>

Schönesge

5245

#
Lt sky News gerade, dass Marmoush bleibt. Das wäre sehr, sehr geil.

Und angeblich kommt noch Mo Dahoud. Fand ihn in Gladbach immer sehr stark.

Passt alles aus meiner Sicht, wenn es dabei bleiben sollte.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich kann mich auch an keine "Notlage" nach diesen beiden Attentaten hier vor der Haustür erinnern. Auch an keinen Fraktionsvorsitzenden, der ausgerechnet denjenigen, die vor dem IS fliehen, jetzt das Asyl verweigern möchte - wegen einem IS-Attentat.


Vermutlich liegt das einfach daran, dass die Messerattacken-Anzahl, egal ob aus kriminellen oder terroristischen Motiven, in den letzten Monaten doch recht häufig in den Medien waren und zudem LTW vor der Tür stehen.

WürzburgerAdler schrieb:

Wesentlich gescheiter wäre es, die islamischen Extremistenprediger im Land zu stoppen und rauszuschmeißen. Da hätte der Verfassungsschutz genug zu tun.
     


Dem kann man zustmimen. De facto radikalisieren sich viele aber mittlerweile online, egal ob rechts, islamistisch, links oder sonst wo. Nur die Masse an Radikalen ist unterschiedlich. Vielleicht sollte man halt auch mal überlegen wie man dem Herr wird. Da gibt es ja massig Widerstände gegen schärfere Regeln, weil man ja Angst davor hat Instrumente zu schaffen, die dem GG widersprechen. So wartet man halt darauf, dass Extremisten in die Regierungen kommen, die dann noch tiefere Einschränkungen vornehmen.
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ich kann mich auch an keine "Notlage" nach diesen beiden Attentaten hier vor der Haustür erinnern. Auch an keinen Fraktionsvorsitzenden, der ausgerechnet denjenigen, die vor dem IS fliehen, jetzt das Asyl verweigern möchte - wegen einem IS-Attentat.


Vermutlich liegt das einfach daran, dass die Messerattacken-Anzahl, egal ob aus kriminellen oder terroristischen Motiven, in den letzten Monaten doch recht häufig in den Medien waren und zudem LTW vor der Tür stehen.

WürzburgerAdler schrieb:

Wesentlich gescheiter wäre es, die islamischen Extremistenprediger im Land zu stoppen und rauszuschmeißen. Da hätte der Verfassungsschutz genug zu tun.
     


Dem kann man zustmimen. De facto radikalisieren sich viele aber mittlerweile online, egal ob rechts, islamistisch, links oder sonst wo. Nur die Masse an Radikalen ist unterschiedlich. Vielleicht sollte man halt auch mal überlegen wie man dem Herr wird. Da gibt es ja massig Widerstände gegen schärfere Regeln, weil man ja Angst davor hat Instrumente zu schaffen, die dem GG widersprechen. So wartet man halt darauf, dass Extremisten in die Regierungen kommen, die dann noch tiefere Einschränkungen vornehmen.


Schonmal ein guter Ansatz, Hassprediger oder Menschen, die hier die Menschen im Sinne eines anderen Landes zu beeinflussen versuchen (als Beispiel sei Türkei und Iran genannt) konsequent rückführen oder des Landes verweisen, entsprechende Vereinigungen verbieten. Gleichzeitig aber auch den Menschen, die durch eine solche Politik angesprochen werden sollen, Wertschätzung entgegen bringen und ihnen das Gefühl geben Teil dieser Gesellschaft zu sein.

Weiterer Vorschlag war, zu prüfen inwieweit bereits geltendes Recht konsequenter umgesetzt werden kann. Mangelt es an Personal oder teilweise sogar am politischen Willen. Auch ob es ggf weitere Verschärfungen braucht, kann gerne diskutiert werden, dann aber konkret und bitte im Rahmen unseres Grundgesetzes.


#
Schönesge schrieb:


         Wurde eigentlich in Zeiten des NSU eigentlich auch eine Notlage ausgerufen?


