
schmidtsgr
3184
Alva Rugby sehr schön zu lesen, daß euer Pulver im türkischen Dauerregen nicht nass geworden ist.
War mal wieder ein typischer Vorbereitungskick und wirklich aufdrängen konnte sich ja wirklich Niemand.
Trotzdem einige Spieler haben es leider verpasst mal Werbung in eigener Sache zu betreiben. Ja zwangsläufig sind dies unsere Ersatzspieler, die eine Chance verpasst haben.
Cenk Tosun auf links war spielerisch kaum zu sehen und für mich definitiv keine Alternative für die erste Elf, aber gut Tosun gehört halt auch nicht auf den Flügel.
Bei Marcos Alvarez war es ähnlich, aber Er spielte doch auf seiner Lieblingsposition. Korkmaz und Heller in der ersten Halbzeit waren tendenziell stärker, aber ehrlich gesagt haben die nur Skibbe bestätigt.
Fenin hat auf der 10 auch nix zu suchen und Amanatidis in seiner Paraderolle hatte kaum Chancen, fällt leider fast nur durch misslungene Passmitnahmen auf.
Ganz ordentlich fand Ich eigentlich noch Petkovic (zumindest stärker als Köhler als LV) und Kittel obwohl dies wohl nicht seine Lieblingsposition im DM ist.
Von den vermeintlich unzufriedenen Spielern haben nur Fenin (Einsatzwille) und in Ansätzen Kittel, Petkovic und Rode in seiner ungewohnten Rolle als IV gewonnen. Mal abgesehen von Fährmann, der im Elferschiessen glänzen durfte.
Trotzdem einige Spieler haben es leider verpasst mal Werbung in eigener Sache zu betreiben. Ja zwangsläufig sind dies unsere Ersatzspieler, die eine Chance verpasst haben.
Cenk Tosun auf links war spielerisch kaum zu sehen und für mich definitiv keine Alternative für die erste Elf, aber gut Tosun gehört halt auch nicht auf den Flügel.
Bei Marcos Alvarez war es ähnlich, aber Er spielte doch auf seiner Lieblingsposition. Korkmaz und Heller in der ersten Halbzeit waren tendenziell stärker, aber ehrlich gesagt haben die nur Skibbe bestätigt.
Fenin hat auf der 10 auch nix zu suchen und Amanatidis in seiner Paraderolle hatte kaum Chancen, fällt leider fast nur durch misslungene Passmitnahmen auf.
Ganz ordentlich fand Ich eigentlich noch Petkovic (zumindest stärker als Köhler als LV) und Kittel obwohl dies wohl nicht seine Lieblingsposition im DM ist.
Von den vermeintlich unzufriedenen Spielern haben nur Fenin (Einsatzwille) und in Ansätzen Kittel, Petkovic und Rode in seiner ungewohnten Rolle als IV gewonnen. Mal abgesehen von Fährmann, der im Elferschiessen glänzen durfte.
Völlig unaufgeregt verlängert Bruchhagen 2 ganz wichtige Verträge für die Zukunft und das ganze ohne Nachverhandlungen.
Dazu noch Köhler und Kittel bis 2014 gebunden. Irgendwie fast schon normal, aber gerade das ist ja das schöne keiner hat auch irgendwie gross daran gezweifelt. Die Eintracht ist einfach zu einer zuverlässigen Marke geworden und mittlerweile glauben immer mehr Spieler und natürlich unser Trainer hier etwas aufbauen zu können.
Wie es sich finanziell verhält, weiß natürlich Niemand aber eine schnelle Einigung ohne grossen Medienhype spricht für ein sehr vernünftiges Miteinander.
Dazu noch Köhler und Kittel bis 2014 gebunden. Irgendwie fast schon normal, aber gerade das ist ja das schöne keiner hat auch irgendwie gross daran gezweifelt. Die Eintracht ist einfach zu einer zuverlässigen Marke geworden und mittlerweile glauben immer mehr Spieler und natürlich unser Trainer hier etwas aufbauen zu können.
