
Rheinadler
13285
AllesWirdGut schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:El-Toro schrieb:DarkY88 schrieb:Freienfelser schrieb:El-Toro schrieb:
Warum lt. link ablösefrei?
Bochum wird doch wohl 3-400.000 zahlen können. Das ist Toski allemal wert. Rode hat 250.000 gekostet und Talent hin oder her, aber bewiesen hat er noch gar nix. Warum soll dann ein Toski weniger wert sein. Min. genausoviel!
Weil die Eintracht ihn von der Gehaltsliste loswerden will.
Joah das stimmt schon .... trotzdem verdienen irgendwie alle Vereine mit Ihren Abgängen ... bei uns hab ich das Gefühl, wir geben noch Geld dazu um unsere Spieler los zu werden ... das bei einem "mittelmäßigen" Bundesligaklub ... ich finds mittlerweile auch komisch
Eben!
Ich glaube das letzte Mal, dass es ne Ablöse gab, war für Streit. Die 50.000 von Krük lass ich jetzt mal unter den Tisch fallen. (Ist Toski weniger Wert???)
Wenn wir den Spieler anders nicht los werden, und der Verein will ihn von der Gehaltsliste kriegen, dann geht es ja nicht anders.
Aber:
Bei Toski oder anderen Spielern, die ihr vermeintliches Potential noch nicht ausgeschöpft haben, könnte man doch zumindest eine Wiederverkaufsbeteiligung oder so etwas in der Art einbauen.
Oder aber eine Prämie für die Eintracht, falls Bochum in den nächsten zwei Jahren wieder aufsteigt und Toski X Spiele bestritten hat. Dann gibt es bei direktem Wiederaufstieg und maßgeblicher Beteiligung Toskis daran z.B. 300.000 und wenn es erst nächstes Jahr klappt, dann eben nur 150.000.
Das nur mal Idee. Wenn Bochum und Funkel den Spieler haben wollen, und danach sieht es ja aus, dann sind die doch bestimmt bereit solche Klauseln zu akzeptieren. Dafür kostet er ja nichts. Bzw. nur dann wenn er erfolgreich ist.
In anderen Ländern ist das Gang und Gäbe. Man verschaft sich eine win-win-win-Situation. Der Spieler erhält Spielpraxis und kann sich weiterentwickeln, der aufnehmende Verein zahlt nichts oder nur wenig und dann auch nur erfolgsabhängig (Höhe einer möglichen Fehlinvestition sehr gering) und der abgebende Verein ist den Spieler los (der sonst nur auf der Tribüne hockt und Kohle fürs nichtstun bekommt) und kann sich Hoffnungen auf zusätliche Einnahmen machen, falls der Spieler erfolgreich ist.
Das kann doch nicht so schwer sein!
Sind alles ganz nette Ideen. Aber warum sollte sich Bochum oder Toskis Berater darauf einlassen?
Jeder weiß, dass die Eintracht Toski von der Gehaltsliste haben will, um Gehalt zu sparen und nen Kaderplatz frei zu machen. Er schmort nun seit anderthalb Jahren ein Tribünen dasein und wird noch nichtmal mehr eingewechselt. Dass weiß doch auch Bochum und Toskis Berater. An deren Stelle würde ich, wenn die EIntracht irgendwelche Forderungen stellt sagen, "dann behaltet den halt".
Mit einem Rode kann man das nicht vergleichen. Der war Leistungsträger bei seinem Verein und Offenbach hatte kein großes Interesse daran ihn unbedingt abzugeben.
Na nur weil man ihn von der Gehaltsliste bekommen will, muss man ihn nicht verschenken. Da gibt es genug andere Vereine, die Ihre Spieler von der Gehaltsliste bekommen wollen und trotzdem noch eine kleine Summe einstreichen. Also da finde ich El-Toros Vorschlag gut. Toski hätte es fast bei uns geschafft und zählt noch als Talent - da kann man so eine Lösung eigentlich durch bekommen.
An der Stelle: Alles Gute in Bochum Toski/a. Hatte leider nicht ganz geklappt. Vielleicht schaffst Du den Durchbruch in Bochum.
Schalke legt z. B. noch drauf um Spieler von der Gehaltsliste zu bekommen (Altintop, Asamoah und was weiß ich, wer noch).
