes mal an die große Glocke gehangen.

Der spezielle Fall kam nur wegen der besonderen Umstände in die Presse.
#
FNP
http://www.fnp.de/sport/Ein-grosser-Foerderer-im-Stillen;art684,1375254
Ein großer Förderer im Stillen
Wolfgang Steubing wird im Juli aller Voraussicht nach Vorsitzender des Aufsichtsrates der Frankfurter Eintracht.
#
Misanthrop schrieb:
raideg schrieb:
Misanthrop schrieb:
raideg schrieb:

Dieser Vorstand wird vom Aufsichtsrat kontrolliert, der sämtliche Ausgaben und Maßnahmen des Vorstandes genehmigen kann oder eben nicht.

Kleine Korrektur.
Ab einem Volumen von 500.000 € besitzt der AR ein Vetorecht. Solche Ausgabevorhaben sind vorlagepflichtig. Bissi was darf der Vorstand also schon allein entscheiden.


Das! war mir schon als ich es geschrieben habe klar, das da wieder einer kommt  ,-)



Was heißt denn hier "einer"!?
Früher hast Du mir wenigstens noch was Nettes gesagt, wenn ich nach Hause kam...


Ja, früher! Da musste ich Dich ja auch nicht immer aus der Kneipe holen.
Komm Du mir nur heim....
#
Misanthrop schrieb:
raideg schrieb:

Dieser Vorstand wird vom Aufsichtsrat kontrolliert, der sämtliche Ausgaben und Maßnahmen des Vorstandes genehmigen kann oder eben nicht.

Kleine Korrektur.
Ab einem Volumen von 500.000 € besitzt der AR ein Vetorecht. Solche Ausgabevorhaben sind vorlagepflichtig. Bissi was darf der Vorstand also schon allein entscheiden.


Das! war mir schon als ich es geschrieben habe klar, das da wieder einer kommt  ,-)
#
Noch einmal zur Erklärung für so einige, die hier wild spekulieren und behaupten der VV könne mit dem Geld der Eintracht machen was er wolle oder sogar Schulden aufnehmen.

Der Vorstand der Fußball AG besteht aus zwei Mitgliedern.
Das ist der Vorstandvorsitzender und der Finanzvorstand.

Dieser Vorstand wird vom Aufsichtsrat kontrolliert, der sämtliche Ausgaben und Maßnahmen des Vorstandes genehmigen kann oder eben nicht.

Dann kommt die "Sportliche Leitung" mit dem Sportdirektor, dem Trainer, den ganzen Co-Trainern, der medizinischen Abtlg , der Scouting Abteilung etc.


Nur zur Info, damit vielleicht endlich mal die Legendenbildungen aufhören, das der VV hier regieren könne wie Louis XIV.