
Rheinadler
13285
Filzlaus schrieb:Brady schrieb:FanTomas schrieb:*TfE* schrieb:
es musste schnell gehen... bin abgerutscht!!!! tzzzz....
Immer noch in der "Autobranche" tätig?
Auf´em Rücksitz....
Oder vor der Winschutzscheibe einschäumen mitohne Klamotten...
Apollo11 schrieb:Gregor04 schrieb:SGErob schrieb:Gregor04 schrieb:
Da sehe ich schon wieder Millionenzeichen in denn Augen von Magath.
Was genau ist ein Millionenzeichen?
In Frankfurt sagt man Doller zeichne dazu.
Eben noch Ohms und Co. und diversen anderen Gestalten geführt, die Marketingrechte an sportfive verkauft, vom RMV vor der Regionalliga gerettet worden (Steuergelder!!!) und nicht in der Lage gewesen selbst ein Stadion zu bauen. Und sich dann an Schalke abarbeiten. Bringt das wirklich?
OMG
Da schmeißt aber einer mit Begriffen, die nix miteinander zu tun haben, nur so um sich.
Naja, ich hol schon mal das Popcorn...es wird gleich interessant hier.
Gregor04 schrieb:
... Hammer.
Amzine, bist Du´s?
Brady schrieb:MrBoccia schrieb:
hier zeigt sich mal, welche sensationelle Euphorie die Meisterschaft von Wolfsburg ausgelöst hat:
"Nach der 1:2-Schlappe in Leverkusen folgte für den VfL Wolfsburg am Wochenende noch eine zweite Pleite. Bei der Sportler-Wahl 2009 in Niedersachsen wurde nicht der deutsche Meister, sondern das Eishockeyteam der Hannover Scorpions Mannschaft des Jahres. Mit einem Rückstand von 50 Stimmen folgten bei der Abstimmung des Landessportbundes (LSB) die Drachenboot-Europameister Hannover All Sports Team auf Platz zwei - noch vor dem VfL."
Drachenboot-Europameister...ich werde gerade ganz blöde angeschaut, weil mir die Tränen vor Lachen in den Augen stehen...OMG
Gregor04 schrieb:
Leider hat uns der Schiedsrichter zwei ganz klaren Elfmeter gegen Farfan und Rafinha nicht gegeben somit hätten wir noch höher gewinnen können.
Wie heißt das Zeug, dass Du nimmst?
Die beiden sind doch vor lauter Scham sofort wieder aufgesprungen. Wenn überhaupt hätte Köln nach dem Handspiel in Verbindung mit dem Foul danach einen Elfer kriegen können (nicht müssen).
Ich glaube, es verkennen hier einige die Realität im Profifußball:
Nicht HB wollte mit Altintop nur einen Halbjahresvertrag schließen sondern Altintop mit HB (um ggf. im Sommer einen lukrativen bzw. sportlich interessanteren Verein finden zu können). Das ist ja ihm gar nicht vorzuwerfen, er hat einfach aus seiner Sicht die beste Möglichkeit gefunden. Er spielt sofort wieder, verliert kein Geld und ist im Sommer trotzdem ablösefrei und streicht ggf. ein Handgeld ein.
Dass HB davon spricht, dass diese Vertragsart von allen Parteien gewollt war, ehrt ihn. Es ist aber m. E. nichts weiteres als ein Schauspiel für die Öffentlichkeit.
Einen Stürmer wie Altintop muss man eigentlich als Eintracht Frankfurt sofort für drei Jahre unter Vertrag nehmen (wenn man dies letztes Jahr bei einem serbischen No-Name auch gemacht hat).
Nicht HB wollte mit Altintop nur einen Halbjahresvertrag schließen sondern Altintop mit HB (um ggf. im Sommer einen lukrativen bzw. sportlich interessanteren Verein finden zu können). Das ist ja ihm gar nicht vorzuwerfen, er hat einfach aus seiner Sicht die beste Möglichkeit gefunden. Er spielt sofort wieder, verliert kein Geld und ist im Sommer trotzdem ablösefrei und streicht ggf. ein Handgeld ein.