Die Ablöse dürfte so im Krük-Bereich liegen, möglicherweise etwas höher.
Das Toski es hier nicht geschafft hat, ist ja klar. Trotzdem erschreckt es einen, wie Leute hier in der Annonymität des Internets über Spieler sprechen. Ob diese Leute dem betreffenden Spieler das auch ins Gesicht sagen würden sei mal dahingestellt (damit meine ich jetzt nicht AWG).
Ich würde mich wirklich freuen, wenn Faton in Bochum regelmäßiger zum Einsatz käme. Die fußballerische Veranlagung hat er ja.
sCarecrow schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ich hoffe dass Kittel bleibt und bei uns so den Durchbruch schafft, dass wir im Falle eines Abgangs auch mal ne ordentliche Millionenablöse bekommen.
Ganz ehrlich?
Ich pfeif auf Millionenablösen.
Am liebsten wäre mir eine Truppe mit allen Marins, Streits, Jones, Kittels, Ochs', Jungs, Russ', Preuß' gewesen!
Darin sind wir uns absolut einig. Wir sind ja keine Bank.
Sorry für off-topic. Hätte besser in den alten Marin-Thread gepasst, da das nur am Rande mit Kittel zu tun hatte.
sCarecrow schrieb:
Nüchtern betrachtet sind das Zahlenspielereien aus Chancen, Risiko und ganz normalen Zahlungsströmen!
Genau, aber ob edel oder nicht bin ich nicht sicher ob HB einem Jugendspieler, mag er auch noch so vielversprechend sein, ein vergleichsweise hohes Gehalt zahlt und noch dazu Papa oder wen auch immer in irgendeiner Form beschäftigt.
Gibt es eigentlich zu Sonny Kittel eine definitive Aussage, ob er einen Profivertrag bekommen hat oder bekommen wird? Das was ich las war mit den Worten "soll bekommen" umschrieben.
RobinAdler schrieb:
Wobei ich eh denke, dass sich hier 99 Prozent die Oxxen wünschen!
Naja, so was sollte nicht so oft vorkommen. Mal so auf den Dorfsportplatz á la SC Verl wäre schön.
@Scare: nur das wir uns richtig verstehen, ich finde es auch schade. Aber ich weiß nicht, ob HB mit dem Bedauern meinte, dass da eine Kehrtwende stattfindet und die Politik hier eine andere wird. Das würde nicht so zu HB passen.
Freilich muss er es bedauern. Alles andere wäre doch bei der Entwicklung, die Marin genommen hat, minimum unglaubwürdig.
Die Frage ist doch, welchen Preis bist Du bereit zu bezahlen um so etwas zukünftig zu unterbinden?
Maggo hat für sich ja schon mal die Millionen festgelegt so es denn ein Messi wird.
Das Beispiel mit Fenin, Caio und Mehdi ist für mich etwas anderes. Das sind bereits Profis. Etwas anderes ist es, wenn ich einem Jugendspieler das Geld hinterhertrage und noch dazu die Verwandtschaft beschäftigen muss.
Es geht auch nicht um Flop oder nicht Flop (siehe Carlos Alberto) sondern um Prinzipien. Insofern halte ich SemperFi´s Äußerung für nicht "entlarvt" sonder zutreffend.
Das ist meine Meinung, die muss niemand teilen.
Freilich muss er es bedauern. Alles andere wäre doch bei der Entwicklung, die Marin genommen hat, minimum unglaubwürdig.
Die Frage ist doch, welchen Preis bist Du bereit zu bezahlen um so etwas zukünftig zu unterbinden?
Maggo hat für sich ja schon mal die Millionen festgelegt so es denn ein Messi wird.
Das Beispiel mit Fenin, Caio und Mehdi ist für mich etwas anderes. Das sind bereits Profis. Etwas anderes ist es, wenn ich einem Jugendspieler das Geld hinterhertrage und noch dazu die Verwandtschaft beschäftigen muss.
Es geht auch nicht um Flop oder nicht Flop (siehe Carlos Alberto) sondern um Prinzipien. Insofern halte ich SemperFi´s Äußerung für nicht "entlarvt" sonder zutreffend.
