>

Schönesge

5246

#
Warum spielt man zwei Testspiele an einem Tag und hat am Samstag direkt das nächste Testspiel. Macht man das aus Belastungsgründen?

Und mit Tuta evtl direkt den ersten Verletzten. Hoffentlich ist es nichts wildes.
#
AllaisBack schrieb:

Diegito schrieb:

Bei Ebimbe und Buta scheint sich ja auch was anzubahnen.


Gibt es da valide Gerüchte oder Interessenten oder haben sich die Spieler dahingehend geäußert?
Ist an mir vorbei gegangen!


Die Berater von Ebimbe sind wohl aktiv auf der Suche und es gibt offenbar auch Interessenten.
Wo ich es gelesen habe weiß ich nicht mehr aber es war was einigermaßen seriöses... kicker, CM, FR etc...
Und das Buta ein Verkaufskandidat ist war spätestens mit der Verpflichtung von Kristensen klar.

Ich gehe stark davon aus das beide gehen werden, noch in diesem Transferfenster.
#
Bei Ebimbe und Buta wäre es dann mE ähnlich wie bei Max, man strebt ggf eher einen Wechsel an, sofern man sich bei der Eintracht weniger Chancen auf die Stammelf ausrechnet.

Am Ende könnte ich gut damit leben, wenn Pacho tatsächlich für viel Geld gehen würde, dafür aber Marmoush und Larsson noch ein Jahr blieben. Wenn sich dann wie erhofft der ein oder andere aus der letzten (ersten) Bundesligasaison noch weiter entwickelt (Nkounkou, Chaibi, Ekitike etc) und der ein oder andere Neuzugang einschlägt, dann wären wir mE richtig gut aufgestellt, und zwar in jedem Mannschaftsteil.
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Dreierkoalitionen sind schwieriger, ist klar. Sie funktionieren aber, wie man an dererlei Konstellationen in Bundesländern sehen kann. Da hört man von  Streitereien so gut wie nichts.

Dafür umso mehr in der Zweierkoalition in Bayern. Religionsunterricht, Faxgeräte, Windkraft, Verwaltungsgericht Niederbayern, Grundschulreform, Aiwangers Demo-Hopping, Söders "Anweisungen" an die FW auf Pressekonferenzen, Zuständigkeitsstreit zwischen Aiwanger (Wirtschaft) und Kaniber (Landwirtschaft), Söders Fehlzeiten im Parlament, Aiwangers "Wildern" in fremden Ressorts.... es gibt eigentlich nichts, worüber die vermeintlichen Traumpartner nicht im Streit liegen und diesen auch öffentlich - in Landtagssitzungen - austragen.

Und das mit zwei Parteien, die ähnlicher sich kaum sein können. Gibt's nicht? Gibt's doch. Und wenn sie darauf angesprochen werden, heißt es: "Die Ampel streitet auch dauernd". Na dann.

Du bist im falschen Thread. Über Söder und Aiwanger erregen wir uns bei den  "Bayern". Dort erzähle ich Dir dann in welchen Vergleichsfeldern Bayern überall vorne liegt. 👍
#
hawischer schrieb:

Dort erzähle ich Dir dann in welchen Vergleichsfeldern Bayern überall vorne liegt. 👍


Korrekt, denn du pickst dir einfach die dir passende Perspektive heraus. Und genau das machts dann in Summe eben so unglaubwürdig. Gut, dass es dir selbst bewusst ist.
#
hawischer schrieb:

Ja die Anderen...


Ich halte ja auch nichts von dem "ja, aber die anderen", vor allem, weil es hier um die aktuelle Regierungspolitik geht und weniger um die Vergangenheit. Aber es ist schon ein wenig absurd den Urlaub des Kanzlers zu betonen, während bei Merkel ihre typischen 3-Wochen-Sommerurlaube für Dich nie ein Problem dargestellt haben. Und da gab es auch politisch heiße Sommer in ihrer Amtszeit. Auch hast Du Dich in der letzten Merkel-Legislaturperiode, in der Du hier ja schon recht aktiv warst, nie über die ständigen Pleiten vorm Verfassungsgericht aufgeregt. Von den inhaltlichen Punkten und wie unterschiedlich Du sie behandelst, will ich gar nicht erst reden. Das erinnert dann schon bisschen am Vorgehen der Bild-Zeitung, die seit Anfang 2022 plötzlich überkritisch mit der Regierung ist und jede noch so Mini-Kleinigkeit betont, während man alle Querelen und Probleme bei der Union über Jahre hinweg eher leise tretet.

