
MutterErnst
3423
#
MutterErnst
..ist jemandem bekannt, wie viele EL Dauerkarten im Vorverkauf von den 31.000 Dauerkarten abgerufen wurden? Gabs da eine Info?
Ob es eine Info geben wird, kann ich nicht sagen. Aber du wirst davon ausgehen können, dass so ziemlich jeder der eine DK besitzt seinen Platz bereits gebucht hat. Ich denke, dass die Quote derer die Ihre Plätze nicht gebucht haben unter 1 % liegt. Alles Spekulatius natürlich.
Also letztes Jahr waren bei mir tatsächlich im Block der ein oder andere Dauerkarteninhaber nicht anwesend. Wies dieses Jahr ist, kann ich dir natürlich nicht sagen. Neben mir sitzen bspw. ein Ehemann mit seiner Frau. Der muss wohl Beruflich ziemlich viel fliegen. Da kann er Donnerstags nicht, und ruft die Dinger nicht ab.
Ist jetzt nur ein Beispiel. Da sollte man aber auch dran denken, das man da eigentlich Donnerstags immer können muss!
Ist jetzt nur ein Beispiel. Da sollte man aber auch dran denken, das man da eigentlich Donnerstags immer können muss!
SandroSGE schrieb:
..ist jemandem bekannt, wie viele EL Dauerkarten im Vorverkauf von den 31.000 Dauerkarten abgerufen wurden? Gabs da eine Info?
Die Eintracht hat eben auf Facebook mitgeteilt, dass in der ersten Verkaufsphase über 26.000 EL Dauerkarten abgesetzt wurden.
Bei 31.000 BuLi Dauerkarten heißt das also im Umkehrschluss, dass es doch Einige DK-Besitzer gab, die ihre EL-Karte nicht abgerufen haben.
So eine hohe Zahl wundert mich nun doch ein wenig.
Ich finde die Versandkosten für jedes Spiel ein Unding. 4,- pro Spiel, das macht alleine für die Qualirunde 12,- Wenn wir wieder ins Halbfinale kommen, sind das alleine 40,- nur für den Versand!!
Wenn print at home aus irgendwelchen Gründen nicht geht, kann man doch zumindest 3 Tickets mit einem Versand für die Qualirunde rausschicken. Der Gegner muss ja nicht drauf stehen, sondern zB 2. Runde reicht. Falls wir ausscheiden, sind die restlichen Tickets nur noch ein kleines Stück Papier.
Mein Kumpel und ich haben eine Dauerkarte nebeneinander. Besteht denn zumindest die Möglichkeit, dass die Tickets zusammen verschickt werden, damit nur 1 x Versand gezahlt wird?
Wenn print at home aus irgendwelchen Gründen nicht geht, kann man doch zumindest 3 Tickets mit einem Versand für die Qualirunde rausschicken. Der Gegner muss ja nicht drauf stehen, sondern zB 2. Runde reicht. Falls wir ausscheiden, sind die restlichen Tickets nur noch ein kleines Stück Papier.
Mein Kumpel und ich haben eine Dauerkarte nebeneinander. Besteht denn zumindest die Möglichkeit, dass die Tickets zusammen verschickt werden, damit nur 1 x Versand gezahlt wird?
SandroSGE schrieb:
Ich finde die Versandkosten für jedes Spiel ein Unding. 4,- pro Spiel, das macht alleine für die Qualirunde 12,- Wenn wir wieder ins Halbfinale kommen, sind das alleine 40,- nur für den Versand!!
Wenn print at home aus irgendwelchen Gründen nicht geht, kann man doch zumindest 3 Tickets mit einem Versand für die Qualirunde rausschicken. Der Gegner muss ja nicht drauf stehen, sondern zB 2. Runde reicht. Falls wir ausscheiden, sind die restlichen Tickets nur noch ein kleines Stück Papier.
Mein Kumpel und ich haben eine Dauerkarte nebeneinander. Besteht denn zumindest die Möglichkeit, dass die Tickets zusammen verschickt werden, damit nur 1 x Versand gezahlt wird?
Die Versandkosten decken mit Sicherheit auch Verwaltungskosten, und ich bin absolut happy damit, diese zu zahlen, da der Service der Ticketabteilung wirklich top ist. Ich würde mich eher über die hohen Getränkepreise im Stadion aufregen als darüber.
..wird jeder Versand pro Spiel wieder 4,- kosten? Das läppert sich dann ganz schön.
Sinnvoll wäre bei der Bestellung die Angabe print at home. Ansonsten wird es teuer, wenn man für jede Partie zusätzlich 4,- kostet.
Falls print at home aus irgendwelchen Gründen nicht geht, könnte man für die Quali drei Tickets für max. 3 Heimspiele und für die Hauptrunde für jede Runde Tickets ein Mal für 4 ,- versenden, die dann in die Tonne gehen, falls wir nicht wieder ins Halbfinale kommen.
Sinnvoll wäre bei der Bestellung die Angabe print at home. Ansonsten wird es teuer, wenn man für jede Partie zusätzlich 4,- kostet.
Falls print at home aus irgendwelchen Gründen nicht geht, könnte man für die Quali drei Tickets für max. 3 Heimspiele und für die Hauptrunde für jede Runde Tickets ein Mal für 4 ,- versenden, die dann in die Tonne gehen, falls wir nicht wieder ins Halbfinale kommen.
Auch wenn die Verärgerung verständlich ist, war das heutige Prinzip fair. Es waren einfach Zufallstreffer bzw. -prinzip. Ärgerlich ist wenn, dass immer nur gestückelt jedes Jahr 1.000 bis 2.000 rausgehen. Lieber 1 x 4.000 raushauen, dass der Frust nicht jedes Jahr wächst, wenn man nicht unter die ersten 1.000 kommt.
Käme aufs selbe drauf raus. Ich bin um 10 Uhr auf die Warteliste und hätte bei 4000 Karten auch keine Chance mehr gehabt, mit mehr als einer Stunde Wartezeit.
Gehört halt eben auch Glück dazu. Allerdings könnte man jetzt die Warteliste auch schließen.
Gehört halt eben auch Glück dazu. Allerdings könnte man jetzt die Warteliste auch schließen.
Tel Aviv war ne geile Fahrt. Am Strand Bier im Sand, beim Fanmarsch gabs keine Polizei, hat die einfach nicht interessiert. Mein Favorit in den letzten Jahren neben Porto und mit kleinen Abstrichen Lissabon.
Stark von Mainz, Eier und Charakter gezeigt - Rivalität hin und her
Kann man nur zustimmen.
Es gibt inzwischen andere Vereine die unsympathisch sind.
Dazu gehören die 05er nicht.
Ich fordere eine Fanfreundschaft.
Ebbelwein und Saumagen. Das passt.
Es gibt inzwischen andere Vereine die unsympathisch sind.
Dazu gehören die 05er nicht.
Ich fordere eine Fanfreundschaft.
Ebbelwein und Saumagen. Das passt.
