
raideg
23169
Mainhattener schrieb:Aachener_Adler schrieb:
So langsam frage ich mich, wieviel Prozent der vom DFB ausgebildeten Juniorennationalspieler nachher überhaupt für Deutschland spielen wollen.
Ist doch normal, dass sich Spieler auch mal umentscheiden.
Irgendwo ist auch der Platz begrenzt, nicht jeder wird es auch auf dauer beim DFB schaffen, so entscheiden sich Spieler halt für andere Länder zu spielen.
Mit Karim Bellarabi hat sich zum Beispiel aber wieder ein Spieler entschieden für den DFB zu spielen.
Ich frage mich schon, ob Donis Avdijaj die Aussage wirklich so getätigt hat?
Ich weiß ja nicht aber so Quellen aus Albanien sind mir etwas suspekt.
Also ich finde das eigentlich nicht so ganz "normal".
Da wächst er in einem Land auf, geht hier in die Schule, macht vielleicht sogar eine Lehre und ist integriert.
Dann hat er noch Fußballerisches Talent und das Land gibt ihm alle Möglichkeiten sich als Fußballer ausbilden zu lassen.
Er durchläuft alle Jugend-Nationalmannschaften, läuft im Trikot mit dem Adler auf - freut ,feiert und ärgert sich mit seinen Mannschaftskameraden.
...um dann plötzlich mit 18 festzustellen, das ja das Land dem er alles zu verdanken hat gar nicht sein Land ist und das "Volk" (also auch die bisherigen Mannschaftskameraden, Freunde, Mitschüler) gar nicht das seine sind?
..und dann ist man über Nacht plötzlich ein stolzer Albaner der nur für Albanien und "sein Volk" spielen will?
Sorry, aber das ist für mich irgendwie nicht "normal".
Vielen Dank Deutschland, das Du mir alles ermöglicht hast, was ich in "meinem" Land nie hätte erreichen können - aber jetzt: Fuck you!
Nö, das ist für mich wirklich nicht normal
Tackleberry schrieb:
Hab´s mir mal angeschaut, obwohl die Staffel komplett an mir vorübergeht. Netter Akrobatik-Auftritt. Vom Hocker gerissen hat er mich aber nicht. Hat auch für mich nur wenig mit "Talent" zu tun, eher mit üben, üben, üben.
Jo, habs mir jetzt auch mal angeschaut.
Nette Perfomance.
Allerdings hätten wir das natürlich vieeel besser hinbekommen.
Vor allem mein Abgang wäre sehr viel spektakulärer geworden.
Nur ein 2.mal hätte ich dann wahrscheinlich nicht mehr auftreten können
Mir als altem Rocker haben natürlich Michael Bormann, der Schweizer und der Holländer (auch wenn er mit typischer Holland-Arroganz rüberkommt) mit dem Queen-Song gut gefallen.
Ansonsten haben noch Kirk, Shady Sheha (der Wiesbadener Ägypter ) und die Aussie Blue MC gefallen.
Mit Abstrichen: der Rest ,-)
Ansonsten haben noch Kirk, Shady Sheha (der Wiesbadener Ägypter ) und die Aussie Blue MC gefallen.
Mit Abstrichen: der Rest ,-)
Sport1
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_969737.html
Der Aufschwung des ewigen Alex
Alexander Meier ist das Gesicht von Eintracht Frankfurt. Nach schwierigem Saisonstart ist er wieder unangefochtener Anführer.
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_969737.html
Der Aufschwung des ewigen Alex
Alexander Meier ist das Gesicht von Eintracht Frankfurt. Nach schwierigem Saisonstart ist er wieder unangefochtener Anführer.
Mainhattener schrieb:BigMacke schrieb:etienneone schrieb:
Ausstiegsklauseln an sich sind doch gar kein Problem. "Zu niedrig angesetzte AKs" sind ein Problem...
Keine AK ist die am wenigsten niedrige AK ...
Keine AK ist die beste AK.
"Will aber eine AK!"
"AK sind aus, wir haben noch ein paar UZIs und Heckler & Koch auf Lager."
Manchmal verstehe ich die Coaches nicht.
Da wird dann bemängelt, das dies und das noch nicht stimmig ist und wenn das dann okay ist soll man wiederkommen.
