
rhoischnook
3400
Wenn es hilft, dann kann die Erfahrung in der Waschanlage vielleicht das dritte Bein sein.
Bin ich der einzige der denkt, dass Thomas Schaaf gerade in der Rückrunde, mit dem Punktepolster auf die Abstiegsplätze einiges unter Wettkampfbedingungen getestet hat? (Wie z.B. Spieler auf eigentlich untypischen Positionen wie z.B. Djakpa am Wochende in Berlin.)
Mit Beginn der nächsten Saison hoffe ich, dass Schaaf weiterhin auf der Trainerbank sitzt. Dann hat er eine Transferperiode mitgemacht, Spieler verpflichten können, die er für gut heißt und die seiner Vorstellung von Fußball eher entsprechen als das vorhandene Klientel.
Kritikpunkte während dieser Saison taten sich auch bei mir auf, die aber allesamt mit der "El-auf-silbernem-Tablett" nichts zu tun haben. Meine Kritik geht in andere Bereiche.
Aber ich traue Thomas Schaaf zu diese Kritikpunkte abzustellen. Sein erstes Jahr in Frankfurt war, mMn, ein Jahr zum kennenlernen. - Am Kader für diese Saison konnte er nicht mehr so viel dazutun.
Für die folgende Saison kann er dies und ich denke, wir werden alle noch mit der erbrachten Leistung eines Thomas Schaaf zufrieden sein.
Schon als seine Verkündung so spät vor Beginn der neuen Saison bekanntgegeben wurde, da dachte ich mir: Haben wir mit dem Abstieg nichts zu tun, bin ich zufrieden.
Hatten wir nicht, ICH bin zufrieden. - Ausgelassene EL-Teilnahme hin oder her. Mein für mich persönliches Saisonziel hat Schaaf in seiner ersten Saison erreicht. - Wenn ich zu genügsam bin, von mir aus. - Für die folgende Saison erwarte ich dann aber mehr. Vor allem Stabilisation/Motivation der Mannschaft. - Vor allem bei Auswärtsspielen. Den Titel "schlechteste Auswärtsmannschaft 2014/15" hat sich das Team nicht hart, sondern locker, verdient.
Mit Beginn der nächsten Saison hoffe ich, dass Schaaf weiterhin auf der Trainerbank sitzt. Dann hat er eine Transferperiode mitgemacht, Spieler verpflichten können, die er für gut heißt und die seiner Vorstellung von Fußball eher entsprechen als das vorhandene Klientel.
Kritikpunkte während dieser Saison taten sich auch bei mir auf, die aber allesamt mit der "El-auf-silbernem-Tablett" nichts zu tun haben. Meine Kritik geht in andere Bereiche.
Aber ich traue Thomas Schaaf zu diese Kritikpunkte abzustellen. Sein erstes Jahr in Frankfurt war, mMn, ein Jahr zum kennenlernen. - Am Kader für diese Saison konnte er nicht mehr so viel dazutun.
Für die folgende Saison kann er dies und ich denke, wir werden alle noch mit der erbrachten Leistung eines Thomas Schaaf zufrieden sein.
Schon als seine Verkündung so spät vor Beginn der neuen Saison bekanntgegeben wurde, da dachte ich mir: Haben wir mit dem Abstieg nichts zu tun, bin ich zufrieden.
Hatten wir nicht, ICH bin zufrieden. - Ausgelassene EL-Teilnahme hin oder her. Mein für mich persönliches Saisonziel hat Schaaf in seiner ersten Saison erreicht. - Wenn ich zu genügsam bin, von mir aus. - Für die folgende Saison erwarte ich dann aber mehr. Vor allem Stabilisation/Motivation der Mannschaft. - Vor allem bei Auswärtsspielen. Den Titel "schlechteste Auswärtsmannschaft 2014/15" hat sich das Team nicht hart, sondern locker, verdient.
dj_chuky schrieb:
Uns fehlt einfach die Mentalität. Das sieht man dieses Jahr auch wieder. Da werden Chancen über Chancen verschenkt [...]. Wir brauchen einen richtigen Siegertypen im Verein. Entweder als Trainer oder als Sportdirektor vielleicht auch als VV aber so etwas fehlt mir einfach
100%ige Zustimmung. - Mit der Ergänzung, dass man diese Siegertypen überwiegend auf dem Feld braucht.