Dass HB davon spricht, dass diese Vertragsart von allen Parteien gewollt war, ehrt ihn. Es ist aber m. E. nichts weiteres als ein Schauspiel für die Öffentlichkeit.
Einen Stürmer wie Altintop muss man eigentlich als Eintracht Frankfurt sofort für drei Jahre unter Vertrag nehmen (wenn man dies letztes Jahr bei einem serbischen No-Name auch gemacht hat).
Tja, und was wäre wenn
- phasenweise nicht zehn wichtige Spieler ausgefallen wären und
- wir gegen Dortmund, Gladbach und Köln zuhause nicht total unnötig Punkte liegen gelassen hätten (ganz zu schweigen von der Niederlage in München nach 1:0-Führung).
Egal, Hund und Hase, ist schon klar.
Ich denke nicht, dass wir in den nächsten drei Spielen so schlecht aussehen werden. Generell tut sich jede Mannschaft der Welt leichter, wenn der Gegner mitspielt. Weder Hamburg noch Stuttgart oder Schalke werden sich im eigenen Sechzehner verbarrikadieren. Die müssen eigentlich gegen uns gewinnen. Aus dem Grund hoffe ich auf drei Punkte aus diesen drei Spielen, egal wie.
- phasenweise nicht zehn wichtige Spieler ausgefallen wären und
- wir gegen Dortmund, Gladbach und Köln zuhause nicht total unnötig Punkte liegen gelassen hätten (ganz zu schweigen von der Niederlage in München nach 1:0-Führung).
Egal, Hund und Hase, ist schon klar.
Ich denke nicht, dass wir in den nächsten drei Spielen so schlecht aussehen werden. Generell tut sich jede Mannschaft der Welt leichter, wenn der Gegner mitspielt. Weder Hamburg noch Stuttgart oder Schalke werden sich im eigenen Sechzehner verbarrikadieren. Die müssen eigentlich gegen uns gewinnen. Aus dem Grund hoffe ich auf drei Punkte aus diesen drei Spielen, egal wie.
Einige verfehlen hier eklatant das Thema.
EF zahlt immer und immer wieder Geldstrafen, weil selbstdarstellende Hohlblockbohrer einfach nicht erreichbar für normale Argumentationen sind. Wenn ich dann lese "südländisches Flair" oder "zu lasche Kontrollen der Ordner" frage ich mich, ob hier noch alle Latten am Zaun sind. Was hat das, bitteschön, damit zu tun? Sind also die bösen Fernsehsender mit Ihren, zugegebenermaßen, teilweise abstruden Kommentaren oder die schnarchenden Ordner dran schuld wenn´s fackelt?!?
EF zahlt immer und immer wieder Geldstrafen, weil selbstdarstellende Hohlblockbohrer einfach nicht erreichbar für normale Argumentationen sind. Wenn ich dann lese "südländisches Flair" oder "zu lasche Kontrollen der Ordner" frage ich mich, ob hier noch alle Latten am Zaun sind. Was hat das, bitteschön, damit zu tun? Sind also die bösen Fernsehsender mit Ihren, zugegebenermaßen, teilweise abstruden Kommentaren oder die schnarchenden Ordner dran schuld wenn´s fackelt?!?
Einige verfehlen hier eklatant das Thema.
EF zahlt immer und immer wieder Geldstrafen, weil selbstdarstellende Hohlbrettbohrer einfach nicht erreichbar für normale Argumentationen sind. Wenn ich dann lese "südländisches Flair" oder "zu lasche Kontrollen der Ordner" frage ich mich, ob hier noch alle Latten am Zaun sind. Was hat das, bitteschön, damit zu tun? Sind also die bösen Fernsehsender mit Ihren, zugegebenermaßen, teilweise abstruden Kommentaren oder die schnarchenden Ordner dran schuld wenn´s fackelt?!?
EF zahlt immer und immer wieder Geldstrafen, weil selbstdarstellende Hohlbrettbohrer einfach nicht erreichbar für normale Argumentationen sind. Wenn ich dann lese "südländisches Flair" oder "zu lasche Kontrollen der Ordner" frage ich mich, ob hier noch alle Latten am Zaun sind. Was hat das, bitteschön, damit zu tun? Sind also die bösen Fernsehsender mit Ihren, zugegebenermaßen, teilweise abstruden Kommentaren oder die schnarchenden Ordner dran schuld wenn´s fackelt?!?
pipapo schrieb:tutzt schrieb:
Manche tun hier so, als sei Thurk von bösen Fans am Torpfosten festgebunden worden.