Das ist meine Meinung, die muss niemand teilen.
sCarecrow schrieb:Rheinadler schrieb:
@Scare:
ich verstehe Deine Argumentation schon, aber wenn wir (hypothetisch) bei "fünf" (Kraaz) bzw. "mehr als fünf" (Schur) jetzt selektieren müssten, wessen Eltern eine Anstellung bekommen, wäre es schon für jeden schwierig, da sich nicht alle gleich entwickeln.
Im konkreten Falle Marin magst Du sogar recht haben, wenn es wirklich so war, dass er der einzige herausragende Fußballer in der Jugend war. Dazu kann ich nichts sagen.
Hier geht es nicht ums Recht haben, sondern einfach um klares Denken.
Gehen wir doch mal weiter in dem wir uns fragen was Gladbach gemacht hat.
Ihre Ausgangslage war tendenziell schlechter als die der Eintracht.
Immerhin mussten sie um diesen Wechsel zu realisieren 20.000 Euro überweisen.
Nun haben sie die doch tatsächlich überziehen und obendrein offenbar alle Bedinungen zufriedenstellend erfüllt.
Jetzt wollen wir doch mal untersuchen, in wie weit es sich dabei um einen Fehler gehalten hat:
Hat er sich am Aufstieg beteiligen können?
4 Tore und 13 Vorlagen... ich sag mal: check! (übrigens als 18 Jähriger!!!)
Hat er sich am Klassenerhalt beteiligen können?
4 Tore und 13 Vorlagen... ich sag mal: check! (nebenbei bemerkt 3 Tore und 1 Vorlage im Pokal...)
Hat er Gladbach bessere Reputation eingebracht:
Als 19 Jähriger für Deutschland debütiert... ich sag mal: check!
Negative Aspekte?
Vater immernoch als Überbleibsel dieses Deals?
Negativ!
Wurden sie deswegen gezwungen anderen Jugendspielern ähnliche Zugeständnisse zu machen?
Auf den ersten Blick sehe ich da keinen einzigen.
Hat es sich für Gladbach ausgezahlt?
8 mio Transfererlös... ich sag mal: check!
Nun, noch einmal die Frage:
Hat Gladbach einen Fehler gemacht, als sie so weit gingen und Marin verpflichteten???
Du hast eindeutig zuviel "Crank" geschaut...
Stimmt ja alles soweit. Der Punkt, an dem sich hier einige aufhängen, ist das es nicht vorhersehbar ist ob sich einer so entwickelt.
Wie gesagt: es gibt auch noch das Gegenbeispiel Patrick Falk, aber nur so am Rande.
Wenn Du es als reine finanzielle Rechnung betrachtest, magst Du sogar Recht haben. Wenn man nur einen solchen rausbringt, lohnen sich zehn (oder zwölf) die man als Jugendspieler schon fürstlich entlohnt hat und deren Eltern man irgendwelche Jobs gegeben hat, nur um die Jugendspieler dazubehalten. Für mich ist da noch SemperFi´s Aussagen bzgl. Ethik und Moral in wichtig.
Und jetzt kommt die Frage der Gewichtung der Argumente. Und die ist eben nicht einfach "klares Denken", wobei ich mir jetzt nicht die Frage stellen möchte was Du von dem Denkvermögen derjenigen hälst, die nicht Deiner Meinung sind.
etienneone schrieb:
naja, polemik hin oder her, fakt ist doch, dass andere vereine offensichtlich bei marin was gesehen haben, was wir eben nicht gesehen haben. hätten wir wirklich an den druchbruch von marin geglaubt, hätten wir auch seinem dad nen job angeboten. ich glaube eher, dass marin als ein talent von vielen angesehen wurde und das ist dann eben unvermögen unsererseits.
Aus heutiger Sicht wohl ziemlich unstrittig, wobei ich aber argumentativ sehr stark zu semperfi´s Meinung tendiere, was Moral und Ethik betrifft. Abgesehen davon, dass ich ganz gezielt andere Leute diskriminiere, wenn ich eine Stelle auf eine Person zuschneide.
Aber das Beispiel von, ich glaube, Basaltkopp mit Patrick Falk zeigt, dass das auch gut nach hinten los gehen kann.
