>

riwwelkuche

6380

#
quantum schrieb:
zid schrieb:
Vielleicht sollte man sich bei der Ausrüster-Frage einfach mal das Image der jeweiligen Firma zu Gemüte führen...

Nike: Großer Ami, bekannt geworden mit Michael Jordan, geben massenhaft Geld aus und mischen überall mit, seit 1989 weltweit führender Hersteller von Sportartikeln, 30200 Mitarbeiter, Umsatz 2008 18,6 Milliarden Dollar -> Weltmarke

adidas: Großer Deutscher, ewig lange Tradition, in jeder großen Sportart vertreten, machen geile aber viel zu runde Flatterbälle, 38982 Mitarbeiter, 10,8 Milliarden Euro Umsatz 2008 -> Weltmarke

Puma: Zweitgrößter Deutscher, gegründet von Rudolf Dassler (Bruder von Adi Dassler - adidas), ebenso lange Tradition, 10069 Mitarbeiter, 2,5 Milliarden Umsatz 2008 -> Weltmarke

Jako: Mittelständiges Unternehmen mit 150 Mitarbeitern, bekannt geworden durch Weichmacher in Trikotbeflockungen und ner Klage gegen nen armen kleinen Blogger. Umsatz liegt bei 63,8 Millionen Euro.

Zieht daraus die Schlüsse, die euch am besten gefallen


Da hätte ich noch einige Ergänzungen:

Nike hat sämtliche eigne Betriebsstätten nach Vorwürfen wegen unhaltbare Arbeitsbedingungen und Vorwürfen zur Ausbeutung outsourcen lassen und läßt diese nun als Subunternehmer auftreten. Geändert hat sich dadurch natürlich nichts.

Nike hat mit andern "Weltmarken" zusammen mit der US-Regierung in den Phillipinen eine Handelszone nach US-Recht entstehen lassen, für die Textilindustrie. Dadurch dürfen auf den Produkten "Made in USA" stehen.

New Yorker Kinder haben gesammelt ihre alten Nike-Schuhe vor der Nike-Zentrale geworfen, um gegen Kinderarbeit und überteuerte Produkte zu protestieren (ein Kind das die Schuhe näht könnte sich die Schue nie kaufen).

Der gesamte Nike-Vorstand hat sich das Nike-Zeichen auf den Knöchel tätowieren lassen. (kein Witz)

Nike war der erste Hersteller, der Exklusiveverträge mit Sportlern abschloss. Er war auch der erste, der versuchte andere Sportler zum brechen von Exklusivverträgen mit andern Firmen zu überreden. Nike versucht seit etwa 10 Jahren die Bundesliga zu teilen. So entstand auch der bekannte "Schuh-Streit".
Vereine die als Ausrüster adidas hatten, wurden gezielt von Nike unterwandert in dem bestimmte Spieler mit auffälligen Nike-Schuhen ausgestattet wurden. I.d.R. in neongelb, orange oder blau, damit diese sofort herrausstechen. Der brasilianische Spieler Ronaldo  hat es geschafft in einem WM-Spiel 2002 sich viermal neue Schuhe anzuziehen, wohlwissend, das dies jedesmal in Großaufnahme im Fernsehen zu sehen ist.

Alles in allem finde ich ein mittelständisches Unternehmen das sich auch um den Jugendbereich kümmert nicht verkehrt.  


Auch No!Logo gelesen?

@Stolzer_Adler:  Mir hat die erste "Kreuz-Variante" gut gefallen, allerdings würde ich entweder den Schriftzug oder das "S" nehmen - beides zusammen ist  too much für mein Auge. Wobei mir der Schriftzug wesentlich besser gefällt als dieses "S".
#
Crung schrieb:
riwwelkuche schrieb:

[...] noch einen besseren bzw. günstigeren Vorschlag?


Guck mal bei amazon.uk
Dort kannst du auch immer mal etwas sparen. Benötigst allerdings eine Kreditkarte zum bestellen.


Danke @rosbacher für den chillmo-link!

Danke @Crung. Bei amazon.uk hatte ich auch schon ab und an mal reingeschaut, leider aber den günstigen Pfund/Euro-Kurs verpennt...gestern war, wenn ich mich recht erinnere 1GBP = 1,10€...allerdings ist mir  aufgefallen dass die UK Spiele häufig wesentlich günstiger sind als bei amazon.de.  Ich werds im Auge behalten  
#
So, dann will ich den Thread hier auch mal nutzen.