Eintracht-Er schrieb:
Und Kiel, da war der Charly wenn auch nur kurz Trainer, aufpassen!!!!!
Kiel mit Lübeck verwechselt?
Basaltkopp schrieb:
Ich sehe da schon einen Unterschied zu 1999. Seinerzeit dachte man ja, dass das 4:1 reicht und musste dann nochmal nachlegen.
Natürlich ist da ein Unterschied. Vor 16 Jahren ging es um den Klassenerhalt, am vergangenen Wochenende "nur" um die theoretische Chance auf eine theoretische Chance die EL zu erreichen.
Basaltkopp schrieb:
Ich glaube wirklich, dass es nichts gebracht hätte.
Sehe ich ebenso. Meine Sichtweise sieht nicht so aus, dass ein Signal von außen zwangsläufig einen SGE-Sieg bedeutet hätte.
Basaltkopp schrieb:
Wenn die gewusst hätten wie es steht, hätten die trotzdem nicht besser gekickt. Trotzdem ist es unprofessionell, das stimmt.
Nun ja, ein Impuls von Außen hätte vielleicht doch noch einmal neue Kräfte freisetzen können. - Siehe das 5:1 am letzten Spieltag der Saison 1999 gegen die Pfälzer.
Vielleicht habe ich meine Sichtweise exklusiv, aber ich kann mir vorstellen, dass man die Zwischenstände aus den anderen Stadien nicht kannte. Sich für diese auch nicht interessierte, so lange man selbst nicht das entsprechende Ergebnis (also eine Führung) erreicht hat.
Bei einer 1:0-Führung in Berlin hätten sich die Verantwortlichen eventuell eher die Zwischenstände aus den anderen Stadien angeschaut.
Aber selbst wenn von Außen die Information auf das Feld getragen wäre, dass man mit einem Sieg noch eine (theoretische) Chance auf die EL hat, so hätte dies wohl wenig bewirkt. Das Spiel war, nennen wir es "festgefahren". Ein offensiveres Vorgehen hätte eher ein Tor für Berlin, als eines für die Eintracht begünstigt.
Dies natürlich alles nur meine Eindrücke und daher reine Spekulation.
Basaltkopp schrieb:
Die hoffen auf den neue Besen Effekt. Ich habe da meine Zweifel.
Zweifel habe ich auch, aber ich würde mich über einen FSV-Sieg in Düsseldorf (und dem damit hoffentlich verbundenen Klassenerhalt) sehr freuen.
Mir gefällt die Atmosphäre zwischen den Vereinen, die völlig untypisch ist wenn zwei Vereine aus einer Stadt Profifußball spielen.
Seit Jahren beweisen die Eintracht und der FSV dass dies funktionieren kann. Zumindest was irgendwelche Anfeindungen unter den Vereinen betrifft.
Schade dass der FSV es in den letzten Jahren der 2. Liga nicht geschafft hat mehr Zuschauer ins Stadion zu locken. Aber, Hand aufs Herz, ein paar mal war ich beim FSV und da gab es selten sehenswerten Fußball zu sehen. Hat man dann eine weite Anreise, dann überlegt man sich ob man öfter zum FSV fährt, zumal man ja auch noch die Eintracht sehen will und sieht.
Vielleicht klappt des ja mit dem neuen Trainer, vielleicht auch nicht. In einer Woche sind wir schlauer. Die Daumen drücke ich dem FSV auf jeden Fall.
Bedenklich stimmt es mich, wenn ein ausgewiesener Fachmann wie Möhlmann die Mannschaft nicht mehr zu erreichen scheint. Bis vor 8 Wochen sah beim FSV nichts nach Abstiegskampf aus. Es war also genug Zeit die nötigen Punkte zu sammeln.
Mainhattener schrieb:
Ein Abstieg wird der sportliche Tot für den FSV werden.
In der 3.Liga kann man dann nicht mehr mithalten, zu wenig Geld beim FSV.
Durchmarsch dann von der 2. in die 4. Liga,
Dies sehe ich leider genauso. Sollte der FSV absteigen und nicht im ersten Jahr gleich den Wiederaufstieg schaffen, so befürchte ich, dass dort die Profifußballlichter immer weniger hell glühen, bis sie ganz ausgehen.
