
riwwelkuche
6380
Schranz76 schrieb:
Die beiden Labels werden euch für die Werbung hier danken...
Wie kann man aufklären, wenn man nicht sagen soll was sich hinter den "trendigen" Klamotten verbirgt?
@Max Merkel
Ob nun deren Szene davon profitiert oder nur der Geschäftsführer, Du musst selbst keiner von denen sein, um sie trotzdem mit dem Kauf von TS oder E&S zu unterstützen. Ob Du deren politsiche Ansichten teilst oder nicht wird denen egal sein, so lang sie ihren Kram verkauft bekommen. Wie kann man Dir das verständlich machen, ohne dass Du Dich in die "Nazi-Ecke" gedrängt fühlst?
Es kam bei den Machern von TS zum Bruch. Die Reaktion auf diesen Bruch war die Gründung von E&S. Hier hat gewiss kein "Selbstreinigungsprozess" stattgefunden. Ideologisch sind beide auf völkisch-nationaler Linie und haben sich bestenfalls in unternehmerischer Hinsicht "auseinander gelebt".
sozusagen: same shit - different label
Ob nun deren Szene davon profitiert oder nur der Geschäftsführer, Du musst selbst keiner von denen sein, um sie trotzdem mit dem Kauf von TS oder E&S zu unterstützen. Ob Du deren politsiche Ansichten teilst oder nicht wird denen egal sein, so lang sie ihren Kram verkauft bekommen. Wie kann man Dir das verständlich machen, ohne dass Du Dich in die "Nazi-Ecke" gedrängt fühlst?
Es kam bei den Machern von TS zum Bruch. Die Reaktion auf diesen Bruch war die Gründung von E&S. Hier hat gewiss kein "Selbstreinigungsprozess" stattgefunden. Ideologisch sind beide auf völkisch-nationaler Linie und haben sich bestenfalls in unternehmerischer Hinsicht "auseinander gelebt".
sozusagen: same shit - different label
Jugger schrieb:
Mal interessehalber: in wie weit wandert denn die Kohle in die Taschen der braunen? Ich meine alle Welt erzählt dies, aber keiner kann konkret sagen wieviel genau wohin gehen. Zweigt der Eigentümer prozentual X% vom Umsatz ab und sponsort damit eine (welche?) Partei? Oder ist das einfach ein Betrag Y der jährlich irgendwohin verschwindet? Oder wie läuft das ab? Ein paar harte Fakten wären mal interessant. Dieses von allen nachgebabbelte "damit werden die braunen finanziert" ist mir zu schwammig. Falls diese Frage schon mal beantwortet oder in einem Artikel diskutiert wurde, würde mir ein Link reichen.
Wieviel wohin geht wird wohl nirgends dokumentiert sein, so lange es nichts mit Geldflüssen des Unternehmens zu tun hat. Nicht ohne Grund werden die Inhaber der völkischen Textilmanufaktur ihre Kontrahenten zu Gegendarstellungen bewegt haben.
s. auch http://www.firmenpresse.de/pressinfo65351.html
und:
http://www.sueddeutsche.de/politik/834/462452/text/
"Dabei gebarte sich Mediatex im Umgang mit Journalisten eigentlich meist offensiv. Nachdem Medien behauptet hatten, die Marke werde von Rechtsextremen hergestellt, hagelte es Gegendarstellungen."
http://www.kuk-altenburg.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=1&Itemid=4&limitstart=5
"In den letzten Jahren machte das Geschäft durch den Verkauf verbotener Nazi-Devotionalien wiederholt auf sich aufmerksam. Die in rechten Kreisen beliebten Kleidungsmarken „Barstool Sports“ und „Brachial“ gehen ebenfalls auf den Begründer des Ladens zurück und finden sich dort bis heute. Seit mehreren Jahren wird das Geschäft von einem neuen Eigentümer geführt; an der inhaltlichen Ausrichtung änderte dies nichts. Es ist davon auszugehen, dass Einnahmen aus dem Geschäft teilweise zurück in die rechte Szene fließen."
http://www.endstation-rechts.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1390:konkurrenz-fthor-steinarq-neue-modemarke-erik-a-sonsq&catid=169:kleidung&Itemid=406
"Offenbar will „Erik & Sons" „Thor Steinar" szeneintern Konkurrenz machen. Möglicherweise zu einem günstigen Zeitpunkt: „Thor Steinar" sei in der rechten Szene in die Kritik geraten, sich von der Szene entfremdet zu haben und ein Teil ihrer Produkte in der Türkei oder in China produzieren zu lassen. Aber auch „Erik & Sons" soll Kritik aus rechten Kreisen entgegen schlagen. Das Modelabel orientiere nur auf Profitmaximierung, die nationale Bewegung gerate dabei ins Hintertreffen, heißt es in einem Bericht der „TAZ" vom 15.04.2008."
