>

rhoischnook

3400

#
MacGyver schrieb:
rhoischnook schrieb:
MacGyver schrieb:
rhoischnook schrieb:
MacGyver schrieb:
rhoischnook schrieb:
erwin stein schrieb:
MacGyver schrieb:
SGE_Werner schrieb:
rhoischnook schrieb:
Nicht wenn nach Musik bewertet wird.


Es wird beim ESC aber nicht nur nach Musik bewertet. Das ist ne Mischung aus Musik, Besonderheiten, Land-Sympathien.

Belgien gehört auch zu den erweiterten Favoriten... Mal schaun. Klingt jedenfalls britischer als die Briten.


Kann ich nicht verstehen. Grausiges Lied und noch schlimmere Performance. Aber gut, Geschmäcker sind verschieden.

Bislang muss ich sagen fand ich wirklich Estland noch am besten


Da bist...und bleibst du wahrscheinlich alleine...  


Nein. - Belgien fand ich auch grausam. - Wie mein Nordkorea-Post hier beweist.

Von den bisherigen Liedern gefielen mir die Esten wirklich noch am Besten, dann Großbritannien und dann noch die hübsche Wallküre.

Mehr blieb bisher nicht hängen.

Die eben laufenden Österreicher ... nix für mich ... Männer mit hellen Stimmen ... ne ... darum mag ich auch "Weltbands" wie Iron Maiden nicht. Männer die wie Frauen singen sind nicht meins.


Ich dachte erst: Ein Mann mit gutem Musikgeschmack
Aber dann das    


Off-Topic:

Die ersten beiden Scheiben mit Paul Di Anno hab ich noch, aber dann hörte es auf.



Kann mit diesen "Weibern" am Iron-Maiden-Mikrofon nix anfangen. - Musikalisch Top, aber die Sänger.    Da stehe ich auf anderen männlichen Gesang.
Da gibt es noch so Bands wie "Axxis" .. .da meinste Kastraten singen.  


On-Topic:

Gerade die Griechen ... der Song rockt ... der bleibt hängen. - Könnte von mir aus weit oben landen. - Und mit der Sängerin würde ich auch mal ein Eis essen gehen.  


Dann eben auch mal Off-Topic:
Axxis kenn ich nicht viel von, verstehe dich da aber voll und ganz. Da dachte ich beim ersten mal auch dass es Frauen sind  
Iron Maiden ist dann aber nicht ganz so schlimm, aber es gibt sicherlich Bands die mit männlicheren Stimmen singen. Geschmacksfrage  

Jetzt Deutschland. Finde das Lied wie gesagt nicht schlecht. Sie ist auch ganz nett anzusehen. Aber ist nix für den ESC, leider  


So weit sind wir gar nicht auseinander, auch wenn ich die Dir (scheinbar) heiligen Iron Maiden kritisiert habe.

Gibt ja noch Arch Enemy ... da glaubt auch keiner das da ne Frau singt.

Würden wir uns bei einem Maiden-Konzert  treffen, dann wären wir mehr am Bierstand über die SGE beschäftigt als über die Musik auf der Bühne.  

Daher ... alles ist gut .. und ein Glück gibt es unterschiedliche Meinungen. Was wäre die Welt sonst so langweilig. - Wie in einem anderen Post erwähnt, so lange man diese unaufgeregt diskutieren/sich austauschen kann, ist alles in Ordnung.


On Topic:

Der polnische Beitrag hat mich auch nicht gerockt. - Da dürfte auch keine hohe Platzierung drin sein.

Meine Reihenfolge bisher:

1. Estland
2. Großbritannien
3. Griechenland


Da hast du mich bei Iron Maiden falsch verstanden. Finde auch nicht alles von denen gut. Höre sie eigentlich auch nur ab und an  

Mit Arch Enemy hast du dann das andere Extrem. Das finde ich zum Beispiel schrecklich. Bei Frauen darf es dann doch gerne die helle Stimme sein, wie z.b. bei Nightwish.