Die CDU, der Merz angehört, war ja damals nicht Teil der Opposition. Also nein. Du hast völlig recht, dass es viel zu schrill ist und den Leuten nicht um die Sache geht. Indem man aber immer darauf hinweist, dass vor 10 Jahren oder so bei anderer Gewalt anders gehandelt wurde, hat man höchstens den Nutzen die Heuchlerei des betroffenen Politikers (zB Merz) aufzuzeigen. Das Grundproblem, um das es geht, lösen wir damit aber auch nicht. Geht es denen um die Sache, die sich jetzt in Vorwürfen in die eine oder andere Richtung ergießen? Nicht so wirklich.

Die Fragen sind: Wie schaffen wir ein vernünftiges Asylsystem in Europa mit klaren Regeln, aber auch klarem Fördern- und Fordern-Gedanken in alle Richtungen? Wie viel ist die Gesellschaft bereit mitzutragen? Und wie können wir das Sicherheitsgefühl der Menschen stärken, vor allem dann, wenn harte Fakten, dass zB die Gewalt überschätzt wird, dieses nicht beeinflussen?
#
Wir brauchen erstmal die Voraussetzungen für eine sachlich zu führende Debatte, sind diese nicht gegeben, wird es schwer, die Probleme zu lösen.

Insofern würde ich damit mal anfangen. Es geht schließlich um ernste Probleme.
#
hawischer schrieb:

Frage:
"Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu:
'Die Bundesregierung ist in der Lage nach dem Messerangriff in Solingen wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung von Extremismus umzusetzen'?"

Stimme eindeutig nicht zu
63%


Erstaunlich, wir hatten jahrelang einen Herrn Maaß als Chef  des Verfassungsschutzes.
Wir hatten das komplette  NSU  Debakel.
Bei beiden Punkten sah sich der Focus nicht genötigt eine entsprechende Umfrage  zu starten.

Und bei  30% AfD, nein wir haben ganz offensichtlich nicht  die  Mittel Extremismus entsprechend zu bekämpfen.
Aber diesen Extremismus meint  der Focus natürlich nicht.

Btw. egal welche Gesetze man verabschieden würde, das ändert 0 daran, dass ein Irrer mit einem  Küchenmesser, der gezielt Menschen in den Hals stechen   will das kann.
Die Maßnahmen das zu verhindern gibt es  nicht.

Aber sorry, ich will die aktuelle Hetze nicht  stören, wo sich alle Seiten in populistischem Scheiß verlieren..
#
Wurde eigentlich in Zeiten des NSU eigentlich auch eine Notlage ausgerufen?

Die Töne, die die Debatte zum Islamismus Terror begleiten wirken leider etwas schrill. Es geht um ein ernsthaftes Problem, und dies wird versucht mit Vorschlägen, die nicht gehen und schrillen Tönen zu lösen. Geht es bestimmten Protagonisten wirklich um die Sache?
#
Gute Besserung bleibt da nur zu wünschen.

Amenda war auch krass verletzt, jetzt Højlund, das fängt schonmal gut an...

Jetzt ist aber wohl klar, dass noch ein 6er kommen muss, vorher hätte ich das nicht als notwendig erachtet.

Und wenn Marmoush noch gehen sollte, braucht es einen weiteren Stürmer.
#
Schönesge schrieb:

hawischer schrieb:

Ich hatte diesen Vorschlag Syrer und Afghanen grundsätzlich auszuschließen überhaupt nicht erwähnt,sondern nur auf die Frage von frommg geantwortet.



Und seine Antwort bezog sich auf Merz vs Kühnert.

Ich finde man kann ja jeden Vorschlag machen, nur muss man dann eben auch Butter bei die Fische geben. Wenn Vorschläge gemacht werden, die nicht gehen sollten, um was geht es dann? Und du hast in diesem Kontext Kühnert mangelnden Wille attestiert.