Ich weiß, dass es das umgekehrt auch gibt und genug Menschen links der Mitte dazu neigen eine Unionsregierung kritischer zu betrachten in der Sache als eine SPD-geführte Regierung. Hier in BaWü zB haben wir eine Menge "Grüner Anhänger", die sich selbst die dümmsten Dinge noch schönreden, weil Kretschmann halt gerade Ministerpräsident ist. Aber so richtig glaubwürdig wird die Argumentation aber nicht, wenn man sich je nach Verursacher die Probleme unterschiedlich anschaut.

Generell ist es doch ein Ärgernis, dass vor Gericht viele Gesetzesvorhaben scheitern, obwohl es schon vorher berechtigte Zweifel gab, dass sie vor Gericht Bestand halten würden. Das ist schon unter Merkel so gewesen und geht jetzt so weiter. Das Bundesverfassungsgericht wird somit zu einer Art gesetzgebenden Instanz, weil man ständig etwas korrigieren muss.

hawischer schrieb:

Der SPD und den Grünen fällt außer mehr Schulden nichts ein, der FDP außer keine Schulden auch nicht.


Die Regierung ist komplett in sich blockiert, das ist halt das Problem bei Dreierkoalitionen in dieser Konstellation. Wäre echt mal auf eine Jamaika-Koalition gespannt und wie Du diese dann bewerten würdest.
#
SGE_Werner schrieb:



Ich halte ja auch nichts von dem "ja, aber die anderen", vor allem, weil es hier um die aktuelle Regierungspolitik geht und weniger um die Vergangenheit. Aber es ist schon ein wenig absurd den Urlaub des Kanzlers zu betonen, während bei Merkel ihre typischen 3-Wochen-Sommerurlaube für Dich nie ein Problem dargestellt haben. Und da gab es auch politisch heiße Sommer in ihrer Amtszeit. Auch hast Du Dich in der letzten Merkel-Legislaturperiode, in der Du hier ja schon recht aktiv warst, nie über die ständigen Pleiten vorm Verfassungsgericht aufgeregt. Von den inhaltlichen Punkten und wie unterschiedlich Du sie behandelst, will ich gar nicht erst reden. Das erinnert dann schon bisschen am Vorgehen der Bild-Zeitung, die seit Anfang 2022 plötzlich überkritisch mit der Regierung ist und jede noch so Mini-Kleinigkeit betont, während man alle Querelen und Probleme bei der Union über Jahre hinweg eher leise tretet.



Und am Ende ist es dann eben doch das eigentliche Thema, wenn von bestimmten Personen komplett einseitig argumentiert wird. Es ist genau in diesen Fällen schlicht nicht glaubwürdig. Und deshalb ist "aber die anderen" ein weiterer Mal am Thema vorbei.

Es gab in den letzten Jahrzehnten so viel Gelegenheit, um sich aufregen zu können. Aufgeregt haben sich auch Leute, waren nur andere...
#
Ich schätze er wird neben dem Vorhaben Harris Glaubwürdigkeit anzugreifen versuchen, Schwarze gegen Harris aufzubringen. Im Sinne von: Sie ist gar nicht eine von euch.

Bei ihm ist alles Kalkül. Ob er damit bei diesen Gruppen und Wechselwählern Punkten wird, wird man sehen.

Inhalt gibt es bei ihm nicht, nur Lügen, Hetze, Diskreditieren. Damit ist dieser Mensch aber sehr weit gekommen.

Harris konntert diese" Version" der Vereinigten Staaten sehr gut, und stellt diesem Hassnarrativ ein positives Narrativ gegenüber.

Mal sehen, was sich durchsetzt.

#
Schönesge schrieb:


Sie sehen sich nicht Israel zugehörig, sondern Syrien, denn das Land.auf welchem sie leben gehört zu Syrien (…).
Was in dem Bericht von gestern auch interessant war: da die Drusen ja keine Juden seien, hätten die in Israel lebenden Drusen weniger Rechte. Na denn...

