>

Robby1976

4349

#
Mir ging es bei dem Oktoberfest vs. Eintracht Vergleich eher um die Aussage, dass Fußball nichts für jedermann sei und da Verständnis für die Allgemeinheit vorliegt, wenn dort Millionen Euro an Steuergelder für Einsätze draufgeht und sich diese darüber ärgert. Dies könntest du nämlich auf jeden Bereich des Lebens übertragen.

Außerdem reden wir beim Oktoberfest (inkl. Übernachtungen) von einem Milliardenbetrag der umgesetzt wird. Ist also nicht so, dass das eine Non-Profit-Veranstaltung für Jedermann ist. Die Einnahmen werden nur auf eine andere Art generiert. Zusätzlich gab es 2022 über 1.800 Einsätze der Polizei und deckte die komplette Bandbreite ab.

Man kann ja gerne diskutieren, ob Vereine sich an den Kosten beteiligen sollen. Nur wird mir hier wieder eine Debatte (s. gleiche Bezahlung Mann/Frau) auf dem Rücken des Fußballs ausgetragen. Denn wenn die Vereine sich daran beteiligen, muss dies auf jeden Sportveranstaltung in Deutschland übertragen werden, auf jedes Konzert, etc.

Und zur AG-Aussage. Da hast du natürlich recht, es werden hunderte Millionen umgesetzt von der Eintracht. Dementsprechend werden aber auch Steuern gezahlt.
#
Ich habe auch nichts dagegen das sich alle kommerziellen Veranstalter an den Kosten beteiligen, egal ob Fussball AG oder Eventim. Jedoch muss man hierbei aber auch klar die Spreu vom Weizen trennen, denn es gibt sehr wohl etliche Großveranstaltungen, Open Airs, Festivals, wo die Polizei nur rumsteht und wirklich nichts zu tun hat.
Im Gegenteil sogar noch begrüßt wird und da und dort mal ne Erfrischung bekommt.

Die Loverparade in Berlin wurde seinerzeit eingestellt, weil der Veranstallter sich nicht an den Kosten beteiligen wollte.....
#
propain schrieb:

Willst du wirklich englische Zustände wo man sich gegenseitig denunziert nur weil jemand unflätig flucht? Im Stadion ist nun mal das gleiche Leben wie in der Gesellschaft, nur auf engerem Raum. Schaut euch in Frankfurt um, all das findet man auch im Stadion. Ein Stück weit muss man damit leben.


Wir leben doch alle damit.
Beschimpfungen, Pöbeleien, Besoffene und bekiffte Menschen, Raufereien, Hools die sich außerhalb des Stadions prügeln, Bengalos und Rauch... all das gab es schon immer.
Es nervt hier und da aber gehört zum "Volkssport" Fussball und dem damit verknüpften Stadionerlebnis irgendwie dazu. Oder besser gesagt, man kann es aushalten.

Es gibt aber Grenzen. Zum Beispiel das haufenweise Böller hochgehen (Fans verletzt werden und eigene Spieler dabei erschrecken) Pyro aufs Spielfeld gelangt (und dabei nur knapp die eigenen Spieler verfehlt), Polizisten und Sicherheitspersonal ABSICHTLICH mit Pyro beworfen werden, Fans des Gegners ABSICHTLICH mit Pyro beworfen werden, Leute ABSICHTLICH das Spielfeld betreten um Ordner anzugreifen....wo soll ich weitermachen?

Müssen wir damit auch leben?
#
Diegito schrieb:

Es nervt hier und da aber gehört zum "Volkssport" Fussball und dem damit verknüpften Stadionerlebnis irgendwie dazu. Oder besser gesagt, man kann es aushalten.

Also für mich endet der Volkssport in der Regionalliga, alles andere darüber sind aus meiner Sicht Unternehmen.
Die eigentlich keine sozialen oder gesellschaftlichen Aspekte mehr vertreten. Die Arbeit die der breiten Masse zugute kommt findet in den zig tausenden Amateurvereinen und deren Jugendarbeit statt.

