>
Avatar profile square

rhoischnook

3210

#
Uff rhoihessich dät mer sache ... die zwee feixende handfotzmajore hans geschafft.

*

Bleibe aber dabei, wie in einem früheren Post im Thread erwähnt, es wird was dahinterstecken.

Was und Wer? - Da denke ich an das Sprichwort: "Jeder liebt den Verrat, aber keiner den Verräter". - Was heißt: Ross und Reiter werden über kurz oder lang genannt. - Da bin ich mir sicher.
#
SaarAdler81 schrieb:
Danke Schaaf ....
für die 23 Punkte die man verschenkt hat!
für die 62 Gegentore!
für die aussage, das sie mit dem ergbniss (2:2) zufrieden sind, nachdem wir 2:0 geführt haben!
das sie wieder in die Heimat gehen!


Ekelhaft. - Zum "Auskotzen/Abrotzen" gibt es andere Threads.

*

Uups .. .da lief etwas beim ersten Zitieren schief. - Das von mir mit obigen Worten bedachte Zitat stammt NICHT von AdlerVeteran. - Sorry bei diesem für mein falsches Zitieren. Tut mir leid, war keine böse Absicht.

*

Vielen Dank Herr Schaaf, für die weitere Zukunft alles Gute. Möge der nächste Verein ein ruhigeres Umfeld bieten.

Auf dem weiteren Lebensweg viel Erfolg, Gesundheit und Glück. - Außer als Trainer einer gegnerischen Mannschaft, dann kann das Glück sie verlassen für 90 Minuten.

Mach´s gut Monnemer!
#
AdlerVeteran schrieb:
[quote=SaarAdler81]Danke Schaaf ....
für die 23 Punkte die man verschenkt hat!
für die 62 Gegentore!
für die aussage, das sie mit dem ergbniss (2:2) zufrieden sind, nachdem wir 2:0 geführt haben!
das sie wieder in die Heimat gehen!


Ekelhaft. - Zum "Auskotzen/Abrotzen" gibt es andere Threads.

*

Vielen Dank Herr Schaaf, für die weitere Zukunft alles Gute. Möge der nächste Verein ein ruhigeres Umfeld bieten.

Auf dem weiteren Lebensweg viel Erfolg, Gesundheit und Glück. - Außer als Trainer einer gegnerischen Mannschaft, dann kann das Glück sie verlassen für 90 Minuten.

Mach´s gut Monnemer!
#
friseurin schrieb:
Freidenker schrieb:
friseurin schrieb:
Freidenker schrieb:
Jeder debattierte Trainer hier hat seine Vor-und Nachteile. Runjaic bleibt wahrscheinlich Hübners Nummer 1 Kandidat. Breitenreiter kennt Herri seit 20 Jahren. Keller hat auf Schalke gut gearbeitet, erinnert mich persönlich aber zu stark an Skibbe. Lewandowski ist dank der Medienmasche heute leider verbrannt. Bin gespannt.

1)nur weil Bruno jemanden kennt, muss er noch lange nicht sein Kandidat Nr. 1 sein, sonst wäre Sandro Wagner schon lange bei uns  
Runjajic hat es zwei Jahre lang nicht geschafft, den Aufstieg einzutüten, trotz einer guten Mannschaft. Aus meiner Sicht nicht gerade brilliant, aber ich würde ihn auch nicht auf Teufel komm raus ablehnen.

2)Breitenreiter wäre ok. Hat sehr gute Arbeit bei Paderborn geleistet.

3)Keller hatte eine sehr gute Rückrunde und sonst gar nichts. Speziell die Abwehr war trotz des Talents extrem schlecht und gerade Anfang dieser Saison hat man keinerlei Konzept und nix gesehen, weder vorn noch hinten. Der Mann bringt mMn überhaupt keinen Mehrgewinn mit sich mit.

4)warum soll Lewa wegen der heutigen Medienmasche ausgeschlossen sein? Ach, du meinst, dass er keinen Bock auf so ein mediales Umfeld hat?


