>

Schaedelharry63

8429

#
bernie schrieb:

Was soll denn das Gepienze von Herri? Das gilt doch alles nicht bei Auswärtsspielen. hat Lötzbeier heute gesagt.


Beim nächsten Skandal in einem Heimspiel:

Lötzbeier:

“Der Maßnahmenkatalog gilt an Heimspieltagen Freitags, Samstags, Sonntags und Montags.”

Reporter:

“Aber heute war doch Freitag!”

Lötzbeier:

“Aber nicht Samstag, Sonntag und Montag.”
#
Heute guter Artikel der neuen FAN GEHT VOR Ausgabe zum Thema (kleiner Auszug hieraus):

"HB reagierte bei den Verhandlungen so, wie es ceinem naturell entspricht...immer den worst case im Blick. Die miethöhe errechnet sich prozentual aus den Einnahmen, und der Prozentsatz in der 2. Liga liegt unter dem der 1. Liga.
...
Das Problem:
Bruchhagenkalkulierte mit einem viel zu niedrigen zuschauerschnitt, als er seitdem (2004) erreicht wurde.
...
Folge:
Nicht nur die Zuschauerzahlen, sondern die darauf basierendeMiete liegt viel höher als ursprünglich gedacht und angestrebt (für eine angemessene Tilgung, so erklären sich auch Fischers "mehr als 12 Mio gezahlt als nötig"; Anm. von mir).
...
Im Grunde müßte Eintracht Frankfurt mit dieser Argumentation eine Nachverhandlung über den Mietvertrag verlangen.
...
...z.B. eine Obergrenze für die Miethöhe vereinbaren."

Da habt Ihrs!

Wir   und eine nicht bedachte Obergrenze sind schuld!

#
Frankfurter-Bob schrieb:
Dann muss die Lexa-Choreo eben noch ein wenig länger warten.

Also pro Multikulti-Choreo, bitte samt passendem Speiseplan.

Es gibt nix scheeneres, als die Frankfurter Kulturvielfalt in Form von Essen kennenzulernen und das ganze mit nem scheene Ebbelwoi zu genieße.



Für eine solche Choreo spenden - ich wäre dabei!

Schade, das solche Ideen nicht schon am Montag umgesetzt wurden - aber man mußte ja unbedingt auf das Riesenbanner reagieren.

Für das Rückspiel könnte man sich aber durchaus auf solche Weise rehabilitieren gegenüber solchen Nörglern wie mir.

Aber man hätte dann ja keine schlechte Presse - ob das geht?
#
gereizt schrieb:

Heute bei hr online:„Zudem gelte der Verhaltens- und Ehrenkodex, der beim Zweitligisten zu Beginn der laufenden Saison eingeführt wurde, nur für das eigene Stadion. "Daher wird es auch keine Konsequenzen für die Fans geben", sagte Lötzbeier.“


*Ironie on*

Herr Lötzbeier begrüßt die Bannerhelden:

http://www.smilies.4-user.de/include/SML/smilie_x_048.gif

*Ironie off*

Vorsorglich stelle ich noch dar, dass sich dieser post selbstverständlich gegen Nazis wendet und sich der Ersteller solidarisch  mit Schwulen, Lesben und Hermaphroditen erklärt.
#
Vielen Dank für Eure Info's!

@ Sitzfußballer:

Schön. Da die Fahrzeuge vermurlich nicht älter wie 2 Jahre sind, ist der kleinste Motor, so er alleinigst vorgehalten würde, schonmal einzugrenzen. Vielleicht reicht er ja aus. Hab mir in die Reservierung von unserem Reisebüro (unverbindlich, Näheres wird vor Ort geklärt) zumindest "Wunsch: Diesel" eintragen lassen, wg. Drehmoment und Teide .

Warum ich hier um Infos Nachfrage?

Weil große Community mit Chance auf Antwort.