Er wurde natürlich nur bespuckt.
In Kopenhagen wollte ihm ja auch nur einer an die Wäsche als wir nach einer absoluten "Gruselvorstellung" bei der niemand von uns was zu feiern hatte *hüstel* in die Gruppenphase einzogen.
ziggo84 schrieb:
aber egal kroatien spielte mit dem jüngsten team bei dem turnier. von daher ist die silbermedallie eigentlich ein erfolg...
Hä? Ich hab jetzt nicht nachgerechnet aber Balic, Vori, Lackovic, Buntic, Zdrnic, Valcic, usw. sollen die jüngste Mannschaft dieses Turnier gewesen sein? Halte ich für ein Gerücht...
Aber egal wie: im Finale haben die beiden besten Mannschaften gestanden und die beste hat gewonnen. Wieso hat eigentlich Bertrand Gille so wenig gespielt? Wieder (oder immer noch) verletzt?
ExilhesseBaWue schrieb:
Naja, ich stoße generell sehr oft auf Unverständnis, dass man tatsächlich in der Lage ist, sich für zwei Sportarten zu begeistern.
Das kann ja eigentlich nur von Fußballern kommen, die außer ihrem Sport nix richtig können *duckundweg*.
Jeder Handballer ist von Natur aus ein guter Fußballer...
@Pink Elephant & Nordic Eagle: Ja klar, sollte gar nicht so negativ klingen. Es ist ziemlich deutlich, dass wir mit vielen Mannschaften dieses Mal nicht mithalten können. Von daher sind Niederlagen nach großem Kampf okay.
Ob jetzt das Spiel gegen Schweden gewonnen wird oder nicht: wir gehen mit max. 1 Punkt in die Zwischenrunde, wo dann, wenn ich es richtig gelesen habe, aller Voraussicht nach Frankreich, Spanien und Ungarn warten.
Spätestens dann wird mit Sicherheit Schluss sein.
Spätestens dann wird mit Sicherheit Schluss sein.
Der Pogatetz ist mir als ganz übler Treter in Erinnerung...lieber nicht.
I-ADL3R-I schrieb:
Die Schiedsrichter haben doch eh keine klare Linie was sie pfeifen (Friedrich gegen Liberopoulos), wer soll die noch ernst nehmen? Dann sollen die sich halt mal schön bemühen die ganzen Emotionen rauszunehmen, dann geht halt auch keiner mehr zum Fußball weil er unbeliebter wird, dann verdienen die auch kein Geld mehr mit dieser Sportart so einfach ist das. Es geht doch nur noch drum wer sich am geschicktesten fallen lässt, da ist Fußball in Osteuropa manchmal um einiges schöner anzusehen.
Ich denke, Meyer und Weiner geht es mehr darum die Trainer stärker in die Verantwortung zu nehmen, sich entsprechend Ihrer Funktion zu verhalten. Bei aller Emotionalität muss man aber auch Vorbild bleiben. Ohne Schiedsrichter geht´s nun mal nicht und welcher 17-Jährige wird noch Schiedsrichter werden, wenn sich schon Buli-Trainer so abfällig gegenüber Schiedsrichtern äußern bzw. verhalten. In der Kreisliga ist das sicherlich nicht besser. Da braucht man sich nur montags beliebige Spielberichte anzuschauen.
Da sollten manche Leute auch mal von zwölf Uhr bis mittags denken können.
double_pi schrieb:
Roller und Schaffartzik sind dem durschnitts-NBA-Spieler aufjedenfall in sachen technik, athletik und spieltempo weit hinterher. in sachen taktik und im schiessen sind sie vielleicht auf einem niedrigen nba-niveau. in der genauen betrachtung könnte kein einziger spieler der bbl in der nba mitspielen, denke ich. mir würde zumindest nicht einfallen wer das sein sollte.
aber man kann europa nicht mit den usa vergleichen. in europa spielt man einen anderen basketballsport als in den usa und die europäer und amerikaner finden das in der regel gut so.