Der war damals auch "der kommende Star" und hat in Leverkusen kolportiert 8000 DM im Monat als Jugendspieler mit 3-Jahresvertrag bekommen (bekommt heute noch keiner von der U23). Wäre man da über den Schatten gesprungen und hätte das gezahlt, wäre doch Tür und Tor geöffnet gewesen. Dann gäbe es hier bei jedem halbwegs brauchbaren Kicker (wie hieß der aus der U12 letztens nochmal) riesige Diskussionen ob man seinen Eltern, und seien diese auch noch so wenig brauchbar, nicht eine Stelle als Putzkraft, Hausmeister oder was auch immer für schlappe 60.000 Euro geben könnte.
@Scare:
ich verstehe Deine Argumentation schon, aber wenn wir (hypothetisch) bei "fünf" (Kraaz) bzw. "mehr als fünf" (Schur) jetzt selektieren müssten, wessen Eltern eine Anstellung bekommen, wäre es schon für jeden schwierig, da sich nicht alle gleich entwickeln.
Im konkreten Falle Marin magst Du sogar recht haben, wenn es wirklich so war, dass er der einzige herausragende Fußballer in der Jugend war. Dazu kann ich nichts sagen.
Nebenbei: auf mich wirken Deine Postings sehr...nunja..von der eigenen Meinung eingenommen. Du solltest anderen Ihre Meinung lassen ohne zu polemisieren.
ich verstehe Deine Argumentation schon, aber wenn wir (hypothetisch) bei "fünf" (Kraaz) bzw. "mehr als fünf" (Schur) jetzt selektieren müssten, wessen Eltern eine Anstellung bekommen, wäre es schon für jeden schwierig, da sich nicht alle gleich entwickeln.
Im konkreten Falle Marin magst Du sogar recht haben, wenn es wirklich so war, dass er der einzige herausragende Fußballer in der Jugend war. Dazu kann ich nichts sagen.
Nebenbei: auf mich wirken Deine Postings sehr...nunja..von der eigenen Meinung eingenommen. Du solltest anderen Ihre Meinung lassen ohne zu polemisieren.
AllaisBack schrieb:
Schnaps für Montero.....
sche1ss auf die youtubes...alleine deswegen müssen wir ihn schon holen.
Grabi65 schrieb:
Muss ich jetzt aufhören, Krombacher zu saufen?
Und wenn man im ecosia nach Krombacher googelt (sagt man dann überhaupt googelt?)? Potenziert sich dann die Anzahl geretteter Quadratmeter? Wann müssen die ersten Häuser abgerissen werden um Bäume zu pflanzen, die man dann retten muss?
Fragen über Fragen...
z-heimer schrieb:igelF1 schrieb:
In der FNP wird die Variante mit Köhler und Steinhöfer angesprochen. ...
Weil ich ungeduldig bin und das Warten langweilig ist, mach' ICH jetzt Nägel mit Köpfen und lege mich auch mal fest:
[ulist]Vorerst wird kein neuen Linksverteidiger verpflichtet. Man wird eine der vorhandenen Optionen wählen (Köhler, Steinhöfer, Bellaid) und erst mal schauen, ob das funktioniert. Falls nicht, wird man ggf. noch mal in der Winterpause aktiv.
[*]Altintop bleibt nicht bei der Eintracht. Möglicherweise holt man stattdessen noch einen weiteren Stürmer.
[/ulist]
Aha..und kommt das dann auch so?!? ,-)
Ich halte es für möglich, dass HB erstmal gar nix macht, es sei denn er kommt relativ günstig an jemanden ran, den Skibbe unbedingt will. Ansonsten wird vermutlich wieder gewartet bis gegen Ende der Transferperiode. Dann weiß man, ob ggf. mit eigenen Spielern aufgefangen werden kann und es ergeben sich auf jeden Fall wieder Möglichkeiten, Leute zu holen, die woanders unzufrieden sind.
Pinola wäre schon gut, ist bei mir aber gedanklich raus da Schalke interessiert sein soll. Die polemischen Äußerungen fand ich unnötig aber Schwamm drüber, möglicherweise habe ich nicht klar genug gemacht, dass der vorgeschlagene Spieler nicht mein liebster Spieler aller Zeiten ist sondern...naja egal.
Back to topic: Schulz, Pinola, Eichner wären 1A-Besetzungen, bei denen ich aber die Realisierbarkeit anzweifel.