Hütter kann für das riesige Leistungsgefälle nichts, aufgrund dessen es in Verbindung mit der massiven Doppelbelastung nicht für mehr gereicht hat. Dass irgendwann der Akku leer ist ist das normalste der Welt. Einfach nur Respekt an das Trainerteam um Hütter und die Mannschaft für diese Saison!!!!!
Ich finde den Beitrag von TomHengst sehr sachlich und auch richtig.
Ich finde es auch falsch und kleinkariert, dass Beiträge, die nicht beleidigend sind ("ich kotze..." ist sicher nicht beleidigend) gesperrt werden, weil sie nicht in den Kram passen. Ein bisschen demokratischer sollte es hier zugehen, denn wir leben nicht in Baku oder Qatar.
Ich finde es auch falsch und kleinkariert, dass Beiträge, die nicht beleidigend sind ("ich kotze..." ist sicher nicht beleidigend) gesperrt werden, weil sie nicht in den Kram passen. Ein bisschen demokratischer sollte es hier zugehen, denn wir leben nicht in Baku oder Qatar.
SandroSGE schrieb:
Ich finde den Beitrag von TomHengst sehr sachlich und auch richtig.
Ich finde es auch falsch und kleinkariert, dass Beiträge, die nicht beleidigend sind ("ich kotze..." ist sicher nicht beleidigend) gesperrt werden, weil sie nicht in den Kram passen. Ein bisschen demokratischer sollte es hier zugehen, denn wir leben nicht in Baku oder Qatar.
Es ist sicher auch kleinkariert, nochmal nach dem Urteil zu fragen, das die AGB der UEFA bezüglich Weiterverkauf von Karten für ungültig erklärt.
Ich frage trotzdem nochmal danach, denn im Kern geht es ausschließlich darum, ob der Weiterverkauf legal ist oder nicht.
Alles andere sind Befindlichkeiten.
Ich kann das mit den AGB nicht mehr hören und lesen. Nur zur Info; bestimmte AGB zahlreicher Bundesligisten verstoßen gegen das geltende Recht, was oberste Gerichte bestätigt haben.
AGB von der UEFA kann ich schon gar nicht hören. Wer die verteidigt, dem ist nicht mehr zu helfen und passender wäre nichts zu schreiben, als dass die, die Karten kaufen wussten, welches Risiko sie eingehen, AGB blablabla.
Das Skandalöse an der Story ist die UEFA, die keine Ticketbörse anbietet. Ich habe mich nicht für Tix fürs Finale bei der UEFA beworben; trotzdem tut es mir für die leid, die jetzt auf zum Teil teuren Tickets sitzen bleiben, weil die UEFA (dieser ...... Verein) keine Ticketbörse anbietet.
AGB von der UEFA kann ich schon gar nicht hören. Wer die verteidigt, dem ist nicht mehr zu helfen und passender wäre nichts zu schreiben, als dass die, die Karten kaufen wussten, welches Risiko sie eingehen, AGB blablabla.
Das Skandalöse an der Story ist die UEFA, die keine Ticketbörse anbietet. Ich habe mich nicht für Tix fürs Finale bei der UEFA beworben; trotzdem tut es mir für die leid, die jetzt auf zum Teil teuren Tickets sitzen bleiben, weil die UEFA (dieser ...... Verein) keine Ticketbörse anbietet.
SandroSGE schrieb:
Nur zur Info; bestimmte AGB zahlreicher Bundesligisten verstoßen gegen das geltende Recht, was oberste Gerichte bestätigt haben.
Sollte das Verbot, Karten privat weiter zu veräußern, zu den von dir beschriebenen Bestimmungen gehören, kannst du mir sicher das entsprechende Urteil raussuchen.
Falls nicht, bleibt es dabei:
Es ist verboten und wird hier im Forum auch nicht legalisiert oder unterstützt.
Und fürs Protokoll
Ich finds ausgemachte Sche.iße dass es keine Ticketbörse gibt und wenns nach mir ginge gäbe es keine personalisierten Karten.
Allerdings gäbe es auch keine Karten bei Ebay und Viablabla und sonstwo.
Es zeigt in der Tat nur, was für ein Saftladen die UEFA ist. Denen geht es in keiner Weise mehr um den Fußball oder den Fan. Verstehe auch manch besserwisserische Stimme hier nicht. Es ist doch völlig in Ordnung und normal, wenn Adler in der UEFA Bestellphase versucht haben, Karten zu bekommen und die jetzt los zu werden. Gerade angesichts der lächerlichen Finalkontingente. Da hätten dann wieder 20.000 oder mehr versucht 6.000 Tickets zu kriegen.
Das Problem sind die Verbände. Das muss man einfach nur noch boykottieren, indem man Sky und Co nicht für die CL abonniert. Dann lohnt es sich für die nicht mehr so. Die Bayern sollen in die Superliga, wenn sie heiß drauf sind. Leipzig gleich mit und wir machen eine Bundesliga mit den Traditionsvereinen, in der eben nicht die Bayern in jedem Jahr Meister werden. Mit Ausnahme von 2019.
Das Problem sind die Verbände. Das muss man einfach nur noch boykottieren, indem man Sky und Co nicht für die CL abonniert. Dann lohnt es sich für die nicht mehr so. Die Bayern sollen in die Superliga, wenn sie heiß drauf sind. Leipzig gleich mit und wir machen eine Bundesliga mit den Traditionsvereinen, in der eben nicht die Bayern in jedem Jahr Meister werden. Mit Ausnahme von 2019.
SandroSGE schrieb:
Es zeigt in der Tat nur, was für ein Saftladen die UEFA ist. Denen geht es in keiner Weise mehr um den Fußball oder den Fan. Verstehe auch manch besserwisserische Stimme hier nicht. Es ist doch völlig in Ordnung und normal, wenn Adler in der UEFA Bestellphase versucht haben, Karten zu bekommen und die jetzt los zu werden.
Das hat nichts mit einer besserwisserischen Stimme zu tun, wenn zB. die Moderation auf die geltenden AGB verweist. Ich persönliche finde es auch mehr als blöd, dass es keine Ticketbörse gibt. Dass es aber eben keine geben könnte, war damals bekannt. Genauso bekannt waren die AGB, dass Karten nicht weitergegeben, weitreverkauft etc. werden dürfen. Wer das blöd findet, der hätte keine Karten bestellen dürfen. Wer Karten nun weiterverkauft verstößt gegen geltende AGB. Wo ist da nun Dein Problem?
