>

Robby1976

4345

#
Robby1976 schrieb:

propain schrieb:
Naiv ist dein Geschwätz das man einfach mal teuer einkaufen gehen soll.....
Du bist das beste Beispiel von jemanden der hinterher alles besser kann.....
Scheiße aber auch, wie kann man sich nur danach richten was in der Kasse ist.....
       

Charmant wie immer


Aber ganz so eindeutig wie du es schreibst ist es ja auch nicht,

denn wie Exil Adler es schrieb, konnte es durchaus sein das man auch eingewisses Risiko einzugehen bereit war

Exil-Adler-NRW  schrieb:

Ich glaube bevor wir mit Sow den ersten größeren Verkauf hatten, sind wir bereits mit Larrson, Pacho, Ebimbe, Knauff, Ngankam, Max, Skhiri, Koch und Marmoush mit Ablösen und Handgeldern, so um die 45-50 Millionen ins Minus gegangen.



Nur ist es halt nicht wie im Computer Spiel, dass nur Geld allein reicht. Auch die Perspektive etc. muss dem Spieler passen. Und dazu passt diese Passage aus dem HR Artikel ganz gut

Im Frühsommer sind Hochkaräter wie Victor Boniface, der inzwischen in Leverkusen für Furore sorgt, noch halbwegs preiswert zu haben. Das Problem: Boniface und andere wollen nur als Stürmer Nummer eins nach Frankfurt wechseln. Das will und kann ihnen die sportliche Leitung zu diesem Zeitpunkt aber nicht versprechen. Kolo Muani ist da schließlich noch immer Eintracht-Spieler.

Quelle: https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/sekunden-drama-bei-eintracht-frankfurt-transfer-von-kolo-muani-waere-fast-gescheitert--v1,eintracht-so-lief-kolo-deal-100.html


Bedeutet: ja wir wollten zb Wahi oder Boniface holen, wären sogar finanziell dazu bereit gewesen, konnten dem Spieler aber nicht die Ansprüche erfüllen, die die andere Seite gefordert hat. Hätte man den Spieler geholt, hätte es Stress und Unzufriedenheit untereinander gegeben,  weil RKM zu der Zeit ja klare Nr 1 bei uns war und der Verkauf auch nur bei einer Fantasiesumme wie 100 Mio diskutiert wird. Außerdem wäre die Verhandlungsposition gegenüber PSG wegen RKM schlechter geworden, die Summe zu bekommen die man für ihn haben wollte.
Klar ist es am Ende für uns blöd gekommen, aber man hat sich halt auch im Charakter von RKM getäuscht gehabt…
#
Sicherlich, da gebe ich dir auch völlig Recht, das da Geld nicht alleine gereicht hätte und da wir Kolo eigentlich nicht verkaufen wollten haben wir diese Fantasiesumme auch aufgerufen.

Daher denke ich auch nicht das man wirklich Interesse an Boniface oder Wahi hatte, weil wie du ja schreibst beide nur als Nummer  gekommen wären.

Man plante mit Kolo und hielt den Rest dahinter samt Talente allemal für ausreichend, selbst wenn einer sich davon verletzen würde, oder wie im Fall Alario sogar noch verletzt war.

Wie ich schon schrieb, hat man da auch im Gegensatz zu einigen anderen hier, auch Vertrauen in unsere Talente.

Bei Futkeu sprechen wir ja auch nicht von einem 17 jährigen welcher mit Samthandschuhen gaaaanz vorsichtig an die Bundesliga herangeführt werden muss, der junge Mann ist 20 und hat letzte Saison ordentlich geballert und scheint das in dieser Saison nahtlos so weiter zu machen, von daher alles gut!
#
KeithGreen schrieb:

Merkwürdig war mir nur, sich vom Muani’s Deal abhängig zu machen.
Und das ist ein großer Unterschied.
Und da habe ich halt eine andere Meinung.

Scheiße aber auch, wie kann man sich nur danach richten was in der Kasse ist.
#
propain schrieb:
Naiv ist dein Geschwätz das man einfach mal teuer einkaufen gehen soll.....
Du bist das beste Beispiel von jemanden der hinterher alles besser kann.....
Scheiße aber auch, wie kann man sich nur danach richten was in der Kasse ist.....
       

Charmant wie immer


Aber ganz so eindeutig wie du es schreibst ist es ja auch nicht,

denn wie Exil Adler es schrieb, konnte es durchaus sein das man auch eingewisses Risiko einzugehen bereit war

Exil-Adler-NRW  schrieb:

Ich glaube bevor wir mit Sow den ersten größeren Verkauf hatten, sind wir bereits mit Larrson, Pacho, Ebimbe, Knauff, Ngankam, Max, Skhiri, Koch und Marmoush mit Ablösen und Handgeldern, so um die 45-50 Millionen ins Minus gegangen.
#
Ich denke der Borre Transfer hatte nichts mit Kolo zu tun, hier wollte man einem verdienten Spieler keine Steine in den Weg legen, und sah unabhängig von Kolo, das rechtliche Sturmpersonal + Talente, eher als Alternative an.
Sicherlich auch im Einverständnisses eines DT.
Denn auch ein Kolo hätte sich verletzten können und dann hätte man die gleiche Situation wie jetzt, nur halt 95 Millionen weniger.