#
Willst du wirklich englische Zustände wo man sich gegenseitig denunziert nur weil jemand unflätig flucht? Im Stadion ist nun mal das gleiche Leben wie in der Gesellschaft, nur auf engerem Raum. Schaut euch in Frankfurt um, all das findet man auch im Stadion. Ein Stück weit muss man damit leben.
#
Ich persönlich kann mit den Zuständen im Stadion leben, aber das mit den englischen Zuständen sind die rigerosen Einschneidungen, die ich ansprach. Ich denke auch nicht, das die Polizei die Zustände ändern kann, auch nicht der DFB. Der bekommt ja seine Länderspiele nicht mal in den Griff und da gibt es eigentlich keine Kurve.

Das muss, wenn gewollt, von innen heraus passieren.

Auch denke ich schon das der Verein sein Hausrecht durchsetzen kann.

Dazu muss der Sicherheitsdienst auch nicht bewaffnet werden.

Mit Schadensersatzforderungen kann einem sehr schnell die Laune am Böllern verdorben werden, sprich bei Vergehen welche zu Platzsperren, Geisterspielen oder ähnliches führen, wird die daraus resultierende Strafe gegenüber dem Täter eingeklagt. Auch kann ich mir nicht vorstellen, das die Täter es schaffen unbemerkt aus der Kurve raus zu kommen, denke schon das man Ihrer habhaft werden kann und die Identität feststellen kann.
Klar muss ich dann extra einen Sicherheitsdienst für die Kurve installieren, möglichst ohne Ultras besetzt, aber ich denke das dürfte machbar sein, auch kostentechnisch.

Oder aber man geht Kompromisse ein, welche beide Seiten auch akzeptieren müssen, Pyronatiker und Fussballfans. Bevor das Spiel anfängt wird Käfigböllern gemacht, oder aber man installiert in der Kurve sprenkleranlagen und sobald es zündelt gehen die Wassermassen los.....so das man wsich noch nichtmal mehr eine Zigarette anzünden kann.


#
Robby1976 schrieb:

Zumal ich auch nicht wirklich daran glaub,e das von Vereinseite das so kritisch gesehen wird, da ja auch indirekt lukrative Einnahmen aufgrund dieses Eventcharakters erzielt werden.

Der Verein findet sowas nicht lustig, sonst hätte er z.B. nach den Vorfällen in Magdeburg nicht mit allen möglichen Fangruppen gesprochen. Untätig ist er auch nicht, sonst wären keine Stadionverbote ausgesprochen worden.
#
Das er das nicht lustig findet ok, aber meinst du nicht auch wo ein Wille ist ist auch ein Weg?
Ich denke das wenn es gewollt wäre, es auch richtig still im Stadion werden könnte, bezogen auf Choreos, Pyros und Gewalt.
#
Mal vom Eintritt abgesehen. Egal ob Eintracht oder Oktoberfestfestzelt, in beiden müssen seit einiger Zeit Securitys für Ordnung sorgen, Polizei kommt nur wenn es zu toll wird. Außerhalb des Stadions oder Festzelt ist dann die Polizei zuständig. Vor ein paar Jahren war es noch so das auf dem Oktoberfest mehr körperliche Auseinandersetuungen gab wie in allen Bundesligastadien in einer Saison. Wie das heute ist weiß ich nicht, könnte sich aber zu ungunsten des Fußballs verschoben haben.
#
Ja, dass das Oktoberfest nicht ohne ist möchte ich hier auch gar nicht anzweifeln, aber es ist öffentlicher Raum und da erwarte ich auch das Die Polizei Ihre Pflichten tut, aber aufgrund des Eintrittgeldes in einem Fussballstadion sehe ich hier eigentlich keinen öffentlichen Raum.
Zudem muss ich auch feststellen das die Eintrittspreise in den letzten Jahren/Jahrzehnten in die Höhe geschnellt sind, damit meine ich das Fussballvereine früher gar nicht in der Lage waren Polizeieinsätze zu bezahlen, aber heute finde ich das das nur noch schwer gegenüber der Allgemeinheit zu vermitteln ist.