Bruno hat Runjaic schon mehrfach als idealen Trainer beschrieben. Mit dem FCK kenne ich mich zu wenig aus, als dass ich ein Urteil fällen könnte. Ich höre nur ständig, dass die Truppe zu jung war und Führungsleute wie Lakic einfach abgezogen sind.
Wenn Lewa vorgestellt werden würde, würde es ein Medienfiasko geben, dass die kicker-Informationen stimmen würden. Das will sich sicher niemand geben. Was mich traurig stimmt, da Lewandowski der beste Trainer auf dem Markt ist.

Kannst mir gern einen der Links geben, wo Bruno dies erläutert. Hab das entweder verpasst oder einfach nie gehört.

Der FCK hatte gerade letztes Jahr genügend erfahrene Leute und hat es da nicht geschafft.
Nun hat man die Reihen etwas gesäubert, um die erfahrenen, allerdings auch satten Spieler wegzubekommen und man muss zusehen wie ein Aufsteiger und der KSC an Lautern vorbeiziehen.

Einmal ist sowas verzeihlich, bei einem zweiten Mal sieht das vom Ergebnis her nicht gut berauschend aus.
Es geht wahrlich schlechter, keine Frage. Aber ich will einen Kandidaten, der aus einer Mannschaft mehr herausgeholt hat, als man gedacht hätte. Und das hat Kosta in den zwei Jahren mMn nicht getan.



Das in Deinem Beitrag, friseurin, Fettmarkierte kann ich übernehmen:

Runjaic in Darmstadt:
„Er beschäftigt sich rund um die Uhr mit Fußball“, sagt Bruno Hübner, der Sportdirektor der Frankfurter Eintracht, der als größter Förderer des Südhessen gilt. „Er will sich immer weiterbilden, er ist rhetorisch begabt und hat eine soziale Komponente, er sieht auch die Lebensumstände der Spieler“, sagt Hübner, der ihn einst beim SV Wehen Wiesbaden kennen und schätzen lernte. Hübner glaubt: „Er ist der optimale Trainer. Er hat das Zeug für Liga eins und zwei.“
Ganzer Bericht: http://www.fr-online.de/lilien-sv-darmstadt-98/darmstadt-trainer-runjaic-der-aufsteiger,10813562,10818010.html


Runjaic bei der SGE als Trainer im Gespräch
Vor allem Sportdirektor Bruno Hübner, der Runjaic aus gemeinsamen Zeiten beim SV Wehen Wiesbaden kennt, gilt als Fürsprecher des aktuellen FCK-Trainers [...]
Ganzer Link: http://liga-zwei.de/1-fc-kaiserslautern-kosta-runjaic-ein-thema-bei-eintracht-frankfurt/31648

Sehe es aber wie Du, friseurin, mich haut die Vorstellung Runjaic nicht vom Hocker.
#
Hyundaii30 schrieb:
Den Leuten die Schaaf rausgemobbt haben, wünsche ich ganz klar,
Werner Lorant, Pele Wollitz oder Felix Magath als Nachfolger für Schaaf .

Den Fans von Eintracht Frankfurt wünsche ich das nicht.,


Werner Lorant hat doch einen Vertrag bei irgendeinem unterklassigen Verein unterschrieben. Wobei ich nicht weiß ob der am Saisonende auslief.

Pele Wollitz, man mag mich auslachen, halte ich für einen der unterschätztesten Trainer überhaupt. Als er den VfL Osnabrück trainierte hielt ich mich beruflich oft dort in der Nähe auf, besuchte viele Spiele an der Bremer Brücke. - Die Verschiebung der Spieler auf dem Feld hat bestens funktioniert. Was Osnabrück seinerzeit fehlte war einfach ein kaltschnäuziger Vollstrecker. Mit einem solchen wären die nie in Abstiegsgefahr geraten. Bis zum Strafraum Top, ab dann Flop. - Nicht weil Wollitz keine "Stürmer formen kann", sondern weil die Gelder in Osnabrück keine wirklich guten Stürmer hergaben.