Letztendlich kommt es halt jetzt auf die Einsatzchancen unserer Talente an und ob wir einen Trainer haben, welcher, wie von vielen gefordert, auch mal diesen eine Chance gibt.
Denke mal das war auch eine Anforderung von Krösche bei der Trainerfindung.
Von daher denke ich das DT das auch so umsetzen wird und bevor man sich jetzt irgend einen vertragslosen Spieler angelt, der nicht ohne Grund vertragslos ist, sollte man dann auch auf die eigenen Talente setzen, sage nur Futkeu!
#
Könnte natürlich auch sein das man die 2te in die 3Liga hoch hieven möchte, dort könnte die 2te Mannschaft sich teilweise dann auch selber finanzieren, da sie dann an den TV Gelder beteiligt werden würde.

Aber so ein Noel Futkeu, klar gerade erst verpflichtet, scheint mit seinen 20 Jahren da ordentlich zu wirbeln, also wenn man sich seine Quote anschaut
492Minuten für 7 Tore und 3 Vorlagen.
#
Cyrillar schrieb:


Naja, es liest sich schon so das wir ja wirtschaftlich gut dastehen und auf dem Markt der vertragslosen "shoppen" können.

Können wir doch auch. Ob man dabei jemand findet, ist eine andere Sache, aber wirtschaftlich wäre ein neuer Spieler doch wirklich kein Problem. Und Kandidaten gibt es noch:
Belfodil und Jovetic haben Bundesligaerfahrung, internationale Erfahrung hättest du bei Moussa Marega oder Santi Mina.

Es geht ja nicht um einen Stammspieler, sondern um einen echten Mittelstürmer, damit du Ngankam endlich in die erste Elf stellen kannst. Solange er keinen Stürmer auf der Bank hat, kann Toppmöller doch nicht anders als mit einem verkappten Stürmer wie Marmoush zu spielen. Der bräuchte aber eigentlich einen Neuner neben sich.
Mit zwei Stürmern kann er aber im Prinzip nicht mehr spielen lassen, das hat doch Toppmöller gestern selbst gesagt. Für mich sah es aber in der Vorbereitung schon so aus, als wenn er mit einem Mittelstürmer und einer spielenden Spitze um diesen herum spielen lassen wollte.

#
Wuschelblubb schrieb:

Belfodil und Jovetic haben Bundesligaerfahrung, internationale Erfahrung hättest du bei Moussa Marega oder Santi Mina.




Na ja man hat aber auch einige vielversprechend Talente im eigenen Köcher, ein Futkeu oder Nacho sind sicherlich nicht ungeeignet um für 10-20 Minuten vorne nochmal Druck zu erzeugen, aus meiner Sicht eher als die von dir genannten 4.
Hat ja auch immer einen Grund wieso ein Spieler kein neues Angebot bekommt, können sich Legionäre welche in einer Zasterliga wie die arabische oder katarische gespielt haben sich nochmal aufraffen, um in der bundesligischen Provinz Bestleistung zu bringen?
Übrigen Jovetic ist bei Piräus untergekommen.
#
Robby1976 schrieb:

Streifenkarl schrieb:

Bis dahin hat sich die Truppe eingespielt, im Winter kommt noch ein Knipser und man kann in der Rückrunde die Plätze 5 oder 6 ins Visier nehmen. Klingt irgendwie nach best Case, klar. Beschreibt aber meine Stimmung sehr gut.

Genau, klar best case, aber als Fan ist doch meistens das Glas halbvoll, bin auch voller Zuversicht.

Es gibt hier genügend Beispiele von Usern, die sich Fan schimpfen, für die das Glas jetzt schon komplett leer ist.
#
DBecki schrieb:

Es gibt hier genügend Beispiele von Usern, die sich Fan schimpfen, für die das Glas jetzt schon komplett leer ist.      


Dann haben die die wirklich miesen Tage nicht erlebt!
Aber wen wunderts, sind ja auch viele "Neue" Fans dabei.
Wenn man die Mitgliederzahlen bei Fischers Amtsantritt von 5.800 mit den über 100.000 von heute vergleicht....

Fischers Vision war damals irgendwann die 10.000 Marke zu knacken....

Die"Neuen" wissen doch gar nicht wie schlecht eine Saison laufen kann, was es bedeutet abzusteigen, die Lizenz verweigert zu bekommen. Oder eine Zweitliga Mannschaft aufbauen zu müssen ohne Kohle...

Daher ist es aus meiner Sicht auch ein Muss das die Mannschaft nach einem Spiel, sich so oft wie möglich in der Kurve bzw. vor den Fans bedankt. Ob das für einige nun inflationär betrachtet wird....schei-egal...egal wie schlecht es lief, die Fans waren da und das ist nach den Jahrzehnten Tristesse, auch ein nicht "Vergessen woher man kommt".