Wie es sich finanziell verhält, weiß natürlich Niemand aber eine schnelle Einigung ohne grossen Medienhype spricht für ein sehr vernünftiges Miteinander.
concordia-eagle schrieb:Exil-AdlerBln schrieb:
Es ist zwar korrekt, dass er in den letzten vier Spielen jeweils 90 min auf dem Platz stand, dies ändert jedoch nichts an der Gesamtschau für die Saison bis dato. Bei 30% Gesamtspieldauer bleibe ich bei meiner Aussage. Berücksichtigt man zudem, dass der Verein nur noch zwei zusätzliche "gelernte" Innenverteidiger in seinen Reihen hat, spricht dies auch nicht gerade für ihn.
Der zweite Teil deiner Aussage hat sicherlich seine Berechtigung, dennoch glaube ich, dass sich der Trainer etwas dabei gedacht hat, als er Bellaid ausleihen ließ.
Auch als er in der Saison 08/09 22 Spiele absolvierte, meine ich mich entsinnen zu können, dass die meisten davon nicht so berauschend waren (Kickerdurchschnitt liegt auch irgendwo bei 4,3), darunter die beiden Katastrophenkicks gegen Bremen, bei denen er - wenn mich meine Erinnerung nicht trügt - auch auf dem Platz stand. Die Verletzung von Vasi dürfte wohl dafür gesorgt haben, dass er zu diesen Einsatzzeiten kam. Zu bedenken gebe ich dabei auch noch, dass beispielsweise ein Marco Russ lediglich ein knappes halbes Jahr älter ist.
Nur um nicht missverstanden zu werden, er ist Teil der Mannschaft, aber in meinen Augen aus der IV eben der schwächste Spieler.
Bellaid ist mir ein Rätsel. Selten einen IV mit besseren Ablagen gesehen aber da hakts wohl im Kopp.
Es war allerdings auch Pech, dass er ausgerechnet mit einem IV Russ, der seinerzeit auch noch in der Ausbildung war und einen erfahrenen IV gebraucht hätte die IV bilden musste. Selbst Spycher fiel seinerzeit aus.
Fazit: Bellaid hätte Pezzey sein konnen und landete als ....
jedenfalls nicht in der bundesligatauglichen Gruppe von Spielern. Ob das mit einem Chris neben sich anders ausgesehen hätte, weiß ich nicht aber einen talentierteren IV (seine inakzeptablen Auszeiten ausgenommen) habe ich selten gesehen.
Alles schon richtig nur hakt es im Kopp ist ein fehlendes Verständnis für eine ausreichende Individualtaktik oder einfacher ausgedrückt für wenn - dann Beziehungen. Die hat weder Bellaid noch ein Caio jemals begriffen und werden wohl im Training auch sehr wenig geschult.
Beispiel: wenn 2 Stuermer auf dich zulaufen und Du bist letzter Mann, dann schlag den Ball ins Seitenaus. Wenn ein Stürmer auf dich zuläuft und Du siehst einen freien Mitspieler ohne Gegenspieler versuche einen sauberen Flachpass.
Ziemlich trivial, aber genau das was weder Bellaid noch Caio begreifen.
Ich will damit nur sagen beide Spieler können gut kicken, aber treffen zu oft die falschen Entscheidungen, weil sie es halt auch nicht beigebracht bekommen haben.
Das dies in zunehmenden Alter schwieriger wird ist unbestritten. Trotzdem scheint mir gerade Bernd Hölzenbein ein echter Fachmann für die Technik zu sein, aber die Individualtaktik der Spieler übersieht Er ganz gern.
womeninblack schrieb:
Könnt Ihr net weiter mit Eurer Spielkonsole Fußball spielen und Eure Freunde/Freundinnen alle 2 Wochen wechseln, falls Ihr noch welche findet, statt unsere verdienten Fußballer hier verscherbeln zu wollen?
In welcher Welt leben wir eigentlich???
In einer Welt mit Beleidigungen ohne Argumente.
Was vor knapp 1 Jahr fast noch undenkbar erschien, HB allerdings immer mal wieder ansprach könnte bald zur Wirklichkeit werden: Werder mit unserer Eintracht auf Augenhöhe !!