Noch mal: Dem Trainer ist kein Vorwurf zu machen. Natürlich ist die Mannschaft seit Wochen platt, soll der Vorstand dann sagen, ja, die Mannschaft ist platt, aber die zweite Reihe taugt nichts. Wenn Deine Kandidaten Willems, Touré (hier hätte man Hoffnung, aber der versagte fast in allen Spielen) und Russ sind, kann einem der Trainer angesichts der Belastungen und Alternativen nur leid tun. Man tut gutes daran , Hütter nicht zu kritisieren , denn Trainer registrieren das genau, gerade wenn es nicht läuft. Ich habe Bedenken dass die Bauern im Sommer oder in der nächsten Saison uns Hütter wieder wegholen , denn er ist min eine Klasse besser als Kovac
ich habe überhaupt kein Verständnis an der Kritik an Hütter. Der Mann hat das absolute Optimum aus der Mannschaft geholt. Sicher hat er gegen Leverkusen einen Fehler gemacht, aber das auch mal der Trainer, ansonsten Wahnsinn was die Mannschaft unter ihm geleistet hat - eine andere Dimension als unter Kovac.
Diejenigen, die ihn jetzt kritisieren, dass er zu wenig rotiert hat, sind Kritiker, die immer was zu meckern haben, zumal im Forum jeder eine Möglichkeit bekommt, seine "Fachkentnisse" zu offenbaren.
Hütter konnte gegen Mainz und insgesamt in der Saison kaum rotieren, weil das Leistungsgefälle im Kader einfach eklatant ist. Wenn Deine Alternativen Willems, Toure, Fallete, Russ etc. sind, die ihren Leistungsabstand zu den ersten Elf mehrfach eindrucksvoll bewiesen und Du so ein Programm abspulen musst, ist das für einen Trainer wahnsinnig schwer.
Wenn bzgl. der fehlenden Rotation ein Vorwurf gemacht werden kann, dann den Kaderplanern, dass es ab der Nr. 14 bzw. 14 wahnsinnig dünn wurde. Aber auch hier gilt zu beachten, wie viele Einkäufe voll einschlugen.
Wir haben mit dem Verpassen der in der Saison gut zu erreichenden CL für das EL Halbfinale einen hohen Preis bezahlt, aber es wäre doch etwas wehr Demut angebracht, denn wir wissen, wo wir herkommen und die Fans haben diesbezüglich gestern nach dem Spiel ein sehr feines Gespür bewiesen.
So bleibt Europa was besonderes und nächste Saison greifen wir wieder an, da bin ich mir bei Hütter sehr sicher und und auch bei den Spielern, die bleiben werden und neu hinzukommen. Wenn der Kader in der kommenden Saison ausgeglichener sein wird, wird einiges gehen.
Diejenigen, die ihn jetzt kritisieren, dass er zu wenig rotiert hat, sind Kritiker, die immer was zu meckern haben, zumal im Forum jeder eine Möglichkeit bekommt, seine "Fachkentnisse" zu offenbaren.
Hütter konnte gegen Mainz und insgesamt in der Saison kaum rotieren, weil das Leistungsgefälle im Kader einfach eklatant ist. Wenn Deine Alternativen Willems, Toure, Fallete, Russ etc. sind, die ihren Leistungsabstand zu den ersten Elf mehrfach eindrucksvoll bewiesen und Du so ein Programm abspulen musst, ist das für einen Trainer wahnsinnig schwer.
Wenn bzgl. der fehlenden Rotation ein Vorwurf gemacht werden kann, dann den Kaderplanern, dass es ab der Nr. 14 bzw. 14 wahnsinnig dünn wurde. Aber auch hier gilt zu beachten, wie viele Einkäufe voll einschlugen.
Wir haben mit dem Verpassen der in der Saison gut zu erreichenden CL für das EL Halbfinale einen hohen Preis bezahlt, aber es wäre doch etwas wehr Demut angebracht, denn wir wissen, wo wir herkommen und die Fans haben diesbezüglich gestern nach dem Spiel ein sehr feines Gespür bewiesen.
So bleibt Europa was besonderes und nächste Saison greifen wir wieder an, da bin ich mir bei Hütter sehr sicher und und auch bei den Spielern, die bleiben werden und neu hinzukommen. Wenn der Kader in der kommenden Saison ausgeglichener sein wird, wird einiges gehen.
SandroSGE schrieb:
Sicher hat er gegen Leverkusen einen Fehler gemacht
Ja. Allerdings auch nur einen: Willems.
Alles andere, Systemumstellung, Rotation, all das war vollkommen nachvollziehbar und Leverkusen hat auch erst mal ziemlich ratlos gewirkt.
Ich bleibe dabei: sprintet Willems die paar Meter zu Havertz zurück anstatt zu traben, wird es ein anderes Spiel.
Ich möchte mich zunächst auch bei Ulrich72 für seinen Bericht bedanken. Ehrlicherweise hätte ich mir vor allem für ihn und für sein Kind wesentlich positivere Erfahrungen gewünscht. ich sitze hier auch kopfschüttelnd und völlig verständnislos.
Nun möchte ich mich aber Deinem Beitrag, lieber Aceton-Adler anschließen, wir sollten wirklich zusehen, dass es bei uns so bleibt wie es ist.
Meine Erfahrungswerte sind da freilich eher begrenzt, ich bin nicht sehr oft im Stadion und schon gar nicht auswärts, dennoch bekommt man ein gewissen Gefühl dafür wie die Dinge laufen.
Ich hab es immer für normal empfunden, dass man mit Fans anderer Vereine in der S-Bahn fahren kann, dass man mit ihnen im Stadion ein Bier trinken kann, dann schaut man das Spiel und trinkt das Bier zum Ausklang. Ohne Gewalt, ohne Streit. Einfach als Fans, die den Fußball lieben und eben den eigenen Verein.
Ich erinnere mich an Porto, an einer Ecke in der Nähe des Hotels war eine Cocktail-Bar. Vielleicht 6-7 Adler standen davor, wir kamen dazu. Eine Gruppe Kindergartenkinder kam in Zweierreihe dazu und schrie uns wirklich entgegen "FC Porto! FC Porto!" Wir stimmten fröhlich entgegen mit "Eintracht Frankfurt!", dann lachten wir alle gemeinsam mit den Betreuern und schauten diesem kleinen Tross Portofans noch nach. Ich hätte mir diese Situtation niemals anders vorstellen können, nie ein anderes Verhalten für möglich halten. Naiv wie ich bin. Jetzt stelle ich mir vor, dass man diesen Kindern pöbelnd entgegentreten würde, weil sie sich für einen anderen Verein als den meinen freuen. Ein widerliches Bild, welches sich da vor meinem geistigen Auge abspielt.
Emotionen sind, zumindest für mich, unerlässlich für den Fußball "meiner/unserer" Eintracht. Ich kann das gar nicht "neutral" schauen. Aber den Respekt vor dem Gegenüber derart zu verlieren, wie Ulrich es schilderte, ist für mich nur sehr sehr schwer vorstellbar.
Nun möchte ich mich aber Deinem Beitrag, lieber Aceton-Adler anschließen, wir sollten wirklich zusehen, dass es bei uns so bleibt wie es ist.
Meine Erfahrungswerte sind da freilich eher begrenzt, ich bin nicht sehr oft im Stadion und schon gar nicht auswärts, dennoch bekommt man ein gewissen Gefühl dafür wie die Dinge laufen.