Auf der einen Seite reden wir von Fussballvereinen, allerdings sind die meisten mittlerweile eine AG, so das eine Gewinnerzielungsabsicht vorliegen muss, zum anderen haben wir es hier mit millionenschweren Einnahmen zu tun, gigantischen Ablösen und auch nicht wenig Eigenkapital.
Aus meiner Sicht müsste mindestens anteilig, bei allen kommerziellen Veranstaltungen, der Veranstalter sich an den Kosten beteiligen. Sofern er auf den Schutz der Polizei angewiesen ist. Es gibt ja auch Stadion wo es seit Jahren keine Randale gibt.
#
propain schrieb:

Robby1976 schrieb:

Wie lange haben wir Randale in der Kurve, 1,5,10,20 Jahre?

Viel länger. Ich gehe jetzt 50 Jahre ins Stadion und so lange kenne ich das.

Naja. Ich könnte heuer mein 50-jähriges Stadionjubiläum feiern. 1973 war es schon noch relativ friedlich. Obwohl insbesondere die Polizeipräsenz und die Sicherheitsvorkehrungen praktisch gegen Null gingen. So richtig los ging das ja alles erst in den 80ern. Kleinere Scharmützel in der Kurve ändern daran nichts.

Aber das ist jetzt nur Beckmesserei. Ob 50 oder 40 Jahre ist eigentlich egal.
#
ob 50 oder 40 Jahre ist auch egal, wollte nur mal in den Raum werfen wie lange das Thema schon behandelt wird und das es aufgrund diesen Zetraums doch eher unwahrscheinlich ist, das sich da ohne rigerose Einschneidungen im Eventerlebnis, sich was ändern wird.
Zumal ich auch nicht wirklich daran glaub,e das von Vereinseite das so kritisch gesehen wird, da ja auch indirekt lukrative Einnahmen aufgrund dieses Eventcharakters erzielt werden.
#
JayJayFan schrieb:

Es gibt ja Sicherheitspersonal von der Eintracht im Stadion, nur wo ziehst du bei der Polizei dann die Grenze? 17 Tage Oktoberfest wird vom Steuerzahler getragen, 17 Heimspiele soll die Eintracht zahlen?

Kurz und bündig auf den Punkt gebracht.
#
Kann man so sehen, aber um bei der Gegenüberstellung Oktoberfest vs. Heimspiel zu bleiben, wieviel Eintritt kostet denn das Oktoberfest....
#
Robby1976 schrieb:

dachte Einsätze der Polizei innerhalb des Stadions trägt die Allgemeinheit.

Alle Einsätze von Polizei und Feuerwehr "trägt die Allgemeinheit". Das ist beim Fußball so, beim Fasching/Karneval, bei großen und kleinen Stadfesten. Jeder Polizist und damit jeder Polizeieinsatz und jede Streifenfahrt wird aus Steuermittel bezahlt. Warum sollte man das also gerade im Zusammenhang mit Fußball diskutieren.
Darum ging es mir, denn es ist eine rein populistische Diskussion wie die um Blitzurteile noch am Srafttattag (CDU), oder "alimentierete Messermänner", Kopftuchmädchen" (2x AfD) oder "kleine Paschas" (wieder CDU) und natürlich die über die Kriminalisierung der "Letzten Generation" und noch ganz viel mehr.
#
Die von dir aufgeführten Beispiele sind in der Tat alles populistische Äußerungen. Allerdings sehe ich bei der Gleichstellung von Volksfesten oder Demos, mit Fussballspielen doch einen Unterschied. Es geht hier ja nicht um eine Streifenfahrt um die Allgemeinheit ein Sicherheitsempfinden zu geben.