Zugegeben noch ist es nicht soweit, aber die Tendenz spricht im Moment absolut dafür. Allofs muss quasi seinen Kader abspecken obwohl sie aktuell nur den 14 Platz belegen mit gerade einmal 4 Punkten Vorsprung auf einen Relegationsplatz.
http://www.kreiszeitung.de/sport/fussball/werder-bremen/daumenschrauben-werders-budget-1069811.html
Da wird mal kurz das zukünftige Werder Szenario beschrieben und zugleich versucht den Almeida Transfer zu rechtfertigen, immerhin gibt Allofs in einer durchaus prekären Situation ihren mit Abstand besten Scorer der Hinrunde ab ( 9 Treffer dann Hunt mit 3 Buden).
Natürlich hat Werder mit Pizarro noch einen Klassestürmer und liest man die mögliche Werder Startelf ist die immer noch in der Lage jeden Gegner zu schlagen. Allerdings fallen mir bei einer näheren Betrachtung doch einige Negative Dinge auf:
Leistungsträger wie Pizarro und Frings sind kurz vor dem Ende ihrer Laufbahn.
Toptransfers im Sommer Wesley und Arnautovic haben kaum zum bescheidenen Erfolg beigetragen.
Die Abwehr ohne den verletzten Naldo ( ist in Brasilien und für die Rückrunde sehr fraglich) schwächelt wie fast jedes Jahr und Mertesacker wird wohl im Sommer den Verein verlassen.
Im Mittelfeld taugen Marin und Bargfrede noch gehobenen Bundesligaansprüchen, Hunt und mittlerweile auch Frings sind da für mich nur noch Mittelmass und im Tor steht eine Frau (sorry aber Wiese geht für mich gar nicht).
Das eigentliche Problem bei Werder ist allerdings die zweite Reihe, die nur mit Talenten b.z.w. mit mittlerweile überschätzten Spielern ( Borowski, Vranjes, Silvestre, Jensen) besetzt ist.
Werder wird in dieser Saison die CL nicht erreichen und eher noch gegen den Abstieg spielen. In der CL und im Pokal raus und das mit einem Kader, der für den internationalen Wettbewerb ausgerichtet worden ist. Entweder gelingt es Allofs und Schaaf wieder einen Micoud oder einen eigenen Nachwuchsspieler aus dem Hut zu zaubern oder sie werden sich mit Uns um das obere Mittelfeld duellieren.
Zugegeben noch ist es nicht soweit, aber die Tendenz spricht im Moment absolut dafür. Allofs muss quasi seinen Kader abspecken obwohl sie aktuell nur den 14 Platz belegen mit gerade einmal 4 Punkten Vorsprung auf einen Relegationsplatz.
http://www.kreiszeitung.de/sport/fussball/werder-bremen/daumenschrauben-werders-budget-1069811.html
Da wird mal kurz das zukünftige Werder Szenario beschrieben und zugleich versucht den Almeida Transfer zu rechtfertigen, immerhin gibt Allofs in einer durchaus prekären Situation ihren mit Abstand besten Scorer der Hinrunde ab ( 9 Treffer dann Hunt mit 3 Buden).
Natürlich hat Werder mit Pizarro noch einen Klassestürmer und liest man die mögliche Werder Startelf ist die immer noch in der Lage jeden Gegner zu schlagen. Allerdings fallen mir bei einer näheren Betrachtung doch einige Negative Dinge auf:
Leistungsträger wie Pizarro und Frings sind kurz vor dem Ende ihrer Laufbahn.
Toptransfers im Sommer Wesley und Arnautovic haben kaum zum bescheidenen Erfolg beigetragen.
Die Abwehr ohne den verletzten Naldo ( ist in Brasilien und für die Rückrunde sehr fraglich) schwächelt wie fast jedes Jahr und Mertesacker wird wohl im Sommer den Verein verlassen.
Im Mittelfeld taugen Marin und Bargfrede noch gehobenen Bundesligaansprüchen, Hunt und mittlerweile auch Frings sind da für mich nur noch Mittelmass und im Tor steht eine Frau (sorry aber Wiese geht für mich gar nicht).