Ich hab es immer für normal empfunden, dass man mit Fans anderer Vereine in der S-Bahn fahren kann, dass man mit ihnen im Stadion ein Bier trinken kann, dann schaut man das Spiel und trinkt das Bier zum Ausklang. Ohne Gewalt, ohne Streit. Einfach als Fans, die den Fußball lieben und eben den eigenen Verein.
Ich erinnere mich an Porto, an einer Ecke in der Nähe des Hotels war eine Cocktail-Bar. Vielleicht 6-7 Adler standen davor, wir kamen dazu. Eine Gruppe Kindergartenkinder kam in Zweierreihe dazu und schrie uns wirklich entgegen "FC Porto! FC Porto!" Wir stimmten fröhlich entgegen mit "Eintracht Frankfurt!", dann lachten wir alle gemeinsam mit den Betreuern und schauten diesem kleinen Tross Portofans noch nach. Ich hätte mir diese Situtation niemals anders vorstellen können, nie ein anderes Verhalten für möglich halten. Naiv wie ich bin. Jetzt stelle ich mir vor, dass man diesen Kindern pöbelnd entgegentreten würde, weil sie sich für einen anderen Verein als den meinen freuen. Ein widerliches Bild, welches sich da vor meinem geistigen Auge abspielt.
Emotionen sind, zumindest für mich, unerlässlich für den Fußball "meiner/unserer" Eintracht. Ich kann das gar nicht "neutral" schauen. Aber den Respekt vor dem Gegenüber derart zu verlieren, wie Ulrich es schilderte, ist für mich nur sehr sehr schwer vorstellbar.
Ich möchte mich zunächst auch bei Ulrich72 für seinen Bericht bedanken. Ehrlicherweise hätte ich mir vor allem für ihn und für sein Kind wesentlich positivere Erfahrungen gewünscht. ich sitze hier auch kopfschüttelnd und völlig verständnislos.
Nun möchte ich mich aber Deinem Beitrag, lieber Aceton-Adler anschließen, wir sollten wirklich zusehen, dass es bei uns so bleibt wie es ist.
Meine Erfahrungswerte sind da freilich eher begrenzt, ich bin nicht sehr oft im Stadion und schon gar nicht auswärts, dennoch bekommt man ein gewissen Gefühl dafür wie die Dinge laufen.
Ich hab es immer für normal empfunden, dass man mit Fans anderer Vereine in der S-Bahn fahren kann, dass man mit ihnen im Stadion ein Bier trinken kann, dann schaut man das Spiel und trinkt das Bier zum Ausklang. Ohne Gewalt, ohne Streit. Einfach als Fans, die den Fußball lieben und eben den eigenen Verein.
Ich erinnere mich an Porto, an einer Ecke in der Nähe des Hotels war eine Cocktail-Bar. Vielleicht 6-7 Adler standen davor, wir kamen dazu. Eine Gruppe Kindergartenkinder kam in Zweierreihe dazu und schrie uns wirklich entgegen "FC Porto! FC Porto!" Wir stimmten fröhlich entgegen mit "Eintracht Frankfurt!", dann lachten wir alle gemeinsam mit den Betreuern und schauten diesem kleinen Tross Portofans noch nach. Ich hätte mir diese Situtation niemals anders vorstellen können, nie ein anderes Verhalten für möglich halten. Naiv wie ich bin. Jetzt stelle ich mir vor, dass man diesen Kindern pöbelnd entgegentreten würde, weil sie sich für einen anderen Verein als den meinen freuen. Ein widerliches Bild, welches sich da vor meinem geistigen Auge abspielt.
Emotionen sind, zumindest für mich, unerlässlich für den Fußball "meiner/unserer" Eintracht. Ich kann das gar nicht "neutral" schauen. Aber den Respekt vor dem Gegenüber derart zu verlieren, wie Ulrich es schilderte, ist für mich nur sehr sehr schwer vorstellbar.
In vielen Punkte stimme ich Dir zu, aber Du stellst es etwas zu romantisch dar. Ich war in Porto und der Großteil hat sich top verhalten, aber ein paar Adler waren total asozial, obwohl die Portugiesen wie auch in Lissabon weitestgehend sehr entspannt waren. Und bei unseren EL Heimspielen in dieser Saison wurden gegnerische Fans abgezogen (zB die Zyprioten) und Fans in Alt-Sachs vermöbelt. Muss alles nicht sein, wobei das natürlich die Vorkommnisse in Chelsea nicht rechtfertigt. Allerdings wusste man vor dem Kauf der Tickets in Chelsea, welches Risiko man eingeht. Ich habe keine Tickets für den Gästebereich in Chelsea bekommen und hatte die Möglichkeit, über einen Freund aus London Tickets im Chelsea Bereich zu kriegen. Aufgrund der Hinweise von Chelsea bin ich daheim geblieben. Und es tat unendlich weh, ein EL Halbfinale in einem richtigen englischen Stadion in London zu verpassen. Aber ich kann einfach nicht ruhig sitzen bleiben, wenn die SGE ein Tor schießt. ich kann auch nicht pseudu für Chelsea jubeln, um nicht aufzufallen. Es steht außer Frage, dass das Verhalten der Chelsea Fans und Ordner unter aller Kanone war, aber jeder wusste, welches Risiko besteht.
Nun möchte ich mich aber Deinem Beitrag, lieber Aceton-Adler anschließen, wir sollten wirklich zusehen, dass es bei uns so bleibt wie es ist.
Meine Erfahrungswerte sind da freilich eher begrenzt, ich bin nicht sehr oft im Stadion und schon gar nicht auswärts, dennoch bekommt man ein gewissen Gefühl dafür wie die Dinge laufen.
Ich hab es immer für normal empfunden, dass man mit Fans anderer Vereine in der S-Bahn fahren kann, dass man mit ihnen im Stadion ein Bier trinken kann, dann schaut man das Spiel und trinkt das Bier zum Ausklang. Ohne Gewalt, ohne Streit. Einfach als Fans, die den Fußball lieben und eben den eigenen Verein.
Ich erinnere mich an Porto, an einer Ecke in der Nähe des Hotels war eine Cocktail-Bar. Vielleicht 6-7 Adler standen davor, wir kamen dazu. Eine Gruppe Kindergartenkinder kam in Zweierreihe dazu und schrie uns wirklich entgegen "FC Porto! FC Porto!" Wir stimmten fröhlich entgegen mit "Eintracht Frankfurt!", dann lachten wir alle gemeinsam mit den Betreuern und schauten diesem kleinen Tross Portofans noch nach. Ich hätte mir diese Situtation niemals anders vorstellen können, nie ein anderes Verhalten für möglich halten. Naiv wie ich bin. Jetzt stelle ich mir vor, dass man diesen Kindern pöbelnd entgegentreten würde, weil sie sich für einen anderen Verein als den meinen freuen. Ein widerliches Bild, welches sich da vor meinem geistigen Auge abspielt.