Diese Perspektive kam mir hier etwas zu kurz, und sollte entsprechend als Ergänzung gesehen werden.


Da Israel natürlich in keinster Weise unkritisiert bleiben darf, wird einfach mal quellenlos irgendetwas behauptet. Scheint von den Drusen selbst ein wenig anders gesehen zu werden

„Wir israelischen Drusen betrachten uns als Bürgerinnen und Bürger des Staates Israel, sehen uns als partnerschaftlich verbrüdert. Wir solidarisieren uns mit den Opfern. Und wir stellen uns klar gegen solche Angriffe und sind bereit, uns gemeinsam dagegen zu wehren. Drusen kämpfen auch in der israelischen Armee (IDF), acht sind im Krieg gegen die Hamas in Gaza bereits gefallen, viele wurden verletzt – genauso wie Soldaten anderer Minderheiten.“

Und weiter:

„Die IDF hat den Krieg in Gaza nicht begonnen, sondern sie verteidigt das Land gegen die Hamas und ihren Angriff vom 7. Oktober. Wir sind alle verpflichtet, unser Land zu schützen. Auch wir Drusen. Alle, die die israelische Staatsbürgerschaft haben.“

„Und als Israel sich später aus dem Gaza-Streifen zurückzog, war das eine Art Testfall für die israelische Bevölkerung, um zu überprüfen, ob Koexistenz möglich ist. Doch Extremisten haben das hintertrieben. Anstatt Gaza aufzubauen, haben sie die Mittel für den Bau von Tunneln und Raketen benutzt. Die Bevölkerung hat enorm darunter gelitten. Die Hamas hat die Zerstörung des Gaza-Streifens maßgeblich zu verantworten.“

https://www.welt.de/politik/ausland/article249986210/Minderheit-in-Nahost-Wir-sind-alle-verpflichtet-Israel-zu-schuetzen-Auch-wir-Drusen.html
#
amsterdam_stranded schrieb:


Da Israel natürlich in keinster Weise unkritisiert bleiben darf, wird einfach mal quellenlos irgendetwas behauptet. Scheint von den Drusen selbst ein wenig anders gesehen zu werden



Da von deiner Seite nur ein winziger Teil des Gesamtkontextes hier dargestellt worden ist (im Übrigen spricht sehr viel dafür,  dass die Rakete von der Hisbollah kam, aber auch hier gibt es bisher keine Beweise oder Bestätigung), fand ich schon, dass etwas Einordnung notwendig ist. Dass von deiner Seite gegenüber Israel, ganz egal was dort auch unternommen wird, ob die Vertreibungen und Tötungen im illegal besetzten und teilweise annektierten Westjordanland oder die Verwendung von Hunger als Waffe in Gaza oder oder oder, kein kritisches Wort kommt, spricht einfach für sich und ist auch ein Grund, warum hier eine weiter Diskussion keinen Sinn ergibt. Nichts für Ungut.

Die Quelle, dass die in Israel lebenden Drusen weniger Rechte haben, als Menschen mit jüdischen Glauben, habe ich in meinen Text erwähnt und zudem noch im Nachgang einen Beitrag aus 2018 verlinkt. Dass die im syrischen (und von Israel annektierten) Teil auf den Golanhöhen lebenden Drusen sich Syrien zugehörig fühlen, war ebenfalls Teil desZDF Nachrichten Berichts vom 29.07 unter anderem mit der Einschätzung des Experten Herrn Gerlach. Und geht auch aus dem von mir verlinkten Artikel meines Ausgangsbeitrages hervor, aber gerne nochmal für dich:

https://www.spiegel.de/ausland/israel-drusen-distanzieren-sich-von-netanyahus-vergeltungsdrohung-a-678855eb-2bc3-4ecf-ac1c-575916787484?sara_ref=re-so-app-sh

Bei den Drusen handelt es sich um eine aus dem schiitischen Islam hervorgegangene Religionsgemeinschaft. Sie leben heute vor allem in Syrien, dem Libanon, Israel und Jordanien – und fühlen sich ihren jeweiligen Ländern in der Regel eng verbunden. Viele Drusen mit israelischem Pass dienen als Wehrpflichtige in der Armee, auch in Eliteeinheiten und als Offiziere.