Das von vielen Leuten als "Scheitern" bei Viktoria Köln angesehene Engagement von Wollitz dort kann ich auch nicht verstehen. Man schaue sich die RL West mal an. Da spielen viele gute Teams und es kann eben nur einer Meister werden. Zumal der Herr Wernze (Geldgeber von Viktoria, bei weitem nicht so viel Geld in den Verein hineinpumpt wie medial oft unterstellt wird. Genaue Zahlen kenne ich nicht, aber liest man da manche Medienberichte, dann kann man den Eindruck bekommen Viktoria Köln wäre das RB Leipzig des Westens.)

Wollitz hat bisher im Profibereich nur Mannschaften mit einem kleinen Etat trainiert. - Den könnte ich mir sogar in Frankfurt vorstellen. Bis heute ist mir die Disziplin der Osnabrücker Mannschaft bei taktischen Verschiebungen auf dem Feld nicht aus dem Kopf gegangen. Das hat mich schon sehr stark beeindruckt, ja fasziniert. - Wenn Wollitz das mit unterdurchschnittlichen 2.-Liga-Kickern hinbekommt, dann bekommt der das auch mit einer durchschnittlichen Bundesligamannschaft hin.

Wollitz hätte ich gerne mal in der Bundesliga gesehen. - Warum nicht in Frankfurt? - Wenn ich schaue was sonst noch auf dem Markt ist, so könnte ich mit ihm gut leben. - Wobei egal wer der nächste Trainer ist, eine faire Chance bekommt er auf jeden Fall.
#
Misanthrop schrieb:
SaarAdler81 schrieb:
iran069 schrieb:
rhoischnook schrieb:
Wenn ich mich nicht gänzlich verhört habe und die Worte richtig verstanden habe, dann meinte Heribert Bruchhagen doch (leicht sinngemäß): Bis Donnerstag, 28.5. wird Wolfgang Rolff das Training übernehmen, bis dahin (oder dann) wird man sich mit den verbliebenen Trainern zusammensetzen und bereden wie es weitergeht.

Seither frage ich mich ob man mit dem Gedanken spielt Wolfgang Rolff ein Angebot zu machen oder ob es nur um die Abfindung gehen wird.

Verstehe/interpretiere ich diese Worte falsch oder richtig?


naja das Trainerteam hat ja auch noch Verträge hier. Man wird sie fragen, ob sie diese erfüllen möchten oder auch gehen wollen.  


kommt auch auf den neuen trainer an, ob er mit denen zusammen arbeiten will ...  


Kommt es nicht.
Die Herrschaften hätten dann höchstens etwas mehr Freizeit, falls der neue Trainer eine Zusammenarbeit nicht wünscht.


So sehe ich das ja auch. - Letztlich interpretiere ich die Worte von Heribert Bruchhagen auch so, dass es eher um Abfindungen wegen Vertragsauflösung geht.

Mit meiner Frage wollte ich nur sehen, ob noch einer bei diesen Worten den Gedanken hat(te) man könnte mit dem Gedanken spielen Wolfgang Rolff den Cheftrainerposten anzubieten und die anderen Trainer zu behalten.
#
Wenn ich mich nicht gänzlich verhört habe und die Worte richtig verstanden habe, dann meinte Heribert Bruchhagen doch (leicht sinngemäß): Bis Donnerstag, 28.5. wird Wolfgang Rolff das Training übernehmen, bis dahin (oder dann) wird man sich mit den verbliebenen Trainern zusammensetzen und bereden wie es weitergeht.

Seither frage ich mich ob man mit dem Gedanken spielt Wolfgang Rolff ein Angebot zu machen oder ob es nur um die Abfindung gehen wird.

Verstehe/interpretiere ich diese Worte falsch oder richtig?
#
Mainhattener schrieb:
pelo schrieb:
Breitenreiter u. Streich wären auch meine Favoriten.  


Streich und die Frankfurter Presselandschaft, wäre sicher unterhaltsam.    