Ich bin auch schon ewig Fussballfan, aber kann es durchaus verstehen das die Allgemeinheit, kein Verständnis dafür hat das auf der einen Seite Millionen an Einnahmen, auch durch Sicherheit im Stadion, generiert werden, aber auf der anderen Seite kein Geld für diesen Schutz da ist. Wir sprechen hier ja von mindestens wöchentlich sich wiederholenden Volksfesten, welche aber nicht die Allgemeneinheit ansprechen, sondern nur den Teil der Fans.
Und da geht es ja noch nicht mal um den Teil der außerhalb des Stadions passiert, denn da hast du natürlich Recht das ist nicht das Problem des Vereins. Aber für die Scherheit im Stadion hat der Veranstalter Sorge zu tragen und nicht die Polizei. Genauso zahlt der Verursacher die Kosten der Feuerwehr, sofern ein eigenes Verschulden festgestellt worden ist

Aber wenn ich ein Veranstalter bin, dann verlasse ich mich ja auch nicht auf die Polizei um den Innenraum zu schützen, sondern habe einen Sicherheitsdienst und klar werde ich die Polizei informieren, wenn es überhand nimmt, aber dann ist die Veranstaltung auch vorbei, die Straftäter werden abgeführt und es gibt eine Anzeige und je nachdem kann es dadurch auch zu Schadensersatzforderungen kommen.
Der Veranstalter wird sich prüfen lassen müssen, ob alle Sicherheitsvorkehrungen so umgesetzt worden sind, wie es Auflagen zur Sicherheit aufgrund der Kapazitäten eines Events auch vorsehehen.
Passiert was steht als erstes der Veranstalter am Pranger, welcher dann natürlich seine Versicherung mit einbezieht welcher er von den Einnahmen bezahlt hat.
#
DeMuerte schrieb:

Sorry, aber diese/deine Steilvorlage musste ich einfach aufgreifen.



Alles gut.
Ich zähle mich sowieso nicht zu den umweltfreundlichsten Menschen oder bilde mir sowas ein.
Ich stehe dazu das ich ein Sünder bin, in vielerlei Hinsicht was die Umwelt angeht.
Aber da bin ich mit Sicherheit nicht der schlimmste oder einzige.
In Deutschland braucht man sich da eh keine Vorwürfe zu machen, da sollten Amis, Chinesen oder andere Menschen von anderen Ländern ein viel schlechteres Gewissen bekommen, die teiweise Ihren Müll im Meer entsorgen oder alles ohne Kamine/Filter usw, verbrennen.
So wie wir Menschen mit der Erde umgehen, wird es uns der Planet immer mehr zurück geben.
Der ist mächtiger wie alle Menschen der Erde zusammen

#
Ich denke wir sind ein nicht unwichtiger Teil der Klimadebatte, meine sogar gelesen zu haben wenn alle Staaten auf der Erde so handeln würden wie Deutschland so bräuchte es drei Erden.
Den Müll den andere Länder ins Meer kloppen, kommt auch aus Deutschland. Wir sind gar nicht in der Lage den kompletten Müll hier zu entsorgen geschweige denn wieder zu verwerten.
Jahrzehntelang ging unser Müll nach China, als die voll waren nach Malaysia, die sind mittlerweile auch voll, soweit ich weiss ist jetzt Indonesien dran.
Bezeichnend war auch ein Foto eines gestrandeten Wals, welcher obduziert wurde und sich Unmengen von Spar Plastiktüten drinn befanden, wohlgemerkt im Pazifik.
Unsere Wälder gibt es nicht mehr nur noch Baumschulen aus in reih gepflanzter Kiefern. Kommt mal ein Bär nach deutschland gilt es unsere Fleischproduktion zu schützen, dieser gefräßige Bär könnte immerhin 0,0001% unserer Produktion vernichten. Obwohl mehr las 20% in der Tonne landen.....
Der Bauer bekommt 0,03€ pro Kilo Schweinefleich, und trotzdem werden 70% unserer agrarwirtschaftlich genutzten Felder für Tiernahrung geopfert, anstatt zu renaturisieren.


Die Heinrich Böll Stiftung sagt dazu:

Umgerechnet in ganze Tiere enden nach Angaben der Heinrich-Böll-Stiftung jedes Jahr 8,9 Millionen Hühner, 640.000 Schweine, 50.000 Rinder und hunderttausende Puten, Gänse, Enten und Schafe in Deutschland im Abfall. Die Massen an entsorgtem Obst und Gemüse überstiegen diese Werte noch.

