>

Robby1976

4349

#
mmammu schrieb:

Bestes Beispiel dafür ist der BVB. Dieser hat erst zur Saison 2021/22 eine Abteilung für Frauen- und Mädchenfußball gegründet und ist mit einem Team in der Kreisliga A Dortmund gestartet. Dort gelangen haushoch überlegen in 18 Spielen 18 Siege und am Ende stand ein Torverhältnis von 143:3 und der Aufstieg zu Buche. In der letztenen Saison in der Bezirksliga gab es dann auch aus 24 Spielen die Maximalausbeute von 72 Punkten bei einem Torverhältnis von 143:5 und auch aktuell in der Landesliga nach 3 Spielen schon wieder 9 Punkte und 23:1 Tore.

was ich von dort gehört habe, gab es die Überlegung die Mannschaften der SpVG Berghofen (einem Stadtteil von Dortmund) zu übernehmen. Die haben damals 2. BL gespielt. Dann hat man sich aber dagegen entschieden, da sie den Verein nicht kaputt machen wollten. Die ersten Spielerinnen vom BVB durften alle nicht weiter als 20-30 Km aus dem Umkreis von Dortmund kommen. (wie es jetzt ist, weiß ich nicht). Inzwischen gibt es eine 2. Mannschaft und eine B-Juniorinnen. Übrigens geht  Schalke denselben Weg wie der BVB.
Ich bin ehrlich, ich weiß nicht welcher Weg der bessere und gerechtere ist.

Mainz hat ja diese Saison auch Schott Mainz übernommen.
Gab es auch nicht mal ein Gerücht, dass Union eventuell mit Potsdam zusammenarbeiten möchte.
#
Salecha schrieb:

Gab es auch nicht mal ein Gerücht, dass Union eventuell mit Potsdam zusammenarbeiten möchte.        

Das Problem hierbei wäre zwei verschiedene Bundesländer und Städte, denke nicht das man das alles so einfach unter einen Hut bekommen würde, selbst wenn man wollte.... Auf die Hertha würde das auch zutreffen, wäre aber gegrafisch näher dran gewesen, da wurde aber die kleine Hertha( Hertha 03 Zehlendorf) integriert.
In Brandenburg(Turbine) ist und wird kein ädequater ambitionierter Bundesligist sich finden lassen.... so das Turbine nicht nur den Abstieg verkraften muss, sondern auch wahrscheinlich keine Chance mehr auf Bundesliga haben wird....
#
Witzigerweise wünscht sich vikkybumsi einerseits die gute alte FFC-Zeit zurück, prangert aber andererseits ständig an, dass die Eintracht zu wenig investiert.
Na was den jetzt?
#
Na sie steht halt auf Chelsea und deren Plastikgeld, was nicht erwirtschaftet werden muss!
#
Auch im Männerfussball gibt es Nostalgiker, welcher mit einen weinenden und einen lachenden Auge in die Zukunft schauen. Auch im Männerfussball muss man extrem aufpassen nicht nach unten durchgereicht zu werden. Denn vor 7 Jahren hätte sich die SGE eine Fusion gar nicht leisten können, hatten ja noch nicht mal Geld für eine Reservemannschaft, den richtigen Trainer zur richtigen Zeit, ein sehr gutes Managment was aus 2 Millionen 100 Millionen gemacht hat(Haller, Rebic und Jovic). Auch darf man nicht vergessen das sich der Männerfussball sein standing auch hart erarbeitet hat, was früher teilweise als asoziales Fussball Gesindel(Fans) verschrien war, oder wo "20 Männer nur einen Ball hinterherlaufen" abgetan wurde, ist in der heutigen Zeit ganz oben angesiedelt.

Aber auch das hinterlässt Spuren, kaum hat man einen Lieblingsspieler Stand jetzt, wappend küssend, ist er schon wieder weg. Vereine werden Hobbysache von Investoren, oder gelten als nette Anlageprodukte. Konzerne mischen mit, Traditionsvereine verschwinden usw usf.