Ein Kolo werde ich dankbar sein für die Möglichkeiten die er uns nun bescherrt, aber Muani ist doch kein AMFG gewesen.......
#
Robby1976 schrieb:

Klar ist Kolo ein sportlicher Verlust, aber wenn er nun nicht gewechselt wäre, sich stattdessen einen Kreuzbandriss zugezogen hätte, dann müsste die Mannschaft mit der selben Situation klar kommen und das mit 95mio weniger! Wir haben zne Menge Talente in der Mannschaft, stimmt,  aber allesamt aus den oberen Regal, in allen Bereichen haben wir uns qualitativ verbessert.

So sehe ich das auch. Am Ende muss der Anspruch obere Tabellenhälfte sein, mit oder ohne RKM. Die ersten 4 waren dieses Jahr sowieso nicht drin. Die unteren 9 hoffentlich auch kein Thema. Mit irgendwas zwischen 6 und 9 wäre ich bis zum Winter total zufrieden.

Bis dahin hat sich die Truppe eingespielt, im Winter kommt noch ein Knipser und man kann in der Rückrunde die Plätze 5 oder 6 ins Visier nehmen. Klingt irgendwie nach best Case, klar. Beschreibt aber meine Stimmung sehr gut.
#
Streifenkarl schrieb:

Bis dahin hat sich die Truppe eingespielt, im Winter kommt noch ein Knipser und man kann in der Rückrunde die Plätze 5 oder 6 ins Visier nehmen. Klingt irgendwie nach best Case, klar. Beschreibt aber meine Stimmung sehr gut.

Genau, klar best case, aber als Fan ist doch meistens das Glas halbvoll, bin auch voller Zuversicht.
#
FLOMMES 2 schrieb:

Den einzigen Abgang den ich persönlich schmerzhaft vermisse ist der von Ben Manga.

Seit dem haben wir keinen Titel mehr geholt. 😉
#
Hmmm jetzt wo du es schreibst, nach seinem Abgang sind wir in ein tiefes Loch gefallen, wer weiss was mit ihm möglich gewesen wäre... Championsleague, erneuter DFB Pokal Triumph........ist dann wohl die  sogenannte Übergangssaison gewesen...
#
Wen interessiert der Marktwert? Für was ist das gut? Mit welchem Marktwert haben wir die Euro League gewonnen? Mit welchem marktwert standen wir jeweils in den DFB Pokalfinals? Welche Marktwerte standen in der jeweiligen Saison als Gegner auf dem Platz; als Favoriten? Wir haben in den letzten 5 Jahren super Fussball gespielt. Nach Jovic, Haller, Rebics Abgängen haben wir uns im unteren Tabellenfeld gesehen... Nix da. Nach Silvas Abgang haben wir uns im unteren Tabellenfeld gesehen... Nix da. Nach Kohle Muani sehen wir uns im unteren Tabellenfeld.... Nix da.
Das wird schon. Das Eintracht Konzept geht seit Jahren auf. Das kann auch noch Jahre weiter so aufgehen. Den einzigen Abgang den ich persönlich schmerzhaft vermisse ist der von Ben Manga.
#
Kann Bassgedudel und Flommes nur zustimmen, sehe das genauso, total agree.

Wir sind ein sehr gutes Sprungbrett für Talente, aber auch nur solange wie wir International mitspielen. Bestes Beispiel Ramaj, es werden sogar Talente von uns gekauft, welche sich bisher noch gar nicht bzw. fast gar nicht präsentieren konnten, man vertraut auf unser gutes Scouting und unser Auge für Talente.

Aber auch Spieler die man nicht mehr als Talent einstufen konnte, welche schon eine gewisse Klasse haben bzw. hatten, steigern hier auch immer noch Ihre Werte.
Bestes Beispiel Kolo.  
Hier war außer Manga, sicherlich die Champions League auch ein dickes Pfund, was man um Ihn zu bekommen, in den Ring werfen konnte, solche Spieler brauchen die Internationale Bühne, daher halte ich es auch für äußerst schwierig von einer Übergangssaison zu sprechen.
Klar ist das keine leichte Aufgabe, die Mannschaft ins Internationale Geschäft zu hieven, keine Frage, aber wenn das nicht die Zielsetzung des Vorstands wäre, dann wäre das sehr gefährlich, nach unten gehts immer schneller als nach oben, insbesondere wenn du keine Werksmannschaft oder ein Investorenprodukt bist.
Dann fressen die Gehälter sehr schnell den Verein auf.
Mahnende Beispiele sehen wir in der zweiten Liga genug.

FLOMMES 2 schrieb:

Den einzigen Abgang den ich persönlich schmerzhaft vermisse ist der von Ben Manga.    