Das eigentliche Problem bei Werder ist allerdings die zweite Reihe, die nur mit Talenten b.z.w. mit mittlerweile überschätzten Spielern ( Borowski, Vranjes, Silvestre, Jensen) besetzt ist.
Werder wird in dieser Saison die CL nicht erreichen und eher noch gegen den Abstieg spielen. In der CL und im Pokal raus und das mit einem Kader, der für den internationalen Wettbewerb ausgerichtet worden ist. Entweder gelingt es Allofs und Schaaf wieder einen Micoud oder einen eigenen Nachwuchsspieler aus dem Hut zu zaubern oder sie werden sich mit Uns um das obere Mittelfeld duellieren.
bernie schrieb:
Ganz ehrlich, Es langweilt. Und ich muss es lesen.
Kann Dir da nur Concordias Taktik empfehlen:
Und wenn Ich es wieder lesen muss trink Ich noch ein Korn und wenn Ich es nochmal lesen muss trinke Ich noch ein Korn
und fange an von vorn !
Waaas de Ralle hat des Zebra mit de Hand gefange. Na dann kann sich Oka ja warm anziehe, wenn Super Ralle nur noch vor seiner Mutti Angst hat. Danke für die phatte News
Nur weil ein Herr Durstewitz mal eine Schlagzeile brauchte und ein Minus von 5 Millionen in den Raum warf wird das noch nicht zum Fakt. Wie einige ja auch schon geschrieben haben wurde ein Minus von 3 Mio. einkalkuliert.
So steht es im ebundesanzeiger und diesem Bericht halte Ich für wesentlich glaubwürdiger: (Eintracht AG in der Prognose)
Das Ausgabenniveau im Bereich des Lizenzspielerbereichs für Personal und Transfers muss den Umsätzen angepasst werden. Mittelfristig ist es das Ziel, einen Lizenzspielerkader von 25 Spielern zu unterhalten. Aufgrund der positiven Entwicklung der Vergangenheit waren wir in der Lage den Jahresfehlbetrag des Kalenderjahres 2009 zu finanzieren. Auch für die Kalenderjahr 2010 und 2011 erwarten wir Verluste von bis zu 3 Mio. Euro. Ertragspotentiale sehen wir aber noch durch sportliche Erfolge im DFB-Pokal, so dass wir glauben, diesen geplanten Verlust noch reduzieren zu können.
Durch das Auslaufen des TV-Vermarktungsvertrages mit der Ventric AG am 30.06.2012 sehen wir ab dem Kalenderjahr 2012 unter sonst gleichen Bedingungen wieder positive Jahresergebnisse.
Soviel zur Vorschau und in der laufenden Saison sollte die Eintracht mit dem Erreichen der 3 Runde mit einem Heimspiel gegen den HSV ein Plus von ca. 1,0 Mio gemacht haben.
Zugleich wurde mit Jako zu deutlich verbesserten Bezügen der Ausrüstervertrag weitergeführt.
Leider gab es wohl auch für HB überraschende Verluste. Das die TSG Hoffenheim uns im TV Ranking überholt war abzusehen, ein Kampf mit Mainz und Hannover kommt wohl auch für Mr. Centment überraschend.
Trotzdem wird sich der Verlust wohl bei 2 - 3 Mio. am Ende bewegen und ist kalkuliert ( H96 stürzt meiner Meinung nach in der Rückrunde ab).
Somit bekommt Skibbe seine beiden Topspieler nur bei entsprechenden Abgängen und da fängt es an schwierig zu werden. Im Spitzenbereich der Gehaltsliste werden wohl Chris, Amanatidis und Altintop liegen (von den Spielern mit wenig Einsätzen oder wie Halil mäßigen Leistungen) und danach kommen rein spekulativ Korkmaz, Fenin und Caio.
Fenin soll wohl definitiv gehalten werden, bleiben also 5 Spieler über die man zumindest mal Nachdenken sollte.
P.S. Natürlich wird Bruchhagen gerade vor etlichen Vertragsgesprächen einen Teufel tun um die Verluste kleinzureden.
