
RichardKress
7983
{ironie}Richtig. Es ist eine Sauerei das unsere Trainer den wohl besten Torhüter seines Jahrgangs zur Eintracht holen. {/ironie}
Mal daran gedacht das hier perspektivisch gehandelt und gearbeitet wird? Wenn er vertragslos ist, wird er sich an die Eintracht erinnern. Dann könnte ein früherer Aufenthalt bei der Eintracht das Quentchen sein, das Verhandlungen mit einem Spieler zu einem erfolgreichen Ende bringen.
Schon mal daran gedacht? Aber nein, erstmal die Kompetenz und Weitsicht der sportlichen Leitung in Frage stellen!
Mal daran gedacht das hier perspektivisch gehandelt und gearbeitet wird? Wenn er vertragslos ist, wird er sich an die Eintracht erinnern. Dann könnte ein früherer Aufenthalt bei der Eintracht das Quentchen sein, das Verhandlungen mit einem Spieler zu einem erfolgreichen Ende bringen.
Schon mal daran gedacht? Aber nein, erstmal die Kompetenz und Weitsicht der sportlichen Leitung in Frage stellen!
Das sind (fast) die Vereinsfarben von 60ig. Grün, gelb (gold).
Kommt vermutlich in Ende Q3/ Anfang Q4. So wie der Letzte von 2006.
Der Jahresabschlussbericht von 2006 ist auf jeden Fall sehr spannend (ISPR Vertrag/ Kapitalerhöhung/ Rücklagen). Ich freue mich schon auf die Fortsetzung für 2007
Jello Biafra war einfach ein Visionär:
Dead Kennedys - MTV Get Off The Air
http://de.youtube.com/watch?v=xelyOc3butA
Von den DKs darf natürlich der nicht fehlen:
Dead Kennedys - Too Drunk to Fuck
http://de.youtube.com/watch?v=l7TWLxCIgwE
Dead Kennedys - MTV Get Off The Air
http://de.youtube.com/watch?v=xelyOc3butA
Von den DKs darf natürlich der nicht fehlen:
Dead Kennedys - Too Drunk to Fuck
http://de.youtube.com/watch?v=l7TWLxCIgwE
Klingt irgendwie nach Wagner von der Bild!
@7th
Danke für die Erläuterung.
So würde ich die Chancen für die Eintracht auch einschätzen. Schnelles umschalten und Kontern über die Außen. Zumindest einen Spieler haben wir dafür für Links dazu bekommen (Korkmaz). Ob Fenin auf der rechten Seite ebenso schnell noch vorne stossen kann wird sich zeigen.
Danke für die Erläuterung.
So würde ich die Chancen für die Eintracht auch einschätzen. Schnelles umschalten und Kontern über die Außen. Zumindest einen Spieler haben wir dafür für Links dazu bekommen (Korkmaz). Ob Fenin auf der rechten Seite ebenso schnell noch vorne stossen kann wird sich zeigen.
btt bitte!
HeinzGründel schrieb:
Ich denke der Fall ist nicht vergleichbar.
Also mir gehts chon ein bissle um die Wurzeln. Wer hier geboren und aufgewachsen ist, wer die Auswahlmannschaften des DFB durchlaufen hat, der entscheidet sich halt irgendwann mit 18, für welches Land er spielen will. So weit so gut.
Von einer Einbürgerung aus rein fußballerischen Gründen halte ich nichts. Sonst wird das irgendwann wie beim FC Chelsea.
12 polnische Brasilianer werden im Jahre 2028 Weltmeister gegen 12 deutsche Brasilianer. Des kanns ja auch nicht sein , oder?
Ich hätte meine Aussage vielleicht etwas stärker am Migrationshintergrund orientieren sollen. Natürlich will ich auch nicht das ein x-beliebiger Spieler einfach eingebürgert wird weil er gut kicken kann, sondern das es bei der Auswahl der Kandidaten keine Rolle spielen darf welche Abstammung ein Spieler (in Deutschland aufgewachsen und fussballerisch ausgebildet) hat.
Ob unser Torwart dann Mehmet Özgür heisst, die Verteidigung sich aus Martin Müller, Waclaw Stempkowski, Stephen Smith, Etiene d'Archeville zusammensetzt, das Spiel durch das Mittelfeld bestehend aus Ako Ogunbur, Esra Rosensteig, Stefano Garcia und Julian Santos angetrieben wird und die Tore von Lasse Björndalen oder Xie Jang gemacht werden, ist mir dann völlig egal. Wenn die Jungs in Deutschland aufgewachsen sind, who cares. Si emüssen einfach besser als die anderen für die deutsche Nationmannschaft spielberechtigten Kicker sein.
Und wenn sich jemand gegen die deutsche Nationalmannschaft entscheidet und statt dessen für das Land seiner Väter/ Mütter spielt ist seine Entscheidung.
Entsprechende Plastikrohre im Baumarkt besorgen.
Für die Nationalmannschaft kann nur folgendes Kriterium geltern: entweder jemand ist gut genug, oder eben nicht.