Von daher hätte es für den 1. FFC auch viel schlimmer treffen können, so ist man bei einer Traditionsmannschaft untergekommen und heißt nicht etwa 1 FC Deutsche Börse, ist ein Konstrukt der Investoren a´la Chelsea geworden, dem super Forum , den algemein als mitreißend angesehenen Fans usw.
Aber auch die SGE profitiert ungemein, von der jahrelangen guten Arbeit des.1FFC im Jungendbereich, der Ligazugehörigkeit, das Standing und den guten Strukturen.
Ich denke es ist eine Win Win Geschichte, was letztendlich auch die Teilnahme an der Championsleague bestätigt, nicht zuletzt auch das auftreten gegen Juventus, zeigen was möglich ist, in dieser Saison!
#
Um mal wieder auf das Spiel zu kommen:

Es gab in Halbzeit 1 immer mal wieder kurze Phasen, in denen die Mannschaft einen gewissen Elan versprühte, schnell kombinierte und dann auch zu einer Art Chancen kam. Wenn hier Tore fallen, wird es ein anderes Spiel.

Die Tore sind dann auch gefallen, allerdings auf der anderen Seite. Über das Abwehrverhalten von DM und Abwehr muss man keine Worte mehr verlieren.

Wohl aber über den Spielaufbau. Ich dachte immer, unsere Spieleröffnung (Eintracht) wäre stark ausbaufähig. Die der Nationalmannschaft (!) ist schlichtweg eine Katastrophe.
Rüdiger ist dabei die Spitze eines riesigen Eisbergs. Kein Ball von ihm wird weitergeleitet, er wird umständlich angenommen und dann trabt Rüdiger gemächlich mit dem Ball zur Mittellinie. Dort angekommen, stellt er verdutzt fest, dass sich der Gegner komplett formiert hat und er keine Anspielstation findet. Nachdem er dann ein-, zweimal nach links oder rechts gespielt und den Ball zurückbekommen hat, denkt er sich: probier ich's mal durch die Mitte, dort, wo es am bevölkertsten ist. Bin mal gespannt, was daraus wird.

Bis auf japanische Konter hat sich da leider nichts ergeben. Süle nicht viel besser, und von Schlotterbecks einstiger Stärke, dem langen Diagonalpass, ist der Dortmunder inzwischen Lichtjahre weg.

Ich denke, vor allem hier liegt der Schlüssel des Problems. Ich bin fest davon überzeugt, dass man (inklusive Spielaufbau) in Europa nicht viele Defensiven finden wird, die schlechter sind als die deutsche.
#
Es gibt keinen Leader der die Mannschaft auf dem Platz wachrüttelt, anschreit. Ist ein wenig wie das Kaninchen und die Schlange man gibt zu schnell auf lässt sich hängen, gibt Bälle verloren, die andere noch ersprinten, die einstige Stärke der Teamwille Spiele zu gewinnen, wurde unter Hansi Flick komplett eingestellt
Das ewige abtasten hin und her, zurück zum Torwart, nur keinen Fehler machen, Hauptsache Ballbesitz, dieses Ticki tacka muss man beherschen ansonsten sollte man es lassen.  Sah wirklich aus wie Angsthasenfussball. Keiner geht in  Zweikämpfe, keiner versucht ein Dribbling, Sane war da noch der einzigste Lichtblick, alle anderen haben Schiss.
Die Abwehr Totalausfall, Keine Rüdiger, Süle und auch Schlotterbeck, haben sich definitiv nicht für einen Einsatz gegeb Frankreich beworben und dennoch werden sie spielen.
Der Trainer hat Angst vor unpopulären Entscheidungen, das wird nichts mehr und trotzdem denkt der DFB das wird ne tolle EM
Wer jetzt noch keinen Urlaub für die Zeit der EM gebucht hat sollte dies schleunigst tun, es wird nicht besser!
#
Robby1976 schrieb:

Na für 75mio+ 15 Mio Bonus bei erreichen bestimmter Ziele, was sicherlich mit dem Gewinn der Meisterschaft zu tun haben könnte, wäre jetzt nicht unakzeptabel gewesen um einen Wahi und Boniface zu verpflichten...


