>

Robby1976

4345

#
Robby1976 schrieb:

hawischer schrieb:

Wenn die Heizung defekt ist und ausgetauscht werden muss, dann ist die Fernwärme verpflichtend. Es müssen ausreichend Nutzer angeschlossen werden, damit sich die Investition in Fernwärme rechnet. Dann geht auch eine Wärmepumpe im Zweifelsfall nicht.
Stand jetzt, das Gesetz gibt es ja noch nicht.        

Ahh gut zu wissen, gilt das nur für kaputte nicht reparabel oder generell? Also aktuell verbaute Heizung Top in Schuß, aber Gemeinde sagt 2028 Fernwärme wird verbaut.....

Das letzte was ich weiß, ob das bei dem Gesetz, was angeblich verabschiedungsreif war, der letzte Stand ist...?

"Soweit ein Anschluss an ein Wärmenetz absehbar, aber noch nicht möglich ist, gibt es
zeitlichen Spielraum von bis zu zehn Jahren. Das bedeutet, Eigentümer müssen sich verpflichten, innerhalb dieses Zeitraums den Anschluss an ein Wärmenetz sicherzustellen.
Bis dahin kann noch eine Heizung genutzt werden, die die „Heizen mit Erneuerbaren-Vorgabe“ nicht erfüllt."

Siehe Punkt 10 in:
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/F/faq-gebaeudeenergiegesetz-geg.pdf?__blob=publicationFile&v=22
#
Super, vielen Dank für dein support!

Na warten wir mal die endgültige Fassung ab, aber das was im Entwurf steht sollte ja eigentlich bedeuten, das Heizungen welche die 65% erreichen, nicht dem Wärmenetz Vorrang erteilen muss und unabhängig von Fristen weiterhin betrieben werden kann.

Aber ein gutes Beispiel um mal Verunsicherung auch bei weniger Betagten festzustellen...

Habe letztes Jahr nämlich einen gebrauchten Scheitholzkessel verbaut, da ich aufgrund der gestiegenen Brennstoffkosten, Pelletts 400%, nicht das vierfache an Heizkosten haben wollte. Aber auch unschlüssig war welche Alternative günstig aber auch zukunftsresistent ist.
Denke aber es wird ne Hybrid Lösung aus Wind(10m Kleinstanlage) und Sonnenenergie(Photovoltaik) und Speicher.
Damit sollte man im Alter komplett unabhängig bleiben, brauch kein Lager, nichts schleppen und bin immun gegen Preissteigerungen.
#
Robby1976 schrieb:

Und nochmal zu meiner Frage mit der Wärmeleitplanung, müsste ich wenn sich die Kommune dazu entschließt Fernwärme zu verlegen diese auch verpflichtend annehmen, egal ob ich eine neue Heizung habe oder nicht?



       

Wenn die Heizung defekt ist und ausgetauscht werden muss, dann ist die Fernwärme verpflichtend. Es müssen ausreichend Nutzer angeschlossen werden, damit sich die Investition in Fernwärme rechnet. Dann geht auch eine Wärmepumpe im Zweifelsfall nicht.
Stand jetzt, das Gesetz gibt es ja noch nicht.
#
hawischer schrieb:

Wenn die Heizung defekt ist und ausgetauscht werden muss, dann ist die Fernwärme verpflichtend. Es müssen ausreichend Nutzer angeschlossen werden, damit sich die Investition in Fernwärme rechnet. Dann geht auch eine Wärmepumpe im Zweifelsfall nicht.
Stand jetzt, das Gesetz gibt es ja noch nicht.        

Ahh gut zu wissen, gilt das nur für kaputte nicht reparabel oder generell? Also aktuell verbaute Heizung Top in Schuß, aber Gemeinde sagt 2028 Fernwärme wird verbaut.....
#
Nochmal: die Heizungen müssen erst durch 65 % EE-Heizungen ersetzt werden, wenn eine neue benötigt wird.
Pelletsheizungen gehören zu den 65 %-Heizungen. Selbst wenn sie nicht mit Solarthermie und Pufferspeicher kombiniert werden.
Und Gasetagenheizungen müssen überhaupt nicht ausgetauscht werden. Sie dürfen bei Ausfall nur nicht wieder erneuert werden. Repariert werden dürfen sie.

Und da stellt sich doch die Frage, was eine neue Öl- oder Gasheizung bringen soll, deren Betrieb von Jahr zu Jahr teurer werden wird und für die man keinerlei Unterstützung bekommt, für eine 65%-Lösung aber die volle Dröhnung.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Nochmal: die Heizungen müssen erst durch 65 % EE-Heizungen ersetzt werden, wenn eine neue benötigt wird.
Pelletsheizungen gehören zu den 65 %-Heizungen. Selbst wenn sie nicht mit Solarthermie und Pufferspeicher kombiniert werden.
Und Gasetagenheizungen müssen überhaupt nicht ausgetauscht werden. Sie dürfen bei Ausfall nur nicht wieder erneuert werden. Repariert werden dürfen sie.

Ich meinte ja auch das es in der ersten Fassung welche Habeck durchsetzen wollte es nicht so angenehm geregelt war und das schon stark für Verunsicherung sorgte.
Ok sagen wir die Gasetagenheizung ist nicht mehr zu reparieren, was natürlich Schwachsinn ist, man kann sie immer reparieren. Aber für den Fall das sich der Handwerker weigert, welche günstige Alternative schlägst du denn dann vor?
Klar ist das keiner mehr Heizungen mit fossilen Brennstoffen verbauen wird, ebenso wenig Pelletheizungen, welche auch eine schlechte Umweltbilanz aufweisen und die Nachhaltiglkeit eigentlich nur ne erfundene Sache ist? Mal ganz zu schweigen von dem Feinstaub der hier produziert wird, würde es für die BRD schlecht asusehen wenn alle auf Pellets umstellen würden, aber der Borkenkäfer wäre besiegt.
Welche Heizungsart würdest du dden empfehlen.