Kein Witz; die Auskünfte von TUI z.B. sind schon legendär so z.B. von gestern:

" Radio? Ja, Radio haben die alle. CD? hier steht nur "Cassette-Player".

Vorlesen aus 10 Jahre alten Buchungsunterlagen...Die haben echt keine Infos.

Vorab bei Aviacar in Tenerife anzurufen, war mir dann schon zu blöd...

War vor 4 Jahren nur mit meiner Frau dort; kenn mich etwas aus. Damals auch VW Prolo 60 PS angemietet, gegen SEAT Ibiza mit 85 PS umgetauscht. War damals ausreichend.

Jetzt eben zu viert, alle etwas zugelegt smile:.

Da ist ein 60-PS-Prolo wirklich etwas überfordert......
#
-eL_sObi- schrieb:


Danke, aber nur zur Klarstellung: Ich habe mit der UF überhaupt nichts zu tun. Bin ein stinknormaler EFC'ler, der zufällig auch in Dresden war.

 


Das wollte ich durch meine Replik auch nicht unterstellen. Ich habe Deine nüchternen Statements nur zum Anlass genommen, hieraus persönliche Schlüsse zu ziehen.

Mir ist mittlerweile klar geworden, dass die Diskussion von Anfang an um sich selbst kreist, wie immer. Ich werde an dieser auch nicht mehr kommentierend teilnehmen.

Ich warte einfach ab, was passiert und ziehe daraus meine Schlüsse.

Zukünftige Aktionen werden von mir nicht ebenfalls nicht mehr kommentiert, da ich zu dem Schluß gekommen bin, dass jegliches Gewähren auch von kritischen Kommentaren gegenüber den Initiatoren diesen eine Aufmerksamkeit verschafft, die ich Ihnen, zumindest hier im Forum, nicht mehr gönne.
#
-eL_sObi- schrieb:

erfrischend klar, deutlich und ohne nachträgliche Rechtfertigungsversuche


Für die nüchterne Darstellung und Schilderung der Zusammenhänge Respekt und Anerkennung meinerseits.

Daraus schließe ich:

Die UF hat das hier diskutierte Banner mit Wissen und Wollen in Ihre Gesamtchoreographie einbezogen.

Dieses Banner war jedoch nicht durch die Fanbetreuung authorisiert, wie aus einem Statement des Vereins verlautbarte.

Hierzu wird sich der Verein aufgrund des aufgestellten Kataloges äußern müssen hinsichtlich zu ergreifender bzw. nicht zu ergreifender Maßnahmen.

Hierdurch wird die Glaubwürdigkeit des Kataloges und damit des Vereins erstmals ernsthaft auf die Probe gestellt.
Passiert nichts, ist der Verein für mich nicht mehr ernstzunehmen. Dann beuge ich mich dem Primat der UF, äussere mich nicht mehr zu weiteren Aktionen und werde jede weitere Entwicklung dem Verein anlasten.

Demgegenüber ist ein vom DFB eröffnetes Ermittlungsverfahren vergleichsweise unangebracht, da keine strafbaren Handlungen vorliegen. Diesen Schauplatz kann man von vornherein nicht ernst nehmen.
#
*Ironie on*

Ihr könnt mir natürlich ernstgemeinte Infos auch per satirischem, wahlweise auch demokratisch antifaschistischem Banner näherbringen.

*Ironie off*
#
*Ironie on*

Mach ich ab sofort immer.

Egal ob tatsächlich Ironie oder nicht.

Weil, dann bin ich immer fein raus im Zweifelsfall.

Oder ich berufe mich auf die Gegner des Faschismus.

*Ironie off*

Seht Ihr? Es wirkt.
#
tierulf schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:

Also ich finde, armando hat uns das Alles schön erklärt.
Keine Satire, keine Verhöhnung, keine Geschmacklosigkeit.
Das Banner ist in Wirklichkeit ein Fanal für unsere Demokratie und ein Zeichen gegen den Faschismus!
Und wer das anders sieht, ist ein Faschist!