Mag ja sein, dass am Ende zu wenig gemacht wird, nur wäre das dennoch ein anderes Thema.

Ich kann man hingegen schon vorstellen, dass weitere Verschärfungen kommen werden.

Butter bei die Fische. Welche Verschärfungen würdest Du empfehlen?
#
Ich habe ja schon geschrieben, dass ich nicht in dieser Materie drin bin, kann dir nicht sagen, was möglich ist. Es scheint aber definitiv nicht richtig zu sein, dass Menschen, die woanders ein Verfahren durchlaufen müssten, hier bleiben dürfen. Wie man das ändern kann, weiß ich nicht. Ich hoffe aber, dass man hier Möglichkeiten hat.

Was ich aber nicht zielführend finde, Vorschläge zu machen, die gar nicht möglich zu sein scheinen. Damit würden keine Probleme gelöst werden, es fragt sich dann, ob überhaupt ein Interesse besteht, die Probleme lösen zu wollen. Solche Vorschläge wären wohl eher Gift für eine aus meiner Sicht notwendige Debatte.
#
Ich hatte diesen Vorschlag Syrer und Afghanen grundsätzlich auszuschließen überhaupt nicht erwähnt,sondern nur auf die Frage von frommg geantwortet.
Und es ging mir auch nur grundsätzlich um die Frage von GG-Änderungen. Die Asylregeln stehen da ja und wie erwähnt bereits schon mal geändert.
Ansonsten habe ich mich ja eben klar positioniert.
Ich glaube eher an das was ich in meinem Beitrag um 12:37 geschrieben habe. Es wird viel geredet und kontrovers geredet und dann kommen neue Themen und das war's dann im wesentlichen. So wie die Ankündigungen der Abschiebungen im großen Stil vom Scholz im letzten Jahr.

#
hawischer schrieb:

Ich hatte diesen Vorschlag Syrer und Afghanen grundsätzlich auszuschließen überhaupt nicht erwähnt,sondern nur auf die Frage von frommg geantwortet.



Und seine Antwort bezog sich auf Merz vs Kühnert.

Ich finde man kann ja jeden Vorschlag machen, nur muss man dann eben auch Butter bei die Fische geben. Wenn Vorschläge gemacht werden, die nicht gehen sollten, um was geht es dann? Und du hast in diesem Kontext Kühnert mangelnden Wille attestiert.

Mag ja sein, dass am Ende zu wenig gemacht wird, nur wäre das dennoch ein anderes Thema.

Ich kann man hingegen schon vorstellen, dass weitere Verschärfungen kommen werden.
#
Schönesge schrieb:

Man kann unser Grundgesetz dahingehend ändern, so dass kein Syrer mehr rein kommt? Hieße das konkret, man schafft das Asylrecht ab, oder wie würde das konkret aussehen?

Bin in diesem Thema wirklich nicht gut aufgestellt, wäre gut, wenn du das etwas ausführen könntest.

Weiß ich nicht. Ist nicht mein Vorschlag.
Die Frage scheint an der Unveränderbarkeit des Artikel 1 zu scheitern , wenn man unterstellt, dass
das Asylrecht zu dem Schutz der Würde des Menschen gehört.  

Das Problem scheint wohl eher in der Frage zu sein, wie sieht es mit dem Dublin-Abkommen aus. D.h. außer mit dem Flugzeug kann man nicht aus den genannten Ländern nach hier kommen ohne nicht sichere Drittstaaten zu passieren.
Wie bei dem Attentäter. Er kommt über die Türkei nach Bulgarien und stellt dort einen Asylantrag. Sonst wäre er dort nicht ins Land gekommen. Von Bulgarien reist er weiter nach Deutschland und stellt hier auch einen Asylantrag, der abgelehnt wird mit dem Hinweis auf Zuständigkeit Bulgariens und die Abschiebung angeordnet. Der Abschiebung entzieht er sich für sechs Monate (Frist) um danach subsidiären Schutz zu erhalten.
Der subsidiäre Schutzstatus von Personen kann entfernt werden, wenn die Umstände, die zum Schutzstatus führen, nicht mehr ernsthaften Schadensgefahr ausgesetzt sind oder sich geändert haben.
Dies hat neulich das Oberverwaltungsgericht Münster für Syrien als gegeben angenommen.
Die Ampel hat ja jetzt Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien vorgesehen.
Nur muss es halt politisch (!) umgesetzt werden. Das gilt auch für die Rückführung in viele andere Länder, die kein Interesse haben ihre Landsleute aufzunehmen.