Und nochmal zu meiner Frage mit der Wärmeleitplanung, müsste ich wenn sich die Kommune dazu entschließt Fernwärme zu verlegen diese auch verpflichtend annehmen, egal ob ich eine neue Heizung habe oder nicht?
#
Robby1976 schrieb:

Ich spreche dir auch nicht ab dich im Förderdschungel zurecht zu finden. Aber nicht jeder hat den selben Bildungsstand, der eine fängt schon an zu schwitzen wenn es heisst Update dein Handy....
Der andere hat sein Leben lang in der Verwaltung gearbeitet, der nächste immer Bezug zur Betriebswirtschaft gehabt. Ich habe beides und sehe es ähnblich wie du wer was haben will muss auch wissen wie.
Aber es gibt genauso viele Beispiele die das einfach nicht können, nicht weil sie es nicht wollen oder bräuchtenb, sondern einfach Bürokratieparanoia haben. Lässt man dise Leute nur durch Überschriften der Presse abholen, sind das die ängstlichen Wähler, welche dann in Zukunft ihr Kreuz bei Wunderbohnen versprechenden AFD Politikern machen.

Ach komm. Wir reden hier von Immobilienbesitzern. Die kennen sich in der Regel mit Bürokratie aus, die können rechnen und die wissen auch um die weiter steigende CO2-Abgabe. Und ihre größte Sorge ist ein Wertverlust ihrer Immobilie. Und wenn eine alte Dame in ihrem Häuschen ihren Lebensabend verbringt und aus Altersgründen von nichts eine Ahnung mehr hat, dann wissen es ihre zukünftigen Erben. Mit Sicherheit.

Viele von denen freuen sich auf die Gelegenheit, ihr Haus einen Riesenschritt nach vorne zu bringen, und das auch noch hoch gefördert. Und diejenigen, die es sich jetzt nicht leisten können, können bequem warten, bis
a) die Kommunen ihre Wärmeleitplanung fertig haben und
b) bis sie es brauchen, weil die alte Heizung den Geist aufgegeben hat.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ach komm. Wir reden hier von Immobilienbesitzern. Die kennen sich in der Regel mit Bürokratie aus, die können rechnen und die wissen auch um die weiter steigende CO2-Abgabe.

Ich glaube das siehst du ziemlich oberflächlich. das mag in einer Gegend wie Würzburg und Umgebung bestimmt gelten. Wo ein Immobilienbesitzer zwangsläufig gut betucht ist. Sich mit der Bürokratie von Bafa oder KFW bestens auskennen.

Aber auf dem Land in den Neuen sieht es meiner Meinung nach doch ein wenig differnzierter aus.

Der Berliner Speckgürtel hat sich mittlerweile auf fast 100km ausgedehnt. daher habe ich mir ein Schnäppchenhaus in einer Reichweite von meiner Wohnung in Berlin von knapp einer Stunde gefallen lassen. Ungedämtes Haus, Heizung war Kohle, Fenster aus DDR Produktion, sehr undicht, Alu Leitungen  Bausubstanz gut 1000qm Grundstück, 220 qm Wohnfläche, waren mal zu Zeiten der DDR drei Wohnungen drinnen. Bis vor 5 JAhren hat da ein 87jähriger drinnen gewohnt, deren Kinder in Berlin leben und ich denen das Haus für 8K abgekauft habe. Die Erben wären nicht in der Lage gewesen das Haus soweit zu sanieren das sich eine neue Heizung auch lohnt.
In der Nachbarschaft sieht es nicht anders aus, da hält man sich Hühner um den Berlinern die Eier zu verkaufen, oder sie selber zu essen. Da steht ein ungedämmtes Haus nach dem anderen, da rauchen die Schornsteine nach wie vor, da ist teilweise die Elektrik immer noch aus der DDR. Meine NAchbarin ist so eine, die geht in 2Jahren in Rente, arbeitet immer noch als Landwirtschaftliche Helfer, ihre erste Lohnerhöung ever war der Mindestlohn.
Die stottert immer noch die Kosten für die Straßensanierung, welche vor 15Jahren war, ab. Kinder wohnen alle in anderen Bundesländern, bzw. in größeren Städten, zieht so gar keinen zurück aufs Land, haben selber Kinder, oder sehen keine Zukunft für sich und Familie auf dem Land.

Sicherlich ist jeder seines Glückes Schmied, aber nicht jeder hat die selben Voraussetzungen, ich mache dir ne Steuererklärung mit verbundenen Augen, habe keine Ängste Gesetze zu studieren oder Fördermöglichkeiten zu   analysieren. Aber ich stand auch schon mit 17 in meiner ersten eigenen Wohnung, brauchte keine Hilfe, suchte mir eine Ausbildung und finanzierte mich selber.

Aber das gilt leider nicht für alle, besonders in den Neuen Bundesländern war die Wiedervereinigung ne Umstellung, vorher hat der Staat dein Leben von A-Z bestimmt.Klar sind mittlerweile 30 Jahre vergangen, und die meisten müssten es drauf haben simple Förderanträge ausfüllen zu können, Ihren Straomanbieter zu wechseln, oder wenigstens Anbieter zu vergleichen. Aber welche die zur Wende bereits auf die 50 zu gegangen sind oder auch schon drüber waren und immer noch leben, haben komischerweise Probleme mit der Bürokratie, selbstverständlich nicht alle, aber die denen es so geht, fühlen sich abgehängt in einer immer schneller werdenden Welt. Ist komisch ist aber so.

Ein anderer auch Eierverkäufer hat schon zu schlucken gehabt, als der Fuchs seine Hühner gekillt hatte. Ein neues Huhn kostet schließlich um die 10€, was für diesen Immobilienbesitzer anscheinend auch schon ne Menge Holz ist.

SIcherlich sind das nicht alle, aber so wie du das hier schilderst das die sich freuen endlich mal Geld in die Hand nehmen zu könne um den Wert Ihre Immobilie steigern zu können, ist es dann doch nicht. Denn das sind auch keine Einzelfälle.
Im Gegenteil da wird befürchtet das man noch einen Kredit aufnehmen muss, und ob den die Bank bewilligt, kann ich man sich überhaupt einen zweitebn Kredit leisten? usw

Ich verstehe deine Intension das man sich freuen sollte ein neue Heizung so gut gefördert zu bekommen, nur ein wenig Bürokratien, alles pille palle und wenn nicht gibts ja ein Kredit von der KFW, zinsgünstig usw.
Aber wenn man das so den betroffenen in den Neuen verklickern würde, dann wäre man wahrscheinlich ein aroganter Besserwessi ohne Bezug zur Realität. Nicht weil das Unsinn ist was du sagst, sondern weil es Menschen gibt die so mal gar keine wirtschaftliche Bildung haben.Das sind die, überspitzt formuliert, die dann aus Angst verhungern zu müssen Ihr Kreuz bei der AFD machen.


