
Schneeweiss
2904
Zunächst mal: Wir haben in der Republik Zypern gespielt, nicht in Griechenland.
Dennoch ist der panhellenistische Nationalismus und Rassismus auf Zypern ein großes Thema, nicht zuletzt dank der Teilung der Insel.Die Zyprer, die Affenlaute machen, wenn Schwarze am Ball sind oder den Hitlergruß zeigen oder das Keltenkreuz auf dem Banner zeigen oder sich gleich SS-Totenköpfe ans Revers heften, tun dies jedoch nicht, um uns den vermeintlichen Spiegel vorzuhalten.
Sie sind einfach Rassisten und Revanchisten.
Griechenland den Griechen, Mazedonien und Zypern gleich dazu, schließlich gehört das uns.
Auf einer so international geprägten und von vielen Ausländern und Migranten bewohnten Insel wie Zypern ein unglaublich trauriges Bild.
Vor fünf Jahren beim Spiel gegen APOEL wollten wir aus der Türkischen Republik Nordzypern mit dem Taxi zum Stadion fahren. Der Taxifahrer hätte uns gerne gefahren, sagte aber, wenn die APOEL-Fans sein Kennzeichen sähen, würden sie sein Auto mit Flaschen und Steinen bewerfen, er könne uns nur bis zur Grenze fahren.
Etliche Taxen der Nordzyprer haben keine Versicherung in der Republik Zypern, umgekehrt gilt das genau so.
Und Zypern (also die Republik, der "griechische" Teil) gehört zur EU und zur Eurozone. Wie traurig.
Als uns der Schlägertrupp in der Nacht zum Donnerstag auflauerte, waren die ersten zwei pro Forma Fragen: "Frankfurt? Communists?", bevor sie uns dann ohne Antwort abzuwarten, attackierten.
Die wissen schon ganz genau, wie unsere Fanszene insgesamt einzuordnen ist.
Insofern: Du missverstehst da was...
Auf den Rängen tummeln sich da Rassisten und Rechtsradikale, das hat nichts mit dem zu tun, was die Nazis dem griechischen Volk angetan haben.
Dennoch ist der panhellenistische Nationalismus und Rassismus auf Zypern ein großes Thema, nicht zuletzt dank der Teilung der Insel.Die Zyprer, die Affenlaute machen, wenn Schwarze am Ball sind oder den Hitlergruß zeigen oder das Keltenkreuz auf dem Banner zeigen oder sich gleich SS-Totenköpfe ans Revers heften, tun dies jedoch nicht, um uns den vermeintlichen Spiegel vorzuhalten.
Sie sind einfach Rassisten und Revanchisten.
Griechenland den Griechen, Mazedonien und Zypern gleich dazu, schließlich gehört das uns.
Auf einer so international geprägten und von vielen Ausländern und Migranten bewohnten Insel wie Zypern ein unglaublich trauriges Bild.
Vor fünf Jahren beim Spiel gegen APOEL wollten wir aus der Türkischen Republik Nordzypern mit dem Taxi zum Stadion fahren. Der Taxifahrer hätte uns gerne gefahren, sagte aber, wenn die APOEL-Fans sein Kennzeichen sähen, würden sie sein Auto mit Flaschen und Steinen bewerfen, er könne uns nur bis zur Grenze fahren.
Etliche Taxen der Nordzyprer haben keine Versicherung in der Republik Zypern, umgekehrt gilt das genau so.
Und Zypern (also die Republik, der "griechische" Teil) gehört zur EU und zur Eurozone. Wie traurig.
Als uns der Schlägertrupp in der Nacht zum Donnerstag auflauerte, waren die ersten zwei pro Forma Fragen: "Frankfurt? Communists?", bevor sie uns dann ohne Antwort abzuwarten, attackierten.
Die wissen schon ganz genau, wie unsere Fanszene insgesamt einzuordnen ist.
Insofern: Du missverstehst da was...
Auf den Rängen tummeln sich da Rassisten und Rechtsradikale, das hat nichts mit dem zu tun, was die Nazis dem griechischen Volk angetan haben.