Habe mich gegen eine Xbox und für die PS3 entschieden, bin einfach ein Sony Konsolen-Kind...

Eine Gebrauchte von Ebay  kommt nicht in Frage, dennoch will ich natürlich gern den ein oder anderen Euro sparen...

Bei ToysRus gibts die 80 GB Variante für 249,- ; die 120er Slim für 299,- (lt. deren Homepage)

Nachdem was ich so gesehen habe ist dieses Angebot für die 80er das günstigste was mir für eine neue PS3 bisher untergekommen ist...würde da am Freitag nach der Arbeit mal hintraben und die 80er Variante kaufen...oder hat jemand evtl. noch einen besseren bzw. günstigeren Vorschlag?
#
Morphium schrieb:
sCarecrow schrieb:
Noch mehr Spekulatius:
Einer der Hauptzielgruppen des Trikotsverkaufs sind die Jugendlichen.
Auch wenn die womöglich nicht immer die direkte Kaufkraft besitzen, sie haben ihre Wege Mami und Papi zu beeinflussen.
Und auch hier möchte ich wetten, dass diese Zielgruppe deutlich mehr auf Nike, Adidas und Co. abfahren als auf Saller oder Jako.





Das ist nicht nur Spekulation, sondern Fakt. Nike, Adidas, Puma sind halt einfach bekannter und attraktiver als Jako. Die Kiddies stehen halt nun mal darauf, und genau um diese Zielgruppe sollte man sich kümmern. Man sollte hier Markttechnisch denken und sehen was das Beste für den Verein ist und nicht danach gehen was irgendwelche Träumer, die noch in Vergangenheit leben, denken. Klingt zwar hart, ist aber erforderlich um den Verein Stück für Stück nach vorne zu bringen. Und die Zahl solcher Romantiker ist eh überschaubar.


Also, weg mit "wenn der Adler drauf ist, ist mir der der Rest egal"-Gelabber. Her mit "Nike ist cool und sieht gut aus". Denn schließlich wollen wir ja das Beste für den Verein!


Fakt ist auch, dass bspw. Nike-Trikots etwa 70 Euro kosten, die von Jako etwa 50. Haben alle Mamis und Papis Lust bzw. die "Kaufkraft" ca. 40% mehr für ein Trikot auszugeben, das alle 2 Jahre gewechselt wird?

Was, wenn auf Grund des deutlich höheren Verkaufspreises die Trikotverkäufe rückläufig sind? Merchandising Eigentor?
#
Jo-Gi schrieb:
riwwelkuche schrieb:
hef_94 schrieb:
RoYYalTS schrieb:
general_chang schrieb:
Agent06 schrieb:
hehe ja ICH war einer der 40 Euro zahlen musste    


Irgendwie total bescheuert. Einerseits will man nicht das man Auto fährt und trinkt aber andererseits kann man nun auch in alternativen Verkerhrsmitteln nicht mehr trinken. Sehr loblich.      


bin mal gespannt wie man das hier kontrollieren will, wo doch der halbe Gästeblock mit dem Zug fahren wird...


Naja wir füllen extra in andere Flaschen um  


Die kontrollieren an den Türen bei jedem Halt und bequatschen einen gleich beim Einstieg, zumindest war das bei der Fahrt nach HH so. Flaschen mit alk. Getränken dürfen nur geschlossen mit in den Zug genommen werden. Allein eine offene (!) Äppler-Flasche hatte einen unserer Mitfahrer 40,-€ gekostet...

Ich meine es waren 10 Kontrollettis auf 5 Waggons verteilt - ganz schön personalaufwendig..

Die Logik der Metronom überzeugt ebenfalls: Fussballfan fährt Zug -> Fussballfan betrinkt sich im Zug -> Fussballfan randaliert im Zug...aaaber (O-Ton Kontrolletti "was ihr auf dem Bahnsteig macht, ist uns egal..."

Betrunken einsteigen ist kein Problem, sich im Zug betrinken hingegen schon.

Immer diese Schildbürgerstreiche...

Waren diese Kontrollettis Sicherheitsleute, die nur nach Alk geschaut haben oder wollten die auch Fahrscheine sehen?