Wie gerade du auf die unverschämte  Idee kommst, ich habe keine Quelle gepostet und dabei selbst am Thema vorbeigehende Quellen postest, spricht ebenfalls für sich.

Ansonsten bin ich aus dem echt schwierigen Thread auch schnell wieder raus, aber die Einordnung war definitiv erforderlich.

Gespannt sein kann man natürlich noch auf etwaigen Reaktionen, sollten in Israel ranghohe Politiker, denen Kriegsverbrechen vorgeworfen werden, gezielt ermordet werden. Vermutlich gibt es dann auch hinsichtlich einer sich weiter drehenden Gewaltspirale lediglich ein: "Passt schon".

#
WürzburgerAdler schrieb:

Besser gut gemeinter Dilettantimus (wenn es denn einer ist) als absichtliches Versagen. Warte einfach auf die nächste Regierung. Die macht dann da weiter, wo die GroKo aufgehört hat. Mit Nichtstun. Da macht man bekanntlich auch nichts falsch.


In dem Fall der Wahlrechtsreform gab es so viele Bedenken, dass es schon als absichtliches Versagen gelten mag. Aber zugegebenermaßen wollte die Ampel wenigstens was reformieren. Da haste nämlich recht, dass das unter der Union wieder eher nicht passieren wird. Die hätte auch weiterhin 700-800 Abgeordnete gut gefunden.
#
SGE_Werner schrieb:


In dem Fall der Wahlrechtsreform gab es so viele Bedenken, dass es schon als absichtliches Versagen gelten mag.


Bei neuen Gesetzen gibt es meiner Erfahrung nach sehr häufig Bedenken, und Bedenken lassen sich nur ausräumen, wenn geklagt wird. Letzteres ist in diesem Fall sehr schnell geschehen, was auch nachvollziehbar ist.

Nur ist das Ergebnis so weit weg von dem, was die Ampel wollte? Eben in den Nachrichten meine ich vernommen zu haben, dass das Gericht Wege aufgezeigt habe, wie man das 5% Problem lösen könne, man könne zB die Grenze etwas herabsetzen auf 4% oder 3%. Oder man lässt die 5% Grenze eben und lässt aber weiterhin in der Erststimmen Direktmandate zu.

Jetzt kann man sich fragen, ob 4% soweit von 5% weg ist und wer vorher bitte gewusst haben möchte, dass nicht auch 5% in Ordnung hätten sein können. Sind sie nicht, das wissen wir jetzt.

Jetzt weiß man aber, wie man die Gesetze rechtssicher wird anpassen können. Und im Ergebnis wird man das eigentliche Ziel erreicht haben, nämlich die Begrenzung der Sitze auf 630.

Und nur darum ging es doch am Ende.

#
Welche Rechte werden israelischen Drusen in Israel vorenthalten, das würde mich sehr interessieren
#
edmund schrieb:

Welche Rechte werden israelischen Drusen in Israel vorenthalten, das würde mich sehr interessieren


Das haben sie gestern im Bericht nicht gesagt, das Ganze geht wohl auf ein Nationalitätsgesetz vor einigen Jahren zurück:

https://www.srf.ch/news/international/enttaeuschte-drusen-im-kampf-fuer-israel-haben-unsere-soehne-blut-vergossen

Aus dem Artikel wird es auch nicht so klar, um was es genau geht. Vielleicht gibt es hier jemanden, der mehr weiß.
#
Erdogan ist definitiv ein gefährlicher Mensch, und sein Gebaren ist in wirklich jederlei Hinsicht zu verurteilen. Schon sehr, sehr lange.

Hier sollte man mE aber eher den vor Ort lebenden, betroffenen Drusen das Gehör schenken, denn diese wollen kein Blutvergießen in ihrem Namen:

https://www.spiegel.de/ausland/israel-drusen-distanzieren-sich-von-netanyahus-vergeltungsdrohung-a-678855eb-2bc3-4ecf-ac1c-575916787484?sara_ref=re-so-app-sh

Gar nichts halten diese von Netanyahu und wollen nicht von ihm instrumentalisiert werden. Sie sehen sich nicht Israel zugehörig, sondern Syrien, denn das Land.auf welchem sie leben gehört zu Syrien. So wurde es auch gestern von einem Experten in den ZDF Nachrichten zusammengefasst mit Bildern und Videos davon, wie Netanyahu vor Ort beschimpft worden ist.