So steht es im ebundesanzeiger und diesem Bericht halte Ich für wesentlich glaubwürdiger: (Eintracht AG in der Prognose)
Das Ausgabenniveau im Bereich des Lizenzspielerbereichs für Personal und Transfers muss den Umsätzen angepasst werden. Mittelfristig ist es das Ziel, einen Lizenzspielerkader von 25 Spielern zu unterhalten. Aufgrund der positiven Entwicklung der Vergangenheit waren wir in der Lage den Jahresfehlbetrag des Kalenderjahres 2009 zu finanzieren. Auch für die Kalenderjahr 2010 und 2011 erwarten wir Verluste von bis zu 3 Mio. Euro. Ertragspotentiale sehen wir aber noch durch sportliche Erfolge im DFB-Pokal, so dass wir glauben, diesen geplanten Verlust noch reduzieren zu können.
Durch das Auslaufen des TV-Vermarktungsvertrages mit der Ventric AG am 30.06.2012 sehen wir ab dem Kalenderjahr 2012 unter sonst gleichen Bedingungen wieder positive Jahresergebnisse.
Soviel zur Vorschau und in der laufenden Saison sollte die Eintracht mit dem Erreichen der 3 Runde mit einem Heimspiel gegen den HSV ein Plus von ca. 1,0 Mio gemacht haben.
Zugleich wurde mit Jako zu deutlich verbesserten Bezügen der Ausrüstervertrag weitergeführt.
Leider gab es wohl auch für HB überraschende Verluste. Das die TSG Hoffenheim uns im TV Ranking überholt war abzusehen, ein Kampf mit Mainz und Hannover kommt wohl auch für Mr. Centment überraschend.
Trotzdem wird sich der Verlust wohl bei 2 - 3 Mio. am Ende bewegen und ist kalkuliert ( H96 stürzt meiner Meinung nach in der Rückrunde ab).
Somit bekommt Skibbe seine beiden Topspieler nur bei entsprechenden Abgängen und da fängt es an schwierig zu werden. Im Spitzenbereich der Gehaltsliste werden wohl Chris, Amanatidis und Altintop liegen (von den Spielern mit wenig Einsätzen oder wie Halil mäßigen Leistungen) und danach kommen rein spekulativ Korkmaz, Fenin und Caio.
Fenin soll wohl definitiv gehalten werden, bleiben also 5 Spieler über die man zumindest mal Nachdenken sollte.
P.S. Natürlich wird Bruchhagen gerade vor etlichen Vertragsgesprächen einen Teufel tun um die Verluste kleinzureden.
Fanis
StevieG schrieb:schmidtsgr schrieb:StevieG schrieb:
Über was wird sich hier eigentlich aufgeregt?
Im Endeffekt hat, außer Skibbe, nur 1 Spieler gefehlt.
Denn wirklich keiner kann erwarten, das Kniepatienten wie Amanatidis, Vasoski, Meier oder Rode in der Halle kicken. Dann haben wir noch die 3 Verletzten Chris, Russ und Franz. Dazu kommt noch Köhler mit leichten Muskelproblemen und Ochs mit seiner Erkältung. In wie weit Tsavellas seine Verletzung aus den letzten Spielen auskuriert hat, das weiß ich nicht.
Gekas kam zu spät aus Griechenland zurück und war wohl später in der Halle.
Also fehlt nur Schwegler, der ist weder verletzt und soviel ich weiß auch nicht krank, aber falls er einfach nicht gerne in der Halle spielt, dann soll man ihn auch nicht zwingen.
Also, mehr Möglichkeiten als die ganzen Jungen zu stellen hatte Skibbe nicht.
Sehe Ich genauso und der Lange spielt halt auch ungern in der Halle. Warum Skibbe jedoch gefehlt hat ist eine durchaus berechtigte Frage.
Bruchhagen habe Ich in der Halle auch nicht erkennen können, also ganz vielleicht hatten die beiden ja auch was wichtigeres vor (Vertragsverlängerung o.ä.). Leider war Sport 1 ja nur in der Lage sich über die Abwesenheit aufzuregen als einfach mal den Boekamp zu fragen wo eigentlich sein Chef ist.
Na gut das wäre ja von Journalisten wie Dahlmann auch zuviel verlangt gewesen in der kurzen Zeit.