Mit einer soliden Leistung den ersten Titel der Saison eingetütet.
Das 18.beste Auswärtsteam der Saison 2014/15. Glückwunsch SGE.
Nächste Woche der nächste Titel, die Torjägerkanone für Alexander Meier.
Zwei Spieltage, zwei Titel. Jetzt erst mal "Im Herzen von Europa" in Dauerschleife.
Das 18.beste Auswärtsteam der Saison 2014/15. Glückwunsch SGE.
Nächste Woche der nächste Titel, die Torjägerkanone für Alexander Meier.
Zwei Spieltage, zwei Titel. Jetzt erst mal "Im Herzen von Europa" in Dauerschleife.
Flummi schrieb:
Alles richtig, was du schreibst. Nur gibt es Anlass daran zu zweifeln, dass die beiden Herren sich an journalistische Grundsätze zu halten gewillt sind.
Aus Gründen der gesinnung kann ich nicht auf die **** Zeitung klicken, ermutige aber jeden Leser dieses Blatts, ab jetzt **** Beiträge im SAW zu verlinken. Wenn schon hetzte, dann vom Original!
Meine Meinung ist die, dass die Herren Durstewitz und Kilchenstein keine Behauptungen aus dem "Nichts" greifen und als Fakten veröffentlichen. Würden sie dies, dann würden sie sich letztlich selbst schaden, überspitzt formuliert sogar ihren Job riskieren.
Beispiel: Wenn sich die Behauptungen als Lügen-/Mobbingkonstrukt erweisen sollten und die Eintracht den beiden Herren Hausverbot erteilen würde, dann hätte es sich für die beiden in Sachen Sportredaktion erledigt. Dann könnten sie womöglich in eine Redaktion eines anderes Bereichs versetzt oder aber auch entlassen werden. - Dies jetzt ein sehr dramatisch-überspitztes Szenario von mir. Mit dieser Stilart möchte ich nur darstellen, dass sich die beiden sehr schnell selbst schaden könnten..
Mit diesem Post will ich die beiden Herren nicht verteidigen, dies liegt mir fern da ich die Art und Weise der Berichterstattung schon unsäglich fand. Vor allem diese feixende Selbstbeweihräucherung im Video bot einiges an Fremdschämfaktor.
Jedoch kann und will ich nicht glauben, dass die beiden aus Spaß an der Freude oder dem Ziel Schaaf "wegzumobben" ihre Artikel mit den Behauptungen geschrieben haben. Dafür müssten die beiden über genügend Erfahrungsschatz verfügen um zu wissen, dass sie sich ganz schnell ein Eigentor schießen können. Nämlich dann, wenn sie ihre Behauptungen nicht belegen können.
Aceton-Adler schrieb:
[...]ich traue Schaaf definitiv zu, die Mannschaft weiterzuentwickeln und kommende Saison ein besseres Ergebnis zu erreichen.
Da sind wir einer Meinung.
In diesem Thread poste ich, da mir die Art und Weise der medialen Berichterstattung nicht gefällt.
Seit 1995 habe ich bei einigen Verlagen zwischen Frankfurt und Mannheim gearbeitet. Von der Tageszeitung bis zum kostenlosen "Käseblatt" war da alles dabei. Redaktionelle Tätigkeiten gehörten nie zu meinem Aufgabengebiet, aber ein enges Zusammenarbeiten mit der Redaktion.
Überall machte ich die gleiche Erfahrung, Redakteure mussten für ihre Artikel den Kopf hinhalten. Sei es Lob oder Kritik.
Auch den Herren Durstewitz und Kilchenstein ist dieses Gebahren bei Zeitungen bewusst. Die beiden wissen: Es kommt der Tag, an dem sie ihre Infos offenlegen bzw. begründne bzw. Quellen nennen müssen. Bleibt dies aus, dann schaden sie sich als schreibender Teil der Presse sowie ihrem Arbeitgeber selbst.
Dies wissen die beiden. Dies wusste sogar der Redakteur bei den kostenlosen "Käseblättern" bei denen ich tätig war. Daher wurde nichts veröffentlicht, was nicht zu belegen war. - Unabhängig ob es Berichte über den örtlichen (bekannten) Fußballverein waren oder über den Karnickelzuchtverein in irgendeinem Vorort.