Die anderen genannten hinterließen zumindest bei mir Zweifel, ob sie es in der Buli schaffen (da noch nicht dort aktiv und ich sie auch nicht weiter kenne), da wir nach meiner Meinung kaum experimentieren können, da wir sonst auf der Position fast nackig sind.
Back to topic: Schulz, Pinola, Eichner wären 1A-Besetzungen, bei denen ich aber die Realisierbarkeit anzweifel.
Die anderen genannten hinterließen zumindest bei mir Zweifel, ob sie es in der Buli schaffen (da noch nicht dort aktiv und ich sie auch nicht weiter kenne), da wir nach meiner Meinung kaum experimentieren können, da wir sonst auf der Position fast nackig sind.
Mittelstürmer schrieb:
Angelov ist nun wirklich "etwas", "das" wir hier gar nicht sehen wollen!! Schon allein vom Typ her! Und fussballerisch ist er doch auch eher durch Eskapaden und Bockmist aufgefallen als durch konsequent gehaltvolles Fußballspiel... :neutral-face
Fuchs, Eichner - die halte ich für potenzielle Verstärkungen / Ersatz für Spycher (dem man eine wirklich gute, unauffällige Saison bescheinigen kann / muss).
Man kann ja dazu stehen wie man will. Ich habe jetzt auch keine Statistiken von Angelov. Es ist auch nicht so, dass das mein absoluter Lieblingsspieler ist. Eskapaden hab ich net mitgekriegt.
Fuchs ist mir nur durch die Freistöße in Erinnerung, ansonsten war er in Bochum auch recht umstritten, gerade wegen dem Defensivverhalten (bei einem Absteiger).
Die Personalie Eichner hat sich ja wohl erledigt. Von daher dachte ich, wir diskutieren über mögliche Transfers. Sorry.
Schulz hat meines Wissens auch noch Vertrag in Hanoi.
Eichner oder Schulz hätte ich auch lieber, sind aber wohl unrealistisch.
@Boccia: sorry, wenn wir diskutieren und jemand kommt mit "da stelle ich lieber Caio hin" ist das nicht mein Verständnis einer Diskussion. Da suche ich mir den nächstbesten Fred und schreib das selbe zu jedem Vorschlag von anderen.
Wie oben geschrieben, ich habe in dem Fred keine Spielernamen gehört, die bezahlbar sind (nachdem was man glaubt) oder die uns definitiv weiterhelfen.
naja, wenn ihr meint. Schaun mir mal wer´s wird. Die von Euch genannten Kandidaten sind aber auch...naja...egal. Ist ja eh schon keine Diskussion mehr...
Haefe schrieb:sCarecrow schrieb:Rheinadler schrieb:
...erschlagt mich net gleich, aber ich halte z. B. Angelov für eine gute Alternative. War für mich eigentlich in Cottbus immer mit der stärkste Spieler. Technisch gut, geschickt im Zweikampf nur nach meinem Eindruck nicht der allerschnellste (kann auch falscher Eindruck gewesen sein). Ablösefrei ist er auch noch, siehe aktueller kicker.
Dir ist aber schon bewusst, dass er bereits 32 ist, oder???
Ich persönlich habe nichts gegen einen sehr erfahrenen Linksverteidiger. Aber der sollte dann mehr Klasse als Angelov haben!
Schon klar, aber ich spreche nicht von einem Rentenvertrag sondern meinetwegen ein Jahr mit Option oder so. Dahinter könnten die jungen (Cincotta) reifen. Er würde, so sie denn die Klasse haben, nicht ewig den Weg versperren.
Zum Thema Klasse: ich fand ihn bei Cottbus wie gesagt immer recht ordentlich. Gute Technik, gut auch im Offensivspiel.
Was ich noch nicht erwähnt habe, ist dass der Schuss beim LV sitzen muss. Mit anderen Worten sind meiner Meinung nach alle erwähnten Spieler entweder kaum finanzierbar oder Wundertüten (auch Bellaid). Bei Angelov wüsste man, was man bekommt.
...erschlagt mich net gleich, aber ich halte z. B. Angelov für eine gute Alternative. War für mich eigentlich in Cottbus immer mit der stärkste Spieler. Technisch gut, geschickt im Zweikampf nur nach meinem Eindruck nicht der allerschnellste (kann auch falscher Eindruck gewesen sein). Ablösefrei ist er auch noch, siehe aktueller kicker.
