>

Schaedelharry63

8429

#
propain schrieb:

Die EU ist eh nur eine Interessenvertretung der Wirtschaft, die Bürger interessieren überhaupt nicht.


Kann man so sehen, insbesondere zum jetzigen Stand.

Die Gründungsgeschichte (Montanunion, EWG etc.) spricht dafür.

Diese Einschätzung bezieht jedoch nicht ein, wozu die EU sich entwickeln soll. Zu einem Staatenbund wie die USA etwa und nicht als ein Wirtschaftsverbund der einzelnen Nationen zu verbleiben.

OK, wenn solch ein Staatenbund, vergleichbar mit der Bundesrepublik als föderativer Staat, Deiner Meinung nach auch nur eine Interessenvertretung der Wirtschaft sein soll, was ist dann die Bundesrepublik Deiner Meinung nach im Bezug auf die Wirtschaft? Unabhängiger?
#
Upps. Falsche Antwort-

EU-Rat und EU-Parlament entsprechen unserem Bundesrat und dem Bundestag.

Gemeint sind die Kommissionen (entspricht Bundesregierung?), die bislang nicht vom Parlament gewählt, sondern von den Mitgliedsstaaten ausgewürfelt werden.
#
propain schrieb:

Ob EU-Parlament oder EU-Kommission, beides ist EU, von daher ist die EU auch Schuld. Und mich interessiert es ehrlich gesagt überhaupt nicht welcher Teil der EU mal wieder Scheiße gebaut hat.


Mich schon.

EU-Rat = Eingesetzt von Mitgliedsländern, nicht vom Bürger legitimiert

EU-Parlament = Vom Bürger gewählt

Wenn der Rat Mist baut, dann ist der auf den Mitgliedsländern gewachsen und nicht auf der EU
Dann dem Bürger eine EU madig machen, die irgendwann nur noch auf dem Parlament beruhen soll ist unfair.
#
planscher08 schrieb:
Mich würde mal interessieren, was passiert wenn die FIFA die Bewerbung fallen lässt und Katar nicht die WM austragen darf. Die haben doch schon sicher paar Milliarden in die Stadionprojekte und Umfeld reingepumpt. Das werden die sich doch nicht gefallen lassen und eine Klage einreichen. Kann mir dewegen kaum vorstellen das die WM gekippt wird.


Ich könnte mir bei aller Verschlagenheit Blatters und seiner Anwälte sogar vorstellen, dass (entgegen der tatsächlich stillschweigend geduldeten Korruption) in den Verträgen selbst Klauseln enthalten sind, die Korruption als Ausschlußgründe für  garantierte Vertragsdurchführungen vorsehen.

Man darf sich halt einerseits (Katar) nicht erwischen lassen oder es zu toll treiben, andererseits sollte man als  FIFA alles daran setzten, als Verantwortlicher nicht nachgewiesen zu bekommen, vorab von sowas gewußt zu haben.

Er bleibt auf jeden Fall spannend.
#
Aragorn schrieb:

Aber mal weitergedacht, oder auch mal nur so "gesponnen"...Was passiert, sollte England tatsächlich aus der EU austreten und in Frankreich etc, sich die extremen Tendenzen durchsetzen?


Dann wäre die "Kacke am dampfen".

Lustigerweise läge das in Putins Interesse und nicht im Interesse der USA.

Solchen Entwicklungen könnten die USA und die EU auch entgegenwirken, wenn man Werbung für das EU-Parlament und damit für eine weitere gemeinsame Fortentwicklung der EU machen würde.

Z.B. indem, wie von mir geträumt, die USA Zugeständnisse zum TTIP derart machen würden hinsichtlich Kennzeichnungspflichten zugunsten einer freien Entscheidung des Verbrauchers ohne Strafzahlungen bei dann nicht erreichten Absatzvolumen der US-Industrie, so dass ein allein darüber abstimmendes EU-Parlament dies seinen Bürgern als Erfolg verkaufen könnte.
#
Schaedelharry63 schrieb:

Ob dann letztendlich das gewählte Parlament entscheidet über die Annahme des TTIP?
Schön wäre es, dort könnte man entscheidende Änderungen wie transparente Kennzeichnungen einfordern vor einer Zustimmung.