Streich und der Freiburger Präsident haben beide schon mitgeteilt, dass die Arbeit auch in der 2. Liga fortgesetzt wird.

Weiterhin sehe ich es wie Mainhattener andeuten will (sofern ich ihn nicht völlig falsch verstanden habe: Wenn es Schaaf in Frankfurt schon zu unruhig ist, dann wird Streich nicht anders ergehen.
#
Aragorn schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Mir wird schlecht, wenn ich die ganzen Namen hier lese.

Unfassbar das wir nach dieser Saison einen neuen Trainer suchen müssen.
Und alles von vorne beginnt.


Was macht eigentlich der Wundertrainer Hyballa?  


Hat bis 2016 Vertrag bei der Leverkusener U-19. Womit er aus meiner Liste, Beitrag #18, zu streichen ist.

Andererseits: Wird es Sascha Lewandowski doch, der in Leverkusen auch noch Vertrag bis 2016 als Jugend-Cheftrainer hat, kann er den Hyballa als Co gleich mitbringen.


Ernsthaft: Mir fällt auf die schnelle wirklich kein Trainer ein. - Der Markt gibt da so gar nichts her. Bei anderen Vereinen mögen interessante Leute unter Vertrag stehen, die aber auch noch nicht wirklich viel in der Vita stehen haben. Egal ob sie Breitenreiter, D. Schuster oder Kostajic heißen.

Ein Name, den ich schon vor der gerade abgelaufenen Saison ins Spiel gebracht habe ist der von Alois Schwartz. Aktuell seit einigen Jahren in Sandhausen Trainer und mit einem kleinen Etat erreicht er da überdurchschnittliches. - Ein Jahr lang konnte ich seine Arbeit als Trainer von Wormatia Worms in vielen Spielen anschauen. - Bis heute ist dies der attraktivste Fußball gewesen, den ich in den letzten 10 Jahren in Worms gesehen habe. - Seine Leistung in Sandhausen kann ich auch nur aus der Ferne beurteilen, diese nötigt mir aber Respekt ab. Man erkennt beim SVS eine Entwicklung nach vorne seitdem er dort das Trainerzepter schwingt.
#
woschti schrieb:
wir wünschen uns ja kontinuität. und auf fee und scha(a)f folgt unweigerlich ziege.  




Der Ziege, der seinerzeit Arminia Bielefeld trainiert hat?
Mit den Arminen unter die Top-3 der Tabelle kommen wollte?
Der in Bielefeld gefeuert wurde und auch der Nachfolger (Lienen war es glaub ich) den Verein nicht mehr retten konnte und Arminia Bielefeld chancenlos aus der 2. Liga abstieg? (In der Saison aber knapp 40 Spieler eingesetzt hat; dies hat selbst Magath nie erreicht)
Der für den Bielefelder Spielerkader den Gewinner einer Fußballcastingshow aus Österreich verpflichtet hat? (Der kein einziges Spiel gemacht hat, aber er war im Kader)


Nein, Danke. Den habe ich in meiner Aufzählung (in der ich mich nur auf vertragslose Trainer konzentrierte) ganz vergessen.

Aber Dein Post hat mir erstmals heute ein breites Grinsen ins Gesicht getrieben.    
#
Tafelberg schrieb:
Lewandowski hat einen sehr guten Ruf, ob berechtigt weiß ich nicht


Dies wollte ich mit meinem letzten Post sagen, habe den Satz "ob der gute Ruf berechtigt ist oder nicht" vergessen.

Tafelberg schrieb:
was gäbe für Alternativen? ich habe außer Breitenreiter eigentlich niemanden, der mir einfällt. Die verfügbaren wie Slomka, Keller, Luhukay, Bernd Schuster überzeugen mich nicht so


Reinders, Pagelsdorf, Bongartz, Oenning, Skibbe, Zinnbauer, Hyballa, Funkel,  Neururer, Korkut, Linßen, Stepanovic, Matthäus.