Dann hast du die Wärmeleitplanung angesprochen, wenigstens hat man da noch nachgebessert, war ja nicht vorgesehen, das das ein Teil des Heizungsgestz wird, die erste Fassung war schon nicht ohne.

Aber nehmen wir mal als Beispiel Immobilienbesitzer W.A. welcher sein Haus vor 5Jahren saniert hat, und sich dazu eine neue Pelletsheizung angeschafft hat.Das alles hat er auf Kredit gemacht
Soweit ich weiss soll die Wärmeleitplanung 2028 abgeschlossen sein, voraussichtlich. Nun entscheidet sich die Gemeinde eine Fernwäremheizung für die Gemeinde installieren zu lassen. Was macht dann der Immobilienbesitzer W.A., ist es dann nicht verpflichtet die Fernwärme abzunehmen?  Glaube gelesen zu haben das er verpflichtet ist.
Hat er nun ne Heizung für den Schrott gekauft?

Auch wollte Habeck Gasetagenheizungen verbieten lassen welche älter als 30 Jahre sind, mein Schornsteinfeger hat sich totgelacht als die erste Fassung des Heizungsgestzes rauskam. Zum einen meinte er, das solch alte Heizungen wenn sie denn optimal laufen, eine CO2 Bilanz aufweisen die eine Neue erst in frühestens 10 Jahren erreichen wird.
Zudem meinte er das in Berlin rund 200.000 Gasetagenheizungen dann ausgetauscht werden müssten, wohlgemerkt nur in Berlin.  Die Mieten in Berlin steigen schon so ohne das es Sanierungen braucht, wenn nun 200.000 Heizungen ausgetauscht werden, dann sicherlich nicht zum Nulltarif und schon gar nicht ohne Mietserhöhung. Mal abgesehen vom fehlenden Personal was überhaupt soviele Heizungen erneuern könnte.

Nicht falsch verstehen, ich sehe es auch so das wir hier dringenst was machen müssen und die Grünen die Schlamperei der letzten Regierungen jetzt im Eilverfahren ausbaden müssen, aber die erste Fassung war schon sehr veränstigend für Leute mit einfacher Bildung und die Presse hat ihr übriges dazu beigetragen.
#
Ad hominem argumentieren weil es inhaltlich nichts zu kritisieren gibt. Ist man von dir ja nicht anders gewohnt. Willkommen zurück auf meiner Ignoreliste.
#
Maddux schrieb:

Ad hominem argumentieren


+1
#
Robby1976 schrieb:

Aber selbst wenn es 70% generell Wahlbeteilung wäre, wären es nicht 20% der Wahlberechtigten welche die AFD wählen.


Wir reden hier von Umfragen auf Bundesebene, wir sind ja im BTW-Thread. Und da ist die Wahlbeteiligung eben bei gut 70 % auf Bundesebene. Und diese Diskussion, dass 20 % von 70 % ja nur 14 % sind, die haben wir doch schon seit Jahrzehnten und wird deswegen nicht sinnvoller. Wenn bei 60 % Wahlbeteiligung auf Landesebene 15 % die Grünen wählen, dann haben nur 9 % der Bevölkerung Grün gewählt. Und nun?
#
Tja und genau deswegen haben die Grünen in den letzten 40Jahren welche Rolle gespielt, mehr als Mahner war da nicht. Denn sonst wären wir jetrzt wahrscheinlich weiter, wir sehen doch als eigentliches Problem nicht das Klima sondern die Klimakleber an, das sagt doch schon alles.

SGE_Werner schrieb:

dass 20 % von 70 % ja nur 14 % sind,

Aber die Presse stellt die AFD als gesamtheitliches Problem der Neuen Bundesländern da, wie hoch ist der Bevölkerungsanteil der Wahlberechtigten in den Neuen? Ach ja und Thüringen oder Sachsen sind nicht alle neuen Bundesländer, das was jetzt einher geht seitdem es eine Neue Bundesregierung gibt,  Tesla, Intel oder TCS wird auch in  den Neuen Bundesländern eine neue Art Aufbruchstimmung erzeugen.
Daher muss man sich nicht mit der AFD beschäftigen, man muss Lösungen finden, wenn es Arbeitsplätze mangelt, muss man Unternehmen ansiedeln. Wenn die Infrastruktur nicht vorhanden ist muss sie gebaut werden. Wenn sich nicht jeder eine Heizung leistzen kann, kann man das Geld nicht mit Gieskannen ausschütten, sondern muss es da einsetzen wo es am nötigsten gebarucht wird..
Man hat unter der Unionsgeführten Regierung versäumt den Energiesektor auf Fordermann zu bringen, man hat sich vom günstigsten Klimakiller Gas der Russen einlullen lassen, obwohl man dem gemeinen Russen nicht getraut hat, wusste das er versucht uns zu unterwandern, er Auftragsmorde in der BRD verüben lässt, er unsere Werte ablehnt usw.
Nichts desto trotz sah man in ihm ein verlässlicheren Partner, wollte sogar noch mehr Gas aus Russland über NS2 pumpen, obwohl alle bestehnden Leitungen nichgt mal annährend ausgeschöpft wurden.
Wenn man solche handwerklichen Fehler noch abstellen könnte, wäre die AFD ganz außen vor.

Daher macht mir die AFD so gar keine Angst, jede Krise geht auch mal wieder zu Ende, und das sich die AFD nur an Problemen und Ängsten abarbeitet die sie selber schürrt, wird sie auch nie eine ALternative zu zukunfstorientierten Lösungen sein, sie wird langsam aber sicher wie die Reps damals in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
#
Wow, das ist mal ein Rundumschlag.