Hier steht was:

http://derstandard.at/1389857278297/TTIP-Handelsabkommen-zwischen-der-EU-und-den-USA

Zitat:

Sobald das TTIP fertig ausverhandelt ist, müssen auf Seite der EU erst der Rat der Europäischen Union und das EU-Parlament darüber abstimmen. Auch in den USA braucht das Freihandelsabkommen die Zustimmung des US-Kongresses bevor es in Kraft treten kann.

Also hat der von den nationalen Regierungen eingesetzte Rat das Sagen und nicht das gewählte Parlament (allein).

Aber Hauptsache "die EU"  ist schuld.
#
Aragorn schrieb:

Eben! Und die Verhandlungen über das TTIP bieten 0,0 Transparenz!


Weil die von den nationalen Regierungen eingesetzten Kommissionen kungeln und verhandeln und nicht das gewählte Parlament.

Wo ist dein Problem?

Ob dann letztendlich das gewählte Parlament entscheidet über die Annahme des TTIP?

Schön wäre es, dort könnte man entscheidende Änderungen wie transparente Kennzeichnungen einfordern vor einer Zustimmung.
#
Übrigens interessant die chronologischen Medienberichte nicht nur in dieser Angelegenheit.

Immer werden Meldungen fabriziert mit Überschriften wie: "Die EU hat..."

Mit ein wenig Glück erscheint dann im Artikel selbst der Hinweis auf eine von nationalen Parlamenten eingesetzte EU-Kommission, die letztlich einen lauwarmen Kompromiss aushandelte, mit dem alle Einzelnationen zufrieden waren.

Derart zustandegekommene Ergebnisse werden auf das von uns gewählte EU Parlament projeziert, obwohl dieses in den seltensten Fällen allein verantwortlich zeichnete.

Aber schön, wenn die nationalen Regierungen und politiker so immer schnell eine Sündenbock zur Hand haben.

Mal sehen, jetzt haben die Einzelnationen ja nur noch ein Vorschlagsrecht hinsichtlich der Kommissare, letztentscheidend soll das gewählte Parlament sein. Wenn sich letzteres nicht nur auf Proporzkandidaten einigt sondern auch solche ranlässt, die was von Ihrem Ressort verstehen und diese Ihre Entscheidungen offensiv und transparent dem Bürger vermitteln, besteht noch etwas Hoffnung für Europa.
#
giordani schrieb:
Hier mal ein TV-Tipp, passend zum Thema Fußballverbände, Moral, Menschenrechte, Kommerz und umstrittene Austragungsländer

WM 78 Argentinien. regiert von einer faschistische Militärjunta

„Das Mädchen“, ARD, 5. Juni, 22.45 Uhr.

http://www.fr-online.de/tv-kritik/tv-kritik---das-maedchen---wenn-man-da-nicht-empoert-sein-soll----,1473344,27341098.html


Danke für den link.

Und schön, wie so mancher mit einer Meinung damals sich selbige heute mit
goldenen Uhren abkaufen lässt:

Karl-Heinz Rummenigge findet, Bonn und der DFB hätten sich verhalten wie die drei Affen: nichts hören, nichts sehen, nichts sagen.

OK, Bonn waren damals die Sozen und DFB ist er jetzt ja selber.
#
Zur Lebensmittelkennzeichnung:

http://www.sueddeutsche.de/geld/verbraucherschutzministerin-aigner-lehnt-lebensmittel-ampel-ab-1.1711159

Im alten EU-Parlement gab es  - entgegen meiner Behauptung - tatsächlich dank der konservativen Mehrheit keine Einigung.

Die von den nationalen Regierungen eingesetzte Kommission sollte danach gemeinsam mit dem Parlament für einheitliche Regelungen vermitteln

Was daraus geworden ist, wissen wir mittlerweile. So fördern nationale Regierungen die Transparenz für den Verbraucher.
#
Aragorn schrieb:

.Hast Du dir die Doku angeschaut? Chlorhähnchen und genmanipulierter Mais, der bei Mäusen erhöhtes Tumorwachstum hervorruft...na dann...Prost Mahlzeit!


Ich kenne die Doku und bin gegen das Abkommen in seiner jetzigen Form. Es müssen transparent für die Bürger einheitliche Normen vereinbart werden. Freier Handel von Chlorhänchen? Ei ja doch, wenn diese deutlich als solche gekennzeichnet werden müssen, ebenso wie Gen-veränderte Produkte etc.