Ob türkischer, deutscher, marokanischer, französischer oder sonst einer Abstammung spielt keine Rolle.
Ob türkischer, deutscher, marokanischer, französischer oder sonst einer Abstammung spielt keine Rolle.
So weit ich weiss gilt die Regel nur für das erste Jahr. In Zukunft können dann zweite Mannschaften aufsteigen.
Theoretisch könnte die dritte Liga also irgendwann nur mit zweiten Mannschaften bestückt sein.
Theoretisch könnte die dritte Liga also irgendwann nur mit zweiten Mannschaften bestückt sein.
Die Bücher von Terry Pratchett über die Scheibenwelt sind zu empfehlen.
Ja, ist Aachen. Mir ist auch eingefallen das es bei dem Spiel irgendein Spruchband gab. Hab deswegen die Aachen "Choreo" nicht gesehen
Das Waldstadion hat vier Sterne
Vielleicht auch die alte Försterei in Berlin
Ich weiss es nicht!!!!!!!!!!!!!!!!
Schlappekicker696 schrieb:
Muslimovic, Zlatan
Bajramovic, Zlatan
Netter Versuch, aber der Stürmer von Atalanta scheint etwas unterqualifiziert zu sein
Grow schrieb:
Naja er hat immerhin 17 Tore geschossen und war noch zwischendurch verletzt ( glaub ich ) so schlecht ist die Quote nicht..Ich find es schade hätte gern mehr von ihm bei der Eintracht gesehen...Trotzdem wünsch ich ihm alles gute für seine weiterre Laufbahn....
Richtig. 17 Tore in der vierthöchsten Spielklasse.
Spielsystem:
------------
Ich gehe davon aus, das unser Spiel weiter verbessert wird. Wir werden, wie letzte Saison auch, auf die vorhandene spielerische Klasse setzen und unser Konterspiel noch schneller vortragen. Das entsprechende Spielermaterial ist ja bereits vorhanden bzw. wurde hinzugekauft (Korkmaz). Spieler wie Krük und Steinhöfer kann ich noch nicht einordnen, deshalb spielen sie in meiner Systembetrachtung auch erstmal kein Rolle.
Nach momentanem Stand der Neuverpflichtungen könnte eine Startelf in der _offensiven_ Variante so aussehen:
-----------------Pröll-----------------
--Ochs-----Russ-----Galindo---Spycher--
-----------------Chris-----------------
--Fenin------Meier----Caio----Korkmaz--
---------------Amanatidis--------------
Der Vorteil: Über die Aussen kann das Angriffsspiel schnell und fintenreich (Korkmaz) vorgetragen werden. Mit Caio haben wir dazu noch einen Spieler in unseren Reihen der aus der zweiten Reihe gefährlich zum Abschluss kommen kann und darüber hinaus Standards gefährlich ausführen kann.
In der zentrale können Caio und Meier als Anspielstation und Ballveteiler agieren. Wenn Amanatidis auf die Aussen ausweicht hat Meier oft genug bewiesen das er in die Spitze stossen kann um Tore zu machen. Ob das auch für Fenin und Korkmaz gilt muss man abwarten.
Wenn diese Mannschaft in die Defensive gedrängt würde, verschiebt sich die o.g. Aufstellung zu:
-----------------Pröll-----------------
--Ochs-----Russ-----Galindo---Spycher--
---------Meier---Chris---Caio----------
--Fenin-----------------------Korkmaz--
---------------Amanatidis--------------
Dadurch wird vor dem eigenen Strafraum ein Netz aufgebaut, dass es einer angreifenden Mannschaft unheimlich schwer macht durchzukommen. Bei einem Ballverlust der gegnerischen Mannschaft sind dagegen alle unsere Defensivspieler in der Lage einen klugen Pass nach vorne auf die schnellen Aussen zu schlagen, die dann mit hohem Tempo einen Konter fahren können.
Die _defensive_ Grundausrichtung sieht wahrscheinlich so aus:
-----------------Pröll-----------------
--Ochs-----Russ-----Galindo---Spycher--
-------Fink/Köhler/Ina-----Chris-------
--Fenin--------Meier/Caio-----Korkmaz--
---------------Amanatidis--------------
Das ist unser momentanes Standardsystem, wobei uns Korkmaz hoffentlich helfen kann, bei Balleroberung noch schneller vor den gegnerischen Strafraum zu kommen.
In die Defensive gedrängt verschieben sich die drei offensiven Mittelfeldspieler noch mit nach hinten, wobei Korkmaz vermutlich immer auf einen langen Pass warten wird um einen schnellen Konter vorzutragen.
Allgemeine Entwicklung der Eintracht innerhalb Liga:
----------------------------------------------------
Wie der große Vorsitzende immer wieder betont, ist die Liga aus eine drei Klassengesellschaft. Die da oben, wir (und andere) und die da unten. Das Ziel von HB ist es, die Eintracht mittelfristig näher an "die da oben" heranzuführen, um dann langfristig in diese Phalanx hineinstossen zu können.