Ich wollte Roller und Schaffartzik nicht mit NBA-Spielern vergleichen, sondern mit den Amerikanern in der BBL.
Das der Basketball in Europa anders ist als in der NBA sieht man ja bei jeder Weltmeisterschaft, wenn die Top-Athleten aus USA ständig Schrittfehler machen.
Joker_1988 schrieb:
Tja, Gießen eigentlich irgendwie besser, trotzdem führen die Skyliners. Williams im 1. Viertel überragend, teilweise lag sein Team 9 Punkte vorne. Zur Halbzeit aber 36:37 aus Sicht der 46ers. Denke aber, dass Frankfurt das Spiel letzlich relativ deutlich gewinnen wird.
Ist ja auch passiert
Ich verstehe gar nicht, wie man sich für die BBL begeistern kann. Basketball ist ein toller Sport, aber wenn in einer international maximal drittklassigen Liga immer noch die Amerikaner mit großem Abstand dominieren fehlt mir jedes Verständnis (vor allem bei den gezeigten Leistungen). Da kann man sich überhaupt nicht mehr mit identifizieren.
Da sehe ich viel lieber einen Pascal Roller oder einen Heiko Schaffartzik, die den Amis nicht viel nachstehen.
Ich behaupte, dass den meisten Leuten in der Halle gar nicht auffallen würde, wenn die Mannschaften die Trikots tauschen würden.
Ich persönlich erwarte nicht sehr viel, auch wenn ich die beschworene Hammergruppe, in der wir gelandet sein sollen, nicht sehe.
Für mich gibt es zu viele Fragezeichen bei unserem Team.
Aus meiner Sicht sind die Leistungsträger wie Bitter, Heinevetter, Kraus, Glandorf und Jansen sicher nicht in der Forum ihres Lebens. Zudem: Eine ganze Reihe von Spielern bestreiten ihr erstes großes Turnier (Späth, von dem ich viel halte, Sprenger, Kaufmann als Nr. 1 im linken Rückraum). Im Spiel gegen Island war auch zu selten ein Zusammenspiel zu erkennen.
Polen und Schweden sehe ich als 50:50-Spiele an, Slowenien muss man schlagen (ohne Rutenka, da jetzt "Spanier").
Favoriten sind für mich in erster Linie Kroatien und Frankreich, danach unser Angstgegner Dänemark und eventuell noch Spanien. Das Halbfinale wäre für mich schon Übererfüllung des Solls.
Alles in allem freue ich mich aber wieder auf ein tolles Turnier, auch wenn der Titel für uns dieses Jahr sicher nicht im Bereich des Möglichen ist.
Für mich gibt es zu viele Fragezeichen bei unserem Team.
Aus meiner Sicht sind die Leistungsträger wie Bitter, Heinevetter, Kraus, Glandorf und Jansen sicher nicht in der Forum ihres Lebens. Zudem: Eine ganze Reihe von Spielern bestreiten ihr erstes großes Turnier (Späth, von dem ich viel halte, Sprenger, Kaufmann als Nr. 1 im linken Rückraum). Im Spiel gegen Island war auch zu selten ein Zusammenspiel zu erkennen.
Polen und Schweden sehe ich als 50:50-Spiele an, Slowenien muss man schlagen (ohne Rutenka, da jetzt "Spanier").
Favoriten sind für mich in erster Linie Kroatien und Frankreich, danach unser Angstgegner Dänemark und eventuell noch Spanien. Das Halbfinale wäre für mich schon Übererfüllung des Solls.
Alles in allem freue ich mich aber wieder auf ein tolles Turnier, auch wenn der Titel für uns dieses Jahr sicher nicht im Bereich des Möglichen ist.
Wenn man nach dem Bierhoff/Löw-Desaster geglaubt hat, dass es kein schlechteres Krisenmanagement geben kann, ist man hier eines Besseren belehrt worden.
In anderen Institutionen wäre das schon ein Grund für den Vorturner, an Rücktritt zu denken. Ich vermute, dass das nicht passieren wird. Möglicherweise hat sich Herr Zwanziger mit den Annehmlichkeiten als Präsident des DFB ganz gut arrangiert...