Deutschland lebt ganz klar über seine Verhältnisse und das nicht zu knapp.


https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/umwelt/die-10-groessten-klimasuender-der-welt/

Deutschland ist der siebthöchste Verursacher von Kohlendioxid-Emissionen weltweit und weist einen Anteil von 1,82 % an der gesamten weltweiten CO2-Belastung auf. Mehrere Branchen sind für die Emissionen verantwortlich. Die Energieerzeugung und die Strom-/Wärmegewinnung aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe tragen einen Großteil der CO2-Emissionen in Deutschland bei. Gefolgt von der Landwirtschaft, die maßgeblich durch Lachgas- und Methanemissionen aus dem Ackerbau und der Viehzucht etwa 8 % beiträgt.

Auch die Herstellung von Industrieprodukten wie Eisen, Stahl und Chemikalien erzeugt Luftschadstoffe und Treibhausgase. Hinzu kommen Emissionen aus dem Straßenverkehr, dem Schienenverkehr, der Schifffahrt und der Luftfahrt. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem erheblichen Anstieg der CO2-Emissionen und dadurch auch der Menge an gefährlichen Substanzen, die in unsere Atmosphäre gelangen
#
Robby1976 schrieb:

Zumal die Kosten nicht der Verein sondern die Gesellschaft übernehmen soll.
Wir diskutieren hier über Teile unserer Fans und deren Verhalten, daber das Thema solltest du hier nicht aufmachen, weil diese Diskussion populistischer Mist ist.
#
Ok sorry, dachte Einsätze der Polizei innerhalb des Stadions trägt die Allgemeinheit.

Sollte man was ändern wollen, so sehe ich den den Verein in der Pflicht, anstelle der Allgemeinheit und ich denke schon das der Verein das unterbinden könnte, aber sicherlich nicht ohne zu eskalieren. Sofern er es denn will!

Wird der erste für ein Geisterspiel haftbar gemacht, dann überlegen die anderen schon eher ob sie sich ihr Leben verbauen. Auch kann man mehr Kameras einbauen, generelles Alkoholverbot im Stadion, einen seperaten Sicherheitsdienst für die Kurve installieren, Banner/Fahnen verbieten,....usw usf

Die Kosten dafür, dürften die Strafen sicherlich ausgleichen.
Aber sieht der Verein hier überhaupt ein Problem, sieht die große Mehrheit der Fans das genauso wie das Forum?

Viele schreiben hier ja auch das das Ganze drum herum nur noch Event ist, nette Choreos, aber brauch man nicht wirklich, Dauersingsang nicht wirklich, Pyros und Bengalos schon mal gar nicht, Heimspiele wären auch ohne Ultras ausverkauft, Auswärtsspiele wären ohne Ultras noch toller.....

Ist dem so?

Wären die Internationalen Spiele auch ohne die Ultras in Mailand, Barcelona, Bordeux usw usf dermaßen unterstützt worden, ohne deren zutun? Hätten wir jetzt 130K an Mitgliedern , wenn es nicht diese TV Bildern von gigantischen Choreos, Märschen zum Stadion oder Pyroshows gegeben hätte.
Wäre es schwieriger junge hungrige Talente zu holen, ohne das Argument ausgelassener Stimmung im Stadion, welches ja gerne auch mal eingesetzt wird um eben solche Spieler zu überzeugen.
Wären die VIP logen auch ausverkauft, wenn es nur Fussball zu sehen gebe?

Wenn all das dem Verein gut tut bzw. es dadurch zu höheren Einnahmen kommt, kann man sich dann eigentlich dagegen stellen? Oder handelt man dann nicht gegen die Threadüberschrift.....







#
Wiederholung Endlosschleife, oder jährlich grüßt das Pyrotier.
Wie lange haben wir Randale in der Kurve, 1,5,10,20 Jahre?

