>

Schaedelharry63

8429

#
Ich hab ja morgen Geburtstag.

Der Sepp hat mir vorfristig schon ein Geschenk gemacht:

sport1.de/de/fussball/fus_international/newsp...

Zitat hieraus:

FIFA-Präsident Joseph S. Blatter hat in seiner Eröffnungsrede zum zweiten Kongresstag des Fußball-Weltverbandes in Sao Paulo merkwürdige Einsichten in sein Innenleben gegeben.
“Wir fragen uns, ob unser Spiel auch auf anderen Planten gespielt wird”, sagte der 78-Jährige: “Wir werden nicht mehr nur eine Weltmeisterschaft, sondern interplanetarische Wettbewerbe haben.”


Dafür wird er mit morgen leider nicht die Freude einer Eröffnungsrede zur WM machen.

Und ich fürchte, dieser Verzicht Blatters ist keinesfalls auf die angespannte Sicherheitslage zurückzuführen.

Nach DER Generalprobe sind da ganz andere Ursachen zu vermuten:

http://www.youtube.com/watch?v=pBIswXv28GI
#
Mal was zum Schmunzeln in der Geschmacksrichtungt zartbitter:

http://www.krone.at/Welt/Schokolade-Werbung_Krim._Nimm_sie_dir_einfach!-Reklame_in_Russland-Story-407651

Soviel zur Meinung, "der Russe" lebe auf einem anderen Planeten. Werbung kennt weder Gebiets- noch Geschmacksgrenzen. Könnten glatt Amerikaner sein.
#
Warum Europa?

Ein Kommentar der Süddeutschen vor der letzten Wahl, ein Plädoyer für ein demokratischeres Europa, welches man sich im Lichte der nun feststehenden Ergebnisse und Erwartungen nochmal zu Gemüte führen sollte.

http://www.sueddeutsche.de/politik/kommentar-europa-ohne-europaeer-1.919101
#
Gegen Galatasaray läufts spielerisch aber nicht so gut. Noch 0:0.
#
Herzlichen Glückwunsch!

Genug Aufwind dürfte bei der Hitz ja da sein...
#
Zum letzten Video:

Gabor Vona ist Europaabgeordneter der rechtsgerichteten ungarischen Jobbik-Bewegung. Er sekundiert auf einem Symposium seinem Mentor

http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%A1bor_Vona
#
Schaedelharry63 schrieb:
Was die Separatisten in der Ostukraine für die Souveränität der Ukraine darstellen, sollen FPÖ, Front Nationale und Konsorten wohl der EU besorgen ...


Hier noch mal ein aktueller Abriss der Gemengelage von der renommierten Neuen Züricher Zeitung:

http://www.nzz.ch/aktuell/international/auslandnachrichten/der-flirt-des-kremls-mit-europas-rechten-1.18317558

Bei aller berechtigter Kritik an der EU wie zum Beispiel ein von manchen befürchtetes kritikloses Abnicken des TTIP-Abkommens mit der USA oder dem im Hintergrund verhandelten TiSA-Abkommen
http://www.ttip-unfairhandelbar.de/start/weitere-handelsabkommen/abkommen-zum-handel-mit-dienstleistungen-tisa/
sollte man sich vergegenwärtigen, worauf Putins Vision vom Eurasischen Wirtschaftsraum basiert:

http://de.wikipedia.org/wiki/Eurasismus

Zur Person Dugins, von einigen auch als "neuer rasputin" beteichnet (aus 2007, also noch unberührt von einer möglichen Anti-Rußland-Stimmung" wg. der Ukraine):"

https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2007/dezember/faschismus-a-la-dugin

Vorsicht, hier kommt aktueller starker Tobak vom derzeitigen Vertreter dieser Idee, Alexander Dugin (Warnung: obskure Seiten, die sein Dogma von der "4. politischen Theorie" verbreiten, man könnte euphemistisch auch vom "4.Reich" sprechen , man verteufelt den "westlichen Liberalismus", der in der Alltagssprache Rußlands derzeit als "Liberasmus", eine Wortschöpfung aus Liberalismus und Päderasmus verballhornt wird):

http://www.4pt.su/de/content/der-westen-wird-kollabieren

Aktuell bezugen auf die Situation in der Ukraine und die Rolle des Westens darin wird wie folgt daraus geschlossen in diesem kruden Weltbild:

http://www.4pt.su/de/content/der-krieg-gegen-russland-seiner-ideologischen-dimension

Wem das "zuviel" ist, hier ein youtube "Vortrag" (eher ein Monolog) Dugins über die Agonie des Liberalismus (aus dem russ. TV):

http://www.youtube.com/watch?v=ydlMsSYb4MU

Hier eines vom 12.04.2013 über Europa (etwas lauter stellen):

http://www.youtube.com/watch?v=e-oH58VA5Rw

Hier über die von ihm gesehene Rolle des EU-Parlaments (leider nur mit deutschen Untertiteln). Man beachte die Kommentare unter dem Video!

http://www.youtube.com/watch?v=8QvIjiMv_U0

Ob der Kreml sich dieser obskuren Kreise bedient, um innenpolitisch besser punkten zu können oder ob dies tatsächlich die künftige aussenpolitische Marschrichtung darstellt, ist derzeit nur Spekulation. Jedenfalls ist Alexander Dugin lehrender Professor an der renommierten Lomonossov-Uni in Moskau und beeinflusst nicht nur durch seine vielen Auftritte im russischen TV die Stimmung im Lande. Sowas wird in Rußland Schülern und Studenten beigebracht, also den kommenden Generationen eingeimpft. Die älteren Generationen sind ja noch von der SU-Nostalgie gefangen.
#
complice schrieb:
Haben die eben "Lukas Podolski"gerufen?