Ja das stimmt irgendwie, aber auch Krösche und sein Team haben sehr interessante Talente verpflichtet, die sicherlich auch auf Listen anderer großer Vereine standen. Aber wäre sicherlich spannend gewesen zu sehen was Manga mit der Kohle für Kolo machen würde. Stelle mir das Gespräch zwischen Ben und Markus so vor:

Markus: "Ben hier haste 80 Millionen für Verstärkungen"
Ben:" uff das ist aber zu viel, brauche nur 4...."
#
Robby1976 schrieb:

Er hat soeben 60Mio in die Mannschaft investiert.

Pacho :9., Knauff: 5, Chaibi: 10, Larsson:9, Ebimbe: 6,5 , Ngankam: 4, Nkounkou: 7,5.
Maximal 51, aber nur wenn man Knauff und Ebimbe mitzählt, die eigentlich Transfers aus dem letzten Jahr waren.
Und abgegeben haben wir locker 170 Mio an Marktwert. Wer da seine Ziele nicht korrigiert hat nicht mehr alle Sinne beisammen.
#

DoctorJ83 schrieb:

Wer da seine Ziele nicht korrigiert hat nicht mehr alle Sinne beisammen.


Ich komme auf 56,1 Millionen:
Chaibi 10
Pacho 9
Larson 9
Nkounkou 7,5
Ebimbe 6,5
Knauff 5
Ngankam 4
Max 2
Santos 1,6
Collins 1
Koch 0,5
und wenn ein Verein wie die Eintracht soviel Geld in die Hand nimmt, dann nicht um wie Schlacke oder der HSV gegen den Abstieg zu spielen.
Bei allem Verständnis für Toppmöller, jung unerfahren, erste große Station als Trainer usw usw, kann doch MK jetzt nicht sagen Platz 8-12 , oder Hauptsache nichts mit dem Abstieg tun zu haben.

Man kann doch nicht MK für seine sensationelle Arbeit loben, welcher er zweifelsohne macht und dann ihn unseriöse Ziele vorwerfen.
Als die Büffelherde weg war, haben wir unsere Ziele auch nicht korrigiert, wenn man oben mitspielen will, dann muss man jedes Jahr das Beste aus dem Kader herausholen.
Was soll denn der BVB sagen, der gefühlt jedes Jahr seine Top Spieler gehen lassen muss? Selbst RB und FCB haben enorm Qualität verscherbelt, bis auf Leverkusen und Wolfsburg haben alle Top Mannschaften mehr Marktwert abgeben als eingenommen.

Unser abgebener Marktwert besteht zu zwei Drittel aus Kolo, hätte dieser sich für einen Verbleib bei der SGE entschieden und sich dann schwer verletzt oder wie von vielen geschrieben seine Saison nicht bestätigt.

Außerdem, kamen früher in solchen Situationen auch mal eigene Talente in den Blickpunkt, aber wenn die wieder gar keine Option sind, kann man sich das Ganze Camp irgendwann auch sparen.

Wie gesagt kann mir gut vorstellen das MK das Statement von DT nicht abgesegnet hat
#
MK hat Recht wenn er die Zielvorgabe nicht korrigiert, warum auch? Er hat soeben 60Mio in die Mannschaft investiert. Klar ist Kolo ein sportlicher Verlust, aber wenn er nun nicht gewechselt wäre, sich stattdessen einen Kreuzbandriss zugezogen hätte, dann müsste die Mannschaft mit der selben Situation klar kommen und das mit 95mio weniger! Wir haben zne Menge Talente in der Mannschaft, stimmt,  aber allesamt aus den oberen Regal, in allen Bereichen haben wir uns qualitativ verbessert. Finde es daher schon ein wenig seltsam der Mannschaft dann diese Qualität abzusprechen, gerade nach der gezeigten Leistung gegen Köln und sich mit Platz 8-11 oder einer 20 Punkte Hinrunde zu begnügen.
Sagt ja keiner das es der Meister sein muss oder die Championsleague, aber International sollte es allemal sein.

Kann mir schon vorstellen das MK das Statement von Toppmöller so nicht abgesegnet hat, der denkt sich bestimmt auch täglich grüßt das Murmeltier.

#
Ich bin ihm trotzdem dankbar. Ich durfte nach Yeboah den besten Stürmer unserer Vereinsgeschichte hier kicken sehen.
Trotz besser dotierter Angebote letzten Sommer Wort gehalten und hier für bissl Taschengeld angeheuert und 1 Saison brutalst geliefert. 1,5 Mio Euro p.A. angeblich, soviel wie Ali Akman oder Allidou.
Zu schnell zu gut für unsre SGE, daher der Wechselwunsch nachvollziehbar.
Ich gönn ihm CL, Nationalmannschaft und ein fettes Einkommen.
Kolo shice auf die Hater. Bist ein begnadeter Kicker und klar in der Birne! Lebe wohl!
#
PhillySGE schrieb:

Ich bin ihm trotzdem dankbar. Ich durfte nach Yeboah den besten Stürmer unserer Vereinsgeschichte hier kicken sehen.
Trotz besser dotierter Angebote letzten Sommer Wort gehalten und hier für bissl Taschengeld angeheuert und 1 Saison brutalst geliefert. 1,5 Mio Euro p.A. angeblich, soviel wie Ali Akman oder Allidou.
Zu schnell zu gut für unsre SGE, daher der Wechselwunsch nachvollziehbar.
Ich gönn ihm CL, Nationalmannschaft und ein fettes Einkommen.
Kolo shice auf die Hater. Bist ein begnadeter Kicker und klar in der Birne! Lebe wohl!        