Mir scheint, dass bei Beibehaltung des individuellen Asylanspruchs und nach dessen Ablehnung, es rechtliche Möglichkeiten gibt oder geschaffen werden können, um dem Problem der Verhinderung von Abschiebungen entgegen zu treten.

Schauen wir mal, was das Gespräch zwischen Scholz und Merz morgen bringt.
#
hawischer schrieb:


Weiß ich nicht. Ist nicht mein Vorschlag.
Die Frage scheint an der Unveränderbarkeit des Artikel 1 zu scheitern , wenn man unterstellt, dass
das Asylrecht zu dem Schutz der Würde des Menschen gehört.  



Also glaubst du, dass dieser Vorschlag gar nicht umsetzbar wäre? Es wirkte auf mich, als ob hier lediglich politischer Wille notwendig sei, um das umzusetzen, Kühnert scheint sich ja zu diesem Vorschlag geäußert zu haben, und du hattest ihm fehlenden Willen attestiert.

Davon mal unabhängig glaube ich schon, dass weitere Verschärfungen kommen werden, es kann definitiv nicht sein, dass Menschen, die woanders ein Asylverfahren durchlaufen müssten, am Ende hier bleiben dürfen. Das passt nicht.
#
Es wäre einfach nur gruselig, wenn im GG stünde,das politisch verfolgte Asyl genießen, außer Syrer und Afghanen.

Wer sowas fordert ist geschichtsvergessen und kann sich wegen mir mit dem GG auch den Hintern abwischen.

Am besten noch ausgeschlossene Länder in einen Anhang packen, den der Stammtisch dann nach Belieben ergänzen kann.

Dann lieber die im letzten EU Asylkompromiss vorgesehene Lagerunterbringung bis zur endgültigen Prüfung. Da kann man dann alle unterschiedslos 18 Monate oder länger kasernieren.
#
Wedge schrieb:

Es wäre einfach nur gruselig, wenn im GG stünde,das politisch verfolgte Asyl genießen, außer Syrer und Afghanen.

Wer sowas fordert ist geschichtsvergessen und kann sich wegen mir mit dem GG auch den Hintern abwischen.

Am besten noch ausgeschlossene Länder in einen Anhang packen, den der Stammtisch dann nach Belieben ergänzen kann.

Dann lieber die im letzten EU Asylkompromiss vorgesehene Lagerunterbringung bis zur endgültigen Prüfung. Da kann man dann alle unterschiedslos 18 Monate oder länger kasernieren.


Nur bestimmte Herkunftsländer vom Asylrecht auszuschließen, kann ich mir nicht vorstellen, dass rechtlich das halten würde.

Meine Frage war ja ernst gemeint: wie genau würde das aussehen, wenn kein Syrer mehr nach Deutschland kommen würde. Wenn ich die Diskussion richtig verfolgt habe, wurde das als Lösungsvorschlag in den Raum geworfen. Und wir sollten alle Vorschläge diskutieren.

Wie genau ließe sich das also umsetzen? Ich bin da echt blank. Wenn ich hawischer richtig verstanden habe, scheint das ja vergleichbar zu sein, wie zB Änderungen bei der Schuldenbremsenregelung. Politischer Wille scheint entscheidend zu sein, unser GG würde dem nicht widersprechen?