Faschingsprinz. Der fehlt denen noch zum Glück, den Meenzern.
#
Ich sehe es sportlich un sag Mal:

Das gönn ich den Mainzern.
#
Habo schrieb:
Ich seh ziemlich schwarz für die WM...


Ghana! Geheimtipp.
#
Sind das die 50% oder hats in M1 tückisches Geläuf?
#
nicole1611983 schrieb:

Und am Ende bleibt noch mehr "Geiz ist Geil- Mentalität" übrig, allein schon weil sich die Leute eben nur noch den 10 € Haarschnitt leisten können ...


*Ironie an:*

10 € sind 'ne Menge Holz, wenn man mit einer fast kahlen Platte gesegnet ist so wie ich. Bin ich jetzt Nazi?

*Ironie off*

Ich bitte diese Plattitüde in dieser ernsthaftigen Diskussion zu entschuldigen.

Und ja, bezüglich der Osterweiterung wurde, wie so oft, der zweite Schritt vor dem ersten gemacht.
#
Aragorn schrieb:

Nix da! Kost und Logie muss reichen!  


Kartoffelschnaps nicht vergessen. Passt dann schon. Transferrubel eben, gute alte Tauschwirtschaft   .
#
Dirty-Harry schrieb:

Die Vereinigten Staaten von Europa sind Käse und werden nie passieren


Das dachte ich mit 25 Lenzen 1988 bezüglich der deutschen Wiedervereinigung auch.
#
Aragorn schrieb:

Ich nehme Dich dann beim (Ehren)Wort!    


Und ich schick dir meine SchwieMu für den dann anstehenden Russischkurs.
 ,-) .

Ich muß ihr dann nur noch beibringen, dass sie nicht mehr mit € entlohnt wird, sondern mit den dann gültigen Transferrubeln   .
#
reggaetyp schrieb:

Die hatten keine Zeit, mussten schließlich den Besuch von Oberst Rudel im WM-Quartier in Argentinien bei der Fußballnationalmannschaft organisieren.


Das war auch so'n Klops, die Rudelbildung unter den Altfunktionären.

Die schämten sich vor garnix.
#
Aragorn schrieb:

Dann sind wir uns da ja einig! Ich halte diese "Angleichung", wirtschafts- und sozialpolitisch für nahezu unmöglich und auch nicht für durchführbar!


Jein.

Ich halte es nicht für unmöglich. Man hat es zum richtigen Zeitpunkt versäumt und wird sich jetzt im nachhinein um so schwerer damit tun den Bürgern reinen Wein einzuschenken. Wenn man es aber nicht einmal versucht, dann gebe ich dir recht.
#
Aragorn schrieb:

Das wird aber nicht passieren, weil diese Zugeständnisse im krassen Gegensatz zu den Interessen der US-Wirtschaftslobby stehen! Warum dieses TTIP wohl hinter verschlossenen Türen ausgehandelt wird?...Ich stehe da genauso auf dem Standpunkt wie propain! Ist sehe die ganze "Geschichte" mit großem Argwohn!


Ich doch auch, hoffe aber auf einen annehmbaren Kompromiss.

Falls sich die USA hier zu 100 % durchsetzen, wähle ich fürderhin AfD, versöhne mich mit meiner russischen Schwiegermutter und ermutige Putin, mit sanften Druck auf die schwulen EU-Freunde einen eurasischen Bund nationaler Staaten von Lissabon bis Wladivostok zu befördern.

Darauf mein Ehrenwort !
#
Aragorn schrieb:

Sorry, aber ich verstehe Deine Argumentation nicht! EU-Parlament und EU-Kommission sind beide unter dem "Dach" der EU, also werden diese Entscheidungen, gesamt gesehen, von der EU reglementiert!?


Siehe @1006

Die Kommission (= Regierung) ist zwar unter dem Dach der EU, stellt aber, da derzeit nicht vom Parlament gewählt sondern noch von den Nationalstaaten eingesetzt, für mich kein "echtes" EU-Organ dar.

Ich versuche hier nur zu differenzieren. Bin mit der aktuellen Lage auch nicht einverstanden. Man hätte vor oder zumindest zusammen mit der gemeinsamen Währung - auch Großbritannien und Dänemark sind ja durch die Wechselkursbindung da mit im Boot - andere Parameter wie Wirtschafts- Steuer und Sozialpolitik besser koordinieren sollen, dann wären uns so Überraschungen wie Griechenland  - vielleicht - erspart geblieben. Hätte aber auch von Anfang an eine transferunion sein müssen. So erlich hätte man sein müssen. das was jetzt ist, schreckt wohl eher ab. Auch weil sich die ausgebliebenen Angleichungen (Steuer-, Sozial- und Wirtschaft) im nachhinein wohl schwieriger realisieren lassen, ganz zu schweigen von der Transversache (wie bei uns der Länderfinanzausgleich).