Da gibt es doch noch ein paar Trainergranaten der Vergangenheit und unterschätzte Jungtrainer. - Mehr fallen mir nicht ein die über ein finanzielles Angebot der SGE auch nur länger als 30 Sekunden nachdenken würden.

Christoph Daum noch, aber den werden wir wohl nicht mehr auf der SGE-Bank sehen.
#
Sascha Lewandowski hat im Jugendbereich eine guten Ruf, hat im Trainerteam mit Hyppiä gut funktioniert und als Interimstrainer in Leverkusen eine gute Leistung abgeliefert. - Mehr fällt mir nicht ein.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Es gehört sich aber einfach nicht Menschen ohne ihr wissen und wollen zu fotografieren wenn sie gerade einen im Tee haben und am nächsten Tag geistern die Bilder in WhattsApp Gruppen zur allgemeinen Belustigung herum.


Exakt so ist es. Mir stellt sich die Frage was diese Leute davon haben? Für fünf Minuten der "King" sein, 5 Likes bekommen? Ist es wirklich nur das?

Verstehen muss ich es nicht und wenn es Fotos von unseren Feiern gibt, auf denen Feiernde "unglücklich" fotografiert werden, dann gebietet es die Freundschaft diese Bilder zu Löschen und auf keinen Fall anderen zu zeigen/zugänglich zu machen. Diese Vorgehensweise hat im Kreis meiner engen Freunde sogar "Ehrenkodex"-Status. Aber dieser ist ja immer weniger wert, in immer mehr Bereichen.

Andere Menschen bloßstellen, egal in welcher Form, nur der eigenen Belustigung wegen finde ich richtig schäbig.


vonNachtmahr1982 schrieb:
[...] bin ich aber jetzt zur Erkenntnis gekommen das es diese Person wohl nur mit dem "harten Weg" lernt. Wäre zwar irgendwo auch bedauerlich wenn ein freundschaftliches Verhältnis da durch beschädigt wird aber inzwischen bin ich davon extremst angepisst... und nüchtern betrachtet leidet die Freundschaft bereits da drunter.


Genau dies verstehen solche Leute dann nicht. Wie sehr man Freundschaften damit auf die Probe stellen kann. Was für den einen superlustig ist, kann für den anderen supernervend sein.
Gerade bei Freunden sollte man davon ausgehen die Sache mit ein paar Worten klären zu können. Scheinbar aber nicht. Wir beide sind mit Sicherheit nicht die einzigen Menschen mit solchen Erfahrungen. Daher auch nicht die einzigen Menschen, die davon genervt sind.
#
Zu den jüngeren Menschen in meinem Bekanntenkreis gehört auch einer, der meint jeden Mist fotografieren und ins Netz stellen zu müssen.

Kann er, ist mir Wurst. - Für mich wird es nur interessant, wenn ich auf Bildern zu sehen bin.

Für den Privatgebrauch kann er die machen, aber nicht für sein "Online-Tagebuch". Mir ist es Wurst ob ich fotografiert werde oder nicht. - Nicht Wurst ist es mir was mit den Bildern geschieht.

Jenen Bekannten habe ich auch angesprochen, ihn sehr höflich darauf hingewiesen das ich von mir keine Fotos im Netz sehen will. Seine Reaktion war die, dass er mich ausgelacht hat.

Was ihm vergangen ist, als er Post von meinem Anwalt bekam. Seither macht er weiter tapfer Fotos, veröffentlicht diese im Internet, aber ich bin auf keinem mehr zu sehen.

Daher, aus eigener Erfahrung: Wenn das persönliche Gespräch nichts bringt, dann bleibt eben nur die "Rechtskeule".

Nachhaltig gestört hat dieser Brief meines Anwalts unsere Freundschaft nicht. Die ersten Wochen war mein Bekannter etwas "wortkarg", dann hat er es wohl eingesehen und heute läuft es wie zu besten Zeiten.
#
Noilliram schrieb:
Uff. Super Bernem! 8 Jahre 2. Liga...


Nächstes Jahr den Klassenerhalt bitte früher eintüten als am letzten Spieltag.  