.
Ja wofür sind die denn da?
Wenn sie nur perfekte Stimmen mit Gefühl und allem drum und dran haben wollen, dann braucht man keine Coaches.
In früheren Folgen kam oft genug jemand weiter, der halt noch nicht perfekt war, weil die Coaches das Potential sahen und die Leute weiter entwickeln wollten.
Da wird dann bemängelt, das dies und das noch nicht stimmig ist und wenn das dann okay ist soll man wiederkommen.
.
Ja wofür sind die denn da?
Wenn sie nur perfekte Stimmen mit Gefühl und allem drum und dran haben wollen, dann braucht man keine Coaches.
In früheren Folgen kam oft genug jemand weiter, der halt noch nicht perfekt war, weil die Coaches das Potential sahen und die Leute weiter entwickeln wollten.
Diese Behörde arbeitet mit Outlook.
Outlook ist der einzige Mail-Client der 3 verschiedene Formate hat.
Das RTF-Format ist Outlook-spezifisch.
Wenn innerhalb eines Netzwerkes (hier Behörde) die Mails in diesem Format verschickt werden ist das kein Problem.
Sobald sie aber übers I-Net zu Leuten geschickt werden, die nicht mit Outlook arbeiten geht das Theater los, da andere Mail-Clients mit dem rtf-Format nix anfangen können.
Da hilft nur das diese Behörde bzw. der Versender bei ausgehenden Mails das Format abändert, mit denen sie geschickt werden.
Oder der Empfänger schafft sich Outlook an.
Das wie bei Dir die *dat.-Anhänge entfernt werden kann m. E. nur an Sicherheitseinstellungen des Mail-Clients, der Firewall bzw. des Anti-Virus Programms oder sogar an GMX liegen.
Outlook ist der einzige Mail-Client der 3 verschiedene Formate hat.
Das RTF-Format ist Outlook-spezifisch.
Wenn innerhalb eines Netzwerkes (hier Behörde) die Mails in diesem Format verschickt werden ist das kein Problem.
Sobald sie aber übers I-Net zu Leuten geschickt werden, die nicht mit Outlook arbeiten geht das Theater los, da andere Mail-Clients mit dem rtf-Format nix anfangen können.
Da hilft nur das diese Behörde bzw. der Versender bei ausgehenden Mails das Format abändert, mit denen sie geschickt werden.
Oder der Empfänger schafft sich Outlook an.
Das wie bei Dir die *dat.-Anhänge entfernt werden kann m. E. nur an Sicherheitseinstellungen des Mail-Clients, der Firewall bzw. des Anti-Virus Programms oder sogar an GMX liegen.
http://windows.microsoft.com/de-de/windows-vista/why-cant-i-view-an-attachment-in-windows-mail
Vielleicht solltest Du auch einfach mal einen aktuelleren Mail-Client benutzen.
http://www.chip.de/downloads/Windows-Live-Mail-2012-Nachfolger-von-Outlook-Express_22000689.html
Innerhalb von 10Jahren hat sich da ja auch so einiges geändert.
Vielleicht solltest Du auch einfach mal einen aktuelleren Mail-Client benutzen.
http://www.chip.de/downloads/Windows-Live-Mail-2012-Nachfolger-von-Outlook-Express_22000689.html
Innerhalb von 10Jahren hat sich da ja auch so einiges geändert.
grinch schrieb:
Danke euch beiden, das ist mir alles schon bekannt.
Wie beschrieben, habe ich ja das spezifische Problem mit Windows Mail: Was nützen mir diese Tipps, wenn meine Windows Mail die Mails per POP3 abruft, die Anhänge entfernt, und diese dann damit nicht mehr vorhanden sind (nicht mal als winmail.dat)?
Ich muss irgendeine Lösung für das Problem mit Windows Mail finden.
Benutzt Du Windows Live Mail?
Das ist der Nachfolger von Outlook - Express.
Der müsste doch eigentlich mit rtf-Dateien klarkommen.
Wenn die Anhänge entfernt werden - ist vielleicht in Deinen Sicherheitseinstellungen so was eingestellt?
Mal sehen, ob es da eine Lösung gibt...