Die Drusen sind da konsequent, so heißt es:

Bei den Drusen handelt es sich um eine aus dem schiitischen Islam hervorgegangene Religionsgemeinschaft. Sie leben heute vor allem in Syrien, dem Libanon, Israel und Jordanien – und fühlen sich ihren jeweiligen Ländern in der Regel eng verbunden. Viele Drusen mit israelischem Pass dienen als Wehrpflichtige in der Armee, auch in Eliteeinheiten und als Offiziere.

Die haben auf jeden Fall keinerlei Interesse an einer weiteren Eskalation. Angeblich habe das auch der Iran nicht, der angeblich im Hintergrund mit den USA über eine Waffenruhe in Gaza verhandele. Letzteres habe angeblich direkten Einfluss auf die Geschehnisse im Norden Israels. So gestern im ZDF Bericht.

Was in dem Bericht von gestern auch interessant war: da die Drusen ja keine Juden seien, hätten die in Israel lebenden Drusen weniger Rechte. Na denn...

Diese Perspektive kam mir hier etwas zu kurz, und sollte entsprechend als Ergänzung gesehen werden.
#
Ich finde es gut, dass Toppmöller potentielle Führungsspieler in die Pflicht nimmt. Natürlich kann man sich Spieler wie z.B. Rode, Boateng oder Hinteregger nicht zaubern, aber ich denke schon, dass sich da was entwickeln kann.

So sehr ich die Sommerpause herbeigesehnt habe, war ich doch überrascht, dass mich die Nationalmannschaft plötzlich wieder interessiert und freue mich jetzt wie Bolle auf die neue Saison. Ich bin vorsichtig optimistisch.
#
Haliaeetus schrieb:

Ich finde es gut, dass Toppmöller potentielle Führungsspieler in die Pflicht nimmt. Natürlich kann man sich Spieler wie z.B. Rode, Boateng oder Hinteregger nicht zaubern, aber ich denke schon, dass sich da was entwickeln kann.

So sehr ich die Sommerpause herbeigesehnt habe, war ich doch überrascht, dass mich die Nationalmannschaft plötzlich wieder interessiert und freue mich jetzt wie Bolle auf die neue Saison. Ich bin vorsichtig optimistisch.


Mir geht's genauso, hoffe auf eine gute Saison und bin ebenfalls einigermaßen positiv gestimmt.
#
Gefällt mir sehr gut 👍
#
Und in einer ersten Umfrage nach Bidens Aussteigen aus dem Wahlrennen liegt Harris leicht vor Trump. Das heiß natürlich gar nichts,  da es ja auf ein paar wenige Swingstates ankommt. Aber es zeigt mE schon, dass das Rennen offen ist und die Kampagne hat ja gerade erst begonnen.

https://www.handelsblatt.com/politik/international/-us-wahlen-2024-harris-liegt-in-erster-umfrage-zwei-prozentpunkte-vor-trump/29669594.html
#
Harris mit einer sehr guten Ansprache im Campaign HQ. Ein wohl dosierter Seitenhieb gegen Trump war auch dabei, sie wirkte auf mich durch und durch souverän. Ganz offensichtlich war sie nicht umsonst als VP im Amt. Ich bin direkt ein wenig hoffnungsvoller!

106 Tage harte Arbeit liegen vor dem Team, möge diese am Ende die Früchte tragen, die auch wir uns hier (Alle!?) sehr wünschen.  Ich drücke die Daumen ...
#
Landroval schrieb:

Ganz offensichtlich war sie nicht umsonst als VP im Amt. Ich bin direkt ein wenig hoffnungsvoller!



So aus dem Schatten getreten, gefällt sie mir sogar wirklich gut. Bin auch direkt mal hoffnungsvoller.
#
Sehr starke Rede gerade von Harris in Delaware. Sehr sympathisch und starke Ausstrahlung. War eine echt positive Überraschung, da ich sie vorher noch gar nicht habe reden hören und gesehen.
#
Es wird ihm nicht schwer fallen auch über Harris zu hetzen, so hat er sie vor ein paar Tagen als Verrückte erklärt, wegen ihres Lachen.
Manchmal denke ich, ich träume das alles nur
#
Tafelberg schrieb:

Es wird ihm nicht schwer fallen auch über Harris zu hetzen, so hat er sie vor ein paar Tagen als Verrückte erklärt, wegen ihres Lachen.
Manchmal denke ich, ich träume das alles nur


Es gibt auch schon einen Spot über sie, in welchem sie lachend gezeigt wird und als linksradikale Verrückte dargestellt wird.