Denke auch das wir in Zukunft von dir noch ne Menge sehen werden, vielleicht bist du sogar das fehlende Puzzlestück für PSG, in Richtung Championsleague. Schade das es so auseinander ging, aber nichts desto trotz, hast du geliefert und hast uns eine Ablöse bescherrt, welche endgültig die für uns zu betonierte Bundesliga aufreißen wird! Für uns ein ganz wichtiges Puzzlestück!

In einer schnelliebigen Welt wie der heutigen, biste halt schnell unten durch, und Staatsfeind Nr1.
Aber mach dir nichts draus, genauso ergeht es denen die nicht wechseln wollen....

#
Jesper, vielen Dank für Schotter und Euro League. Hast genau das gebracht was erwartet wurde, ne Menge Kohle und zwei gute Saisons. Zudem hast du uns als Sprungbrett für Talente mal wieder bestätigt!
Danke für alles!
#
clakir schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ja, und sogar solche Leute verzocken mitunter ihre Kohle, begehen vielleicht Straftaten oder machen andere Dummheiten. Was soll denn das Vergleichen? Man sollte immer erst über andere urteilen, wenn man in ihren Mokassins gelaufen ist. Howgh!

Haste vergessen.

Aber Du hast natürlich Recht. Alles Mit-20-war-ich oder Mit-20-haben-andere ist purer Unsinn. Keiner von uns (nehme ich 'mal an) kann sich vorstellen, wie er mit 20 reagierte oder reagiert hätte, wenn er aktuell 2 Mio p.a. verdient und ihm woanders 15 netto geboten werden.

Genau deshalb bin ich kein Profi geworden und wollte auch heute keiner sein.
Ich hatte das vermeintliche Glück, zu einer Zeit zu spielen, in der solche Summen absolut utopisch waren.
Wie Franz von Assisi war ich frei von jeglichen Versuchungen und der Ablenkung monetären Denkens.....
#

Genau, deswegen biste kein Profi geworden

Oder vielleicht weil du dafür gar nicht in Frage kamst, warst ja schließlich freiwilliger Diener im Schützenpanzer mit deiner 9 Mann stark Armee, hast dann um nicht den totalen Halt zu verlieren, mit 24 geheiratet, oder weil ein Kind bereits in der Röhre steckte.
also ehrlich altmodischer gehts ja kaum mehr.
#
Der Präzedenzfall wurde ja mit Dembele bei Doofmund geschaffen und jetzt versuchen Sie es erneut, weil es ja damals funktioniert hat.
Sollen die tollen Berater doch auf einen Teil Ihres Geldes verzichten, wenn es Ihnen das Wohl des Schützlings  so wichtig ist.
#
Telcontar schrieb:

Der Präzedenzfall wurde ja mit Dembele bei Doofmund geschaffen und jetzt versuchen Sie es erneut, weil es ja damals funktioniert hat.
Sollen die tollen Berater doch auf einen Teil Ihres Geldes verzichten, wenn es Ihnen das Wohl des Schützlings  so wichtig ist.




Auch wir haben unseren Fall mit Kostic gehabt, er hatte auch gestreikt, wer weiss was man ihm versprochen hatte um ihn umzubewegen, bei seinem damaligen Marktwert von  22mio haben wir garade mal knapp die Hälfte bekommen. Das verlief bestimmt auch nicht so harmonisch ab.
Aber wenn man das mal im entsprechenden Kostic Thread verfolgt, so wären nicht wenige hoch erfreut ihn hier wieder begrüßen zu dürfen...... Da war es ja dann anscheinend ok nicht standhaft zu bleiben und auf viel Geld zu verzichten.

Aber sollte er hier bleiben und seine beste Saison ever machen, werden die meisten relativ schnell vergessen das er gezwungen werden musste hier zu bleiben, war bei Kostic nicht anders, und genauso wird man sich darüber aufregen wennn Spieler nicht wecheln wollen, dann sind es auch nur geldgeile Söldner..... kommt halt darauf an was die Saison bringt, gelle!  

#
Überrascht mich nicht wirklich der "Streik" (eigentlich ein unpassendes, verharmlosendes Wort). Fußballer sind in der heutigen Zeit Ich-AGs. Da geht es nur um einen selbst.
Ich verstehe natürlich, dass Krösche medial schon mal eine Brücke baut, damit man weitermachen kann, falls der Transfer nicht stattfinden sollte (was ich mir aber nicht vorstellen kann). Das ist richtig und professionell.
#
Ist doch nur das normale Säbelrasseln von Kolo... ich bin sogar davon überzeugt, das wenn der Wechsel nicht klappt diese Saison noch um einiges besser wrd als letzte.....hat Krösche ja auch bei Kostic seinem Säbel rasseln hinbekommen...und der Spieler weiss das die Öffentlichkeit nach solchen Mätzchen definitiv Leistung erwartet.