Geht es hier um den Einzug der Mannschaft in die Ko-Runde oder um Stender? Die Mannschaft hat es gestern locker angehen lassen und nach dem 3:0 zu locker. Die Spieler von Limasol strahlten aber auch keine Gefahr aus. Das Schalkespiel war und ist in den Köpfen. Die wollen noch einen Sieg und die 20 Punkte. Es wird aber verdammt schwer am Sonntag. Aber drei wichtig Spieler sind ja ausgeruhter: Kostic, Rebic und vor allem de Guzman. .
Gelöschter Benutzer
Schneeweiss schrieb:
Geht es hier um den Einzug der Mannschaft in die Ko-Runde oder um Stender?
Naja, da Stender ein Teil der Mannschaft ist, die in die Ko-Runde eingezogen ist, um beides natürlich.
Jetzt müssen wir auch den Gruppensieg holen. Sieg zu Hause und Sieg in Rom. Verwalten kann die Mannschaft nicht. Volldampf voraus!
Schneeweiss schrieb:
Jetzt müssen wir auch den Gruppensieg holen. Sieg zu Hause und Sieg in Rom. Verwalten kann die Mannschaft nicht. Volldampf voraus!
Unentschieden in Rom würde ausreichen zum Gruppensieg. Oder eben Sieg gegen Marseille bei knapper Niederlage gegen Rom. Aber am liebsten nehme ich natürlich auch die zwei Siege.
Marseille wird wegen Chancenlosigkeit auf ein Weiterkommen sicher nicht mehr mit der vollen Kapelle anreisen, sondern nur mit der B-Elf und ein paar Nachwuchsspielern, die dafür aber motiviert sein werden.
Bei OM wird ab jetzt die Liga alleinig im Fokus stehen, so dass es garnicht so unwahrscheinlich ist, die auch ein zweites Mal zu schlagen.
In Rom wird's nicht bloß um die Platzierung gehen,
die haben ein Hühnchen mit uns zu rupfen nach der 4:1 Klatsche.
Da wird es zur Sache gehen
Aber wie geil ist das denn? OM aufm Weg geräumt, Gruppenerster mit 4 Siegen.
Unsere kleine Eintracht ist auf Kuschelkurs mit uns Fans
Grandios!
Bei OM wird ab jetzt die Liga alleinig im Fokus stehen, so dass es garnicht so unwahrscheinlich ist, die auch ein zweites Mal zu schlagen.
In Rom wird's nicht bloß um die Platzierung gehen,
die haben ein Hühnchen mit uns zu rupfen nach der 4:1 Klatsche.
Da wird es zur Sache gehen
Aber wie geil ist das denn? OM aufm Weg geräumt, Gruppenerster mit 4 Siegen.
Unsere kleine Eintracht ist auf Kuschelkurs mit uns Fans
Grandios!
Pk in "Verstehen Sie Spaß". Urkomisch. Gut ,dass niemand versucht hat, Frankfurterisch zu babbele.
Das 10 Spiele Fazit ist natürlich ein 15 Spiele Fazit.
Man darf ja Supercup, Pokal und EL nicht einfach ausklammern, wenn es um die Entwicklung der Mannschaft geht. Grade der unschöne Start hat doch bei vielen für große Verunsicherung bei der Beurteilung gesorgt, und auch die ersten BuLi-Spiele haben trotz des relativ glücklich zustandegekommenen Starts in Freiburg nicht zur Beruhigung beigetragen.
Trotzdem gehören auch diese 5 Spiele dringend mit dazu, vor allem das Geisterspiel in Marseille, weil es den Wendepunkt zum Guten darstellt; den psychologischen Knackpunkt. Ab dem Zeitpunkt haben die Spieler Hütter geglaubt, dass sie das auch können.
H96 war dann die erste wirklich überzeugende Leistung. Das erste Spiel, wo die Mannschaft das Spiel unter Kontrolle hatte. Ab da hat sie eine Entwicklung genommen, die bis zur totalen Dominanz wie gegen Fortuna und den VfB geführt hat.
Das ging dann doch sehr schnell und sehr beeindruckend.
Da ist für mich auch der Haken an der Sache. Es geht verdammt schnell vom unsicheren Kandidaten (wieviele Experten haben uns vor der Saison zu den Abstiegskandidaten gezählt?) zum Spitzenteam. Ein bissi zu schnell. Gefühlt.