Was hat man bisher so von Vereinsseite unternommen um das zu unterbinden? Was hat es gebracht?
Stört es überhaupt den Verein, oder nur die Forumsmitglieder? Oder ist die daraus erzeigte Aufmerksamkeit lukrativer als ein stilles Örtchen.... ?
Das Forum erwartet das der Verein, die Polizei oder der DFB das Problem löst.
Der Verein wiederum, das sich das innerhalb der Kurve selbst bereinigt bzw. das Zivilcourage hier Einhalt gebietet.
Der DFB bittet zur Kasse und erwartet das der Verein das selbst in den Griff bekommt.
Die Polizei sieht sich nicht unbedingt in der Pflicht sich anrotzen, provozieren, anschießen oder in Bier zu duschen.
Schon gar nicht wenn von Vereinsseite das Problem nicht rigoros angegangen wird. Zumal die Kosten nicht der Verein sondern die Gesellschaft übernehmen soll.

So vertritt halt jede Seite Ihren Standpunkt ohne das sich was ändert und wir haben wenigstens für jedes Jahr einen Sommerlochfüller....
#
Der Verein muss sich doch nicht rechtfertigen, weil er Spieler X Y in die zweite verfrachtet.Der Spieler wurde als Talent verpflichtet, hat bisher kein einziges Bundesligaspiel mitgemacht, geschweige den im Profikader gestanden.


Wurde verliehen um ihn auf ein ordentliches Niveau zu heben, konnte sich aber bisher bei keiner Leihstation nachhaltig präsentieren. Ich wüsste auch nicht welchen Stürmer er ersetzen könnte oder wenigstens ergänzen, sicherlich Talent aber glaube für die Bundesliga ein wenig zu klein.

Zumal wir nicht vergessen dürfen das wir mittlerweile schon fast 40 Spieler im Kader haben.

Aber hat nichts gekostet und für genaus solche Fälle hat man ja die zweite reaktiviert, welche dann vom großen Kader der 1ten Mannschaft profitieren kann und vielleicht um den Aufstieg mitspielen kann.

#
Schönesge schrieb:

Das sind jetzt zwar keine Beispiele, wo er etwas als sicher dargestellt hat, aber immerhin nennst du mal Punkte. Es ist halt nicht gerade selten, dass sich Deals noch zerschlagen, siehe Polter zu uns, und es ggf unterschiedliche Vorstellungen in Vereinen gibt, so dass sich dann Dinge ggf auch schnell ändern können. Spieler (Aouar) wie auch Vereine können eben ihre Meinung doch nochmal ändern. Es gibt vermutlich auch nicht immer gut informierte Quellen was jeden Einzelfall angeht.

Was für mich wichtig ist: ich glaube ihm, dass er Infos hat. Denn dafür liegt er einfach viel zu oft richtig. Ob seine Infos immer richtig sind, weiß man natürlich nicht, er wahrscheinlich auch, und manchmal werden Menschen sicherlich auch als gerne mal als Quelle genutzt, um von bestimmten Vorhaben abzulenken.

Wer darauf keine Lust hat, muss es eben lassen.

Nenn mal bitte Reporter, die aus deiner Sicht "seriös" sind.



Ich denke auch, das es Reporter gibt die unseriöser arbeiten.
Und natürlich können sich Dinge schnell ändern oder zerschlagen und da gibt es so viele Möglichkeiten
z. B. Thema Chaibi .
Es ist nicht auszuschließen das Lindström bleiben wird, dann waren wir zwar dran und interessiert,
aber eben nur, wenn der entsprechende Abgang zustande kommt, entwickelt sich da mehr draus.
Manche Sachen sind natürlich humbug von der Presse, weil sie sich einfach was zusammenreimen.
Aber manches davon erkennt man sofort.

Beim Fall Kamada sehe ich das 50:50.
Kann stimmen, kann auch nicht stimmen.
Ich könnte Krösche verstehen, wenn er es versucht Ihn zu einem Vertrag bei uns zu überreden.
Da ich aber die Verhandlungen und Gesprächverläufe nicht kenne, kann es auch sein,
das Krösche damals schon gemerkt hat, das es gar keinen Sinn macht Ihm weitere Angebote zu machen,
weil die Forderungen zu hoch waren oder er sich unbedingt verändern möchte.

Wir werden es sehen, aber deswegen muss man sich nicht wegen Michel streiten, ob der Mist schreibt oder nicht.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wir werden es sehen, aber deswegen muss man sich nicht wegen Michel streiten, ob der Mist schreibt oder nicht.