Ja, waren Sicherheitsleute und Fahrscheine haben sie nicht kontrolliert.
#
hef_94 schrieb:
RoYYalTS schrieb:
general_chang schrieb:
Agent06 schrieb:
hehe ja ICH war einer der 40 Euro zahlen musste    


Irgendwie total bescheuert. Einerseits will man nicht das man Auto fährt und trinkt aber andererseits kann man nun auch in alternativen Verkerhrsmitteln nicht mehr trinken. Sehr loblich.      


bin mal gespannt wie man das hier kontrollieren will, wo doch der halbe Gästeblock mit dem Zug fahren wird...


Naja wir füllen extra in andere Flaschen um  


Die kontrollieren an den Türen bei jedem Halt und bequatschen einen gleich beim Einstieg, zumindest war das bei der Fahrt nach HH so. Flaschen mit alk. Getränken dürfen nur geschlossen mit in den Zug genommen werden. Allein eine offene (!) Äppler-Flasche hatte einen unserer Mitfahrer 40,-€ gekostet...

Ich meine es waren 10 Kontrollettis auf 5 Waggons verteilt - ganz schön personalaufwendig..

Die Logik der Metronom überzeugt ebenfalls: Fussballfan fährt Zug -> Fussballfan betrinkt sich im Zug -> Fussballfan randaliert im Zug...aaaber (O-Ton Kontrolletti "was ihr auf dem Bahnsteig macht, ist uns egal..."

Betrunken einsteigen ist kein Problem, sich im Zug betrinken hingegen schon.

Immer diese Schildbürgerstreiche...
#
Hyundaii30 schrieb:
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Geil. das gibt es doch gar nicht.

Ich liebe die Automarke Seat.
Das wäre der Hammer schlechthin.
Dazu noch mehr Kohle für unsere Eintracht.

besser geht es nicht.  


Ich hät jetzt eher gedacht das du für Hyundai bist ,-)




Tja siehste mal, mein Nick hat nichts mir mir zu tun. hatte 2 Seats und das waren wirklich geile Autos. Ich war mehr als zufrieden und wenn die Kohle wieder stimmt, hole ich mir den 3. Seat.



Meiner auch nicht, ich teste den nur für meinen kleinen Bruder...
,-)  
#
TSV Grunbach ist nicht bundesligatauglich
http://www.youtube.com/watch?v=stsxK2s24Zs
#
Oirobaboggal schrieb:
Nelson schrieb:
das Ultra-Bilchen mit der Zwille(oderZwackel, je nach Region) ist nicht neu.


Zumal es seinen Ursprung bei der Antifa hat ...  


Zumal es seinen Ursprung bei der Antifa hat? Das verstehe ich in dem Zusammenhang nicht. Was hat die Antifa damit zu tun?

@Nelson: Stimmt, die von Dir genannten Banner gibts schon länger. Hab irgendwie nur den Eindruck, dass in dieser Saison noch ein paar Dinge in dieser Richtung "neu" dazugekommen sind. Einen Trend wollte ich dabei nicht unterstellen.
#
Mich wundert ein bißchen, dass davon ausgegangen wird, dass es einerseits Fäuste schwingende Gewalt-Ultras und Pinsel schwingende Kreativ-Ultras gibt...das eine schließt das andere doch nicht aus.

Auch wenn es nicht direkt etwas mit dem offenen Brief und der Stellungnahme zu tun hat...k.a. ob dafür ein extra Thread sein müsste...daher pack ich das hier mit rein:

Gibt es seit dieser Saison vermehrt...wie soll ich sagen..."gewaltaffine" Spruchbänder, Doppelhalter etc...z.B. den DH auf dem ein mit s/w-Strumhaube und Knüppel/Baseballschläger ausgestatteter Typ posiert mit dem Spruch "Wir sind UF-Kämpfer..." oder das "Riot-Jogger-Crew-Banner" (glaube das war gegen Freiburg)?

Vielleicht ist mir das auch alles zufällig diese Saison aufgefallen und es war  "schon immer" so?  
#
riwwelkuche schrieb:
Vielen Dank für 19 Jahre Loyalität, Treue, "stoische Ruhe"  und so manch gehaltenen Ball!

Trotz aller Wehmut wünsche ich Dir alles, alles Gute für NY!