Will sagen: man traut dem Braten noch nicht so.
Vor allem will man die Mannschaft, die relativ souverän gegen einen sich selbst schwächenden Klub wie Lazio deutlich gewonnen hat, gerne erst nochmal gegen ein zwei Schwergewichte der Liga spielen sehen. Ich denke, die Spiele gegen Bayern und Bayer werden zeigen, wieviel Spitzenmannschaft schon in unserer kleinen Eintracht steckt.
Trotzdem dieser Relativierung: das 15 Spiele Fazit fällt dank der Entwicklungskurve selbstverständlich extrem positiv aus.
Hütter war vom ersten Tag nach Kovacs dynamischen Donnerstag an mein Favorit und ich hab - nicht nur wg meiner frühzeitig getätigten Voraussage, dass er es wird - mich total gefreut, als er unterschrieben hat. Ok, salzburg war jetzt nicht so schwer, aber was er mit Bern geschafft hat, war beeindruckend. Einen klub nach dreißig jahren aus dem hinterfeld zur Meisterschaft zu coachen, fast ohne Geld, - momentemal: das wäre doch genau das was wir hier gut gebrauchen können 🤡
Zu meiner Freude und vielleicht auch zum Schrecken unserer Gegner ist aber noch einige Luft nach oben. Wir allen wissen, so gut sich de Guzman und Fernandes im Moment machen, und sehr man Torro schon als upgrade zu Mascarell begreifen kann, im Mittelfeld liegen noch ungehobene Potentiale. Einen Bein sehe ich da noch nicht.
Da Costa ist eine Toptyp und eine Pferdelunge, aber trotz einiger gelungener Bälle immer noch technisch stark verbesserungswürdig. In meinem Kopf spielt da heimlich schon dieser Bebou aus Bern, der technisch und vom Dribbling her locker auf dem Niveau von Kostic ist. Auch die Position Gacinovic ist für mich eher eine Stelle, an der noch viel Luft nach oben ist - wenn man es nicht so wie in Stuttgart macht und einfach auf die Spitzen hinter den Spitzen setzt
Wie geil war das denn?
Fazit: schöne Entwicklung, geile Spiele, seit 7 Spielen ungeschlagen, Marseille und Rom geschlagen, aber noch Luft nach oben im Mittelfeld und auf der 10.
Hütter und trainerteam top
Bobic, Hübner, Hellmann top
Eintracht beste wo gibt und wo auf immer wird geben tun!
Man darf ja Supercup, Pokal und EL nicht einfach ausklammern, wenn es um die Entwicklung der Mannschaft geht. Grade der unschöne Start hat doch bei vielen für große Verunsicherung bei der Beurteilung gesorgt, und auch die ersten BuLi-Spiele haben trotz des relativ glücklich zustandegekommenen Starts in Freiburg nicht zur Beruhigung beigetragen.
Trotzdem gehören auch diese 5 Spiele dringend mit dazu, vor allem das Geisterspiel in Marseille, weil es den Wendepunkt zum Guten darstellt; den psychologischen Knackpunkt. Ab dem Zeitpunkt haben die Spieler Hütter geglaubt, dass sie das auch können.
H96 war dann die erste wirklich überzeugende Leistung. Das erste Spiel, wo die Mannschaft das Spiel unter Kontrolle hatte. Ab da hat sie eine Entwicklung genommen, die bis zur totalen Dominanz wie gegen Fortuna und den VfB geführt hat.
Das ging dann doch sehr schnell und sehr beeindruckend.
Da ist für mich auch der Haken an der Sache. Es geht verdammt schnell vom unsicheren Kandidaten (wieviele Experten haben uns vor der Saison zu den Abstiegskandidaten gezählt?) zum Spitzenteam. Ein bissi zu schnell. Gefühlt.
Will sagen: man traut dem Braten noch nicht so.
Vor allem will man die Mannschaft, die relativ souverän gegen einen sich selbst schwächenden Klub wie Lazio deutlich gewonnen hat, gerne erst nochmal gegen ein zwei Schwergewichte der Liga spielen sehen. Ich denke, die Spiele gegen Bayern und Bayer werden zeigen, wieviel Spitzenmannschaft schon in unserer kleinen Eintracht steckt.