Wir haben bislang europaweit ohne das Abkommen ja noch nicht mal einheitliche Kennzeichnungspflichten wie die Lebensmittelampel hinbekommen, Dank der Vetos nationaler Regierungen wurden solche Initiativen des EU-Parlamentes verhindert.  

Aber natürlich ist wie immer die EU schuld, wenn Angaben über Inhaltsstoffe und Herkunft von Lebensmitteln so klein gedruckt werden bzw. mit nicht nachvollziehbaren Kürzeln deklariert werden, dass der Verbraucher nichts nachvollziehen kann.
#
miraculix250 schrieb:

Ändern an den Zuständen in Russland können aber wohl nur die Russen selbst etwas, sofern genug Russen dies überhaupt wollen.  


Oder können. Auszug aus dem von mir verlinkten FAZ-Artikel (da steht noch mehr über die "Stärkung" bürgerlicher Rechte in Rußland) :

In Duma und Föderationsrat tobt derweil ein Überbietungswettkampf um immer härtere Vorschläge für Straftatbestände. So sieht das Strafgesetzbuch seit Anfang Mai vor, dass ein „Aufruf zum Verstoß gegen die territoriale Unversehrtheit der Russischen Föderation“ mit bis zu drei Jahren Haft, erfolgt er online, mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft wird. Das Gesetz war noch keine drei Wochen in Kraft, da forderte ein Föderationsratsmitglied, die Strafe für „Aufrufe zum Separatismus“ generell auf fünf Jahre zu erhöhen. Dahinter steht das Ringen um die Gunst des Kremls. Wer sich dem nicht anschließt, könnte sein Mandat verlieren. So hat Putin am Samstag sein Einverständnis zu einer Initiative signalisiert, Abgeordneten, die gegen das „imperative Mandat“ ihrer Fraktion verstoßen, ihren Sitz zu nehmen. Das richtet sich konkret gegen Ilja Ponomarjow, der als Fraktionsmitglied der Partei „Gerechtes Russland“ als einziger Duma-Abgeordneter gegen den Anschluss der Krim gestimmt, und gegen einen weiteren Abgeordneten, der sich enthalten hatte.

Schön, das die ussen im Gegensatz zu den Ostukrainern das Recht auf freie Selbstbestimmung haben.

Feiern wir also 2018 ebenso wie kürzlich in Sotschi das Fest der freien Völker.

Hauptsache die Geschäfte laufen Dank FIFA und Ihren Nutzniessern.

Ansonsten hast Du natürlich recht.
#
Was die Separatisten in der Ostukraine für die Souveränität der Ukraine darstellen, sollen FPÖ, Front Nationale und Konsorten wohl der EU besorgen - Putins neue Verbündete im Kampf gegen den Faschismus?

http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/europa/europaeische_union/635065_Heilige-Allianz-gegen-die-Schwulenlobby.html

Und was den selbstlosen Einsatz für Menschenrechte und Selbstbestimmung der Volker betrifft, den Putin in der Ostukraine anmahnt - die erfolgten "Abstimmungen" dort finden ja keine Anerkennung in Westeuropa, hier seine Vorsorge für evtl. gleichgelagerte Bewegungen innerhalb Mütterchen Rußland:

http://www.faz.net/aktuell/politik/putins-erfolgreiche-machtpolitik-ein-kalter-hauch-aus-sowjetischer-zeit-12970820.html

Zitat hieraus (der Artikel umfasst 3 Seiten):

In Duma und Föderationsrat tobt derweil ein Überbietungswettkampf um immer härtere Vorschläge für Straftatbestände. So sieht das Strafgesetzbuch seit Anfang Mai vor, dass ein „Aufruf zum Verstoß gegen die territoriale Unversehrtheit der Russischen Föderation“ mit bis zu drei Jahren Haft, erfolgt er online, mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft wird. Das Gesetz war noch keine drei Wochen in Kraft, da forderte ein Föderationsratsmitglied, die Strafe für „Aufrufe zum Separatismus“ generell auf fünf Jahre zu erhöhen. Dahinter steht das Ringen um die Gunst des Kremls. Wer sich dem nicht anschließt, könnte sein Mandat verlieren. So hat Putin am Samstag sein Einverständnis zu einer Initiative signalisiert, Abgeordneten, die gegen das „imperative Mandat“ ihrer Fraktion verstoßen, ihren Sitz zu nehmen. Das richtet sich konkret gegen Ilja Ponomarjow, der als Fraktionsmitglied der Partei „Gerechtes Russland“ als einziger Duma-Abgeordneter gegen den Anschluss der Krim gestimmt, und gegen einen weiteren Abgeordneten, der sich enthalten hatte.
#
Aragorn schrieb:

Für mich nur ein weiterer Grund, warum ich persönlich die EU in der Form ablehne.