Mehr fällt den Reps nicht ein, deren Vorgehen ist so vorhersehbar.
#
Brady schrieb:

Schönesge schrieb:

Auf jeden Fall spricht Trump mittlerweile von Betrug, da seine ganzen finanzierten Kampagnenunwahrheiten für die Füße sind. Mir kommen da natürlich echt die Tränen.

Scheint ihm gar nicht zu gefallen, das ist natürlich sehr gut.
Und natürlich wird er Harris noch viel leichter schlagen.... Kackt sich da jemand ein bisschen ins Höschen. Und wirklich "alt" zurück, bleibt nur eine einizige Person.

Mal sehen ob es Harris am Ende wird, scheint auf jeden Fall wieder ein offeneres Rennen zu werden. Was man so hört ist der entscheidende Monat ohnehin der Monat vor der Wahl.

Angeblich will er heute Schadenersatz haben 😂😂😂


Dieser Opferkult ist echt sein Ding, nichts scheint ihm zu peinlich zu sein.

#
Schönesge schrieb:

Brady schrieb:

Schönesge schrieb:

Auf jeden Fall spricht Trump mittlerweile von Betrug, da seine ganzen finanzierten Kampagnenunwahrheiten für die Füße sind. Mir kommen da natürlich echt die Tränen.

Scheint ihm gar nicht zu gefallen, das ist natürlich sehr gut.
Und natürlich wird er Harris noch viel leichter schlagen.... Kackt sich da jemand ein bisschen ins Höschen. Und wirklich "alt" zurück, bleibt nur eine einizige Person.

Mal sehen ob es Harris am Ende wird, scheint auf jeden Fall wieder ein offeneres Rennen zu werden. Was man so hört ist der entscheidende Monat ohnehin der Monat vor der Wahl.

Angeblich will er heute Schadenersatz haben 😂😂😂


Dieser Opferkult ist echt sein Ding, nichts scheint ihm zu peinlich zu sein.


Tatsache, einfach umsonst gelogen, ein richtiges Ärgernis.

Jetzt braucht es schnell neue Lügen, und dabei wird die Zeit immer knapper.
#
Rasch durchgeführte Umfragen verschiedener demoskopischer Institute sehen im Mittel Harris und Trump etwa gleichauf https://de.statista.com/infografik/32675/anteil-der-waehler-die-bei-der-us-praesidentschaftswahl-fuer-kamala-harris-oder-donald-trump-stimmen-wuerden/

#
adlerkadabra schrieb:

Rasch durchgeführte Umfragen verschiedener demoskopischer Institute sehen im Mittel Harris und Trump etwa gleichauf https://de.statista.com/infografik/32675/anteil-der-waehler-die-bei-der-us-praesidentschaftswahl-fuer-kamala-harris-oder-donald-trump-stimmen-wuerden/


Am Ende wird es aber wohl auf die paar wenigen Swing States ankommen. Hier stellt sich die Frage, wie sie bei der weißen Arbeiterschaft ankommt, das könnte evtl in Teilen schwierig sein. Umgekehrt könnte ich mir aber auch vorstellen, dass sie bei Frauen überproportional punkten könnte.

Es scheint aber nun tatsächlich Harris zu werden, da sich nun auch Pelosi hinter sie gestellt hat und der Gouverneur aus Kalifornien und die Gouverneurin aus Michigan beide nicht antreten werden und sie unterstützen.

#
Schönesge schrieb:

Auf jeden Fall spricht Trump mittlerweile von Betrug, da seine ganzen finanzierten Kampagnenunwahrheiten für die Füße sind. Mir kommen da natürlich echt die Tränen.

Scheint ihm gar nicht zu gefallen, das ist natürlich sehr gut.
Und natürlich wird er Harris noch viel leichter schlagen.... Kackt sich da jemand ein bisschen ins Höschen. Und wirklich "alt" zurück, bleibt nur eine einizige Person.