Nur das es das Angebot nicht vor 18 Uhr gab. Da sollte immer noch Etikite für 30 Mio. verrechnet werden, der 7 Mio. p.a. kassiert und auch gar nicht zu uns wollte.
#
Ok sollten es dann "nur" 45 Mio + Etikite mit  7mio Jahresgehalt + 15 Mio Bonus gewesen sein, wäre das schlichtweg ein skandalöses Angebot gewesen, da gebe ich dir vollkommen Recht.

Nur wenn man Kolo dann schon nach Saisonende mitgeteiilt hat, das man mit ihm nicht plant nach nur einer überragender Saison und sich schon nach der neuen Numer eins im Sturm umgesehen hatte,  ja dann verstehe ich Kolo seinen Unmut vollkommen zu Recht, weil dann ist ja auch keine Grundlage mehr da gewesen,  wo man vertrauensvoll hätte zusammenarbeiten können, ich hoffe aber ihr irrt euch, nicht um unbedingt Recht zu behalten, sondern weil ich es dann auch sehr schade fände wie das dann auf den Rücken von Kolo ausgetragen wurde.
#
Kurzum: Du hast Völler jetzt zurecht ein paar Kritikpunkte in die Füße gelegt, aber selbst keine Personalie genannt, die Deinen Kriterien entsprechen könnte.
#
Jemanden ohne DFB DNA, wie gesagt ich halte Völler für ungeieignet, was er ja letztendlich auch selbst bestätigt, mit " will das denn kein anderer machen!"
Da lannst du mir noch solange vorwerfen, das ich keinen geigneten Kandidaten aus dem Hut zaubere.Ich hätte mir mal die einzelnen Verbände in Deutscgland angeschaut, wo funktioniert denn die Jugendarbeit recht gut, wo ist jemand der sich auch ian der Basis auskennt, und nicht nur in den oberen Bereichen wo es dann letztendlich zu spät ist. Wo jemand auch Kontakt zu den Fans hat. Für mich ist Völler ein Schnellschuss gewesen, weil man sich kennt.
#
Robby1976 schrieb:

SemperFi schrieb:

PSG hat aber bis Schließung des deutschen Transferfensters unakzeptable Angebote unterbreitet.
Erst nach 18 Uhr wurde bei PSG von ganz oben angeordnet den Koffer aufzumachen.

Na für 75mio+ 15 Mio Bonus bei erreichen bestimmter Ziele, was sicherlich mit dem Gewinn der Meisterschaft zu tun haben könnte, wäre jetzt nicht unakzeptabel gewesen um einen Wahi und Boniface zu verpflichten...
Aber man wollte nicht, man hat Borre sogar abgegeben und hätte die ausgebenen Ziele mit Kolo und dem restlichen Personal als erreichbar betrachtet, dazu noch zwei sehr gute Mittelstürmer Talente.

Nochmal zum mitschreiben, die 100 Millionen für Kolo wurden aufgerufen weil er nicht zu verkaufen war!

Aber selbst jetzt nachdem Kolo weg ist sieht Krösche unsere Ziele weiterhin als legitim an, und das ist auch gut so!
Denn wir haben eine Topmannschaft mit extrem vielen individuellen Klassespielern, welche im Zweifelsfall im Winter noch mit nem guten Stürmer ergänzt werden kann....puh


Zu 95% erzählt ihr dasselbe. Was ja auch richtig ist.
#
Nur das ich halt nicht denke das da ein wirklich ernsthaftes Interesse an Wahi unsererseits bestand, ich gehe sogar noch weiter, hätte Kolo nicht gestreikt, hätten wir das Angebot von 95mio sogar abgelehnt, da wir definitiv andere Baustellen hatten, welche auch hervorragend geschlossen wurden, anstatt 30 Millionen für einen Stürmer auszugeben, welcher bei einem Verbleib von Kolo noch nicht mal Stamm gewesen wäre.
#
Robby1976 schrieb:

Auch das Posten Geschachere unter verdienten Ehemaligen ist doch nicht mehr Zeitgemäß.
     