Das Bild eines  zerotteten Landes, herabgewirtschaftet und am Boden liegend. Und wo man hinblickt, Unfähigkeit in der Politik seit Jahrzehnten.
Frage mich nur, was treibt seit Jahren Millionen von Menschen in dieses Land zu kommen, ihre Familien nachzuholen, hier Arbeit zu suchen, zu studieren usw? Und das wichtigste, sehr sehr viele entscheiden sich zu bleiben.

Hast Du darauf eine Antwort? Und bitte nicht, woanders ist es noch schlechter.
Ich erinnere mich, in meiner Kinderzeit die Häuserruinen der zerbombten Stadt Kassel gesehen zu haben und kann mich auch an die Barackensiedlungen erinnern, in dem in meiner Gemeinde ostpreußische Vertriebene "wohnten".
Was in den 75 Jahren seit Ende des Krieges an Aufbauleistung geschafft wurde, dann zusätzlich der Aufbau der kaputten DDR, deren Zustand ich noch sehr gut in Erinnerung habe, das alles ist eine unglaubliche Leistung einer gesamten Volkswirtschaft und der Gesellschaft insgesamt.

Wenn ich an die Sorgen und Nöte der Eltern und Großeltern denke und auch die begründeten Sorgen hinsichtlich des  Klimawandels und des Friedens in der Welt aktuell bewerte, dann sind die Kosten für die Heizung, usw...  na ja.  
#
hawischer schrieb:

Das Bild eines  zerotteten Landes, herabgewirtschaftet und am Boden liegend. Und wo man hinblickt, Unfähigkeit in der Politik seit Jahrzehnten.
Frage mich nur, was treibt seit Jahren Millionen von Menschen in dieses Land zu kommen, ihre Familien nachzuholen, hier Arbeit zu suchen, zu studieren usw? Und das wichtigste, sehr sehr viele entscheiden sich zu bleiben.

Hast Du darauf eine Antwort? Und bitte nicht, woanders ist es noch schlechter.

Hmm also wäre Krieg und Vertreibung also kein anständiges Argument für dich.  Na dann anders wiviele Millionen von denen kamen denn aus der G20, welche annährend ähnliche Zustände daheim haben?

Sicherlich ist seit dem Ende des 2 WK ne Menge entstanden, soweit wollte ich eigentlich nicht zurückgehen und es wurde auch vieles in den neuen Bundesländern erreicht.
Aber was hat denn der Wiederaufbau mit der jetzigen Situation zu tun, wo Menschen die in Rente gehen 60% weniger haben, aber die selben Ausgaben bei der Versorgung, der Heizung, der Gesundheit usw wie der Berufstätige haben?
Sicherlich war nicht alles schlecht was die Union so angeleiert hat. Aber auf die aktuellen Probleme hat sie nicht vorausschauend reagiert.
Sie hat alles privatisiert und der Wirtschaft die Schlüssel zum Staatshaushalt gegeben.

Dann frage ich Dich wie siehst du denn die Infrastruktur des Verkehrswesen in Sachen Brücken, Straßen oder Zugverbindungen. Sind wir da soweit wie es ein Land unserer Stärke sein müsste? Müsste ja ein klares JA aus deiner Sicht sein.
War es Ok Putin unseren Energiesektor anzuvertrauen, ist Russland das Land deines Vertaruens?
SInd die klammen Kassen des Schulwesens oder der Kinderunterbringung nur ne Randerscheinigung im sonst so herlichen Unionsparadies.
WIe sieht es mit den 300mio für die MAutbetreiber aus? Wie sieht es mit den 2,4Mrd für den Atomaustieg aus, Was ist mit den etlichen Cum EX Milliarden, dafür kann keiner was, ist halt passiert und nicht so schlimm, weil wir ja wenigstens die neuen Bundesländern in 30 Jahren auf Weststandard gehievt haben, ohne dafür auch nur annährend uns verschulden zu müssen.....?








#
Robby1976 schrieb:

und weiss das auch der normale 60jährige?

Ich weiß es ja auch. Bin ich jetzt unnormal?
Aber über das GEG haben wir an anderer Stelle genug diskutiert. Können wir gerne dort weiterführen.
#
Ich spreche dir auch nicht ab dich im Förderdschungel zurecht zu finden. Aber nicht jeder hat den selben Bildungsstand, der eine fängt schon an zu schwitzen wenn es heisst Update dein Handy....
Der andere hat sein Leben lang in der Verwaltung gearbeitet, der nächste immer Bezug zur Betriebswirtschaft gehabt. Ich habe beides und sehe es ähnblich wie du wer was haben will muss auch wissen wie.
Aber es gibt genauso viele Beispiele die das einfach nicht können, nicht weil sie es nicht wollen oder bräuchtenb, sondern einfach Bürokratieparanoia haben. Lässt man dise Leute nur durch Überschriften der Presse abholen, sind das die ängstlichen Wähler, welche dann in Zukunft ihr Kreuz bei Wunderbohnen versprechenden AFD Politikern machen.
#
Robby1976 schrieb:

und die AFD, welche größer geredet wird als sie in Wahrheit ist. 20% Umfragewert, bei einer Wahlbeteiligung von unter 60%



das sind aber gewagte Thesen und Relativierungen, da schaudert es mich.
ja, über die AfD wird zu viel gesprochen, auch von mir, aber insbes. die LTW in Ostdeutschland machen einem Sorgen, auch was die Regierungsbildung anbelangt

Ansonsten war ja Dein Beitrag anscheinend eine Generalabrechnung mit allen Parteien
#
Tafelberg schrieb:

das sind aber gewagte Thesen und Relativierungen, da schaudert es mich.