Wir gewinnen so oder so, entweder nen Topf voll Geld, nen Kolo der sich in der nächsten Saison zereißen muss, nen Krösche der als knallharter Verhandler sich einen Namen macht.
Klar wird es keinen Ersatz für Kolo geben, also keinen gleichwertigen auf die Schnelle, da das obere Regal zu diesen Zeitpunkt bereits leer ist, aber wer sagt denn nicht das dafür andere ne Schippe drauf legen.
Dieser Kader ist unabhängig von Kolo so gut aufgestellt, das die Internationalen Plätze bei einer eingespielten Mannschaft mit einem Trainer der ein Konzept hat, ein Muss.
Da habe ich vollstes Vertaruen in Toppmöller, zur Winterpause immer noch ungeschlagen und ein BYe Bye Bayern

So und ob Streik verharmlosend oder unpassend ist, mal dahingestellt.

Letzendlich muss man den armen Vereinen aber auch konstantieren, das die andere Richtung, Trainingsgruppe 2, Tribüne, oder aber verpflichten um verliehen zu werden, wahrscheinlich auch keine Vertragsinhalte waren oder bei den Gesprächen so kommuniziert wurde, jedenfalls nicht immer. Was jetzt nicht auf Kolo zutrifft, aber auch keine Seltenheit bei Vereinen ist..

Fussball von heute ist in erster Linie Business as usual! Daher wird es auch nicht kommen das Kolo auf die Tribüne kommt, wie es einige hier fordern, ist halt so. Wäre außerdem Wertschädigend und könnte den An teilseignern schwer missfallen....
#
Was hier schon wieder so alle konstruiert wird....

Also das ein Französicher Nationalspieler für den besten Verein in Frankreich spielen will...... Der spielt doch schon seit mehr als einem Jahr in der Bundesliga, wie kann man da auf solche Gedanken kommen.....Heimat....
Champions League.....dreifache an Gehalt...Spiele vor der Familie vor dem Nationaltrainer....hat evtl. schon immer in PSG Bettwäsche geschlafen....Vorbereitung samt Pflichtspiele lassen jetzt auch nicht auf eine erneute Championsleague Teilnahme der SGE hoffen, was seinerseits ja mal ein dickes Plus beim bewerben von Kolo war....

Das alles sind ja solide Gründe um wechseln zu wollen und aus meiner Sicht auch ok. Kann Kolo nur zu gut verstehen.

Jedoch sitzen wir am längeren Hebel bzw. Krösche

Er hat halt nun mal die Ansage gemacht nicht unter 100mio und da Krösche bisher ziemlich exakt das gemacht hat was er gesagt hat, kann er jetzt nicht einfach umschwenken und 70mio akzeptieren.
Das wäre ja auch ein falsches Signal nach außen, einfach nur lange warten und dann knickt der Krösche ein.... Er macht das schon richtig, Kolo hat lange Vertrag, keine Klausel, ist aktuell unserer Unterschiedsspieler, wir müssen nicht verkaufen, wir können. Diesen Luxus haben wir uns erarbeitet und ich kann mich nicht daran errinnern das wir jemals, ja ich meine jemals solch ein Angebot ablehnen konnten, jetzt können wir es.

Kolo wird nicht streiken, wenn er nicht wechseln darf, Kolo wird weiterhin alles geben, denn seine Karriere ist noch lange nicht zu ende.
Könnte mit 70,80,90,100 mio gut leben, alles gigantische Summen, zumal ablösefrei gekommen ist. Aber irgendwann würde ich es auch gern sehen wenn man mal eine Mannschaft beisammen halten kann.

Lange rede kurzer Sinn Krösche entscheidet ob Kolo wechselt, nicht PSG, nicht Kolo und schon mal gar nicht das Forum.


#
Kann man so nicht eindeutig definieren, kommt darauf an was die handelnden Personen mit dem "Mehrgeld" machen würde.

Letzendlich wie beim Haus, ohne Hypothek mehr Wert, hat man aber kein Geld fürs Sanieren und saniert es über eine Hypothek.....dann steigt der Wert des Hauses. Nimmt man aber eine Baufirma die nach der Hälfte Insolvenz geht, ist die Investition futsch und das Haus wird nass.

In einer Volkswirtschaft, welche auch noch eingebettet in der EU ist, kann ein überschreiten der Schuldenbremse mit den daraus resultierenden Investitionen, die Wirtschaft ankurbeln, vorausgesetzt die Wirtschaft ist in der Lage auch Aufträge abzuarbeiten und nicht mangels Personal sie abzulehnen.
Da wir aber auch in der EU eingebettet sind, können auch EU weit operierende Unternehmen hier den Zuschlag erhalten, und wiederum die EU ankurbeln.
Allerdings sind geliehene Investitionssummen auch immer zinsbelastet, was wiederum der Währung schadet, sie abwerten kann, und zudem aufgrund steigender Zinsen auch den Deutschen Haushalt immer mehr belastet. Allerdings ist für Exportnationen eine schwache Währung günstiger da eigene Produkte auf dem Weltmarkt günstiger werden, da Leitwährung USD.