In England ist Prinz William Präsident des Verbands. Am Ende kommt es doch nur darauf an, wer die notwendigen Fähigkeiten hat. Völler war 17 Jahre lang Sportdirektor bzw. Geschäftsführer bei einem deutschen Topverein. Da wirst Du kaum Leute finden, die für einen Direktor der Nationalelf mehr Erfahrungen einbringen könnten.
Ob seine Qualität ausreichend ist oder ob seine Ideen passen, das ist eine andere Frage. Dann wüsste ich aber gerne, wen Du an der Spitze sehen möchtest. Bierhoff zB war alles andere als antiquiert. Der hatte ganz viele "tolle" Ideen.
#

, Sollen wir uns jetzt an Prinz William orientieren..... Das ist doch noch altbackener, wer hat den denn gewählt? Die Queen

SGE_Werner schrieb:

Völler war 17 Jahre lang Sportdirektor bzw. Geschäftsführer bei einem deutschen Topverein

Erfolge? Was hat Leverkusen denn erreicht, und was haben sie ihm zu verdanken und was Bayer?
So und jetzt soll ich aus deiner Sicht dir einen vernünftigen Vorschlag unterbreiten, denn du gerne hören möchtest, wo du Völler für eine gute Wahl hälst?

Vielleicht sollte man auch beim DFB mal über neue Wege nachdenken, hat uns auch gut getan, ein Bruchhagen war, wohlgemerkt, zu seiner Zeit die richtige Wahl, würdest du ihn heute wieder einstellen?
Die SGE hat ein komplett neues Konzept und eine andere Strategie sich auferlegt, man glaubt es kaum aber ja es funktioniert, bissl mehr Mut zur Veränderung.

Zu Bierhoff sei gesagt, auch wenn du ihn für inkompetent hälst, was ich aus deiner "tolle Ideen" Antwort herauslesse, er doch für eine gewisse Aufbruchstimmung gesorgt hat, schon alleine aufgrund seines Alters, eher ein Bindeglied zu jungen Fans und Spieler. Bei seiner Berufung als Pap der Mannschaft, lief es auch nicht sooo schlecht, man konnte fast sagen das die Fans da waren, wenn die Nationalmannschaft gespielt hat, aber auch hier muss man sagen irgendwann muss sich jeder selbst hinterfargen.

Tante Käthe war ein toller spieler keine Frage.

Aber Völler hat doch gleich bei seiner Vorstellung die Arbeit der Vereine abgetan, welche ja eigentlich schuld daran sind das es keine Weltklassespieler im Team gibt.... Der DFB kann ja nicht für alles den Kopf hinhalten....
Er steht auch schon im engen Kontakt mit Bayern, Dortmund Leipzig und Bayer, aha, Bayer darf also in seinen Überlegungen als neutraler Funktionärsfutzi vom DFB nicht fehlen.  Keine Silbe über das was beim DFB schlecht lief, wo man anfangen muss die Ärmel hochzukrämpeln, für mich steht Völler eher als Verwalter des Status Quo samt seiner Klungeleien, schon alleine wenn ich mir das Gehalt vom Flick anschau wird mir schlecht, das doppelte vom Löw.