Wie auch immer, der FSV spielt nächste Saison erneut zweite Liga. Die Mannschaft sollte aber verstärkt werden. Mit Bielefeld und Duisburg kommen zwei Vereine hoch, die ich nicht unbedingt zu den Abstiegskandidaten der Saison 2015/16 zähle.

Da muss der FSV ein gutes Händchen haben bei den Verpflichtungen für die neue Saison.

Der Abstiegskampf 2015/16 wird mMn um einiges härter als diese Saison.

Gerade da zwei "starke" Aufsteiger hochkommen wird sich der FSV letztlich wirklich mit dem Ziel Klassenerhalt zufrieden geben müssen.

Andererseits gibt es jede Saison eine Überraschungsmannschaft, war der FSV auch einmal ... warum nicht wieder.

Glückwunsch Bernem zum Klassenerhalt und auf eine gute Saison 2015/16.
#
Den "Hype" um Spieler des SC Freiburg kann ich nicht wirklich nachvollziehen.

Der ein oder andere Ex-Freiburger mag bei anderen Vereinen eine beachtliche Karriere gemacht haben, in Relation zu den Abgängen die der Verein immer wieder stemmen muss sind dies eher Ausnahmen.

Aus dem aktuellen Freiburg-Kader würde ich mir nur einen Spieler wünschen: Bürki.

Im Tor sind wir aber super aufgestellt, da braucht es keinen Bürki.

Von allen anderen Spielern ist mir keiner wirklich nachhaltig im Gedächtnis geblieben. Zwei gute Sololäufe, zwei gute Freistöße ... mir reicht das nicht um mir die Spieler zur Eintracht zu wünschen.
#
Nils Petersen, warum nicht? - Aber war der nicht schon einmal im Gespräch und lehnte Frankfurt ab? Oder war dies seinerzeit eine Medienente? Letztlich müsste man die Vertragsgespräche mit Bremen führen, er war ja nur an Freiburg ausgeliehen.

Ein bisher noch nicht genannter Name, für den mich einige Auslachen werden: Romario Kortzorg vom 2.-Liga-Absteiger Aue.

http://www.transfermarkt.de/romario-kortzorg/profil/spieler/214617


Ein Bekannter von mir kommt gebürtig aus Aue, entsprechend ist er Wismut *hust* Erzgebirge Aue Anhänger.

Bei ihm habe ich manches Spiel von Aue in der 2. Liga diese Saison gesehen. Mir fielen nur drei Spieler auf.

Männel, ein guter Torhüter.
Fink, Ex-Adler.
Kortzorg, gute Leistung auf der Außenbahn und hat viele Tore vorbereitet.

Warum also nicht die Finger nach Romario Kortzorg ausstrecken? Dem traue ich den Sprung in die 1. Liga durchaus zu.
#
emjott schrieb:
Glückwunsch nach DA!

Letztes Jahr 3. in Liga 3,
jetzt 2. in Liga 2,
und nächstes Jahr in Liga 1 ...    


Oder aus der bisherigen Bundesligahistorie:

1978/79 - Platz 18.
1981/82 - Platz 17.
2015/16 - Platz ...

#
Glückwunsch an die 98er und den FSV!

Darmstadt nach 1978/79 und 1981/82 nun in der Spielzeit 2015/16 zum dritten mal erstklassig.

Sehr schön!

Für den FSV freut es mich auch, Klassenerhalt noch geschafft. Damit hätte ich nicht unbedingt gerechnet, freue mich aber sehr.


In der Relegation traue ich dem KSC schon einiges zu. Das werden für den HSV schwerere Spiele als gegen Fürth letztes Jahr.

Die Pfälzer bleiben in der 2. Liga. Letzte Saison 4., diese Saison 4., nächste Saison gerne wieder (oder schlechter).
#
Basaltkopp schrieb:
Jetzt kann abgepfiffen werden.


Zustimmung. - Dann bleibt für die Kartoffelnasen der 4. Platz, was sehr schön wäre.