AHA, und alle die der Bombenhagel damals getroffen hat waren Fschisten?


Tschulligung, da eine pn nicht möglich ist, halt hier öffentlich:

Ironie erkennst Du auch nicht, wenn sie einem ins Gesicht springt, oder?

Les mal meine übrigen Beiträge hier, nicht für ungut.
#
reggaetyp schrieb:
@Schädeldings: Ist ja gut jetzt.  


O.K., Reggaebums  ,-)  .

Wenns angekommen ist beim armando...
...eigendlich auch egal.

Wie schrub vorhin ein user?

Ist gut gegen burnout.

Ich fühl mich jetzt schon viel besser.
#
Ich zitiere:

"Am 13. Februar ... werden wir in Dresden – und mit uns Menschen
in aller Welt – erneut an die Zerstörung unserer Stadt erinnern, die
dann sechzig Jahre zurückliegt.
Vor diesem Jahrestag halten wir inne und befragen unseren Umgang
mit diesem Teil unserer Geschichte. Wir tun dies in der Gewissheit,
dass unser Erinnern wertvolle Erfahrungen erschließt. Wir tun dies
auch, um einem möglichen Missbrauch zu begegnen.
Der „Rahmen für das Erinnern“ beinhaltet Grundsätze, an die wir
uns gebunden fühlen, wenn wir an den 13. Februar 1945 erinnern.
Er soll den Willen der Mehrheit der Dresdnerinnen und Dresdner
zum Ausdruck bringen und Ausgangspunkt für eine möglichst breite
Auseinandersetzung mit diesem Thema sein.

Woran wir erinnern

Wir erinnern an die Zerstörung des Dresdner Stadtzentrums
zwischen dem 13. und 15. Februar 1945 durch alliierte
Luftangriffe, an den Tod mehrerer Zehntausend Menschen und
das Leid der Überlebenden.
Wir erinnern an die Vorgeschichte dieser Ereignisse,
insbesondere an die nationalsozialistische Gewaltherrschaft
und das Verbrechen des von Deutschland ausgegangenen
Krieges.
Wir erinnern an den Anteil, den Menschen und Einrichtungen in Dresden an Kriegsführung, nationalsozialistischer
Unterdrückung und deren Verbrechen – etwa an den jüdischen
Bürgern der Stadt – hatten.

Wir erinnern an den Umgang mit der Geschichte der Zerstörung
Dresdens, die weltweit symbolische Bedeutung erhalten hat
und für unterschiedliche politische Zwecke genutzt wurde.
Wir erinnern an Zeichen und Schritte des Friedens und der
Versöhnung in den letzten 60 Jahren.
Warum wir erinnern
Wir erinnern, weil die Betroffenen das Recht haben, ihrer
Erinnerung und Trauer Raum zu geben.
Wir erinnern, weil die Generationen der Zeitzeugen wertvolle
Erfahrungen weitergeben können, so ihre Friedenssehnsucht,
die Hoffnung und die Lebenskraft des Wiederaufbaus.
Wir erinnern, weil wir aus dem historischen Geschehen die
Verpflichtung zum Einsatz für Frieden, gegen Gewalt und Krieg ableiten.
Wir erinnern, weil die Auseinandersetzung mit unserer
Geschichte in Nationalsozialismus und Krieg uns die eigene
Verantwortung für die Gestaltung einer menschenwürdigen,
demokratischen und friedlichen Gesellschaft zeigt
.
Was wir ablehnen
Wir wehren uns gegen den Missbrauch der Erinnerung zur
Verharmlosung von Verbrechen der nationalsozialistischen
deutschen Gesellschaft zwischen 1933 und 1945.
Wir wehren uns gegen den Missbrauch der Opfer der
Zerstörung Dresdens zum Aufrechnen von Schuld.
Wir wehren uns gegen jede Form von Werbung für
demokratiefeindliche und menschenverachtende Ideologien,
Haltungen und Aktionen, die sich der Erinnerung an die
Zerstörung Dresdens bedient.
Wir wehren uns gegen Revanchismus, Völkerverhetzung und
Gewaltpropaganda
.
Wir wehren uns gegen jede Verhöhnung der Opfer.
Was wir wollen
Wir wollen, dass der 13. Februar Ausgangspunkt eines über
den Tag hinausweisenden Lernens und Engagements für
Frieden und Menschlichkeit wird
.
Wir wollen kritisch und selbstkritisch an die jahrzehntelange
Erinnerungs- und Gedenktradition anknüpfen.
Wir wollen die friedliche Gemeinschaft mit den Völkern der
ehemaligen Kriegsgegner bewahren und weitere Annäherung
fördern.
Wir wollen uns bei aller inhaltlichen Vielfalt unseres Erinnerns an die oben genannten Grundsätze binden.
Wir laden alle ein, die sich ein weltoffenes Dresden wünschen, das sich seiner Verantwortung aus der Geschichte bewusst ist, in diesem „Rahmen für das Erinnern“ aktiv zu werden!