Aber zurück zu Völlers Einstandintwerview, sicherlich kann der DFB aber Akzente bei der Ausbildung der Übungsleiter setzen, er kann den Rahmen für die Entwicklung junger Talente festsetzen. Der DFB kann eigentlich ne Menge verändern, den Amateurbereich stärker fördern, den tausenden ehrenamtlichen Anreize bieten, anstatt sich die Gehälter auf das Höchste Niveau weltweit zu erhöhen, oder Tempelanlagen bauen zu lassen.
Der DFB ist doch schon seit Jahren kein Thema mehr bei den Fans wieso ist dem so Herr Völler?
Aber wenn dann gleich bei der ersten PK von ihm die Vereine schuld an der Lage sind, und das obwohl ein jeder mittlerweile nach dem Gusto des DFB über Camps für Heranwachsende verfügt. Dann frage ich mich was hat denn der DFB falsch gemacht Herr Völler, diese Antwort hat er bis heute nicht gegeben.
Völler ist ein symphatischer netter ehemaliger Spieler oder war es bevor er Bayer wurde, aber ich glaube er ist doch viel zu weit weg von den Fans, was man ihn bei der Bayer Vergangenheit auch nicht verübeln kann. Aber muss denn ein Direktor der NAtionalmmanschaft zwangsläufig eine DFB DNA haben? Ist eine neutraler Direktor, also wirklich Neutral, nicht eher zielfördernd, da dieser das Ganze dann wirklich objektiv betrachten kann. Ohne das ihn irgendwer seiner ehemaligen Weggefährten ins ins Ohr flüstert, ich sehe das so.
#
Robby1976 schrieb:

Mit Riskant meine ich einen Wahi verpflichten zu wollen, weil man einen Kolo verkaufen möchte
Das dann ja auch irgendwie Kolo so mitzuteilen, und dann trotzdem bis zur letzten Minute auf Vollzug bei ihm wartet?
Merkste irgendwer lügt, und das ist definitiv nicht Krösche!
Der wollte Kolo nämlich behalten!


Ich glaube dir geht es einfach nur ab etwas außer schwarz und weiß zu sehen.

Also zum mitschreiben, ja man hätte Kolo gerne behalten, es war aber klar, dass wenn PSG die Schatulle aufmacht, man das Angebot annehmen muss.
Entsprechend hat man mit anderen Stürmern verhandelt, um in diesem Fall dann reagieren zu können.

PSG hat aber bis Schließung des deutschen Transferfensters unakzeptable Angebote unterbreitet.
Erst nach 18 Uhr wurde bei PSG von ganz oben angeordnet den Koffer aufzumachen.

Entsprechend war es klar, dass die Alternativen sich entsprechend umorientiert hatten, man aber wirtschaftlich das Angebot annehmen musste.

Macht PSG den Koffer früher auf, kommt eben ein Wahi oder Boniface, so kommt nur das Geld.
#
SemperFi schrieb:

PSG hat aber bis Schließung des deutschen Transferfensters unakzeptable Angebote unterbreitet.
Erst nach 18 Uhr wurde bei PSG von ganz oben angeordnet den Koffer aufzumachen.

Na für 75mio+ 15 Mio Bonus bei erreichen bestimmter Ziele, was sicherlich mit dem Gewinn der Meisterschaft zu tun haben könnte, wäre jetzt nicht unakzeptabel gewesen um einen Wahi und Boniface zu verpflichten...
Aber man wollte nicht, man hat Borre sogar abgegeben und hätte die ausgebenen Ziele mit Kolo und dem restlichen Personal als erreichbar betrachtet, dazu noch zwei sehr gute Mittelstürmer Talente.

Nochmal zum mitschreiben, die 100 Millionen für Kolo wurden aufgerufen weil er nicht zu verkaufen war!

Aber selbst jetzt nachdem Kolo weg ist sieht Krösche unsere Ziele weiterhin als legitim an, und das ist auch gut so!
Denn wir haben eine Topmannschaft mit extrem vielen individuellen Klassespielern, welche im Zweifelsfall im Winter noch mit nem guten Stürmer ergänzt werden kann....puh
#
Robby1976 schrieb:

Mit Riskant meine ich einen Wahi verpflichten zu wollen, weil man einen Kolo verkaufen möchte
Das dann ja auch irgendwie Kolo so mitzuteilen, und dann trotzdem bis zur letzten Minute auf Vollzug bei ihm wartet?
Merkste irgendwer lügt, und das ist definitiv nicht Krösche!
Der wollte Kolo nämlich behalten!


Ich glaube dir geht es einfach nur ab etwas außer schwarz und weiß zu sehen.