Trotzdem dieser Relativierung: das 15 Spiele Fazit fällt dank der Entwicklungskurve selbstverständlich extrem positiv aus.
Hütter war vom ersten Tag nach Kovacs dynamischen Donnerstag an mein Favorit und ich hab - nicht nur wg meiner frühzeitig getätigten Voraussage, dass er es wird - mich total gefreut, als er unterschrieben hat. Ok, salzburg war jetzt nicht so schwer, aber was er mit Bern geschafft hat, war beeindruckend. Einen klub nach dreißig jahren aus dem hinterfeld zur Meisterschaft zu coachen, fast ohne Geld, - momentemal: das wäre doch genau das was wir hier gut gebrauchen können 🤡
Zu meiner Freude und vielleicht auch zum Schrecken unserer Gegner ist aber noch einige Luft nach oben. Wir allen wissen, so gut sich de Guzman und Fernandes im Moment machen, und sehr man Torro schon als upgrade zu Mascarell begreifen kann, im Mittelfeld liegen noch ungehobene Potentiale. Einen Bein sehe ich da noch nicht.
Da Costa ist eine Toptyp und eine Pferdelunge, aber trotz einiger gelungener Bälle immer noch technisch stark verbesserungswürdig. In meinem Kopf spielt da heimlich schon dieser Bebou aus Bern, der technisch und vom Dribbling her locker auf dem Niveau von Kostic ist. Auch die Position Gacinovic ist für mich eher eine Stelle, an der noch viel Luft nach oben ist - wenn man es nicht so wie in Stuttgart macht und einfach auf die Spitzen hinter den Spitzen setzt
Wie geil war das denn?
Fazit: schöne Entwicklung, geile Spiele, seit 7 Spielen ungeschlagen, Marseille und Rom geschlagen, aber noch Luft nach oben im Mittelfeld und auf der 10.
Hütter und trainerteam top
Bobic, Hübner, Hellmann top
Eintracht beste wo gibt und wo auf immer wird geben tun!
philadlerist schrieb:
Zu meiner Freude und vielleicht auch zum Schrecken unserer Gegner ist aber noch einige Luft nach oben. Wir allen wissen, so gut sich de Guzman und Fernandes im Moment machen, und sehr man Torro schon als upgrade zu Mascarell begreifen kann, im Mittelfeld liegen noch ungehobene Potentiale. Einen Bein sehe ich da noch nicht.
Noch fehlt ein starker zentraler Mittelfeldspieler, der Bälle verteilt, den Ball halten kann, das Spiel geschickt verlagert. Ebenso ein starker offensiver Mittelfeldspieler. Dann wären wir wohl eine Spitzenmannschaft. Mal sehen, ob Geraldes uns noch überrascht, wenn er wieder in Form ist. Das Stuttgarter Spiel taugt allerdings nicht als Beispiel für Handlungsbedarf im Mittelfeld. Teilweise haben wir mit 5-6 Spielern gestürmt, da auch noch abwechseld N'Dika und Abraham vergestoßen sind.
Ein starker zentraler Mittelfeldspieler würde es auch ermöglichen im Spielsystem auf ein 4-4-2 umstellen zu können oder ein 4-3-3 zu spielen. Aber ich denke, das die Verantwortlichen da schon etwas im Petto haben.
Damals Wunschdenken aus Rachegelüste, obwohl man den sportlichen Niedergann der Altherrentrupppe aus München schon ansatzweise sehen konnte. Aber wir sollten nun auf uns selbst schauen. Unsere Mannschaft braucht keinen Gergner zu fürchten und spielt modernen Fußball. Auch nach Niederlagen werden wir nicht einbrechen. Nur erhebliches Verletzungspech kann die Mannschaft noch aus der Erfolgsspur bringen.