Da wir trotz der Erfolge der letzten Jahre immer noch ein Frischling in der Bundesliga sind, und Nürnberg es letzte Saison in beeindruckender Manier vorgelebt hat wie man als vermeintlich etablierte Mannschaft sang und klanglos absteigen kann, kann die kurzfristige Zielsetzung für uns nur heissen: "Etablieren im Mittelfeld der Bundesliga".
Die Neuverpflichtungen verfügen alle über das Potential für Leistungssteigerungen. Sollten diese wie erwartet eintreten, muss man damit rechnen, dass sie in zwei bis drei Jahren den Verein wieder verlassen. Das positive daran ist, dass ein Vereinswechsel in dem Fall bares Geld für die Eintracht bedeutet, dass in die Verstärkung des Kaders gesteckt werden kann.
Finanzielle Lage:
-----------------
Die ist natürlich positiv zu bewerten. Wir dürften trotz der Neuzugänge des letzten halben Jahres noch über einen ca. zweistelligen Millionenbetrag verfügen. (Vgl. http://www.ebundesanzeiger.de)
Die Auslastung des Stadions wird sich nächste Saison nicht wesentlich verändern, was die Einnahmensituation in diesem Bereich weiter stabil hält.
Bei den Fernsehgeldern werden wir in etwa das Niveau dieser Saison halten. Bei positivem Saisonverlauf lassen sich diese sogar steigern.
Saisonverlauf:
--------------
Ohne den Spielplan zu kennen ist dies reine Kaffeesatzleserei. Von daher kann ich nur die Zusammensetzung der Liga betrachten um da eine Prognose abgeben zu können:
"Die da oben":
Bayern, Bremen, Schalke, Hamburg, Bayer, Stuttgart
"wir (und andere)"
Eintracht, H96, Wolfsburg, Berlin, Dortmund
"Die da unten":
Köln, Gladbach, Hoffenheim, Cottbus, Karlsruhe, Bielefeld, Bochum
Wie schätze ich die anderen (relevanten) Mannschaften ein:
Leverkusen: hier ist die Frage, wie der neue Trainer es schafft mit den "jungen" umgehen zu können. Für einige der jungen stellt sich die Frage ob sie über den Status "Talent" hinauskommen. Lev war vor der Niederlage gegen uns letzte Saison, für mich ein Kandidat für die CL Plätze der Saison 2008/ 2009.
H96: Man hat sich wieder namhaft verstärkt und will (wiedermal) endlich an die internationalen Plätze anklopfen.
Wolfsburg: Die nächste Saison wird sehr spannend. Nach aktuellem Stand wird der VfL mit einer Kaderstärke von 42 (!) Mann in die neue Saison gehen. Da sind Reibungsverluste vorprogrammiert. Ausserdem: schafft Magath die Dreifachbelastung eine weitere Saison?
Berlin: Kaum nennenswerte Veränderungen zur letzten Saison.
Dortmund: Man versucht sich, wie die Jahre zuvor auch, zu verstärken. Schafft es Klopp aus dem schwer erziehbaren Haufen eine Mannschaft zu formen? Wenn ja, ein klarer Kandidat für "die da oben".
Köln: Manager Meier versucht alles um namhafte Verstärkungen an Land zu ziehen. Dies ist bisher nicht gelungen. Sowohl die Defensive als auch die Offensive (nach dem Abgang von Helmes) muss verstärkt werden, ansonsten wird es schwer mit einem Platz im internationalen Geschäft (wohlgemerkt dieses Jahr ). Wenn man sich nicht Gegenseitig zerfleischt sollte der Klassenerhalt unter dem Messias aber möglich sein.
Gladbach: Hat das Potential drin zu bleiben. Und Marko Marin.
Hoffenheim: Wundertüte. Es scheint auch für diesen Verein nicht so einfach zu sein die Wunschspieler zu verpflichten. Die Mannschaft hat das Potential drin zu bleiben, aber für die jungen wird es in der ersten Liga erheblich schwerer haben als in der zweiten.
Bochum: Potential um drin zu bleiben und bei "wir (und die anderen)" anzuklopfen. Hat Ernst genau so ein gutes Händchen wie Kuntz in den letzten Jahren?
Cottbus: Klar, der Hinweis auf den Abstiegskandidat Nummer eins darf nicht fehlen. Wenigsten werden die drei Jahre erste Bundesliga geholfen haben, aus dem Stadion der Freundschaft ein echtes Fussballstadion zu machen.
Last but not least:
Eintracht: Kaum Veränderungen. Der Kader wurde "bereinigt" und wo nötig die Abgänge mehr als adäquat ersetzt. Der Kader besitzt Potential und gehörte angeblich letzte Saison schon zu den Top 5 was das Spielvermögen angeht.
Fazit: Wir werden uns weiter stabilisieren und die gute Leistung aus dieser Saison wiederholen. Ich würde mich freuen wenn uns keiner von hinten überholt (Dortmund/ Berlin) und wir H96 hinter uns lassen könnten.