Aus dieser Erfahrung heraus denke ich mir, dass die FR-Leute schon handfeste Informationen haben. Warum sie diese nicht veröffentlichen? Mit Nennung der Quelle? - Wirklich nur Zeugenschutz?
Selbst wenn sie Informationen haben, wie ich vermute, dann finde ich den Stil der Kritik der letzten Tage dennoch unsäglich.
"Herr Lehrer, ich weiß was, will meine Freunde aber nicht verpetzen und kann nichts sagen. Außer dass ich weiß wer die Kreide gestohlen hat und es war jemand der Sie nicht leiden kann." - Das hat mit seriösem Journalismus nichts zu tun.
Alsteradler schrieb:
Ich finde die aktuelle Heckenschützenkampagne in höchstem Maße unerträglich und vor allem undankbar.
Herri: Hat die Eintracht in eine exzellente Position im Wettbewerb Bundesliga gebracht. Verdammt, hier wird viel zu oft vergessen, wo wir herkommen und weloch Quantensprung das im Vergleich zu den existentiellen Problemen und Verschuldungen der Vergangenheit bedeutet.
Hübner: Wird dauern medial angekackt. Kein Manager hat nur Volltreffer, aber er macht mit niedrigem Budget einen Riesenjob! Aigner ist für mich ein Obervolltreffer, die Verlängerung von ihm und jetzt von Trapp und Oczipka und vor allem AMFG im Vorjahr sensationell, um nur einige ganz wenige Beispiele zu nennen. Seferovic ist trotz allem ein Toptransfer, und einige mehr ließen sich aufzählen. Gerade von der FR wird oft unterschwellig (und vollkommen zu unrecht, wie ich finde) so getan, als würde er immer abtauchen und auf den letzten Drücker schlechte Verpflichtungen tätigen.
Schaaf: 39 Punkte, im Vorjahr waren es drei weniger, und wir haben noch zwei Spiele. Trotz erheblicher Verletzungen von Aigner, Trapp, Valdez, AMFG, Kittel, Djakpa etc. etc und ohne Schwegler, Rode und Jung. Jung auf rechts und einer der beiden vorgenannten im DM und wir würden erheblich besser dastehen. Dass wir diese Qualität unmöglich ersetzen konnten und trotzdem besser dastehen als letzte Saison, hätte ich zum Start der Runde blind unterschrieben!
Ich könnte noch viel viel mehr schreiben. Und es liegt mir fern, alle blind über den grünen Klee zu loben. Alle drei haben Sie auch Fehler gemacht, die aber, das will ich ganz deutlich sagen, im Verhältnis zu ihrer Gesamtleistung kaum ins Gewicht fallen.
Wir sind ein sehr gut geführter Club, Danke dafür!
Dem stimme ich voll umfänglich zu.
Weiterhin: Wenn jemand den Verein verlassen sollte, dann die sogenannten unzufriedenen Spieler. Sofern es diese in der Tat gibt und die nun "Maulwurftätigkeiten" abliefern.
Zur schreibenden Zunft ist alles gesagt. Dahingehend muss ich mich dann auch nicht äußern. Würde ich dies jedoch, dann würde ich garantiert eine nette Nachricht von einem der Moderatoren erhalten, da ich mich in Rage schreiben würde.
Hammersbald schrieb:
Ich fand diesen Artikel ganz interessant: http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/eichlers-eurogoals/fc-bayern-fc-chelsea-und-juventus-turin-sind-meister-13573832-p2.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
So geballt vor Augen geführt zu bekommen, wie berechenbar der Meisterschaftskampf in vielen (und fast allen bedeutenden) europäischen Ländern ist, ist schon erschreckend.
Ich weiß nicht, ob die Lösung wirklich Play-Off-Spiele um die Meisterschaft sind, wie es offenbar in Belgien praktiziert wird. Nach einer langen Saison sollte nicht der Zufall (eines Spiels) entscheiden, wer Meister wird, sondern der beste Club sollte oben stehen. Es sollte nur nicht so sein, dass aufgrund der finanziellen Chancen-Ungleichheit schon vor der Saison praktisch feststeht, wer der beste ist.
Die Entwicklung ist einfach traurig. Und ich sehe momentan - außer ein paar frustrierten Fans - keine ernstzunehmende Gegenströmung. Dabei ist die Situation für die Mehrzahl der Vereine frustrierend. Wieso tun die sich nicht zusammen?