Ich sehe das nicht als Relativierung, ich sehe eher die Ganze Diskussion um so eine unterirdische Randpartei als Etablierungsversuche an. Diese PArtei hat nichts geleistet, im Gegenteil sie lügt und verfälscht Argumente und Statistiken. Sie plädiert dafür Russland wieder hoffähig zu machen, da Russland ja eingekreist wurde.... hält die Klimadiskussion für ne Lüge, will aus Nato und EU. Germany first again.... bla bla bla Denlkmahl der Schande...NS ZEit Fliegenschiss der Geschichte..
ernsthaft solche Formulierungen oder Argumente sollen eine Diskussionsgrundlage zum Befassen mit solch einer Randnotiz darstellen?
Aber bevor man sich mit solch einer Partei beschäftigt muss man sich erstmal klar werden welches Klientel diese Randnotiz wählt. SInd das Menschen die ich abholen will, jemand der einen Höcke verehrt oder Chupalla, kann man solch einen überhaupt mit Fakten  oder Argumenten überzeugen, oder nachdenklich machen. Denke eher nicht, wenn man solche Typen aus den Umfragewerten der AFD rausnimmt was bleibt dann noch 5-7% Wähler welche ein demokratisches Grundverständnis haben. Alles in allem ein überschaubarer Teil um den man sich sorgen muss.
#
Ich frage mich gerade woher die unter 60 % Wahlbeteiligung in Umfragen kommen.
Bei Forsa, wo die Nichtwählerschaft / Unentschlossenen mit ermittelt werden, liegen wir derzeit bei 20 % AfD bei 71 % Wahlbeteiligung.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich frage mich gerade woher die unter 60 % Wahlbeteiligung in Umfragen kommen.

Die 20% AFD kommen aus Umfragen, welche aus meiner SIcht nur eine Momentaufnahme sind, schau dir lieber mal die Wahlbeteiligung in den Ländern an, bis auf Bayern 72%, Meckpomm 70% oder Sachsen 66% kommt da keiner auch nur ansatzweise auf 70% eher 60% oder wie im Fall des Bevölkerungsreichten Bundesland NRW 55%

Aber selbst wenn es 70% generell Wahlbeteilung wäre, wären es nicht 20% der Wahlberechtigten welche die AFD wählen. Das Ganze hat damit angefangen das die Presse aus ner Demonstartion am Montag mit 500 Männekins, gleich mal der Osten geht auf die Straße gemacht hat, zur Anmerkung komme nicht aus dem Osten, also sehe ich das eher objektiv. Hier wurde was aufgebauscht was es eigentlich gar nicht gab. Das Phänomen hatte man ja bereits bei den Piraten gesehen, als das Interesse der Presse weg war waren es die Piraten auch.
#
Robby1976 schrieb:

die Grünen vergessen in Ihrer Panik um das Klima retten zu wollen, das der normale Bürger nur bedingt Leistungsfähig ist und größtenteils nicht mal schnell 30-50k in die Hand nehmen kann, um sich Klimaneutral aufzustellen.

Nur damit diese Mär endlich mal vom Tisch kommt:
1. Er muss das nur tun, wenn er ohnehin Investitionsbedarf hat, sprich: wenn das alte Gerät kaputtgeht.
2. Er bekommt für ein neues fossiles Gerät 0, für ein EE-gerät bis zu 70 % Förderung.
3. Er steigert den Wert seiner Immobilie entscheidend. Derzeit entsteht auf dem Immobilienmarkt eine riesige Schere zwischen Häusern, die energetisch saniert sind und denen, die es nicht sind. Der Wertverlust für Letztere steigt von Jahr zu Jahr, für die Ersteren gilt nach wie vor die Preisexplosion auf dem Immobilienmarkt.
#
Ja, aber dennoch hat Habeck es versäumt die Menschen mit auf die Reise zu nehmen, das alle Neuuerungen an einer Immobilie wert steigernd sind sollte auch klar sein.
Denn das eigentliche Problem ist die Verunsicherung, ich kenne viele die sich eine Pelletheizung angeschafft haben, ich war auch einer, zum Glück aber nur eine gebrauchte, da ich mich bisher nicht endgültig festgelegt habe.

Vor der Energiekrise(welche die Union aus meiner Sicht zu vertreten hat) hat man 250€ die Tonne pellets gezahlt, in der Krise waren es dann 900€ das ist eine Preissteigerung von fast 400% und wir reden hier ja nicht über 20 Jahre alte Heizungen, welche so oder so irgendwann ausgetauscht werden müssten. Wir reden hier über Heizungssystem welche nach wie vor subventioniert werden, weil sie angeblich nachhaltig sind. Was aus meiner Sicht völliger Quatch ist, schon alleine der Feinstaub macht ein mehrfaches aus als eine Fahrt in einem Diesel.Aber dieses Klientel wurde einfach mal außen vor gelassen.
Die von dir angesprochenen 70% maximale Förderung, iist das denn endgültig? Ist das Gesetzt durch so das es zum 01.012024 starten kann und weiss das auch der normale 60jährige?
Letztendlich müssen alle fossilen Heizungen über lang oder kurz ersetzt werden, ob sie noch funktionieren oder nicht. Denn der Preis für Heizmaterial, wird aufgrund der weniger werdenden Abnehmer nicht billiger werden.
Jetzt hat man innerhalb eines Jahres eine 2stellige Inflation gehabt die Preise sind explodiert, der Arbeitnehmer auf dem Land zahlt so um die 30 bis 40% mehr für den Weg zur ARbeit. Lebensmittel teurer, Strom teurer, aufgrund der Inflation eine Gehaltskürzung.
Nicht falsch verstehen ich habe die Grünen gewählt und werde das auch bei der nächsten Wahl wieder tun, finde mich da zwar nicht vollumfänglich wieder, aber mehr als bei all den anderen Parteien und mir ist durchaus bewusst das wir endlich mal anfangen müssen Taten folgen zu lassen und nicht immer nur Diskussionen übers Klima führen können. Aber man muss vielmehr die Gesellschaft mit einbeziehen, denn auch wenn es maximal 70% Förderung geben kann, so können die restlichen 30% für Hausbesitzer immer noch eine erhebliche Summe darstellen, und das beziehe ich jetzt nicht auf mich, ich kriege das gestemmt. Habe das Haus fürs Wochenende gekauft und evtl mal als Altersruhesitz, denn aus meiner Sicht ist die Rente keineswegs sicher. Werde auch versuchen auf Wind und Sonnenenrgie zu bauen, inkl Speicher (Wind für Winter; Sonne für Sommer), aber wenn ich jetzt die Rentner aus der Nachbarschaft mir anschaue nicht alle, aber einige, so sehe ich das deren Mittel doch eher bescheiden sind.
Da müssen dann die 30% Eigenanteil auch schon ein Treffer sein, und nicht wie bei Pellets bereits nach 10 Jahren enie andere Lösung gefunden werden muss.
Und da muss der Bürger abgeholt werden, Verunsicherungen ausgeräumt werden und eine bezahlbare Lösung erklärt werden und nicht erst das Gesetz ausrufen und im Nachhinein erklären das es nicht so teuer wird.
Auch wenn es 5 vor 12 ist, wenn die besten Ansichten nicht bezahlbar sind, wird man sie nicht umsetzen können.
Da bringt es auch nichts wenn, wie man es ursprünglich vor hatte, die erste Fassung des Heizungsgestzes schnellstmöglich durch den Bundestag peitscht.Nicht der Bundestag bezahlt die Zeche sondern der Bürger, egal wei edle die Absichten sind.