#
Kühnert will nicht. Ist sein Recht. Der Hinweis auf's GG kommt immer, egal von welcher Seite, wenn man nicht will.
Nun wurden in den 75 Jahren seit Einführung des GG es insgesamt 67 mal geändert oder erweitert.

U.a. 1993 mit Zustimmung der SPD das Asylrecht:
"Beibehaltung des Individualgrundrechtsauf Asyl, Möglichkeit der Zurückweisung von Asylbewerbern bei Einreise aus sicheren Drittstaaten, Erstellung einer Liste von Nichtverfolgerstaaten, Regelung des Vollzugs aufenthaltsbeendender Maßnahmen, Ermöglichung der Ratifikation des Schengener Übereinkommens und des Dubliner Asylrechts-übereinkommens unter Übernahme allerdaraus folgenden Rechte und Pflichten."

So wie die Schuldenbremse nicht geändert wird, weil es Union und FDP nicht wollen, so werden Regeln des Asylrechts nicht geändert, weil es SPD und Grüne nicht wollen. Bei der FDP weiß ich es nicht.

https://www.bundestag.de/resource/blob/995980/dc7cf6b9b7a0b10c71f0870582847ed4/75-Jahre-Grundgesetz-Aenderungen-des-Grundgesetzes-seit-1949.pdf
#
Man kann unser Grundgesetz dahingehend ändern, so dass kein Syrer mehr rein kommt? Hieße das konkret, man schafft das Asylrecht ab, oder wie würde das konkret aussehen?

Bin in diesem Thema wirklich nicht gut aufgestellt, wäre gut, wenn du das etwas ausführen könntest.
#
FrankenAdler schrieb:

Ob wir allerdings unsere Probleme gegen tiefstehende Gegner abgestellt bekommen, dafür müssen wir Spiele gegen andere Teams sehen, um da was sagen zu können. Auch Hoppelheim wird uns angesichts derer Spielidee nicht unbedingt weiter bringen und die erste Hälfte gegen Braunschweig war nicht dazu geeignet die Zweifel zu zerstreuen. Wir werden sehen.

genau das. weshalb mich diese hier oft vorkommende verknüpfung von lob für ein angeblich gutes spiel in verbindung mit dem hinweis darauf, dass dieses spiel jetzt hoffnung für die zukunft machen würde, etwas befremdet zurücklässt.

wir haben gestern nichts gesehen, was rückschlüsse auf entwicklung gegen diejenigen gegner zulassen würde, die faktisch so oder so ähnlich spielen, wie wir es gestern gegen den bvb getan haben. weil wir es genau deshalb auch nicht sehen konnten. und dass wir eine gute bis sehr gute kontermannschaft sein können, sollte jetzt keine neue erkenntnis sein. denn faktisch haben wir annähernd sämtliche erwähnenswerten guten spiele letzte saison als solche bestritten.

und wie du schon richtig ausgeführt hast, dürfte es auch gegen hoffenheim diesbezüglich keine neuen erkenntnisse geben, denn wenn man berücksichtigt, dass bei denen baier weg ist und bebou verletzt ist und mit hlozek, tabakovic und kramaric deren sturm mangels speed eher nicht für vorne draufgehen und umschalten geeignet ist, werden die auch eher über ballbesitz zu kommen versuchen.

ich wäre dann übrigens der letzte, der sich dann darüber beschweren würde, wenn wir die mit unseren schnellen leuten - bei 60% gegnerischem ballbesitz - im eigenen stadion erfolgreich auskontern und mit 4:0 nach haus schicken würden - aber selbiges würde eben immer noch nichts über eine entwicklung in sachen ballbesitzfußball bei uns aussagen können. und selbiger bzw. dessen funktionieren ist ja der knackpunkt in unserem spiel, nicht das pressen und umschalten gegen einen ballbesitzorientierten gegner...
#
Lattenknaller__ schrieb:


genau das. weshalb mich diese hier oft vorkommende verknüpfung von lob für ein angeblich gutes spiel in verbindung mit dem hinweis darauf, dass dieses spiel jetzt hoffnung für die zukunft machen würde, etwas befremdet zurücklässt.

wir haben gestern nichts gesehen, was rückschlüsse auf entwicklung gegen diejenigen gegner zulassen würde, die faktisch so oder so ähnlich spielen, wie wir es gestern gegen den bvb getan haben. weil wir es genau deshalb auch nicht sehen konnten.