Sollten wir uns mal auf einem Maiden-Konzert treffen nehme ich die Einladung gerne an  ,-)

Musikalisch sind wir scheinbar wirklich nicht weit voneinander weg. Meine Top3 ist ähnlich
1. Estland
2. Griechenland
3. Dann wohl doch Schweden


Bei einem privaten Treffen widmen wir uns der SGE, dem Bier, den Frauen ... und lassen Dinge wie Iron Maiden und Arch Enemy außen vor. Trinken auf jedes Tor von AMFG ein Pils auf seine Tore zum Torschützenkönig und schon wird es schwer genug sich davon abzuhalten dem anderen einen Zungenkuss zu geben.  

Jetzt "Warrior" aus Georgien. - War für mich in den Halbfinalen das stärkste Lied.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Ich find's übrigens ganz spannend den ESC so zu sehen...hab nämlich kein Halbfinale und keine Quali-Shows geguckt und kein YT-Video...jedes Lied also Premiere. Ich kenne da keinen Beitrag. Wie in den 90ern.


Ich find es spannend den ESC mit so vielen Leuten wie hier zu sehen.

Wer gibt im realen Leben schon zu den ESC zu gucken? So negativ behaftet wie der scheinbar zu sein scheint.

Der spanische Beitrag eben war total nervend. - Die Olle war hübsch, in einem hübschen Gewand. - Aber musikalisch .. . was war ich froh als es vorbei war.

Weiterhin meine Reihenfolge:

1. Estland
2. Großbritannien
3. Griechenland
4. Serbien

Unsere Ann Sophie ... Platz 9-16.
#
Ach herrje ... jetzt die Rumänen ... die fand ich schon im Halbfinale extrem nervig.

Vielleicht sollte ich mal einen Kurs in Sprachen östlicher Länder belegen. - Lied belanglos, Sänger sieht so künstlich aus wie sonst nur amerikanische Pornodarstellerinnen ... ne ... nervt nur.

Vielleicht rettet der Text das Lied, aber den verstehe ich nicht.
#
Lettland ist wieder so ein "Hymnengeknödel", welches mich mehr nervt als fesselt
#
MacGyver schrieb:
rhoischnook schrieb:
MacGyver schrieb:
rhoischnook schrieb:
erwin stein schrieb:
MacGyver schrieb:
SGE_Werner schrieb:
rhoischnook schrieb:
Nicht wenn nach Musik bewertet wird.


Es wird beim ESC aber nicht nur nach Musik bewertet. Das ist ne Mischung aus Musik, Besonderheiten, Land-Sympathien.

Belgien gehört auch zu den erweiterten Favoriten... Mal schaun. Klingt jedenfalls britischer als die Briten.


Kann ich nicht verstehen. Grausiges Lied und noch schlimmere Performance. Aber gut, Geschmäcker sind verschieden.

Bislang muss ich sagen fand ich wirklich Estland noch am besten


Da bist...und bleibst du wahrscheinlich alleine...  


Nein. - Belgien fand ich auch grausam. - Wie mein Nordkorea-Post hier beweist.

Von den bisherigen Liedern gefielen mir die Esten wirklich noch am Besten, dann Großbritannien und dann noch die hübsche Wallküre.

Mehr blieb bisher nicht hängen.

Die eben laufenden Österreicher ... nix für mich ... Männer mit hellen Stimmen ... ne ... darum mag ich auch "Weltbands" wie Iron Maiden nicht. Männer die wie Frauen singen sind nicht meins.


Ich dachte erst: Ein Mann mit gutem Musikgeschmack
Aber dann das    


Off-Topic:

Die ersten beiden Scheiben mit Paul Di Anno hab ich noch, aber dann hörte es auf.