Ich glaube nicht, dass die beiden Firmen einen festgelegten Teil ihres Gewinns an die Rechte Szene weiterleiten - jedoch bin ich überzeugt, dass Gelder aus diesen Unternehmen in irgendeiner Form für Rechte Interessen genutzt werden. Dass es sich bei TS bzw. E&S lediglich um "patriotische" Geschäftsmänner handelt, ist mehr als zweifelhaft.
http://www.bz-berlin.de/bezirk/lichtenberg/neo-nazi-party-auf-rennbahn-gestoppt-article635694.html
"In Lichtenberg wurde ein Konzert der rechten Band "Kategorie C" unterbunden. Das Modelabel "Erik and Sons", das sich unter Rechtsradikalen großer Beliebtheit erfreut, wollte auf der Trabrennbahn Karlshorst eine Feier für "Kunden, Partner und Freunde" veranstalten. Jedoch wurde der Betreibergesellschaft der Rennbahn nicht mitgeteilt, dass dabei eine Musikgruppe aus dem rechten Spektrum auftreten sollte. Nachdem dies nun bekannt wurde, kündigte die Trabrennbahn den Vertrag und sagte die Veranstaltung ab."
http://www.verfassungsschutz.brandenburg.de/cms/detail.php/bb2.c.423435.de
"Bekleidungsstücke von „Thor Steinar" bedienen in Farbgebung und Schriftzügen eine als völkisch verstandene Symbolik. Die gotischen Lettern werden von der Kundschaft mit dem NS-Regime in Verbindung gebracht. Inhaltlich nehmen die Schriftzüge Bezug auf vorchristlichen Germanen-Kult und eine glorifizierende Sicht der Wehrmacht. Beispielsweise ist ein T-Shirt mit der Aufschrift „Flugschule" bedruckt und zeigt eine Messerschmidt Me 262. Mit dieser „Wunderwaffe" hoffte Hitler noch am Endes des Zweiten Weltkrieges auf die aussichtslose militärische Wende. [...] Andere Shirts tragen mit der anspielenden Grußformel „Weidmanns Heil" den Umriss eines Maschinengewehrs."
Unabhängig davon, ob Geld dazu verwand wird die Rechte Szene finanziell zu unterstützen oder ob sich nur ein "findiger" Geschäftsmann mit Adaptionen von SS-Tarnmustern für Jacken und T-Shirts deren Namen auf Wehrmachtskriegsgerät zurückgehen, unternehmerisch "verwirklicht" - das eine wie das andere wäre für mich Grund diesem Angebot die Nachfrage zu verweigern.
aho76 schrieb:riwwelkuche schrieb:Zico21 schrieb:
Thor Steinar war gestern:
...
Darüber hinaus werden Bilder aus der germanischen Mythologie und heidnische Symboliken, wie z.B. der Adler , verwendet..
Auf meinem Trikot ist auch ein Adler...iiik
Der hier gemeinte Adler hat seinen Ursprung in der germanischen Mythologie und u.a. einen Bezug zu Odin, also kein Grund zu "iiiken".
Zico21 schrieb:
Thor Steinar war gestern:
Erik Sons sind heute
Am 30. März 2007 wurde „Erik & Sons” im Markenregister des Deutschen Patent- und Markenamtes veröffentlicht. Eingetragen ist die Firma auf Udo Siegmund. Siegmund war vor einigen Jahren der Anmelder der Webseiten von “Thor Steinar”. Jetzt will er offensichtlich mit einer eigenen Mode die gleiche Zielgruppe erreichen. Im Sommer 2007 warnte „Thor Steinar” in einem internen Rundschreiben vor der offenbar neuen Konkurrenz, in dem diese als „Trittbrettfahrer, Kopierer und Betrüger” bezeichnet werden.
Der Auftritt der beiden Marken ähnelt sich sehr. Beide betreiben ein professionelles Marketing und der Vertrieb ist gut strukturiert. In der Symbolik gibt es weitere Ähnlichkeiten, „Erik & Sons” greift wie „Thor Steinar” auf eine Rune als Logo zurück. Bei „Erik & Sons” wird die „Naudiz”-Rune verwendet. Der Name der Rune stammt von dem germanischen Wort für „Not”. Die Form entspricht der Kurzfassung des lateinischen „N”.