Das ist doch kein Streit.... früher hatte man Lieblingsspieler....heute sind es Lieblingsjournalisten.....mal sehen welche Nummer Michel kriegt....
#
Kamada ist und war ein Super Spieler, ihm jetzt Lustlosigkeit in der zweiten Hälfte der Saison vorzuwerfen ist schon arg übertrieben, es gibt Spieler die explodieren förmlich auf dem Feld Andere halt nicht, hatten wir alles schon.
Kann man ihn nun doch halten sollte man es tun, ob man da jetzt auch noch ein Handgeld drauflegen sollte sei mal dahin gestellt, man muss hier jetzt auch nicht die Büchse der Pandorra öffnen, dann verlängert am Ende keiner mehr und wartet immer nur noch auf Handgeld.
Aber letztendlich denke ich nicht das er bleibt, er wollte letzte Saison wechseln, und ich denke er will es immer noch und ich denke das hat nichts mit der SGE zu tun, sondern eher mit dem Entschluss sich auch nochmal verändern zu wollen. Zumal es einen sehr großen Markt für Spieler seines Kalibers gibt.
#
Botnang schrieb:

Ich war nach dem Aus für OG wie viele nicht gut auf ihn zu sprechen.

Ob das viele waren sei mal dahingestellt. Für mich waren das eher wenige die aber besonders laut und penetrant waren
#
Letztendlich schreiben hier im Forum vielleicht 100 Personen in der Spitze, klar einige wesentlich mehr als andere, aber ob das dann wirklich aussagefähig ist.... bei mehr als 120K an Mitgliedern.....
ich denke das es eher mit einer netten Stammtischdiskussion vergleichbar ist, welche außerhalb des Stammtisches keinerlei Relevanz hat. Halt ein netter Fantalk mit verscheidenen Ansichten
#
Robby1976 schrieb:

[...], aber umso besser das keiner verkauft werden muss und sollte wirklich keiner der Stammspieler gehen, ja dann sollte man mit dieser Mannschaft auch versuchen die Championsleague zu sichern, schon alleine um so einen Kader halten zu können und nicht mehr nur Ausbildungsverein der "Großen" zu sein.

Du hast aber schon im Hinterkopf, dass mindestens zwei wertvolle Stammspieler bereits weg sind, die man mit den Neuen erst einmal ersetzen muss, um den Status quo aufrecht zu erhalten?
#
Ja, aber das war ja schon in der Winterpause sicher, aber mir ging es darum, dass wir anscheinend keine finanziellen Zwänge mehr haben, und spielerv erkaufen müssen
#
Robby1976 schrieb:

Mag sein, who knows, allerdings waren die 10sieglosen Spiele auch nicht soooo schlecht wie sie hier dargestellt wurden, man hatte viel Pech und dazu auch noch die Schiedsrichter im Nacken, aber Glück muss man sich erarbeiten.....

Nein. War toll. Ganz super war das alles. Wenn nur die Schris nicht gewesen wären ... 😂
#

FrankenAdler schrieb:

Nein. War toll. Ganz super war das alles. Wenn nur die Schris nicht gewesen wären





Uiii und das von dir, Respekt! Hätte nicht gedacht das von dir zu hören
#
Eigentlich braucht es eine Glasner Diskussion nicht. Aber da ich es nicht für einen 100 % Zufall halte, dass die Ergebnisse nach der Verkündung der Glasner Trennung besser wurden, glaube ich, dass wenn wir "uns getraut hätten am Trainer festzuhalten", jetzt nicht wir Conference League spielen würden, sondern Wolfsburg, und Skhiri und Koch jetzt eher nicht zu uns gekommen wären.
#
Mag sein, who knows, allerdings waren die 10sieglosen Spiele auch nicht soooo schlecht wie sie hier dargestellt wurden, man hatte viel Pech und dazu auch noch die Schiedsrichter im Nacken, aber Glück muss man sich erarbeiten.....
#
Robby1976 schrieb:

Man muss hier wirklich mal eine Lanze brechen für Herrn Krösche, so schnell hatte keiner seiner Vorgänger eine Mannschaft zusammengestellt bekommen! Aber ich staune auch, das wir so stark einkaufen können und keinen verkaufen müssen, hätte ich nicht gedacht. Gerade das man die Verteidiger Positionen diesmal ersetzt bekommen hat.