Als im Januar durchsickerte, das Kovac als Trainer entlassen wurde, wünschte ich den Bayern sportlich alles nur erdenklich Schlechte und war traurig, dass die gute Entwicklung meines Herzenvereins gebremst werden sollte. Nach der Rückrunde wurde ich jedoch skeptisch, trotz des Pokalsieges, was Kovac's Trainingssteuerung betraf, bzw. wie er spielen lies: sehr kraftraubend. Mit der Verpflichtung von Hütter wurde ich wieder hoffnungsvoller, da ich Hütters Spielkonzept sehr gut fand und jetzt noch besser finde. Ich dachte aber, dass unsere Mannschaft bis zur Winterpause braucht, um sich zu finden und zu festigen. Gerade nach den Abgängen von Boateng und Wolf. Denkste. In unserer Mannschaft steckt viel mehr drin, als man in der letzten Saison sehen konnte. Z.B. dachte ich nicht, dass da Costa es jemals schafft, gute Flanken zu schlagen. Nun reibe ich mir verwundert die Augen. Das Hasebe mit 34 besser spielt als je zuvor, konnte man zwar bei der WM beobachten, aber in dieser Konstanz! Alle Sieler sind inzwischen besser geworden. Und es gibt ja noch Potenzial, was schlummert. denn es kommen verletzte Spieler zurück. Mit Trapp haben wir uns auf der Torhüterposition definitiv verstärkt. Seine Abschlage kommen in aller Regelmäßigkeit zielgenau und er ist damit meist der erste Vorbereiter. Torro hat Mascarell mehr als ersetzt. Bezeichnend seine Kopfballstärke. Auch auf dieser Position sind wir besser geworden. Das Angiff die bessere Verteidigung ist und auch Kraft spart, da man nicht immer dem Ball hinterher laufen muss, bekommt man von unserer Mannschaft eindrücklich vor Augen geführt. Ball flach halten, demütig und bescheiden bleiben, sind Tugenden, die unsere Mannschaft auszeichnen. Intern jedoch, da von gehe ich aus, hat sich die Mannschaft und die sportliche Leitung, höhere Ziele gesetzt. Es gibt in dieser Saison zwei Wege, um nächstes Jahr CL spilen zu können!
Was mich mittlerweile auch beeindruckt ist, dass da weder vom Management, noch vom Trainer irgendwas in der Richtung kommt, dass man da oben ja nicht hingehöre etc.
Also scheint die Kleinrederei auch vorbei zu sein.
Also scheint die Kleinrederei auch vorbei zu sein.
Hütter: "Ball flach halten, Hübner, Bobic u.a. Spieler: "Tabell ist eine Momentaufnahme". Das Saisonziel in der EL ist fast erreicht (Im Wettbewerb überwintern), Die Mannschaft ist zu gut um abzusteigen und ein Platz zwischen 10-8 in der Bundesliga ist realistisch. Es sollte aber möglich sein, in der EL weit zu kommen, wenn wir in diesem Wettbewerb weiter so spielen. Jetzt kommen in der Liga Gegner auf Augenhöhe. Da können in jeder Partie Punkte geholt werden - aber auch verloren werden. Hertha, Leverkusen, Augsburg und jetzt auch Schalke sind für mich die schwersten Gegner. Das Beste zum Schluss. Die SGE vernascht Bayern am letzten Spieltag der Hinrunde und macht uns allen und sich selber ein sehr nettes Weihnachtsgeschenk. Insgeheim, denke ich, hat die Mannschaft sehr ergeizige Ziele.
Pressing total. Wenns schief geht, wars den Versuch wert. Darf sich halt kein Innenverteidiger verletzen oder vom Platz fliegen.
"schwllende Brüste" !
SAW: besser spät als nie!
Also wenn die hiesige Presse das "Ende der Diva vom Main" ausruft, dann sollte sich diesbezüglich in diesem unserem Forum doch was rühren!
Das Ende der "Diva vom Main"?
Leute, es ist die Rede von Eintracht Frankfurt!
Was in 119 Jahren nicht passiert ist, soll jetzt Tatsache sein?
Also, ich bin seit 1967 dabei und habe bei der Eintracht schon bessere Kader miterlebt: u.a. Holz, Grabi, Nickel, Hölzenbein, Bum Kun Cha, Pezzey, Bein, Stein, Yeboah & Co. - und alle waren die sowas von Diva!
Nfu, die Pressefuzzies sollen mal auf dem Boden bleiben!
Ich jedenfalls genieße den Moment, mehr nicht!
Also wenn die hiesige Presse das "Ende der Diva vom Main" ausruft, dann sollte sich diesbezüglich in diesem unserem Forum doch was rühren!
Das Ende der "Diva vom Main"?