AdlerVeteran schrieb:Shlomo schrieb:AdlerVeteran schrieb:
Gute besserung carlos. Als konsequenz würde ich als Verantwortlicher von der Sge keinen Spieler mehr eine Freigabe für Länderspiele erteiilen bis ALLE verletzten Leistungsträger wieder fit sind
Dann haben wir bald keinen Nationalspieler mehr in unseren Reihen...
Da geb ich dir Recht und würde mir persöhnlich nichts ausmachen. Es kann aber nicht sein das in der situation in der wir jetze Stecken einen nach dem anderen Leistungsträger verlieren. Auch wenn Trapp, DJ und Valdez sich in der Liga verletzt haben, muss im moment auch mal schluss sein. Das würde konsequenterweise auch bedeuten keine Nationalspieler für die verbleibenden 3 Monate eine Freigabe zu erteilen. das Verletzungspech durch Nationalmannschaften betrifft ja nicht nur unsere Eintracht. Schau die den Fall Reuss an. Vor der WM beim Testspiel ne schwere Verletzung, dann gerade wieder Fit und Beim Testspiel gegen die gauchos in der DFB Elf dieselbe Verletzung wieder.
Oder siehe den Fall Trapp. Nichtmal gespielt, sondern für den DFB Filmaufnahmen gemacht. Gab nen riesenzohres wegen der Entschädigung. Irgendwann kannste nichts mehr kompensieren, dann gehste unter.
Die Eintracht kann nicht einfach die Freigabe für Länderspiele verweigern.
Würde sie das tun, bekäme nicht nur die Eintracht empfindliche Strafen aufgebrummt, auch der Spieler wird sanktioniert, was bis hin zu Spielsperren gehen kann.
Erst mal informieren, bevor man blindwütig irgendwas fordert!
propain schrieb:raideg schrieb:propain schrieb:Taunusabbel schrieb:womeninblack schrieb:
Ich bin sooo froh, dass das Stadion in Niederrad ist, den ich wohne (darum) hier.
Das ist natürlich das Wichtigste.
Es gibt mit Sicherheit einige Kommunen im Umkreis, die sich gerne mit der Eintracht schmücken würden und auch das Geld dazu hätten, dazu muss man nicht bis in den Hunsrück. Kelsterbach, Eschborn, die riesen Fläche Bauerwartungsland zwischen Sulzbach und Höchst (da hättest Du sogar schon Autobahn und Bundesstraße)
Ich glaube besser als der jetzige Standort geht kaum noch, Autobahn, S-Bahn, Straßenbahn, nur wenige Minuten zum Flughafen und Hauptbahnhof. Das weiß auch die Stadt Frankfurt. Wenn man das so wie in Mainz irgendwo auf den Acker setzt müsste vieles erst gebaut werden um da vernünftig hinzukommen und auch parken zu können.
Naja, die Verkehrsanbindung dürfte rund um Frankfurt das geringste Problem sein.
Egal wo de hinkommst, die Autobahn ist schon da.
Es gibt genug Stellen wo das nicht wirklich der Fall ist, da müsste sich der Verkehr durch diverse Vororte quälen und S-Bahnen oder U-Bahnen gibt es dort auch nicht immer. Und die Stadt würde einen Teufel tun das wegen eines Stadions zu verbessern, vor allem weil sie gleichzeitig auf die Einnahmen der Waldstadionmiete verzichten müsste. Auch der Lärm würde eine Rolle spielen, nicht überall würde man das haben wollen.
Natürlich Guido, wenn man denn auf Frankfurter Stadtgelände bauen wollte.
Im Umland gibt es aber Gemeinden mit großen Industriegebieten, die perfekte Verkehrsanbindungen haben und in denen auf Reihenhausbewohner keine Rücksicht genommen werden muß.
Kannst Du Dich noch erinnern, wie die Wiesbadener Stadtoberen unbedingt diese MZer-Fassenachtstruppe auf hessische Seite ziehen wollten?
Das Gelände was die Narren den Narren angeboten haben, war im Industriegebiet Petersweg.
Autobahn, Bahn, Bus - alles da und keine Anwohner. die sich beschweren könnten.
Natürlich nicht! Das könnte man ja nicht toppen!
Von dem zerstörten Studio mal abgesehen...