Er war wohl mit dem Rest draußen beim Training. Und bei der kurzen Winterpause ist mir persönlich eine Trainingseinheit wichtiger als ein Hallenkick. Für die anwesenden Fans wäre es wohl schön gewesen, wenn der Rest dann im Anschluß in die Halle gekommen wäre und dort etwas Nähe zum Fan gezeigt hätte.
Nee der Skibbe sollte sich schon in der Halle sehen lassen und dies wäre nach dem Vormittagstraining möglich gewesen. Es sei denn Er hatte was Wichtigeres vor. Dies weiß von Uns leider keiner jetzt so genau, deshalb wird ja auch erstmal gemeckert.
StevieG schrieb:
Über was wird sich hier eigentlich aufgeregt?
Im Endeffekt hat, außer Skibbe, nur 1 Spieler gefehlt.
Denn wirklich keiner kann erwarten, das Kniepatienten wie Amanatidis, Vasoski, Meier oder Rode in der Halle kicken. Dann haben wir noch die 3 Verletzten Chris, Russ und Franz. Dazu kommt noch Köhler mit leichten Muskelproblemen und Ochs mit seiner Erkältung. In wie weit Tsavellas seine Verletzung aus den letzten Spielen auskuriert hat, das weiß ich nicht.
Gekas kam zu spät aus Griechenland zurück und war wohl später in der Halle.
Also fehlt nur Schwegler, der ist weder verletzt und soviel ich weiß auch nicht krank, aber falls er einfach nicht gerne in der Halle spielt, dann soll man ihn auch nicht zwingen.
Also, mehr Möglichkeiten als die ganzen Jungen zu stellen hatte Skibbe nicht.
Sehe Ich genauso und der Lange spielt halt auch ungern in der Halle. Warum Skibbe jedoch gefehlt hat ist eine durchaus berechtigte Frage.
Bruchhagen habe Ich in der Halle auch nicht erkennen können, also ganz vielleicht hatten die beiden ja auch was wichtigeres vor (Vertragsverlängerung o.ä.). Leider war Sport 1 ja nur in der Lage sich über die Abwesenheit aufzuregen als einfach mal den Boekamp zu fragen wo eigentlich sein Chef ist.
Na gut das wäre ja von Journalisten wie Dahlmann auch zuviel verlangt gewesen in der kurzen Zeit.
Die Überschrift liest sich zwar sehr schön ist jedoch vermutlich eine bewusst lancierte Meldung der Springer Gruppe. Bei dem HSV finden Anfang Januar Wahlen für den AR statt und da betreiben wohl vornehmlich Matz (Journalist) und einige HSV Mitglieder Politik, um Hoffmann und Reinhardt in Misskredit zu bringen. Der HSV hat wohl in den letzten 7 Jahren Gewinne eingefahren und laut FR Eigenkapital von 27 Mio.
http://www.fr-online.de/sport/millionenloch/-/1472784/5050386/-/index.html
Ebenfalls richtig sind wohl Bernd Hoffmanns Aussagen zu den getätigten Transfers und deren Zahlungen in der Zukunft(ebundesanzeiger). In den vergangenen Jahren hatte der HSV genau die gleichen Modelle genutzt und hatte dort noch höhere Verbindlichkeiten. Jetzt diese 20 Mio. als Insiderwissen rauszuhauen und damit knapp eine Woche vor der Wahl Stimmung zu machen ist schon sehr billig.
Richtig ist natürlich, daß der HSV (wie fast jeder andere Vereine auch) ohne Zusatzeinnahmen aus Europa sein Gehaltsbudget kürzen muss.
Für diese Weisheit muss man allerdings bestimmt nicht über das Wasser laufen können, es sei denn man kann nicht schwimmen.
http://www.fr-online.de/sport/millionenloch/-/1472784/5050386/-/index.html
Ebenfalls richtig sind wohl Bernd Hoffmanns Aussagen zu den getätigten Transfers und deren Zahlungen in der Zukunft(ebundesanzeiger). In den vergangenen Jahren hatte der HSV genau die gleichen Modelle genutzt und hatte dort noch höhere Verbindlichkeiten. Jetzt diese 20 Mio. als Insiderwissen rauszuhauen und damit knapp eine Woche vor der Wahl Stimmung zu machen ist schon sehr billig.