Darüber hinaus werden Bilder aus der germanischen Mythologie und heidnische Symboliken, wie z.B. der Adler, verwendet. Die Internetrecherche über „Erik & Sons” ergibt viele Verweise auf einschlägige Rechtsrock-Versande, viele zugleich mit „Thor Steinar” genannt. „Erik & Sons” wird bisher fast nur in einschlägig bekannten rechten Bekleidungsgeschäften und -versanden vertrieben.
FAZ
http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~E7CEA224509044E649704765FC13E3059~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Im Gespräch: Peter Schüngel
*Der Kommunikationswissenschaftler und Psychologe Peter Schüngel vom Institut für Fußball und Gesellschaft (IFG) beschäftigt sich mit gesellschaftsrelevanten Aspekten des Fußballs. Der Wissenschaftler sucht nach seiner Eigenbeschreibung nach den Bedingungen für den mündigen Spieler, den mündigen Fan, den mündigen Präsidenten. Im Interview spricht Schüngel über die Liebe und Eifersucht besonders der Ultras, der treuesten der treuen Fans.* [/quote]
*Fragen und Antworten ohne Eintrachtbezug, kann man aber lesen*
http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~E7CEA224509044E649704765FC13E3059~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Im Gespräch: Peter Schüngel
*Der Kommunikationswissenschaftler und Psychologe Peter Schüngel vom Institut für Fußball und Gesellschaft (IFG) beschäftigt sich mit gesellschaftsrelevanten Aspekten des Fußballs. Der Wissenschaftler sucht nach seiner Eigenbeschreibung nach den Bedingungen für den mündigen Spieler, den mündigen Fan, den mündigen Präsidenten. Im Interview spricht Schüngel über die Liebe und Eifersucht besonders der Ultras, der treuesten der treuen Fans.* [/quote]
*Fragen und Antworten ohne Eintrachtbezug, kann man aber lesen*
mrkubiek schrieb:
http://sport.rtl.de/fussball_98004.php
RTL gibt lediglich Spekulationen von gestern wieder, kalter Kaffee sozusagen
#2280
http://eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11149259/?page=114#f11780717
[sing] 120 Wolfsburger schalalalala, 120 Wolfsburger schalalalalala [/sing]
Das ist wie ne Pandemie: H1N1, H1N5 und jetzt M105.
Da hilft nur impfen.
Da hilft nur impfen.
http://www.kicker.de/news/fussball/chleague/startseite/518206/artikel_Traumeinstand-fuer-Gross.html
Magnin weg - Kommt Brown?
Ein Einstand, der dem VfB zudem durch das Erreichen des Achtelfinales eine Einnahme von weiteren sicheren drei Millionen Euro beschert. Geld, das zur Verpflichtung eines neuen Stürmers genutzt werden soll. Ein Kandidat: Ideye Brown (21), 1,80 Meter groß, 71 Kilo schwer, der seit dem 1. 1. 2008 bei Xamax Neuchatel unter Vertrag steht. 55 Spiele, 22 Tore hat er insgesamt aufzuweisen, in der laufenden Spielzeit 12 Tore in 17 Einsätzen. Brown ist aktueller U-20-Nationalspieler Nigerias, steht bis 2012 noch in Neuchatel unter Vertrag und würde angeblich rund drei Millionen Euro Ablöse kosten.
Perfekt ist inzwischen der Wechsel von Ludovic Magnin (30), der unter Babbel ein Reservistendasein fristete und deshalb dem FC Zürich sein Kommen in der Winterpause zugesagt hat. Laut einer Vertragsklausel soll er ablösefrei in die Schweiz wechseln können.
Magnin weg - Kommt Brown?
Ein Einstand, der dem VfB zudem durch das Erreichen des Achtelfinales eine Einnahme von weiteren sicheren drei Millionen Euro beschert. Geld, das zur Verpflichtung eines neuen Stürmers genutzt werden soll. Ein Kandidat: Ideye Brown (21), 1,80 Meter groß, 71 Kilo schwer, der seit dem 1. 1. 2008 bei Xamax Neuchatel unter Vertrag steht. 55 Spiele, 22 Tore hat er insgesamt aufzuweisen, in der laufenden Spielzeit 12 Tore in 17 Einsätzen. Brown ist aktueller U-20-Nationalspieler Nigerias, steht bis 2012 noch in Neuchatel unter Vertrag und würde angeblich rund drei Millionen Euro Ablöse kosten.