Emotionen sind, zumindest für mich, unerlässlich für den Fußball "meiner/unserer" Eintracht. Ich kann das gar nicht "neutral" schauen. Aber den Respekt vor dem Gegenüber derart zu verlieren, wie Ulrich es schilderte, ist für mich nur sehr sehr schwer vorstellbar.
In vielen Punkte stimme ich Dir zu, aber Du stellst es etwas zu romantisch dar. Ich war in Porto und der Großteil hat sich top verhalten, aber ein paar Adler waren total asozial, obwohl die Portugiesen wie auch in Lissabon weitestgehend sehr entspannt waren. Und bei unseren EL Heimspielen in dieser Saison wurden gegnerische Fans abgezogen (zB die Zyprioten) und Fans in Alt-Sachs vermöbelt. Muss alles nicht sein, wobei das natürlich die Vorkommnisse in Chelsea nicht rechtfertigt. Allerdings wusste man vor dem Kauf der Tickets in Chelsea, welches Risiko man eingeht. Ich habe keine Tickets für den Gästebereich in Chelsea bekommen und hatte die Möglichkeit, über einen Freund aus London Tickets im Chelsea Bereich zu kriegen. Aufgrund der Hinweise von Chelsea bin ich daheim geblieben. Und es tat unendlich weh, ein EL Halbfinale in einem richtigen englischen Stadion in London zu verpassen. Aber ich kann einfach nicht ruhig sitzen bleiben, wenn die SGE ein Tor schießt. ich kann auch nicht pseudu für Chelsea jubeln, um nicht aufzufallen. Es steht außer Frage, dass das Verhalten der Chelsea Fans und Ordner unter aller Kanone war, aber jeder wusste, welches Risiko besteht.
SandroSGE schrieb:
Ich hab es immer für normal empfunden, dass man mit Fans anderer Vereine in der S-Bahn fahren kann, dass man mit ihnen im Stadion ein Bier trinken kann, dann schaut man das Spiel und trinkt das Bier zum Ausklang. Ohne Gewalt, ohne Streit. Einfach als Fans, die den Fußball lieben und eben den eigenen Verein.
Als Oldtimer und ewiger Eintracht-Fan kann ich in dem Zusammenhang auf ein Ereignis 1988 - okay, ich weiß, da waren die meisten von euch noch nicht geboren - hinweisen. Die Eintracht stand im DFB-Pokalfinale gegen Bochum in Berlin. Am Abend vor dem Spiel war ich in einer Kneipe in der Berliner Innenstadt. Gut gefüllt mit optimistischen Eintracht-Fans, die lautstark einige Eintracht-Lieder angestimmt hatten. Kurz darauf kam eine große Menge Bochumer Fans ins Lokal, ich hab sicherheitshalber schon mal geschaut, wie der kürzeste Weg zum Ausgang ist. Spätestens als die Bochumer ihre eigenen Fan-Gesänge anstimmten und versuchten, die Eintracht-Fans zu übertönen, hatte ich zumindest ein ungutes Gefühl. Doch plötzlich hatte - vermutlich ein Bochumer - die grandiose Idee ein "Zieht den Bayern die Lederhosen aus" anzustimmen und schon herrschte die große Freundschaft zwischen den beiden Fan-Lagern. So geht es eben auch, aber manche Fans scheinen mit so etwas überfordert. Und leider ist in der heutigen Zeit - zumindest bei einigen - die Hemmschwelle zur Gewalt deutlich gesunken.
Hi, gleich vorweg bin Chelsea-Fan, aber ein netter, und nur hier um ein paar Sachen die ich so gelesen hab klarzustellen.
Auch gleich mal vorweg. Ihr habt eine tolle Truppe, geniale Fans (mit den ueblichen paar Ausnahmen die es ueberall gibt) und falls ihr es ins Finale geschafft haettets waers auch nicht unverdient. Elferschiessen ist Gluecksache und gestern hatten eben wir es.
So aber jetzt zu deinen Punkten.
Das Mattew Harding Upper nur halb voll war ist eine UEFA Auflage, da koennen wir nichts machen. Altes Stadion halt. Unsere normale Kapazitaet is knapp 42500 bei UEFA Spielen knapp unter 39000. Glaub mir es gaebe genug Leute die gestern gerne dabei gewesen waeren.
Der Schmaeh mit dem Plastikklub ist so alt wie mein Urgrossvater. Fakt ist halt einfach das der englische Fussball (das gleiche gilt genauso fuer Arsenal, Liverpool, United etc und ist kein Chelsea spezifisches Problem) seit Jahrzehnten zur Melkkuh der Kommerzialisierung geworden ist und das spiegelt sich halt (leider) ueberall wieder.
Sauteure Ticketpreise - die es den wahren Fans immer schwerer machen regelmaessig zu Spielen zu gehen. Ich verdiene echt gut hier in London aber mehr als ein paar Spiele im Jahr sind fuer mich und meine Kids nicht drinnen. Ich hab wo gelesen das es bei Frankfurt Karten um unter €20 kriegst. Dafuer kriegst in England wennst Glueck hast ein paar Bier und ein Wuerstl. aber sicher keine Karte fuer ein Match.
Fussballtouristen - klar ist die PL gut vermarktet und so ist es das der letzte in der PL wahrscheinlich hoehere TV-EInnahmen hat als der deutsche Meister. Der Nachteil des ganzen ist das die "Fahren wir nach England Fussball schauen" Industrie riesengross ist und du die Karten die sich die normalen Fans oft nicht mehr leisten koennen, an Touristen vergeben siehst. Schau dir beim naechsten United Match die ersten paar Reihen an. Das ist fast exklusiv voll mit Touristen. Die gibts sicher auch in Deutschland, Dortmund auf jeden Fall, aber wohl auch anderswo aber nicht in dieser Dimension. was das ganze auch ermoeglicht hat, ist das so wie gestern hunderte / tausende Karten von Chelsea-"Fans" bei den Touts landen und zb wo ich gesessen bin sicher ca. 30 Frankfurt Fans waren. In einem anderen Block weiter unten angeblich sogar hunderte. Das passiert nicht weil die Chelsea-Fans keine Lust haben, sondern weil sie ihre Tickets fuer manche Spiele verkaufen um sich die wichtigen Spiele leisten zu koennen.
Uebersaettigung - wie sich wahrscheinlich rumgesprochen hat sind wir in den letzten 15 Jahren eins wenn nicht das erfolgreichste englische Team, was aus irgendeinem Grund zur Saettigung derer die es sich immer noch leisten koennen beigetragen hat. Was mich auch gleich zu einem Punkt bringt der hier sehr oft angesprochen wurde bringt.
Fans / Fankultur - Englische Fankultur war immer schon anders als im Resteuropa und wird auch immer so sein. Anstatt der Dauerbeschallung wie eure Jungs das gestern gemacht, war es in England schon immer ein sehr reaktionaerer Support. Sprich tut sich am Feld was, tut sich auf den Tribuenen was. Die oben angesprochene Saettigung macht das ganze halt nur noch schlimmer, weil die erfolgsverwoehnten alten Saecke lieber im Stadion sitzen und schimpfen das nix los ist, als ihre Energie fuer gute Stimmung aufzubringen.