Leute, es ist die Rede von Eintracht Frankfurt!
Was in 119 Jahren nicht passiert ist, soll jetzt Tatsache sein?
Also, ich bin seit 1967 dabei und habe bei der Eintracht schon bessere Kader miterlebt: u.a. Holz, Grabi, Nickel, Hölzenbein, Bum Kun Cha, Pezzey, Bein, Stein, Yeboah & Co. - und alle waren die sowas von Diva!
Nfu, die Pressefuzzies sollen mal auf dem Boden bleiben!
Ich jedenfalls genieße den Moment, mehr nicht!
Hallo PeterT. Ich bin schon als 9 jähriger Bub dabei, also seit 1969. Und ich mache es wie Du, ich genieße den Augenblick. Aber gerade dann verleitet die Euphorie des Augenblicks zur verklärter Sichtweise. Ich ertappe mich ständig dabei. Das Divahafte ist doch schon längst vorbei; da wo technisch starke SGEler gegen unterlegene Gegner verloren und nur manchmal die Moral von Siegern hatte. In Rostock war mein Trauma. Das wir das Spiel verloren haben, habe ich immer noch nicht verwunden. Nun gut. Ich sehe schon seit Funkels Trainerära bei uns keine "Diva" mehr. Und zur Zeit schon gar nicht. Alleine technisch sind wir noch lange nicht so weit, dass wir überheblich spielen könnten. Wir sind ein aufstrebender Mittelklasseverein, der sich noch ein paar Jahre strecken muss (bei gleich bleibender Entwicklung), bis wieder eine Spitzenmannschaft entsteht, die ihre Überlegenheit gegen andere Mannschaften dann nicht nutzen kann.
Dass die Presse jetzt die alte Mähr von der "Diva" auspackt, ist doch nur der mangelden Phantasie der Schreiber geschuldet.
Dass die Presse jetzt die alte Mähr von der "Diva" auspackt, ist doch nur der mangelden Phantasie der Schreiber geschuldet.
Karten wird es keine geben. Dafür ein hohes Polizeiaufgebot. Für alle die sich nicht abhalten lassen wollen, dennoch nach Rom zu fahren, was ich auch gut verstehen kann, auch weil sie schon gebucht haben, kleine Gruppen bilden. Fan-Bekleidung nicht sichtbar. Die Polizei wird da rigoros vorgehen, schon weil die Angst haben, dasss es Krawall mit den Faschos gibt. Die werden sich die Gelegenheit evtl. nicht nehmen lassen, Fangruppen zu attakieren. Habe das einmal live erlebt. Die Fan.Szene in Italien ist teilweise brutalisiert. Deshalb der Shit mit der Fan-Karte, Registrierung usw. Da werden Freiheitsrechte stark eingeschränkt.
Lattenknaller__ schrieb:clakir schrieb:
6,1 Mio Dollar verdient Schweinsteiger in der NFL. Noch Fragen?
wie gesagt, mit geld können wir den eh nicht reizen, unsere einzige chance wäre, ihn mit entsprechender sportlicher perspektive für das projekt eintracht zu begeistern (s.o)...
1.Der Typ hat alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Als ob man ihn mit Euro League und Bundesliga Mittelfeld zum Ende der Karriere locken kann.
2.Finanziell ist er nicht unsere Kragenweite
3.Dazu wird er vermutlich auch nicht mehr fit genug für die Buli und zu oft verletzt
4. Wird der bestimmt bei keinem anderen Verein als Bayern in Deutschland spielen.
Ist in meinen Augen absolut unrealistisch und überflüssig.
Dann lieber die Augen nach dem nächsten Torro aufhalten.
Da kann ich nur zustimmen. Ich glaube nicht, dass Schweinsteiger in unser Mannschaftsgefüge passen würde. Begrüßen würde ich seine Verpflichtung nicht unbedingt. Aber wenn Profis wie Hütter, Bobic, Hübner einen Sinn darinn sähen, lasse ich mich auch gerne eines Besseren belehren.