Also zum mitschreiben, ja man hätte Kolo gerne behalten, es war aber klar, dass wenn PSG die Schatulle aufmacht, man das Angebot annehmen muss.
Entsprechend hat man mit anderen Stürmern verhandelt, um in diesem Fall dann reagieren zu können.

PSG hat aber bis Schließung des deutschen Transferfensters unakzeptable Angebote unterbreitet.
Erst nach 18 Uhr wurde bei PSG von ganz oben angeordnet den Koffer aufzumachen.

Entsprechend war es klar, dass die Alternativen sich entsprechend umorientiert hatten, man aber wirtschaftlich das Angebot annehmen musste.

Macht PSG den Koffer früher auf, kommt eben ein Wahi oder Boniface, so kommt nur das Geld.
#
SemperFi schrieb:

Ich glaube dir geht es einfach nur ab etwas außer schwarz und weiß zu sehen.

grau
#
Mit Riskant meine ich einen Wahi verpflichten zu wollen, weil man einen Kolo verkaufen möchte
Das dann ja auch irgendwie Kolo so mitzuteilen, und dann trotzdem bis zur letzten Minute auf Vollzug bei ihm wartet?
Merkste irgendwer lügt, und das ist definitiv nicht Krösche!
Der wollte Kolo nämlich behalten!
#
Allerdings solltest du Recht haben und man hat Kolo mitgeteilt das er verkauft werden soll, dann könnte ich seinen Unmut irgendwie verstehen. Dann wollte er vielleicht gar nicht wechseln sondern wäre quasi genötigt worden und weil Wahi nicht mehr auf dem Markt war hat man um einen Wechsel zu unterbinden klar gesagt nur ab 100 Millionen.

Aber wie gesagt das sehe ich komplett anders, ich nehme Krösche seine Entäuschung ab als Kolo gegangen ist. Weil er mit Ihm fest geplant hatte.
Bei Wahi ist es dann RC Lens geworden und nicht Chelsea welche ja angeblich ebenso heiß wie wir im Rennen waren.
#
Mit welchen Geld wolltest du denn Wahi verpflichten?
Sollte Kolo also doch verkauft werden?
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dennn dann war das ja ne ziemlich riskante Sache und so schätze ich Krösche definitiv nicht ein!
#
Mit Riskant meine ich einen Wahi verpflichten zu wollen, weil man einen Kolo verkaufen möchte
Das dann ja auch irgendwie Kolo so mitzuteilen, und dann trotzdem bis zur letzten Minute auf Vollzug bei ihm wartet?
Merkste irgendwer lügt, und das ist definitiv nicht Krösche!
Der wollte Kolo nämlich behalten!
#
Also ich habe schon den Eindruck, dass Watzke teilweise stark unter dem Einfluss von Hopfen steht.
#
Geil Wortspiel...
#
Robby1976 schrieb:

Ich denke Krösche hatte gar keinen der beiden auf dem Zettel,


Aha und Wahi lügt weil?
#
Mit welchen Geld wolltest du denn Wahi verpflichten?
Sollte Kolo also doch verkauft werden?
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dennn dann war das ja ne ziemlich riskante Sache und so schätze ich Krösche definitiv nicht ein!
#
Robby1976 schrieb:

Ich denke Krösche hatte gar keinen der beiden auf dem Zettel,


Aha und Wahi lügt weil?
#

Keine Ahnung hast du ihn mal gefragt, oder wäre das für dich undenkbar?


#
Aus meiner Sicht ist Völler antiquiriert und erzeugt so gar keine Aufbruchstimmung.
Auch das Posten Geschachere unter verdienten Ehemaligen ist doch nicht mehr Zeitgemäß.
#
Vor Frankreich passiert nichts

Die despektierlichen Anmerkungen ggü Völler teile ich nicht
#
Tafelberg schrieb:

Die despektierlichen Anmerkungen ggü Völler teile ich nicht    

Sollst du ja auch gar nicht, aber was hat denn ein Völler bisher erreicht?