Kann mit diesen "Weibern" am Iron-Maiden-Mikrofon nix anfangen. - Musikalisch Top, aber die Sänger.    Da stehe ich auf anderen männlichen Gesang.
Da gibt es noch so Bands wie "Axxis" .. .da meinste Kastraten singen.  


On-Topic:

Gerade die Griechen ... der Song rockt ... der bleibt hängen. - Könnte von mir aus weit oben landen. - Und mit der Sängerin würde ich auch mal ein Eis essen gehen.  


Dann eben auch mal Off-Topic:
Axxis kenn ich nicht viel von, verstehe dich da aber voll und ganz. Da dachte ich beim ersten mal auch dass es Frauen sind  
Iron Maiden ist dann aber nicht ganz so schlimm, aber es gibt sicherlich Bands die mit männlicheren Stimmen singen. Geschmacksfrage  

Jetzt Deutschland. Finde das Lied wie gesagt nicht schlecht. Sie ist auch ganz nett anzusehen. Aber ist nix für den ESC, leider  


So weit sind wir gar nicht auseinander, auch wenn ich die Dir (scheinbar) heiligen Iron Maiden kritisiert habe.

Gibt ja noch Arch Enemy ... da glaubt auch keiner das da ne Frau singt.

Würden wir uns bei einem Maiden-Konzert  treffen, dann wären wir mehr am Bierstand über die SGE beschäftigt als über die Musik auf der Bühne.  

Daher ... alles ist gut .. und ein Glück gibt es unterschiedliche Meinungen. Was wäre die Welt sonst so langweilig. - Wie in einem anderen Post erwähnt, so lange man diese unaufgeregt diskutieren/sich austauschen kann, ist alles in Ordnung.


On Topic:

Der polnische Beitrag hat mich auch nicht gerockt. - Da dürfte auch keine hohe Platzierung drin sein.

Meine Reihenfolge bisher:

1. Estland
2. Großbritannien
3. Griechenland
#
Das beste an unserem Lied ist Ann Sophie Dürkamp.

Eine angenehme Stimme hat sie, aber das Lied ist definitiv nicht ESC-tauglich.

Das wird kein Platz in den Top-15.

Singen kann sie aber.
#
erwin stein schrieb:
rhoischnook schrieb:
erwin stein schrieb:
MacGyver schrieb:
SGE_Werner schrieb:
rhoischnook schrieb:
Nicht wenn nach Musik bewertet wird.


Es wird beim ESC aber nicht nur nach Musik bewertet. Das ist ne Mischung aus Musik, Besonderheiten, Land-Sympathien.

Belgien gehört auch zu den erweiterten Favoriten... Mal schaun. Klingt jedenfalls britischer als die Briten.


Kann ich nicht verstehen. Grausiges Lied und noch schlimmere Performance. Aber gut, Geschmäcker sind verschieden.

Bislang muss ich sagen fand ich wirklich Estland noch am besten


Da bist...und bleibst du wahrscheinlich alleine...  


Nein. - Belgien fand ich auch grausam. - Wie mein Nordkorea-Post hier beweist.

Von den bisherigen Liedern gefielen mir die Esten wirklich noch am Besten, dann Großbritannien und dann noch die hübsche Wallküre.

Mehr blieb bisher nicht hängen.

Die eben laufenden Österreicher ... nix für mich ... Männer mit hellen Stimmen ... ne ... darum mag ich auch "Weltbands" wie Iron Maiden nicht. Männer die wie Frauen singen sind nicht meins.


Das ist das schöne, das waren meine Drop-Three...dir wir Albanien gefallen...
Jetzt Balkanpop...gefällt...mir!  


Ach, lieber Erwin, die Welt lebt von unterschiedlichen Meinungen und so lange man diese unaufgeregt miteinander diskutieren kann, so lange ist alles in Ordnung.    
#
Jetzt kommt unser Beitrag.
#
Bei den Griechen rockte natürlich die Sängerin.

War so in Männern, die wie Weiber singen gedanklich wegen des letztem Posts verstrickt.