Dresden, 13. Februar –
Ein Rahmen für das Erinnern
Hrsg.: Landeshauptstadt Dresden 2004"


Armando, mein Armando - Man hat Dich erhört!

Dank unseres Banners ist ein Stück Gerechtigkeit wiederhergestellt! Und das sogar rückwirkend !

Danke, nochmals vielen Dank!
#
Also ich finde, armando hat uns das Alles schön erklärt.

Keine Satire, keine Verhöhnung, keine Geschmacklosigkeit.

Das Banner ist in Wirklichkeit ein Fanal für unsere Demokratie und ein Zeichen gegen den Faschismus!

Und wer das anders sieht, ist ein Faschist!

Na, da können sich DFB und Konsorten aber warm anziehen!

Diese Wende! Diese unerwartete Wende!

Wann kommt der ARD Brennpunkt?  
#
armando schrieb:
Genau das will ich - also keine Ironie. Die Debatte um den Bombenangriff auf Dresden hat die alleinige Funktion, auch Deutschland (hier bewusst in dieser Verallgemeinerung) als Opfer zu inszenieren (von wem eigentlich?), dabei wird natürlich vergessen, dass die Deutschen als Kollektiv den zweiten Weltkrieg angefangen haben, permanent Flächenbombadierungen durchgeführt und  Menschen in Lagern vernichtet haben. Dresden übrigens war eine der Hochburgen des Nationalsozialismus. (Hier könnte man natürlich noch viel mehr schreiben).
Jeder halbwegs demokratische Mensch positioniert sich ungeachtet seiner Herkunft in dieser Debatte auf Seiten der Allierten, da er ansonsten den Faschismus verteidigt.
Wenn man also ein ironisches historisches Zitat einer Fanszene entgegenhält, die zu guten Teilen rechtsextrem ist (wie in Dresden), sehe ich das als einen Akt der Aufklärung an. Dass das vom DFB anders gesehen wird ist klar, da sich die Reihen von Altnazis dort frühestens mit dem Tod Meyer-Vorfelders lichten. Es steht einem in einer demokratischen Kultur verankerten Bundesligaverein gut zu Gesicht, diese Zusammenhänge zu berücksichtigen.


Puh, da haben wir ja nochmal Glück gehabt.

Muß einem aber auch erst mal richtig erklärt werden!

Gut, das wir ein in einer demokratischen Kultur verankerter Bundesligaverein sind!

Schlimm, das wir das erst durch dieses fantastische Banner aufgezeigt bekommen haben!


Wir waren ja Alle sowas von verblendet und unwissend!

Hosianna, armando, Hosianna !!!
#
Auszug aus der Liste der Selbstverständlichkeiten:

" 8) Zentrale Anmeldung von Fanutensilien (bei Auswärtsspielen), Spruchbändern und sonstigen Choreographien über die Fanbetreuung. Gewalt oder Straftaten darstellende oder verherrlichende Inhalte werden nicht zugelassen. ..."