#
Schon verrückt das es Leute gibt die denken das die Union es besser macht als alle anderen. Wie lange hat denn die Union uns in den letzten 41 Jahre nregiert? Genau 32 Jahre! Erwartet man jetzt echt das die neue Regierung 32Jahre im Handumdrehen korrigiert?

UNIONS Bilanz
Infrastruktur stark sanierungsbedürftig.
Sozialer Wohnungsbau...abgeschafft
Schulwesen stark sanierungsbedürftig
Gesundheitswesen stark sanierungsbedürftig
ach ja und die Renten sind sicher.... wohl eher nicht, auch stark sanierungsbedürftig
Energiepolitik....hat man outgesourct und in die Hände Putins gelegt, weshalb= Na weil Putin Deutsch kann, Merkel hatte ihm ja angeblich nie getraut, aber auch kein Hinderniss daran gesehen ihm den ganzen Deutschen Energiesektor anzuvertrauen.
CDU Maskenaffäre, ok ist halt Marktwirtschaft
CSU Mautaffäre, sind ja nur 300 Mio Steuergelder verschwendet worden
Cum EX....die paar Milliarden die da verbrannt wurden
Bundeswehr sollte man nach 32 Jahren CDU auch lieber outsourcen, kommt billiger und man hat wenigstens Garantie ansprüche
In welcher Regierungszeit konnte die AFD sich atablieren.....
Integrationspolitik, human da man sich bereit zeigte die EU zu entlasten und die Grenzen öffnete, aber leider ohne Konzept, dadurch überließ man es der Presse Stimmung zu machen.
Was erwartete man denn bei 1mio Flüchtlingen? Hochqualifiziertes Personal was sich Schulen, Häuser und Arbeitsplätze selber schafft. Das 99,9% sich Deutsch verhalten werden? 1mio Flüchtlinge sind halt auch ein Abbild der Gesellschaft, und da gibt es auch immer einen %anteil an Kriminellen. Aber dieser Anteil, aus meiner Sicht sehr kleine Anteil, wird in den Medien derart stark polarisiert das man denkt, so sind sie alle. Die Union hat es versäumt die Weichen zu stellen, damit die Integration  in die richtigen Bahnen gelenkt werden kann.

Wie steht man zu diesen Entscheidungen bei der Union? Richtig gar nicht denn alles war ja alternativlos.
Fehler wurden keine begangen, so wie es jetzt ist ist alleine die Schuld der aktuellen Regierung, echt jetzt?

Der normale Bürger erwartet auch mal das Eingeständnis das man Fehler gemacht hat, das spricht einen natürlich nicht automatisch frei, aber macht die Politiker auch mal menschlich.
Aus meiner Sicht vertritt die Union nur die Unternehmensseite, hat aber keine Empathie fürs Volk.

Allerdings hat die SPD in der Merkel Ära einen genauso erheblich großen Anteil an Fehlentscheidungen zu erklären und die Grünen vergessen in Ihrer Panik um das Klima retten zu wollen, das der normale Bürger nur bedingt Leistungsfähig ist und größtenteils nicht mal schnell 30-50k in die Hand nehmen kann, um sich Klimaneutral aufzustellen. In der Sache liegen sie ja richtig, aber man kann keine Gesetze auf dem Rücken der Bevölkerung austragen ohne sie mitzuenhmen, ohne zu prüfen was kann der einzelne überhaupt leisten. Das erzeugt Unmut und Verlustängste.
Bleibt noch die FDP, welche so oder so nur die Unternehmensseite vertritt, Mövenpick lässt grüßen....
und die AFD, welche größer geredet wird als sie in Wahrheit ist. 20% Umfragewert, bei einer Wahlbeteiligung von unter 60%  sind keine echten 20% sondern nur der Anteil den es an den Rändern einer Gesellschaft schon immer gab. Wenn man das beachten würde dann sind sie ähnlich wie die Republikaner in den 90ern nur eine Nischenpartei ohne wirkliche Aussagekraft, aber wenn man den ganzen Osten einredet er ist rechts, wird er es vielleicht irgendwann auch.




#
Also ich bin da ganz bei Diegito. Rein monetär betrachtet, dürfte aktuell der beste Zeitpunkt für einen verkauft sein.

Kolo ist weder ein Superstar, der bereits über Jahre seine Leistung auf dem Niveau der letzen Saison gezeigt hätte, noch ist er ein 18 jähriges Ausnahmetalent.

Und bei all den Vergleichen mit den Ablösesummen anderer Spieler, sehe ich keinen Einzigen mit ähnlichen Parametern.

Im Grunde genommen sind 100 Millionen meiner Meinung nach völlig absurd. Selbst in der heutigen Zeit.

Ich würde gerne mal die Reaktionen sehen, wenn Krösche auf die Idee Käme, 100 Millionen für einen Spieler mit den gleichen Parametern auszugeben.

Ich vermute man würde ihn einweisen lassen.  

Dazu kommen die ja schon mehrfach genannten Risiken (Formtief, Verletzung etc.) bei denen wir am Ende u.U. als der ganz große Verlierer dastehen würden. Sportlich und finanziell.  

Und auch der Einwand, dass es offenbar selbst aktuell keinen echten Markt für Kolo gibt, ist auch nicht ganz von der Hand zu weisen.  