Hat man also kein Geld unterhalb der Schuldenbremse zur Verfügung und leiht sich trotzdem welches, und setzt es auch noch sinnvoll ein, in Investitionen welche für die Zukunft entsprechende Rendite verspricht, also sagen wir mal um ein Wasserstoffnetz zu ermöglichen, so wird man in der Zukunft unabhängiger agieren können und günstigen Strom anbieten können, was wiederum ein Anreiz für Drittinvestitionen sein kann und zudem die beteiligten Firmen Aufträge bescherrt.
Zusätzlich kann die dadurch zu erwartende Abwertung des € für eine steigende Nachfrage bei den Exporten sorgen. Allerdings wie ich schon schrieb nehmen die Zinsen für solche Schulden gerade weiterhin zu und eine Mrd Zinsen, in daraus resultierende Abwertung der Bonität kann für höhere Zinssätze für neue Kredite sorgen.
Kostet das Geld also immer mehr so sollte solch ein Schuss auch sitzen und nicht für z.B. für Verbrennerlösungen oder Benzinsubventionierung ausgebene werden, da dieser Sektor keine Rendite verspricht, Stand jetzt.
Daher sollte man auch versuchen in guten Zeiten solche Schulden zu bedienen, denn jede Zinsbelastung belastet die gewöhnlichen Ausgaben des Staates, und reduziert somit das Budget für die Kernaufgaben.
In der 0% Zinspolitik der EZB zahlten wir im Jahr 2021 3,9 Mrd,2022 dagegen schon 15 Mrd, aufgrund steigender Zinsen. Bei einem Bundeshaushalt von um die 500 Mrd in 2022 ist das schon ein nicht zu verachtender Anteil an abfließenden Geldern ohne entsprechende Gegenleistung.
Erhöhen sich die Zinsen mittelfristig um nur einen Prozentpunkt, steigen die Zinskosten allein des Bundes um bis zu 14 Milliarden Euro pro Jahr.
Daher sollten Schulden auch immer Investitionen in die Zukunft beinhalten, anstatt  sie wie. z.B im Fall Scheuer für Mautphantasien auzugeben.




#
Robby1976 schrieb:

Allerdings wie ich schon schrieb nehmen die Zinsen für solche Schulden gerade weiterhin zu und eine Mrd Zinsen, in daraus resultierende Abwertung der Bonität kann für höhere Zinssätze für neue Kredite sorgen.


= die
#
Da ich in (Volks-)Wirtschaftsfragen ja eher wenig bewandert bin, mal eine Frage:
Wie wirkt sich denn die Schuldenbremse auf die derzeitige Situation aus?
Ist es denn tatsächlich sinnvoll staatliche Investitionen in einer Phase wirtschaftlicher Schwäche künstlich auszubremsen?
#
Kann man so nicht eindeutig definieren, kommt darauf an was die handelnden Personen mit dem "Mehrgeld" machen würde.

Letzendlich wie beim Haus, ohne Hypothek mehr Wert, hat man aber kein Geld fürs Sanieren und saniert es über eine Hypothek.....dann steigt der Wert des Hauses. Nimmt man aber eine Baufirma die nach der Hälfte Insolvenz geht, ist die Investition futsch und das Haus wird nass.

In einer Volkswirtschaft, welche auch noch eingebettet in der EU ist, kann ein überschreiten der Schuldenbremse mit den daraus resultierenden Investitionen, die Wirtschaft ankurbeln, vorausgesetzt die Wirtschaft ist in der Lage auch Aufträge abzuarbeiten und nicht mangels Personal sie abzulehnen.
Da wir aber auch in der EU eingebettet sind, können auch EU weit operierende Unternehmen hier den Zuschlag erhalten, und wiederum die EU ankurbeln.
Allerdings sind geliehene Investitionssummen auch immer zinsbelastet, was wiederum der Währung schadet, sie abwerten kann, und zudem aufgrund steigender Zinsen auch den Deutschen Haushalt immer mehr belastet. Allerdings ist für Exportnationen eine schwache Währung günstiger da eigene Produkte auf dem Weltmarkt günstiger werden, da Leitwährung USD.