Durchlauferhitzer schrieb:
Klasse!
1985 haste Du noch im Latscha im Regal gestanden!
Und Huxhorn war niemals ein Überragender, oder besser gesagt ein verdienter Keeper, der diese, unsere, Aufmerksamkeit verdient.
Es sterben jedes Jahr einige Fussballer, so isses halt!
Trotz allem, mein Beileid an die Familie!
Wem Du Deine Aufmerksamkeit widmest, ist Dein Bier. Ob dieser Mensch meine verdient, kannst Du überhaupt nicht beurteilen.
Man könnte jetzt Mutmaßung bzlg. der Tageszeit und dem Gehalt des Post anstellen, aber lassen wir das.
Mein Beileid an die Familie.
Scaramanga schrieb:Rheinadler schrieb:
Servus,
würde gerne mitkicken, habe aber ein kleines Problem. Da Familie und nur ein Auto würde ich mit dem Zug nach Niederrad kommen und bräuchte jemanden, der mich dort so um dreiviertel neun (viertel vor neun) abholt.
Ein oder zwei Schoppen nach dem Spiel als Dankeschön sind obligatorisch.
Wenn jemand sich bereit erklären würde, PN oder Antwort. Danke.
Spielerliste wäre dann
32.) Rheinadler/29/Pos. egal/5
Wenn sich keiner finden sollte:
Könntest Doch mit der Straba zum von Bahnhof Niederrad fahren.
Frankfurt (Main) Niederrad Bahnhof ab 08:48 Tram 12
Frankfurt (Main) Triftstraße an 08:52 ab 09:07 Bus 61
Frankfurt (Main) Stresemannallee/Mörfelder Landstr
an 09:11 ab 09:20 Tram 14
Frankfurt (Main) Louisa Bahnhof Stationsplan an 09:21
Oder zu unsicher?
Hatte ich das letzte Mal so gemacht. War um viertel nach zehn am Sportplatz. Warum das nicht geklappt hat, weiß ich net. Auf jeden Fall kam ewig keine Tram, obwohl nach Fahrplan angezeichnet. Dann lieber jemandem ein, zwei Schoppen bezahlen, der vielleicht nur einen kleinen Umweg machen muss / soll.
Servus,
würde gerne mitkicken, habe aber ein kleines Problem. Da Familie und nur ein Auto würde ich mit dem Zug nach Niederrad kommen und bräuchte jemanden, der mich dort so um dreiviertel neun (viertel vor neun) abholt.
Ein oder zwei Schoppen nach dem Spiel als Dankeschön sind obligatorisch.
Wenn jemand sich bereit erklären würde, PN oder Antwort. Danke.
Spielerliste wäre dann
32.) Rheinadler/29/Pos. egal/5
würde gerne mitkicken, habe aber ein kleines Problem. Da Familie und nur ein Auto würde ich mit dem Zug nach Niederrad kommen und bräuchte jemanden, der mich dort so um dreiviertel neun (viertel vor neun) abholt.
Ein oder zwei Schoppen nach dem Spiel als Dankeschön sind obligatorisch.
Wenn jemand sich bereit erklären würde, PN oder Antwort. Danke.
Spielerliste wäre dann
32.) Rheinadler/29/Pos. egal/5
Die sogenannten Besserverdienenden (nach allgemeinem Gusto die besser Gebildeten) setzen zu wenige Kinder in die Welt. Damit steigt, proportional gesehen, automatisch der Anteil der Kinder aus den "Unterschichten".
Die Bundesregierung hat ja durch das Erziehungsgeld und Elterngeld versucht, da entgegen zu wirken. Nur ist der Ansatz total falsch. Eine gut ausgebildete Frau wird nicht für 1800 Euro im Monat das Büro gegen den Wickeltisch tauschen. Das Geld wäre definitiv besser in Möglichkeiten der Kinderbetreuung investiert.
Hierin sehe ich das wirkliche Problem.
Die Zuwanderer vor 60 Jahren waren mit Sicherheit auch kaum gebildeter als heutige, wobei man noch erwähnen muss dass die Ausländer, die man sich absichtlich ins Land holte (Ingenieure, IT) den Schnitt sicherlich heben.