Was hat das mit der EU zu tun ausser dass es den Amis einfacher gemacht wird, nur mit einer nichtgewählten Kommission zu kungeln?

Wer winkt denn so ein Abkommen evtl. durch? Eher ein einflussreicheres EU Parlament oder die EU-Kommissare, die von den Einzelnationen bislang ausgekungelt werden und mit deren Befugnisse in den Hinterzimmern untransparent derartige Abkommen durchgenickt werden?

Glaubst Du, die nationalen Regierungen der Länder Europas würden so ein Abkommen verhindern?

England und Deutschland nickten ab, die anderen dackelten hinterher, um nix zu verpassen. So sähe das aus.
#
miraculix250 schrieb:

Bald stehen sich dann womöglich das faschistoide Putinrussland und das kaum weniger angsteinflößende Palin-Teaparty-Amerika - beide bis oberkante Unterlippe mit Abomben und sonstigen Schweinereien bewaffnet - gegenüber.


Das stehen und standen sie sich schon länger gegenüber ohne das was passierte. Gegenseitige Abschreckung und so.

Mir geht es weniger um einen drohenden Atomkrieg als um die Umstände, in denen die Menschen leben müssen.

Man könnte ja auch sagen, der Russe kennt nix anderes.

Ebenso der rechtlose Arbeitssklave in Katar.

Deckel drauf und weiter so. Paninibildchen nicht vergessen!
#
Schaedelharry63 schrieb:

Die ... wohlfeile Argumentation, im weltweiten Fokus von einem Großereignis wie einer WM würden sich allgemein Mißstände eher bekämpfen lassen, wie sie auch sonst immer bei umstrittenen Vergaben ins Feld geführt wird, erscheint mir jedoch mehr als blauäugig zu sein, wie man an der Entwicklung Rußlands zwischen den Großereignissen Winter-Olympiade und Fußball-WM 2018 unschwer erkennen kann.


Hintergründe hierzu:

http://www.faz.net/aktuell/politik/putins-erfolgreiche-machtpolitik-ein-kalter-hauch-aus-sowjetischer-zeit-12970820.html

Bitte alle 3 Seiten lesen.

Hätte man auch im Europawahlthread verlinken können, wo manche wie die Front National eine Autarkie a la Rußland verherrlichen oder auch in den Ukraine-Krise-Fred, wo Putin als Vorkämpfer gegen den "Faschismus", den wahrscheinlich nur er fehlerfrei definieren kann, von einigen gefeiert wird.
#
Dirty-Harry schrieb:

"Die Grünen wollen den Saustall Fifa aufräumen"les ich eben in der FNP


Die machen eine Anfrage im Bundestag zur "Aufklärung" gewisser Hintergründe.

Wenn man weiß, wie solche Anfragen beantwortet werden, kommt man nicht umhin zu konstatieren, das man sich lediglich aufgrund der aktuellen Entwicklung ins Gespräch bringen will.

Und ich bin mittlerweile so desillusioniert um zu behaupten:
Diese Anfrage wäre nie zustandegekommen, wenn die Grünen in der Regierung wären.

Ausserdem bin ich total frustriert, das ich trotz Kauf aller WM-Logo-Produkte mein Panini-Sammelalbum nicht komplett voll bekomme.

Ich glaube, die verarxchen uns.
#
Da ist der gute Jürgen S. zweifelsohne etwas über das Zliel hinausgeschossen.

Ich unterstelle ihm trotzdem bis zum Beweis des Gegenteils, dass er mit Herzblut bei der Eintracht ist.

Man muß dabei berücksichtigen, wo er herkommt. Sein 1 FC Magdeburg ist nach dem Nach-Wende-Ausverkauf ebenso wie viele andere OSt-Traditionsclubs nahezu in Bedeutungslosigkeit versunken.

Gleiches droht namhaften West-Traditionsclubs in Zeiten von Konzernprojekten a la Red Bull.
#
Candle-light-dinner natürlich.

Es soll an nichts fehlen.