Perfekt ist inzwischen der Wechsel von Ludovic Magnin (30), der unter Babbel ein Reservistendasein fristete und deshalb dem FC Zürich sein Kommen in der Winterpause zugesagt hat. Laut einer Vertragsklausel soll er ablösefrei in die Schweiz wechseln können.
sCarecrow schrieb:
Tanque Silva, Torschützerlistenerster, hat eine festgeschriebene Ablöse (ca. 1mio .
Meisterschaftenübergreifend hat er 23 Tore in 33 Spielen erzielt. Zudem 7 direkt Torvorlagen.
Befindet sich im besten Fussballeralter (wird heute 29) und hat wohl nicht mehr allzu viel Zeit um sich einen Vertrag in Europa (ich unterstelle einfach mal, dass das grundsätzlich immer ein Ziel ist für einen südamerikanischen (er ist "Uru") Spieler ist) zu ergattern.
Der hatte wahrscheinlich nach Brandenburg und Portugal die Nase voll von Europa.
Dennoch: Interessanter Vorschlag!
koala88 schrieb:
Das meine Auswahl
http://www.gockel-09.de/91=92=4a.jpg
Der hat doch die stählerne Kauleiste in den 007-Streifen gespielt
Rubin Kazan, ZSKA Moskau, Tottenham, Chelsea und - natürlich - die SpVgg Kraichgau sollen Interesse haben. Ablösesummen schwanken zwischen 15 und 22 Millionen CHF...
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/fussball/doumbia_tottenham_hotspur_young_boys_1.4096655.html
Der Super-League-Topskorer Seydou Doumbia wird immer begehrter. Laut Medienberichten will der Premier-League-Klub Tottenham Hotspur den Young Boys eine Offerte von über 16 Millionen Franken für Doumbia unterbreite
http://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/m-budget-spieler-doumbia-134762
Seydou Doumbia, der Überflieger. Der YB-Stürmer mit Torgarantie (17 Treffer). Für die Berner ist «Doumbi-Goal» eine Goldmine. 200 000 Franken Ablöse kostete der Ivorer vor eineinhalb Jahren, als er aus der 2. Japan-Liga kam – Rubin Kasan bot im August 15 Millionen Franken.
Alle Quellen gefunden bei:
http://www.transfermarkt.de/de/forum/154/geruechtekueche/thread/972686/anzeige.html&p=1
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/fussball/doumbia_tottenham_hotspur_young_boys_1.4096655.html
Der Super-League-Topskorer Seydou Doumbia wird immer begehrter. Laut Medienberichten will der Premier-League-Klub Tottenham Hotspur den Young Boys eine Offerte von über 16 Millionen Franken für Doumbia unterbreite
http://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/m-budget-spieler-doumbia-134762
Seydou Doumbia, der Überflieger. Der YB-Stürmer mit Torgarantie (17 Treffer). Für die Berner ist «Doumbi-Goal» eine Goldmine. 200 000 Franken Ablöse kostete der Ivorer vor eineinhalb Jahren, als er aus der 2. Japan-Liga kam – Rubin Kasan bot im August 15 Millionen Franken.
Alle Quellen gefunden bei:
http://www.transfermarkt.de/de/forum/154/geruechtekueche/thread/972686/anzeige.html&p=1
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/518086/artikel_Preetz-hat-Peszko-und-Stindl-im-Visier.html
"Preetz hat Peszko und Stindl im Visier"
"Preetz hat Peszko und Stindl im Visier"
Grinseball schrieb:
Sehen wir den am Samstag in der Westkurve? Und wer denkt, nachts um 23 Uhr würde was repariert?
(aus der Mainzer Rhein-Zeitung)
05-Spieler aus Pyramide gestohlen
MAINZ. Die Figur des Spielers von Mainz 05 in der Weihnachtspyramide am Höfchen ist am späten Mittwochabend mit Brachialgewalt herausgerissen und gestohlen worden. Nur ein Füßchen ist stehen geblieben. Eine Anwohnerin hatte gegen 23 Uhr einen Knall gehört. Aber sie dachte, dass etwas repariert würde.
Die Ballbehandlung wirkt irgendwie....hölzern.
THEM CROOKED VULTURES Hammer!!
http://www.youtube.com/watch?v=829wIm5muVQ&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=829wIm5muVQ&feature=related
Warum kooperiert die Eintracht nicht mit Ed Hardy?
starke vorlage eben zum 1-0 für die Griechen!
Ei der rennt doch mit Hysénantrieb