#
E
AldaFalda schrieb:

Also ich bin da ganz bei Diegito. Rein monetär betrachtet, dürfte aktuell der beste Zeitpunkt für einen verkauft sein.

Kolo ist weder ein Superstar, der bereits über Jahre seine Leistung auf dem Niveau der letzen Saison gezeigt hätte, noch ist er ein 18 jähriges Ausnahmetalent.


Aha und dies Annahme beruht darauf das Kolo nur ein One Time Wunder ist und das nachdem er da weitermacht wo er letzte Saison aufgehöört hat?
Er schießt nicht das 5:0, er schießt die wichtigen Tore, in dieser jungen Saison sage un d schreibe in drei mSpielen jeweils das 1:0, sieht für mich nicht so aus als ob er schlechter performen würde.
Er ist unsere Lebensversicherung.
Normalerweise können wir solche Spieler gar nicht halten und nun ist es das erstemal seit zig Jahrzehnten das wir den Preis bestimmen können und dafür würdest du Krösche einweisen lassen wollen?
Ich sehe das eher nach dem jahrelang geforderten Selbstbewustsein.
Letztendlich wollen wir Kolo doch gar nicht verkaufen, und rufen eben genau aus diesem Grund solch eine Summe aus, und geben dem Spieler für seine Verhandliungen mit, das er wechseln kann, aber aufgrund dessen was wir in ihm sehen, er für uns 100 Mio Wert ist.

Das mit den Verletzungen ist natürlich ein unkalkulierbares Risiko, aber dann kann man ja auch gleich alle Spieler abgeben welche schon mal eine schwere Verletzung hatten, kann ja immer wieder passieren, sind ja schon vorbelastet und haben so ein größeres Verletzungsrisiko.
Aus meiner Sicht macht Krösche genau das was ich von einer Mannschaft die zu den top 5 in Deutschland gehört, erwarte.
#
Generell zum Spiel muss man sagen das es eine sehr gute Stimmung war, so macht ECL echt spass.
Zum Spiel unserer Mannschaft, schwer, 1 Hälfte eigentlich noch ganz passabel, aber man muss den Gegner jetzt auch nicht stärker reden als er ist, Bulgarische Liga hat definitiv nichts mit der Bundesliga zu tun, und Lewski nichts mit der Meisterschaft.
Was man aber dem Gegner bescheinigen muss, er hat Leidenschaftlich bis zum Ende gekämpft, ist in jeder Phase des Spiels unsere Abwehr angelaufen und hat diese unter Druck gesetzt.
Aber von einer Mannschaft mit dieser brachialen Qualität, der teuerste Kader jemals, zudem extrem in der Breite verstärkt und dazu auch noch individuelle Unterschiedsspieler drinnen, muss das cleverer lösen.
Teilweise gab es auch schöne Kombinationen von hinten heraus.
Aber man konnte auch nicht mehr zwingend gefährlich vor dem Tor werden. Positiv von den neuen sind mir Pacho, Marmoush und Hauge aufgefallen, haben jetzt keine Bäume ausgerissen, aber haben durchblicken lassen das sie eine Verstärkung sind. Schade das Hauge das Tor nicht macht, hätte es ihm gegönnt, hat er aber ganz schlecht zu Ende gebracht obwohl er sich das Tor so geil vorbereitet hatte......
Insgesamt war die zweite Hälfte aus unserer Sicht nicht mehr zwingend genug und das bei dem Gegner.

Ich finde jetzt auch Vergleiche zu vorherigen Trainern unpassend, ja selbst ich, der dem Glasner auch diese Saison einiges zugetraut hätte und von seiner Art sowieso angetan war.
Aber dafür kann ja Toppmöller nichts.
Er hat aber eine an sich sehr gute Vorbereitung gehabt, frühzeitig der Kader zusammen, alle Wunschspieler bekommen und keine schlimmen Verletzungen, so das dieser Kader aus meiner Sicht schon jetzt definitiv um Platz 5 mitspielen sollte/müsste und ich auch gedacht hätte das man trotz der noch sehr jungen Saison, schon weiter wäre.und einen Gegner wie Lewski eigentlich dominieren müsste.

Interessant ist aber auch, das wir anscheinend verdammt dazu sind mit 3er Kette zu spielen, auch sieht man das trotz der guten Vorbereitung noch keine endgültige Startelf gefunden wurde.
Trotzdem ist ein Bye Bye Bayern noch drinnen, 3 Pflichtspiele keine Niederlage.

Aber wie unter Glasner so auch unter Toppmööler, Kolo ist unsere Lebensversicherung. Man kann nur hoffen das PSG nicht bereit ist 100mio auf den Tisch zu legen, mit ihm fällt und steht unsere Offensive, natürlich kann es dann auch sein das der Rest unsere Offensive noch mal ne Leistungsexplosion erfährt, eben weil der Alleinunterhalter nicht mehr da ist, 1:1 zu ersetzen ist er sowieso nicht. Auch nicht, wenn es eine namhafte Verstärkung geben sollte, welche so kurz vor Ende des Transferfensters sich noch nicht endgültig entschieden hat.
Erwarte ein 3:0 im Rückspiel.

#
Meine Intro war in der Form sicherlich drüber. Sorry dafür und Shitstorm accepted.

Inhaltlich bleibe ich dabei. Beantwortet euch doch mal folgende einfache Fragen:

War das am Sonntag ein Hexenkessel? Ja oder nein?

Wollen wir bei besonderen Spielen einen Hexenkessel haben? Ja oder nein?

Was kann ich dafür tun das das Stadion kocht?
#
norman schrieb:

Was kann ich dafür tun das das Stadion kocht?

Evtl. mal nen Diver vom Trainer vor der Tribüne......
#
grossaadla schrieb:

Wenn man nicht verkaufen muss geht das schon.
Bei Spielern die nur noch ein Jahr Vertrag haben eher nicht.
Hatte in irgendeinem Bericht auch eine ähnliche Aussage von M.Krösche gelesen das man ab einem bestimmten Zeitpunkt das nicht mehr machen kann.
Kommt natürlich auch immer darauf an wie unmoralisch das Angebot ist.