#
MacGyver schrieb:
rhoischnook schrieb:
erwin stein schrieb:
MacGyver schrieb:
SGE_Werner schrieb:
rhoischnook schrieb:
Nicht wenn nach Musik bewertet wird.


Es wird beim ESC aber nicht nur nach Musik bewertet. Das ist ne Mischung aus Musik, Besonderheiten, Land-Sympathien.

Belgien gehört auch zu den erweiterten Favoriten... Mal schaun. Klingt jedenfalls britischer als die Briten.


Kann ich nicht verstehen. Grausiges Lied und noch schlimmere Performance. Aber gut, Geschmäcker sind verschieden.

Bislang muss ich sagen fand ich wirklich Estland noch am besten


Da bist...und bleibst du wahrscheinlich alleine...  


Nein. - Belgien fand ich auch grausam. - Wie mein Nordkorea-Post hier beweist.

Von den bisherigen Liedern gefielen mir die Esten wirklich noch am Besten, dann Großbritannien und dann noch die hübsche Wallküre.

Mehr blieb bisher nicht hängen.

Die eben laufenden Österreicher ... nix für mich ... Männer mit hellen Stimmen ... ne ... darum mag ich auch "Weltbands" wie Iron Maiden nicht. Männer die wie Frauen singen sind nicht meins.


Ich dachte erst: Ein Mann mit gutem Musikgeschmack
Aber dann das    


Off-Topic:

Die ersten beiden Scheiben mit Paul Di Anno hab ich noch, aber dann hörte es auf.



Kann mit diesen "Weibern" am Iron-Maiden-Mikrofon nix anfangen. - Musikalisch Top, aber die Sänger.    Da stehe ich auf anderen männlichen Gesang.
Da gibt es noch so Bands wie "Axxis" .. .da meinste Kastraten singen.  


On-Topic:

Gerade die Griechen ... der Song rockt ... der bleibt hängen. - Könnte von mir aus weit oben landen. - Und mit der Sängerin würde ich auch mal ein Eis essen gehen.
#
MacGyver schrieb:
erwin stein schrieb:
MacGyver schrieb:
SGE_Werner schrieb:
rhoischnook schrieb:
Nicht wenn nach Musik bewertet wird.


Es wird beim ESC aber nicht nur nach Musik bewertet. Das ist ne Mischung aus Musik, Besonderheiten, Land-Sympathien.

Belgien gehört auch zu den erweiterten Favoriten... Mal schaun. Klingt jedenfalls britischer als die Briten.


Kann ich nicht verstehen. Grausiges Lied und noch schlimmere Performance. Aber gut, Geschmäcker sind verschieden.

Bislang muss ich sagen fand ich wirklich Estland noch am besten


Da bist...und bleibst du wahrscheinlich alleine...  


Scheint so. Macht aber nix    


Ne, bist Du nicht, siehe mein letztes Post vor diesem.
#
erwin stein schrieb:
MacGyver schrieb:
SGE_Werner schrieb:
rhoischnook schrieb:
Nicht wenn nach Musik bewertet wird.


Es wird beim ESC aber nicht nur nach Musik bewertet. Das ist ne Mischung aus Musik, Besonderheiten, Land-Sympathien.

Belgien gehört auch zu den erweiterten Favoriten... Mal schaun. Klingt jedenfalls britischer als die Briten.


Kann ich nicht verstehen. Grausiges Lied und noch schlimmere Performance. Aber gut, Geschmäcker sind verschieden.

Bislang muss ich sagen fand ich wirklich Estland noch am besten


Da bist...und bleibst du wahrscheinlich alleine...  


Nein. - Belgien fand ich auch grausam. - Wie mein Nordkorea-Post hier beweist.

Von den bisherigen Liedern gefielen mir die Esten wirklich noch am Besten, dann Großbritannien und dann noch die hübsche Wallküre.

Mehr blieb bisher nicht hängen.