Wäre wünschenswert, wenn wenigstens die Fanbetreuung hierzu Stellung nimmt, da dies von den Erstellern des Banners oder der UF (beide trenne ich mal vorsorglich, da die UF sich ungern positioniert gegenüber "Einzelverantwortlichen") nicht zu erwarten ist, obwohl dies mal angebracht wäre.

Dies würde eine von manchen befürchtete Geldstrafe zumindest verringern, wenn nicht gar überflüssig machen.

Im Übrigen wäre eine Distanzierung seitens der UF, die ich hier ausdrücklich nicht verantwortlich mache, ein Zeichen von Größe und nicht von Schwäche.

Dies würde zudem die eigentliche Choreo in DD, die auch von deren Fans gewürdigt wurde, nochmals aufwerten.
#
HeinzGründel schrieb:
" Liste der Selbstverständlichkeiten"
Hält sich da eigentlich jemand dran?
Wie kommen solche Banner in den Block. Müssen die nicht vorher genehmigt und von Ordnern überprüft werden?
Und es ist doch ... von Seiten der SGE ... keine Unterstützung für FSV, Cottbus, Dresden beschlossen worden. Sind diese Massnahmen stillschweigend wieder eingestampft worden?


Könnte mir vorstellen, dass Unterstützung für Choreos gegen "Stillhalten" bei Pyro gewährt wurde. Gegen die eigendliche Choreo (kostenaufwändige t-shirts, Großbanner des sich die Krallen schärfenden Adlers...)ist ja auch nichts einzuwenden.

Zum Bomben - Banner:

Hierzu allein waren mit Sicherheit keine Fremdmittel nötig.

Bleibt die Frage nach der Genehmigung und der Kontrolle.

Das die Ordner in DD hier versagt haben, ist offensichtlich.
Das dieses Banner vorab von SGE-Verantwortlichen genehmigt wurde, kann ich mir nicht vorstellen.

Wenn es aber ungenehmigt mitgeführt wurde (ich kann mir nicht vorstellen, das es zur genehmigung vorgelegt wurde), ist dies ein weiterer Verstoß gegen einen möglichen Vertrauensvorschuß/gegen die Liste der Selbstverständlichkeiten.

Jede Wette, das waren dann wieder "Einzeltäter"   ?

Vorsicht.

Wenn man das so hinstellen versucht, bleibt die Frage nach einem "sich gemein machen" durch Tolerierung des Banners  während des Spiels.

Und so traurig das wäre, müsste dies Konsequenzen seitens des Vereins hinsichtlich der Selbstverständlichkeitenliste haben.

 
#
Bembelcrew schrieb:

Achso .. bei der Titanic weiss man es also und Fußballfans sind tierisch ernst zu nehmen..uiuiui!
Ich bitte um Verständnis aber hier handelt es sich um Ironie .. dem ein oder anderen wird es aufgefallen sein.


Ich habe vor Tagen im Vorfeld des Spieles hier den Thread im "Auswärts dabei" verfolgt, in dem sich DD-Fans und Eintracht-Fans gegenseitig beposert haben, wer wohl die Geilsten wären.

Mit bewegten Bildern wäre das durchaus tauglich gewesen für Vera am Mittag, was die Peinlichkeit und das Fremdschämen betrifft.

Habe daraufhin eine kurze You-tube Sequenz eingestellt, um die fortlaufende Peinlichkeit dort zu kommentieren. Ich fand es in diesem zusammenhang lustig. Ich habe es gleichwohl selbst kurz darauf löschen lassen über die mods, weil ich befürchtete, mißverstanden zu werden und statt dessen Öl ins Feuer zu giessen. Desweiteren gab zur begründung des Atombuttons an, dass die Ironie wohl nicht verstanden würde.