Ich stelle mir ein Pressing wie gegen Limasol vor. Deshalb gehe ich auch von der Aufstellung wie gegen Limasol aus - leider mit dem Unterschied, dass Torro nicht spielen kann. Erwarte dafür Fernandes. Tippe auch auf Sieg. Die Jungs packt der Ergeiz und Haller ist in Top-Form. Hoffe auf ein 3:0. Hauptsache einen Sieg. Die Stuttgarter dürften kein Land sehen, wenn wir wie erhofft pressen. In der Form von Nürnberg werden wir allerdings das Spiel verlieren.
Es sind nicht alle Schwaben schlecht, da es ja unseren Bobic gibt. Ein großes Menü diese User: alles dabei; von Angsthase bis Maultasche.
Ansonsten gewinnen wir in Stuttgart mit Haller im Sturmzentrum und mit einem genesenen Torro und Abendspiel und zwei frei Tage für die Spieler: Wenn das keine Motivation ist!
Ansonsten gewinnen wir in Stuttgart mit Haller im Sturmzentrum und mit einem genesenen Torro und Abendspiel und zwei frei Tage für die Spieler: Wenn das keine Motivation ist!
Schneeweiss schrieb:
Es sind nicht alle Schwaben schlecht, da es ja unseren Bobic gibt. Ein großes Menü diese User: alles dabei; von Angsthase bis Maultasche.
Ansonsten gewinnen wir in Stuttgart mit Haller im Sturmzentrum und mit einem genesenen Torro und Abendspiel und zwei frei Tage für die Spieler: Wenn das keine Motivation ist!
Da musst du leider nochmals ins SAW oder den Torro Fred gucken
Schneeweiss schrieb:
Es sind nicht alle Schwaben schlecht, ...
... nur dann, wenn sie Brustring tragen.
Arg verbissener Meinungsaustausch. Geht mal vor oder nach dem Spiel zusammen ein Bier trinken.
Geht mir genauso. Nach 15 Minuten des Spiels habe ich nur noch auf den einen Punkt gehofft. Alles andere wäre heute vermessen gewesen. Aber das ist ja der positive Aspekt: Schleucht gespielt und nicht verloren! Deshalb bin ich sehr zufrieden.
Nürberg hat uns im Mittelfeld den Zahn gezogen. Rebic abgemeldet und Gaci zugestellt. Mit Haller vorne drin wäre das den Nürberger wahrscheinlich nicht so gut gelungen. Wir konnten kein Tempo aufnehmen. Nach dem Tempofussball von Donnerstag wirkten die Spieler geistig etwas langsam. So kamen eine Menge Ungenauigkeiten dazu. Dann aber doch noch den Willen aufzubringen auf den Ausgleich zu gehen fand ich sehr stark. So sehen zukünftige Meister aus.
Das ganze Presse-Gequatsche von Höhenflug u.s.w. ignoriert man am besten. Wir werden auch wieder so richtig auf die Mütze kriegen und dann wird uns eine Kriese angedichtet. Grad der Kilchenstein dreht sein Fähnchen nach dem Wind. Wichtig ist nur: Nicht absteigen, begeisternden Fußball spielen un die EL gewinnen.
Mich wundert das Gerede über die frühe Anstoßzeit in Hinblick auf die Umstellung für die Spieler. Erst auf der PK und nun hat die Hessenschau das auch aufgenommen. Die Spieler sind ja nicht in der Bundesliga geboren, daher sollten sie die früheren Anstoßzeiten ja noch kennen. Des Weiteren wurde die Uhr umgestellt, sodass es ja eigentlich 14:30 Uhr wäre.
Wenn dabei etwas erwähnenswert wäre, dann ja das, dass jetzt der ein oder andere nicht zum Amateurfussball gehen kann. Aber nee, hauptsache darauf aufmerksam machen, dass es ja eine Umstellung für die Spieler von satten 60 Minuten gibt.
Wenn dabei etwas erwähnenswert wäre, dann ja das, dass jetzt der ein oder andere nicht zum Amateurfussball gehen kann. Aber nee, hauptsache darauf aufmerksam machen, dass es ja eine Umstellung für die Spieler von satten 60 Minuten gibt.
Geh von Dir ausu musst am Montag zwei Stunden früher zur Arbeit.
Der Auftritt von solch geistig minderbemittelten Figuren der zypriotischen Fanszene mit dem Pyro-Thema aufzurechnen, ist auch ziehmlich kleingeistig. Das sind zwei grundsätzlich verschiedene Themen.
,