Die eben laufenden Österreicher ... nix für mich ... Männer mit hellen Stimmen ... ne ... darum mag ich auch "Weltbands" wie Iron Maiden nicht. Männer die wie Frauen singen sind nicht meins.
#
erwin stein schrieb:
rhoischnook schrieb:
stefank schrieb:
rhoischnook schrieb:
stefank schrieb:
Ich finde es wirklich schade, dass die Finnen es nicht ins Finale geschafft haben.


Warum? Wirklich ernsthaft: Weil da 3 Musiker mit Down-Syndrom und 1 autistischer Musiker am Start waren?

Musikalisch war das jedenfalls nichts. - Such Dir einen Freund der kein Instrument spielen kann, ich mache das auch und dann treffen wir uns zu viert und üben. Mit 2-3 Musiklehrern und in maximal 4 Wochen liefern wir auch so ein Lied ab wie die Finnen.


Nein, Behindertenbonus finde ich auch doof.

Aber der Song ist ein Punksong. Auf die handwerkliche Qualität kommt es also null an. Vielmehr auf den Ausdruck einer Haltung durch die Musik. Schau dir mal die Übersetzung des Textes an. Das fnde ich wirklich sehr stark.


Danke für die Antwort. - Ich unterstellte Deinem Post keinen "Behindertenbonus". - Vielmehr sehe ich es so: Punkrock ist eine der einfachsten Musikrichtungen. - Drei Akkorde, einer der singt/schreit/brüllt, dazu noch Texte gegen das Establishment und schon gehört man heutzutage zu den beliebtesten Punkbands der Welt.

Nichts gegen Punkrock. - Gehört auch zu meinen bevorzugten Musikrichtungen. - All Hail King Wattie! - Aber das finnische Lied hatte gar nichts. - Vielleicht sogar wirklich den Text, nur wer hört auf den?

Frage nach dem ESC 1.000 Leute was die Musiker in ihren Songs gesungen haben. -Mindestens 950 (noch niedrig geschätzt) haben keine Ahnung. - 30 stammeln etwas, das in die richtige Richtung geht und 20 haben die Texte vielleicht verstanden.  

Dafür haben die den Mitleidsbonus nicht so Aktiviert wie die Polin...das ist schon fast...(darf ich nicht schreiben).
Die waren Echt.


Ach, auf dem "Mitleidsbonus" will ich da gar nicht hinaus. - Es freut mich für die vier finnischen Kollegen, dass sie sich in ihrer Musik vereint haben. In dieser eine Erfüllung, Spaß und Freude finden.

Nur sehen es wir wirklich realistisch, dann hat kein Punkrocklied bei einem ESC eine Chance.

Da werden eher Frauen mit Bart, die Männer sind, zum Sieger gewählt, es werden irgendwelche Leute mit Gruselmasken zum Sieger gewählt usw. usw.

Warum werden sie Sieger? - Meiner Meinung nach nicht weil sie die besten Beiträge in ihrem Jahr geliefert haben. - Sondern weil sie anders sind. - Die werden nach dem Motto: "Die wählen wir weil sie anders sind um es denen oben zu zeigen" zu Siegern gewählt.

Das finde ich inzwischen sehr Schade. Andersartigkeit zählt mehr als musikalisches Talent. - Aber das nur meine Meinung.


Gerade laufen die Belgier ... belanglos ... in Nordkorea vielleicht ein musikalischer Versuch die Leute auf Kurs zu bringen.
#
Also die letzten Liedern waren echt vergessenswert.

Ja, schön das Australien so abgefeiert wird, würde ich in der Halle wohl auch, aber das Lied hat Null Siegchancen. Nicht wenn nach Musik bewertet wird.
#
SGE_Werner schrieb:
Bei uns sind die Profis letztes Jahr zu 1/5 Sido gewesen.    


Den Kontostand und die Frau würde ich mit dem aber sofort tauschen.