Aufgrund der aktuellen Diskussion stelle ich es nochmals ein.
Zum aktuellen Begründung :
Die Banane symbolisiert das Banner, der Gorilla die allzu berechenbare Reaktion seitens der Öffentlichkeit, über die man sich jetzt mehr aufregt als über das Banner selbst.

http://www.youtube.com/watch?v=7xRbRd0OWIc&feature=related

Hier wird das "Tier" Fußballfan auch nicht ernst genommen.
M.E. keine Satire, sondern billige, berechnete Provokation.
#
GS_Fraenk schrieb:

Der Vergleich hinkt doch. Bei "Titanic" weiss jeder womit er es zu tun hat.


Die Szene arbeitet aber daran.

Wobei es vom Flachwitz von Witzfiguren bis zur gelungenen Satire von sich nicht selbst zu ernst nehmenden Fußballfans wohl noch ein weiter Weg ist.

Sage ich auch als TITANIC-Leser der ersten Stunde.
#
crasher1985 schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Das man da Wunden aufreißt liegt doch auf der  Hand und war vermutlich auch gewollt. Das der volkstümliche Beobachter daraus ne Story macht war doch eh klar.

Bin ich ja auch voll bei dir. Ich habe auch gesagt es ist sehr Grenzwertig das ganze.. nur finde ich es übertrieben was man nun daraus macht.


Übertrieben war diese Einzelaktion selbst. Was daraus gemacht wird, war absehbar und wird m.E. wissentlich in Kauf genommen.

Warum?

Weil man in der Szene seinen "Nimbus" behalten will.

Grundsätzlich finde ich es ja bemerkens- und begrüßenswert, dass man offensichtlich aufgrund vergangener Ereignisse reflektiert hat und auf Pyro u.ä. mehr und mehr verzichtet. Ob dies nun den aktuell erfolgreichen Spielen geschuldet ist oder ob nicht auch eine von Vielen geforderte "Selbstreinigung" in der Kurve stattfindet, sei dahingestellt; dies ist auf jeden Fall positiv.

Auch die übrige Choreo in Dresden konnte sich sehen lassen. Wendetrikots, ein sich Krallen schärfender Adler usw.

Dann die "Entdeckung" des Banners der Dresdner im Net vor deren geplanter erstmaliger Präsentation am Spieltag. Ein gefundenes Fressen, da darauf gleichzeitig reagieren zu können.

Hätte auch noch gut gehen können.

Aber es muß ja gleich grenzwertig sein, wegen dem Nimbus.

Und wenn man jetzt herumpienzt, die Medien "sterilisieren" das nur unnötig hoch, behaupte ich, dass das wissentlich in Kauf genommen wird, wenn nicht gar gewollt war.

Hauptsache im Gespräch bleiben, koste es, was es wolle.

Ach ja, man beruft sich ja gerne auf unverstandene Ironie.

Dann haltet zukünftig noch 2 Doppelhalter mit entsprechender Beschriftung bereit, wenn wir nach dem "Randalemeister" und jetzt dem "Bomben"-Banner noch mit weiteren "lustigen" Statements dieser Art rechnen dürfen.

Man sollte immer im Auge behalten, selbst wenn die "gegnerische" Szene solche Sachen als das registriert, was es bewirken soll (größtmögliche Provokation innerhalb der Szenen), es auch eine Öffentlichkeit ausserhalb dieser Szene gibt, die all zu gerne Anlässe dieser Art ausschlachtet. Egal ob DFB, volkstümlicher Beobachter [SuperBILD, diese Bezeichnung   ]  oder historisch tatsächlich Betroffene.  

Eins ist auf jeden Fall erreicht:

Das Spiel? Nebensache.  

Die gelungene, übrige Choreo? Nebensache.

Das zuletzt positiver werdende Bild der Frankfurter Fanszene in der allgemeinen Öffentlichkeit? Nebensache.

Hauptsache man hat dem Affen mal wieder Zucker gegeben.
#
Bitteschön:

http://www.youtube.com/watch?v=Pzr6wk7FVXE

Gute N8; bis Morgen in der Hoffnung auf Infos!