Klar gitbs auch hier auf der Insel ab und an mal wirklich gute Stimmung (Anfield bei manchen Spielen ist genial, Chelsea-Tottenham ist auch immer ein Kracher usw) aber eben im klassischen englischen Modell, nie und nimmer wie in Deutschland, Tuerkei etc und schon sicher nicht wie in Suedamerika wo es wirklich genial ist.
Arsenal hat versucht eine Tribuene gewidmet zu bekommen fuer Fans die Singen wollen? United hat aehnliches, wir auch. Es ist zwar traurig aber aufgrund der oben genannten Faktoren leider auch nicht ganz verwunderlich.
Ich hatte das Glueck dank meines Jobs schon einige sehr geile Spiele international zu erleben aber was zB die Fans von Boca in Buenos Aires auffuehren, dagegen seit ihr ein Kirchenchor.
So genug davon, ich lass euch wieder in Ruhe, aber wollte das nur los werden.
Als Oesterreicher hat's mir fuer euren Coach und Hinti natuerlich leid getan, aber am Ende zaehlt nicht die Leistung sondern das Resultat und da hatten wir eben das bissl mehr Glueck. Kopf hoch, und viel Glueck fuer den Rest eurer Saison. Vielleicht sieht man sich ja naechste Saison in der CL wieder.
lg aus London
GFZola
Auch gleich mal vorweg. Ihr habt eine tolle Truppe, geniale Fans (mit den ueblichen paar Ausnahmen die es ueberall gibt) und falls ihr es ins Finale geschafft haettets waers auch nicht unverdient. Elferschiessen ist Gluecksache und gestern hatten eben wir es.
So aber jetzt zu deinen Punkten.
Das Mattew Harding Upper nur halb voll war ist eine UEFA Auflage, da koennen wir nichts machen. Altes Stadion halt. Unsere normale Kapazitaet is knapp 42500 bei UEFA Spielen knapp unter 39000. Glaub mir es gaebe genug Leute die gestern gerne dabei gewesen waeren.
Der Schmaeh mit dem Plastikklub ist so alt wie mein Urgrossvater. Fakt ist halt einfach das der englische Fussball (das gleiche gilt genauso fuer Arsenal, Liverpool, United etc und ist kein Chelsea spezifisches Problem) seit Jahrzehnten zur Melkkuh der Kommerzialisierung geworden ist und das spiegelt sich halt (leider) ueberall wieder.
Sauteure Ticketpreise - die es den wahren Fans immer schwerer machen regelmaessig zu Spielen zu gehen. Ich verdiene echt gut hier in London aber mehr als ein paar Spiele im Jahr sind fuer mich und meine Kids nicht drinnen. Ich hab wo gelesen das es bei Frankfurt Karten um unter €20 kriegst. Dafuer kriegst in England wennst Glueck hast ein paar Bier und ein Wuerstl. aber sicher keine Karte fuer ein Match.
Fussballtouristen - klar ist die PL gut vermarktet und so ist es das der letzte in der PL wahrscheinlich hoehere TV-EInnahmen hat als der deutsche Meister. Der Nachteil des ganzen ist das die "Fahren wir nach England Fussball schauen" Industrie riesengross ist und du die Karten die sich die normalen Fans oft nicht mehr leisten koennen, an Touristen vergeben siehst. Schau dir beim naechsten United Match die ersten paar Reihen an. Das ist fast exklusiv voll mit Touristen. Die gibts sicher auch in Deutschland, Dortmund auf jeden Fall, aber wohl auch anderswo aber nicht in dieser Dimension. was das ganze auch ermoeglicht hat, ist das so wie gestern hunderte / tausende Karten von Chelsea-"Fans" bei den Touts landen und zb wo ich gesessen bin sicher ca. 30 Frankfurt Fans waren. In einem anderen Block weiter unten angeblich sogar hunderte. Das passiert nicht weil die Chelsea-Fans keine Lust haben, sondern weil sie ihre Tickets fuer manche Spiele verkaufen um sich die wichtigen Spiele leisten zu koennen.
Uebersaettigung - wie sich wahrscheinlich rumgesprochen hat sind wir in den letzten 15 Jahren eins wenn nicht das erfolgreichste englische Team, was aus irgendeinem Grund zur Saettigung derer die es sich immer noch leisten koennen beigetragen hat. Was mich auch gleich zu einem Punkt bringt der hier sehr oft angesprochen wurde bringt.
Fans / Fankultur - Englische Fankultur war immer schon anders als im Resteuropa und wird auch immer so sein. Anstatt der Dauerbeschallung wie eure Jungs das gestern gemacht, war es in England schon immer ein sehr reaktionaerer Support. Sprich tut sich am Feld was, tut sich auf den Tribuenen was. Die oben angesprochene Saettigung macht das ganze halt nur noch schlimmer, weil die erfolgsverwoehnten alten Saecke lieber im Stadion sitzen und schimpfen das nix los ist, als ihre Energie fuer gute Stimmung aufzubringen.
Klar gitbs auch hier auf der Insel ab und an mal wirklich gute Stimmung (Anfield bei manchen Spielen ist genial, Chelsea-Tottenham ist auch immer ein Kracher usw) aber eben im klassischen englischen Modell, nie und nimmer wie in Deutschland, Tuerkei etc und schon sicher nicht wie in Suedamerika wo es wirklich genial ist.
Arsenal hat versucht eine Tribuene gewidmet zu bekommen fuer Fans die Singen wollen? United hat aehnliches, wir auch. Es ist zwar traurig aber aufgrund der oben genannten Faktoren leider auch nicht ganz verwunderlich.
Ich hatte das Glueck dank meines Jobs schon einige sehr geile Spiele international zu erleben aber was zB die Fans von Boca in Buenos Aires auffuehren, dagegen seit ihr ein Kirchenchor.
So genug davon, ich lass euch wieder in Ruhe, aber wollte das nur los werden.
Als Oesterreicher hat's mir fuer euren Coach und Hinti natuerlich leid getan, aber am Ende zaehlt nicht die Leistung sondern das Resultat und da hatten wir eben das bissl mehr Glueck. Kopf hoch, und viel Glueck fuer den Rest eurer Saison. Vielleicht sieht man sich ja naechste Saison in der CL wieder.
lg aus London
GFZola
GFrancoZola schrieb:
Hi, gleich vorweg bin Chelsea-Fan, aber ein netter, und nur hier um ein paar Sachen die ich so gelesen hab klarzustellen.
(...)
Als Oesterreicher hat's mir fuer euren Coach und Hinti natuerlich leid getan, aber am Ende zaehlt nicht die Leistung sondern das Resultat und da hatten wir eben das bissl mehr Glueck. Kopf hoch, und viel Glueck fuer den Rest eurer Saison. Vielleicht sieht man sich ja naechste Saison in der CL wieder.
lg aus London
GFZola
Ein sachlicher Beitrag. Hier Beschimpfungen zu bringen, ist bekloppt.