Nach Braunschweig und Dortmund lässt sich in der Tat noch nicht sehr viel schließen. Das gilt aber in jede Richtung. Braunschweig war in Summe souverän, erste Hz nicht gut, zweite Hz teilweise gut bis sehr gut. Dortmund war in Summe gut.

Insofern braucht man dann aber umgekehrt auch nicht spekulieren, ob sich ggf doch nichts zum positiven geändert hat. Wir werden es bald wissen.

Braunschweig und Dortmund sprechen definitiv erstmal nicht gegen Toppmöller. So fair muss man sein.
#
Schönesge schrieb:

Was ich dennoch dem gesamten Team inklusive Trainer etwas vorwerfe: nach dem 1:0 kam zu wenig. Da fehlte mir dann schon der Wille und die Überzeugung  dieses Spiel noch drehen zu können. Wir waren heute in Dortmund defintiv nicht die schlechtere Mannschaft.


Man sollte dabei in Betracht ziehen das schon 70 Minuten bei einer Affenhitze gespielt waren. Ich denke umgekehrt hätte es ähnlich ausgesehen.
#
sgevolker schrieb:

Schönesge schrieb:

Was ich dennoch dem gesamten Team inklusive Trainer etwas vorwerfe: nach dem 1:0 kam zu wenig. Da fehlte mir dann schon der Wille und die Überzeugung  dieses Spiel noch drehen zu können. Wir waren heute in Dortmund defintiv nicht die schlechtere Mannschaft.


Man sollte dabei in Betracht ziehen das schon 70 Minuten bei einer Affenhitze gespielt waren. Ich denke umgekehrt hätte es ähnlich ausgesehen.


Man muss sogar in Betracht ziehen, dass es im ganzen Spiel nur zwei richtige Chancen gab, eine 100ige für uns, eine "normale" für Dortmund. Nicht nur wir haben uns kaum was herausspielen können, Dortmund hat das ebenso nicht geschafft, es wurde von beiden Seite fast perfekt verteidigt.

Und trotzdem hätte ich mir die letzten 20 Minuten viel mehr Drive gewünscht, das war mir viel zu wenig, es wurde ja auch kräftig durchgewechselt, insofern war viel Frische auf dem Platz.
#
Was ich dennoch dem gesamten Team inklusive Trainer etwas vorwerfe: nach dem 1:0 kam zu wenig. Da fehlte mir dann schon der Wille und die Überzeugung  dieses Spiel noch drehen zu können. Wir waren heute in Dortmund defintiv nicht die schlechtere Mannschaft.

Wenn man aber vorne mitspielen möchte, muss man es noch sehr viel mehr wollen. Diese Mannschaft bringt mE wirklich alles mit. Dino muss jetzt zeigen, dass diese Mannschaft an alles zu glauben lernt. Dann würde er gleichzeitig beweisen können, dass er ein guter Trainer ist.
#
In der Bundesliga entscheiden Kleinigkeiten. Trifft Chaibi gewinnen wir, so halt Dortmund. Auf dem Spiel lässt sich trotzdem aufbauen, insbesondere die Viererkette stand gut. Theate mit starkem Debüt.
#
le god schrieb:

In der Bundesliga entscheiden Kleinigkeiten. Trifft Chaibi gewinnen wir, so halt Dortmund.


Chaibi und Skhiris Passivität haben das Spiel entschieden.

Mit Chaibis Chance hatten wir in Summe auch die bessere Chance im Spiel, denn im Grunde hatte Dortmund nur die "Chance" durch Gittensen. Wenn man das so nennen mag, war eher Marke Traumtor als Chance.
#
Extrem, wirklich extrem unglücklich.