Hat man also kein Geld unterhalb der Schuldenbremse zur Verfügung und leiht sich trotzdem welches, und setzt es auch noch sinnvoll ein, in Investitionen welche für die Zukunft entsprechende Rendite verspricht, also sagen wir mal um ein Wasserstoffnetz zu ermöglichen, so wird man in der Zukunft unabhängiger agieren können und günstigen Strom anbieten können, was wiederum ein Anreiz für Drittinvestitionen sein kann und zudem die beteiligten Firmen Aufträge bescherrt.
Zusätzlich kann die dadurch zu erwartende Abwertung des € für eine steigende Nachfrage bei den Exporten sorgen. Allerdings wie ich schon schrieb nehmen die Zinsen für solche Schulden gerade weiterhin zu und eine Mrd Zinsen, in daraus resultierende Abwertung der Bonität kann für höhere Zinssätze für neue Kredite sorgen.
Kostet das Geld also immer mehr so sollte solch ein Schuss auch sitzen und nicht für z.B. für Verbrennerlösungen oder Benzinsubventionierung ausgebene werden, da dieser Sektor keine Rendite verspricht, Stand jetzt.
Daher sollte man auch versuchen in guten Zeiten solche Schulden zu bedienen, denn jede Zinsbelastung belastet die gewöhnlichen Ausgaben des Staates, und reduziert somit das Budget für die Kernaufgaben.
In der 0% Zinspolitik der EZB zahlten wir im Jahr 2021 3,9 Mrd,2022 dagegen schon 15 Mrd, aufgrund steigender Zinsen. Bei einem Bundeshaushalt von um die 500 Mrd in 2022 ist das schon ein nicht zu verachtender Anteil an abfließenden Geldern ohne entsprechende Gegenleistung.
Erhöhen sich die Zinsen mittelfristig um nur einen Prozentpunkt, steigen die Zinskosten allein des Bundes um bis zu 14 Milliarden Euro pro Jahr.
Daher sollten Schulden auch immer Investitionen in die Zukunft beinhalten, anstatt  sie wie. z.B im Fall Scheuer für Mautphantasien auzugeben.




#
Die Gründe für die schlechten Ifo Werte werden auch genannt. Leider war nach Corona, Krieg, der jahrzehnte langen Niedrigzinspoltik der EZB sowie der nicht wirklich angegangen Transformation Deutschlands in Richtung Digitalisierung und Klimaneutralität klar, dass uns das in Summe irgendwann hart treffen ist. Und das passiert gerade.

Jetzt darf gerne diskutiert und gestritten werden, ob die derzeitige Regierung den richtigen Instrumentenkasten zur Anwendung kommen lässt, um sich dieser Extremsituation zu stellen. Die Ursachen für diese für Deutschland missliche Lage liegt natürlich nicht in der Verantwortung der derzeitigen Regierung, teilweise noch nicht mal in der Verantwortung irgendeiner Partei (EZB). Und es kommt, wie so oft Im Leben, alles auf einmal.

Da hilft aber tatsächlich kein Lamentieren. ME hilft nur: Positiv bleiben, Geduld haben, klaren Kopf behalten, immer wieder nachjustieren, wenn nötig und weiter machen. Die Wirtschaft und ihre Lage hat nämlich bekanntlich eine nicht zu unterschätztende psychologische Komponente.
#
Aber schon irgendwie komisch das der IFO den vierten Monat in Folge fällt, der DAX aber seit Jahresbeginn 20% gestiegen ist. Klar ist der IFO eine Prognose bzw. Einschätzung, aber ich glaube das spiegelt teilweise auch eher eine Mischung aus Emotionen und Befürchtungen wieder. Denke mal das es wie Schönesge schrieb eher mit der EZB zu tun. Man befürchtet eine Verteuerung des Geldes. Dazu die bereits vorhandene Materialknappheit, das sind aber auch alles Gründe, welcher der Standort Deutschland nur indirekt oder gar nicht beinflussen kann.  Was im übrigen für alle Industriestaaten bzw. Volkswirtschaften gelten dürfte.

Denke eigentlich das Deutschland ein robuster Standort ist. Obwohl die Investitionsbereitschaft angeblich zurück geht, haben oder werden drei der größten Unternehmen weltweit, Tesla, Intel, TSMC jeweils 10Mrd in Deutschland investieren. TSMC wird Deutschland dadurch zum größten Halbleiterstandort in Europa küren, ganz zu schweigen von Intel in Magdeburg wo sich der Marktführer ebenfalls eine gigantische Halbleiterfabrik gönnt und Tesla ergänzt die sowieso dominierende  Automilbranche, und liefert denen auch noch Anreize direkt vor der eigenen Tür.

Was dadurch in der Peripherie/Zuliefererbranche noch dazu kommt, wird gerade im Osten denke ich für eine Art Aufbruchstimmung sorgen und auch die letzten davon überzeugen das es in der EU doch nicht so doof ist.

Dann gibt es ja noch den sinkenden Exportüberschuss, war der, der EU-Komission nicht immer ein Dorn im Auge als er noch 6-8% des BIPS´s betrug, weil man so gegen den Stabilitäts und Wachstumspakt verstieß?

Von daher sieht es eigentlich nicht so dramatisch aus, wie es uns die Wirtschaftsweisen verklickern wollen.
Interessant sind dann die unerwartet erfreulichen Zahlen welche die Befürchtungen nicht bestätigten, aber trotzdem schafft sich Deutschland ab.......