Die Entwicklung ist wirklich traurig, da stimme ich Dir vollkommen zu. In dem Bericht wird es richtig geschrieben, als Fan bleibt man gegen Saisonende auf der Strecke. Vor allem, wenn der eigene Verein im Niemandsland der Tabelle steht und die Saison (fast) gelaufen ist. (Man kann Lesen, ich glaube nicht daran das unsere Eintracht auf einem der Plätze 16. bis 18. landen wird.)
Play-Off-Spiele sind für mich keine Lösung. Diese sind für mich der Grund, warum ich mich z.B. für Eishockey / Football / Baseball nicht interessiere.
Da werden Vorrunden gespielt, in Doppelrunden mit über 50 Spielen, wenn nicht sogar mehr. Wie z.B. in den USA im Basketball und Baseball.
Beispiel Eishockey in Deutschland: Wenn nach einer Doppelrunde mit über 50 Spielen der Tabellen 12. noch Meister werden kann, dann widerstrebt dies meinem Fairness-Gedanken.
Play-Off-Spiele im Fußball möchte ich nicht, wobei sich die Kommerzialisierung kaum daran orientieren wird was ich möchte.
Aber für mich sind solche Vorrunden, wie z.B. im Eishockey in Deutschland eine Farce. Ebenso beim Basketball in Deutschland / USA oder Baseball in den USA. Wer am Ende der Saison in der Tabelle oben steht, der soll Meister sein. Sich nicht erst durch irgendwelche Play-Off-Runden spielen müssen um den 1. Platz zu bestätigen.
Zumal es im Fußball keine Play-Off-Serien wie Best-of-Seven geben wird. Da gibt es Hin- und Rückspiel und die schlechteren Teams werden sich einen Wolf mauern und auf einen Glückstreffer hoffen.
Ne ... wer nach Hin-/Rück-/Doppelrunde an der Tabellenspitze oben steht, der ist Meister. - Das sagt mir mein Sportsgeist. - Sportarten in denen das anders ist, die interessieren mich nicht wirklich.
Skyliner1899 schrieb:
Hat der kleine Philip ein anderes Spiel gesehen?
Diese Frage ging mir bei seinem Interview auch durch den Kopf. Exakt die gleiche Frage.
Aber auf dem Platz sieht das natürlich alles anders aus als daheim auf der Couch. Vor allem wenn man gerade mal ein paar Zentimeter über die Grasnarbe schauen kann. Da hat man den viel, viel besseren Blick als der biertrinkende Fan auf der Couch.
,-)
Mainhattener schrieb:
Wäre eigentlich mal interessant, wie viele Kreuzbandrisse und Verletzungen auf die Einzelnen Hersteller der Schuhe fallen.
Ein klarer Fall für unseren SGE-Werner.
Mal etwas aus der Kreisliga Köln.
Wurde das hier schon gepostet?
http://www.fussball.de/spiel/kreisliga-a-staffel-1-kreis-koeln-kreisliga-a-herren-saison1415-mittelrhein/-/spiel/01LBVGHVMS000000VV0AG812VSHPHOG9#!/section/stage
Nach 25 Spieltagen belegt der SC Ossendorf mit 25 Niederlagen und einem Torverhältnis von 16:350 den letzten Tabellenplatz.
http://www.fussball.de/spieltag/kreisliga-a-staffel-1-kreis-koeln-kreisliga-a-herren-saison1415-mittelrhein/-/staffel/01KVD2NB1S000000VV0AG812VV4M9N0A-G#!/section/table
Gibt es ein erfolgloseres Team in dieser Saison?
Wurde das hier schon gepostet?
http://www.fussball.de/spiel/kreisliga-a-staffel-1-kreis-koeln-kreisliga-a-herren-saison1415-mittelrhein/-/spiel/01LBVGHVMS000000VV0AG812VSHPHOG9#!/section/stage
Nach 25 Spieltagen belegt der SC Ossendorf mit 25 Niederlagen und einem Torverhältnis von 16:350 den letzten Tabellenplatz.
http://www.fussball.de/spieltag/kreisliga-a-staffel-1-kreis-koeln-kreisliga-a-herren-saison1415-mittelrhein/-/staffel/01KVD2NB1S000000VV0AG812VV4M9N0A-G#!/section/table
Gibt es ein erfolgloseres Team in dieser Saison?