Er war ein ganz netter Kerl,ein relativ guter Stürmer, aber auch sehr dünnhäutig

Aber als Funktionär? Was begfähigt ihn denn für diesen Posten? Vizekusen?
Seine grauen Haare, weil er mal ein guter Spieler war, weil Waldi ihn nicht mehr interviewen kann?
Mir fehlt es hier an Phantasie, wie es dazu kommen konnte das er berufen wurde.
#
Ist doch sowieso alles nur Klüngelei, Schon alleine das ein antiquierter Völler als Direktor gewählt, ähh von seinen "Freunden" bestimmt wurde... Als Speiler obwohl Offenbacher, ganz ok, aber als Funktionär und Trainer nie was gerissen, keine Titel nichts und das obwohl er immer aus dem vollen schöüfen konnte. Vo so einem ist nichts zu erwarten, der wird seinen Kumpel  auch gegen Frankreich antreten lassen.

Über Löw kann man ja denken was man will, aber man wusste wenigstens das ein Sieg immer möglich ist.

Aber bei Flick sieht man doch keine Bindung zu den Spielern, selbst jetzt hat er noch keine A-Mannschaft zusammen, keine Strategie, nichts dergleichen, Weltklassespieler die sich gegenseitig die Kugel zuschieben aus Angst vorm gegnerischen Strafraum.
Seinen Trainerposten  hat er bekommen weswegen nochmal... ach ja Klüngelei...und hat den Deutschen Fussball zu Grabe gegtragen...das Interview war gestern doch ein Offenbarungseid...dachte schon der fängt an zu heulen.

Kann einen Klopp schon verstehen wieso er sich für den DFB zu schade ist, total agree,  solange da nicht alles ausgetauscht wird, wird es auch keinen Neuanfang geben können.

Ich persönlich würde ja Glasner favorisieren , schöner offensiv Fussball, zudem kann er sich die Mannschaft so aufstellen wie er es für richtig hält, sehe somit auch kein Konfliktpersonal und er könnte die Deutschen Fans aus Ihrer Lathargie reißen.
Gönnen würde ich es ihm allemal, zumal sich die Gerüchte auch verdichten, allerdings scheint Olympique Lyon auch ein Auge auf ihn geworfen zu haben.
#
Ich denke Krösche hatte gar keinen der beiden auf dem Zettel, da Kolo nicht verkauft werden sollte….und das Personal dahinter samt überragender Talente, als ausreichend, zum erreichen der Ziele, empfunden wurde und wird. Einzig allein die Abwehr war zu verstärken und natürlich die Abgänge kompensieren bzw. durch Besser Spieler zu ersetzen
#
Anthrax schrieb:

oldie66 schrieb:

Onursge schrieb:

https://www.sportschau.de/newsticker/dpa-kolo-muani-nach-paris-wechsel-fuer-dieses-trikot-sterben-100.html

Er hat jetzt behauptet er würde für das Pariser Trikot sterben. Wie kann man so respektlos sein gegenüber den Fans der Mannschaft, wo er groß rausgekommen ist. Komm nie wieder nach Frankfurt du Ehrenloser.

Naja, wenn er tatsächlich schon seit ewigen Zeiten PSG Fan ist kann ich ihn sogar ein Stück weit verstehen.
Stellt euch doch mal vor ein Spieler würde nach seinem erzwungenen Wechsel nach Frankfurt so über seine Liebe zur SGE sprechen. Wir würden ihn doch sicher dafür feiern, oder?


Nein, den würde ich nicht feiern.

Und wehe jetzt kommt einer mit Hinteregger.

Ich auch nicht ehrlichgesagt. Mir ist das fast eher suspekt, wenn die Leute schon nach so kurzer Zeit so reden.
Klar, Ausnahmen gibts. Michael Thurk habe ich es damals abgenommen - das ging ja leider ganz schlimm zuende.
#
Denke mal wir würden nie einen Spieler verpflichten, welcher sich als Eintracht Fan seit seiner Kindheit bezeichnet und sich dann versucht zu uns zu streiken! 😂 der würde hier gnadenlos ausgepfiffen werden