Es kommt auch darauf an, was der Spieler möchte.
Und eines ist klar, wenn Teams wie Real, Paris kurzfristig kommen, kannst  Du Fristen setzen, wie Du möchtest, das wird keinen Interessieren. Und einfach sagen "Du hast Vertrag, Du bleibst" ist auch nicht ganz so einfach.
Man muss dann eine gute Lösung für alle Beteiligten finden.
Bisher haben wir das gut hinbekommen.
Und mir wäre jetzt nicht bange, wenn wir tatsächlich 80 Millionen aufwärts bekommen
und dann mal ein halbes Jahr mit Ngankam, Alario und Marmoush stürmen würden.
Dazu noch Lindström und die jungen wilden.

#
Ich denke nicht das Krösche Kolo verkaufen wird, also nicht unter 100 mio, aber kann man versuchen, falls Kolo auch gehen wollen würde und Krösche keinen zusätzlichen Stürmer verpflichtet. Aber das ist schon ein Unterschiedsspieler der für das erreichen der Internationalen Plätze immens wichtig ist, und geht dann so ein Experiment schief, kann mit diesen Experiment die Arbeit der letzten Jahre zu nichte gemacht worden sein. Außerdem kann ich mir auch nicht vorstellen das Toppmöller das gutheißen würde, denn der Trainer ist ja bekanntlich der Erste.........
#
Robby1976 schrieb:

Klappt es nicht, bin ich Sauer, werde viele Wochenenden kein TV schauen und die Videotext taste zukleben....

Und postest auch nicht mehr?
#
Keine Angst, werde dich nie und nimmer in Sachen Posts überholen....
#
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison? - 4. Platz

2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln? - 72
3 - Wie viele Tore wird die Eintracht in den 34 Spielen schießen? - 81
4 - Wie oft wird die Eintracht in den 34 Spielen ohne Gegentor bleiben? - 4
5 - Wie weit kommt die Eintracht in der Conference League (Playoff/Gruppe/16F/AF/VF/HF/Finale/Sieg)? - HF
6 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal? - AF

7 - Auf welchem Platz wird die 2. Mannschaft der Eintracht in der RL Südwest landen? - 1.Platz
8 - Welchen Platz wird das Frauen-Team der Eintracht am Ende der Saison belegen? - 5. Platz

9 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten? - Ellyes Skhiri
10 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die zweitmeisten Liga-Tore für die SGE schießen? - Marmoush
11 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga eingewechselt? - Seppl Rode
12 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten gelben Karten in der Liga erhalten? - Tuta

13 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben? - Tuchel
14 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale? - RBL- BVB

15 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert Platz 1, 2 und 3 auflisten)?
1. HSV
2. Schalke 04
3. 1FCKaiserslautern

16 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
1. BVB
2. RBL
3. FCB
4. Eintracht Frankfurt
5. VFL Wolfsburg
6. Werder
7. 1. FC Köln
8. Bayer
9. SCF
10. Union
11. Borussia Mönchengladbach
12. FSV Mainz 05
13. TSG Hoffenheim
14. VfB Stuttgart
15. VfL Bochum
16. Darmstadt 98
17. 1. FC Heidenheim
18. FC Augsburg
#
Also wenn wir es bei diesem Kader nicht schaffen die Quali zu überstehen, dann wäre das schon eine mittelgroße Überraschung.

Man sollte doch schon ein wenig mehr Selbstvertrauen auf den Tisch legen. Im Gegensatz zum Start der vorherigen Trainern, sieht es ja so aus also ob der Kader, Stand jetzt, komplett ist und dieser Kader zu den 5 teuersten der Bundesliga gehört.

Sicherlich sollten wir keinen Gegner unterschätzen, so wie uns kein Gegner unterschätzt. Klar kann man rausfliegen, aber das wäre aus meiner Sicht schon ein echtes Armutszeugnis, wo man sich dann die Mentalitätsfrage stellen sollte.

Bei allem Diva Verständnis, neuer Trainer neue Spieler,usw, so ist das doch der beste Kader seit Jahrzehnten sowohl individuel als auch in der Breite. Ich sehe uns auch nicht irgendwo um den 10 Platz spielen oder 40 Punkte Zielsetzung. Für mich sind realistische Ziele, der 5. Platz, das überstehen der Gruppenphase ECL, sowie Achtelfinale DFB Pokal. Klappt es nicht, bin ich Sauer, werde viele Wochenenden kein TV schauen und die Videotext taste zukleben....und wie jedes Jahr erneut hoffen das wir erfolgreich sind.n
#
RGW6789_ schrieb:

Bei Tuta sieht die Lage mE aber etwas anders aus. Der Auftritt in Fulda war nur die Fortsetzung seiner bisherigen (Pflichtspiel-)Leistungen. Da dürfte so langsam jedem klar werden, dass wir hier nicht von gehobenem Bundesliganiveau sprechen.



Tuta hat schon mehrfach bewiesen das er es besser kann.
Ich weiß nicht, warum man hier jetzt ständig so tut, als wäre er wegen eines Formtiefs, die größte Graupe.
Sonst wird immer Geduld und Verständnis gefordert und wenn es darauf ankommt und man jemanden zum draufhauen braucht, werden selbst verdiente Spieler nieder geschrieben.
Keiner von uns weiß warum er im Moment dieses Formtief hat.
(können ja auch private oder gesundheitliche Gründe sein, die nicht an die Öffentlichkeit gelangen).

Wenn jetzt Tuta jetzt nur schlecht gespielt hätte könnte ich ja die Kritik nachvollziehen. Aber er wie viele andere auch,  einen Anteil der letzten erfolgreichen Jahre.
Kopf hoch Tuta, das wird schon.
#
Also Tuta mal 5 Spiele am Stück gönnen und dann weiterschauen falls er dann genauso abfällt kann man ja in der nächsten Saison nachbessern....

Hyundaii30 schrieb:

Wenn jetzt Tuta jetzt nur schlecht gespielt hätte könnte ich ja die Kritik nachvollziehen.

????
Also wenn er nur jetzt ein Testspiel schlecht gespielt hätte? Aber wenn er alle Spiele schlecht gewesen wäre dann nicht?