Chaibi falsches Bein genommen.

Kristensen lässt sich überspielen und Skhiri geht nicht richtig hin.

Das macht den Unterschied, das alleine!

Und am Ende rutscht der Dortmunder noch mit voller Brutalität rein, trifft zum Glück den Ball. Extrem viel Glück gehabt.

Gittensen hat dann wohl heute sein pulver verschossen.

Aber schön zu sehen, dass wir einen Kader haben, der in Dortmund gewinnen könnte, wenn "Kleinigkeiten" für uns und nicht für den Gegner laufen.
#
Finde das eine gute Sache, gibt Restbestände aus der letzten Saison, Auslaufartikel sowie Stücke mit leichten Mängeln, teilweise sehr, sehr günstig. Wer günstig ein Schnäppchen machen möchte oder bei wem das Geld nicht so locker sitzt, kann da gewiss etwas für daheim oder fürs Stadion finden.

Bevor die Sachen am Ende vernichtet werden, die wesentlich bessere Variante, sie günstig unter die Leute zu bringen.
#
In diesem Zusamnenhang wäre es hilfreich, die Position der CDU zu verstehen.
Da kommt momentan allerdings nichts als die Gebetsmühle, die Ampel habe abgewirtschaftet.

Ein klares Bekenntnis zur weiteren Ukrainehilfe oder gar einen sinnnvollen Finanzierungsvorschlag konnte ich nicht finden.

Die warten wohl auch bis nach den Ost-Wahlen.
#
Wedge schrieb:



Die warten wohl auch bis nach den Ost-Wahlen.


Die halten sich da mal schön bedeckt, die Töne werden, umso näher die Ostwahlen kommen, immer kleinlauter. Keine Taurus- oder anderweitigen Forderungen mehr zu vernehmen. Da merkt man dann leider, dass es nichtmal bei diesem Thema vornehmlich um die Sache zu gehen scheint, zumindest interpretiere ich das nicht konsistente Verhalten in diesem Bereich.

Echte Überzeugung sieht anders aus.
#
Sehr souveräne Leistung, gute Ausstrahlung.
#
Sehr holprige erste Hälfte. Und dann hast du halt richtig viel Qualität da vorne, Chaibi, Marmoush und vor allem Ektitike. Alter Schwede, was für ein Kicker. Und so Spieler wie Matanovic kommen von der Bank und netzen auch sofort.

Und Nkounkou macht nach seinem saublöden Foul in der zweiten Minute kein dummes Foul mehr, das freut mich sehr, habe das Gegenteil erwartet. Hat hoffentlich dazu gelernt.

Braunschweig in der ersten Runde war alles nur kein leichtes Los, in Summe hat man diese Aufgabe sehr souverän gelöst.
#
Schönesge schrieb:

Shah0405 schrieb:

Schönesge schrieb:

Nkounkou bitte raus, er scheint nicht dazu zu lernen.


Und dein Vorschlag ist ein Wechsel in Minute 4.?


Bevor wir einen großen Teil des Spiels wieder nur zu zehnt spielen, natürlich. Es ist nunmal Nkounkou.


Aber es ist doch ein Wunsch der sich egal ob sinnvoll oder nicht, niemals erfüllen wird. Das macht doch kein Trainer
#
Shah0405 schrieb:

Schönesge schrieb:

Shah0405 schrieb:

Schönesge schrieb:

Nkounkou bitte raus, er scheint nicht dazu zu lernen.


Und dein Vorschlag ist ein Wechsel in Minute 4.?


Bevor wir einen großen Teil des Spiels wieder nur zu zehnt spielen, natürlich. Es ist nunmal Nkounkou.


Aber es ist doch ein Wunsch der sich egal ob sinnvoll oder nicht, niemals erfüllen wird. Das macht doch kein Trainer


Hoffen wir einfach, dass es gut geht.