Aber jetzt zur Sache:
Einen Vorwurf müssen sich die englischen Fans machen. Sie haben sich nicht ausreichend gewehrt gegen die absolute Kommerzialisierung des Fußball. In Deutschland wird es seit Jahren seitens DFL auch versucht, aber die Ultras von Eintracht, Stuttgart, Bremen etc. (also nicht die Plastikclub) - und auch große Teile der wahren Fans - wehren sich massiv dagegen. Man muss gleich voll drauf gehen. Keine Montags Spiele , keine unverhältnismäßige Erhöhung der Eintrittspreise. In Deutschland ist die Macht der Ultras und wahren Fans zum Glück zu groß, dass sich Vereine und DFL nicht dagegen durchsetzen können. Aber es ist jedes Jahr ein neuer Kampf, der mit gleicher Intensität weiterhin erfolgen muss, um den Fußball noch ein bisschen zu schützen. In England ist es zu spät, der Kampf wurde verloren und es wurde sich zu wenig gewehrt, denn wenn der Markt alles regelt, kommt Eure Premier League raus - mit etlichen Eventies und Zuschauern aus Japan und Co.
Sollen sich die Bayern, PSG, City und Konsorten in die Super Melk Liga verpissen. Ich spiel lieber gegen Werder, VFB, Union, Pauli, Bochum, Köln und gegen das sch Dynamo Pack.
Die Medien und Verbände sollten weniger auf den Ultras rumhacken. Die viel kriminellere Energie haben FIFA, UEFA und DFB in dieser Reihenfolge.
Da hast du vollkommen Recht, nur glaub ich das die Ausgangslage etwas anders ist. Soweit ich weiss hat's in Deutschland zwar auch Hooligans aber ihr hattet glaube ich nie solche extremen Auswuechse wei Heysel und die unzaehligen Schlachten die zur Spitzenzeit des Problems ja fast woechentliche Strassenkriege ausgeloest haben.
Die Reaktionen des damals erzkonservativen Establishments war brutal und weitreichend. Der Taylor Report der mehr oder weniger bis heute die Grundlage dafuer bietet das es keine Stehplaetze (ie billigere Plaetze gibt) war da nur der Anfang. Hinzu kommt noch das wir nie so eine 50+1 Regel hatten wie ihr sie noch habts und ich bin der Meinung das ist mit Abstand euer groesster Vorteil da ihr so die Auswuechse des Kommerz wenigstens irgendwie kontrollieren koennts.
In England hats zwar nie wirklich eine Ultra-Bewegung gegeben, aber es gibt auch bei uns zig-tausende Fans die sich mehr Mitsprache im Klub wuenschen, aber im Prinzip ist das alles nur augenauswischerei. Unsere Fangruppen haben zwar mit dem Klub eine halbwegs gute Gespraechsbasis, aber wirklich bewegen koennen sie nichts.
Auch die Chelsea Pitch Owners (das Stadion gehoert dem Besitzer, aber das Land auf dem es steht und der Name Chelsea FC gehoert den Pitch Owners. Die wurden Anfang der 90er gegruendet um zu verhindern das ein Investor das Land einfach so verkaufen kann um sauteure Wohnungen etc zu bauen. Im Vergleich zu Arsenal die ihr neues Stadion einfach 500m von Highbury entfernt auf einer Muellentsorgungsanlage bauen konnten, liegt Stamford Bridge auf einem der begehrtesten Pflaster Londons). Aber auch die CPO haben ausser dem nicht wirklich Macht.
Ich befuerchte das es in meiner Lebenszeit noch zu dieser beschissenen Superliga kommen wird, aber ich kann dir versichern das es keinen einzigen englischen Fussballfan gibt der das will.
Dafuer findest du aber hundertausende englische Fans die mit grossen Neid auf die deutsche Liga schauen was Fan-Power etc betrifft, aber wie du sagst der Zug ist hier schon lange abgefahren. Ich hoffe bei euch bleibts so, aber wie ein anderer von euch schon gepostet hat wird ja 50+1 auch immer duenner.
Die Reaktionen des damals erzkonservativen Establishments war brutal und weitreichend. Der Taylor Report der mehr oder weniger bis heute die Grundlage dafuer bietet das es keine Stehplaetze (ie billigere Plaetze gibt) war da nur der Anfang. Hinzu kommt noch das wir nie so eine 50+1 Regel hatten wie ihr sie noch habts und ich bin der Meinung das ist mit Abstand euer groesster Vorteil da ihr so die Auswuechse des Kommerz wenigstens irgendwie kontrollieren koennts.
In England hats zwar nie wirklich eine Ultra-Bewegung gegeben, aber es gibt auch bei uns zig-tausende Fans die sich mehr Mitsprache im Klub wuenschen, aber im Prinzip ist das alles nur augenauswischerei. Unsere Fangruppen haben zwar mit dem Klub eine halbwegs gute Gespraechsbasis, aber wirklich bewegen koennen sie nichts.
Auch die Chelsea Pitch Owners (das Stadion gehoert dem Besitzer, aber das Land auf dem es steht und der Name Chelsea FC gehoert den Pitch Owners. Die wurden Anfang der 90er gegruendet um zu verhindern das ein Investor das Land einfach so verkaufen kann um sauteure Wohnungen etc zu bauen. Im Vergleich zu Arsenal die ihr neues Stadion einfach 500m von Highbury entfernt auf einer Muellentsorgungsanlage bauen konnten, liegt Stamford Bridge auf einem der begehrtesten Pflaster Londons). Aber auch die CPO haben ausser dem nicht wirklich Macht.
Ich befuerchte das es in meiner Lebenszeit noch zu dieser beschissenen Superliga kommen wird, aber ich kann dir versichern das es keinen einzigen englischen Fussballfan gibt der das will.
Dafuer findest du aber hundertausende englische Fans die mit grossen Neid auf die deutsche Liga schauen was Fan-Power etc betrifft, aber wie du sagst der Zug ist hier schon lange abgefahren. Ich hoffe bei euch bleibts so, aber wie ein anderer von euch schon gepostet hat wird ja 50+1 auch immer duenner.
Diese Mannschaft hat nicht nur uns Frankfurter ergriffen, sondern mindestens das ganze Land. Was für eine Mannschaft und was für Trainer. Man kann einfach nur Respekt zollen. Sportlich war es am Ende leider eine Niederlage. In den Punkten Leidenschaft, Moral, Support und Fankultur war es mehr als eine Demonstration von Eintracht Frankfurt.
Mein Lieblingschat ist in den letzten Monaten "Das schreiben die Anderen" geworden. Ich bin sehr gespannt auf die Einträge und danke schon jetzt denen, die stöbern und recherchieren.
Mein Lieblingschat ist in den letzten Monaten "Das schreiben die Anderen" geworden. Ich bin sehr gespannt auf die Einträge und danke schon jetzt denen, die stöbern und recherchieren.