Beides fällt mir als augenblicklicher Single mehr als leicht.    
#
stefank schrieb:
rhoischnook schrieb:
stefank schrieb:
Ich finde es wirklich schade, dass die Finnen es nicht ins Finale geschafft haben.


Warum? Wirklich ernsthaft: Weil da 3 Musiker mit Down-Syndrom und 1 autistischer Musiker am Start waren?

Musikalisch war das jedenfalls nichts. - Such Dir einen Freund der kein Instrument spielen kann, ich mache das auch und dann treffen wir uns zu viert und üben. Mit 2-3 Musiklehrern und in maximal 4 Wochen liefern wir auch so ein Lied ab wie die Finnen.


Nein, Behindertenbonus finde ich auch doof.

Aber der Song ist ein Punksong. Auf die handwerkliche Qualität kommt es also null an. Vielmehr auf den Ausdruck einer Haltung durch die Musik. Schau dir mal die Übersetzung des Textes an. Das fnde ich wirklich sehr stark.


Danke für die Antwort. - Ich unterstellte Deinem Post keinen "Behindertenbonus". - Vielmehr sehe ich es so: Punkrock ist eine der einfachsten Musikrichtungen. - Drei Akkorde, einer der singt/schreit/brüllt, dazu noch Texte gegen das Establishment und schon gehört man heutzutage zu den beliebtesten Punkbands der Welt.

Nichts gegen Punkrock. - Gehört auch zu meinen bevorzugten Musikrichtungen. - All Hail King Wattie! - Aber das finnische Lied hatte gar nichts. - Vielleicht sogar wirklich den Text, nur wer hört auf den?

Frage nach dem ESC 1.000 Leute was die Musiker in ihren Songs gesungen haben. -Mindestens 950 (noch niedrig geschätzt) haben keine Ahnung. - 30 stammeln etwas, das in die richtige Richtung geht und 20 haben die Texte vielleicht verstanden.
#
SGE_Werner schrieb:
rhoischnook schrieb:
So stellt man sich eine echte Wallküre vor! Singen kann sie auch noch!


Jup. Dürfte sich in Richtung Platz 5-9 bewegen, da Serbien doch einige Ausländer im Ausland hat und auch einige Jurys dafür Punkte geben werden.


Mich würde eine Platzierung weiter oben nicht wundern.

Aber männliche Frauen/frauliche Männer und Menschen mit körperlichen/geistigen Beeinträchtigungen haben einen leichteren Stand als Dicke.

Bei den einen ist der MItfühlfaktor hoch, bei den anderen der Sexappeal zu niedrig. - Daher, so gut sie auch Singen kann, sie wird nicht gewinnen. Schon weil sie dick ist. Mit Bart und Down-Syndrom wären die Chancen höher. (Ja, das letzte ist sehr zynisch. Aber Hand-aufs-Herz ... ist doch wirklich so.)

Das gerade laufende Lied der Norweger ist maximal belanglos.
#
So stellt man sich eine echte Wallküre vor! Singen kann sie auch noch!
#
SGE_Werner schrieb:
Jetzt kommt Armenien. Einer der besseren Lieder m.E. , aber wohl nicht so ESC-like...


Da unterscheiden sich unsere Geschmäcker. - Dieses Lied gibt mir gar nichts. - Der Auftritt war für mich mehr Geheule als Gesang.

Aber ein Hoch auf unterschiedliche Meinungen, nur so entstehen Diskussionsgrundlagen.  
#
SGE_Werner schrieb:
erwin stein schrieb:
England ist spannend...


Die haben aber keine Freunde wie die Skandinavier oder die Sowjetler...


Aber Ohrwurmpotential hat das Lied aus Großbritannien schon. Die könnten weit vorne landen.

Aber ich lag auch mit den Dänen schon daneben, die ihm Halbfinale ausschieden. Die hatte ich im Finale und dort sogar recht weit oben erwartet.