Richtig ist natürlich, daß der HSV (wie fast jeder andere Vereine auch) ohne Zusatzeinnahmen aus Europa sein Gehaltsbudget kürzen muss.
Für diese Weisheit muss man allerdings bestimmt nicht über das Wasser laufen können, es sei denn man kann nicht schwimmen.
Ich glaube ein wesentlicher Bestandteil zum Fansein ist neben dem Erfolg auch das "einheimisch" kickende Personal. Sowohl in den Erfolgszeiten waren mit Binz, Bein, Falke, Bindewald und ja damals auch ein Möller Sympathieträger. In der 2 Liga waren immer noch etliche Hessen im Team und gerade damals wurde von Bruchhagen ja auch vermehrt auf deutschsprachige Spieler gesetzt. Ich persönlich freue mich heute immer noch deutlich mehr, wenn ein Kittel anstatt einem z.B. Caio eingewechselt wird. Einheimische Jungs haben zumindest bei mir immer noch einen grösseren Bonus und mein Fanherz schlägt da noch schneller. Denke viele Fussballfans in ganz Deutschland empfinden da ähnlich und haben weniger Sympathie für ein Modell Cottbus damals in der ersten Liga mit 11 Ausländern in der ersten Elf.
1. Leistungsprinzip
2. Plan B
3. Knorpelschaden
2. Plan B
3. Knorpelschaden
..................Fährmann...............
Jung........Vasoski........Russ.........Tzavellas
...................Chris...........................
........Rode.................Schwegler.............
....Ochs...........................Köhler..........
..................Gekas............................
Plan B
Wechsel: Fenin für Rode und Meier für Köhler sieht dann so aus:
.................Chris........................
......Ochs.................Schwegler..........
.................Meier........................
..........Fenin..........Gekas................
Plan C:
Wechsel: Caio für Ochs und dann so
...........Schwegler...............
.....Meier.............Caio.......
..........Chris...................
.......Fenin........Gekas..........
Plan C ist dann schon eher die englische Variante mit hohen Bällen auf rechts oder einem nach innenziehenden Caio mit Abschluss aus 40 Meter.
Jung........Vasoski........Russ.........Tzavellas
...................Chris...........................
........Rode.................Schwegler.............
....Ochs...........................Köhler..........
..................Gekas............................
Plan B
Wechsel: Fenin für Rode und Meier für Köhler sieht dann so aus:
.................Chris........................
......Ochs.................Schwegler..........
.................Meier........................
..........Fenin..........Gekas................
Plan C:
Wechsel: Caio für Ochs und dann so
...........Schwegler...............
.....Meier.............Caio.......
..........Chris...................
.......Fenin........Gekas..........
Plan C ist dann schon eher die englische Variante mit hohen Bällen auf rechts oder einem nach innenziehenden Caio mit Abschluss aus 40 Meter.
Nachdem Ich in den letzten Jahren immer verschiedene Apfelsorten gepresst habe nun zum ersten Mal reiner Boskoop Äppler. Kann Ich nur wärmstens empfehlen, nur eine Apelsorte hat mich in einer Straussenwirtschaft noch mehr überzeugt: Der Rote Trierer.
Für mich bis jetzt der beste sortenreine Apfelwein. Das des eigene Stöffche sehr wohl mundet ist natürlich unbestritten.
Für mich bis jetzt der beste sortenreine Apfelwein. Das des eigene Stöffche sehr wohl mundet ist natürlich unbestritten.
Habe schon nach der Hinrunde mehr als die geforderten 50 Punkte, da könnte sich der Skibbe mal ne Scheibe abschneiden. Danke für die Mühe die Ich Ihnen gemacht habe an die Organisatoren.
Die gespielten Minuten sind dabei fast identisch (ca. 1750).
Selbstverständlich hat Halil einige mal auch etwas offensiver gespielt, aber die Kritik halte Ich trotzdem für unverhältnismässig.