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Nur vom Hörensagen:
Die Schuhe werden immer "beschissener"....was zum Schießen gut ist, ist zum laufen, springen usw eben eher schlecht. Die Dinger absorbieren fast nichts mehr, so das wirklich alles voll auf die Gelenke geht.
Einen solchen Bericht habe ich vor einiger Zeit auch gelesen. Die Schuhe betreffend und dass die Spieler nicht zufrieden sind. - Nicht nur bei der SGE, sondern generell.
Für den Bericht habe ich seinerzeit kein Lesezeichen gesetzt und finde ihn auf die Schnelle nicht. Aber einen Bericht bezüglich Bundesligaspieler und Neuerungen bzgl. der Schuhe/neue Schuhe, in dem sich negativ über das Schuhwerk geäußert wurde habe ich auch schon gelesen.
Ob dies dann wirklich Grund für die vielen Verletzungen sein kann, kann ich nicht sagen. Dazu fehlen mir die medizinischen Kenntnisse.
philadlerist schrieb:
Vieleicht ist es aber vor allem auch Schaaf, der im Umbruch steckt
Ich hoffe, das erste Jahr hat er zur Aklimatisierung gebraucht und kann jetzt den Sommer nutzen, um seine Ideen besser umzusetzen, mit ein paar neuen Spielern, die allerdings auch nicht sehr viel mehr Qualität bringen werden, vor allem weil wieder 5-6 Millionen TV Geld verschenkt werden.
Es wird sehr wichtig werden jemanden zu finden, der ein Spiel führen kann.
Dies ist auch meine Hoffnung. Thomas Schaaf wurde ja relativ spät verpflichtet, da konnte er kaum noch Einfluss auf den Spielerkader nehmen. In der Sommerpause kann er dies und da erhoffe ich mir eine wesentliche Verbesserung der Einstellung der Mannschaft.
Haliaeetus schrieb:ManneAdler schrieb:
Da ich keine Lust mehr habe mir solch ein Gestümpere im Stadion auzuschauen und damit auch meine Stadionnachbaren vor meiner Wut schützen möchte, kann jemand gegen Hoffenheim und Leverkusen meine Karte haben!-am besten aus Giessen oder Nähe. Das hat nichts mit fehlender Unterstützung zu tun, aber es reicht und habe in anderen Thread vor 2 Wochen schon geahnt wie es laufen wird.
darf ich Dich aus purem Egoismus bitten, doch lieber ins Stadion zu gehen. Habe wenig Bock (bin ja selbst schon genervt genug von der "Leistung" des Teams) Dich auch noch mit moderieren zu müssen
Post des Tages!
Wenn ich sauer gewesen wäre, dann nach dem Lesen dieses Beitrages nicht mehr.
Brodowin schrieb:
Am schlimmsten finde ich, dass mir das alles mittlerweile scheiß-egal ist. Diese blutleere Verfassung unserer Mannschaft hat sich auf mich als Anhänger komplett übertragen. An Spieltagen ist null Vorfreude auf die Spiele, während der Spiele ist das bei mir fast schon eine scheiß-egal Haltung, weil die Spiele allesamt genauso verlaufen, wie man das vorher erwartet/befürchtet hat und nach dem Spiel ist nicht mal richtiger Ärger da.
Ich habe mich schon sehr lange nicht mehr so wenig mit einer Eintracht-Mannschaft identifizieren können, wie mit der derzeitigen. Blutleer, ideenlos, emotionslos, fast schon bemitleidenswert. Mehr Adjektive fallen mir zu dieser Mannschaft nicht ein.
Finde ich nicht toll, ist mir aber irgendwie auch egal.
Schlimm!
Kann ich nachvollziehen. Mir geht es ebenso.
Man starrt in den Fernseher und kann nicht glauben was man da seit Wochen bei SGE-Spielen sieht. - So muss sich ein Kaninchen fühlen, wenn es eine Schlange anstarrt.
Dafür ist die Bezeichnung Mr. X zu hoch gegriffen.
Sollte es diesen ominösen Investor geben, dann wird der mit Sicherheit nicht ausgeplaudert werden ehe alle Verträge in trockenen Tüchern sind.