[sing]Mit dem Oka im Herzen...[/sing]



Tja...das war wohl etwas voreilig...

Schön, dass Oka bleibt.

Auf die nächsten 19!

#
@erneutes Aktions-Reaktions-Interview

Ich finde es mittlerweile ermüdend. Sowohl Skibbes als auch HBs Position ist nun zum x-ten Mal dargelegt. Dabei möchte ich weder für MS noch für HB Partei ergereifen, da ich beiden glaube, dass sie nur das Beste für Eintracht Frankfurt versuchen zu erreichen - mit Unterschieden in der Art der Kommunikation. Aber ist das was nach Aussen so kontrovers wirkt, tatsächlich auch nach Innen so unterschiedlich? Vielleicht bin ich zu naiv, aber ich glaube es einfach nicht.

Ich halte es ab jetzt mit diesen Interviews zu strukturellen Ausrichtung bzw. Verbesserungsmöglichkeiten von Eintracht Frankfurt wie in der einen "Treehouse of Horror" Folge: Da laufen die überdimensionierten Werbefiguren Amok und zerstören Springfield...erst nach dem man ihnen keine Aufmerksamkeit mehr schenkt, fallen sie um und der Spuk ist vorbei.
#
Einen 5 Jahre alten Thread hochzuholen, um eine 2 Jahre alte Transferinfo zu posten. Das hat was  
#
Hyundaii30 schrieb:
Also hier meine Liste und was mich an den aufgeführten Torhütern stört,
deswegen würde ich lieber einen ehrgeizigen Pröll behalten, wo ich weiß was er kann und der im besten Alter ist.

Drobny + Hildebrand= zu teuer

Poulin: Macht eigentlich einen guten Eindruck bekommt aber mit 1,71
          Gegentoren im Schnitt
einfach zuviele Gegentore.

Rensing:  wahrscheinlich zu arrogant und zu teuer. Außerdem bin ich mir  
              nicht sicher wie gut/schlecht seine strafraumbeherrschung ist.

Starke:   Naja keine Europapokalerfahrung, macht gerne mal große schnitzer.
             hat mit einem gegentorschnitt von 1,39 für Liga 2 auch viele
             Gegentore kassiert.

Tremmel: keine Europapokalerfahrung, Zuviele Gegentore im Schnitt für
              die 2 Liga 1,45.  War nur bei kleinen Vereinen Stammtorhüter.
              Bei Hannover und Hertha gescheitert.

Kirschstein: Konnte mich bisher noch nie überzeugen.

Miller:  Guter TW, allerdings auch ohne Europapokal Erfahrung.

Klandt: Guter TW, aber auch ohne europäische Europapokal-Erfahrung
          Dazu zuviel Gegentore und keine 1. Bundesligaspiele.


Sorry aber da können wir Pröll behalten.
Also entweder bekommen wir aus dem Ausland einen tollen Torhüter
oder wir gehen das Risiko mit den oben genannten Spielern an.

Kla kann man da jetzt Gegenagumentieren, aber Pröll bringt halt einfach alles
mit und wir kennen Ihn und dazu kennt er die Mannschaft.
Natürlich sollten wirklich noch andere Probleme vorhanden sein,
kann man es nicht ändern und man muß auf ein glückliches händchen hoffen.
Ich will auch hiermit nicht ausschließen, das einer der oben genannten Torhüter hier voll durchstartet.
ich wollte nur mal aufführen , was die Vor- und Nachteile einer Verpflichtung sein könnten in meinen Augen.
Dazu gehören natürlich noch viele andere Punkte.


Weißt Du wie viele Gegentore Markus Pröll durchschnittlich in der 1. Liga bekommen hat?


Duffdääh:

1,71.

Aber europäische Europapokal-Erfahrung hat er.    
#
Gestern waren es falsche Schuhe und noch falscheres Training, heute sind es Flugzeugschadstoffe, Voodoo und Flüche    
Vielleicht sondern auch die verbuddelten Detari-Millionen irgendeine fiese Strahlung ab...  

Mit jeder Verletzung wird die Betroffenheit immer noch ein bißchen größer und die Erklärungsversuche noch ein wenig abstruser, doch was ändert das? Wir bzw. die Eintracht muss damit zurecht kommen und fertig.
Aufstehen, weitermachen.

Nichts desto trotz:
Gute Besserung Rico!  
#