Choreo hin, Choreo her. Gegen Mainz muss bedingungslos unterstützt werden. Natürlich dachten wir gestern in Lev, dass wir im falschen Film sind, zumal wir mit dem Torverhältnis eigentlich 4 Punkte vergeigt haben. Aber Mannschaft und Trainer haben eine überragende bisherige Saison geleistet und sind einfach total platt, und das ist keine Ausrede. Vielleicht wurde zu viel Wert auf die EL gelegt, weil man diesmal wirklich die CL hätte packen können. Aber wir wissen, wo wir herkommen und daher ist alles so ok. Wir können nicht rotieren wie andere Clubs. Unsere Kandidaten sind Willems und Gusman, mit denen gewinnst Du keinen Blumentopf. Haller fehlt an allen Ecken. Aber selbst wenn wir am Ende nur Achter werden, gilt es die Mannschaft weiterhin zu unterstützen. Das unterscheidet die wahren Fans von den Erfolgsfans
Die Wünsche nach Rotation sind verständlich, aber man sollte stets beachten, welche Qualität die Kandidaten haben. Gusmann, Willems, Toure, all diese Spieler haben einfach nicht die Qualität, um die besagten Spieler, die nach den Belastungen natürlich müde sind, einen Pause zu geben. Hütter sieht und macht es schon sehr richtig. Auch wenn wir am Ende wegen der Müdigkeit in Kusen verlieren, ist die Chance höher als mit den Rotationskandidaten. Gegen Kusen kann man nicht groß rotieren, weil einfach das Gefälle im Team riesig ist. Einzig Ndicka hat bis zum Frühling seine Tauglichkeit bewiesen und an dem Jungen werden wir noch Spaß haben. Selbst Paciencia gegen Chelsea nicht zu bringen, war richtig. Der ist zwar ein super Kopfballer und auch technisch gut, aber er arbeitet nicht annähernd so viel für das Team wie Haller, der total fehlt. Der Hütter wird schon die Richtigen wählen. Einen besseren Trainer hatten wir hier seit drei Jahrzehnten nicht.
SandroSGE schrieb:
Auch wenn wir am Ende wegen der Müdigkeit in Kusen verlieren, ist die Chance höher als mit den Rotationskandidaten
Die These ist gewagt.
Müde Spieler bringen dir auch nichts - und auch de Guzman, N´dicka, Torro und Willems haben hier schon überzeugt.
Dass man jetzt nicht 6 neue bringen wurd ist auch klar.
Jovic würd ich sicher draussen lassen und ihn bei bedarf in der 60. bringen ( bitte nicht in der 86. )
zu der Diskussion bzgl. Karten in Chelsea kann ich nur sagen, dass man vor Lissabon hier auch verrückt gemacht wurde, ja keine Karten zu kaufen, da irgendwelche AGB dagegen sprechen. Am Ende war nicht der Hauch eines Problems und es waren sicher min. 2000 Adler im Stadion, die nicht im SGE Bereich waren. Die Portugiesen war auch entspannt, so dass man bei unseren Toren problemlos jubeln und auch während des Spiels anfeuern konnte. Das kann in England sicher anders aussehen, da würde ich nicht so anfeuern wie in Lissabon. Man muss sein Verhalten halt den Gegebenheiten vor Ort anpassen. Aber generell zu verurteilen, dass jemand versucht außerhalb des SGE Kontingentes Karten für Chelsea auswärts zu kriegen, finde ich nicht ok. Es geht um das erste EL Halbfinale seit 39 Jahren. und das auch noch in London.
Ich selbst würde keine irregulären Preise zahlen und bleibe deshalb daheim, aber jeder muss das Risiko selbst abwägen und entscheiden, ob man rein kommt und bei einem Torjubel möglicherweise auf die Sch.. bekommt oder abgeführt wird.
Mich stört insgesamt, dass zunehmend hier Leute kritisiert werden, weil ihr Verhalten nicht den AGB der UEFA oder des Gegners entspricht. Dann wären es in Lissabon nur 3.200 und nicht 6.000 Fans gewesen. Auch diese ständige Diskussionen in anderen Threads, wer ein guter oder schlechter Fan ist nervt. Das ist anmaßend.
Ich selbst würde keine irregulären Preise zahlen und bleibe deshalb daheim, aber jeder muss das Risiko selbst abwägen und entscheiden, ob man rein kommt und bei einem Torjubel möglicherweise auf die Sch.. bekommt oder abgeführt wird.
Mich stört insgesamt, dass zunehmend hier Leute kritisiert werden, weil ihr Verhalten nicht den AGB der UEFA oder des Gegners entspricht. Dann wären es in Lissabon nur 3.200 und nicht 6.000 Fans gewesen. Auch diese ständige Diskussionen in anderen Threads, wer ein guter oder schlechter Fan ist nervt. Das ist anmaßend.
Finde es saugeil, wie die anderen schreiben. Fast jeden berührt, wenn eine Mannschaft, Verein und Team alles gibt für den Traum. Ich weiß noch , wie bei den Schalker Euro Fighter abgegangen bin am Ende. Genauso wie mir sympathisch war, wie die Lilien in Bielefeld aufgestiegen und alles dafür gegeben haben - auch wenn ich dafür gleich beschimpft werde.
In Zeiten , in denen die Kommerzialisierung teilweise ins Unermessliche geht und der Dollar Fussball um Man City, Christiano Ronaldo und die RBs einfach abnervt, sind die Leute einfach froh, wenn ehrlicher Fußball gekämpft wird - und das auch noch im Free TV gezeigt wird, wo wir wieder beim Thema Kommerzalisierung sind. Kein Bock mehr auf WM, EM und Champions League. Liebe diese Zeit dieser denkwürdigen Mannschaft und Trainer mit den Reaktionen von außen (Danke Werner) bis zum Anschlag genießen
In Zeiten , in denen die Kommerzialisierung teilweise ins Unermessliche geht und der Dollar Fussball um Man City, Christiano Ronaldo und die RBs einfach abnervt, sind die Leute einfach froh, wenn ehrlicher Fußball gekämpft wird - und das auch noch im Free TV gezeigt wird, wo wir wieder beim Thema Kommerzalisierung sind. Kein Bock mehr auf WM, EM und Champions League. Liebe diese Zeit dieser denkwürdigen Mannschaft und Trainer mit den Reaktionen von außen (Danke Werner) bis zum Anschlag genießen
Word!
Jetzt geht die Planerei wieder los. Die Flugpreise sind schon explodiert.Vorneweg ein umweltfreundlicher und - Stand jetzt noch - günstiger Vorschlag: Mit dem Zug geht es gut hin. In 4 Stunden mit dem Zug nach Paris, dort den Bahnhof wechseln und dann gehts in unter drei Stunden ins Zentrum von London weiter.
Geht noch viel besser: mit dem ICE über Brüssel in 6 Stunden nach London!!