Mal sehen ob es Harris am Ende wird, scheint auf jeden Fall wieder ein offeneres Rennen zu werden. Was man so hört ist der entscheidende Monat ohnehin der Monat vor der Wahl.

Angeblich will er heute Schadenersatz haben 😂😂😂
#
Brady schrieb:

Schönesge schrieb:

Auf jeden Fall spricht Trump mittlerweile von Betrug, da seine ganzen finanzierten Kampagnenunwahrheiten für die Füße sind. Mir kommen da natürlich echt die Tränen.

Scheint ihm gar nicht zu gefallen, das ist natürlich sehr gut.
Und natürlich wird er Harris noch viel leichter schlagen.... Kackt sich da jemand ein bisschen ins Höschen. Und wirklich "alt" zurück, bleibt nur eine einizige Person.

Mal sehen ob es Harris am Ende wird, scheint auf jeden Fall wieder ein offeneres Rennen zu werden. Was man so hört ist der entscheidende Monat ohnehin der Monat vor der Wahl.

Angeblich will er heute Schadenersatz haben 😂😂😂


Dieser Opferkult ist echt sein Ding, nichts scheint ihm zu peinlich zu sein.

#
sgevolker schrieb:

SemperFi schrieb:

Du schreibst etwas, dass anhand der Realität widerlegt ist, das ist dann doch keine Diskussion, dass sind Träumereien  ohne irgendeinen realistischen Anhaltspunkt.


Ich denke schon das es eine signifikante Anzahl von desinformierten und uninteressierten gibt und die Demokraten es bisher versäumt haben das unmissverständlich klarzustellen. Durchaus vergleichbar zum Umgang der hiesigen demokratischen Parteien mit der AFD. Mir ist natürlich klar, dass dies die Stammwähler der Republikaner das nicht wirklich umstimmt. Es geht meiner Meinung nach aber darum die unentschlossenen und uniformierten zu gewinnen. Bzgl. Trump hilft hier meiner Meinung nach nur klare Kante.

Im übrigen wäre es nett wenn Du einen normalen Ton anschlagen würdest. Warum so aggressiv?


Aber ganz ehrlich: Trump betreibt nachweisliche Desinformation in hunderten bis tausenden Fällen seit dem Wahlkampf 2016, unzählige Dinge sind längst widerlegt worden. Wer bis jetzt noch auf Trump reinfällt, der will darauf reinfallen und könnte es besser wissen.
Das Beispiel mit der AfD ist gut, die Leute, die AfD wählen, haben zum Großteil nicht mal das Wahlprogramm gelesen und wenn man daraus zitiert, hören die entweder nicht mehr zu oder kanzeln es ab.

Der Punkt ist doch der, dass es in den USA viele Menschen gibt, die derzeit nicht wählen wollten, weil sie sowohl Biden als auch Trump nicht gut finden. Und die muss man doch jetzt an die Urne holen. Obama hat das zB in erheblichem Maße geschafft, also diese Mobilisierung.
#
SGE_Werner schrieb:


Der Punkt ist doch der, dass es in den USA viele Menschen gibt, die derzeit nicht wählen wollten, weil sie sowohl Biden als auch Trump nicht gut finden. Und die muss man doch jetzt an die Urne holen. Obama hat das zB in erheblichem Maße geschafft, also diese Mobilisierung.


Aber um die geht es doch auch, die Unentschlossenen. Und da kann es schon helfen die Gefahr eines Trumps für die Demokratie herauszustellen und seine Lügen ins Bewusstsein zu bringen. Natürlich muss man es auch schaffen, die eigenen Erfolge besser zu verkaufen.
#
Auf jeden Fall spricht Trump mittlerweile von Betrug, da seine ganzen finanzierten Kampagnenunwahrheiten für die Füße sind. Mir kommen da natürlich echt die Tränen.

Scheint ihm gar nicht zu gefallen, das ist natürlich sehr gut.
Und natürlich wird er Harris noch viel leichter schlagen.... Kackt sich da jemand ein bisschen ins Höschen. Und wirklich "alt" zurück, bleibt nur eine einizige Person.

Mal sehen ob es Harris am Ende wird, scheint auf jeden Fall wieder ein offeneres Rennen zu werden. Was man so hört ist der entscheidende Monat ohnehin der Monat vor der Wahl.