Naja, Krösche hatte aber zwischendurch schonmal erwähnt, das wir keinen verkaufen müssen.
Ja die Medien und teilweise Fans haben sich an den 20 Millionen Transferüberschuss aufgehängt.
Diese Pläne wird es auch geben, aber das war gedacht um das Festgeldkonto zu füllen und das muss man nicht panisch machen. Dafür kann es ja mehrere Pläne geben oder man verschiebt es auf den Winter.
Das weiß ja keiner zum Glück genau. Außerdem gibt es auch genug andere Möglichkeiten, Geld zu bekommen.
Das wir mitttlerweile auch viel Fernsehgeld (im Gegensatz zu früher bekommen, Internationales Geld,
bessere Sponsorenverträge, mehr Mitglieder uvm. das sumiert sich auch alles, deswegen können wir aktuell so entspannt handeln und müssen nicht bei den ersten Angeboten für Muani, Sow, Lindström usw.
weiche Knie bekommen, sondern wir haben mittlerweile eine starke Verhandlungsposition.

#
Na ja so unbegründet wie du das darstellst waren die Gedanken ja nicht, zum einen hat der Vorstand einen Transferüberschuss ausgerufen und zum anderen fehlte uns in der letzten Saison das Geld für einen starken IV, das dem jetzt nicht mehr so ist, wird wahrscheinlich eher was mit den Championsleague Millionen zu tun haben, welche wahrscheinlich erst im Anschluss einer Saison ausgeschüttet werden.
#
Mit den ganzen Neuzugängen hätte Glasner seinen Posten wahrscheinlich nicht abgeben müssen. Denn die Baustellen, welche Glasner immer wieder ansprach, werden jetzt nach und nach geschlossen.

Neues Spiel, neues Glück. Jedenfalls wünsche ich Toppmöller und der Mannschaft maximale Erfolge.

Auch wünsche ich, dass uns ein Trainer mal mehr als 2-3 Saisons erhalten bleibt. Dafür muss es aber dazu kommen, auch mal an einem Trainer festzuhalten, wenn die Saisonziele verpasst werden. Bloß das trauen sich viele Verantwortliche nicht. Ist wie Spieler aufgrund Daten/KI zu verpflichten. Wenn der Spieler dann evtl. doch nicht passt, kann man sich wenigstens darauf berufen, eine den Daten gemäß vernünftige Entscheidung getroffen zu haben. Alles absolut verständlich und richtig, bloß Geschichte wird an anderen Stellen geschrieben.
#
Endless schrieb:

Mit den ganzen Neuzugängen hätte Glasner seinen Posten wahrscheinlich nicht abgeben müssen. Denn die Baustellen, welche Glasner immer wieder ansprach, werden jetzt nach und nach geschlossen.


Ja das ist anzunehmen, aber hier muss man Krösche halt auch eingestehen das er seinen Fehler erkannt hat und der Abwehr das Personal gegeben hat, was ein Toppmöller für eine Viererkette brauch.
Echt erstaunlich woher wir soviel Geld haben ohne uns verschulden zu müssen, aber denke mal das wird mit der Ausschüttung der Championsleague Millionen zu tun haben, aber umso besser das keiner verkauft werden muss und sollte wirklich keiner der Stammspieler gehen, ja dann sollte man mit dieser Mannschaft auch versuchen die Championsleague zu sichern, schon alleine um so einen Kader halten zu können und nicht mehr nur Ausbildungsverein der "Großen" zu sein.

Glasner wünsche ich das Beste und hoffe er verändert sich nicht, gibt nicht mehr viele Typen die authentisch sind Würde mir wünschen das er die Deutsche Nationalmannschaft übernimmt, Flick ist dermaßen überfrdert da kommt ja gar nichts mehr.